
7 minute read
novooo“ zum Schulstart
KOSTENBELASTUNG
Schulstart geht aufs Börsel
Advertisement
WIEN. Laut Handelsverband-Erhebung kostet ein Taferlklassler-Startpaket aktuell bis zu 300 € – eine „enorme finanzielle Belastung für einkommensschwache Familien“, heißt es in einer Aussendung rund um allfällige Ausgaben zum Schulbeginn.
Deutlich mehr als im Vorjahr, nämlich von 86 auf 109 € (+27%), sind auch die Pro-Kopf-Ausgaben für Geschenke zum Schulstart gestiegen – das Plus sei zum Großteil auf die Inflation zurückzuführen, erklärt HV-Geschäftsführer Rainer Will; dem heimischen Handel bleibe in Anbetracht der stark gestiegenen Beschaffungspreise „nur ein Bruchteil der Mehrausgaben“. (red)
SPENDENAKTION
Sacherwürfel für Chancengleichheit
© Lernen macht Schule/Christian Dusek
WIEN. Im Rahmen einer Spendenaktion kommt ein Teilbetrag aller zwischen 29. August und 3. September verkauften, 2,99 € teuren Sacherwürfel aus den Billa Plus-Konditoreien der Initiative „Lernen macht Schule“ zugute – die Kooperation von Caritas, WU und Billa unterstützt sozial benachteiligte Jugendliche in ihrem Bildungsweg. (red)
Infos unter: www. lernen-macht-schule.at
© Hantsch (2)
Launch
Nicole Boulaxis, Leiterin der Eigenmarken bei MTH Retail Group, und Susanne Schürz, Geschäftsführerin Libro und Pagro Diskont, präsentieren die neue Eigenmarke.
Libro und Pagro launchen „novooo“
Neue D-A-CH-weite Eigenmarke der MTH Retail Group verknüpft die Produktwelten der Schwesterunternehmen.
WIEN. Modern verpackt, ökologisch zertifiziert, günstig und qualitativ hochwertig: Diese vier Qualitätskriterien will die MTH Retail Group, Mutterkonzern von Libro und Pagro Diskont, mit seiner neuen Eigenmarke „novooo“ vereint haben. Rechtzeitig zum Schulstart gelauncht, umfasst die Produktrange neben Schulbedarf und Büromaterial auch Bastelzeug und Partydekoration. „Mit novooo bündelt die MTH Retail Group als Markenführer das Know-how der D-A-CH-Region und tritt erstmals mit einer gemeinsamen Produktwelt auf“, kommt dem Markenlaunch laut Susanne Schürz, Geschäftsführerin von Libro und Pagro Diskont, besondere Bedeutung zu.
Rot-weiß-rote Schulhefte
Bei der Konzeption seien „sowohl unsere internen Ansprüche an Vielfalt, Regionalität und Nachhaltigkeit miteinbezogen wie auch die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden, die gerade jetzt auf uns und unsere Qualität zu fairen Preisen vertrauen“, führt Schürz aus.
Die Schulhefte seien „zu 100 Prozent aus Österreich – heutzutage ein besonders wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung“, wie Nicole Boulaxis, Leiterin der Eigenmarken bei der MTH Retail Group, ergänzt.
Seit Kurzem bei Libro und Pagro Diskont in den Filialen sowie im Onlineshop erhältlich, werden die novooo-Produkte außerdem sukzessive bei Pagro Direkt und in Deutschland (Mäc Geiz und Pfennigpfeiffer) und in der Schweiz (iba und Office World) gelistet – und sollen damit mittelfristig in allen 770 zu MTH gehörigen Filialen erhältlich sein. (red)

