destINNation | Frühling/Sommer 2023

Page 1

Islandhopping

Zwischen Korsikas Bergen und Sardiniens Küsten

AUSSERDEM

Thassos

Malerische Insel im Norden der Ägäis

Mallorca

Sporteldorado und spektakuläre Natur

dest INN ation

FRÜHLING/SOMMER 2023

Take the line to your hotel, the main station and the airport.

Monday - Friday until 7:40 pm every 15 minutes, after 7:40 pm every 30 minutes;

On Saturday every 20 minutes between 8:10 am and 7:10 pm.

Before and after every 30 minutes.

On Sundays and holidays every 30 minutes.

Get your ticket: ticket machine, tobacconist‘s or IVB-Ticketshop-App
ivb.at Entgeltliche Einschaltung Public Transport. IVBTicketshop

Inhalt

FRÜHLING/SOMMER 2023

Manchester Birmingham

Bristol London

Amsterdam Frankfurt

Korsika Reus

Mallorca

Sardinien

Kalabrien

Epiros/Lefkas/Preveza

S. 8

BILANZ UND

AUSBLICK

Was der Winter hielt und man vom Sommer erhofft

Impressum — Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Tiroler

Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.H., Fürstenweg 180, 6020 Innsbruck

Produktion: TARGET GROUP Publishing

GmbH Redaktion: Theresa Kirchmair (Ltg.), Denis Pscheidl (Ltg.), Philipp Buchacher, Tanja Chraust, Daniel Feichtner, Anna Kirchgatterer, Barbara Kluibenschädl, Haris Kovacevic, Lisa

Schwarzenauer, Eva Schwienbacher

Grafik: Alina Klampfer Fotos falls nicht anders angegeben: Shutterstock.com

Druck: Intergraphik GmbH, Innsbruck — Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.innsbruck-airport.com/impressum abgerufen werden.

Wien

Thessaloniki/ Chalkidiki Thassos/Kavala

Kalamata Kefalonia

16

Kos

Rhodos Kreta

Mallorca SPANIEN

Der

Liebe Leserinnen und Leser, die Urlaubssaison beginnt und das Fernweh setzt ein. In der aktuellen destINNation zeigen wir Ihnen, wo Sie die Seele richtig baumeln lassen können. Einen schönen Sommerurlaub und gute Lektüre wünscht Ihnen das Team des Flughafens Innsbruck!

S. 32

SICHER IST SICHER Rasch und entspannt durch die Sicherheitskontrolle

S. 10

KULINARIK IN DER LUFT

Die perfekte Vorbereitung passiert am Boden

12

Thassos

GRIECHENLAND

Grüne Schönheit in der Ägäis

S. 24

Sardinien und Korsika Ungleiche Nachbarinnen

S. 36

DAMALS

Erste Flugverbindung nach Paris

S. 38

BRITISCHES TRIO Sehenswertes in Birmingham, London und Manchester

3 www.innsbruck-airport.com
im Porträt
REISEZIELE
Klassiker von seiner aktiven Seite
An English version of destINNation is available online! EN www.innsbruckai r po r t . c mo

Korsika FRANKREICH

Auf einem Felsvorsprung an der Südküste Korsikas thront der Leuchtturm der Madonetta. Westlich der Stadt Bonifacio gelegen, bietet er ein atemberaubendes Fotomotiv und eine unvergleichliche Aussicht auf das tiefblaue Mittelmeer.

Mit Rhomberg Reisen können Passagierinnen und Passagiere einmal pro Woche (jeweils sonntags) nach Korsika fliegen.

Gutes von oben

SHORTCUTS

90,7 km/h

war innerhalb eines halben Jahres die höchste Windgeschwindigkeit, gemessen im März 2023.

Diese Windgeschwindigkeiten sind einer der Gründe, warum Piloten und Pilotinnen, bevor sie in Innsbruck landen dürfen, eine spezielle Ausbildung durchlaufen müssen. Hinzu kommen schmale Anflugzonen aufgrund der hohen Berge und thermische Vorgänge.

Veranstaltungstipps in den Destinationen

AMSTERDAM

Kanalklänge

Jedes Jahr findet im August das zehntägige Grachtenfestival statt. Klassische und zeitgenössische Musik aus aller Welt werden gleichermaßen von etablierten und frischen, jungen Kunstschaffenden dargeboten. Die teils kostenlosen Konzerte finden in Parks, Museen, Theatern und Privathäusern statt.

KALABRIEN/TROPEA

Gaumenfreude

Feste, die sich rund um Lebensmittel drehen, werden in Kalabrien Sagre genannt. Zu den bekanntesten gehört die Sagra del Pesce Azzurro e della Cipolla Rossa di Tropea, bei der im Juli ausschweifend die in der Region berühmte rote Zwiebel und der lokale Fisch gefeiert werden.

KRETA Lokale Tradition

In der orthodoxen Kirche ist Maria Himmelfahrt eines der wichtigsten religiösen Feste. Dementsprechend groß sind die Feierlichkeiten am 15. August in ganz Griechenland und insbesondere auf Kreta

BRISTOL Viel heiße Luft

Mit der International Balloon Fiesta startet in Bristol jeden August das größte Luftballonfestival Europas Über hundert Ballons und ein vielfältiges Begleitprogramm unterhalten die rund 500.000 Schaulustigen über vier Tage.

DUNKLE FASZINATION

Im Schloss Ambras nahe Innsbruck dreht sich zwischen Juni und Oktober bei „Schaurig schön 2.0“ alles um den Sog des Furchteinflößenden. Die Sonderausstellung setzt sich aus Gemälden, Skulpturen, Schmiedearbeiten und weiteren Exponaten von der Antike bis ins 18. Jahrhundert zusammen.

6 dest INN ation
SCHLOSS AMBRAS
Urlaub daheim
® Wut Moppie / Shutterstock.com, Jorge Puente Palacios / Shutterstock.com, T photography / Shutterstock.com, KHM Museumsverband, Roastmedia

3 Fragen an Flughafendirektor

Marco Pernetta:

Die Top 3 Reiseziele der Tirolerinnen und Tiroler

GUT BERATEN

Tipp: Buchungen empfehlen wir über die jeweilige Fluglinie oder über ein Reisebüro Ihrer Wahl. Speziell im Reisebüro erleben Sie den Komfort der sorglosen Reiseplanung

Palma

Hauptstadt der spanischen

Insel Mallorca

Kefalonia

Wilde Landschaft im Ionischen Meer

Kreta

Die größte Insel Griechenlands

IM LAUFSCHRITT ÜBER DIE BERGE

Anfang Juni geht in Tirol die World Mountain and Trail Running Championship über die Bühne, auf fünf Strecken zwischen 6 und 85 Kilometern geht es an vier Tagen für die Teilnehmenden über Stock und Stein. Ein Spektakel für Sportfans und Publikum gleichermaßen.

Was stimmt Sie für die kommende Sommersaison zuversichtlich?

Seitens unserer Reiseveranstalter und Reisebüropartner wird uns von einer bisher sehr zufriedenstellenden Buchungslage für den kommenden Sommer berichtet. Die Menschen wollen wieder verreisen und in den Reisebüros ist die Nachfrage nach Abflügen ab Innsbruck aktuell groß.

Welches ist Ihr Lieblingsziel ab Innsbruck?

Ein besonderes Lieblingsziel gibt es eigentlich nicht. Ich finde es eher spannend, jedes Jahr eine neue Region kennenzulernen. Als großer Frankreichfan freut es mich daher besonders, dass in diesem Jahr Korsika wieder direkt ab Innsbruck angeboten wird.

Sind Sie zufrieden mit der vergangenen Wintersaison?

Die Wintersaison 2022/23 war für den Flughafen eine sehr gute, wir sind wirklich zufrieden. Vergleicht man das Passagieraufkommen mit dem von vor der Pandemie, lagen wir im kürzlich abgelaufenen Winter nur noch rund 10 % zurück.

