youandme-Magazin_07-2023

Page 1

SIXTIeS GIrlS:

TraUmHaf T

InTerVIeW: Die Simply r ed-Konzerte in nrW werden garantiert wunder-

Diese Musical-r evue ist filmnächte unter sternen 20. Juli - 20. august im

In DüsseLDorf sCHÖn

allTOurS KInO: Das gibt‘s nur exklusiv

JULI 2023 unbezahlbar! www.youandme.de
& Infos:
rheinpark Düsseldorf Tickets
www.alltours-kino.de

Eine Runde Wasser auf uns.

Wir laden Sie zu unserem Trinkwasser Event ein. Hier bekommen Sie kühles

Wasser, kostenloses

Eis und chillige Beats auf die Ohren.

#TrinkDichFrisch

28 07 23
13:00 19:00

Der perfekte ort für laue Kino-sommernächte:

alltours Kino öffnet vom 20. Juli bis 20. august

Die diesjährige alltours Kino-Saison 2023 steht in den Startlöchern: Vom 20. Juli bis 20. August hebt sich die Leinwand im Rheinpark für einzigartige ‚Filmnächte unter Sternen‘. Das Filmprogramm für die kommende KinoSaison bietet Filme aus sämtlichen Genres: Von actiongeladenen Blockbustern und Komödien, über Drama und Fantasy, bis zu Animationsfilmen für die ganze Familie. Mit einem tollen Blick auf den Rhein und die Düsseldorfer Skyline lädt zudem der Kino Beach direkt am Open Air Kino zum Verweilen ein.

Tolles Kinoprogramm mit spektakulären highlights

Das alltours Kino-Programm bietet ein vielfältiges Angebot und breites Spektrum an Genres, sodass jeder Kino-Fan auf seine Kosten kommt. Den Auftakt der Saison macht die Komödie ‚Ticket ins Paradies‘, gefolgt von Actionfilm-Highlights, wie ‚John Wick: Kapitel 4‘ am Samstag, 29. Juli und Mission ‚Impossible: Dead Reckoning, Teil 1‘ am Freitag, 11. August. Auch echte alltours Kino-Fans können sich freuen, denn wie jedes Jahr flimmert natürlich der alltours Kino-Klassiker ‚Mamma Mia!‘ am Freitag, 21. Juli, über die 400 Quadratmeter große Leinwand. Ein weiteres Highlight bietet der japanische Film ‚Suzume‘. Dieser wird am Mittwoch, 2. August, in der Originalfassung mit Untertiteln gezeigt. Zudem sind mehrere Kinder- und Familienfilme zu sehen. ‚Super Mario Bros. – der Film‘ steht am Mittwoch, 26. Juli, auf dem Programm. Am

Samstag, 12. August, haben die Besucher die Möglichkeit, mit den ‚Guardians of the Galaxy: Vol. 3‘ die Galaxie zu retten. Den spektakulären Abschluss der Saison macht der Film ‚Indiana Jones und das Rad des Schicksals‘. Auch in dieser Saison wird es wieder zwei Joker Nights geben, an denen besonders begehrte oder neue Filme laufen. Um welche Filme es sich jeweils handelt, wird erst kurzfristig bekannt gegeben.

Tickets unter: www.alltours-kino.de/programm-tickets/ programmuebersicht.

urlaubsfeeling im Kino beach Düsseldorf

Bei Strandatmosphäre, kühlen Getränken, guter Musik und bestem Blick auf den Rhein können die Besucher wieder im Kino Beach Düsseldorf powered by Stadtwerke Düsseldorf den Sommer genießen. Der Kino Beach am Robert-Lehr-Ufer startet ab Donnerstag, 20. Juli, pünktlich zum Start der alltours Kino-Saison 2023. Montags bis mittwochs öffnet der Beach ab 19:00 Uhr, donnerstags bis sonntags bereits ab 16:00 Uhr. Für ein entspanntes Sommergefühl lädt der Kino Beach jeden Donnerstag zur After WorkParty mit DJ ein. Der Eintritt ist kostenfrei. Alle Informationen rund um den Kino Beach Düsseldorf finden Sie unter www.alltours-kino.de/kino-beach.

Alle Informationen rund um das alltours Kino stehen unter www.alltours-kino.de zur Verfügung.

Das Programm 2023:

20.7. Ticket ins Paradies

21.7. Mamma Mia!

22.7. Fast & Furious 10

23.7. Der Nachname

24.7. Sonne und Beton

25.7. The Banshees of Inisherin

26.7. Super Mario Bros. – der Film

27.7. Einfach mal was schönes

28.7. Creed 3

29.7. John Wick: Kapitel 4

30.7. The Flash

31.7. Triangle of Sadness

1.8. Magic Mike - The Last Dance

2.8. Suzume (OmU)

3.8. Wann wird‘s endlich wieder so...

4.8. Arielle, die Meerjungfrau

5.8. D & D: Ehre unter Dieben

6.8. NFL Movie Night

7.8. Der Gesang der Flusskrebse

8.8. Joker Night

9.8. Unschärferelation der Liebe

10.8. Ein Mann namens Otto

11.8. Mission Impossible: Dead Reckoning

12.8. Guardians of the Galaxy 3

13.8. Everything Everywhere All at Once

14.8. Die Rumba Therapie

15.8. TÁR

16.8. Elemental

17.8. Joker Night

18.8. Top Gun: Maverick

19.8. Avatar 2: The Way of Water

20.8. Indiana Jones: Rad des Schicksals einlass und bewirtung ab 19 uhr. Filmstart zwischen 21:15 - 21:55 uhr. Weitere Infos & Tickets unter www.alltours-kino.de.

SpEKTAKEL
Scan den Code & hol Dir alle Infos zum alltours-Kino aufs handy

Wird Düsseldorf Deutscher Tischtennis-meister?

Ein Tischtennis-Tag der Extraklasse erwartet Düsseldorf: Am 9. Juli wird im Castello im Liebherr TTBL-Finale der neue Deutsche Mannschaftsmeister der Tischtennis-Bundesliga gekürt. Im Liebherr TTBL-Finale entscheidet sich, wer Deutscher Mannschaftsmeister 2023 wird: Der 1. FC Saarbrücken TT mit Topstar Patrick Franziska hat sich in der aktuellen Saison bereits die Champions League-Krone aufgesetzt und in einem hochspannenden Spiel Borussia Düsseldorf bezwungen. Und der Rekordmeister um Superstar Timo Boll (Foto) ist auch im Liebherr TTBL-Finale wieder Gegner der Saarländer. Schafft der 1. FC Saarbrücken TT das Double oder krönt sich der Lokalmatador Borussia Düsseldorf zum Deutschen Meister? Für einen besonderen Motivationsschub könnte bei der Borussia der Spielort sorgen: Da das Liebherr TTBL-Finale in diesem Jahr in das Multisportevent ‚Die Finals Rhein Ruhr‘ eingebettet ist, wird im Castello in Düsseldorf gespielt. Spielbeginn ist um 13 Uhr.

