XJAZZ Festival 2015 Programmheft

Page 1

PROG

RAM

M

7. - 10. MAI 2015

DAS FESTIVAL FÜR BERLIN

1


Vor. Nach. Quer. Mehr.

Denken. Die große Medienvielfalt, neue Verteilung im Mediamix, die Verlagerung hin zu neuen Technologien – globale Kommunikation wird immer komplexer. Kein Grund, warum Ihr Projekt nicht in der Qualität umgesetzt werden sollte, die Sie erwarten. Denn genau das garantieren wir Ihnen. www.netzwerk-p.com

2


INHALT INTRO

5

Warm-Up 06. Mai

7

TIMETABLE Donnerstag 07. Mai Freitag 08. Mai Samstag 09. Mai Sonntag 10. Mai OFFJazz re:cord Musicday

8 10 12 14 15 15

KÜNSTLERINFO Donnerstag 07. Mai Freitag 08. Mai Samstag 09. Mai

17 28 40

LAGEPLAN / VENUES

24

PARTNER TEAM / IMPRESSUM

50 51

Tickets sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, online unter ticketmaster.de oder während des Festivals an der zentralen Abendkasse neben der OFFJazz Bühne. Sowie telefonisch unter 0180 6999 000.* *(0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz / max. 0,60 EUR/Verbindung as dt. Mobilfunknetz)

3


Ticketmaster.de 4


Willkommen beim XJAZZ Festival 2015! Zuallererst wollen wir uns für ein grandioses Festival 2014 bei euch bedanken! Wir hätten uns keinen besseren Start vorstellen können. Selbst Konzerte von jungen, noch unbekannten Bands waren oft rappelvoll und die Stimmung bei jedem einzelnen Konzert phänomenal! Unser Konzept bleibt bestehen: Ein spannendes, genreübergreifendes und nicht alltägliches Programm mit der Berliner Szene als Mittelpunkt. Man trifft auf improvisierende Elektroniker, klassische Besetzungen, traditionelle Jazzinstrumente oder auch Singer/Songwriter. Szengrößen und Newcomer stehen sich gleichberechtigt gegenüber, oftmals in eigens für das Festival initiierten Projekten. Sound, Groove und Improvisation bilden den Rahmen. Wir definieren Jazz mit Offenheit und Neugier und freuen uns sehr, wenn auch ihr bei unserem Festival die eine oder andere Band entdeckt! Euer XJAZZ Team

5


Showcase Festival 3 Bühnen / 40 Kurzkonzerte / u.a. Overseas Night: Australian Art Orchestra /AU Bänz Oester & The Rainmakers /zA Ed Motta /BR fatsO /CO Kellylee Evans /cN Marianne Trudel Quintet /cN Myriad3 /cN Troker /MX

25. April jazzahead! Clubnight 1 Nacht / 27 Clubs / 1 Ticket tickets / Infos / Attraktive Hotel- und Reise-Deals ➜ jazzahead.de Gefördert durch /

6

Partner Showcase-Festival /

Medienpartner /


MITTWOCH 06. MAI

prince charles

MI 21:00 The Church ist Berlins souligste Houseparty und der neue Zufluchtsort für alle Künstler, Musiker, DJ’s und Leute, die Lust auf mitreißende Musik haben. Music creates opportunities - the dance floor creates communities.

watergate

MI 21:00 Festivalmacher Studnitzky hat mit Yuvai Cohen, Omer Klein, Joshua Ginsburg und Rhani Krija alte und neue Freunde versammelt, um in einer einmaligen Besetzung den internationalen und stilübergreifenden Vibe des Festivals zu zelebrieren. Yuval Cohen - sax, Sebastian Studnitzky - tp, Omer Klein - p, Joshua Ginsburg - b, Rhani Krija - perc

watergate

MI/DO AB 00:00 After-Party Atjazz, Lay Far (Local Talk)

7


DONNERSTAG 07. MAI

8


9


FREITAG 08. MAI

10


11


SAMSTAG 09. MAI

12


13


SONNTAG 10. MAI AB 12:00

Jazzbrunch, Israeli Food & José James SINGT Billie Holiday Songs zum Katersonntag in der Neuen Heimat Isralisches Streetfood in den leckersten Variationen und ein vollgepacktes Programm aus Kunst und Musik erwarten den Besucher des Village Market in der Neuen Heimat. Inspiriert von den Straßen und Kulturen der Welt zeigen etablierte Streetfood-Veteranen und zahlreiche junge, neue Betreiber von Ständen, Foodtrucks und Garküchen wie vielfältig, exotisch und aufregend diese mobile Art des Kochens sein kann. Die Jazzy Berlin Community bringt am Nachmittag israelische und Berliner Künstler bei einer Jam zusammen auf die Bühne. Zu Ehren von Billie Holidays 100. Geburtstag widmet anschließend José James der Frau, die er als seine „musikalische Mutter“ bezeichnet, ein Tributkonzert. Eine handverlesene Auswahl von Billie‘s Standards und Originals. Intim, besinnlich und soulig. Ein wunderbarer Abschluss des XJAZZ 2015 und eine würdige Hommage an Amerika‘s bedeutendste Jazzsängerin. An den Turntables bis in die Nacht hinein: XJAZZ DJ Daniel W. Best und der Berliner J.A.W. Veranstalter und DJ Thomas Vermynck José James - voc + git, Solomon Dorsey - b, Leo Genovese - keys, Nate Smith – dr, Revaler Str. 99 (Ecke Dirschauer Str.), 10245 Berlin