KATHEDRALE VON PALMA MELISSANI-SEE KALYPSO BEACH

Flugrichtung aufwärts

Nach den zwei Ausnahmejahren der Coronapandemie verzeichnet der Flughafen Innsbruck 2022 erstmals wieder eine positive Bilanz. Damit ist er zum wiederholten Mal zweitgrößter Bundesländerflughafen in Österreich.

Ganzjährige Flüge für Städtetrips oder als Umsteigemöglichkeiten: Amsterdam, Frankfurt, London und Wien

SO HAT DAS JAHR 2023 BEGONNEN

Die abgelaufene Wintersaison 2022/23 verlief für den Flughafen sehr zufriedenstellend. Knapp 480.000 Fluggäste konnten im 1. Quartal abgefertigt werden. Auch die Tyrol Business Lounge war im Winter wieder gut besucht: Rund 18.000 Gäste konnten zwischen Januar und Ende März dort begrüßt werden.

Der Innsbrucker Flughafen zählte im letzten Jahr insgesamt 721.412 Passagiere und Passagierinnen von Linienund Charterflügen. Das sind 475 Prozent mehr als 2021. Das große Wachstum täusche etwas, meint Flughafendirektor Marco Pernetta, läge man damit immerhin noch 37 Prozent unter dem Höchststand des Jahres 2019. Zurückzuführen ist das unter anderem auf die fehlende Verbindung nach Frankfurt in den ersten vier Monaten zu Jahresbeginn. Nichtsdestotrotz ist man am Flughafen Innsbruck erfreut über die Entwicklung der letzten zwölf Monate. Das liegt besonders am starken Incoming-Wintertourismus im ersten und am guten Outgoing-Sommerverkehr im dritten Jahresviertel.

Woher kommen die Fluggäste im Winter?

60 Prozent der Gäste kommen aus Großbritannien, den Niederlanden und Skandinavien und verbringen in Tirol ihren Winterurlaub. Besonders der Großraum

London ist einer der wichtigsten Herkunftsmärkte für den Flughafen. Jeder vierte Fluggast reiste im Jahr 2022 von einem der Londoner Flughäfen nach Innsbruck. Mit der Air-France-Tochter HOP durfte Innsbruck im Dezember zum ersten Mal auch Wintergäste aus Paris begrüßen.

Wohin fliegen die Tirolerinnen und Tiroler in den Urlaub?

30.000 Tirolerinnen und Tiroler nutzten 2022 den Flughafen Innsbruck, um in ihren wohlverdienten Sommerurlaub zu starten. Hauptzielländer waren:

Griechenland

Italien

Spanien

Da will ich im Sommer 2023 hin! Besonders für Griechenlandfans bietet sich Innsbruck als Abflughafen in den Sommermonaten in diesem Jahr an. Angeflogen werden Thassos, Chalkidiki/ Thessaloniki, Kalamata, Kefalonia, Kreta, Preveza/Lekfas, Kos und Rhodos. Nach

Kreta gibt es sogar zwei wöchentliche Flüge. So können 10-Tages-Aufenthalte für Urlauberinnen und Urlauber aus Tirol ermöglicht werden. Flüge nach Kalabrien und Sardinien sind auch wieder mit im Programm.

Neue Destination

Von Ende April bis Anfang Oktober wird erstmals ein Flug nach Korsika angeboten. In eineinhalb Stunden ist man auf der Mittelmeerinsel direkt zwischen Meer und Bergen.

www.innsbruck-airport.com 9
„Das Schönste ist die entspannte Rückkehr nach Tirol. Man kann das Urlaubsgefühl ohne langen Umweg mit nach Hause bringen.“
Flughafendirektor
® Peter Norz
Marco Pernetta

Von der Blume bis zum Zahnstocher

10 dest INN ation
® Axel Springer

Alles muss passen, wenn die Gerichte die kleine Küche am Flughafen Innsbruck verlassen. Denn wo früher das Essen für die Linienflüge der Tyrolean Airways vorbereitet wurde, wird jetzt hauptsächlich für Privatjets gekocht – eine delikate Angelegenheit.

Der Geschmackssinn verändere sich an Bord, erklärt Anja Troger von Cloud Number 9. „Es braucht mehr Salz, mehr Würze, mehr Aromen.“ Das ist aber nur eine der Herausforderungen, die Troger in ihrem Alltag begegnen. Gemeinsam mit ihrem kleinen Küchenteam beliefert sie Privatjets mit Menüs und Sonderwünschen aller Art, druckt den Gästen die gewünschte Zeitung aus und wäscht bei Bedarf auch schon einmal Wäsche für die Reisenden.

Viel zu beachten Hauptsächlich wird aber gekocht – und das auf hohem Niveau, denn auch auf 10.000 Meter Höhe muss alles perfekt sein. „Die Fluggäste bestellen zum Beispiel gerne ein Rinderfilet, das muss ja einen bestimmten Garungsgrad haben. Wir braten das nur ganz leicht an, dann ist es innen fast noch roh.“ Denn im Flugzeug wird das Essen noch einmal erwärmt, das muss immer mitbedacht werden. Beachten muss das Team außerdem, ob die Speisen im Ofen oder der Mikrowelle aufgewärmt werden und was das Bordpersonal sonst noch so braucht.

„Man muss für die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter alles perfekt vorbereiten, denn einmal in der Luft,

kann nichts mehr besorgt werden. Es wird auf jedes noch so kleine Detail geachtet.“ Manchmal bestellt das Bordpersonal ein sogenanntes „Garnish pack“ mit Gewürzen, Kräutern, Zitrone und Co. Damit hat es alles dabei, was zur Garnierung der Speisen und der Verfeinerung des Geschmacks benötigt werden könnte.

Perfektion und Perfektionismus

Im Monat bekocht Trogers vierköpfiges Team rund 100 Privatjets, dazu kommen um die 30 Flüge mit Tyrolean Jets and Services sowie 30 Ambulanz- und Transplantflüge der Tyrol Air Ambulance und der Fly Tirol. Die verwendeten Produkte

sind von höchster Qualität und es wird auf die saisonale Verfügbarkeit weitgehendst Rücksicht genommen.

Ebenso muss auf Allergien, ethnische Ernährungsformen oder einfach nur auf spezielle Wünsche, wie den richtigen Jahrgang des Champagners, besondere Weine und Schokolade, Rücksicht genommen werden. Damit alle Kundinnen und Kunden zufriedengestellt werden können, verfügen Troger und ihr Team über ein großes Netzwerk an Partnern in ganz Tirol, um jederzeit den verschiedenen Wünschen gerecht werden zu können. Dabei ist Perfektion immer das oberste Gebot – und das wird auch erfüllt: Einige Airlines nehmen aufgrund der guten Qualität das Catering gezielt in Innsbruck auf.

Seit mittlerweile 31 Jahren ist Troger in ihrem Beruf tätig. Als sie angefangen hat, wurden hauptsächlich Linienflüge bekocht. In den letzten Jahren hat sich vieles geändert, das Catering an Bord von Linienflügen hat an Wertigkeit verloren. Ein heimischer Reiseanbieter will jetzt das Essen an Bord speziell bei den Sommer-Charterflügen wiederbeleben – mit einem kleinen Frühstück. „Damit sich die Passagiere und Passagierinnnen schon beim Abflug in Urlaubsstimmung fühlen.“

www.innsbruck-airport.com 11
„Man muss alles perfekt vorbereiten, denn einmal in der Luft, kann nichts mehr besorgt werden. Es wird auf jedes noch so kleine Detail geachtet.“
Anja Troger

Geheimtipp der Ägäis

Umgeben von kristallklarem Wasser und beeindruckender Natur, liegt Thassos am nördlichsten Ende des Ägäischen Meeres. Noch weitgehend unentdeckt, bietet sie die Möglichkeit, unberührte Landschaften und Strände zu genießen.