Wer am 9. Juli im Castello Düsseldorf live dabei möchte, sollte sich schnell um Tickets bemühen. Für Gruppen und Vereine gibt es besondere Angebote. Tickets & alle weiteren Infos unter www.ttbl.de. [MW]

ratingen trotzt dem sommerloch

Mit Beginn der Schulferien verabschieden sich die Bühnen und Veranstalter in die Sommerpause. Die Festivals und Open-Air-Reihen locken die Besucher ins Freie. Das Ratinger Kulturamt stellt an sechs Terminen im Juli ein attraktives Bühnenprogramm für Kinder und Erwachsene auf die Beine. Die Eintrittspreise liegen je nach Veranstaltung zwischen 6 und 20 Euro (zzgl. VVK.-Gebühr). Auf der Bühne neben der Stadthalle erleben die Zuschauer eine Mischung aus Musik, Theater und Kabarett. Bis auf das einzige Rockkonzert sind alle Veranstaltungen bestuhlt. Der Auftakttermin am 13. Juli mit dem Gastspiel von Kabarettistin Ingrid Kühne ist bereits ausverkauft. Einen Tag später wird die Komödie ‚Die Wunderübung‘ nach einem Roman von Daniel Glattauer vom ‚Kleine Theater Nebenan‘ um 19.30 Uhr aufgeführt. Das Stück erzählt die Geschichte von Joana und Valentin, deren Beziehung in eine Krise geraten ist. Selbst der Paartherapeut ist ratlos. Die amüsante Handlung sorgt mit pointierten Dialogen, Zwischentönen und Wendungen für kurzweilige Unterhaltung.

Mrs. Greenbird paaren am 15. Juli um 19.30 Uhr ihre akustischen Songs mit Harmoniegesang, verträumten Melodien und treibenden Gitarren zwischen Folk, Country und Pop. Ihr erstes Studioalbum stieg auf Platz Eins der Albumcharts. Im vergangenen Oktober erschien der vierte Player ‚Love You To The Bone‘. Wenn es um die musikalische Bespaßung von Kindern geht, ist Volker Rosin stets in seinem Element. Der König der Kinderdisco bereitet den Kindern und den Älteren seit über 40 Jahren mit seinen Hits viel Vergnügen. Die Kleinen und ihre Eltern werden in seinem neuen Programm ‚Das Disco Krokodil‘ am 20. Juli um 16 Uhr zum Mitsingen und Tanzen ermuntert. René Steinberg verabreicht am 21. Juli um 19.30 Uhr dem Publikum eine Dosis Heiterkeit. Der Kabarettist serviert in einem ‚Best of‘ die Glanzpunkte aus dem WDR 2-Glossen ‚Die von der Leyens‘, ‚Tatort mit Till, Herbert und Udo‘ oder ‚Sarko de Funes‘ und aus seinen vier Programmen. Die diesjährige Sommerreihe endet am 22. Juli mit einem Doppelkonzert. Schimmerling setzt auf temporeichen Indierock und Pop mit 80er Verve und Haltung. Die Bonner Deutschrock-Formation reflektiert in ihren Texten u. a. den Klimawandel, Grenzgewalt und das Patriarchat. Paulinko aus Ratingen haben sich dem Electro- und Synthpop verschrieben. Die Texte handeln von Sexismus, Ängsten und der Liebe. Die Eintrittskarten können beim Kulturamt telefonisch unter 02102/550-4104 und -4105 reserviert werden. [MN]

Am Freitag, 11.8. Mittelalterkonzert Tickets sichern! Ticketshop Foto: VDPictures Veranstaltungshotline 02161 - 25 52 444 Präsentiert von Veranstalter MG-Lürrip/Park Zeppelinstr.
4 1 News

BANDS

SINGER-SONGWRITER HIP-HOPELECTRO-ACTS CREWS OR

Liebe Leserinnen & Leser, seit einem guten Jahr hat unser Tennisclub einen neuen Vorsitzenden, mit dem nicht nur ich etwas unzufrieden bin. Und so nimmt die allgemeine Unzufriedenheit zu. Wie letzten Samstag, wo eine eigentlich sehr liebe Dame in sehr hohem Tennisalter lauthals rumschimpfte & sich beschwerte. Im Prinzip hatte sie absolut recht, allerdings ging es letztendlich nur um eine Kleinigkeit. Und so versuchten wir sie zu beschwichtigen: „Ach, Rita, lass Dich doch nicht ärgern.“

Da kam sie näher und flüsterte lächelnd:

„Ich lass mich doch gar nicht ärgern. Das macht mir doch großen Spaß!“

Wir mussten lachen, aber auf der Rückfahrt überlegte ich, ob nicht genau darin eines unserer großen Probleme liegt? Es macht sehr vielen Leuten großen Spaß, sich über Kleinigkeiten lauthals & extrem vehement aufzuregen.

Das beste Beispiel sind die Social MediaPlattformen, wobei diese Bezeichnung eigentlich schon der absolute Hohn ist. Das ist so absurd, als wenn sich die AfD als sympathisch & tolerant bezeichnet, denn auf diesen Plattformen geht es größtenteils so asozial wie nirgendwo sonst zu. Letztens führte sogar das Posting einer Frau, die sich nur über ihr leckeres Wiener Schnitzel freute, zu einer heftigen Diskussion - natürlich mit den Social Media-üblichen wilden Beschimpfungen.

Viele in meinem Bekanntenkreis hat längst die ‚Social Müdigkeit‘ ergriffen und sie besuchen die Plattformen überhaupt nicht mehr oder nur noch äußerst selten.

neanderland TUNES

neanderland TUNES

BEWERBUNG PER MAIL AN: AREA51@HILDEN.DE

BEWERBUNG PER MAIL AN: AREA51@HILDEN.DE

Bewerbungsschluss: 15.09.2023

Bewerbungsschluss: 15.09.2023

BEWERBUNG PER MAIL AN: AREA51@HILDEN.DE

1. Platz: 500,- € | 2. Platz: 400,- € | 3. Platz: 300,- € | 4. - 6. Platz: 100,- €

1. Platz: 500,- € | 2. Platz: 400,- € | 3. Platz: 300,- € | 4. - 6. Platz: 100,- €

Contest: Samstag, 4.11.2023 im AREA 51 Hilden

Aber damit ist das Problem inzwischen nicht mehr gelöst, denn dieses intolerante & aggressive Verhalten ist längst ins echte Leben rübergeschwappt. Ob in Geschäften oder in den Straßen: Immer häufiger erlebt man Szenen, wo schon ein paar Worte ausreichen, dass die Kontrahenten nur einen Wimperschlag davon entfernt sind, direkt die Fäuste fliegen zu lassen oder gar Waffen zu ziehen.