14


RAHMENPROGRAMM 7. - 10. MAI OFFJAZZ

An allen Festivaltagen wird es bereits nachmittags Open Air Konzerte auf unserer OffJazz Bühne beim Koffäin in der Skalitzer Straße geben. Bei Kaffee, Bier und Bagel haben sich unter anderem, CaramelBrown, Holler my Dear, Tabitha Xavier Quartett und Komfortrauschen angekündigt. In unserem Wohnwagen könnt ihr dort außerdem noch Tickets und Merchandise kaufen und nebenan bei der Green Go Garage gegen Vorlage Eures XJAZZ Tickets für 5 Euro / 26h ein Fahrrad leihen. Riko Roos wird außerdem mit seinem Bollerwagen Soundsystem unterwegs sein und das Babylon Kino zeigt ein paar schöne Filme. Das komplette OFFJazzProgramm und alle Zeiten findet ihr unter ber.xjazz.net/off

re:cord musicday at re:publicA

XJAZZ startet gemeinsam mit Europas größter Konferenz für die digitale Gesellschaft, der re:publica und zusammen mit Partnern erstmals einen Thementag Musik. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Vernetzung lokaler, nationaler und internationaler Akteure der Musikwirtschaft und der digitalen Gesellschaft. Die Veranstaltung ist eine Mischung aus Konferenz und Netzwerkplattform für Künstler, Musikwirtschaft und digitale Gesellschaft. Donnerstag, 07. Mai 2015, 10 - 17 Uhr / re-publica.de STATION Berlin, Luckenwalder Str. 4–6, 10963 Berlin 15


EVEN THOUGH THE SOUND OF IT IS SOMETHING QUITE ATROCIOUS.

#Pop #Kultur #Life #Style 16 Monatlich als Heft und auf deinem iPad, t채glich im Netz. www.intro.de


DO 07.05. lido

DO 20:00

Den meisten dürfte Kutiman durch seine bahnbrechenden Projekte ThruYOU und dessen kürzlich erschienener Nachfolger ThruYOU Too bekannt sein. Mit seinem Orchester liefert Kutiman den Hörern ein jazzigfunkiges Abenteuer und füllt damit unmittelbar einen Raum zwischen den unverwechselbar funkigen Grooves eines James Brown und dem psychedelisch kosmischen Jazz von Sun Ra. Zusammen mit Joy Denalane werden sie im Rahmen des XJAZZ gemeinsam auf der Bühne stehen. Kutiman - keyboards, Amir Bresler - dr, Adam Scheflan - guit, Sefi Zisling Ramirez - tr, Elran Dekel - b Special guests: Joy Denalane - voc, Rhani Krija - percussion

lido

DO 23:00 Aus einer improvisierten Jamsession in Wiesbaden kreierten Brandt Brauer Frick innerhalb weniger Jahre einen eigenen Kosmos aus klassischem Instrumentarium, repetitiven Technopattern mit akademischem Background aber gleichzeitig totaler Hingabe an Körper und Dancefloor. Daniel Brandt – perc, Jan Brauer – moog, Paul Frick – p

privatclub

DO 20:00

Mit Günter Baby Sommer ist eine wahrhaftige Free Jazz Legende der ersten Stunde an den Drums, die er für seinen speziellen Sound auf ungewöhnliche Weise präperiert. Er spielte bereits mit Peter Brötzman, Fred van Hove und Evan Parker. Für das diesjährige XJAZZ Festival wird er mit einem noch geheimen Elektronikkünstler kollaborieren. Günter ’Baby’ Sommer -dr, X - x

17


DO 07.05. bi nuu

DO 20:00 Der selbstironische und gleichzeitig beißend gesellschaftskritische Humor des Stand-Up Comedian Oliver Polack stellt den absurden Normalitätsbegriff unserer Gesellschaft schonungslos in Frage. Polak findet seine Inspiration im vermeintlich obskuren und makabren Details des Alltags.

bi nuu

DO 22:30 Mit ihrem Saxofon bewaffnet wie mit einem Maschinengewehr, stolziert diese ehemalige Punklady schimmernd zwischen ihren hypnotischen Beats. Irgendwo zwischen burlesqartiger tragischkomischer Performance und schwülem Dancefloor, verbindet das Konzert von Jessie Evans No Wave, Disco, Afrobeat, Pop, Reggae und Latin chaos. Mit Budgie (Siouxsie And The Banshees) an den Drums! Jessie Evans - voc+sax, Budgie -dr

privatclub

DO 21:30

Ein Gitarrensound, der wie von einer fernen Umlaufbahn in die irdische Hemisphäre eintaucht, ein Schlagzeug, das den fremden Klang vorsichtig abtastet und schließlich ein Bass-Groove, dessen Gravitation beide auf den Boden hinab zieht - so klingt das Melt Trio. Fürs XJAZZ kollaborieren sie mit dem norwegischen Live-Sampling Künstler Jan Bang. Jan Bang – live electronics, Peter Meyer–g, Bernhard Meyer – b, Moritz Baumgärtner – dr

