Tivoli (März 2012)

Page 1

DAS STADIONMAGAZIN DES FC WACKER INNSBRUCK

31. März 2012 / # 15

MACH´S WIEDER, MARCEL!

dIe falken am tIVOlI!

marcO köfler Im InterVIeW!


. t r u B n i Ich b von mir! en Teil Hol dir ein 2012. Ab 1. April


Editorial 3

keIn respekt VOr unseren farben Unser FC Wacker Innsbruck hat letzte Woche mit einem tollen Spiel und einem überzeugenden 2:1-Heimsieg gegen den SK Rapid Wien den Anschluss an die obere Tabellenhälfte geschafft. Unsere Spieler können sich in den nächsten Wochen selbst für eine erfolgreiche Saison belohnen und mit guten Leistungen noch ein kräftiges Wörtchen um die internationalen Startplätze mitreden. Leider wurde dieser tolle schwarz-grüne Fußballsonntag von einigen wenigen Fußballchaoten schwer getrübt. Mit ihrem blinden und völlig überflüssigen Aktionismus haben diese Personen nicht nur eine Vielzahl von Kindern und Familien auf der Osttribüne und im restlichen Stadion verschreckt, sondern auch die Marke FC Wacker Innsbruck mit Füßen getreten. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des FC Wacker Innsbruck und im Namen der gesamten schwarz-grünen Familie von diesen Personen distanzieren und mich für diese völlig unnötigen Geschehnisse im Tivoli Stadion Tirol entschuldigen. Abschließend wünsche ich mir heute einen klaren Heimsieg gegen den Kapfenberger SV und einen erfolgreichen restlichen Saisonverlauf für unseren FC Wacker Innsbruck.

Gerald Schwaninger LEITUNG CLUBMANAGEMENT ///

Werde Fan!

facebook.com/fcwackerinnsbruck

Schickt uns eure Meinung per E-Mail an: stadionmagazin@wackerinnsbruck.at

///

IHR BECHERPFAND HILFT Werfen Sie bitte Ihren Getränkebecher in den vorgesehenen Container und helfen Sie damit Menschen in Tirol, denen es nicht so gut geht. Indem Sie auf AKTUELLER das Pfand verzichten, unterstützen Sie die Arbeit SPENDENSTAND von „Netzwerk Tirol hilft“. Das Geld wird direkt und ohne Abzug von Spesen für die Linderung sozialer Notfälle in unserem Land verwendet. EURO Herzlichen Dank!

6.976

IMPRESSUM Herausgeber: FC Wacker Innsbruck, Stadionstraße 1b, 6020 Innsbruck Medieninhaber und Verleger: target group publishing GmbH – Zielgruppen Verlag, Karl-Kapferer-Straße 5, 6020 Innsbruck Redaktion: FC Wacker Innsbruck, tivoli12.at, Chrisu Klien, Daniel Naschberger Fotos: GEPA pictures, Gerhard Berger, TILAK, FC Wacker Innsbruck Grafik und Produktion: NERO WerbeGmbH, Marco Lösch, www.nerografik.net Druck: Alpina Druck GmbH, Innsbruck