Bewerbungsschluss: 15.09.2023

Contest: Samstag, 4.11.2023 im AREA 51 Hilden

Infos: fb/Area51-Hilden oder www.area51-hilden.de

1. Platz: 500,- € | 2. Platz: 400,- € | 3. Platz: 300,- €

Infos: fb/Area51-Hilden oder www.area51-hilden.de

Contest: Samstag, 4.11.2023 im AREA 51 Hilden

Was können wir tun? Erwarten Sie bitte keine Antwort von mir: Ich weiß es nicht. Aber es ist wahrscheinlich ein erster Schritt, wenn jeder überlegt, was man selber besser machen kann und wir uns dann gemeinsam gegen die Unverbesserlichen stark machen und für mehr Toleranz kämpfen. In den USA hat das seit Jahrzehnten beliebteste Bier, Bud Light, innerhalb von wenigen Wochen ca. 30% Umsatzverlust erlitten, nur wegen einer Kooperation mit einer Transgender-Influencerin. Man muss zwar fairerweise anmerken, dass man diese besagte Influencerin bei näherer Betrachtung durchaus zwiespältig sehen kann (in stark vereinfachter Kurzform: Sie tut durchaus branchenüblich, fast alles um aufzufallen. So präsentierte sie sich noch vor einem Jahr stolz als Mann und versucht es jetzt vermutlich auf der Transgender-Schiene.) Aber diese 30%-Marke ist dennoch ein klares Signal der Intoleranz - und das in den USA und nicht in Katar... Vom 7. - 9. Juli findet in Köln die Cologne Pride statt, mit dem CSD-Umzug am Sonntag. Vielleicht einfach mal hingehen. Ein kleiner Schritt, seine Toleranz zu zeigen und es macht sogar noch großen Spaß, denn es gibt dort viele tolle & interessante Menschen. Infos: www.colognepride.de.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dieser Ausgabe.

Marcuß Westphal & das 4 -Team

Impressum

erscheinungsweise:

Monatlich jeweils zum Ende des Vormonats

herausgeber und Verlag:

you+me-Verlag Marcuß Westphal

Stintenberger Straße 52

40822 Mettmann

Tel.: 02104 - 12345

e-Mail: hallo@youandme.de

Internet-Adresse: www.youandme.de

Chef-Redakteur & Verlagsleiter (V.i.S.d.P.):

Marcuß Westphal

Anzeigen: uschi Schumacher

hall of Fame: Andreas Ebeling (R.I.P.), Uwe

Rauen

Mitarbeiter dieser ausgabe: Marcus Nowotzin (Redaktion), Bettina Meissner (Termine), Uwe Mies (Kino), Jürgen Tauchert (DTP), Monika Guschmann. bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Die august-ausgabe erscheint am 27. Juli

neanderland TUNES

sucht junge Musiktalente aus der Region

Contest für Live-Musik im Area 51 in Hilden

Singer-Songwriter*innen, Rapper*innen, Rock- und Metalbands sowie Popsänger*innen können sich bis zum 15. September 2023 für neanderland TUNES bewerben.

Schickt zwei bis drei eigene Musikstücke unter fünf Minuten an das Area 51: per Email an area51@hilden.de, schriftlich an Area51, Furtwänglerstr. 2b, 40724 Hilden oder über Facebook (Area 51 Hilden).

Cover-Songs werden nicht berücksichtigt.

Folgende Angaben sind für die Anmeldung erforderlich: Name und Werdegang der Bewerber*innen, außerdem Namen, Geburtsdaten und Adressen sämtlicher Bandmitglieder, eine Angabe zur Stilrichtung, eine Kontaktanschrift mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Mindestens ein(e) Bewerber*in muss im Kreis Mettmann wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen oder der Proberaum muss sich im Kreis befinden. Das Durchschnittsalter von 25 Jahren darf nicht überschritten werden. Aus allen Einreichungen wählt eine Jury sechs Formationen aus, die dann am 14. November auftreten. Wer den ersten Platz macht, darf sich über 500 Euro freuen. Alle anderen Plätze werden mit Preisgeldern zwischen 100 und 400 Euro honoriert.

1 5 EDITORIAL
ach, dann like mich doch am ar... oder warum die social müdigkeit immer mehr zunimmt
HIP-HOPELECTRO-ACTS CREWS OR ANYTHING NEW ... DER CONTEST FÜR JUNGE LIVE-MUSIK goes
BANDS SINGER-SONGWRITER
...
BANDS SINGER-SONGWRITER HIP-HOPELECTRO-ACTS CREWS OR ANYTHING NEW
DER CONTEST FÜR JUNGE LIVE-MUSIK goes
Infos: fb/Area51-Hilden oder www.area51-hilden.de ANYTHING NEW ...
DER CONTEST FÜR JUNGE LIVE-MUSIK goes
neanderland TUNES

ein sommer für die Literatur

Während der Schulferien herrscht allgemein eine weitgehende Kulturpause. Der Literarische Sommer und die Lesereihe ‚Frischt gepresst‘ machen da eine Ausnahme. Das Literaturbüro NRW zeichnet für die Veranstaltungen verantwortlich. Die Lesungen finden in der Zentralbibliothek Düsseldorf statt. Im Rahmen des Literarischen Sommers liest Daniela Dröscher (Foto: Carolin Saage) am 10. Juli um 19 Uhr aus ihrem Roman ‚Lügen über meine Mutter‘. Das Werk versteht sich als eine Abrechnung mit dem Patriarchat der 70er und 80er-Jahre in der deutschen Provinz. Bezard Karim Khani erzählt am 19.7. um 19 Uhr in seinem Buch ‚Hund, Wolf, Schakal‘ die Geschichte von der Flucht eines Iraners, der in den Neunziger Jahren mit seinen beiden kleinen Söhnen nach Berlin

kommt. Während er als Taxifahrer arbeitet, bemerkt er nicht, dass die beiden Kinder der Gewalt ausgesetzt sind. Sein elfjähriger Sohn Sam gerät auf die schiefe Bahn. Der niederländische Autor Toine Heijmans berichtet am 24.7. um 19 Uhr in seiner Ausgabe ‚Der unendliche Gipfel‘ über das Bergsteigen im Umgang mit Grenzerfahrungen durch Naturgewalt sowie von Freundschaft, Einsamkeit und die Folgen von radikalen Entscheidungen. Beim literarischen Spaziergang durch das kriminalistische Düsseldorf unternehmen die Teilnehmer am 8. Juli ab 12 Uhr einen Streifzug zu fiktiven Schauplätzen. An diesen Tatorten ermittelten die Kommissare in den Kriminalromanen Düsseldorfer Autoren und Autorinnen. Weitere Termine im August.

Infos: www.literaturbuero-nrw.de. [MN]

freikarten für michael Patrick Kelly zu gewinnen

Die Singleauskopplungen ‚Beautiful Madness‘, ‚Throwback‘, sowie „Blurry Eyes“ von Michael Patrick Kelly sind aus dem Radio nicht mehr wegzudenken und wurden auch international mit Gold und Platin ausgezeichnet. Der erfolgreiche irischamerikanische Künstler gastiert am 22. Juli im SparkassenPark Mönchengladbach.

4 verlost zwei Freikarten für dieses Konzert. Wer gewinnen möchte, sendet eine Mail mit Name, Adresse & Telefonnummer an verlosung@youandme.de, Betreff: Kelly. Die Gewinner werden am 14. Juli ermittelt.

Weitere Juli-Highlights im SparkassenPark: 1.7. Olé Mönchengladbach, 12.7. Simply Red und 23.7. Black Eyed Peas. Alle Infos & Tickets unter www.sparkassenpark.de. [MW].