18


DO 07.05. privatclub

DO 23:00 Der finnische Musikextremist Jimi Tenor und der AvantgardeGitarrist Kalle Kalima spielen mit Drummer Joonas Riippa „elektropsychedelic Jazztrance“, eine düster-spirituelle, swingende Musik mit wunderbaren Grooves, die klingt, als würde Sun Ra auf Kraftwerk treffen. Jimi Tenor - voc+sax+keys+electronics, Kalle Kalima - git + electronics, Joonas Riippa - dr

emmaus kirche

DO 20:00 Sie bilden in der eher seltenen Kombination von Vibraphon und Saxophon ein außerordentlichaußergewöhnlich und elegantes Duo. Beide Instrumente nehmen mit schwebenden Harmonien, Frage und Antwort, mit Locken und Verlocken, mit Spannung und Ruhe, ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise der besonderen Art. Bei ihrem diesjährigen Auftritt werden sie von der Berliner Camerta begleitet. Peter Weniger - sax David Friedman - vb Berliner Camerata - Kammerorchester

emmaus kirche

DO 23:00 Jeroen van Vliets Trio OGU trifft auf den Ambiq-Klarinettisten Claudio Puntin. Ambient Art in konzentrierter Form. Alle vier Musiker vereint die Eigenschaft, aus jedem Moment eine hochatmosphärische Musik zu kreieren, die den Beat in sich trägt ohne ihn zu materialisieren. Jeroen van Vliet - p+keys, Bram Stadhouders - git+ electronics, Etienne Nillesen - prep. dr, Claudio Puntin - cl+electronics+minimallets

19


SCHALL.

Das neue Musikmagazin 20

Ab Mai erh채ltlich - im Pressehandel und auf www.schallmagazin.de


DO 07.05. emmaus kirche

DO/FR 00:30 Tatu Rönkkö kreiert das Experimentelle durch das Alltägliche. Normalerweise improvisiert er in Küchen oder für Efterklang, doch fürs XJAZZ spielt er zum ersten Mal in einer Kirche und benutzt dafür Gegenstände des täglichen Bedarfs, die er elektrisch verstärkt, um seine dunklen und verspielten Klangwolken entstehen zu lassen. Tatu Rönkkö - dr+perc

fluxbau

DO 18:30 Der 85 jährige Trompeter, Flügelhornist und Komponist Ack van Rooyen trifft auf den Latinjazzpianisten und Komponisten Chris Adams, gemeinsam gestalten sie ein Programm extra für’s XJAZZ. Ack van Rooyen - flh+tp, Christoph Adams - p

fluxbau

DO 20:00 In Lars Bartkuhns Projekt „Passion Dance Orchestra“ spiegelt sich vieles, was programmatisch für seine Musik ist - sein leidenschaftlich energetischer Ansatz, die Vorliebe für treibende und doch vielschichtige Rhythmen und eben das Verlangen, große und orchestrale Welten zu erschaffen. Lars Bartkuhn - git+synth+voc, Lars Duppler - p, Christian Frentzen keys, Helmuth Fass b, Niklas Schneider - dr

21


DO 07.05. fluxbau

DO 21:30 Julien Quentin & Kelvin Sholar loten mit ihrer Musik das Fundament zwischen Europ채ischer Klassik, schwarzer-amerikanischer Jazztradition sowie elektronischer Tanzmusik, insbesondere des Detroit Techno, aus - und das am Klavier! Julien Quentin - p, Kelvin Sholar - p

fluxbau

DO ab 23:00 Der Pianist Chris Adams versammelt alte und neue Freunde f체r die diesj채hrige Jam-Session im FluxBau.

monarch

DO 20:00 Reynold ist der Name des elektronischen Musikprojektes des in Toulouse geborenen, in Berlin lebenden Musikers Samuel Rouanet. Durch Reisen um die Welt und Auftritten in Clubs in ganz Europa, Asien und Amerikas, hat er einen deep sound entwickelt, der von House Musik, Detroit Techno und Old School Electro inspiriert ist.

22


DO 07.05. monarch

DO 21:30 Hyperactive Kid lassen in einem kollektiven Miteinander den pulsierenden Atem des Lebens erklingen - ihr Zusammenspiel erinnert an die Energie und den ungebrochenen Fluss von Ideen eines hyperaktiven Kindes. Drei Musiker - EIN Kunstwerk. Philipp Gropper - t+s sax, Ronny Graupe -7 string elec git, Christian Lillinger - dr

URBAN JAZZ

Urbanology Soundsystem feat. Jim Dunloop & Josi DJ Support: MasterQuest (Mojo), Jannis (Jakarta Records)

prince charles

DO 21:30 Mit Peter Parker an den Turntables und Sneaky am Kontrabass entsteht eine explosive Mischung zwischen Hip-Hop, Nu Jazz, Nu Breaks und Ambient. Gemeinsam mit dem Illustrator Chris Drury, der für die Visuals verantwortlich ist, sind sie Fingathing. DJ Peter Parker - tt, Simon Houghton (Sneaky) - b, Chris Drury - visuals

prince charles

DO 21:30 Mo’Kolours vereint Soul, Dub, Hip-Hop, Elektronik und traditionelle Sega-Klänge seiner mauritanischen Heimat zu Grooves mit einer unvergleichlichen rhythmischen Finesse. Mo’Kolours - tt

23


24


25


LIDO Cuvrystraße 7, 10997 Berlin U -Bahn (U1) Schlesisches Tor

Bi Nuu Skalitzer Straße / in der U-Bahnstation 10997 Berlin U -Bahn (U1) Schlesisches Tor

PRIVATCLUB Skalitzer Straße 85, 10997 Berlin U - Bahn (U1) Görlitzer Bahnhof od. U-Bahn Schlesisches Tor Emmaus kirche Lausitzer Platz 8A/ Skalitzer Straße 10997 Berlin U - Bahn (U1) Görlitzer Bahnhof