4 Schnappschuss

WIchtIger erfOlg


Schnappschuss 5


6 FC Wacker Innsbruck

DER KADER

1

2

3

4

5

6

tOr

abWehr

mIttelfeld

abWehr

abWehr

abWehr

SÁFÁR Szabolcs 24

0/0

0

BEA JAUREGI Iñaki 0

21

3/0

0

ABRAHÁM Tomáš 0

27

4/0

0

1

HARDING Georg 12

2/0

0

DAKOVIC Dario 0

19

3/0

1

BILGEN Bülent 1

7

1/0

7

8

9

10

11

13

abWehr

abWehr

sturm

mIttelfeld

mIttelfeld

sturm

HAUSER Alexander 25

6/0

0

SVEJNOHA Martin 1

19

1/1

0

BURGIC Miran 0

26

2/0

HACKMAIR Peter 0

3

18

1/0

0

2

MERINO Carlos 23

2/0

0

5

0

0

SCHRETER Marcel 21

5/0

0

2

14

15

17

19

20

21

mIttelfeld

mIttelfeld

mIttelfeld

sturm

tOr

mIttelfeld

BERGMANN Thomas 13

0/0

0

0

KÖFLER Marco 6

1/0

0

0

PERKTOLD Mathias 0

0/0

0

0

FRÖSCHL Alexander 1

1/0

0

0

EGGER Markus 4

0/0

0

GILEWICZ Konrad 0

0

22

23

24

25

26

27

sturm

abWehr

mIttelfeld

mIttelfeld

mIttelfeld

tOr

PERSTALLER Julius 24

4/0

0

3

KOFLER Marco 17

5/0

1

WERNITZNIG C. 0

20

3/0

0

4

LÖFFLER Thomas 7

0/0

0

28

29

28

28

abWehr

mIttelfeld

mIttelfeld

abWehr

ILDIZ Muhammed

HAFNER Fabian 0

0/0

0

0

13

1/0

0

1

WÖRGETTER Sascha 0

0/0

0

0

0

BSTIELER Martin 0

0/0

0

SCHÜTZ Daniel 23

4/0

0

2

0

0

0

0

SIDING Martin 0

0/0

traIner

cO-traIner

GEBOREN 12. 12. 1967 ÖSTERREICH (AUT)

GEBOREN 06. 08. 1981 ÖSTERREICH (AUT)

KOGLER Walter 0

0/0

KLAUSNER Florian


Statistiken 7

ZahleN, dateN, fakteN LETZTE ERGEBNISSE ERGEBNIS

2:1

fc Wacker Innsbruck : SK RAPID WIEN

1:0

SK STURM GRAZ : fc Wacker Innsbruck

TABELLE BUNDESLIGA

POS

CLUBS / ORT, ZUSCHAUER

TIVOLI STADION TIROL, ZUSCHAUER: 10.214

UPC ARENA, ZUSCHAUER: 7.617

DIE NÄCHSTEN SPIELE

CLUB

SP +

0

-

TORE

PUNKTE

1

FC RB SALZBURG

27 12 9

6

42:26

45

2

SK RAPID WIEN

27 10 12 5

37:25

42

3

SV RIED

27 10 10 7

36:28

40

4

FK AUSTRIA WIEN

27 10 10 7

40:35

40

5

FC ADMIRA

27 10 8

9

42:38

38

6

SK STURM GRAZ

27 9 10 8

36:32

37

7

FC WACKER INNSBRUCK 27 8 12 7

26:29

36

8

SV MATTERSBURG

27 7 10 10 32:31

31

9

SC WR. NEUSTADT

27 6 11 10 20:33

29

10

KAPFENBERGER SV

27 4

18

6 17 17:51

FOTO DER RUNDE

TAG/DATUM

CLUB / ORT

SA 07. 04. 2012

FC RB SALZBURG RED BULL ARENA

SA 14. 04. 2012

FC ADMIRA TRENKWALDER ARENA

SA 21. 04. 2012

SC WR. NEUSTADT TIVOLI STADION TIROL

SA 28. 04. 2012

FK AUSTRIA WIEN GENERALI ARENA

DIE TORSCHÜTZEN NAME

VEREIN

9

MAIERHOFER Stefan

FC RB SALZBURG

9

JANTSCHER Jakob

FC RB SALZBURG

9

BODUL Darko

SK STURM GRAZ

9

BÜRGER Patrick

SV MATTERSBURG

WACKER DAMEN DATUM

21. 04.

CLUBS / ORT

fc Wacker Innsbruck : FC ST. VEIT KÄRNTEN 14 Uhr, WIESENGASSE

WACKER INNSBRUCK II DATUM Der Familientag beim Heimspiel gegen Rapid war ein voller Erfolg. Die schwarz-grünen Familien freuten sich über den 2:1-Sieg.

28. 04.

CLUBS / ORT

fc Wacker Innsbruck II : SV SEEKIRCHEN 17 Uhr, TIVOLI W1


8 Analyse – so spielten sie zuletzt

daten VOm spIeltag 27 fc Wacker Innsbruck gegen sk rapId WIen (2:1) kapfenberger sV gegen sV mattersburg (1:1)

2

2

Kapfenberg schwächte sich gegen den SVM gleich zweifach selbst. Sowohl David Sencar als auch Nathan Junior sahen die rote Karte und fehlen heute.

Der Knoten ist geplatzt: Marcel Schreter erzielte gegen Rapid seine ersten beiden Saisontreffer.