6 1 NEWS

Viel mehr als ein Glamourgirl

Am 30. November 2021 wurde Josephine Baker als sechste Frau überhaupt in die Ruhmeshalle der französischen Nation aufgenommen, ins Panthéon. Eine Ehrung mit Signalwirkung, denn Josephine Baker war viel mehr als ein Glamourgirl, auch wenn dieser Aspekt viele ihrer Lebensleistungen überstrahlt. Sie war eine Freiheitskämpferin, die sich intensiv für die gleichen Rechte aller Menschen engagiert hat, unabhängig von ihrer Hautfarbe, Religion, Nationalität, Geschlecht oder sexuellen Orientierung. Ein Grund, der zu Recht Geehrten eine Ausstellung zu widmen, die in der Frauenreihe der Bundeskunsthalle Bonn präsentiert wird und an die große Präsentation ‚1920er! Im Kaleidoskop der Moderne‘ anknüpft.

Die Ausstellung beschäftigt sich mit Josephine Baker als Weltstar, Freiheitskämpferin und Ikone. Sie beleuchtet, worauf ihr Erfolg als erster ‚schwarzer‘ Superstar gründete und wie sie die vermeintlichen Stigmata ihrer Hautfarbe in ihre Stärke verwandelte: Josephine Baker eroberte als Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin ein Weltpublikum. Der Ruhm wurde ihre Waffe im Kampf gegen die Rassenpolitik der Nationalsozialisten, gegen den Rassismus innerhalb der amerikanischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg und schließlich in der Bürgerrechtsbewegung. Bis heute ist sie Vorbild für Selbstermächtigung und gesellschaftliches Engagement.

‚Josephine Baker: Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit‘: Ausstellung bis zum 24. September 2023 in der Bundeskunsthalle Bonn. [MW]

1 7 KUNST

simply red-Chef mick Hucknall kann nicht nur schöne Love-songs singen. In unserem Interview präsentiert es sich über vieles wütend:

Die erwachsenen lassen die Jugendlichen im stich!

Sein roter Schopf und seine prägnante soulige Stimme machten ihn weltberühmt: Mick Hucknall. Mit Simply Red kreierte der Brite große Hits wie ”Holding Back The Years”, “If You Don’t Know Me By Now” oder „Something Got Me Started“ und verkaufte bis heute 50 Millionen Alben. Auch die Stücke in dem neuen Album „Time“ sind eingebettet in einen eigenwilligen funkigen und jazzigen Dance-Sound, der eindeutig als Simply Red wiederzuerkennen ist. Hinter den eingängigen Klängen verbirgt sich oftmals ein sehr kritischer Blick auf die Welt. Frontmann Michael James Hucknall, 62, gab Olaf Neumann Auskunft über Diktaturen und Demokratien, Melancholie und Musik, Konzerte und Klimaschutz.

5 Das Album „Time“ ist eine Reise durch Soul, Funk, R&B und Blues. Lassen sich Emotionen mit dieser Art von Musik am besten ausdrücken?

Mick hucknall: Ich versuche, in meiner arbeit menschliche Gefühle auszudrücken, basierend auf der r ealität, die ich sehe. Manchmal sind die Songs Geschichten, manchmal persönliche erfahrungen. aber ich versuche immer, meine Gefühle einzubringen, und ich hoffe, dass die Person, die zuhört, diese emotionen teilt und denkt: „Dieser Song ist meiner!“ Wenn ich ein lied veröffentliche, geht dieses baby in die Welt hinaus und kann von jedem hörer als sein lied interpretiert werden.

5 Zuletzt gab es von Simply Red ein Gute-Laune-Blue-Eyed-Soul-Album. Seitdem sind in der Welt furchtbare Dinge passiert. In welcher Stimmung waren Sie, als Sie den Nachfolger „Time“ aufgenommen haben?

Das ist genau richtig. Ich habe an „blue eyed Soul“ gearbeitet, weil ich dachte, wir würden damit auf Tour gehen. Diese Songs wären in einer live-Situation perfekt gewesen. aber dann passierte Covid-19. Wir sagten die Tournee zweimal ab und legten das album einfach zu den akten. alles, was vor Covid passierte, schien plötzlich nicht mehr angemessen zu sein. Während einer Phase des Stillstands habe ich mich dabei ertappt, wie ich eine akustikgitarre in die hand nahm, und mir kamen die ersten Ideen für diese Songs. Ich habe also wirklich versucht einzufan-

gen, wie wir uns während dieser seltsamen zeit gefühlt haben, die die Menschen noch nie in ihrem leben erlebt haben. Ich habe das Gefühl, dass diese zeit der abriegelung psychologische Folgen für unsere Kinder und auch für erwachsene haben wird.

5 Muss man als Künstler der Welt positiv begegnen, um überhaupt Kunst machen zu können?

nicht alle lieder müssen traurig sein, aber manchmal lernt man mehr aus seinen Fehlern und negativen erfahrungen. Weil man dann sicherstellt, dass man diese Fehler nicht noch einmal begehen wird. Ich versuche in dem Album zu reflektieren, was es bedeutet, in den zeiten, in denen wir leben, ein Mensch zu sein. Was die herausforderungen sind, denen wir uns stellen müssen. Überall auf der Welt gibt es Diktatoren, die versuchen, menschliche ausdrucksformen und Freiheit zu unterdrücken. Wir befinden uns in einer art Kampf mit Ideologien. Ich

versuche, die Freiheit der liebe zu repräsentieren.

5 In „Too Long At The Fair“ singen Sie: „Demokratie ist wunderbar, wunderbar, aber kümmert es dich wirklich?“ Warum verachten immer mehr Menschen die Demokratie? Wir als Gesellschaft haben uns sehr polarisiert. Die Menschen holen sich Informationen aus einer oder zwei Quellen, die nur eine Seite der Diskussion widerspiegeln. Wenn ich jemandem einen r at geben soll, würde ich sagen: lesen Sie eine rechte und auch eine linke zeitung! Vergewissern Sie sich, dass Sie eine ausgewogene Meinung haben. Im Moment gibt es in den sozialen Medien viele leute mit großen Meinungen, die aber schlecht informiert sind. Sie wurden einer Gehirnwäsche unterzogen und mit einer bestimmten Sichtweise indoktriniert. Sie wollen nicht einmal die andere Seite der argumente hören. Sie denken, sie sei böse und wolle sie vernichten. Diese Form der Gehirnwäsche

ist extrem hirnverbrannt. Das ist sehr faschistisch.

5 Was ist die Aufgabe eines Künstlers in diesen Zeiten?

Die Menschen zum nachdenken und zum Fühlen zu bringen. Ich vertrete die ansicht: leben und leben lassen. Toleriere andere Menschen! Versuche, die Sichtweise anderer zu verstehen! höre auf andere Menschen!

