5 minute read

Full Service einmal anders W1 Omnichannel Marketing

Full Service einmal anders

Wer im CRM- und Direkt- und Dialogmarketing erfolgreich sein will, braucht beides: Kreativität und Technologie. W1 Omnichannel Marketing hat das erkannt.

Advertisement

••• Von Sascha Harold O hne technologische Unterstützung sind Kampagnen heute kaum noch denkbar. Datenbanklösungen, grafische Gestaltung und moderne Analyse-Methoden sind nur einige der Teilbereiche, in denen die Hilfe technischer Mittel inzwischen unverzichtbar geworden sind. W1 Omnichannel Marketing hat sich auf diese Entwicklungen eingestellt und begreift sich deshalb sowohl als „kreatives IT-Unternehmen“ als auch als „technische Kreativagentur. Managing Partner Emanuel Brandis bringt das Selbstverständnis auf den Punkt: „Full Service bedeutet für uns, dass jedes Projekt und jede Kampagne von Anfang an auch eine technologische Herausforderung enthält.

Bereits zu Beginn eines Projekts sitzen daher Systementwickler, Datenanalysten, Kundenberater und Kreative am gleichen Tisch und entwickeln ganzheitliche Konzepte, die kreativ wirken und technisch funktionieren.“

Neue Arbeitsweise Modernes Dialogmarketing zeichnet sich allerdings nicht nur durch neue technologische Möglichkeiten aus; auch die Arbeitsweise hat sich, im Vergleich zu früher, deutlich geändert. „Zeitgemäßes Marketing erfordert ein gemeinsames und paralleles Arbeiten der verschiedenen Abteilungen – kein sequenzielles, so wie das früher der Fall war“, erläutert Brandis. Neben der starken technologischen Komponente zeichnet W1 der Hang zur Kreativität aus. „Bei uns geht es keinesfalls nur um nüchternes Program

Hilfsmittel Emanuel Brandis, Managing Partner, und Andrea Bouvier, Business Unit Manager Agency Series, setzen auf technologische Unterstützung

mieren, denn wer behauptet, dass Technologie keinen Spaß machen darf, irrt. Der gleiche Enthusiasmus, der Start-ups befeuert, sorgt bei W1 täglich für die Motivation, neue Wege zu gehen und Ungewöhnliches einfach einmal auszuprobieren“, führt Businessunit-Managerin Agency Services Andrea Bouvier aus. Ein Beispiel für diese neuen Wege stellt die Auto-Vergleichsplattform ‚Go!Drive‘ dar.

Die auf eigene Initiative entwickelte Plattform wurde nach einer knapp einjährigen Entwicklungszeit erstmals heuer bei der Vienna Autoshow präsentiert. Sie ermöglicht den Vergleich aller 425 am österreichischen Markt vertretenen, aktuell angebotenen Automodelle. Das Herzstück ist die unabhängige Suchfunktion, die anhand unterschiedlicher Kriterien wie Antriebsart, Größe oder Verbrauch die Verfügbarkeit passender Modelle identifiziert. marken, für die W1 bisher tätig ist, befindet sich seit Kurzem auch die gesamte PSA-Gruppe, für die W1 ein maßgeschneidertes Dialog-Marketing-Tool entwickelt hat. „Die Herausforderung dabei war, dass nicht nur von der PSA-Zentrale Kampagnen gesteuert werden können, sondern auch alle teilnehmenden Händler über eine simple und intuitiv bedienbare Oberfläche selbst personalisierten DialogMarketing-Kampagnen teilhaben können“, führt Bouvier aus.

© W1 (2)

Maßgeschneidert W1 bietet Kunden individualisierte DialogMarketing-Tools. Keine Off-The-Shelf-Produkte Der Vorteil solcher individuell entwickelter Lösungen liegt auf der Hand: „Warum soll man umständlich ein Standard-OffThe-Shelf-Produkt an viele Gegebenheiten anpassen, wenn man mit dem gleichen Aufwand eine perfekt passende Software individuell entwickeln kann, die alle Anforderungen des Kunden in Richtung Funktionalität, Schnittstellen und Sicherheit erfüllt? Unsere Kunden haben die volle Kontrolle über Botschaften, Angebote sowie Kostentransparenz. Nach Abschluss einer Kampagne legen digitale Analysemethoden den Grundstein für das nächste Marketing Projekt“, resümiert Brandis.

Starker Automotiv-Sektor Die primär nicht kommerziell orientierte Plattform rundet das Leistungsspekturm von W1 ab. Besonders im Automotiv-Bereich setzt die Agentur auch für zahlreiche Kunden datengetriebene CRM-Lösungen um. „Der starke Background im Automotiv-Bereich hat W1, als Top-3 Dialog-Agentur in Österreich, auch zum Marktführer innerhalb dieser Branche gemacht“, erläutert Brandis. Zu den vielen Auto

Zeitgemäßes Marketing erfordert ein gemeinsames und paralleles Arbeiten der verschiedenen Abteilungen.