11

Der KSV entfernt sich immer weiter vom rettenden Ufer. Nach dem Remis gegen Mattersburg fehlen bereits elf Punkte auf Rang neun.

70

5

Das 2:1 war der erste Erfolg über den Rekordmeister nach fünf sieglosen Begegnungen bzw. seit 18. Juli 2010.

70

Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Steirer ist Florin Lovin. Der Rumäne kam zuletzt auf 70 Ballkontakte.

Bülent Bilgen kam nach der Pause für Alex Hauser und war mit 70 % gewonnener Duelle zweikampfstärkster Wackerianer.

fc wacker innsbruck kapfenberger sV

Zweikampf

schuss

laufweg

flanke


Wacker-Mix 9

dIe letzten dreI duelle

vs.

2:3

steckbrIef

16. 07. 2011, AUSWÄRTSSPIEL Perfekter saisonstart für den fc wacker innsbruck. eine komfortable 3:0-führung zur Pause reicht letztlich zum knappen erfolg beim ksV.

3:1

tOr

01. 10. 2011, HEIMSPIEL Nach acht sieglosen Runden gelingt am zehnten spieltag der Befreiungsschlag. christopher wernitznig schnürt einen doppelpack.

17. 12. 2011, AUSWÄRTSSPIEL

0:1

die schwarz-grünen schließen das spieljahr 2011 mit einem auswärtssieg in kapfenberg ab. julius Perstaller ist der schütze des goldenen tores.

DER WACKERLADEN

MARKUS EGGER Geboren 15. 01. 1990 Österreich (AUT) KARRIERE 2008 – 2011 wsg wattens SEIT 2011 fc wacker

innsbruck WORD-RAP

IN WELCHEN SCHUHEN STECKST DU?

PLUS DECKE ÜTZE M L L O W NUR

€ 19

„schuhgröße 47“ IN WELCHEM STADION MÖCHTEST DU AUF JEDEN FALL EINMAL SPIELEN?

„im old trafford von Manchester united. aber natürlich mit unserem fc wacker innsbruck.“ Schwarz-grünes Topangebot: Eine Decke plus eine Wollmütze im Wackerdesign gibt es jetzt um nur 19 Euro. Gültig nur im Wackerladen bis 9. April 2012.

WWW.FC-WACKER-INNSBRUCK.AT


10 Gegner

Voller Einsatz im verzweifelten Kampf gegen den Abstieg

Radikal In der Winterpause wurde in der Obersteiermark die Notbremse gezogen. Ein neuer Trainer mit nahezu unbeschränkter Vollmacht und ein radikal umgebautes Team sollten das Unmögliche schaffen.

N

och sind neun Runden zu spielen, theoretisch also 27 Punkte zu ergattern. In Wahrheit dürfte der Zug aber schon abgefahren sein. Elf Zähler trennen Kapfenberg vom rettenden neunten Rang in der Bundesliga. Der Verein kann sich aber immerhin zugute halten, alles, aber auch wirklich alles versucht zu haben, um den Klassenerhalt noch zu schaffen. Einen derart radikalen Umbruch, wie er in Kapfenberg im Winter durchgeführt wurde, hat es nicht nur im heimischen Fußball sehr selten gegeben. Als erste Maßnahme wurde Werner Gregoritsch, der sich in Kapfenberg wohl schon als pragmatisiert betrachtet hatte, vor die Tür gesetzt. Sein Nachfolger war eine echte Überraschung – ein Mann, der mit dem österreichischen Kick bislang überhaupt nichts zu tun gehabt hatte, als Spieler aber ein recht bekannter

Name war. Thomas von Heesen, einst Europapokalsieger der Landesmeister unter Ernst Happel beim HSV, landete in der steirischen Provinz. Auf den Altmeister beruft sich der Deutsche auch recht gerne, sind doch seine bisherigen Meriten als Trainer weniger beeindruckend. Hauptsächlich war er mit mäßigem Erfolg bei deutschen Zweitligisten engagiert, seine letzte Station war das zypriotische Limassol. Als Netzwerker ist von Heesen aber offensichtlich exzellent, gelang es ihm doch, gleich acht Spieler im winterlichen Transferfenster von einem Gastspiel bei Kapfenberg zu überzeugen. Scheinbar mussten die Steirer kaum Ablösen investieren. Dennoch dürften die Gehälter der Neuzugänge das KSV-Budget ordentlich belasten, problematische Spätfolgen nicht ausgeschlossen. Die Vereinsführung pokert also hoch, der Abstieg