Ein flotter, neuer PennyMarkt für Mistelbach
Neben der regionalen Sortimentsgewichtung punktet Penny auch mit Fleischhauerkompetenz, Bio-Marke und „Food for Future“.
••• Von Christian Novacek
Noch im August eröffnete der neue PennyMarkt in der Ernstbrunnerstraße 4a im (geheimen) Herzen des Weinviertels – in Mistelbach. Er versteht sich einmal mehr als regionaler Nahversorger. „Wir sind stolz, dass Penny ab jetzt Mistelbach mit noch mehr Frische und regionalen
Produkten zum besten Preis-
Leistungs-Verhältnis versorgt.
Am Marktstand erwartet unsere
Kunden und Kundinnen täglich frisches Obst und Gemüse. Als einziger Diskonter bieten wir ihnen zudem einen persönlichen
Fleischhauer-Service“, freut sich
Penny-Geschäftsführer Ralf Teschmit. Penny ist somit in Mistelbach gut aufgestellt, denn abgesehen von der neu eröffneten
Filiale im Fachmarktcenter gibt es ebenso eine Dependance in der Mistelbacher Altstadt.
Ausgezeichnet
Penny überzeugt nicht nur seine Kunden mit einem vielfältigen Service-Angebot – der ReweDiskonter wurde zudem 2021 beim Retail Reputation Report als bester Diskonter Österreichs ausgezeichnet.
Mit rund 1.900 Produkten auf über 650 m² Verkaufsfläche stellt nun der neu eröffnete PennyMarkt Sortimentskompetenz zur Schau, inklusive zahlreicher Markenartikel.„Mein Team und ich werden unsere Kunden und Kundinnen mit fachkundiger Beratung und qualitativen Penny Produkten aus der Region überzeugen“, freut sich Filialleiterin Elisabeth Reidinger auf

© Penny/Robert Harson (2)
Edeldiskonter
Penny-Verkaufsleiterin Sara Kotb, Rayonsleiterin Hatice Ayyildiz, Filialleiterin Elisabeth Reidinger und Verkaufsleiter Fleisch, Thomas Ruhmer (v.l.)

Auf über 650 m² Verkaufsfläche hat auch ein großer Frischebereich Platz – die Qualität der Ware wird zweistündlich von „Frischehelden“ geprüft.

Kompetente Fleischhauer
Der neue Penny im Mistelbacher Fachmarktzentrum in der Ernstbrunnerstraße punktet mit Fleischhauerservice und großzügig angelegter Übersichtlichkeit auch im Frischebereich.


Mein Team und ich werden mit Beratung und qualitativen Produkten aus der Region überzeugen.“
Elisabeth Reidinger
Penny-Filialleiterin Mistelbach das Arbeiten in der neuen Filiale. Der Standort in Mistelbach sichert neun Arbeitsplätze in der Region. Aktuell gibt es zudem eine offene Lehrstelle – Bewerbungen sind unter jobs.penny. at möglich.
Frische und Regionalität
Von der regionalen Eigenmarke „Ich bin Österreich“ mit über 200 Artikeln aus verlässlich heimischer Produktion bis hin zu laufenden Aktionen spielt die Regionalität eine Hauptrolle im Markt. Als einziger Diskonter bietet Penny überdies in seinen Filialen den persönlichen Service von ausgebildeten Fleischhauern an – sie erfüllen über den Standard hinausgehende individuelle Fleischwünsche wie spezielle Würzungen oder Zuschnitte aus frischem Schweine- oder Rindfleisch. Dabei werden alle Fleischstücke verarbeitet, um so der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenzuwirken.
Auch in der Obst- und Gemüseabteilung wird Frische gelebt: „Frischehelden“ prüfen zweistündlich die Produkte und garantieren dieserart höchste Qualität.
Eigene Biomarke
Wie es bei Diskontern in Österreich bereits State of the Art ist, punktet Penny auch im Bio-Segment: Mit der Eigenmarke „Echt Bio!“ wird von Bio-Vollmilch, über Bio-Sonnenblumenöl bis hin zu Fair Trade-Kaffee und Bio-Kräutern im Topf ein Sortiment an zertifizierten Bio-Lebensmitteln zu attraktiven Preisen geboten.
Mit „Food For Future“ hat der Markendiskonter überdies eine vegane, klimaneutrale Eigenmarke (in Österreich) gelauncht. Veganes Faschiertes, vegane Fleischwurst, Burger Patties auf Erbsenbasis oder veganer Kaffee – mit „Food For Future“ geht Penny mit dem Zeitgeist.