Fluxbau Pfuelstr. 5, zweiter Hofeingang 10997 Berlin U -Bahn (U1) Schlesisches Tor

Monarch Skalitzer Straße 134, 10999 Berlin U - Bahn (U1, U8) Kottbusser Tor

26


PRINCE CHARLES Prinzenstraße 85f, 10969 Berlin U - Bahn (U8) Moritzplatz AUSTER CLUB Pücklerstraße 34, 10997 Berlin U - Bahn (U1) Görlitzer Bahnhof WATERGATE Falckensteinstraße 49, 10997 Berlin U - Bahn (U1) Schlesisches Tor

OFFJAZZ BÜHNE Skalitzer Str. 82 , 10997 Berlin U - Bahn (U1) U-Bahn Schlesisches Tor

MEET US AT JAZZAHEAD 2015 - WE ARE AROUND!

& ARTIST BOOKING WE ARE OFFERING ACTS BETWEEN JAZZ, ELECTRONICA & NEOCLASSIC AS WELL AS OWN FORMATS! EVENTMANAGEMENT CONCERTS, FESTIVALS OR 27 YOUR COMPANY CELEBRATION: WE ARE YOUR PARTNER! CONCEPT & CONSULTING WELL ADVISED FROM THE START! FROM PLANNING TO IMPLEMENTATION AND LOGISTICS.


DO 07.05./ FR 08.05 prince charles

DO 21:30 Mit ihrer Mischung aus scharfen Synth-Bässen, progressiven Akkorden und unkonventionellen, aber nie unpassenden Beats und Vocals, nehmen das Buttering Trio ihre Zuhörer mit auf eine herausfordende Klangreise. Keren Dun – voc+synths+sax, Rejoicer – vibes+synths, Beno Hendler – b URBAN JAZZ

lido

FR 19:00 Das Berliner Andromeda Mega Express Orchestra bestehend aus 18 Mitgliedern, unterschiedlichster musikalischer wie kultureller Herkunft, ebnet die Grenzen zwischen Pop, Jazz und Neuer Musik ein - eines der schillernsten Orchester unserer Zeit! Daniel Glatzel - composition+kl+sax, Oliver Roth - fl, Laure Mourot fl, Sebastian Hägele - fg, Johannes Schleiermacher - sax, fl, Ritsche Koch+ Magnus Schriefl - tp, Maria Schneider - vb+perc, Jörg Hochapfel - synth+sampler+piano, Anna Viechtl - harp, Kalle Zeier - git, Matthias Pichler-cb,AndiHaberl-dr,MatthewLonson-g,GrégoireSimon-g, Johannes Pennetzdorfer - g+rec, Martin Stupka - g+rec, Isabelle Klemt - clo

28


FR 08.05 lido

FR 21:00 Auch wenn Hailu Mergias funkiges Orgelspiel seit den 70er Jahren in Vergessenheit geriet - seit der Wiederveröffentlichung von „Hailu Mergia & His Classical Instrument” ist daran nicht mehr zu denken. In seinem groovigen Spiel vereint der äthiopische Jazzer, Soul, Funk und Blues und kreiert dabei seinen unverwechselbaren Ethio-Jazz Sound. Hailu Mergia - p, Toni Buck - drums, Mike Majkowski - bass

bi nuu

FR 20:00 Wallis Bird ist der leibhaftige Gegenentwurf zu den zahllosen Gesichtern, die von der „15-Minuten-des-Ruhms“Welle an den Charts-Strand gespült werden, ohne uns wirklich zu berühren. Dies ist vor allem ihren ausdrucksstarke Stimme, deren Spektrum vom zarten Flüstern bis hin zum explosiven Schreien reicht sowie ihrem extraordinäres Gitarrenspiel zu verdanken. Wallis Bird - git + voc & band

bi nuu

FR 22:00 Sven Helbig ebnet die Grenzen von E- und U Musik ein. Er zerlegt Orchesterkompositionen radikal und lässt sie aus elektronischen Klanggewittern neu entstehen. Vibraphonklänge, eigenwillige Klang-Synthesen und Breakcore-Beats gehören dabei zu seinem kraftvollen musikalischen Arsenal. Sven Helbig – keys+vb+electronics

29


FR 08.05 electronics & improvisation DJ support Jonathan Rau (BBE)

bi nuu

FR 23:30 Der japanisch-neuseeländische, in L.A. wohnhafte, Pianist, Komponist, Produzent, DJ und LiveRemixer Mark de Clive-Lowe (MdCL) ist ein Musiker, der seinesgleichen sucht. Normalerweise ist er der Keyboarder von Jazzlegende Harvey Mason, doch sobald er alleine hinter dem Keyboard sitzt, paaren sich House-Klassiker mit Big Band Arrangements zu durchdringenden vier-viertel Schlägen - alles im Namen des treibenden, tanzbaren Beats, alles live.