Die fast kreisrunde Insel im Norden des Ägäischen Meeres ist ein Urlaubsziel, das man nicht so schnell vergisst. Die Insel vulkanischen Ursprungs liegt direkt an der Küste von Kavala und erstreckt sich auf einer Fläche von 380 km2. Sie bezaubert mit ihren traumhaften Sandstränden, türkis schimmernden Buchten, sattgrüner Vegetation, bunten Märkten und archäologischen Schätzen.

In drei Stunden am Meer

Die kleine Insel ist trotz Abgeschiedenheit einfach zu erreichen. Mit einem Direktflug von Idealtours ab Innsbruck und einer halbstündigen Fährüberfahrt ist man in knapp drei Stunden am Reiseziel. Die Hauptstadt Limenas ist der perfekte Ort, um die Reise zu beginnen. Hier findet man Restaurants, Cafés und Geschäfte, die zum Bummeln einladen. Die Hauptstadt verzaubert mit ihrer Atmosphäre

und der typischen griechischen Gastfreundlichkeit. Besonders sehenswerte Orte sind auch das Bergdorf Theologos und die Hafenstadt Limenaria, die beide Einblicke in die Vergangenheit der Insel bieten.

Für jeden was dabei Thassos ist zwar noch ein Geheimtipp, aber die Infrastruktur der Insel ist gut ausgebaut und die Auswahl an Unterkünften so vielseitig wie die Urlaubswünsche selbst. Von feinen Aparthotels bis hin zu luxuriösen Hotels kann jeder die Unterkunft finden, die zu ihm passt. Wer es lieber rustikal mag, findet auch kleine traditionelle Häuser und Ferienwohnungen. Die griechische Insel ist eher für ihre entspannte Atmosphäre und authentische Kultur bekannt als für ihr

mitWöchentlich nachIdealtours
12 dest INN ation
Thassos

Thassos GRIECHENLAND

Die Insel bezaubert mit glasklarem Wasser, sauberen Stränden und sattgrüner Vegetation.

OLIVENGEWINNUNG

95 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Thassos sind mit Olivenbäumen bepflanzt. Der Olivenbaum hat einen hohen Stellenwert für die Inselbevölkerung. Die geernteten Oliven werden vorwiegend als Speiseoliven verkauft oder zu Olivenöl verarbeitet. Das Holz wird für Tischlerarbeiten und Kunstwerke verwendet, die Blätter als Tierfutter Nichts wird verschwendet.

Partyleben. Dennoch gibt es in einigen Orten, wie der Hafenstadt Limenaria, Clubs und Bars für Nachteulen.

Wandern, entdecken und genießen

Die smaragdgrüne Perle ist perfekt für Menschen, die zu Fuß auf Erkundungstour gehen möchten. Die zahlreichen Wanderwege führen zu kleinen Dörfern und malerische Landschaften. Geführte Touren bieten die Möglichkeit, die Natur aus dem Blick der Einheimischen kennenzulernen. Wer eine wohlverdiente Pause einlegen will, tut dies am besten in einer traditionellen Taverne und genießt die berühmten Thrumba-Oliven, auch als Thassos-Oliven bekannt, Tsatsiki und Hauswein.

In Ruhe sonnen

Die ägäische Insel hat einige der schönsten Strände Griechenlands zu bieten, darunter versteckte Buchten und idyllische Küsten. Hier kann man entspannen,

schwimmen und sich von der Sonne verwöhnen lassen. Beliebte Strände sind der Golden Beach mit seinem kristallklaren Wasser und feinem Sand und der Paradise Beach, der von den grünen Bergen der Insel gesäumt wird.

Archäologische Schätze

Auch Kulturinteressierte kommen auf Thassos nicht zu kurz. Die Insel blickt auf eine reiche und einzigartige Geschichte zurück. Viele antike Ruinen verteilen sich über das ägäische Kleinod. Besondere Highlights sind das Kloster des Erzengels Michaels und das archäologische Museum der Hauptstadt. Dort kann man mehr über das Leben auf der Insel und ihre Entstehungsgeschichte erfahren. Kurz gesagt, Thassos ist ein perfektes Reiseziel für alle, die ihr Alltagsleben hinter sich lassen und eine unvergessliche Zeit in einer atemberaubenden Umgebung verbringen möchten. www.idealtours.at

14 dest INN ation
Die ägäische Insel hat einige der schönsten Strände Griechenlands zu bieten.
Versteckte Buchten und einzigartige Küstenabschnitte laden zum Schwimmen, Entspannen und Sonnen ein. KLOSTER DES ERZENGELS MICHAEL

LUST AUF SOMMER?

Inseljuwel in der griechischen Ägäis

iDEAL für Entdecker

Direkt am Traumstrand

THASSOS

Abflug 26.05. & 30.06.2023

Villa Santa Marina***+ inkl. Flug, Mietauto Kat. A, Villa

8 TAGE 7x OV ab € 1.522,- p.P.

Kostenlose HAUSABHOLUNG in Nordtirol

THASSOS

Abflug 26.05. & 30.06.2023

Grand Beach Hotel Thassos***+ inkl. Flug, Transfers, Doppelzimmer Eco

8 TAGE 7x ÜF ab € 1.044,- p.P.

Kostenlose HAUSABHOLUNG in Nordtirol

Direkt am TrypitiBeach

THASSOS

Abflug 26.05. & 30.06.2023

Hotel Blue Dream Palace****+ inkl. Flug, Transfers, Doppelzimmer

8 TAGE 7x ÜF ab € 1.275,- p.P.

Kostenlose HAUSABHOLUNG in Nordtirol

Sehr zentrale Lage

THASSOS

Abflug 26.05. & 30.06.2023

Villa Aelia***+ inkl. Flug, Transfers, Studio Comfort

8 TAGE 7x ÜF ab € 1.079,- p.P.

Kostenlose HAUSABHOLUNG in Nordtirol

Termin
oder
05 77 10 idealtours.at ... und in Ihrem Reisebüro
Ideal beraten für einen sicheren Urlaub! Gleich
vereinbaren
telefonisch buchen!

Mallorca SPANIEN

An der gesamten mallorquinischen Küste finden sich Verteidigungstürme, die dazu dienten, die Bevölkerung vor Piraten zu warnen.

2 x pro Woche nach Mallorca

Sportmekka auf den Balearen

Vorbei sind die Zeiten, als sich auf Mallorca nur feiernde Briten und Deutsche tummelten. Heute ist die größte Insel der Balearen vor allem bei Sportbegeisterten und Familien, die sie mit ihrer spektakulären Natur beeindruckt, beliebt.

DIE GRÖSSERE INSEL

Der Name Mallorca leitet sich von der lateinischen Bezeichnung „Insula Maior” ab, was übersetzt „größere Insel” bedeutet. Selbstverständlich muss es dann auch eine „kleinere Insel” geben – das nordöstlich von Mallorca gelegene Menorca, dessen Name von „Insula Minor” stammt.

Früher war Mallorca berühmt –oder vielmehr berüchtigt – für den Ballermann, eine Partymeile am Strand von Palma, der Hauptstadt der Insel. Wer auf der Suche nach Sonne, Sangria und Party ist, wird dort immer noch auf seine Kosten kommen. Allerdings haben in den letzten Jahren auch immer mehr Aktivreisende die facettenreiche Insel für sich entdeckt.

Eldorado für Sportbegeisterte

Dank des milden Klimas und der 550 Kilometer Küstenlänge ist die Insel bestens geeignet für Wassersportarten. Vor allem im südlichen Teil reiht sich ein Wind-

surfspot an den nächsten und in Pollença im Norden tummeln sich das ganze Jahr über Kitesurfer und Kitesurferinnen. Mallorca ist außerdem bekannt für seine fantastischen Klettergebiete, deren Dichte europaweit ihresgleichen sucht. Die Wände aus Kalkstein oder Dolomit bieten griffigen Fels, und wer schon immer einmal Deep Water Soloing, also das ungesicherte Klettern über Wasser, ausprobieren wollte, findet auf Mallorca die richtigen Spots. Jedes Golfer- und Golferinnenherz höherschlagen lassen die 23 wunderschönen und gut gepflegten Golfplätze der Insel. Von landschaftlichen Leckerbissen wie dem Club de Golf

FORMENTOR
CAP
www.innsbruck-airport.com 17

Alcanada über den engen und herausfordernden Golf de Andratx bis hin zum Championshipkurs Son Gual ist für jede Spielstärke etwas dabei.

