
3 minute read
EDITORIAL INHALT
from medianet 30.04.2021
by medianet
„Der Grüne Pass wird flächendeckend bis Ende April die Ergebnisse der Testungen sowie den Genesenen-Status (…) umfassen.“
Zitat der Woche
Advertisement
Optimistisch: Ex-Gesundheitsminister Anschober, Ende März
Impressum
Medieninhaber:
medianet Verlag GmbH 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG http://www.medianet.at Gründungsherausgeber: Chris Radda Herausgeber: Germanos Athanasiadis, Mag. Oliver Jonke Geschäftsführer: Markus Bauer Verlagsleiter: Bernhard Gily
Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam:
Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; s.bretschneider@medianet.at), Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli (fej – DW 2175; d.fejzuli@medianet.at)
Kontakt:
Tel.: +43-1/919 20-0 office@medianet.at | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: fotored@medianet.at
Redaktion:
Christian Novacek (stv. Chefredakteur, nov – DW 2161), Paul Hafner (haf – DW 2174), Tanja Holz (th), Helga Krémer (hk), Reinhard Krémer (rk), Anna Putz (ap), Martin Rümmele (rüm), Jürgen Zacharias (jz)
Zuschriften an die Redaktion:
redaktion@medianet.at
Lektorat: Mag. Christoph Strolz Grafisches Konzept: Verena Govoni Grafik/Produktion: Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: Jürgen Kretten Fotoredaktion/Lithografie: Beate Schmid Druck: Druck Styria GmbH & Co KG, 8042 Graz Vertrieb: Post.at Erscheinungsweise: wöchentlich (Fr) Erscheinungsort: Wien Einzelpreis: 4,– ¤ Abo: 179,– € (Jahr) (inkl. Porto & 10% MwSt.) Auslands-Abo: 229,– € (Jahr). Bezugsabmeldung nur zum Ende des vereinbarten Belieferungszeitraums bei 6-wöchiger Kündigungsfrist; es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Gerichtsstand ist Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken.
Offenlegung gem. §25 Mediengesetz:
https://medianet.at/news/page/offenlegung/
Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche:
Wetterbericht für die Wirtschaft
Die Wirtschaft sieht besseren Zeiten entgegen. Reisende auch. Dreimal auf Holz geklopft!
Leitartikel
••• Von Sabine Bretschneider
SONNIG. Passend zum heiteren Wetter springt in Österreich die Konjunktur an, die Arbeitslosenzahlen sinken, die Industrie kämpft wegen massiv steigender Aufträge schon mit Engpässen im Einkauf. Staatlicherseits werden die Mittel für die Investitionsprämie auf fünf Milliarden Euro erhöht – und auch die EU springt mit prallem Budget für ihre Mitglieder in die breite Bresche, die die Pandemie geschlagen hat. Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien plädieren für einen raschen Start des Hilfsfonds gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise: „So bald wie möglich“ möge der Finanzierungsbeschluss für den 750 Milliarden Euro schweren Aufbaufonds ratifiziert werden. Das „frugale“ Österreich soll rund 3,5 Milliarden Euro an Zuschüssen erhalten – für den Bahn- und Breitbandausbau sowie Öko-Investitionen –, hat dem Finanzierungsplan allerdings noch nicht zugestimmt.
Gute Nachrichten gibt es auch für all jene, denen im Homeoffice bzw. am offiziellen Arbeitsplatz schon die Decke auf den Kopf fällt: Ein EU-weit einheitlicher Impfausweis soll ab dem Sommer das Reisen in Europa trotz CoronaPandemie ermöglichen. Die Staats- und Regierungschefs der Union kommen am 25. Mai zu einem Gipfeltreffen in Brüssel zusammen; frühestmöglicher Zeitpunkt für die Einführung ist Ende Juni. Allerdings ist „das Unterfangen, 27 nationale Lösungen über einen gemeinsamen Standard unter einen Hut zu bringen, technisch komplex. Probleme und Verzögerungen sind nicht ausgeschlossen“, schreibt die APA.
Österreichs viel diskutierter „Grüner Pass“, der schon die Öffnungsschritte ab 19. Mai begleiten soll, ist im Gegensatz dazu nur ein – wie auch immer geartetes – Dokument, das Impfung, Genesung oder Testung bescheinigt und den Zutritt zu Veranstaltungen, Gastronomie und Hotellerie ermöglichen soll. Der Gottseibeiuns der heimischen Datenschutzverfechter, die Corona-App, wird längst nicht mehr diskutiert. Sensible Daten verschickt der Österreicher ausschließlich international. Warum? „42“, um Douglas Adams zu zitieren.
COVERSTORY
Der Sekt perlt wieder .............. 4 Benedikt Zacherl, neuer Vorstand der Schlumberger AG, im Talk
MARKETING & MEDIA
Markenwerte im Zentrum ....... 10 Leodegar Pruschak über den Werbeauftritt von Raiffeisen
Alte Liebe rostet nicht ............. 14 Euke Frank und ihr Woman
„Go big and stay home!“ ........ 22 4Gamechangers Festival 2.0
SPECIAL MOBILE MARKETING, SOCIAL & NEW MEDIA
Machine Learning .................... 26 Vorteile und Potenzial des Trends
Inhalt
RETAIL
120 Jahre Milka ....................... 34 Milka-Duo Elisabeth Hülsmann und Nina Mahnik im Interview
LEH hui, Touristik pfui ............ 38 Die Rewe-Bilanz 2020 fällt erwartungsgemäß gemischt aus
Red Zac ist jetzt ganz Ohr ...... 39 Neuer Auftritt samt neuer CI
Nahversorger mit Sprit ........... 44 Kiennast und Unimarkt launchen Tankstellenshop-Konzept „unik“
SPECIAL ALKOHOLFREIE GETRÄNKE & BIER
Sehnsucht nach dem Krügerl 48
Brauereiverbandsobmann Sigi Menz fordert „eine Perspektive“
FINANCENET & REAL:ESTATE
Am Puls der Finanzbranche ... 54 Studie des Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ)
„Lage, Lage, Lage“ .................. 60 Investieren in Gewerbeimmobilien
HEALTH ECONOMY
Biotech im Aufwind ................. 62 Analyse: 2020 brachte der Branche neue Möglichkeiten
Hilfe für Betriebe ..................... 70 Rückstände bei ÖGK-Beiträgen
INDUSTRIAL TECHNOLOGY
Cloud-Communication ............ 68 Wachstumsstrategie 2024 des Cloud-PBX-Anbieters Nfon