bi nuu

FR 23:30 Max Graef bewegt sich zwischen Vielem und Wenigem. Der House DJ lässt sich von Hip Hop, Jazz und Funk inspirieren, um so groovige Klangwolken zu kreieren. Samplen ist für den Berliner noch immer eine Möglichkeit, aber kein Fokus mehr. Er konzentriert sich zunehmend auf eigens eingespielte Fragmente und beherrscht Instrumente wie Synthies, Bass, Gitarre und Rhodes. Im Rahmen des XJAZZ wird Max Graef zum ersten Mal mit einer Live-Band spielen! Max Graef + Live Band

bi nuu

FR 23:30 Aybee besitzt einen unverkennbaren Sound, irgendwo zwischen pulsierender Urbanität und den ätherischen Regungen eines Zentempels. Er changiert unablässig und schadenfroh zwischen Soul, Techno, House und Hip-Hop, ohne sich selber dabei jemals zu verlieren. Aybee - tt

30


Digital was never more natural Im Kern ist es ein bewährtes Yamaha U1, doch TransAcoustic definiert völlig neu, was mit einem akustischen Klavier möglich ist. Ob digitale Tonerzeugung, akustischer Klang – oder die Vereinigung von beidem, mit TransAcoustic umgeben die natürlichen Resonanzen des Pianos den Zuhörer mit einem unvergleichlich lebendigen Ton. Entdecken Sie Yamaha TransAcoustic auf de.yamaha.com/transacoustic

31


FR 08.05 privatclub

FR 20:00

Tagtraum, Nachttraum, Alptraum, Kurztraum, Idealtraum: Das sind Themen mit denen sich MELANOIA auseinandersetzt. Das Ensemble beschäftigt sich mit musikalischen Verflechtungen, Verzahnungen, Traumweisen, Tag - und Alpträumen, vielschichtigen Strukturen und freien Ausformungen. Dejan Terzic erhielt den ECHO-Jazz 2014 als bester Schlagzeuger national und stellt bei XJAZZ seine neue CD „Labyrinth“ vor. Hayden Chisholm – sax, Achim Kaufmann – p, Ronny Graupe – git, Dejan Terzic – dr, perc+comp

privatclub

FR 21:30

Mit der neuen Aufstellung seines Trios präsentiert der Pianist Omer Klein auch seine aktuellen, energiegeladenen Kompositionen, die das Publikum mit ihrem ganz eigenen Sound fesseln und Jazz sowie israelische Musik meisterhaft miteinander verknüpfen. Omer Klein - p, Haggai Cohen-Milo - b, Amir Bresler - dr

privatclub

FR 23:00 Auf das Wort NEIN wird man an diesem Abend lange warten. Es wird einfach nicht auftauchen. Jacques Palminger und das 440 Hz Trio werden die Ja-Straße nicht verlassen. Sie improvisieren und geben sich dem Moment hin, so frei und positiv wie irgend möglich. Bejahung auf allen Ebenen. Palminger lädt ein: „Kommt mit uns auf die JA-Straße!“Jacques Palminger – lyrics, Richard von der Schulenburg – keys, Raphael Burgress – b, Olve Strelow – dr, Lydia Schmidt – voc, Jan Heinemann – vb

32


FR 08.05 privatclub

FR/SA 00:30 Die von Valtteri Laurell Pöyhönen gegründete Formation hat ihren ganz eigenen Sound entwickelt: einen wilden, soundtrackartigen Jazz mit Tarantino-esquem Vibe und dem melancholischen wie haarsträubend-skurilen Humor von Aki Kaurismäkis Filmen, garniert mit an Duke Ellington anmutenden Swing-Jazz Elementen. Anschließend Afterparty mit den WeJazz DJ‘s. Valtteri Laurell Pöyhönen - git, Pope Puolitaival - sax, Jose Mäenpää - tp, Pekka Lehti - db, Rasmus Pailos - perc, Jaska Lukkarinen - dr

emmaus kirche

FR 20:00 DRA arbeitet an einer spezifischen Form zeitgenössischer Musik mit hohen Improvisationsanteilen. Ihr Werkkomplex eröffnet einen eigenständigen Weg zwischen Serialismus und Unbestimmtheit. Christopher Dell - vb, Christian Ramond - b, Felix Astor - dr

emmaus kirche

FR 21:30 Kontemplative Kompositionen werden von Refseth, Christian Weidner und Matthias Pichler äußerst nuanciert umgesetzt. Das sensible Trio kennt die Intensität von pointiert gesetzten Klängen und Pausen, seine Arrangements wirken klar wie unberührte Natur an einem Wintertag. Christian Weidner - alt-sax+ dodouk, Karl Ivar Refseth - vb, Matthias Pichler - db

33


14 Tage Berlin. Kultur. Programm. Am Kiosk und auf zitty.de.

34


FR 08.05 emmaus kirche

FR 23:00 Das Songwriters Orchestra sind vier höchst unterschiedliche Musiker, die sich durch ihre musikalische Offenheit auszeichnen und sich Berlin als kreatives Zentrum teilen. Betty Steeles, Oren Lavie, Fetsum und Mark Berube werden von den Streichern der Berliner Camerata, Sebastian Studnitzky am Piano, Paul Kleber am Bass und dem „Sting - Percussionisten“ Rhani Kaija begleitet.

emmaus kirche

FR/SA 00:30 Almut Kühne singt, erzeugt Klänge und Geräusche. Sie bindet Ihre Stimme in den Gesamtklang ein und kontrastiert damit die von Gebhard Ullmann auf seinen Holzblasinstrumenten gespielten Minimalismen, sodass die Luft vor kreativer Spannung nur so knistert. Almut Kühne - voc, Gebhard Ullmann - cl+sax+electronics

fluxbau

FR 20:00 Seit mehreren Jahren bewegt sich Olivia im Spannungsfeld der beiden Metropolen New York City und Berlin. Sie als Musikerin zu erleben heißt, sich umhüllen zu lassen vom Zauber ihres persönlichen Universums - und man taucht gerne ein in ihre musikalischen Welten. Olivia Trummer - p+voc, Paul Kleber - cb, Rainer Winch - dr+perc