5 Der Song „Butterflies“ ist Ihrer Tochter Romy gewidmet, die zu der Generation gehört, die die Zukunft des Planeten gestalten wird. eigentlich habe ich das Stück für Cindy lauper geschrieben. Die Version, die ich ihr geschickt habe, war ein r ock‘n‘r oll-Song im Stil des Musicals „Grease“. (Fängt an, den Song zu singen) Sehr schwungvoll. Cindy hat die nummer zwar eingesungen, aber sie war mit ihrer Performance nicht wirklich zufrieden. Sie sagte, sie würde lieber ein Duett mit mir machen, aber das wollte ich damals nicht, weil ich mit diesem album sehr beschäftigt war. und Cindy ihrerseits hatte Verpflichtungen am broadway. und dann sagte ich zu meinem Produzenten: Wie würde ich diesen Song selbst interpretieren? also habe ich ihn a cappella gesungen, und es fühlte sich leicht und jazzig an. und so haben wir es dann auch aufgenommen. Der Song handelt von meiner Tochter und ihrer Generation.

5 Ist Ihre jugendliche Tochter Romy eine Sympathisantin der jungen Klimaaktivisten, die mit radikalen Aktionen auf sich aufmerksam machen? Verzeihen Sie mir, aber das ist ein sehr breiter Pinsel, den Sie da benutzen. Die junge Generation ist etwas komplizierter als das. nicht jeder Mensch in diesem alter ist ein Klimaaktivist. Viele von ihnen sind genau wie wir und versuchen, ihr leben und ihren alltag zu meistern. Wenn sie älter werden, werden sie ihre Steuern zahlen und hoffen, dass ihre r egierungen verantwortungsbewusst handeln werden. Warum müssen ausgerechnet unsere Kinder diesen Kampf anführen? Wo zum Teufel sind die Politiker? Wo zum Teufel machen sie ihre arbeit? Weil sie so sehr damit beschäftigt sind, sich um die Industrie zu kümmern und die Menschen nicht zu verärgern, erledigen sie ihre arbeit nicht wirk-

8 1 INTERVIEW

lich. Die Kinder machen also eine Menge lärm um die umwelt und die Politiker tun nicht viel. es ist wirklich sehr traurig, wenn man sieht, dass die erwachsenen die Jugendlichen im Stich lassen.

5 In „Earth In A Lonely Space“ machen Sie sich Gedanken um unseren Planeten: „Es gibt im Inneren mehr zu erforschen, als wegzulaufen“. Haben Sie das Gefühl, dass wir nicht genug tun, um die Erde zu schützen? nun, es gibt eine Menge r ealitäten, mit denen wir konfrontiert werden. Das universum dehnt sich mit großer Geschwindigkeit aus. Die Vorstellung, dass es da draußen einen anderen Planeten gibt, auf den wir umziehen können - abgesehen vom Mars -, ist lächerlich. Die Idee von außerirdischen, die irgendwie hier ankommen, ist ebenfalls lächerlich. bei ihrer ankunft wären sie wahrscheinlich schon 15.000 bis 20.000 Jahre alt! Jedes lebewesen, das so lange existieren kann, ist sehr beeindruckend. Was will ich also mit diesem lied sagen: Die erde ist alles, was wir haben.

5 Elon Musk, Jeff Bezos, Richard Branson - die Milliardäre treibt es ins Weltall. Sie gelten als Pioniere der modernen, privaten Raumfahrt. Was halten Sie davon?

William Shatner übrigens - Sie müssen versuchen, ihn zu googeln, er hat fantastische Clickzahlen. (anmerkund der r edaktion: Die meisten kennen ihn als Captain Kirk vom r aumschiff enterprise,) nachdem er ins Weltall geflogen war - ich glaube, er hat es mit Jeff bezos r aumschiff getan - war er völlig deprimiert. er sagte, dass es da draußen nichts gibt. Dieser Planet ist alles, was wir haben, er ist unser Juwel! Ich bin davon überzeugt, dass es dort draußen leben gibt, aber wir werden niemals dorthin gelangen. Das ist absurd! es sei denn, man kann mehr als 10.000 Jahre leben. Diese Milliardäre denken, dass sie etwas für die Menschheit tun, aber in meinen augen gehen sie mit ihren vergrößerten Penissen nur auf egotrips. Sie sollten lieber nach innen schauen und mit ihrem Geld anfangen, die Welt zu verbessern. 5 Auch Konzerte sind umweltschädlich: Der Strom für die Bühne, die Reisen der Bands mit Crew und Equipment, die Anreise der Fans, Verpflegung, Merchandise und unnötiger Müll wie Plastikbecher oder Konfetti - all das schadet unserem

Planeten. Aber ein Tourverzicht kann ja keine Lösung sein, oder?

Diesem argument kann ich überhaupt nicht zustimmen. Denn wenn wir mit elektroautos unterwegs sind und elektrische Instrumente und batterien haben, sehe ich das Problem nicht. Das einzige Problem beim r eisen sind die fossilen brennstoffe. Wenn alles elektrisch betrieben wird, ist man so gut wie kohlenstoffneutral. Schon jetzt ist der anteil sehr gering, und in jedem berufszweig wird bereits versucht, eine gewisse Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Die Musikindustrie ist da nicht anders. Wir brauchen mehr Maßnahmen von den r egierungen und mehr mutige Politiker, die nicht unter dem Druck von aktieninhabern und der Industrie stehen, um schneller zuzuschlagen. unsere Politiker versagen dramatisch.

5 Wenn eine Band sich für Klimaschutz einsetzen möchte, dann könnte sie das zum Beispiel auch über Songtexte, Botschaften und Spenden tun.

Ja, das könnte sie, aber es geht ein bisschen am Thema vorbei. Die Gesellschaft muss handeln! Wir live-Künstler sind nur eine Par-

tei der Gesellschaft. Die Gesellschaft muss kollektiv handeln, um dieses Problem zu lösen. Wir sind von den Politikern abhängig, die wir gewählt haben und die die Gesellschaft repräsentieren. Das ist ihre aufgabe! aber sie tun es nicht!

5 Drückt „Shades On A Rainy Day“ Ihre melancholische Seite aus?

Ja, ich stimme Ihnen zu, es ist ein sehr düsterer und stimmungsvoller Song. er wurde von den Fans ziemlich gut aufgenommen. Ich schrieb den Text zuerst und mein Produzent andy hat dann großartige arbeit geleistet, um diese Stimmung zu erzeugen.

5 Welche Rolle spielt Melancholie in Ihrem Leben?

nun, sie kommt und sie geht. Ich glaube nicht, dass die Menschheit dazu geschaffen ist, dauerhaft glücklich oder dauerhaft traurig zu sein. Wir müssen auf und ab und seitwärts gehen. Ich versuche, in jedem Song in dem album verschiedene Stimmungen auszudrücken. Ich finde, „Too Long At The Fair“ ist eigentlich der pessimistischste Titel. und „Shades“ ist ein ziemlich düsteres lied. aber Stücke wie „Just like You“ und „better With You“ sind sehr positiv und

optimistisch.

5 An wen ist das Stück „Hey Mister“ adressiert?

es ist an Fanatiker adressiert. Ich will sie aber nicht namentlich nennen, weil ich ihnen nicht den Sauerstoff geben will. Sie wollen uns zu Fall bringen, anstatt uns voranzutreiben und den Menschen eine bessere zukunft zu geben.

