medianet 11.03.2022

Page 26

26

PAPIER, DRUCK & PACKAGING

Freitag, 11. März 2022

Höhere Mengen, sinkende Margen

GUT VERPACKT

Ausgezeichnete Lösungen BERLIN. Bis zum 15. Mai können Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen ihre Innovationen und neuen Konzepte bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen. Vergeben wird der Deutsche Verpackungspreis – heuer zum 45. Mal – materialübergreifend in zehn Kategorien, auch Einreichungen in mehreren Kategorien gleichzeitig sind möglich. Zudem gibt es auch heuer wieder einen eigenen Nachwuchs-Preis.

Papierhersteller und -verarbeiter leiden gleichermaßen unter wachsendem Kostendruck.

Branchen-Oscar Alle Details zur Teilnahme stehen online unter ­https:// www.verpackung.org/ events/deutscher-verpackungspreis zur Verfügung. Bekannt gegeben werden die Gewinner am 23. August, die Verleihung der Deutschen Verpackungspreise findet am 27. September auf der Fachpack in Nürnberg statt. (red)

+5,8 © APA/AFP/Ina Fassbender

Prozent

Höhere Menge 2021 stieg die Papierproduk­ tion in Europa um 5,8% auf 90,2 Mio. t.

© Deutsches Verpackungsinstitut

••• Von Britta Biron

Begehrte Trophäe Der Deutsche V ­ erpackungspreis ist die größte europäische ­Leistungsschau der Branche.

medianet.at

BRÜSSEL. Laut der vorläufigen Statistik des Verbandes der europäischen Papierindustrien (Confederation of European Paper Industries – CEPI) ist die Produktionsmenge im Vorjahr auf 90,2 Mio. t gestiegen und hat damit das Vor-Corona-Niveau übertroffen. Verpackungen legen zu Mit 7,1% am stärksten zugelegt hat der Verpackungs-Sektor, dessen Anteil an der Gesamtmenge jetzt bei 58,7% liegt. Innerhalb dieser Produktgruppen zeigen sich aber deutliche Unterschiede. Während das Plus bei Kartonagen für Handelsverpackungen nur bei knapp über vier Prozent lag, betrug es bei Papier für Tragetaschen fast zwölf Prozent. Im Sektor der Grafischen Papiere, deren Anteil unverändert bei knapp 28% liegt, wurde gegenüber 2020 ein Mengenzu-

wachs von 5,4% verzeichnet. Die Hersteller von Sanitärpapier fuhren ihren Output dagegen zurück, die Mengen sanken durch die wieder normalisierte Nachfrage um 2,5%. Wenig überraschend wurde auch die Zeitungspapier-Menge weiter verringert, und zwar um 7,4%. Schwierige Lage Für die Europäische Papierindustrie war 2021 trotzdem kein Jubeljahr, denn die Preise für Rohstoffe, Transport und vor allem Energie sind sprunghaft gestiegen. Laut einer Umfrage des deutschen Verbandes „Die Papierindustrie“, mit 105 Unternehmen die größte CEPI-Oranisation, sind 80% der Unternehmen davon stark bzw. sehr stark betroffen. Mehr als die Hälfte geht davon aus, die höheren Kosten nicht in vollem Umfang an die Kunden weitergeben zu können. Knapp ein Drittel (30%) hält

zeitweise Produktionsstopps für möglich, und sogar 60% haben Sorge, aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage weniger als geplant in die Transformation ihrer Produktionsstätten investieren zu können. Hohe Belastung Angespannt ist auch die Lage bei den Papier- und Karton-Verarbeitern in Österreich. Zwar sind die Auftragsbücher voll, aber die steigenden Kosten – ab März erhalten die rund 9.000 Beschäftigten auch 3,9% mehr Lohn – fressen die Margen. „Die Wucht der Kostenexplosion können die Unternehmen unmöglich alleine schultern. Preiserhöhungen sind unausweichlich“, kündigt Georg-Dieter Fischer, Obmann des Fachverbands Propak in der WKÖ, an. Mit der industriellen Herstellung von Produkten aus Papier und Karton wurde zuletzt pro Jahr ein Umsatz von 2,4 Mrd. € erzielt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.