1 2


3

4
STARTSCHUSS 25. Wiener Restaurantwoche
EXQUISIT. „Fein speisen zu Jubelpreisen“: Die nunmehr 25. Wiener Restaurantwoche ist im Gange – noch bis Sonntag, 4. September, können Feinspitze in rund 80 Restaurants in Wien und Niederösterreich gehobene Küche zu festgesetzten, reduzierten Preisen genießen. Die Nachfrage ist heuer besonders groß, berichtet der Veranstalter Culinarius – zum Auftakt seien bereits 90% der Plätze reserviert und schon zum Reservierungsstart im August sei ein großer Ansturm verzeichnet worden.
Apropos Auftakt: Dieser fand am Montag in der Bar Campari in der Wiener City statt – unter den Gästen: Baulöwe Richard Lugner, Starkoch Toni Mörwald, „Dancing Queen“ Marika Lichter, OttakringerChef Harald Mayer und Model Chiara Pisati. (red)
1. Richard Lugner, Haubenkoch Toni Mörwald, Markus Vetchy (Campari Group), Sarah Dorner (Lobo y Luna), Dominik Holter (Culinarius); 2. Florian Wischenbart (Culinarius), Valentina Seisenbacher und Anna Kalina (beide Unique Relations); 3. Musikmanagerin Marika Lichter mit „Mr. Ferrari“ Heribert Kasper; 4. Christian und Marlene Kirchmayer von der Fischzucht Thorhof; 5. Harald Mayer (Ottakringer); 6. Model Chiara Pisati. 5
6
TERMINE
Handeln #schaffen wir Handelsspartenobmann Rainer Trefelik lädt zum großen, ganztägigen Gipfeltreffen von Wirtschaft und Politik zum Thema „Die Zukunft des österreichischen Handels“. Unter den Gästen: Arbeitsminister Martin Kocher. 20. September, 9:30–18 Uhr, WKÖ – Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien Consumer Day 2022 Der Handelsverband erweitert seine Kongressreihe um ein Format, das sich ganz dem Konsumverhalten der Österreicher verschreibt. 20. Oktober, 14–19 Uhr, k47 – FranzJosefs-Kai 47, 1010 Wien

PRODUKT DER WOCHE Vulkan in der Espressotasse
COLOMBIA. Neuzugang für die Nespresso Professional OriginsRange: Zu Peru Organic und dem saisonal verfügbaren Congo Organic gesellt sich mit Anfang September der Colombia Organic. Von Farmern in der kolumbianischen Region Tolima kultiviert, umgeben von Bergen und vulkanisch geprägten Anbauflächen, verspricht die Kaffeevarietät dezente Süße, Noten von frisch gebackenem Brot, geröstetem Getreide sowie roten Früchten und eine dichte Crema. „Unsere Kundinnen und Kunden im B2BBereich legen großen Wert auf nachhaltigen und ökologischen Anbau sowie eine rückverfolgbare Herkunft des Kaffees. Colombia Organic sorgt für harmonische Genussmomente mit der unverkennbaren, fruchtigen Note, die einen kolumbianischen Kaffee ausmacht“, so Alexander Priester, Commercial Director von Nespresso Professional Österreich.
retail
fleisch & wurst, grillzeit

Gute Pute Familienbetriebe setzen auf die Pute nach den AMA-Vorgaben 62 Rückverfolgbarkeit Ein Gastkommentar von Gregor Herzog, GS1 65 Stelzenzeit Wiesbauer macht den Genuss der Stelze überall möglich 66
© Wiesbauer

„Man bleibt dadurch automatisch am Ball“
Der Wiener Fleischer Radatz wird 60 Jahre alt. Franz Radatz junior weiß, wie ein Familienbetrieb funktioniert.
60
BIO FÜR ALLE(S) Qualität am Rathausplatz
WIEN. Wie gut der traditionelle Würstelstand und aktuelle Ernährungstrends kulinarisch zusammenpassen, zeigt aktuell der Wiener Rathauskeller beim 32. Filmfestival am Rathausplatz in Wien (noch bis 4. September). Erstmals haben in diesem Jahr alle Hauptspeisen, Beilagen sowie das frische Gebäck 100% Bio-Qualität. Außerdem stehen neben Klassikern wie Käsekrainer, Debreziner, Bratwürstel und Sacherwürstel auch eine fleischreduzierte sowie eine vegane Alternative auf der Speisekarte. Highlights sind die fleischreduzierten Würsteln von Rebel Meat und die veganen Pilzwürsteln. (red)

14 Mal Gold Großer Erfolg für Frierss bei der jährlichen DLG-Qualitätsprüfung.
Zukunftsfit Der Familienbetrieb Marcher 62 ist für herausfordernde Zeiten gerüstet.
© Marcher Fleischwerke