Wer das Golfbag lieber gegen ein Fahrrad tauscht, kann auf ruhigen und verkehrsarmen Bergstraßen, wie zum Beispiel in der Gegend der Serra de Tramuntana und am Cap de Formentor, die umliegende Natur genießen.

Umweltschutz wird großgeschrieben

Viele Abschnitte der Küste und des Inselinneren wurden zu Naturschutzgebieten erklärt. Der Naturpark Puig de Galatzó, ein alter Köhlerweg inmitten bizarrer Felsen und mit 30 Wasserfällen, ist eine der schönsten Regionen der Insel, und der Gebirgszug Serra de Tramuntana im Nordwesten der Insel zählt aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt zum Unesco Weltkulturerbe. Zudem ist die Wasserqualität auf der ganzen Insel sehr hoch. An fast allen Stränden weht die blaue Flagge, die für besonders gute Wasserqualität, Umweltschutz und Sicherheit am Strand steht.

Maßgeschneiderte Hotelkonzepte für jeden Reisetyp

Ob Groß oder Klein, Jung oder Alt, abenteuerlustig oder tiefenentspannt: Die familienfreundlichen TUI Kids Clubs, der Premiumclub Robinson Cala Serena, die TUI Blue Hotels sowie die TUI Suneo Hotels für preisbewusste Reisende bieten auf der Insel für jede Zielgruppe das passende Angebot.

Erholung für die ganze Familie

Die passende Abwechslung zum Sonnenbaden finden Familien in den zahlreichen Ausflugszielen der Insel. Im Palma

Aquarium mit seinen 8.000 Meerestieren und einem gläsernen Tunnel können Besucher den Haien ganz nah sein. Im Observatorium inmitten von Mallorca bei Costitx können Kinder durch Teleskope den Mond beobachten und alles rund um Asteroiden und Meteoriten erfahren. Nachdem die Kinder im Bett sind, können Mama und Papa den Abend bei einem Glas der vielen exzellenten mallorquinischen Weine ausklingen lassen. Die gelten als absolute Geheimtipps und konnten bei zahlreichen internationalen Wettbewerben schon Preise abräumen. www.tui.at

ZAHLEN & FAKTEN

Bevölkerung von ca. 912.171 knapp die Hälfte davon in Palma

Mit 1.445 Meter ist Puig Major der höchste Berg

7,9 Sonnenstunden täglich

550 km Küstenlänge

18 dest INN ation
Der Gebirgszug Serra de Tramuntana im Nordwesten der Insel zählt aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt zum Unesco Weltkulturerbe.
Mallorca ist berühmt für seine malerischen Strände. Einer davon ist Cala Gat –die Katzenbucht – eine versteckt zwischen Klippen gelegene Badebucht.
SERRA DE TRAMUNTANA

FLEX TARIF: SICHER UND FLEXIBEL BUCHEN

Genau dieses Gefühl.

• 2x wöchentlich nach Mallorca

• 2x wöchentlich nach Kreta

• 1x wöchentlich nach Kos

• 1x wöchentlich nach Rhodos

• 1x wöchentlich nach Kalabrien

Mit TUI direkt ab Innsbruck ans Meer. Buchung und Details auf www.tui.at und in Ihrem Reisebüro.

Guten Flug!

Wer das Flugzeug mit einem mulmigen Gefühl betritt, ist in guter Gesellschaft: Flugangst ist kein seltenes Phänomen. Mit einer Reihe von Maßnahmen bleibt der Puls im Normbereich.

Fliegen ist eine komplexe Angelegenheit, die schon für Menschen ohne spezifische Angst stressig sein kann. Wer trotz Flugangst seine Mobilität erhalten möchte, kann in einem ersten Schritt Wissen ansammeln: Wie laufen die einzelnen Phasen des Fluges ab, welche Geräusche sind zu erwarten, wie sicher ist ein Flug statistisch gesehen und Ähnliches. Das Begleitpersonal über die eigene Angst zu informieren und bei Bedarf Fragen zu stellen, gibt zusätzlich Sicherheit.

Tief einatmen

Flugangst kann lange im Vorhinein einsetzen. Frühzeitig gegensteuern geht, indem man die negativen Gedanken bewusst unterbindet sowie Atem- und Muskelentspannungsübungen macht. Diese können auch während des Fluges unauffällig durchgeführt werden und Erleichterung verschaffen.

Komfort wo möglich Möglichst bequemes Fliegen fängt bei der richtigen Platzwahl an: Auf Höhe der Tragflächen ist es am ruhigsten, ein Gangplatz schafft etwas mehr Raum zur Seite. Lockere Kleidung nach Zwiebelprinzip ermöglicht außerdem Wohlfühltemperatur. Wichtig ist auch, bewusst zu essen und zu trinken.

Ablenkung

Ob Filme oder Lieblingsmusik hören: Ablenkung ist ein Segen, vor und nach dem Start. Um nicht schon beim Einchecken Stress zu erfahren, ist ein großzügiger Zeitplan ideal. Wer noch auf seinen Flug wartet, sollte in Bewegung bleiben, statt sich zu setzen, das kann Anspannung bekämpfen.

Von Alkohol und Schlafmitteln zur Beruhigung ist abzuraten, sie können die Angst verschlimmern. Medikamentöse Hilfe bespricht man am besten im Vorhinein mit ärztlichem Personal.

20 dest INN ation
FLUGVORBEREITUNG

Wie Sie wertvolle Sachen am Zoll vorbeischmuggeln

Natürlich handelt es sich bei dem Titel um einen Scherz. Es gibt Dinge, die nicht am Zoll vorbeikommen, und das ist aus mehreren Gründen auch gut so. Hier ein kleiner Guide, was auf jeden Fall nicht geht.

22 dest INN ation

kleine Mitbringsel gehört natürlich zu jeder Reise dazu. Ein kleines Souvenir, eine Erinnerung, ein Zeichen, dass man im Urlaub an jemanden gedacht hat. Doch leichtfertig sollte man im Souvernirshop oder beim lokalen Markt nicht zugreifen, sondern sich gut überlegen, ob das Geschenk auch wirklich die Reise antreten darf oder es beim Zoll mit einer genauen Erklärung samt Nennung der Paragrafen bei sich behalten wird.

Kost(en)

Tiere müssen draußen bleiben

Dass man Tiere nicht einfach so im Flieger mitnehmen darf, dürfte sich rumgesprochen haben. Dass aber auch tote Tiere und Tierreste in den meisten Fällen als Mitbringsel problematisch sind, erfahren einige Leute erst am Zoll: Ob große Muscheln als Wohnzimmerdeko, Gehäuse von Fechterschnecken für den Swimmingpool oder einfach Korallen, die man am Strand gefunden hat – all das kann bei Ankunft am Flughafen ziemlich teuer werden. Bei Mitbringseln, die unter Artenschutz stehen, können die Strafen sogar mehrere tausend Euro betragen. Nicht ausgenommen davon sind auch Jagdtrophäen, Taschen oder Schuhe aus Schlangenoder Krokodilleder sowie Schnitzereien aus Elfenbein.

Aus Nicht-EU-Ländern ist die Einfuhr von Fleisch, Milch und Käse grundsätzlich verboten –wird man damit erwischt, stehen vier Euro pro Kilogramm für die Entsorgung als Strafe an. Aus der EU darf man aber Lebensmittel für den Eigenbedarf mitnehmen. Kartoffeln aus den USA sind aber schon allein deswegen nicht erlaubt, weil sich durch die eingeführte Ware bakterielle Infektionen verbreiten könnten – daher ist dies schon in geringen Mengen untersagt.

