Gemnova (Dezember 2016)

Page 24

KURZLEBENSLAUF: 2002–2006: Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck 2006–2007: Gerichtspraktikum am Bezirks- und Landesgericht Innsbruck 2007–2010: Konzipient in einer Inns­ brucker Anwaltskanzlei

FRANZ OSS (2)

2010: Ablegung der Anwaltsprüfung 2010–2016: Bereichsleiter Recht bei einer großen Innsbrucker Immobilienfirma

Mag. Nikolaus Kraak, Jurist

Seit August 2016: Jurist bei der GemNova

RECHTSSICHER UND OBJEKTIV Mag. Nikolaus Kraak ist seit August 2016 als Jurist bei der GemNova tätig. Eine umfang­ reiche juristische Begleitung und Beratung der Gemeinden ist ihm bei der Durchführung von Projekten besonders wichtig.

W

as sind Ihre Aufgaben als Bereichsverantwortlicher für Recht bei der GemNova? NIKOLAUS KRAAK: Zu meinem Aufgabengebiet gehört insbesondere die rechtliche Beratung und Unterstützung der Gemeinden bei zahlreichen und unterschiedlichen Leistungen und Projekten, welche die GemNova für die Gemeinden erbringt und abwickelt. Dabei erfolgt eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit unseren Geschäftsbereichen, damit eine umfangreiche Beratung angeboten sowie bestmögliche und rechtssichere Lösungen erreicht werden können. Weiters bin ich als zentraler Ansprechpartner für alle rechtlichen Belange des Unternehmens zuständig. Das umfasst vor allem unternehmens-, arbeits- und wirtschaftsrechtliche Themenbereiche. Zudem fungiere ich als Schnittstelle zu externen Beratern, wie Anwälten und Steuerberatern. Welche Eigenschaften sollte man als Jurist bei der GemNova besitzen? Als Jurist muss man in der Lage sein, sich kurzfristig in die jeweils relevan-

ten rechtlichen Aufgabengebiete und anstehenden Projekte einzuarbeiten. Dabei spielt natürlich Erfahrung und Spezialisierung in den für uns wichtigen Rechtsbereichen, vor allem im Immobilien- und Baurecht, Vertragsrecht und Wirtschaftsrecht, eine große Rolle. Weiters sind Verhandlungsstärke und ein breites Grundlagenwissen in technischen und wirtschaftlichen Belangen wichtige Voraussetzungen. An welchen Projekten arbeiten Sie gerade? Momentan beschäftige ich mich mit der juristischen Begleitung von zahlreichen Infrastrukturprojekten, die sich in unterschiedlichen Projektphasen befinden: von der Projektentwicklung und Vertragsgestaltung über die öffentlichen Ausschreibungen bis hin zur Umsetzung und Verwertung. Auch den Schadenersatz und die Gewährleistung betreffende rechtliche Aspekte kommen dabei immer wieder vor. Zudem unterstütze ich Gemeinden im Bereich Breitbandausbau. Dabei helfe ich bei der Providersuche und begleite die oft komplexen Verhandlungen und Ausgestaltungen von diesbezüglichen Verträgen.

24

GEMNOVA MAGAZIN

Was schätzen Sie an Ihrer Funktion? Das Besondere an meiner Arbeit ist das umfangreiche Betätigungsfeld, aus dem sich sehr spannende und abwechslungsreiche Aufgaben ergeben. Zudem gibt es noch viel Potenzial und viele Themen, die in Zukunft durch die GemNova abgedeckt werden können und uns vor positive Herausforderungen stellen werden. In vielen Bereichen ist juristische Beratung unumgänglich und mir ist es sehr wichtig, unter Berücksichtigung der Interessen und Ziele unserer Kunden, objektiv und umfangreich zu beraten. Wie profitieren Gemeinden von einer Zusammenarbeit mit der GemNova? Der Vorteil liegt vor allem darin, dass die Gemeinden bei allen Projekten auch eine umfangreiche juristische Begleitung erhalten. Das Know-how unseres Teams ermöglicht es, eine objektive und rechtssichere Leistung anbieten zu können. Zugleich bemühen wir uns, bestmögliche Lösungen aufzuzeigen und durchzuführen. Vielen Dank für das Gespräch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gemnova (Dezember 2016) by TARGET GROUP Publishing GmbH - Issuu