Gegner 11

in die zweite Liga und die damit verbundene Verminderung der TV-Gelder soll um nahezu jeden Preis verhindert werden. Unter den Neuzugängen findet sich einiges an Prominenz, der ChampionsLeague-erfahrene Rumäne Lovin und der zuletzt vereinslose Sanel Kuljic stechen aber hervor. Tatsächlich startete das neu formierte Team überraschend gut in die Saison. Höhepunkt war der 1:0-Auswärtssieg bei der Wiener Austria. Die Mannschaft wusste aber auch des Öfteren spielerisch zu überzeugen, so dass es doppelt schade ist, dass sich der Publikumszuspruch in der ehemaligen Stahlstadt in überschaubaren Grenzen hält. In der letzten Partie zeigte sich die HeesenTruppe von ihrer ruppigen Seite, die Nerven lagen blank. Mit Sencar und Nathan Junior sahen gleich zwei Kapfenberger beim 1:1 gegen Mattersburg Rot und fehlen somit heute am Tivoli. Die Aufgabe für den FC Wacker Innsbruck wird durch diese zusätzliche Schwächung des ohnehin schon nervösen Gegners nicht unbedingt leichter. Dennoch wollen Marcel Schreter und Co. auch gegen den wahrscheinlichen Absteiger voll punkten.

DER KADER

NR. NAME

GEBOREN

NATION

1

WOLF Raphael

06. 06. 1988

GER

2

PITTER Rene

08. 07. 1989

AUT

3

GOLLNER Manfred

22. 12. 1990

AUT

4

TABOGA Dominique

06. 11. 1982

AUT

5

HARRER David

24. 04. 1990

AUT

6

SCHÖNBERGER Thomas

14. 10. 1986

AUT

9

BABANGIDA Haruna

01. 10. 1982

ESP

11

ELSNEG Dieter

04. 02. 1990

AUT

13

ERKINGER Stefan

01. 09. 1981

AUT

14

FELFERNIG Markus

18. 06. 1983

AUT

15

GRGIC Mario

10. 09. 1991

AUT

18

GREGORITSCH Michael

18. 04. 1994

AUT

19

VULIN Lovre

02. 09. 1984

CRO

20

LOVIN Florin

11. 02. 1982

ROM

23

SAHANEK Marco

27. 01. 1990

AUT

28

GUCHER Robert

20. 02. 1991

AUT

29

WENDLER Philipp

02. 06. 1991

AUT

31

SHARIFI Makhmadnaim

03. 06. 1992

RUS

32

PRETTENTHALER Mark

11. 04. 1983

AUT

33

SAND Marc

23. 01. 1988

AUT

35

FERREIRA Gerson

07. 01. 1992

ESP

40

KULJIC Sanel

10. 10. 1977

AUT

TR

VON HEESEN Thomas

01. 10. 1961

GER

STECKBRIEF

NAME: ALTER: POSITION:

FLORIN LOVIN 30 JAHRE MITTELFELD

Aus dem nur schwer überschaubaren Feld der Kapfenberger Neuzugänge sticht ein Mann hervor. Dies nicht nur wegen seines melodischen Namens, sondern auch aufgrund seiner Visitenkarte. Florin Lovin spielte unter anderem bei Steaua Bukarest, erreichte mit seinem Team 2006 das Semifinale des UEFA-Cups und war in den Folgejahren Stammgast in der Champions League. Der Rumäne wechselte 2009 zu 1860 München, wurde dort allerdings von zahlreichen Verletzungen heimgesucht. Nach einem unglücklichen Gastspiel in Griechenland heuerte der routinierte Defensivmann im Winter nun in der Obersteiermark an. Ob er den KSV retten kann?