35


FR 08.05 fluxbau

FR 21:30 Der Gesang von Johanna Borchert schwebt häufig durch geheimnisvoll-dunkle Register, changiert dabei zwischen versponnenem und energiegeladenem Ausdruck. Poetische Tiefe und dichte Atmosphäre sind ebenfalls zugegen. Johanna Borchert - voc+p, Peter Meyer - g, Jonas Westergaard - b+voc, Moritz Baumgärtner - dr

fluxbau

FR 23:00 Das Shalosh Trio ist sowohl in New York als auch in Israel zu Hause, fühlt sich in akustischen, progressiven und rauhen JazzSounds wohl und ist daher im besten Sinne des Wortes genreübergreifend. Die Musiker legen ebenso viel Wert auf den Kollektivklang wie auf individuelle Virtuosität. Daniel Benhorin - b, Matan Assayag - d, Gadi Stern - p

fluxbau

FR/SA AB 00:30

Sonst im Badehaus Szimpla zu Hause, präsentiert der amerikanische Schlagzeuger Eric Vaughn seine Jam exklusiv im FluxBau.

36


FR 08.05 monarch

FR 20:00 Mathias und Sebastian Maschat sind Mascadian Space Equation. Sie arrangieren und spielen die Musik und Poesie des außerplanetarischen Jazzmusikers Sun Ra. In ihren Arrangments der Songs durchweht immer wieder die freie Improvisation. Mathias Maschat – voc+keys, Sebastian Maschat – voc+dr

monarch

FR 21:30

Demian Kappenstein und Vincent von Schlippenbach sind Christopher Rumble. Immer auf der Suche nach einem Instrumentarium. Abseits des Turntables benutzen Sie analoge Synthesizer, Loopstationen sowie Vinyl mit allen nur erdenklichen Geräuschen und verflechten dies zu rhythmischen Beats und romantischen Klangwelten. Demian Kappenstein – dr, Vincent von Schlippenbach – synths, sounds

prince charles

FR 20:00 Seit mehr als 15 Jahren produziert, komponiert, arrangiert und remixed das umtriebige Jazzanova Kollektiv aus Berlin und gestaltet dabei ganz nebenbei unsere musikalische Welt. Exklusiv fürs XJAZZ bereiten Alexander Barck, Claas Brieler und Stefan Leisering eines ihrer euphorischen DJ-Sets vor. Alexander Barck, Stefan Leisering, Claas Brieler

37


Nach LAUT kommt leise!

Genießen Sie nach dem Festival das neue 4 Sterne Holiday Inn Berlin - City East Side und erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihr Zimmer, in unserem Restaurant & Starbucks. Stichwort: „XJAZZ“. In direkter Nähe des XJAZZ Festivals, der East Side Gallery und der o2 World. Wanda-Kallenbach-Str. 2, 10243 Berlin Telefon: +49(0)30 - 74001470 38 reservation.hi-berlin@tristar-hotels.de


FR 08.05. prince charles

FR 23:00 Louie Vega, der Pate aller Global Dance Music, ist der DJ unter den DJ’s. Unzählig seine Releases, unmöglich zu benennen wen oder was er bereits beeinflusste. Er ist ein ausnahmsloser DJ und legt alles auf, egal ob Latin, Salsa, Afro-Beat, Jazz, Hip-Hop, Klassiker oder house/dance music. Beim diesjährigen XJAZZ steht Louie „Little“ Vega mit einem extended DJ-Set an den Turntables. Louie Vega -tt

auster club

FR 20:00 Wer den Berliner Gitarristen Arne Jansen einmal gehört hat, der wird dessen passioniertes Wühlen in seinen warmen Klängen so schnell nicht wieder los. Gemeinsam mit Eric Schaefer und Andreas Edelmann entführt er den Hörer in poetische Klangwelten. Arne Jansen – git, Andreas Edelmann – b, Eric Schaefer – dr

auster club

FR 22:00 Halsbrecherische Läufe, gewagte Technik, Volldampf – die Songs dieser Band sind ein Abenteuer für Musiker wie Zuhörer. BLUME spielen intensiv improvisiert, bevor die harmonischen Blüten zu weit treiben, wird doch lieber der harmonische Boden gesucht. Wanja Slavin - as, Magnus Schriefl - tp, Bernhard Meyer - b, Peter Gall - dr

39


SA 09.05. lido

SA 19:00

Studnitzky setzt sich mit seiner Musik wohltuend vom gängigen Klassik – Jazz Crossover ab und schafft tatsälich etwas Neues. Gemeinsam mit der Berliner Camerata zelebriert er sein faszinierend emotionales Spiel an Trompete und Klavier. Bei dieser ungewöhnlichen Musik erscheint kein Ton zu viel. Sie ist detailliert, minimalistisch, transparent, dabei von großer emotionaler Tiefe und beeindruckend eigen. Sebastian Studnitzky - p + tp, Berliner Camerata - Kammerorchester

lido

SA 21:00

Das zehnköpfige Funk-Jazz Kollektiv „The Apples“ aus Tel Aviv sind eine musikalische Metropole, deren Klänge urbane Formen heraufbeschwören, mit einem Fundament das stets die Tradition ist. Sie balancieren nicht nur auf, sondern rennen wie wild das Drahtseil rauf und runter, dass sich zwischen dem komponierten Moment und dem Improvisertem spannt. Yonadav Halevy - dr, Elad Muskatel „The Moose“ – Db, Arthur Krasnobaev – tp Yaron Ouzana – tb, Oleg Nayman - ss + ts (sopran und tenosaxofon), Yakir Sasson - fl, Markey Funk - tt, Erez Todres – Turntables, Uri „MixMonster“ Wertheim – Sound Console & live Effects

bi nuu

SA 20:00 TBA ...