Antiquitäten

Empfindliche Strafen drohen auch beim Import aller archäologischen Gegenstände, ganz unabhängig von ihrem geschätzten Wert. Der Grund ist ganz einfach: Sie werden als Kulturgüter angesehen und dürfen nur mit einer Ausfuhrgenehmigung ihr Heimatland verlassen.

Gefälscht, aber nicht übertrieben

Pflanzenbasiert

Auch Pflanzen können zu einem Mitbringselproblem werden, doch so heikel wie mit Tieren ist die Situation hier nicht. Mit dem Verbot von Pflanzeneinfuhr möchte man lediglich verhindern, dass Parasiten und Schädlinge in die EU eingeschleppt werden, daher sollte man von Weinblättern oder Schnittorchideen aus Thailand die Finger lassen. Es sei denn, man kann ein Pflanzengesundheitszeugnis vorweisen, das garantiert, dass von dem mitgebrachten Gewächs keinerlei Gefahr ausgeht.

Wer sich im Urlaub am Strand noch schnell eine Sonnenbrille um 5 Euro gekauft hat, ein T-Shirt cool fand, bei dem das Lacoste-Krokodil gelb ist, oder die Gürtelschnalle, bei der die Initialen von Dolce und Gabbana in umgekehrter Reihenfolge vorkommen, muss sich vor dem Zoll weder fürchten noch rechtfertigen. Es sei denn, man hat sich viele davon mitgenommen und dann auch noch in verschiedenen Größen –dann liegt gewerbsmäßiger Verdacht vor, was illegal wäre. Die Ware darf auch den Wert von 430 Euro nicht übersteigen. Wenn keine Rechnungen vorliegen, schätzt der Beamte oder die Beamtin den Preis –dann muss man zahlen.

www.innsbruck-airport.com 23
Das

Zwei Trauminseln im Mittelmeer

Wer entspanntes, mediterranes Inselleben sucht, steht vor der Qual der Wahl: Mit Korsika und Sardinien warten zwei Urlaubsparadiese mit ihren vielfältigen Möglichkeiten darauf, entdeckt und erkundet zu werden – und beide sind bequem ab Innsbruck zu erreichen.

erade einmal zwölf Kilometer trennen Korsika und Sardinien voneinander. Doch auch wenn sich die beiden Inseln im Mittelmeer nahe sind und sie viel verbindet, gibt es dennoch deutliche Unterschiede. Einen Besuch sind sie beide allemal wert.

Meer und Berge

Nördlicher gelegen und zu Frankreich gehörend, präsentiert sich Korsika in wilder Schönheit: Die gebirgige Insel ist geprägt von insgesamt

G1.700 Gipfeln, von denen sich über 70 mehr als 2.000 Meter in den Himmel recken. Dazu kommen felsige Steilküsten, die atemberaubende Ausblicke garantieren. Die Täler und Ebenen werden von der Macchie dominiert – einer für Korsika typischen Busch- und Strauchlandschaft, die auf der ganzen Insel zu finden ist. Hier kommen vor allem Aktive auf ihre Kosten: Egal ob beim Wandern, Bergsteigen oder auch mit dem Rad, lassen sich sowohl angenehme Touren entlang der Küsten und Täler planen als auch Höhenmeter sammeln. Bade-, Sonnen- und Schnorchelfans finden ihr

KORSIKA VON OBEN

Als höchster Berg der Insel bietet der Monte Cinto im Nordwesten Korsikas allen, die ihn bezwingen, beeindruckende Panoramen. Der Aufstieg kann über mehrere Routen erfolgen und nimmt je nach Ausgangspunkt bis zu zwölf Stunden in Anspruch. Der Weg zum Gipfel sollte deswegen von erfahrenen Alpinistinnen und Alpinisten in Angriff genommen werden.

Mit Rhomberg Reisen geht es ab 30. April jeden Sonntag nonstop nach Korsika.

24 dest INN ation
Die Zitadelle, die hoch über der korsischen Hauptstadt Corte thront, bietet neben einem Museum auch ein beeindruckendes Panorama.

Eher felsig und wild, mit kleinen, oft versteckten Buchten, bietet auch Korsika viele Bademöglichkeiten.

Jede Woche Flüge nach Korsika & Sardinien

Glück in vielen kleinen Buchten entlang der Küste. Zusätzlich punkten kann Korsika bei historisch Interessierten: Als Geburtsort von Napoleon Bonaparte gibt es vor allem in der Hauptstadt Ajaccio einiges zu entdecken.

Zahmer Süden

Auch wenn die beiden Inseln geologisch zusammengehören, tritt Korsikas „große Schwester“ merklich anders in Erscheinung. Fast dreimal so groß ist das italienische

Sardinien und bietet entlang seiner 860 Kilometer langen Küstenlinie eine große Auswahl an kleinen, versteckten Buchten ebenso wie langen, ausgedehnten Sandstränden. Letztere und das kristallklartürkise Wasser, das die Insel umgibt, haben ihr nicht umsonst den Titel „Karibik des Mittelmeers“ eingebracht.

Und auch Aktivreisende kommen auf Sardinien nicht zu kurz: Fahrradtouren und ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen inklusive wunderschöner Fernwanderrouten laden dazu ein, das Inland zu erkunden. Allerdings geht es auch merklich sanfter und mit weniger Steigungen

SONNE, SAND UND STRAND

Traumstrände hat Sardinien viele zu bieten. Besonders zwei davon sollten Sonnenhungrige und Wasserratten aber zumindest ein Mal im Leben besucht haben: Der Costa Rei ist rund 50 Kilometer von der Hauptstadt Cagliari entfernt und gilt mit seinem weißen Sand als einer der schönsten Strände der Welt. Wer es lieber ein wenig abgelegener hat, sollte der Cala Goloritze einen Besuch abstatten. Die eindrucksvolle Bucht mit ihrem Kieselstrand ist allerdings nur via Boot oder auf einer rund 3,5-stündigen Wanderung erreichbar.

Ab 21. Mai geht es mit Christophorus immer Sonntags nach Sardinien und retour.

26 dest INN ation
Bade-, Sonnen- und Schnorchelfans finden ihr Glück in vielen kleinen Buchten entlang der Küste.
Landschaftlich präsentiert sich Sardinien ein wenig flacher und gemäßigter, aber ebenso reizvoll wie Korsika.

ERLEBE KORSIKA

abfliegen

Experten beraten unter 05572 22420

ANGEBOTE

zum Saisonauftakt

Volle Flexibilität: Kostenfrei umbuchen oder stornieren* bis 30 Tage vor Reiseantritt mit Geld-zurück-Garantie.

Regional NEU ab Innsb r u c k Jetzt buchen & Platz sichern.

Attraktive Pauschalangebote.

Online buchen auf www.rhomberg-reisen.com oder in Ihrem Reisebüro mit höchstem Komfort *Gültig für ausgewählte Pauschalreisen. Im Falle einer Stornierung fallen € 89,Gebühren pro Buchung an.
SONDER-
1 Woche ab 799,-

zu Gang als auf Korsika. Was für manche weniger Herausforderung bedeutet, macht die Insel für alle, die es gerne ein wenig gemütlicher angehen, zum idealen Ziel.

Die Qual der Wahl So haben beide Inseln Sonne, Meer und Landschaft zu bieten. Wirklich maßgeblich für die Urlaubsentscheidung ist also nur die Gewichtung. Aktivurlauberinnen und -urlauber, die eventuelle Badepausen und Strandgenüsse

einplanen wollen, sind auf Korsika ein klein wenig besser aufgehoben. Wasserratten, die sich zwischendurch aktiv betätigen wollen, können sich getrost für Sardinien entscheiden. Und auch was die Erreichbarkeit angeht, schenken sich die beiden Urlaubsinseln nichts. Sowohl Korsika als auch Sardinien sind in den kommenden Monaten direkt von Innsbruck mit einer Flugzeit von rund eineinhalb beziehungsweise zwei Stunden bequem erreichbar.

