1 minute read

Die Bevölkerung honoriert die Leistungen des Bundesheeres

Truppenkörperabzeichen des Österreichischen Bundesheeres

von Erich Schellauf

Beim ersten Durchblättern des Buches kommt Wehmut auf, denn auf mehr als 250 Seiten präsentiert der Autor nahezu 1.700 Truppenkörperabzeichen in Farbabbildung von längst aufgelösten Verbänden und Schulen des Bundesheeres bis hin zu den aktuell bestehenden Verbänden sowie von Akademien, Schulen und anderen Einrichtungen des Bundesheeres beziehungsweise Abzeichen auch von Organisationselementen der Zentralstelle des Bundesministeriums für Landesverteidigung. / Das Buch ist übersichtlich nach Befehlsbereichen, Auslandseinsätzen, Sonderabzeichen und Privatanfertigungen gegliedert, sodass man recht leicht jenes Abzeichen finden kann, nach dem man aktuell sucht. Es ist eine Art Katalog G emäß einer Studie des renommierten Politikwissenschaftlers Dr. Peter Hajek ist der Stellenwert des Bundesheeres nach der Covid-19-Krise deutlich gestiegen und es wird von der Bevölkerung als aktiver Part in der Pandemiebekämpfung wahrgenommen. Knapp 80 Prozent der Bevölkerung beurteilen die Bewältigung der Coronakrise durch das Bundesheer als sehr gut bzw. gut. Und 67 Prozent haben großes Vertrauen ins Bundesheer. Am sichtbarsten war das Bundesheer in der Pandemie in den Teststraßen, an den Grenzen und in den Impfstraßen, das hat diese Umfrage ebenfalls ergeben. 43 Prozent der Bevölkerung waren bei den Test- und Impfstraßen, die durch das Militär organisiert und betreut wurden. 97 Prozent dieser Besucher gaben an, dass sie sehr gut beziehungsweise gut vom Bundesheer betreut wurden. / Und auch nach einer Umfrage des Marktforschungsinstituts OGM, welches sich mit dem Vertrauen der Bevölkerung in die Institutionen in Österreich beschäftigt hat, erhielt das Bundesheer den größten Zuwachs mit 18 Punkten. In der Gesamtwertung liegt das Bundesheer von den 31 angegebenen Institutionen bereits an fünfter Stelle! Vor allem Institutionen, die Stabilität, Schutz, Hilfe und Sicherheit vermitteln, haben bei der Bevölkerung enorm an Vertrauen gewonnen. (red deroffz&BMLV)

ohne einen Anspruch auf eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Abzeichen, man erfährt etwas über die Größe der Abzeichen und etwaige Besonderheiten. / Das Buch ist durch seine geschlossene Behandlung des Themas geeignet, zu einem Standardwerk für jeden Sammler zu werden. Für den an der Geschichte des Bundesheeres Interessierten verbreitet es etwas Nostalgie, als das Bundesheer während des so genannten Kalten Krieges eine Mannschaftsstärke noch jenseits der 200.000 Soldaten umfasste. / Der Autor ist selber Sammler von Militaria. Das Buch mit der ISBN 978-3-200-07721-8 wird um 42 € angeboten und ist über den Autor Erich Schellauf, 8143 Dobl, Liebochstraße 1 (E-Mail: office@militaria-antik.at) erhältlich.

This article is from: