Neue Lehre: E-Commerce
Der Handel geht ins Internet Der Zammer Gastronomie-Großhändler und Einkaufszentrum-Betreiber Grissemann bietet heuer erstmals die Lehrausbildung zum/zur E-CommerceKaufmann/frau an. Lehrling Mathias Lampacher ist mit großer Energie dabei, alle Facetten dieses spannenden und zukunftssicheren Berufs zu erlernen. Text: Klaus Erler
D
ass der Onlinehandel von Jahr zu Jahr zunimmt und deshalb immer mehr auch zum Thema der mittelständischen Handelsbetriebe in Tirol wird, ist weithin bekannt. Aus diesem Grund wird 2018 erstmalig auch hierzulande der Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann/frau angeboten. ECommerce-Kaufleute arbeiten in Handelsund anderen Dienstleistungsbetrieben, die den Verkauf ihrer Produkte auch oder ausschließlich über das Internet anbieten (sogenannte Online- oder Webshops). Sie betreuen und gestalten diese Onlineshops bzw. Internet-Verkaufsplattformen und sorgen dafür, dass die Angebote und Informationen immer aktuell sind. Sie bearbeiten Kundenanfragen und sorgen für die vollständige und zeitgerechte Auslieferung der im Internet bestellten Waren. Zudem analysieren sie das
Such- und Kaufverhalten der Kunden und optimieren den Internetauftritt und das Angebot des Unternehmens anhand der so erhobenen Daten.
Großer Bedarf am Arbeitsmarkt Thomas Walser ist Geschäftsführer der Grissemann GmbH, eines Zammer Gastronomie-Großhandels mit angeschlossenem Einkaufszentrum und Webshop und rund 350 Mitarbeitern. 2018 bietet sein Unternehmen als eines der ersten österreichweit die Lehrausbildung zum/zur E-Commerce-Kaufmann/ frau an. Die Gründe dafür liegen für Walser auf der Hand: „Als Handelsbetrieb ist für uns das Thema E-Commerce sehr bedeutsam, wichtige Teile unseres Umsatzes werden schon jetzt im Internet generiert.“ Diesbezügliche Internet-Werkzeuge sind eine Bestellannahme-
© Franz Oss
E-Commerce-Lehrling Mathias Lampacher (links) mit seinem Teamleiter und Lehrlingsbeauftragten Alexander Kunert im Grissemann-Warenlager. Von diesem Lager werden die im Internet bestellten Waren geliefert.
„ Mit dieser Lehre wird Mathias ein gefragter Mann am heimischen Arbeitsmarkt werden!“ Grissemann-Geschäftsführer Thomas Walser
Ú 45