28 dest INN ation
Fahrradtouren und Wanderwege laden dazu ein, das Inland zu erkunden.
Extrainselfeeling finden Erholungssuchende auf dem La Maddalena Archipel in Sardinien, das sich aus sieben Inseln zusammensetzt.

Urlaubshotline: 0800 230015

SARDINIEN AB INNSBRUCK

WÖCHENTLICH AM SONNTAG AB 21.05. BIS 01.10.23

Hotel La Perla ***/*, Arbatax

zB.: 24.09.-01.10., 7x ÜF im DZ inkl. Flug und Hoteltransfer ab € 968,75 p.P.

Appartements Sant´Elmo ***, Castiadas

zB.: 11.06.-18.06.,7x OV im AP bei 4 Pers. inkl. Flug & Mietwagen ab € 910,75 p.P.

Nora Club Hotel & Spa ****, Pula zB.: 18.06.-25.06., 7x HP im DZ inkl. Flug und Hoteltransfer ab € 1.524,90 p.P.

Hotel La Bitta ****, Arbatax

zB.: 17.09.-24.09., 7x ÜF im DZ inkl. Flug und Hoteltransfer ab € 1.667,00 p.P.

Hotel Club Saraceno ****, Arbatax

zB.: 03.09.-10.09., 7x ÜF im DZ inkl. Flug und Hoteltransfer ab € 1.445,00 p.P.

Kinder 3 - 15 Jahre 50% Ermäßigung im Hotel

Hotel Perdèpera Resort ***, Cardedu

zB.: 16.07.-23.07., 7x HP im DZ inkl. Flug und Hoteltransfer ab € 1.576,00 p.P.

Kinder 2 - 13 Jahre 50% Ermäßigung im Hotel

Weitere Infos, buchen und noch mehr tolle Reisen: christophorus.at . office@christophorus.at .

Warum sind die meisten Flugzeuge weiß?

F ü r kleineReisendeKurioses aus der Luft

Findest du den sicherenWeg zum

In einem Flugzeug kann es ganz schön warm werden: Die Sonne heizt die Außenhülle auf und die vielen Geräte im Inneren geben ständig Wärme ab. Damit Ersteres weniger stark passiert, ist der Anstrich meistens weiß. Das reflektiert die Sonnen- und Wärmestrahlung besser, als es bei dunklen Farben der Fall wäre. Wenn von außen weniger Wärme dazukommt, muss innen weniger gekühlt werden. Das spart Treibstoff und macht den Betrieb weniger teuer.

Flughafen?

Bei einem Flugzeug macht auch das Gewicht der Farbe einen Unterschied, der Lack wiegt oft mehrere hundert Kilo. Je weniger aufgetragen ist, desto leichter und sparsamer das Flugzeug.

30 dest INN ation

ALPENZOO INNSBRUCK - TIROL

2000 Alpentiere von 150 Arten

täglich ab 9:00

Weiherburggasse 37 / A-6020 Innsbruck

Tel: +43/512-29 2323 / office@alpenzoo.at

www.alpenzoo.at

Kombiticket: www.nordkette.com

Günstiges Parken + Hungerburgbahn + Eintritt Alpenzoo

SICHERHEITSKONTROLLE

Schneller startklar

Sicherheitskontrollen, bei denen Reisende und ihr Handgepäck auf verbotene Gegenstände überprüft werden, gehören zum Fliegen dazu und dienen der Sicherheit aller. Damit die nächste Flugreise noch reibungsloser und schneller startet, sollte man diese Tipps berücksichtigen.

Zeigen, wer man ist Bevor man zur Sicherheitskontrolle in Richtung Gatebereich geht, sollte man den Reisepass oder Personalausweis sowie die Bordkarte bereits vorbereitet haben und in den Händen halten.

Flüssiges richtig transportieren Im Handgepäck dürfen Flüssigkeiten – darunter fallen etwa Cremes, Rasierschaum, Zahnpasten, aber auch Marmelade oder Honig – in Behältnissen mit max. 100 Milliliter Fassungsvermögen transportiert werden. Um Zeit zu sparen, sollte man diese am besten noch daheim in einem verschließbaren, durchsichtigen 1-Liter-Beutel verstauen, der dann an der Sicherheitskontrolle vorzuzeigen ist. Pro Fluggast ist nur ein Beutel erlaubt. Baby- oder Diätnahrung sowie Medikamente sind von der Größenbeschränkung ausgenommen. Sie müssen separat vorgezeigt werden, um anschließend speziell kontrolliert werden zu können.

Laptop, Tablet und Co.

Vor der Röntgenkontrolle müssen alle elektronischen Geräte, die größer als ein Smartphone sind, in eine separate Wanne gelegt werden. Dafür muss man die Hülle entfernen (z. B. Laptop aus der Tasche nehmen) – das erleichtert die Sicherheitskontrolle.

TIERISCHE FLUGGÄSTE

Aus Sicherheitsgründen

müssen auch kleine Tiere, die in Transportboxen mit an Bord dürfen, gescannt werden. Der Flughafen Innsbruck verfügt über einen eigenen „Tiermetalldetektorbogen“ für eine schonende Kontrolle der Tiere. Der Torbogen funktioniert wie bei den Personenkontrollen mit Magnetwellen. Würde das Tier Metall mitführen, würde das der Detektor erkennen und einen Alarm auslösen. Dann würde ein weiterer Scan in speziellen Transportbehältnissen folgen.

Metallisches ablegen

Bevor man durch die Metalldetektorschleuse geht, muss man die Oberbekleidung wie Westen oder Jacken ausziehen und ebenso metallische Gegenstände (Gürtel, Geldtasche oder größerer Schmuck) in eine Wanne legen. Kleine Ringe oder dünne Ketten darf man anbehalten.

Achtung: Wer einen Herz- bzw. Nervenschrittmacher trägt, darf nicht durch die Metalldetektorschleuse, sondern wird einer gesonderten Kontrolle unterzogen. Deshalb unbedingt das Personal der Sicherheitskontrolle vorab informieren!

Fluggäste mit Implantaten, wie einer künstlichen Hüfte oder einem künstlichen Knie, werden nach Durchschreiten der Metalldetektorschleuse, die immer einen Alarm auslöst, ebenso einer gesonderten Kontrolle unterzogen.

32 dest INN ation

SPÜRT MAN GLEICH. ÖSTERREICH.

Allrounder im Einsatz

Bei Abflug und Landung sorgen sie dafür, dass alles reibungslos abläuft. Flugzeugabfertiger wie Ingo Landauer haben tagtäglich alle Hände voll zu tun.

Bei manchen Berufsbeschreibungen wird schon im Namen deutlich, womit sich jemand im Arbeitsalltag beschäftigt. Bei anderen können sich Nichteingeweihte oft wenig Konkretes vorstellen. So auch etwa beim Flugzeugabfertiger Ingo Landauer. Der 36-Jährige ist seit einem Jahr am Innsbrucker Flughafen tätig. Er

erklärt sein Aufgabengebiet so: „Wir sind für die Abfertigung zuständig. Alles, was rund um den Flugverkehr passiert, das machen wir.“ Flugzeugabfertiger und -abfertigerinnen kümmern sich um das Be- und Entladen des Fliegers. Auch die Überwachung der Betankung oder ein finaler Kontrollrundgang vor dem Abflug fallen unter ihr Aufgabengebiet und gelten somit als Schnittstelle zwischen

Bodenpersonal und Cockpit. Startet oder landet gerade kein Flugzeug, übernehmen sie Aufgaben wie den Winterdienst am Rollfeld oder kümmern sich im Sommer um die Grünflächen.