5 Sie sind seit 40 Jahren im Geschäft. Welche Opfer muss man bringen, wenn man in der Musikbranche dauerhaft erfolgreich sein will?

nun, ich bin froh, Ihnen sagen zu können, dass ich nicht das Gefühl habe, irgendwelche Opfer zu bringen. Ich fühle mich unglaublich glücklich, dass ich den Job machen kann, den ich liebe. Ich bin Sänger, Songwriter und bandleader. Wenn ich mir alle anderen Menschen auf dieser Welt ansehe, wünsche ich mir einmal mehr, dass wir eine Gesellschaft erschaffen, in der alle einen Beruf finden können, den sie wirklich lieben und für den sie sich belohnt fühlen. Man muss nicht berühmt sein, man muss nicht reich sein, viele Menschen lieben auch so ihre arbeit.

Simply r ed spielt am 12. Juli im Mönchengladbacher SparkassenPark und zwei Tage später in bonn (Kunstrasen). 4 verlost je 2 Freikarten. Wer gewinnen möchte, sendet eine Mail mit name, adresse & Telefonnummer an verlosung@youandme.de, Im betreff bitte Gladbach oder bonn nennen (beide Städte sind nicht möglich). Die Gewinner werden am 7. Juli ermittelt & verständigt.

1 9 INTERVIEW

ein Leben auf der überholspur

Das künstlerische Leben von Nico Santos hat sich wie im Traum entwickelt. Der Musiker gilt als einer der angesagtesten Acts aus Deutschland. Gold- und Platinauszeichnungen, TVAuftritte etwa bei „Sing meinen Song“ unterstreichen den Erfolgsweg des 30-Jährigen. Er hat auch an den Songs einiger deutscher Popstars mitgeschrieben. Aktuell konnte der Bremer mit seiner letzten Single ‚Weekend Lover‘ abräumen. Auf seiner im Mai erschienenen Platte ‚Ride‘ unternimmt der Singer&Songwriter eine persönliche Bestandsaufnahme. Die letzten drei Jahre waren so ereignisreich, dass der Künstler das Album in Auseinandersetzung mit den Höhen und Tiefen dieser Zeit nutzte. Nico Santos ist am 16. Juli auf der Freilichtbühne Eschweiler zu Gast. Weitere Termine in Eschweiler: 13.7. Adel Tawil, 14.7. Philipp Poisel. [MN]

Zwischen Vergänglichkeit und natur

Als Künstler bewegt man sich zwischen Vorstellungskraft, Erinnerungen und der Offensichtlichkeit des Sichtbaren. Jan Stieding verarbeitet diese inspirierenden Aspekte als Betrachtung seiner Umwelt und im Spiegelbild der Natur. Das Museum Ratingen zeigt noch bis zum 30. Juli unter dem Titel 'Jan. Stieding. Draußen' eine Auswahl seiner Werke von 1995 bis heute. Es sind Gemälde, die von Orten in der Natur und vom Unterwegssein zeugen. Es können auch Umgebungen abseits geschlossener Räume und Gesellschaftssysteme sein. Der Düsseldorfer Künstler bewegt sich zwischen figurativer und abstrakter Darstellung. Dabei rücken Gesammeltes, Alltägliches, Erinnerungen in Verbindung mit Gruppen oder einzelne Figuren in den Vordergrund. Es entwickelt sich ein Kunstwerk, in der die Motive teils als verblassende Erinnerungen wahrgenommen werden.

SAMSTAG, 12.8. MÜGA-PARK

JOHNNY LOGAN MAGGIE REILLY THE LORDS

muelheim-events.de

Premiumpartner:

Veranstaltet von:

Die aktuelle Werkserie 'Birken' entstand vor zwei Jahren in freier Natur und ist in kleinformatigen Gemälden angelegt. Daraus schuf Stieding im Atelier große bis mittelformatige Bilder. Am 2. Juli um 11.30 Uhr erfolgt ein Ausstellungsrundgang mit dem Künstler. Im Rahmen der Finissage am 30. Juli um 11.30 Uhr liest Caroline Adam Bay (Junges Schauspiel Düsseldorf) eine Auswahl ostdeutscher Literatur. [MN]

Kino-Freikarten für den neuen Affleck-Thriller

Am 10. August ist der Kinostart des Thrillers ‚Hypnotic‘ mit Ben Affleck. Der Trailer ist der Knaller und Affleck ist fast immer ein Garant für tolle Filme. Nur ein kurzer Augenblick der Unachtsamkeit verändert sein Leben für immer. Seit der Entführung seiner Tochter versinkt Detective Danny Rourke (Ben Affleck) in Trauer und Verzweiflung. Halt findet er nur in seinem Job als Polizist. Als er bei seinen Ermittlungen zu mehreren Banküberfällen plötzlich eine Spur zu seiner vermissten Tochter erkennt, schöpft er wieder Hoffnung. Zusammen mit der geheimnisvollen Diana Cruz (Alice Braga) macht er sich auf die Suche nach dem vermeintlichen Bankräuber (William Fichtner), der sein Umfeld auf mysteriöse Weise kontrollieren kann. Schon bald wird Rourkes Realität, wie er sie kannte, komplett auf den Kopf gestellt und er muss alles und jeden in seiner Welt in Frage stellen…

4 verlost 3x2 Freikarten. Wer gewinnen möchte, sendet eine Mail mit name, adresse & Telefonnummer an verlosung@youandme.de, betreff: hypnotic. Die Gewinner werden am 31. Juli ermittelt. [MW]

10 1 News
Partner:
Foto: portraitfoto.in –stock.adobe.com

eines der Konzert-Highlights des sommers

Das wird ein Spektakel, wenn Nile Rodgers & Chic am 2. August im Kölner Tanzbrunnen zu einem Open Air laden. Während die meisten Nile Rodgers nur mit den Hits von Chic (‚Le Freak‘ & ‚Good Times‘) und vielleicht noch Top-Songs von Sisters Sledge (‚We Are Family‘ & ‚Lost in Music‘) verbinden, genießt der 71-Jährige unter seinen Künstler-Kollegen allerhöchstes Ansehen und gilt als Top-Fachmann seiner Zunft. Seinen Ruf als exzellenter Produzent baute Rodgers mit Produktionen u. a. für Diana Ross, Debbie Harry, Madonna, Duran Duran, INXS, Grace Jones, The B-52’s, Mick Jagger oder David Bowie aus. Nile Rodgers & Chic sind bekannt für ihre mitreißenden Auftritte, so wurde seine unvergessliche Live-Show sowohl in Glastonbury als auch bei Coachella in die Liste der ‚besten Festivalauftritte‘ aufgenommen. Und so wird das Open Air am 2. August sicherlich ein Konzert-Highlight des Sommers. [MW]

