zek Kommunal - Ausgabe 4 - 2016

Page 28

KOMMUNAL

Kommunaltechnik

Fotos: ASH

Allein unterwegs: Das elektrisch angetriebene Fahrzeug EC130 wird ferngesteuert auf Landwirtschaftspflege geschickt.

MIT ELEKTROANTRIEB IN EIN NEUES ZEITALTER: DIE NEUE AEBI EC SERIE - 100% ELEKTRISCH, 0% EMISSION Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Als Pionier des Hang-Geräteträgers eröffnet Aebi mit dem EC170 und EC130 daher ein neues Zeitalter: Die Produktfamilie von CC, TT, TP und MT wird um ein wendiges, geländegängiges und umweltschonendes Multifunktionstalent mit kraftvollen Elektro-Scheibenläufermotoren ergänzt. Der Aebi EC­ ist ein bemannter (EC170) bzw. unbemannter (EC130) Geräteträger mit gefederten Raupenlaufwerken, 1.000 Nm Dreh­ moment und einer Hubkraft von 200 kg, der sowohl in Hanglagen als auch auf ebener Fläche einsetzbar ist.

M

it dem EC setzt Aebi einen wichtigen Meilenstein für eine erfolgreiche Zukunft“, so Marco Studer, Divisionsleiter Aebi bei der ASH Group. „Ein Vorreiter ist seiner Zeit immer einen Schritt voraus. Ohne Zweifel sind alternative Antriebe die Zukunft. Sie sind umweltfreundlich, ökonomisch und höchst effizient. Gesetzliche Abgasnormen, zum Beispiel für CO₂-Ausstoß oder die Feinstaubbelastung, werden strenger. Zudem wächst die Sensibilität unserer Kunden hinsichtlich umweltfreundlicher Technologien sowie Aufwendungen für den Unterhalt. Wir sehen eine große Chance für uns, den rasanten Entwicklungsfortschritt im Bereich Elektro-Motoren, Akku-Kapazität und Ladetechnologie aktiv zu begleiten, denn wer Zukunft gestalten will, darf nicht auf morgen warten.“

28

Dezember 2016

EXKLUSIV BEI AEBI – DER EC170 UND EC130 Der Aebi EC ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Aebi und dem österreichischen Unternehmen Mattro mit Sitz im Tiroler Schwaz. Als Pionier im Bereich elektrischer Mobilitäts- und Energiekonzepte steht Mattro seit 2006 für die Entwicklung von umweltfreundlichen, elektrischen Mobilitätskonzepten für eine lebenswerte Zukunft. Mattro verfügt über langjährige Erfahrung mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen. Auf Basis der bestehenden und jahrelang im Kundeneinsatz getesteten Plattform von Mattro wurde nun der Aebi EC170 gemeinsam ­weiter entwickelt und für den Einsatz in der Landwirtschaft sowie für kommunale Anwendungen optimiert. Der Aebi EC170 und der rein ferngesteuerte EC130 werden weltweit exklusiv durch die ASH Group vertrie-

ben. Die Fertigung erfolgt in Burgdorf, am Werkstandort von Aebi, in der Schweiz. DIE KOMPAKTE UND FLEXIBLE ART DES ARBEITENS Der Aebi EC170 und Aebi EC130 wird jeweils von einem effizienten Lithium-Ionen-­ Akku mit Energie versorgt und über zwei kraftvolle Elektro-Scheibenläufermotoren angetrieben. Das ermöglicht eine Spitzenleistung von 18 kW - bei null CO₂-Emissionen. Der Akku verschafft dem Gerät einen optimal tiefen Schwerpunkt, der sich positiv auf das Fahr- und Arbeitsverhalten auswirkt. Die großen Aufstandsflächen der Raupenlaufwerke sowie das geringe Fahrzeuggewicht sorgen für einen minimalen Bodendruck und maximale Geländetauglichkeit. Die Anbaugeräte machen die Aebi EC Serie zu einem wahren Multifunktionstalent rund ums Jahr. Egal ob


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
zek Kommunal - Ausgabe 4 - 2016 by zek Magazin - Issuu