Es geht heiß her Landauer war zuvor über 15 Jahre lang in der Kfz-Branche angestellt und bewarb sich auf Anraten eines Bekannten als Flugzeugabfertiger. Das traf sich gut, da die Arbeit zwei seiner Interessen vereint: den Flugverkehr und die Feuerwehr. Denn mit einer Besonderheit kann der Innsbrucker Flughafen aufwarten, erzählt

Landauer: Als Flugzeugabfertiger oder -abfertigerin ist man gleichzeitig Teil der dortigen Betriebsfeuerwehr. Neuankömmlinge erwarten deshalb zu Beginn auch einige Lehrgänge. Was man für die Arbeit am besten mitbringe? „Ein Interesse am Flughafen und der Feuerwehr, gewisse Allrounder-Fähigkeiten und ein gutes Nervenkostüm.“ Denn eines sei klar, so Landauer, langweilig werde es am Flughafen nie.

DETAILS

Weitere Informationen: www.innsbruck-airport.com

Kontakt: bewerbung@innsbruck-airport.com

34 dest INN ation
® Franz Oss
„Alles, was rund um den Flugverkehr passiert, das machen wir.“
Ingo Landauer, Flugzeugabfertiger

FLUGZEUGABFERTIGUNG VOLLZEIT

Kommen Sie in unser Team!

Zu Ihren Aufgaben zählen die Be- und Entladung von Flugzeugen für die vorschriftsmäßige Gepäckabfertigung und die Sortierung von Gepäckstücken an den Förderbändern. Sie übernehmen den Gepäcktransport sowie die Bereitstellung und Bedienung der für die Abfertigung erforderlichen Fahrzeuge und Geräte. Weiters sind Sie aktives Mitglied der Betriebsfeuerwehr und arbeiten im Bereich der Flughafeninstandhaltung (Infrastruktur, Gerätschaft) mit.

Ihr Profil

4 Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf (KFZ-Mechaniker, Maler, Lackierer, Gärtner oder sonstiges von Vorteil)

4 Feuerwehrausbildung von Vorteil (Unterstützung beim Erwerb)

4 Teamfähigkeit

4 Einsatzbereitschaft

4 Gu te Deutschkenntnisse

4 Bereitschaft für Schichtdienst (zw. 05:00 und 23:15 Uhr), auch an Sonn- und Feiertagen

4 Uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit

4 Führerschein C (finanzielle Unterstützung beim Erwerb)

4 Einwandfreier Leumund für die Zutrittsberechtigung zum Sicherheitsbereich

Unser Angebot

4 4-Tage-Woche möglich

4 Monatliches Mindestgrundgehalt EUR 2.130,23 brutto auf Vollzeitbasis (Bereitschaft für Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung)

4 Gu te Work-Life-Balance (zusätzliche Urlaubswoche!)

4 Att raktive Sozial- und Zusatzleistungen

4 Förderung von Fort- und Weiterbildungen

4 Kostenloser Parkplatz sowie Unterstützung für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel

Schicken Sie uns Ihre Bewerbung an bewerbung@innsbruck-airport.com, wir freuen uns!

Bei Fragen erreichen Sie uns unter +43 512 22525 133.

Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft m.b.H., Fürstenweg 180, A-6020 Innsbruck
Weitere Jobs

Die erste Flugverbindung von Paris nach Innsbruck (1925)

BLÉRIOT SPAD S.66

Auf der Linie Paris–Straßburg–Zürich–Innsbruck–Wien setzte die CIDNA 1925 das einmotorige Flugzeug der Type Blériot Spad S.66 ein. 1933 wurde diese in die neu gegründete Air France eingegliedert.

In der sehr erfolgreich verlaufenden Wintersaison 2022/23 bediente die Regionalfluggesellschaft Air France Hop (= Tochtergesellschaft der Air France) vom 10. Dezember 2022 bis 5. März 2023 die neue Flugverbindung Paris/Charles-de-Gaulle–Innsbruck. Bei einem Rückblick auf das nun fast hundertjährige Bestehen eines Flughafens in Innsbruck zeigt sich, dass dieser schon im Eröffnungsjahr (1925) über einen Fluganschluss nach Paris verfügte. Der am 1. Juni 1925 in Betrieb gegangene

erste Flughafen Innsbruck, der sich bis Ende 1947 im östlich gelegenen Stadtteil Reichenau befand, sollte bei dem im Aufbau befindlichen europäischen Flugstreckennetz als Knotenpunkt für Nord-Süd und Ost-West fungieren. Fast schien sich auch dieser Wunschtraum für die Flughafenleitung zu erfüllen, denn am 1. Juni 1925 landete im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten als Erstes die aus Wien kommende einmotorige Maschine (Type: Blériot Spad S.66) der französischen Fluggesellschaft Compagnie Internationale de Navigation Aérienne (= CIDNA). Während die nur wenige Minuten später eingetroffene einmotorige Fokker F.III des Süddeutschen Aero Lloyd mit ihrer Landung bereits den Kurs München–Innsbruck aufgenommen hatte, verzögerte sich der Start für die CIDNA-Strecke Paris–Basel–Zürich–Innsbruck–Wien noch um einige Wochen. Ausschlaggebend

36 dest INN ation
TANJA CHRAUST ® Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Sign.: Ph/G-25476

ERSTER FLUGPLAN

Der erste Innsbrucker Flugplan (1925) mit der ursprünglich geplanten CIDNA-Streckenführung verdeutlicht die wichtige Einbindung Innsbrucks bei der Errichtung eines europäischen Flugnetzes.

dafür waren die Sicherheitsbedenken der österreichischen und schweizerischen Luftfahrtbehörden. Erst nach der Errichtung von Notlandeplätzen und eines Flugstreckendienstes zur Wetterbeobachtung auf der österreichischen Route konnte am 15. August 1925 zumindest der Abschnitt Wien–Innsbruck in Betrieb gehen. Die Schweizer Behörden hingegen genehmigten nur den Zwischenstopp in Zürich, was zu einer Kursabänderung auf Paris–Straßburg–Zürich–Innsbruck–Wien führte. Somit konnte erst Anfang September 1925 die vorgesehene Gesamtroute (Abflug Paris: 6.30 Uhr – Landung

Innsbruck: 14.00 Uhr und Landung Wien: 18.15 Uhr) aufgenommen werden. Doch die abnehmende Tageshelligkeit für den 11 Std. 45 Minuten dauernden Flug (inklusive Zwischenlandungen) erforderte ab dem 21. September jeweils einen Übernachtungsaufenthalt in Innsbruck, weil

dem Flughafen Innsbruck die technischen Ausstattungen für einen Nachtflugbetrieb fehlten. Da dieses Fluggelände auch nicht für einen Winterflugbetrieb technisch ausgestattet war, musste der Linienflugverkehr ab dem 15. November eine Winterpause einlegen. Währenddessen konnte der Luftfahrtkonflikt zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich bereinigt werden, und daher entschied sich die französische Fluggesellschaft, diesen Kurs ab 1926 künftig nicht mehr über den schwierigen Alpenraum zu führen, sondern über das leichter zu überfliegende süddeutsche Alpenvorland. Diese Entscheidung war jedoch für den erst am 1. Juni 1925 eröffneten Flughafen Innsbruck ein schwerer Schlag, denn man hatte damit nicht nur eine bedeutende West-Ost-Verbindung, sondern auch die wichtigen internationalen Anbindungen an Wien, Zürich und Paris verloren.

AIR FRANCE HOP

Am 10. Dezember 2022 landete zum ersten Mal die Air France Hop mit dem zweistrahligen Kurzstreckenflugzeug der Type Embraer E190 –Kennzeichen: F-HDLA –in Innsbruck.

www.innsbruck-airport.com 37
® Walter Kaller, Innsbruck ® Privatarchiv Tanja Chraust, Innsbruck

English Summer

England hat neben seinen berühmten Gärten, imposanten Herrenhäusern und idyllischer Natur auch einige der interessantesten Städte Europas zu bieten. Drei davon sind ganz bequem von Innsbruck aus erreichbar –und damit perfekt für einen Wochenendtrip.