SCHWARZ-GRÜNES SCHMUCKKASTL



14 Tribünenecho

Mehr und weniger Dank

D

Weniger Erfreuliches: Ein paar unserer tollen „Fans“ haben den ansonsten so tollen Fußballtag gegen Rapid zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen, an das wir noch lange denken werden. Z. B. wenn wir die Strafe an die Bundesliga zahlen müssen, z. B. wenn sich Eltern mit ihren Kindern nicht mehr ins Tivoli trauen, z. B. wenn nicht über das gute Spiel berichtet wird, sondern über Randalierer und und Die Faninitiative und der FC Wacker Innsbruck und ... sehen das Projekt als Teil ihrer sozialpolitischen Verantwortung und möchte damit ein weiteres Danke nochmals – ihr habt allen wahren Fans Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlich- einen Bärendienst erwiesen! keit setzen. ie Faninitiative Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem FC Wacker Innsbruck lädt Flüchtlingskinder aus allen Teilen Tirols zum heutigen Spiel gegen Kapfenberg ins Tivoli. Neben einer Stadionführung erwartet die Mädchen und Burschen zwischen sieben und 16 Jahren ein Meet & Greet mit Spielern des FC Wacker Innsbruck.

Wir freuen uns, dass wir mit dieser Idee auf so viel positive Resonanz gestoßen sind und danken bereits im Vorfeld allen Beteiligten für die Unterstützung.

www.wackerladen.at

DAS WACKERE ! OS T E R A N G E BO T Decke plus r nu Wollmütze

– , 9 1 Angebot nur gültig im Wackerladen bis zum 09. April 2012.

Euer Martin Weberberger


Partner 15

Auf dem richtigen Weg Ein Gespräch mit dem Sicherheitsverantwortlichen Lukas Schweinberger Welche Konsequenzen wird es geben und wie will man zukünftig solche Situationen vermeiden? Fußball ist ein sehr emotionaler Sport. Viele Menschen hängen mit ihrem ganzen Herzen am Verein. Emotionen kann man nur sehr schwer kontrollieren. Regeln und Verbote allein genügen nicht, deshalb ist Prävention entscheidend. Im Tivoli ist angemeldete Pyrotechnik erlaubt, das ist in Österreich einmalig. In den letzen vier Jahren hatten wir damit nie Probleme. Aber man muss den jungen Leuten erklären, was erlaubt ist und wo die Grenzen liegen. Trotz dieser unschönen Szenen gegen Rapid muss ich sagen, dass die Kommunikation mit den Fans immer sehr gut funktioniert. Man spricht sich häufig ab und koordiniert vieles gemeinsam. Deshalb bin ich nach diesen Verfehlungen besonders enttäuscht. Ich hoffe natürlich, dass es diese positive Zusammenarbeit nach der Aufarbeitung der Geschehnisse weiterhin geben wird und wir wieder gemeinsam unseren FC Wacker Innsbruck positiv präsentieren.

D

as Tivoli Stadion Tirol gilt als eines der schönsten im Land. Wir haben mit der Nord die größte Stehplatztribüne Österreichs. Beim letzten Heimspiel gegen Rapid Wien kam es leider zu weniger schönen Szenen. Was ist da genau passiert? Lukas Schweinberger: Wie und warum es zu den Szenen beim Rapid-Spiel kam, möchte ich an dieser Stelle nicht kommentieren. Wir sind derzeit dabei, das Videomaterial auszuwerten und die Thematik in Zusammenarbeit mit Polizei und Sicherheitsdienst aufzuarbeiten. Fakt ist, dass sich einzelne Fans am vergangenen Sonntag zu unschönen Szenen hinreißen haben lassen. Ich möchte mich aber auf jeden Fall gegen Pauschalverurteilungen stellen. Deshalb ist eine nachträgliche Analyse der Vorkommnisse sehr wichtig.

Wie sieht die Präventionsarbeit genau aus? Wie bereits erwähnt, darf man nicht vergessen, dass die Fans auf der Nord viel Positives beitragen. Mit ihren Choreographien und Gesängen bringen sie Stimmung ins Stadion. Hier gibt es viel Potential. Wir haben einen eigenen Sozialarbeiter für Fans, der uns in der Arbeit und Kommunikation mit den Fans unterstützt. Dies ermöglicht uns eine enge Absprache und wir können die Energie, die bei einem solchen Spiel entsteht, in eine positive Richtung lenken und nutzen. Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und kommen dieser mit der Fansozialarbeit auch nach. Wir sind also auf dem richtigen Weg, aber es ist noch viel zu tun. Vielen Dank für das Gespräch.


