| editorial
Impressum Das Original für Nord-, Ost- und Südtirol erscheint 11 x jährlich Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 4. Mai 2012 Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Tirolerin Verlags GmbH Anschrift der Genannten, der Redaktion sowie Herstellungs- und Verlagsort: Tiroler Verlagshaus Industriezone C 6, A-6166 Fulpmes/Tirol, Tel. 05225 / 63 9 21, Fax 05225 / 64 1 96 E-Mail: office@tirolerin.at, Internet: www.tirolerin.at Geschäftsführer: Peter Schattanek, Mobil 0664 / 3579733 Redaktion: Chef vom Dienst: Christoph Ebead, Mobil 0664 / 4347774 E-Mail: christoph.ebead@tirolerin.at Mag. Katharina Eigentler, E-Mail: redaktion@tirolerin.at Mag. Barbara Tinzl, E-Mail: text@tirolerin.at Gertrud Schattanek, E-Mail: gertrud.schattanek@tirolerin.at Redaktion Osttirol: Martina Holzer, E-Mail: presse.a.osttirol@aon.at Siegfried Weger Anzeigen: Daniela Mallaun - Mobil 0664 / 4009077 Ursula Meyer - Mobil 0664 / 8544194 Marius Wolf, MBA - Mobil 0664 / 85 64 525 Maria Korin - Mobil 0664 / 4216036 Gerti Christler - Mobil 0664 / 3168274 Medienverbund TIROLERIN - SALZBURGERIN - DIE OBERÖSTERREICHERIN Anzeigenrepräsentanz für alle drei Ausgaben: Tel. 0664 / 3579733 - Peter Schattanek Partner-Agentur: Mariacher & friends, Gerhard Mariacher Tel. 0664 / 3251710, info@mariacher.at Lektorat: Ingeborg Wagner, E-Mail: ingeborg.wagner@tirolerin.at Produktion: Barbara Schattanek, E-Mail: barbara.schattanek@tirolerin.at Grafik: Art Director: Verena Obrist, E-Mail: grafik@tirolerin.at Ines Meßnart, E-Mail: design@tirolerin.at Ines Weiland, E-Mail: info@tirolerin.at Bildbearbeitung: Markus Anderwald Controlling: Martha Strickner, E-Mail: controlling@tirolerin.at Abo-Verwaltung: Service-Hotline 05225/63921-30 Gastautoren: Birgit Ertl-Gratzel, Dr. Wolfgang Oberthaler, MMag. Birgit Koxeder Fotografen: ADA, Airfield, AK Tirol, Alpenresort Thanner, Apriori, Artdeco,
Bergbahn AG Kitzbühel, B. Stöß, Billy Boy, B. Koxeder, BLICKFANG photographie, Carrera, Casino, chaos hairconcept, C-Hausmann, Cine Tirol, Comma, D. Föger, D. Hechter, Dedon, design3000, DG, Dior, discovery-24, Dr. W. Oberthaler, Eagles Astoria, Eichholzer, E. Haas, E. Huter & die Egerländer Musikanten - das Original, B. Ertl-Gratzel, M. Engelmann, Escada, Ferienland Kufstein/Gretter, Ferrici, Foto Bernard, Foto Holy, foto-sandra.at, F. Oss, Für Innsbruck, G. Humbert, Geox, GEPA-Pictures/PLOHE, Great Lengths, Gulf Conosseur, H. Wehrs, H. Hanuschka, H. Stanger, H. Bernhardt, HOME Interior, Hotel Schick, Humanic, IHP, Infinity, Innfoto, iStock, J.Y. Genoud, Jones, Joop!, J. Schildknecht, J. Altmann, Kaffee-Institut G. Huber, Kältepol, Kapeller, Kettler, Kimages, Kindern eine Chance, L. Cerano, L. Vuitton, La Biosthetique, Lacoste, Land Tirol/Reichkendler, Larl, LCN, Lenebjerre, Linger privat, Lowa, Luftschacht Verlag, M. Engelmann, Madeleine, Maison Scotch, Mallorca Press, M. Kofler, M. Baumann, Marcati, Maybelline, M. Kors, Montavit, ORF, Osterfestival/Künstler, ÖVP