zek Hydro - Ausgabe 6 - 2016

Page 50

HYDRO

Fotos & Grafiken: F.EE

Projekte

Das Kraftwerk Meitingen am Lechkanal wird einem umfangreichen Retrofit-Programm unterzogen.

AUFWÄNDIGE MODERNISIERUNG DER LECHKANAL-KRAFTWERKE Mit dem Auftrag für die groß angelegte Revision des Kraftwerks Meitingen am Lechkanal ist der Automatisierungsspezialist F.EE aus Neunburg vorm Wald 2015 in den bis dato größten Generalunternehmerauftrag seiner Geschichte gestartet. Mittlerweile sind bei dem bis 2017 andauernden Projekt zwei der sechs Laufräder an den drei Zwillings-Francis-Turbinen erneuert, die erste Maschine bereits in Betrieb sowie die Arbeiten an Steuerungsanlagen und Leittechnik in vollem Gange. Eine Untersuchung der Technischen Universität Graz bestätigt unterdessen die vereinbarten Erfolge bei der Wirkungsgradsteigerung.

M

it dem Bau eines drei Kilometer langen Kanals parallel zum Lech entstand zusammen mit dem Kraftwerk Gersthofen im Jahr 1901 der Ursprung des Lechkanals, der sich heute auf einer Länge von 18 Kilometern von Gersthofen bis Meitingen erstreckt. In der Folgezeit entstanden mit den Kraftwerken Langweid (1907) und Meitingen (1922) zwei weitere Lechkanal-Kraftwerke, die die betriebsführende Bayerische Elektrizitätswerke GmbH (BEW), eine hundertprozentige Tochter der Lechwerke AG (LEW) aus Augsburg, nun nacheinander in großem Stil modernisieren lässt. GRÖSSTER AUFTRAG DER GESCHICHTE Für die erfahrene Wasserkraftsparte der F.EE GmbH Energietechnik ist Meitingen (Ausbauleistung: 11.640 kW) neben Langweid nun das erste Lechkanal-Kraftwerk, das ein umfangreiches Retrofit erhält. Das mit Francis-Turbinen ausgestattete Kraftwerk ist das zweitälteste der BEW-Kraftwerke am Lech und nimmt in Sachen Jahreserzeugung den ersten Platz ein. In Gersthofen, wo Kaplan-Turbinen im Einsatz sind, werden durch

50

Dezember 2016

F.EE zusätzlich die Leerschusssteuerungen modifiziert und eine Oberwasser-Durchflussregelung sowie die übergeordnete QW/Q-Regelung für den gesamten Lechkanal installiert. F.EE, die inhabergeführte und rund 900 Mitarbeiter zählende Unternehmensgruppe aus der Oberpfalz, zählt zu den deutschen Marktführern in der Fertigungs- und Automatisierungstechnik und gliedert sich in die vier Geschäftsbereiche Elektrotech Engineering, Automation Robotik, Informatik + Systeme und Energietechnik. Für Betreiber von Wasserkraftanlagen mit Größenordnungen von 20 kW bis hin zu 20 MW und mehr konstruiert, programmiert und fertigt F.EE bereits seit über 30 Jahren innovative Schalt- und Steuerungsanlagen. Der Generalunternehmerauftrag für das Kraftwerk Meitingen ist nun – bezogen auf den Auftragswert – der größte in der fast 35-jährigen Firmengeschichte. MASSGESCHNEIDERTES SCADA-SYSTEM Mehr Ertrag bei gleicher Fallhöhe und Ausbauwassermenge – das ist das Ziel, das nun F.EE-Projektleiter Peter Fleischmann vor Augen hat. Bis 2017 erneuern er und sein Team

in Meitingen sämtliche Steuerungsanlagen, Erregereinrichtungen sowie die Kraftwerksleittechnik und Fernüberwachung. Zum Einsatz kommt neben Steuer- und Regelungseinheiten der Baureihe SIMATIC S7 ein redundantes SCADA System auf Basis von Siemens WinCC für die Bedienung und Überwachung des gesamten Kraftwerks, das speziell auf die Anforderungen und Anwendungen des Betreibers hin entwickelt wurde. Über die neue Leittechnik können sowohl die neu zu liefernden Einrichtungen, wie die Kraftwerks-Allgemeinsteuerung, Oberwasser-Durchflussregelung (OW/Q), Leerschusssteuerungen, die drei Turbinensteuerungen und statischen Erregereinrichtungen, als auch der Generatorschutz und die Synchronisierung überwacht und bedient werden. Dies gilt ebenso für alle noch verbleibenden Bestandsanlagen, wie 400V-AC-, 24 und 110V-DC- und die 20kV-Mittelspannungsschaltanlage, die betreiberseitig erneuert wird. Für die Turbinenregelung und die OW/Q-Regelung kommen die bei F.EE entwickelten und vielfach bewährten Regelungssysteme zum Einsatz.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
zek Hydro - Ausgabe 6 - 2016 by zek Magazin - Issuu