Christian wollte uns einfach nicht sagen, was er vor hat. Wir lassen uns überraschen!

40


SA 09.05. bi nuu

SA 22:30 Das David August Ensemble, bestehend aus einer Gruppe verschiedenster Instrumentalisten musiziert und improvisiert live bisher ungehörtes Material des Musikers. Musikalisch beginnt das Ensemble bei beatlosen Ambient, hin zu ekstatischen Soundwänden. Die BPM Anzahl bleibt dabei stets offen. David August - keys & production, Anastasia Sissy Makropoulou - harp & voc, Max Trieder -git, Marcel Braun - dr + perc

bi nuu

SA/SO 00:30 George Evelyn lässt sich auch nach über zwei Dekaden noch immer täglich aufs Neue inspirieren. Seine tiefe Liebe zu „erwachsenen“ Genres wie Soul, Funk, Hip Hop, Reggae und Jazz vereint sich mit den so typischen N.O.W.-Beats und sorgsam reduzierter Elektronik zu etwas, das man getrost als „zeitlos“ bezeichnen kann. George Evelyn -tt + BAND

privatclub

SA 20:00 Nils Wograms Liebe zum Trio mit Hammond Orgel enstand bei zahlreichen Sessions in Harlem. Das Nostalgia Trio möchte diese mitreißende und schwelgerische Stimmung transportieren. Daß sie sich dabei nicht in schlichtem Retro-Sound verlieren, dafür sorgen Wograms originelle Kompositionen. Nils Wogram - tb, Arno Kriger - hammond organ, Dejan Terzic - dr

41


SA 09.05. privatclub

SA 23:00 Wer den raffiniert gestalteten Klangkosmos von Mop Mop einmal durchreisen durfte, der verortet ihn schnell in einem ganz eigenen musikalischen Planetensystem nicht weit entfernt von den Klangwelten des Voodoo-Jazz, karibischen Sounds sowie Afro-Funk gepaart mit exotischen Rhythmen und Soul. Anthony Joseph - voc, Andrea Benini - dr, Pasquale Mirra - vb, Alex Trebo - keys, Danilo Mineo - pc, Messico - b

emmaus kirche

SA 20:00

FOTOGRAFIE

DESIGN GRAFIK 42

U ll A C . B I nder

Grafik und Alle Zeichnungen FÜR XJAZZ sind AUS DER HAND VON

ucb -artists .com

Helmut nimmt sich Zeit, fügt Loop um Loop zusammen, kombiniert unaufgeregten Gesang mit reduzierten Beats, rhythmischem Schnipsen, Handclaps und zuweilen krautigen Gitarrenlinien und zeigt, dass Umwege manchmal Abkürzungen sein können. Er findet, dass man an Musik sowohl emotional als auch verkopft herantreten kann – und dass dies kein Widerspruch sein muss. Adrian Schull – git+voc+effects


SA 09.05. emmaus kirche

SA 21:30 Erol Sarp und Lukas Vogel verbinden in grandbrothers klassische Klavierkomposition mit elektronischer Klangästhetik und modernen Produktionsmitteln. Sie spielen Stücke von ihrem erst kürzlich veröffentlichten Debutalbum „Dilation“ (FILM) Erol Sarp – grand piano, Lukas Vogel – laptop+electronics

emmaus kirche

SA 23:00 Gregor Schwellenbach spielt alles von Pop bis Neuer Musik - fürs XJAZZ aber dann doch 20 Jahre Kompakt. Schwellenbachs Interpretation von Kompakts minimaler Musik für Vibraphon und Flügel bedeutet die Humansierung binärer Klänge. Gregor Schwellenbach – p, Norbert Krämer – vb

emmaus kirche

SA 00:30 Jenseits von deutungsschwerer Klassik oder Pop-Pathos versucht sich Martin Kohlstedt an einem reduziert persönlichem Spiel mit dem Piano. Stets in einem intimen Gespräch mit seinem Instrument, verliert Kohlstedt schonmal die Fassung oder schlägt über die Strenge. Martin Kohlstedt - p

