Der Offizier (September 2021)

Page 16

Green Mission des Österreichischen Bundesheeres von der Abfallwirtschaft bis zum Klimaschutz von MinR Dr. Ottokar Jindrich, MAS MSc und ObstdhmtD Dr. Dipl.-Ing. Johannes Heidler

O

© BUNDESHEER/SABINE PITTERLE

mnium rerum principia parva sunt – anfänglich sind alle Dinge klein, heißt es, und mit der Weiterentwicklung und Erweiterung des Sicherheitsverständnisses stellt auch der Umweltschutz im Österreichischen Bundesheer inzwischen eine über verschiedene Aufgaben- und Wissenschaftsbereiche stetig gewachsene Querschnittsmaterie dar. / Ausgangspunkt für die Wahrnehmung des Umweltschutzes im Rahmen der Aufgaben der österreichischen Landesverteidigung waren bis um das Jahr 1990 die rechtlichen Erfordernisse aus der Abfallwirtschaft sowie Erhebungen auffallender (größtenteils durch den militärischen Nutzungszweck bedingter) ökologischer Besonderheiten auf militärischen Übungsplätzen. / Aus Letztgenannten ergab sich im Zuge des Beitrittes der Republik Österreich zur Europäischen Union und der damit verbundenen zusätzlichen Rechtsmaterien im Bereich des Naturschutzes die Einbindung größerer und kleinerer militärischer Übungsräume in das europaweite Schutzgebietsnetzwerk NATURA 2000. Dieses hat den Zweck des länderübergreifenden

© BUNDESHEER

Militärische Übungsplätze sind Rückzugsgebiete für seltene Tiere und Pflanzen.

Der Truppenübungsplatz ist Brutgelände des Seeadlers.

16

Offizier DER

Ausgabe 3/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der Offizier (September 2021) by TARGET GROUP Publishing GmbH - Issuu