Unternehmensinfo
Das AMS Tirol unterstützt bei der Berufswahl rotz einer Entspannung auf dem Lehrstellenmarkt gelingt der direkte Übergang von der Schule in den Beruf auch heute längst nicht allen Jugendlichen. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass eine frühzeitige Berufsorientierung für gelungene Übergänge unerlässlich ist. Das AMS Tirol fördert die Berufswahl durch Information und Beratung in den BIZen und der Jugendberatung und unterstützt Jugendliche dabei, die Berufswahl frühzeitig und systematisch vorzubereiten.
BIZen und Jugendberatung des AMS Tirol helfen
Nichts ist wichtiger als eine fundierte Kenntnis der Voraussetzungen, Chancen und Per-
spektiven einer Ausbildung. Das AMS hilft dabei durch persönliche Beratung bis zur Vermittlung von Lehrstellen, die beim AMS gemeldet werden. „Nur durch abgestimmtes Zusammenwirken von Eltern, Schule, Wirtschaft und Berufsberatung können die Qualität der Berufswahl gesteigert und langfristig haltbare Entscheidungen getroffen werden“, ist Mag. Sabine Platzer-Werlberger überzeugt. Die Fachleute des AMS Tirol stehen vom 5. bis 7. Dezember 2018 auch bei der BeSt in der Messe Innsbruck gern zur Verfügung. Sie bieten in interaktiven Spielen einen lebendigen, spannenden Zugang zu der Berufs- und Arbeitswelt.
Information Weiterführende Links zu den Themen Schule, Studium und Lehrberuf bietet das AMS unter www.ams.at/tirol und www.arbeitszimmer.cc.
B R I EW
H C DI ZT!
B
Du willst ins Berufsleben einsteigen?
T E J
Wir suchen Menschen, die mit uns erfolgreich sein wollen. Starte Deine Karriere bei Tirols Traditionsunternehmen und führendem Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren.
Wir suchen Dich für folgende Lehrberufe:
Einzelhandelskaufmann/frau Spezialisierung: Feinkostfachverkauf
Fleischverarbeiter/in
Auf Dich warten abwechslungsreiche und interessante Jobs mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten. EH-Kaufmann: 1. Jahr € 590,–; 2. Jahr € 745,-; 3. Jahr € 1.055,– Fleischverarbeiter: 1. Jahr € 713,01; 2. Jahr € 909,84; 3. Jahr € 1.212,42
Andrä Hörtnagl Produktion und Handel GmbH Trientlstraße 5 · 6060 Hall in Tirol Frau Anita Meister · Tel.: 05223/506-22 · Mobil: 0664/60456722 · anita.meister@hoertnagl.at www.facebook.com/Andrae.Hoertnagl
32
www.hoertnagl.at
T
© Paul Weber
Wer weiß, was er kann und wohin er will, der kommt leichter ans Ziel. Eine frühzeitige Berufsorientierung und die Förderung berufsübergreifender Schlüsselkompetenzen helfen, damit nahtlose Übergänge von der Schule in den Beruf gelingen.