s s u h c jeder s ! r e f f e ein tr


OFFIZIELLER AUSRÜSTER | www.jakosport.com


18 Interview

Marco Kรถfler


Interview 19

jungtalent aus osttirol seit 2009 ist er ein schwarz-grüner, mit seinem ausgleichstreffer gegen ried vor rund einem jahr feierte er ein traumdebüt in der bundesliga. ein gespräch mit marco köfler

D

as Wichtigste vorweg: Wie geht es dir nach deiner Meniskusoperation? Marco Köfler: Die Operation war vor knapp vier Wochen, mir geht es jetzt schon bedeutend besser, ich bin zum Glück schmerzfrei. Ich habe zuletzt die ersten Einheiten mit Ball absolviert und bin in der vergangenen Woche wieder normal ins Training eingestiegen. Ich hoffe, dass ich nächste Woche beim Auswärtsspiel in Salzburg mit dabei bin.

mit 0:1 in Rückstand, als ich in der Schlussphase eingewechselt wurde. In der Nachspielzeit habe ich dann per Weitschuss zum Ausgleich getroffen, das war ein traumhafter Einstand.

Wie groß ist der Unterschied zwischen der Regionalliga und der Bundesliga? Vom Niveau her ist der Sprung bis in die Bundesliga ein sehr großer. Noch dazu ist die Regionalliga West nicht die stärkste der drei Regionalligen. Allerdings wird dir das Spielen in der Bundesliga eigentlicher Du bist in letzter Zeit ja generell vom Verletzung- einfacher gemacht, man spielt doch mit vielen spech verfolgt … Ja, ich wurde immer wieder zu- erfahrenen Spielern zusammen, die dich am Platz führen und denen rückgeworfen. Ich bin jetzt man sich unterordnen seit zweieinhalb Jahren in „ Meine Stärken sind kann. In der Bundesliga Innsbruck und hatte in dieser will man als Junger natürZeit zwei Leistenbrüche, Bänder linke Fuß und lich auch Leistungsträger derrisse in beiden Sprunggedie Schnelligkeit.“ sein, ist aber wie in meilenken, einen Nasenbeinbruch nem Fall noch nicht der sowie den Meniskuseinriss. Die Verletzungen haben mich meist vier bis fünf Führungsspieler wie in der Regionalliga. Wochen gekostet, nach denen ich erst wieder in die Mannschaft zurückfinden musste – das war Man sieht, dass du ein sehr dynamischer Spieler nicht immer einfach. Jetzt hoffe ich, künftig end- bist. Wo siehst du generell deine Stärken? Meine größten Stärken sind mein linker Fuß und die lich verletzungsfrei zu bleiben. Schnelligkeit. Ich kann dem Spiel Impulse geben, Trotzdem hast du den Sprung in die erste Mann- in dem ich über die linke Seite versuche, zur schaft geschafft und einige Einsatzminuten Flanke oder zum Abschluss zu kommen. gesammelt. Deine Zwischenbilanz? Ich habe bislang 14 Spiele für den FC Wacker Innsbruck In welchen Bereichen willst du dich verbessern? bestritten, das ist durchaus in Ordnung – gerade Auf jeden Fall beim schnellen Spiel. Ich nehme wenn man an die ganzen Verletzungen denkt. häufig den Ball an und spiele ihn erst nach dem Sonst könnte die Bilanz schon besser aussehen. zweiten Kontakt wieder ab. Ich will in Zukunft Sehr gerne erinnere ich mich noch an mein De- an mir arbeiten und schauen, dass ich den Ball büt in der Bundesliga im Mai 2011 zurück: Wir gleich direkt zu einem Mitspieler weiterleite und haben zuhause gegen Ried gespielt und waren keine Zeit durch Stoppen verliere.


