Die Salzburgerin (November 2013)

Page 18

Bayern N

ach 36 Jahren Pause ließ der Ainringer Oldtimer-Freund Joachim Althammer das legendäre Berchtesgadener Roßfeld-Rennen wieder aufleben. Die Vorbereitungen dafür hatten ihn zwei Jahre in Anspruch genommen. Aber der Aufwand hat sich gelohnt: Teilnehmer und Tausende von Zuschauern waren begeistert. Publikumsmagneten waren die Rennfahrerlegende Walter Röhrl und Prinz Leopold von Bayern. „Im nächsten Jahr wird wieder ein Internationaler Edelweiß Bergpreis am Roßfeld stattfinden“, so Organisator Althammer.

Foto: www.auto-focus.at

Neuauflage eines Klassikers

Tafeln für den guten Zweck

B

Foto: Kathrin Thoma-Bregar

ei der Charity-Veranstaltung „Indian Summer“ auf dem Gelände der Alten Saline von Bad Reichenhall lautete das Motto, es sich selbst gut gehen zu lassen, feines Essen zu genießen und dabei trotzdem anderen Menschen zu helfen. Der Großteil des Erlöses ging nämlich an die fünf „Tafeln“ im Berchtesgadener Land, die Bedürftige regelmäßig mit kostenlosen Lebensmitteln versorgen. So nahmen die Gäste beim Galadinner und beim Boogie-Woogie Frühstück symbolisch an langen, eingedeckten Tafeln Platz.

Z

usammen mit München wollen sich Garmisch-Partenkirchen und die beiden Landkreise Traunstein und Berchtesgaden für die Olympischen Winterspiele 2022 bewerben. In München würden alle Eishallen-Sportarten sowie die Freestyle-Wettbewerbe stattfinden. In Garmisch-Partenkirchen sind die alpinen Wettkämpfe, Skispringen und Nordische Kombination vorgesehen. Am Königssee soll Bob, Rennrodeln, Skeleton ausgetragen werden und in Ruhpolding Biathlon und Langlauf. Eine Initiative „OlympiJa“ hat sich bereits formiert.

Foto: Kathrin Thoma-Bregar

Ja zu Olympia

Besucheransturm auf der TRUNA

B

Foto: Stadt Traunstein

ei der Gewerbeschau TRUNA präsentierten sich auch heuer wieder über 150 Aussteller in elf Hallen. Sie kamen überwiegend aus den Bereichen Handel, Gewerbe, Handwerk, und Dienstleistung. Ebenfalls vertreten waren verschiedene Behörden und öffentliche Einrichtungen. Rund 35.000 Besucher nutzten das Informationsangebot auf dem Festplatz. Die TRUNA gibt es 1979, sie ist eine der wichtigsten Messen in Südostoberbayern und findet alle zwei Jahre statt. Bild: Traunsteins Oberbürgermeister Manfred Kösterke (l.) und Landrat Hermann Steinmaßl (2.v.l.) gaben gemeinsam mit weiteren Offiziellen den Startschuss für die 18. TRUNA.

D

ie Mitarbeiter der Kliniken in Traunstein und Bad Reichenhall können Dienstfahrten künftig mit einem Elektrofahrrad erledigen. Die Firma Movelo aus Bad Reichenhall stellte je zwei E-Bikes zur Verfügung. An Wochenenden dürfen die Räder auch für private Touren genutzt werden. „Wir möchten als Arbeitgeber Erfahrungen im Umgang mit E-Bikes sammeln und sie verstärkt in den Arbeitsalltag integrieren“, so Jürgen Dietrich, Leiter der Abteilung Technik/Umwelt/Energie bei den Kliniken Südostbayern AG.

Bayern Bild: Geschäftsführer Andreas Senger (li.) und Daniel Ruyter (re.) von der Firma Movelo übergaben an die Standortverantwortlichen des Klinikums Traunstein zwei nagelneue E-Bikes.

18 | Die Salzburgerin

Foto: Kliniken Südostbayern AG

Dienstfahrten mit dem E-Bike


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.