Fotos: Ultsch
| schönheit & gesundheit
Nahrung für die Seele Den Menschen in Einklang mit der Natur zu bringen, ist Anliegen des Hoteliers Werner Ultsch. Seit sieben Jahren unterstützt ihn dabei ein Ärzteteam aus China. Jetzt erscheint ein spannendes Buch über seine Erfahrungen.
W
erner Ultsch führt sein Hotel Eagles Astoria in Igls im Rhythmus der wechselnden Jahreszeiten. „ Es gibt nicht viele Länder, in denen die vier Jahreszeiten so bilderbuchhaft erlebt werden können“, meint Ultsch. Sein ganzheitliches Denken prägt Ausstattung, Wellnessbereich und vor allem die Küche des Hotels. Der Hausherr Werner Ultsch ist selbst Küchenmeister. Bei Kochvorführungen über die „Cuisine Individuelle“ können die Gäste mehr darüber erfahren, wie die Wildkräuter unserer Berge und so manche chinesischen Kräuter die Gesundheit stärken können. Mit seinen Kochbüchern „Die feine Naturküche“ und die „Österreichische Naturküche“ wurde er über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt erscheint sein neues Buch mit dem poetischen Titel „Vom Land der aufge114 | TIROLERIN April 2012
Werner Ultsch mit Süßholzwurzeln: Betrachtet man unsere alte Volksmedizin aus dem Blickwinkel der Traditionellen Chinesischen Medizin, wird vieles verständlich.
henden Sonne und dem des Alpenglühns“. Der Untertitel: „Heimische Küche, inspiriert durch das ganzheitliche Verständnis der Traditionellen Chinesischen Medizin.“ Werner Ultsch weiß wovon er schreibt, arbeitet er doch seit sieben Jahren eng mit einem hochkarätigen Team von chinesischen Ärzten zusammen, die jeweils vier Monate im Frühjahr und im Herbst im Vitalbereich des Hauses nach den Methoden der TCM arbeiten. Werner Ultsch stieß dabei auf verblüffende Übereinstimmungen mit alten Erkenntnissen unseres Kulturkreises mit den aktuellen Einsichten der chinesischen Medizin. Während in Europa vieles in Vergessenheit geriet, konnte sich in China ganzheitliches Wissen halten und weiterentwickeln. Werner Ultsch: „Die Zielsetzung des „East meets West“-Projektes ist die Inspi-