Innsbruck, p2, P. Hörhager, Pließnig, R. Lauren, R. Lezard, R. Marx, Raiffeisen Bank, Ray Ben, RdK T, Rec‘n‘Play, Replay, robertperes.at, R. Arnold, R. Schopper, R. Larl, S. Schraut, s.Oliver, schlossmarketing, Seyrling, Shutterstock, Skiclub Leutasch, Sparkasse, Sprachsalz, Stock, Strenesse, Strickner, Tirol Alpin Archiv, Tiroler Flughafen BetriebsGmbH, Tiroler Landesmuseum, T. Benz, T. Seiter, Toyota, Toyota Ellensohn, TT/Hetfleisch, TVB Seefeld, Vogue, Volksbank, Vujo-Sat, Wellaflex, Wetscher, Wucher Helicopter/ huber-images, www.mariorabensteiner.com, YOG, Yscla Stüva/Gerhard Berger. LIEBE LESER! Diese TIROLERIN-Ausgabe ging am 28. März in den Versand. Sollten Sie das Heft nicht zeitgerecht im Briefkasten vorfinden, wenden Sie sich bitte an das zuständige Postamt.
16 | TIROLERIN April 2012
Böse Kirche – gute Kirche? Anlässlich der bevorstehenden Osterfeiertage, der Zeit von Erstkommunion, Firmung sowie unmittelbar nach den soeben durchgeführten Pfarrgemeinderatswahlen, möchte ich ein paar Überlegungen zu „unserer“ Kirche äußern. Wenn in Österreich von Kirche die Rede ist, dann sind wohl meist die hierzulande dominante römisch-katholische Glaubensgemeinschaft, unsere Kirchenoberhäupter, Verfehlungen und Missstände, die aktuell in den Medien breitgetreten werden, die Kritik am Papst usw. gemeint. Was aber diese Kirche Tag für Tag in den einzelnen Pfarreien, in ihren Organisationen, im Kleinen sozusagen leistet, erregt kaum Aufsehen. Kindertaufe, Erstkommunion und Firmung, Eheschließung und Beerdigung sind für die größtenteils katholische Bevölkerung Tirols selbstverständlich. Auch wenn immer weniger Getaufte regelmäßig zum Gottesdienst gehen, zählt die Inanspruchnahme der Sakramente nach wie vor zu den traditionellen und fest verankerten Eckpunkten und Werten innerhalb der Familien. Nicht nur wegen des Zölibats wählen immer weniger junge Männer den Priesterberuf, kaum jemand entscheidet sich für ein Ordensleben. Hauptamtlich tätige Laien übernehmen mit großem Engagement tägliche Aufgaben in der Pfarrarbeit und im Seelsorgebereich. Und obwohl selbst in der Krise, ist es doch die Kirche, die versucht Halt, Trost und Hilfe zu geben in einer Zeit, die geprägt ist von Unsicherheit und zunehmenden psychischen Leiden wie Depressionen oder Burnout. Die Kirche zu verunglimpfen, über sie ganz allgemein und oft auch nicht wirklich informiert herzuziehen, gehört schon fast zum guten Ton. Blasphemische Darstellungen in Film, TV und Zeitschriften sind keine Seltenheit. Aber selbst wer dabei peinlich berührt wird, lacht mit den anderen mit, um nicht aufzufallen. Ich glaube, es wäre an der Zeit nachzudenken, ob die zweifellos notwendige Erneuerung der Kirche nicht vor allem von jedem Einzelnen von uns mitgetragen, vertreten und auch propagiert werden müsste. Es ist leicht zu kritisieren, anzuklagen, zu verurteilen, wenn es aus der großen anonymen Menge heraus geschieht; ungleich schwerer wird es sein, persönlich Stellung zu nehmen und auch selbst wieder aktiver zu werden. Ihr Peter Schattanek