MEDIZIN
Individuelle Venentherapie Für jeden Patienten maßgeschneidert „Jede Krampfaderoperation und jede neue Behandlungsform muss für denPatienten so schonend und so ästhetisch wie möglich sein“, sagt Dr. med. Johannes Heiß-Bogner, Chefarzt der Capio Schlossklinik Abtsee, Laufen. Das Venenzentrum ist seit über20 Jahren auf die Diagnostik und Behandlung von Venenerkrankungen spezialisiert. ● Spezialisierung ist
Mit modernster Medizintechnik, wie Ultraschall und Infrarotlicht, werden in der Capio Schlossklinik Abtsee alle Untersuchungen schmerzfrei und risikolos durchgeführt. Ärzte und das gesamte
Eine aktuelle Studie der Ruhr-Universität Bochum belegt, dass die von Venenspezialisten durchgeführten Krampfaderoperationen in einem deutlich geringeren Prozentsatz durch Neubildungen von Krampfadern belastet sind, als wenn ein Nichtspezialist diese Behandlung durchgeführt hat.
➤
„Die große Erfahrung unseres Ärzteteams kommt jedem Patienten zugute. Wir beherrschen das große Spektrum bewährter und moderner Verfahren, wie z. B. die Extraluminale Valvuloplastie oder die Radiowellentherapie, und wissen, welche der unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten bei welchem Patienten zu einem optimalen Ergebnis führen kann. Sie alle entsprechen den Leitlinien der phlebologischen Fachgesellschaften“, so Chefarzt Dr. Heiß-Bogner.
Vorher 1. Tiefe Vene 2. Stammvene Nachher ➤ 1. Tiefe Vene 2. Stammvene 3. Kunststoffmanschette
Grafiken: Capio Mosel-Eifel-Klinik
auch das A und O, denn jede Krampfader bedarf einer gesonderten Beurteilung. Welches Verfahren zum Einsatz kommt, hängt vom individuellen Befund ab sowie vom Alter des Patienten und eventuellen Nebenerkrankungen.
Extraluminale Valvuloplastie
Klinikpersonal beschäftigen sich ausschließlich mit Venenerkrankungen. Diese große Erfahrung hat dazu geführt, dass sämtliche diagnostischen und therapeutischen Prozesse mit einem Höchstmaß an Perfektion als auch an Sicherheit für den Patienten durchgeführt werden. Es handelt sich um minimal belastende Verfahren. Eine ganz besondere Bedeutung hat auch das spezielle Anästhesieverfahren. „Die meisten Eingriffe werden in örtlicher Betäubung vor-
genommen, wobei heute die Modifikation der Tumeszenz-Lokalanästhesie eingesetzt wird. Auf Wunsch bieten wir auch die Vollnarkose an“, sagt Dr. Heiß-Bogner. Wichtig zu wissen: Sind Untersuchung und klassische Therapie einer Venenerkrankung medizinisch notwendig, dann übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen die Kosten. Bei der ästhetischen Behandlung der Besenreiser-Krampfäderchen, bei der KatheterLaserbehandlung, Radiowellenbehandlung oder der Schaumverödung ist dieses jedoch nicht immer der Fall. ●
Mit der richtigen Anwendung (APP) auf Ihrem Smartphone abfotografiert, bringt Sie dieser QR Code direkt zur Internetseite der Capio Schlossklinik Abtsee.