LONDON

Die britische Hauptstadt ist ein Alleskönner: Egal ob Kultur, Geschichte, Kulinarik, Architektur, Natur, Sport oder Shopping – London bietet alles, was man sich von einer modernen Metropole wünscht.

Sehenswürdigkeiten

Ein Spaziergang entlang der Themse führt ganz entspannt an vielen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei – von Tower Bridge und St Paul’s Cathedral bis hin zu Globe Theatre, London Eye und den Houses of Parliament. Den besten Blick über die Stadt gibt es im Sky Garden: Dort kann man kostenlos vom 43. Stock aus die Londoner Skyline genießen.

Kultur

Die Tate Britain (und übrigens auch ihre Schwestergalerie Tate Modern) ist immer einen Besuch wert, ab Mai 2023 aber noch mal spannender: Die Galerie gestaltet gerade alle Ausstellungen neu und legt einen besonderen Fokus auf mehr Diversität und Werke von Frauen. Im West End hat man in zahlreichen Theatern die Qual der Wahl zwischen exzellenten Musicals und Theaterstücken

Kulinarik

Warum entscheiden, wenn man sich quer durch alle Küchen kosten kann? In den historischen Hallen des Borough Market treffen britische Klassiker auf Paella, Tacos, Austern, Currys und mehr. Für flüssige Freuden in einzigartigem Ambiente sorgen einige der weltbesten Bars wie Tayēr + Elementary, Satan’s Whiskers und Connaught Bar.

38 dest INN ation
® Pajor Pawel / Shutterstock.com, Benjamin B / Shutterstock.com, Ian Reay / Shutterstock.com, E. R. Meeks / Shutterstock.com, PhotoLondonUK / Shutterstock.com, Garry Basnett / Shutterstock.com SCHLE M M EN UND G E N I NESSE

MANCHESTER

Im Norden findet sich die für viele coolste Stadt Englands, die nicht nur legendäre Fußballclubs, sondern mit Joy Division, The Smiths, Oasis, Chemical Brothers und Take That auch zahlreiche ikonische Bands hervorgebracht hat.

Kultur

In Manchester steht mit der Chetham’s Library die älteste Bibliothek im englischsprachigen Raum, mit der im Stil einer viktorianischen Kirche erbauten John Rylands Library aber auch die vielleicht schönste. Musikfans sollten einem der zahlreichen LiveClubs und Piccadilly Records einen Besuch abstatten oder sich bei einer Music Tour durch die Stadt in die Geschichte berühmter Bands vertiefen.

Sehenswürdigkeiten

Das Old Trafford, Heimat von Manchester United, gilt als Tempel des Fußballs und ist auch ohne volle Ränge einen Besuch wert. Noch tiefer in die Materie eintauchen kann man im Football Museum

Im Northern Quarter schlägt das kreative, alternative Herz der Stadt mit zahlreichen Boutiquen, dem Indie-Kaufhaus Afflecks und Galerien

Kulinarik

Die Wilmslow Road ist aufgrund ihrer zahlreichen indischen Restaurants auch als „Curry-Meile“ bekannt und der perfekte Ort, eines der Lieblingsgerichte der Briten zu genießen. Für ein traditionelles English Breakfast empfiehlt sich The Koffee Pot, köstliche Eiskreationen gibt es bei Ginger’s Comfort Emporium

BIRMINGHAM

Die meisten kennen Birmingham als graue Industriestadt – oder als Schauplatz der BBCSerie Peaky Blinders. Die zweitgrößte Stadt Großbritanniens hat aber viel mehr zu bieten und mausert sich immer mehr zu einem der spannendsten, vielseitigsten Orte auf der Insel.

Kultur

Kunstbegeisterte sind im Barber Institute of Fine Arts und der Ikon Gallery bestens aufgehoben. Abendunterhaltung liefern das beliebte Birmingham Hippodrome und das Theater The Alexandra, während eine PeakyBlinders-Walking-Tour die Geschichte der Serie und der „echten“ Peaky Blinders und anderer Gangs in der Stadt näherbringt.

Sehenswürdigkeiten

Das Jewellery Quarter mit seinen historischen Gebäuden und charmanten Boutiquen und die imposante Library of Birmingham sollten auf jedem Reiseplan stehen, genauso wie ein Abstecher in das hippe Viertel Digbeth, das alternativer Kultur und aufstrebenden Künstlern ein Zuhause bietet. Schokoladefans sollten die Cadbury World nicht verpassen.

Kulinarik

Birmingham hat die zweitgrößte Zahl Michelin-prämierter Restaurants nach London, Feinspitzen wird also einiges geboten. Legerer, aber ebenso köstlich geht es im Digbeth Dining Club zu, der eine Mischung aus Food Festival und Feierlocation ist. Für das beste Frühstück der Stadt darf ein Abstecher zu Ju Ju’s nicht fehlen.

40 dest INN ation
PUBS , C A F ÉS UND R E S T A STNARU
® Yorkshireknight / Shutterstock.com, Tupungato / Shutterstock.com

Einfach wir.

HERZ DER ALPEN www.tirol.at HERZ DER ALPEN

Reise-Bucket-List

Wir alle haben eine Liste an Reisezielen, die man noch sehen will und von denen sich einige auch ab Innsbruck anfliegen lassen. Wer die folgenden Destinationen bisher nicht kennt, sollte auf jeden Fall einen Besuch wagen.

Amsterdam

Viele verbinden mit Amsterdam vor allem die Co ee Shops und den Rotlichtbezirk. Doch gerade kulturell hat die Stadt so viel mehr zu bieten. Besonders die unzähligen Museen und atemberaubende Architektur versetzen Besucher und Besucherinnen ins Staunen.

Bristol

Mit seiner faszinierenden Streetart, den kreativen Restaurants und der lebendigen Clubszene zieht die erfrischend alternative Stadt im Südwesten Englands seit jeher Freigeister sowie Individualistinnen und Individualisten an.

Lamezia Terme (Kalabrien)

Die süditalienische Stadt eignet sich perfekt als Ausgangspunkt, um die Region Kalabrien fernab vom Massentourismus zu entdecken. Besonders Fans der italienischen Küche kommen hier voll auf ihre Kosten.

Heraklion (Kreta)

Bekannt für seine Traumstrände und versteckten Buchten, ist Kreta ein Muss für Strandurlaubende. Jedoch bieten die schneebedeckten Berge und majestätischen Schluchten auch Wanderbegeisterten ein einzigartiges Erlebnis.

® Katya Warped / Shutterstock.com, Edinburghcitymom / Shutterstock.com
Fall per
Weitere Informationen im Sinne der DSGVO finden Sie auf unserer Homepage unter www.innsbruck-airport.com/de/datenschutz. 42 dest INN ation
Datenschutzerklärung
: Sollten Sie das Flughafen-Magazin destINNation nicht mehr erhalten wollen, können Sie das Abonnement jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden.
Bitte kontaktieren Sie uns in diesem
Mail: marketing@innsbruck-airport.com.

RAUM FÜR AUSTAUSCH.

Congress Innsbruck ist ein Haus voller Kontraste, das neue Perspektiven eröffnet und zum Austausch inspiriert. Kongresse mit bis zu 2.500 Teilnehmer:innen finden hier genau jene Freiräume, nach denen Forschung und Wissenschaft verlangen und das inmitten der Universitäts- und Wissensstadt Innsbruck mit ihrem alpin-urbanen Flair. ALPIN. URBAN. ZUKUNFTSORIENTIERT.

cmi.at

SOMMER 2023

Epiros/Lefkas/Preveza, Kalabrien, Kalamata, Kefalonia, Korsika, Kos, Kreta, Mallorca, Reus, Rhodos, Sardinien, Thassos/Kavala, Thessaloniki/Chalkidiki

sowie: Birmingham, Bristol, Manchester

GANZJÄHRIGE DIREKTFLÜGE

Amsterdam, Frankfurt, London, Wien

transavia.com, lufthansa.com/airdolomiti.com, easyjet.com, austrian.com

www.innsbruck-airport.com

NEU

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.