43


Carhartt Radio App

www.carhartt-wip.com Photography by Joshua Gordon, artwork by Tim Head

44


SA 09.05. fluxbau

SA 18:30 Ede Merkel, Gründer des Mira Mode Orchestra, ist auf der Suche nach dem großen Klang. Sein vielköpfiges Orchester bildet eine Symbiose aus fundierten Grooves und vielschichtigen Harmonien. Der mal träumerische, mal zornische Gesang von Mara von Fernes erweitert das poetische Sounduniversum. Mara von der Ferne - voc, Jan Bartholdt - dr, Felix Jacobi - b, Eren Solak - pno+synth+voc, Joachim Ribbentrop - git, Sebastian Piskorz - tp+ hrn+voc, Nils Marquardt - tb+thrn, Ede Merkel - sax+ flt+ c

fluxbau

SA 20:00 David Helbocks originelle Kompositionen suchen in ihrer Originalität und Ästhetik ihresgleichen. Die spezielle Instrumentierung des Trios bringt das Erlebnis dieser innovativen, atmosphärengeladene Musik erst zum Tragen. Es ist ein Klanggebilde, dass ein bislang nicht gekanntes anspruchsvolles Universum eröffnet. David Helbock – p, Raphael Preuschl – bass-ukulele, Herbert Pirker – dr

fluxbau

SA 21:30 Oy entführt uns in ein Kaleidoskop farbenfroher Songs, das Electronica, wirbelndes Schlagwerk mit fesselnden und humorvollen Geschichten und musikalischen wie auch textlichen Elementen aus Afrika zusammenbringt. Joy Frempong - voc, Lleluja-Ha - dr

45


Dieses Jahr beim XJAZZ Festival: Musik Aus Finnland! TENORS OF KALMA (Donnerstag 7.5.) TATU RÖNKKÖ (Donnerstag 7.5.) WE JAZZ DJ’S (Freitag 8.5.) DALINDÈO (Samstag 9.5.)

ausfinnland.de

46


SA 09.05. fluxbau

SA 23:00 Ausgehend von alten Jazzstandards und dem klassischen Klaviertrio – Sound, geht das Uri Gincel Trio auf die Suche nach neuen Formen, Klängen und Farben. Mit gegenseitigem Vertrauen und großer Spielfreude kreiert das Trio eine intensive, facettenreiche musikalische Welt aus Improvisation, Sound und Traditionen. Uri Gincel – p, Andreas Lang - b, Moritz Baumgärtner - dr

fluxbau

SA/SO AB 00:30

Die Jazzy Berlin Jam Session ist seit November 2010 die musikalische Bleibe für ca. 150 Zuhörer und Musiker aus der lokalen Szene und bringt mit den wöchentlichen Jams seine jazzy Vibes in die Neue Heimat und zum XJAZZ nun auch in den FluxBau.

monarch

SA 20:00 Igor Osypovs Kompositionen haben keine Bedeutung, weil sie grenzenlos sind. Grenzenlos heißt hier, dass die vor dem/ vom Publikum erzeugten Töne immer wieder frei erfunden werden müssen. Mittels Improvisation erzeugt das Quartett pure Emotionen. Igor Osypov - git, Uri Gincel -p, Martin Buhl - b, Jesus Vega -dr

47


Die Lust am Zuhören Ohne sie ist Jazz genauso wenig denkbar wie ein wirklich gutes Gespräch

Auch als App erhältlich:

INTERVIEWS www.galore.de

48

JETZT AM KIOSK


SA 09.05. monarch

SA 21:30

Mit raumgreifender Imagination und bestens geerdeter Kompetenz als Interpreten und stets atemberaubend flexible Improvisatoren lassen Graupe, Westergaard und Lilllinger packende Hörfilme entstehen. Auflegen, anklicken, dann macht es Spoom, und das Vergnügen lässt nicht auf sich warten. Ronny Graupe - git, Jonas Westergaard - db, Christian Lillinger - dr

monarch

SA 21:30

Das Eric St. Laurent Trio ist ein freshes und aufregendes Trio, welches die Kompositionen des Gitarristen Eric St. Laurent spielt und jede Nacht neue Interpretation kreiert. Afro-kubanische Rhythmen kombiniert mit Jazz und Blues-Elemente sind das Herz der Musik des Trios. Lyrische Melodien, ansteckenden Grooves und Riffs, viel Interaktion und eine gute Portion Humor runden das Bild ab. Mit einer einzigartigen und höchst virtuosen Rhythmusgruppe ruft die Band Freude, Begeisterung und ein paar andere Emotionen, die einfach noch nicht benannt worden hervor. Jordan O‘Connor - b, Michel DeQuevedo - perc, Eric St-Laurent - guit

auster club

SA 22:00

Nach jahrelangem Zusammenspiel in der preisgekrönten Band Schneeweiss + Rosenrot haben sich die Sängerin Lucia Cadotsch und der Bassist Petter Eldh in einer neuen Band gefunden. Gemeinsam mit dem Tenorsaxofonisten Otis Sandsjö erforschen sie Standards des Great American Songbooks aus dem heutigen Blickwinkel derer, die sich in allen möglichen Genres von Jazz, Hip Hop, Roots bis Pop bewegen. Lucia Cadotsch - voc, keys, Peter Eldh - db, Otis Sandsjö - t sax

49


PARTNER Präsentiert von:

Medienpartner:

Sponsoren:

Netzwerke: CONTEMPLATE

Förderer:

50


TEAM Florian Burger (Festivalleitung & Booking) Sebastian Studnitzky (K체nstlerische Leitung) Jean-Paul Mendelsohn (Festivalleitung & Booking) Ulla C. Binder (Design & Grafik, Zeichnungen) ucb-artists.com Daniel W. Best (Booking Electronics & Crossover) Johanna Wenzel (Assistenz & Organisation) Jonas Beckmann (Assistenz & Organisation)

/xjazzberlin Produktion XJAZZ gGmbH Skalitzer Str. 70 10997 Berlin info@xjazz.net www.xjazz.net Gesch채ftsf체hrer: Florian Burger Jean-Paul Mendelsohn

Presse-Promo Sven Erik Stephan & Birgit Peter Beats International beatsinternational.com

51


Einschalten!

52


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.