zek Hydro - Ausgabe 4 - 2016

Page 46

HYDRO

Projekte

Fotos: zek

Die Firma Voglauer aus dem Salzburger Abtenau produziert Naturmöbel der Premiumklasse. Das Werk wird bis zu 60 % mit dem hauseigenen Kraftwerk mit Strom versorgt. Nach 30 Jahren wurde es nun saniert.

TRADITIONSMÖBELHAUS SETZT AUF SANIERUNGSSPEZIALISTEN AUS NIEDERÖSTERREICH Über 30 Jahre lang versah das Hauskraftwerk der Voglauer Möbelwerke in Abtenau bei Salzburg zuverlässig seinen Dienst. Im Januar 2016 entschied sich die Betreibergesellschaft, das Kraftwerk mittels einer umfangreichen Sanierung wieder auf Vordermann zu bringen. Die Tätigkeiten reichten dabei vom Fassungsbereich über die Rohrleitung bis hin zur Rundumsanierung der Turbine. Zusätzlich wurde, gemäß der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie, auch ein Fischaufstieg am Wehr der Wasserfassung angelegt. Weil das Kraftwerk den Großteil des Energiebedarfs des Voglauer Möbelwerks deckt, mussten die Arbeiten zügig durchgeführt werden – hier waren vor allem die Turbinenexperten der Firma Kössler gefragt. as im Jahre 1932 als Tischlereibetrieb begann, entwickelte sich zu einem der renommiertesten Möbelproduzenten Europas. Die Firma Voglauer aus dem Salzburger Abtenau produziert Hotelzimmereinrichtungen und Möbel der Premiumklasse. Authentische und nachhaltige Naturholzmöbel liefert das Familienunternehmen heute in die ganze Welt. Das Thema Nachhaltigkeit verfolgt die Firma Voglauer nicht nur bei den Materialien ihrer Produkte, sondern auch im Produktionsbereich spielt es eine wichtige Rolle. Bereits im Jahr 1984 entschied man sich deshalb für die Installation eines hauseigenen Wasserkraftwerks am nahegelegenen Schwarzbach. „Für uns ist die Stromerzeugung durch Wasserkraft ein wichtiger und authentischer Ansatz für Nachhaltigkeit im gesamten Wertschöpfungsprozess unserer Möbelproduktion“, so David Zwilling, GF der Kraftwerksgesellschaft und gewerblicher GF im Voglauer Möbelwerk. Das Kraftwerk mit einer Leistung von 440 kW trägt dabei

rund 60 % des Gesamtenergiebedarfs des Werks. Nach über 30 Jahren zuverlässigen Betriebes war es nun an der Zeit die Anlage wieder für die nächsten Jahrzehnte zu rüsten.

W

46

August 2016

Voglauer Geschäftsführer David Zwilling vor der neuen Rechenreinigungsmaschine im Einlaufkanal.

NEUGESTALTUNG FASSUNGSBEREICH Der Schwarzbach ist ein rechtsseitiger Zufluss der Salzach im Bundesland Salzburg. Der tosende Wildbach, der durch Schluchten und über Wasserfälle durch das Tennengebirge seinen Weg ins Salzburger Flachland schlängelt, versorgt die Turbinen des gleichnamigen Kraftwerks mit bis zu 2,3 m³/s an Triebwasser. Ein fester Wehrkörper staut dabei das Wasser des Schwarzbaches auf und leitet es rechtsufrig in den Einlaufkanal der Wasserfassung. Nach dem Passieren des Einlaufrechens wird das Wasser in einen 1.070 m langen Ausleitungskanal mit einem Durchmesser von 1.020 mm zum Krafthaus geleitet. Der Wasserspiegel am Wehr wird durch ein Grundablassschütz – situiert zwischen festem Wehrkörper und Einlaufkanal – gesteuert. Dieses wurde im Zuge


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
zek Hydro - Ausgabe 4 - 2016 by zek Magazin - Issuu