1 11 NEWS

Cooler sommer-Look, den nicht jeder trägt

Das Fashion-Start-Up ‚Pen 15‘ bietet mit zwei coolen Sonnenbrillen das StyleUpgrade für den Sommer. Unter dem Slogan ‚Upgrade your life‘ erobert das aufstrebende Modelabel aktuell die Modewelt. Mit ihrem innovativen Design und der hochwertigen Verarbeitung sind sie nicht nur modisches Accessoires, sondern auch funktionaler Begleiter für den Alltag. Die Sonnenbrille ‚Ray‘, ein klassisches Modell mit raffinierten Details, vereint Eleganz & Stil. Die klare Linienführung und das handgravierte Logo machen sie zu einem zeitlosen Accessoire für jeden Anlass. Das Modell ‚Layla‘ hingegen verkörpert die rebellische Seite von ‚Pen 15‘. Mit ihrer markanten Form und den runden Gläsern zieht sie die Blicke auf sich. Die Sonnenbrille steht für Individualität & Selbstbewusstsein und unterstreicht den persönlichen Style ihrer Träger. ‚Upgrade your life‘ ist mehr als ein Claim - es ist eine Einladung, einen neuen Blick auf die Welt zu werfen und den Stil auf ein individuelles Level zu heben. ‚Pen 15‘ hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige & nachhaltige Mode mit zeitlosem Design zu kreieren. Die Sonnenbrillen sind ab sofort und in je zwei Farben unter www.pen-15.de erhältlich. Für jede der verkauften Sonnenbrillen mit den nachhaltigen Holzbügeln pflanzt ‚Pen 15‘ einen Baum. Und passend zum Thema Nachhaltigkeit gibt’s auch noch ein faltbares Kork-Etui mit dazu.

Der größte Weingarten der stadt

Die 11. Ausgabe des Weinsommers im letzten Jahr war nach der CoronaAbstinenz ein voller Erfolg. Daran knüpft auch wieder der diesjährige Mettmanner Weinsommer vom 7. - 9. Juli an. Wie gewohnt verwandelt sich der Marktplatz rund um die alte Lambertuskirche zum größten Weingarten der Stadt: Neun Weingüter aus verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands sind erneut zu Gast. Das kulinarische Angebot sieht u.a. finnischen Flammlachs, Flammkuchen, allerlei Gegrilltes, süße Crêpes & herzhafte Galettes, Pasta, Fingerfood und leckere Käsespezialitäten vor.

Auf der Bühne wird wie im letzten Jahr am Freitagabend Sascha Klaar und am Samstagabend Albert N’Sanda mit ihrem Entertainment-Programm die Weinsommer-Gäste in Stimmung bringen.

Bereits am Donnerstag wird es wieder ab 16 Uhr eine Wein-Preview im Carpe Diem geben, natürlich mit musikalischer Untermalung. Und am AbschlussSonntag findet ab 14 Uhr auf der Bühne die traditionelle öffentliche Weinprobe statt, um den Wein des Weinsommers 2023 zu küren. Weitere Infos: www.weinsommer-mettmann.de. [MW]

Trommeln statt arien in der Düsseldorfer oper Während in der Oper am Rhein normalerweise Arien geschmettert werden, wird dort vom bis 4. Juli kräftig auf die Pauke gehauen und das ist wörtlich gemeint. Das weltweit erfolgreichste Taiko-Ensemble Yamato – The Drummers of Japan tourt endlich wieder durch Deutschland. Mit der neuen Show Tenmei (Schicksal) kommen die Trommel-Virtuosen aus Asuko nach erfolgreicher Wintertournee im Juni und Juli in Düsseldorf und Köln (11.-16. Juli, Philharmonie), um einmal mehr die fast magische energetische Verbindung mit dem Publikum einzugehen, die ihre Auftritte so einzigartig macht. Das Ausnahmekollektiv vereint unbändige Leidenschaft mit perfekter Synchronität und Harmonie, athletische Eleganz mit unverwechselbarem Humor sowie Tradition mit Moderne. In Kombination mit den farbenprächtigen Kostümen und stimmungsvollen Bühneneffekten entfaltet sich so ein brillantes Fest für alle Sinne.

Bereits seit 30 Jahren begeistern Yamato Menschen auf der ganzen Welt. Bei ihren mehr als 4.500 Auftritten in 54 Ländern kommen mehr als 40 Trommeln und weitere traditionell japanische Instrumente zum Einsatz – von der 500 Kilogramm schweren Odaiko bis hin zur zarten bronzenen Chappa-Zimbel. Alle Infos & Tickets unter www.yamato-show.de. [MW]

12 1 NEWS

eine musikalische Beatles-Zeitreise

Mit ihrer Musik haben die Beatles in den Sechziger Jahren eine Ekstase und Begeisterung ausgelöst. Bis heute haben sich unzählige Tribute-Bands an deren Liedgut vergriffen, doch The Cavern Beatles sind so nah am Original wie kein anderes Imitat. Bisher haben mehr als 300.000 Konzertbesucher in Deutschland ihre Shows gesehen. Wie die Fab Four kommen die Mitglieder der Formation aus Liverpool und sprechen den typischen Slang. Beim Sommer-Open-Air am 22. Juli auf dem Haaner Karl-August-Jung-Platz wird man in die Swinging Sixties zurückversetzt. Der Name des Quartetts leitet sich vom legendären Cavern Club ab, in dem die Beatles ab 1961 regelmäßig auftraten. Bis ins kleinste Detail haben die Musiker die Songs und das Spiel der Pilzköpfe erforscht. The Cavern Beatles interpretieren authentisch die Hits aus allen Perioden von ‚Please Please Me‘ über ‚Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band‘ bis hin zu ‚Let It Be‘. So wird das musikalische Erbe bestmöglich und würdig am Leben erhalten – ‚Across The Universe‘. [MN]

Pater betätigt sich als spürnase

Die Rolle als Pater Brown war Heinz Rühmann auf den Leib geschnitten. Der Schauspieler drehte in den Sechziger Jahren zwei Filme, die auf die Kriminalerzählungen von Gilbert Keith Chesterton basieren. Das Theater an der Luegallee legt die Adaption unter dem Titel ‚Ein Fall für Pater Brown‘ vom 13. Juli bis 13. August auf. In der Handlung wird der Geistliche vom Bischof auf die Isle of Man strafversetzt, weil er in Brighton an der Aufklärung eines Kriminalfalls beteiligt war. Direkt am ersten Tag auf der Insel passieren merkwürdige Dinge. So wird die Haushälterin des Pfarrers fast von einem herabfallenden Gegenstand aus dem Kirchturm erschlagen. Der Hobbydetektiv findet einen Geheimgang in seinem Haus. Alsbald wird sein Küster ermordet aufgefunden. Nun ist der Instinkt von Pater Brown gefragt, der dem eher ratlosen Kommissar Slack alt aussehen lässt. [MN]

ohrwürmer am laufenden Band

Als Timbaland im Jahr 2007 einen Remix des Songs ‚Apologize‘ von One Republic aufnahm, erwies sich der Song für die Band als Starthilfe für eine ausdauernde Karriere. Der Titel wurde zu einem internationalen Nummer-Eins-Erfolg und zum Dauerbrenner in Filmsoundtracks, Fernsehserien und Werbespots. Das Sextett konnte mit den Hits ‚All The Right Moves‘, ‚Love Runs Out‘ und ‚Counting Stars‘ einen nachhaltigen Erfolg vorweisen, der bis heute anhält. Neben ihren angesagten Stücken spielt One Republic eine Auswahl ihrer Songs aus dem letzten Studioalbum ‚Human‘. Einen Vorgeschmack auf das Konzert am 4. Juli auf dem Bonner Kunstrasen bietet die aktuelle Live-Scheibe ‚One Night in Malibu‘. Das Publikum kann sich auf schwelgerische Balladen und tanzbare Nummern einstellen. Weitere Konzerte in Bonn auf dem Kunstrasen: 7.7. Roland Kaiser, 8.7. Folk Picknick, 14.7. Simply Red, 15.7. Broilers, 2.8. Bastille, 3.8 Ayliva, 4.8. Brings, 6.8. Michael Patrick Kelly, 10.8. Placebo, Alle weiteren Infos unter www.kunstrasen-bonn.de. [MN]

1 13 NEWS

eine mitreißende Zeitreise in die sechziger!