20 Interview

Du bist nicht der einzige Youngster, der sich im Kader der Ersten etablieren konnte. Auf wen sollte man besonders achten? Ein gutes Beispiel ist Christopher Wernitznig, der hier zunächst auch in der Regionalligamannschaft gespielt hat. Dann ist er allmählich immer öfter in der Bundesliga zum Zug gekommen und mittlerweile spielt er sehr konstant und steht häufig in der Startformation. Wir haben ansonsten noch sehr starke Spieler im Zweier-Team, die auf dem besten Weg sind. Martin Bstieler und Sascha Wörgetter sind auch schon im Bundesligakader. Kommt es öfter zu Verwechslungen zwischen dir und Marco Kofler? Ja, nicht gerade selten. Es ist schon ein kurioser Zufall, dass wir beide so ähnlich heißen – als ich nach Innsbruck kam, konnte ich das anfangs gar nicht glauben. Immer wieder haben meine Eltern von Bekannten in Osttirol Glückwünsche für meine Leistungen bekommen, obwohl ich gar nicht gespielt habe. Inzwischen hat es sich aber herumgesprochen, dass es noch einen ähnlichen Namen im Team gibt, die Verwechslungen werden allmählich weniger. Und optisch unterscheiden wir uns ohnehin komplett. Viele freuen sich, endlich wieder einen Osttiroler am Tivoli zu sehen. Sagen dir die Namen Robert Idl und Wolfi Mair noch etwas? Die sagen mir schon etwas, vor allem Wolfi Mair. Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, aber habe ihm als Kind am Tivoli zugejubelt. Aber es haben schon einige Osttiroler den Sprung in die Bundesliga geschafft, etwa Stefan Erkinger bei Kapfenberg. Sein Bruder Bernhard hat beim FC Tirol gespielt und ist jetzt Sportdirektor des FC Lustenau. Dann gab es auch noch einen Harald Holzer oder auch einen Bernhard Hanser. Deine weiteren Karriereziele? Langfristige Planungen sind schwierig. Jetzt werde ich erst einmal schauen, ob mein Vertrag beim FC Wacker verlängert wird. Der Verein kann die Option auf weitere zwei Jahre ziehen, bislang weiß ich aber noch nichts Konkretes. Ich will verletzungsfrei bleiben und mich bei möglichst vielen Einsätzen empfehlen. Ich möchte natürlich irgendwann Stammspieler in der Bundesliga sein. Vielen Dank für das Gespräch.

Wackere Nachwuchshoffnung: Marco Köfler

STECKBRIEF

NAME: MARCO KOFLER Ö ALTER: 21 JAHRE POSITION: ABWEHR Marco Köfler wurde am 14. November 1990 geboren. Im Alter von acht Jahren schnürte er die ersten Fußballschuhe für seinen Heimatverein TSU Matrei in Osttirol. 2005 ging Köfler nach Niederösterreich, besuchte dort die Schule und war in der Jugendabteilung des FC Waidhofen/Ybbs aktiv. 2008 wurde er Teil der ersten Mannschaft, sein Debüt in der Regionalliga Ost gab er im Sommer desselben Jahres. 2009 zog es Marco Köfler zurück nach Tirol, wo er einen Amateurvertrag beim FC Wacker Innsbruck erhielt. Bis 2011 bestritt er 40 Partien für die zweite Mannschaft. Seinen Einstand in der Bundesliga am 11. Mai 2011 gegen die SV Ried krönte Köfler mit dem späten Ausgleichstreffer zum 1:1.


»Runde Bälle, eckige Augen«

Oliver Polzer Fußball-Bundesliga

Image_148x105_Fussball.indd 1

01.02.11 09:56

© PETER MOUNTAIN, © 2011 DISNEY ENTERPRISES, INC., © GEPA, ALL RIGHTS RESERVED.

zeiten mde Ge hr bü an – Fre Caribbe lect gegen Ge of the Se Pirates mber auf Sky ve No im

FC Wac ke auf Sky r Innsbruck Sport A ustria

3 Monate alle Sky Pakete inkl. HD um nur € 16,90 mtl.* √ Sky Welt Paket: Fernsehen für die ganze Familie – über 25 Sender, sieben davon in HD

√ Film Paket: 10 Filmsender mit über 80 Filmen täglich

√ Sport Paket: Nationaler und internationaler Spitzensport inkl. tipp3-Bundesliga

