zek Kommunal - Ausgabe 2 - 2016

Page 38

Fotos: Daniel Waschnig Photography / KELAG Wärme GmbH

KOMMUNAL

Fernwärme

Mit einem Spezialkran wurde Anfang Februar 2016 die rund 30 Tonnen schwere Feuerbox in das neue Biomasse-Heizwerk in Hermagor eingehoben. Die neue Anlage verfügt über eine Nennleistung von 4 Megawatt.

HEIZEN IM KREISLAUF: BIOMASSE-ANLAGE ERZEUGT DIE PROZESSWÄRME FÜR PELLETSHERSTELLER NORICA PELLETS In der Kärntner Gemeinde Hermagor wird geheizt, um Brennmaterial zu erzeugen. Der Pelletshersteller NORICA PELLETS lässt seinen Brennstoff über die mittels Biomasse erzeugte Prozesswärme trocknen. Das Material liefert das Unternehmen selbst: Verheizt werden hochwertiges Restholz und erstklassige Fichtensägespäne, die in der Schnittholzproduktion anfallen. Nach Fertigstellung des Heizwerks werden jährlich 30.000 Tonnen Sägespäne für die Pelletsproduktion per Biomasse getrocknet – und machen so das Heizen mit Pellets gleich doppelt umweltfreundlich.

I

ndustriekunden verschiedenster Branchen setzen im Bereich der Wärmeversorgung verstärkt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Biomasse wird dafür in der Erzeugung von Wärme für Produktionsprozesse in der Industrie immer wichtiger. Auch in der Kärntner Gemeinde Hermagor nutzt HASSLACHER HERMAGOR die ökologisch sinnvolle Art zu heizen – und schafft dabei den perfekten Kreislauf des Heizens: Der Pelletshersteller produziert sein Heizmaterial mithilfe von Biomasse – welches er selbst herstellt. UMWELTFREUNDLICHE UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE NORICA PELLETS ist ein hundertprozentiges Schwesterunternehmen des Holzbetriebes

38

Juni 2016

Hasslacher Hermagor GmbH. Hasslacher Hermagor kauft etwa 280.000 Festmeter (fm) Rundholz ein, wovon 240.000 fm davon im Sägewerk verarbeitet und 40.000 fm über den Rundholzhandel weiterverkauft werden. „Unsere NORICA PELLETS sind ein hundertprozentiges biologisches Produkt ohne jegliche chemische Zusätze, mit höchstem Brennwert und Heizkomfort“, berichten die beiden Geschäftsführer Maria und Leopold Schnaubelt. So ist es nur konsequent, auch bei der Herstellung dem ökologischen Gedanken treu zu bleiben. Es heizen nicht nur die Kunden von NORICA PELLETS mit Pellets umweltfreundlich, sondern auch der Produzent selbst. „Ökologie und Energieeffizienz sind zentrale Themen für uns. Aus die-

sem Grund haben wir in eine moderne Pelletsproduktion investiert. Das hochwertige Restholz und die erstklassigen Fichtensägespäne, die in der Schnittholzproduktion anfallen, werden bei uns optimal weiterverwertet“, erzählen die beiden Geschäftsführer weiter. Es ist daher naheliegend, dass künftig auch Biowärme genutzt wird. HOHE VORLAUFTEMPERATUR UND HOHER BETRIEBSDRUCK Der erforderliche Prozessdampf im Pelletswerk wird nun über einen Heißwasser/Sattdampf-Wärmetauscher bereitgestellt und ersetzt die Erzeugung mittels Flüssiggas. Die bestehende Flüssiggas-Sattdampf-Kesselan­ lage dient zukünftig nur noch ausschließlich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.