Die neue musical-revue ‚sixties Girls‘ ist ab 2. oktober im Düsseldorfer Capitol Theater zu sehen

Mit den großen Hits von Tina Turner, Aretha Franklin, Janis Joplin u.v.m. nehmen die ‚Sixties Girls‘ ihr Publikum mit auf eine energiegeladene Zeitreise in die Ära von Mondlandung, Minirock und Flower-Power.

‚Think‘, ‚Downtown‘, ‚Son of a Preacher Man‘ oder ‚Me and Bobby McGee‘ – unter anderem mit diesen Songs der Legenden der 60er Jahre blicken die sechs Sängerinnen zurück auf eine Epoche, die nicht nur die Menschen in den USA, sondern in der ganzen Welt prägte. Flower Power gegen das Establishment, John F. Kennedy und Martin Luther King als freie Denker und der erste Mensch auf dem Mond. Ereignisse, die die Welt bewegten und veränderten. Die ‚Sixties Girls‘ bringen die wilden 60er zurück – bunt und mit viel Schwung! Von Connie Francis bis Tina Turner, von Petula Clark und Diana Ross mit den Supremes über Aretha Franklin bis zu Janis Joplin. Selten in der Geschichte der Rock-Pop-Musik war ein Jahrzehnt so kreativ, kraftvoll und wirkt bis heute so intensiv nach.

Die Stars wurden zu Legenden und ihre Musik ist noch immer fester Bestandteil unserer Alltagskultur. Auch die Mode vom Minirock über Schlaghosen

bis zu knallig-bunten Blusen und Hemden sind heute wieder angesagt wie selten zuvor. Höchste Zeit also, dass die ‚Sixties Girls‘ ihr Publikum mit auf eine inspirierende und begeisternde Zeitreise in die 60er Jahre abholen. Direkt dort, wo diese aufregenden Jahre am mitreißendsten waren – bei der Musik. Denken wir heute an die Sechziger und ihre Musik, kommen uns häufig Woodstock oder die Beatles in den Sinn. Aber dieses goldene Jahrzehnt hat so viel mehr hervorgebracht – nicht nur musikalisch. Viele Dinge, die wir heute im gesellschaftlichen Miteinander als selbstverständlich betrachten, wurden damals hart erkämpft: Aufstehen gegen Rassismus, kämpfen für die Frauenrechte und vor allem für das menschliche Miteinander.

Die Besucher tauchen in ein wirklich bewegendes Jahrzehnt ein, denn diese Dekade hatte es in sich. Und diese Show beamt die Zuschauer mit mitreißender Musik genau dorthin zurück. Und dazu warten 46 Kostüme, 33 Perücken & Kopfbedeckungen, Unmengen an Haarspray und eine superheiße Band. Ab 2. Oktober sind die ‚Sixties Girls‘ im Capitol Theater zu erleben. Tickets und Infos unter www.sixties-girls.de.

SpEKTAKEL
Mit einem musikalischen Vorgeschmack auf die Legenden der 60er Jahre wie Diana Ross mit den Supremes oder Aretha Franklin stellten die Produzenten der ‚Sixties Girls‘ auf einer Pressekonferenz ihre neue Musical-Revue vor, die ab 2. Oktober im Club des Capitol Theater Düsseldorf zu sehen sein wird.

Das Leben genießen!

Im Juli finden die Gourmet-Festivals in Mönchengladbach & Köln statt

In den Sommermonaten kommen Gourmets und liebhaber exklusiver Speisen und Getränke in den Genuss eines kulinarischen entdeckungserlebnisses. Die beliebten Gourmet Festivals in unserer r egion laden zum Schlemmen, Verweilen und bummeln ein. nachdem die erste ausgabe im Jahr 2010 auf der Düsseldorfer Galopprennbahn zahlreiche besucher angelockt hatte, erfreut sich das Gastro-event mittlerweile auch in Köln und Mönchengladbach großer beliebtheit. beim 3. Gourmet Festival Mönchengladbach vom 14. bis 16. Juli verwandelt sich die hindenburgstraße und der Sonnenhausplatz mit den weißen Pagodenzelten und Foodtrucks in eine erlesene Gastromeile. Dazu werden mehr als 30.000 besucher erwartet. Mehr als 80 aussteller, darunter spezielle Manufakturen und Start-ups, präsentieren eine auswahl an Spezialitäten und bodenständigen Speisen zum Probieren und zum Kauf. ausgewählte Gastro-, Food-, nonfood- und Getrankeanbieter bieten Kulinarisches aus aller Welt. Dazu gehören außergewöhnliche Kreationen als auch bier-, Wein- und Champagnersorten sowie Grill- und Pasta-Speisen. beim 7. Gourmet Festival Köln am Schokoladenmuseum halten vom 28. - 30. Juli etwa 100 aussteller leckeres und ausgefallenes für jeden Geschmack bereit. Dabei erweist sich der Platz vor dem Schokoladenmuseum und am Festmacherdenkmal bis zur Severinsbrücke als perfekter anziehungspunkt für einen unbeschwerten Genießertag. Die Feinschmecker haben die Wahl zwischen Feinkost, Kochzubehör sowie frisch zubereiteten Speisen, Menüs und süßen leckereien. Ob Fisch, Fleisch, vegan, vegetarisch, süß oder herzhaft, ausgefallene bis hochwertige Speisen oder bekannte Gerichte – auf die Gäste warten lukullische Genüsse. Spitzenweine, Champagner, süffige Biere und edle Spirituosen runden neben nichtalkoholischen Getränken die Vielfalt ab. Sternekoch Maximilian lorenz präsentiert sich und sein r estaurant zum ersten Mal auf dem Gourmet Festival in Köln. alle Infos unter www.gourmetfestivals.de. [Mn]

GOURMET
JULI 2023 unbezahlbar! www.youandme.de DIe seCHZIGer LIeBen allTOurS KInO: Filme unterm Sternenhimmel - das muss man SIXTIeS GIrlS: Tolle zeitreise in aLLe eDITOrIal: Stoppt die Social Media-Krawab dem 2. oktober 2023 Capitol Theater Düsseldorf Tickets & Infos: www.sixties-girls.de WeLTPremIere!!!
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.