√ Fußball Bundesliga Paket: Alle Spiele der deutschen Bundesliga live

Meine Frau, unsere Kin der und Ich ab 26. Dez ember auf Sky Cinema HD

Jetzt bestellen: Im Fachhandel oder auf sky.at *Mindestvertragslaufzeit 12 Monate zzgl. € 29 Aktivierungsgebühr. In den ersten 3 Monaten werden Ihnen Sky Welt, Film, Sport und Fußball Bundesliga sowie alle verfügbaren HD-Sender um € 16,90 mtl. freigeschaltet. Die Freischaltung der nicht abonnierten Pakete endet automatisch, ab dem 4. Monat sind Abogebühren iHv € 16,90 mtl. (Sky Welt), € 33,90 mtl. (2 Pakete), € 45,90 mtl. (3 Pakete), bzw. € 55,90 mtl. (4 Pakete) zu entrichten. Die zu den gebuchten Paketen passenden HD-Sender sind um € 10 mtl. zubuchbar. Empfangbarkeit der HD-Sender über Kabel abhängig vom jeweiligen Kabelnetzbetreiber. Der Leihreceiver wird Ihnen für die Dauer Ihres Abos überlassen und bleibt im Eigentum von Sky. Angebot gilt nicht bei A1 TV, Angebot variiert bei UPC. Angebot gültig bis 10.1.2012.


22 Tivoli-Legenden

saMMY deluXe unVerWechselbarer laufstIl und tOre am flIessband

Ü

ber Austria Lustenau, Salzburg und die Queens Park Rangers landete der damals 27-jährige Sammy Koejoe im Sommer 2002 in Innsbruck bei Wacker. Mit seinen Toren sowie seinem viel diskutierten Laufstil verzauberte er die Fans. Legendär war sein Drang zur Show. Wenn die Fans seinen Namen skandierten, klatschte er stets mit seinen Anhängern mit. Seine Lockerheit gab ihm vor allem sportlich Recht: 36 Tore in der Regionalliga West, 22 Tore in der Red-Zac-Liga und somit zweimal Torschützenkönig, zwölf Tore in der Bundesliga und zahlreiche Tore im ÖFB-Cup. Unvergessen ist sein Hattrick gegen Schwechat im Auswärtsspiel der Relegation 2003 und der damit verbundene Aufstieg in die zweithöchste Liga. Im Winter der Spielzeit 2004/05 erhielt Sammy ein Angebot vom SC Freiburg. Koejoe sollte dem Verein helfen, in der deutschen Bundesliga zu bleiben. Doch das erhoffte Ziel Klassenerhalt wurde nicht erreicht. In der zweiten Bundesliga brachte er es auf 24 Einsätze. 2006 wechselte

der Niederländer nach Braunschweig, wo er allerdings nicht glücklich wurde und den Verein nach nur einem halben Jahr in Richtung Dresden verließ. Bei Dynamo erzielte er in 16 Spielen acht Treffer – die Rückkehr in die zweite Bundesliga gelang jedoch nicht. Nach einem weiteren Jahr in Deutschland beim FSV Frankfurt kehrte Sammy 2008 wieder an die Stätte seiner größten Erfolge nach Innsbruck zurück. Koejoe schwärmt von Tirol, den Menschen und vom FC Wacker Innsbruck. „Ich fühle mich wie ein waschechter Tiroler, vor allem wenn ich mich in meine Lederhose zwänge. Die Leute in Innsbruck und in Tirol haben mir immer wieder die Kraft gegeben, an neue Aufgaben heranzugehen, mich noch mehr reinzuhauen. Ich bin froh, wieder zu Hause sein zu dürfen.“ Leider dauerte die zweite Koejoe-Ära bei den Schwarz-Grünen nur ein Jahr, 2009 verließ er den Verein. Sammy spielte noch kurz in der Slowakei und ließ seine Karriere im vergangenen Jahr in Tirol beim SV Reutte ausklingen.


frische Energie f端r unser Land! TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG


3,5

% p.a.*

Risikolos und einfach mit attraktiven Zinsen: Jetzt Bausparen und zusätzlich auch noch 3,0 % staatliche Prämie holen.

ochen12 w r a p s Bau is 30. März 20 k:

Unsere Landesbank.

von 5. b sich Ihr Gesch**en ern Sie et. Sich Wein-S lusives Ein exk

www.hypotirol.com *

3,5 % p.a. (vor KESt) Einstiegsverzinsung für Neuabschlüsse; danach: Nominalverzinsung zwischen 1,0 % - 4,5 %; zusätzlich 3,0 % staatliche Prämie für 2012; danach: Prämie zwischen 3,0 % und 8,0 % Laufzeit: 6 Jahre ** Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Keine Barablöse möglich. Irrtum und Druckfehler vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.