Suchen und gefunden werden

Herold ermöglicht professionelles Direktmarketing und sorgt für eine umfassende Online-Präsenz.

••• Von Sascha Harold

WIEN. Im Direkt- und Dialogmarketing ist die richtige Adresse das A und O für den Erfolg. Herold setzt dabei für seine Kunden einerseits auf hohe Qualität des Adressmaterials und andererseits auf gezielte Online-Präsenz auf den relevanten Portalen. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen seine Firmendatenbank MDonline überarbeitet und um zusätzliche Inhalte ergänzt. Das Ergebnis: Daten von rund 4 50.000 heimischen Firmen für Dialog- und DirektMarketing-Aktivitäten stehen nun zur Verfügung.

Abgesehen von der Auswahl nach Branchen, Regionen oder Umsätzen ermöglichen bis zu 200 weitere Kriterien eine punktgenaue Selektion der gewünschten Zielgruppe. Die Listung von rund 490.000 Ansprechpersonen gewährleistet, dass die Werbebotschaft tatsächlich bei den verantwortlichen Funktionsträgern in den jeweiligen Unternehmen ankommt.

© Jürgen Hammerschmid

Effiziente Steuerung Gerade für Firmen mit großem Außendienst ist die effiziente Einsatzplanung des Außendiensts ein entscheidender Erfolgsfaktor. Umwege bei der Routenplanung, schlechte Vorbereitung auf einen Kundentermin und unnötige Leerläufe sollen möglichst vermieden werden. Auch hier will die Firmendatenbank MDonline von Herold dabei helfen, die Effektivität zu steigern: Mit wenigen Klicks werden potenzielle Kunden se

200

Kriterien Gut 200 Kriterien erlauben eine punktgenaue Eingrenzung der Zielgruppe. lektiert und den entsprechenden Sales-Teams zugewiesen. Aufgrund der in die Tiefe gehenden Daten zu den ausgewählten Firmen hat der Verkäufer bei seinem Termin einen Informationsvorsprung.

Maximale Sichtbarkeit Firmen, die mithilfe professioneller Dialog- und DirektMarketing-Aktivitäten aktiv auf potenziellen Kunden zugehen, müssen außerdem darauf achten, dass sie selbst auf den relevanten Online-Portalen gefunden werden.

Führung John Goddard ist Geschäftsführer und CEO von Herold. Hier bietet Herold Online Complete Firmen an, auf über 25 Online-Portalen mit Kontaktdaten, Fotos, Produkten und weiterführenden Informationen präsent zu sein. „Kaum ein Unternehmen hat die personellen Ressourcen, seine Firmendaten auf den unterschiedlichen Portalen aktuell zu halten. Mit Online Complete können Firmen dieses Problem nun mit nur einem Klick lösen; sie sind so für ihre Kunden optimal erreichbar und verlieren keinen Auftrag“, resümiert Herold-Chef John Goddard.

Google Analytics Conference Von 1. bis 3. April findet die Konferenz für den D-A-CH-Raum im Schloß Schönbrunn statt.

WIEN. Anfang April ist es wieder so weit – die neunte Google Analytics Conference für den D-A-CH-Raum findet in Wien statt. Der Dialog Marketing Verband, als größter und reichweitenstärkster Kommunikationsverband Österreichs, ist als Verbandspartner mit dabei.

Die dreitägige Veranstaltung widmet sich neben Google Analytics auch allen weiteren Modulen der Google MarketingPlatform und der Google Cloud Platform. Die Themen reichen von Kampagnen- und App-Tracking, über Personalisierung, Segmentierung, Attribution Modelling, Machine Learning und Google Cloud bis zu Privacy & Consent Management.

Breites Zielpublikum Die Google Analytics Conference richtet sich an Marketer, OnlineMarketing Experten, (Digital-) Analysten und Web-Developer im gesamten deutschsprachigen Raum. Für Dialog- und Direktmarketer, die sich über Datenschutz den Kopf zerbrechen, dürfte der zweiteilige Workshop „Privacy als Chance“ am zweiten Tag der Konferenz besonders inDIREKT- & DIALOGMARKETING 29

Die Konferenz ist inzwischen ein jährlicher Fixpunkt in Schönbrunn.

teressant sein. Am ersten Konferenztag haben Teilnehmer die Wahl zwischen vier parallelen Ganztagestrainings zu den Themen: Google Analytics, Google Tag Manager, Conversion-Optimierung mit Google Optimize und Google Data Studio. Der letzte Tag bietet parallele Seminare zu Google Analytics, Display & Video 360 und Programmatic Marketing.

Wir verteilen Ihren Prospekt Jetzt auch online!

Die passende Ergänzung zu Ihrer Print-Kampagne Gleiches Streugebiet, gleiche Zielgruppe, wenig Aufwand: Wir spielen Ihren Prospekt über ein Partnernetzwerk hochwertiger Onlinemedien aus – zum bequemen Durchblättern, am Desktop und mobil.

This article is from: