Spielberger Stadtjournal - Dezember 2022

Page 1

Dezember 2022 Nr. 11 Information
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 19A041801 E, Verlagsort 8750 Judenburg Klimaticket ausborgen –jetzt im Gemeindeamt Seite 5 Das war 2022 –Die Ausschussvorsitzenden ziehen Bilanz Seite 6
der SPÖ Spielberg
Spielberger Ballnacht findet am 14. Jänner 2023 endlich wieder statt Seite 8 Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023
Spielberg

Vorwort Stadtparteivorsitzender

Wolfgang Moitzi

Weihnachten steht vor der Tür und nach mehreren Jahren voller Einschränkungen freuen wir uns alle auf ein „Weihnachten wie es früher einmal war“.

Zahlreiche Veranstaltungen haben uns auf das Fest eingestimmt, wir sind quasi startklar für die besinnlichste Zeit im Jahr. Aus dem Radio kommt Weihnachtsmusik. Unterbrochen durch stündliche Nachrichten, die diese Vorfreude teilweise trüben. Die enormen Teuerungen und die Geschehnisse auf der Welt beschäftigen uns alle.

Gerade jetzt ist es wichtig, dass auch die Gemeinde als kleinste staatliche Einheit gegenlenkt und alles finanziell Mögliche unternimmt, um Menschen in Not zu helfen. Über 300.000€ wendet die Gemeinde jedes Jahr für freiwillige soziale Leistungen auf, um SpielbergerInnen unterstützen zu können.

Die Palette reicht von ermäßigten Kinderkrippe - Beiträgen, über Taxigutscheine, den erhöhten Heizkostenzuschuss bis hin zu beliebten Ausflügen wie dem Seniorenausflug. Klar ist aber, dass den großen Hebel für Ver-

DOLBU 2023 -

änderungen der Bund in der Hand hätte, der jedoch viel zu wenig unternimmt, um nicht große Konzerne auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung weiter abkassieren zu lassen.

Unser Team rund um Bürgermeister Manfred Lenger hat in diesem Jahr wieder eine eindrucksvolle Bilanz vorzuweisen - die wichtigsten Projekte lesen Sie auf Seite 6, wo unsere Ausschussvorsitzenden darüber berichten. Auch für nächstes Jahr sind schon viele große Projekte mehr oder weniger „auf Schiene“ - der Ausstieg aus Gas in allen öffentlichen Gebäuden, die Sanierung der VS Maßweg oder der Zubau einer neuen Gruppe Kinderkrippe. Für uns gilt es, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen, neuen Herausforderungen flexibel zu begegnen, mit dem stetigen Ziel, unsere Stadt weiterzuentwickeln. All das wird gelingen, weil bei uns das Gemeinsame im Vordergrund steht.

Die Kinderstadt in Spielberg

Mehr als 100 Jobs können an verschiedenen Stationen ausprobiert werden. Dadurch bekommen die Kinder auf spielerische Weise einen Einblick in die Wirtschaft und die demokratischen Abläufe einer Stadt.

Als Stadtparteivorsitzender der SPÖ Spielberg würde ich mich besonders freuen, wenn Sie bei der traditionellen Spielberger Ballnacht am 14. Jänner 2023 im roten Saal mit uns ins neue Jahr starten würden. Alle Infos finden Sie auf der Rückseite des Stadtjournals!

Das Team der SPÖ Spielberg wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr!

Liebe Grüße, Wolfgang Moitzi

Aus dem

Gemeinderat

Am Donnerstag, dem 15. Dezember tagte der Gemeinderat der Stadtgemeinde Spielberg zum letzten Mal in diesem Jahr. Die wichtigsten Beschlüsse finden Sie hier:

Budget 2023

Während viele Städte in einer veritablen Finanzkrise sind, stehen wir in Spielberg stabil da. Wenngleich wir natürlich auch zu sparen haben, ist es gelungen, ein ausgeglichenes Budget zu erstellen. Unser Grundsatz ist, Projekte dann anzugehen, wenn auch die Finanzierung klar gesichert ist. Oberste Priorität hat, dass wir als Gemeinde allen unseren Aufgaben und Verpflichtungen nachkommen können und niemand zurückbleibt. Die Aufrechterhaltung der Infrastruktur, der Dienstleistungen, die Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Wasser und Kanal sowie die Funktionsfähigkeit der Feuerwehren und aller anderer Einsatzorganisationen ist gesichert. Das ist der sehr umsichtigen Finanzpolitik und Finanzverwaltung der Stadt Spielberg zu verdanken, die es zudem ermöglicht, auch in diesen schwierigen Zeiten mit einem Plus budgetieren zu können.

Summe Erträge 14.078.100 € Summe Aufwendungen 13.612.400 €

Nettoergebnis 465.700 € Summe Haushaltsrücklagen - 450.100 € Nettoergebnis nach Zuweisung von Haushaltsrücklagen: 15.600 €

Im Voranschlag 2023 ist für die Finanzierung diverser investiver Vorhaben die Neuaufnahme von Darlehen in Höhe von € 8,8 Mio. vorgesehen, für die es zugesagte Bedarfszuweisungen des Landes Steiermark gibt.

Verlängerung Spielberger Teuerungsausgleich

Der Teuerungsausgleich kann im Bürgerbüro der Stadtgemeinde Spielberg beantragt werden und wird mittels einer Einmalzahlung als zusätzliche Stärkung der Kaufkraft und der heimischen Wirtschaft in Form von Spielberger Einkaufsgutscheinen gewährt. Die Höhe beträgt 100 Euro und ist einkommensabhängig. An Kosten für diese Maßnahme werden € 20.000,- in das Budget der Stadtgemeinde Spielberg für 2023 aufgenommen.

Implementierung der Daheim-App

Die Daheim-App als ergän zender Kommunikations kanal der Stadtgemeinde Spielberg ermöglicht eine zeitnahe Information der BürgerInnen Spielbergs direkt auf ihr Smartphone. Die App kann nach individuellen Bedürfnissen konfiguriert werden und ist auch für weniger online- und SocialMedia-affine Bürger*innen sehr gut geeignet. Aufgrund der günstigeren Preissituation sowie der leichteren Handhabung hat der Kulturausschuss in der Sitzung vom 29.11.2022 als auch die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Stadtgemeinde Spielberg eine Implementierung der „Daheim App“ empfohlen.

Gespräche über Wiedereröffnung der Haltestelle Spielberg

Zum bereits dritten Mal findet die Kinderstadt der Kinderfreunde am Red Bull Ring statt. Das Angebot richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren, die zum Beispiel im stadteigenen Meldeamt den Grundstein für ihre Stadt legen müssen! 2019 wurde mehr als 1200 Kindern und Jugendlichen am Red Bull Ring eine Woche lang die Chance auf ein unvergessliches Ferienerlebnis geboten. Sie arbeiteten im Supermarkt, als RettungssanitäterIn, übten sich als ReporterInnen oder kandidierten als Bürgermeister und Bürgermeisterin der Kinderstadt.

Erneuerung der Förderrichtlinie für erneuerbare Energie

Straßenbau 2023 544.500 €

Wasserbauvorhaben 2022 - Rest 72.000 €

Wasserbauvorhaben 2023 183.500 €

Pausendorferbach (Endabrechnung) 62.900 €

Radverkehrskonzept 76.000, €

Wirtschaftshof (Garage) 200.000 €

Gefördert wurden bis jetzt ausschließlich neue Photovoltaikanlagen und thermische Solaranlagen Neu hinzukommen nun Biomasseheizungen, Wärmepumpen und Biofernwärme, die ab 01.01.2023 bei Objekten auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Spielberg installiert werden. Der Einbau von gebrauchten Anlagen ist dementsprechend nicht förderfähig. Als Zuschuss wird pro Anlage ein Betrag in der Höhe von € 500,– pauschal und einmalig gewährt.

Wirtschaftshof (Kehrmaschine) 94.200 €

Volksschule Maßweg (Sanierung) 6.760.000 €

Kinderkrippe (Zubau) 640.000 €

Fernwärmeanschlüsse 63.600 €

Photovoltaikanlage Weyern 120.000 €

Veranstaltungssaal (Außentreppe) 30.000 €

Gesamtdarlehen: 8.846.700 €

Bürgermeister Manfred Lenger und LAbg. Wolfgang Moitzi konnten in Graz ein Gespräch mit der zuständigen Verkehrsabteilung über eine mögliche Wiedereröffnung der ÖBB-Haltestelle in Lind führen. Nachdem immer mehr SpielbergerInnen mit der ÖBB pendeln, wäre diese Eröffnung ein wichtiges Zeichen. Es wird nun von Seiten der zuständigen Abteilung in Gesprächen mit der ÖBB erörtert, ob eine Wiedereröffnung mit dem Fahrplanwechsel 2025 erreicht werden kann. Wir werden Sie diesbezüglich weiter informieren.

3 2
Dann melde dich bei Wolfgang Moitzi unter 0664 8304466 Folge uns auf Facebook facebook.com/SpoeSpielberg/ Folge uns auf Instagram instragram.com/spoe.spielberg/ Spielberg Du willst mehr
SPÖ
erfahren? Du willst bei uns mitarbeiten?
über die Arbeit der
Spielberg
Michaela Jammerbund - Tychi Finanzstadträtin M: m.jammerbund-tychi@ spoe-spielberg.at
Kinder bauen ihre Stadt! Hard Facts: Wann? 3.4. – 7.4.23 (jeweils von 8 bis 16 Uhr) Wo? Red Bull Ring in Spielberg Wer?
Der
Alle Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren.
Eintritt ist für alle frei!

Bildung und Jugend sind wichtige Attraktivitätsmerkmale einer Gemeinde

Seit der letzten Gemeinderatswahl 2020 hat sich auch im Bereich „Bildung und Jugend“ sehr viel in unserer Stadt getan. Beide Themen sind so wichtig für die Entwicklung, dass sie immer einen besonders hohen Stellenwert in unserer kommunalen Arbeit haben.

Es sind die Investitionen, die nach außen sichtbar werden, aber es sind auch die vielen zwischenmenschlichen Kontakte, die Treffen, die Beteiligungsprojekte, das gegenseitige Verständnis und die Wertschätzung, die die Arbeit in unserer Stadt so besonders machen. Gute und moderne Bildungseinrichtungen sind ein wichtiges Argument bei der Auswahl der eigenen Wohnsitzgemeinde. Für Zuzüge ist es oftmals von existentieller Wichtigkeit, die Kinder- und Schülerbetreuung in einer Gemeinde gut organisiert zu wissen.

Nach Spielberg siedelt man gerne, in Spielberg wohnt man gerne. Das alles ist Ansporn für uns als SPÖ-Gemeinderatsfraktion weiter in die Zukunft unserer Stadt zu investieren. Das war in der Vergangenheit so und das wird auch in Zukunft so sein.

Wenn wir auf die erste Hälfte dieser Legislaturperiode schauen, dann zeigt sich ein vielseitiges Bild, das ich hier gerne im Rückblick zusammenfassen möchte:

• Neubau Kinderkrippe und Kindergarten Blumenwiese um ca. 2 Mio. €.

• Weiterer Zubau einer Gruppe Kinderkrippe 2023 um ca. 600.000 €

• Verlängerung des Projektes Neuromotorisches Lernen in der VS Lind und in den Kindergärten Maßweg, Freizeitanlage und Pfarrkindergarten Lind

• Zusätzliches Mobiliar, Computer, Inventar in den Kindergärten und Kinderkrippen sowie Tablets für die VS Maßweg

• Neuer Spielplatz bei der Volksschule Lind

• Sanierung der Volksschule Maßweg 2023 um bis zu 7 Mio. €

Die ständige Weiterentwicklung unseres Bildungs- und Jugendangebots ist mir ein großes Anliegen und freue ich mich sehr darauf, den eingeschlagenen Weg weitergehen zu können. Abschließend darf ich mich noch ganz besonders bei all unseren hochmotivierten PädagogInnen in unseren Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen bedanken!

Mindestlohn: Jeder 7. Beschäftigte verdient weniger als 2.000 Euro im Monat

Mit einem monatlichen Verdienst unter 2.000 Euro brutto im Monat lässt sich die Teuerung nur schwer bewältigen. Auf 625.000 unselbstständig Beschäftigte trifft das in Österreich auf Vollzeitbasis zu. Das sind 14,7 Prozent aller unselbstständig Beschäftigten bzw. rund jede:r Siebente. Die Zahl enthält Vollzeitbeschäftigte und Teilzeitbeschäftigte, die auf Vollzeit hochgerechnet weniger verdienen.

In die Herbstlohnrunde gehen die Gewerkschaften mit der Forderung nach einem Mindestlohn von 2.000 Euro brutto pro Monat. Ein solcher Mindestlohn würde insbesondere die Arbeit von Frauen finanziell aufwerten: Jede fünfte unselbstständig beschäftigte Frau (19 Prozent) und jeder neunte Mann (11 Prozent) verdienen derzeit weniger als 2.000 Euro brutto pro Monat (inklusive Teilzeit, auf Vollzeit umgerechnet). 59 Prozent jener Menschen, die vom Mindestlohn profitieren würden, sind vollzeitbeschäftigt, 41 Prozent Teilzeit angestellt. Unter allen Teil-

zeitbeschäftigten, die auf eine Vollzeitstelle hochgerechnet weniger als 2.000 Euro brutto pro Monat verdienen, sind sogar 79 Prozent weiblich

Höherer Lohn wertet Branchen mit vielen offenen Stellen auf

Nach Branchen profitieren allen voran Personen im Handel und in der Gastronomie.

14 Prozent jener Menschen, die in Vollzeitäquivalenten weniger als 2.000 Euro brutto verdienen, sind als Verkaufskräfte, ebenso 14 Prozent als Kellner:in, Köch:in oder Frisör:in tätig, zwölf Prozent als Reinigungskräfte. Das sind Bereiche, in denen Unternehmen besonders häufig nach Personal suchen. Dabei geht es auch um zu schlecht bezahlte Jobs. Ein kollektivvertraglicher Mindestlohn könnte diese Niedriglohnbranchen für Arbeitnehmer:innen attraktiver machen.

Gleichzeitig gerät Österreich im Standortwettbewerb um Fachkräfte ins Hintertreffen: Die seit Oktober 2022 gültige Erhöhung des

gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland auf zwölf Euro pro Stunde könnte Arbeitskräfte nach Deutschland locken. Gerade für Betriebe in Reichweite der deutsch-österreichischen Grenze nimmt der Wettbewerb um qualifizierte Arbeitnehmer:innen damit zu.

SPÖ – die soziale Kraft! Spielberger Förderungen im Überblick!

Der soziale Zusammenhalt ist uns als SPÖ Spielberg besonders wichtig. Deshalb gibt es in unserer Gemeinde eine Vielzahl an freiwilligen Unterstützungen, um Spielbergerinnen und Spielbergern unter die Arme greifen zu können. Trotz budgetär herausfordernder Zeiten kürzen wir nicht, sondern erweitern die Förderungen, um weiter helfen zu können. Im Jahr 2023 werden so insgesamt um die € 350.000,– in freiwillige Zuwendungen an die Bevölkerung Spielbergs investiert.

Folgende Förderungen seien beispielsweise erwähnt:

• Sozialstaffel Kinderkrippe - Unterstützung monatlich nach Familieneinkommen

• Gratisbus für alle Kindergartenkinder

• Schulstartgeld für Taferlklassler bis zu € 150,- einm. nach Familieneinkommen

• Mobilitätszuschuss für Studierende € 125,- pro Semester für das TopTicket

• Heizkostenzuschuss von € 100,- zusätzlich zu den € 340,- des Landes Steiermark

• Teuerungsausgleich von € 100,in Form von Spielberg Gutscheinen

• 50% Förderung von Taxigutscheinen

• Förderung klimafreundlicher Heizungssysteme € 500,- einmalig

• Förderung der Errichtung von Solarund Photovoltaik-Anlagen € 500,einmalig

Wenn Sie Fragen zu den Förderungen haben, melden Sie sich gerne unter wolfgang. moitzi@spoe.at

Klimaticket Steiermark zum Ausborgen im Gemeindeamt!

Das im Jahr 2022 eingeführte Klima-Ticket Steiermark unterstützt die Entwicklung zu einer umweltfreundlichen Mobilität in der Steiermark. Der Gemeinderat hat über Empfehlung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klimaschutz beschlossen, 4 übertragbare Klimatickets Steiermark zur freien und kostenlosen Verfügbarkeit für SpielbergerInnen zum Gesamtpreis von € 2.272,- anzukaufen.

Steirische SPÖ unterstützt Menschen in Not. Direkte Hilfe durch

die SPÖ Steiermark-Helpline.

Angesichts der Teuerungswelle brauchen die Steirer:innen eine Kraft, die verlässlich an ihrer Seite steht. Das sozialdemokratische Landesregierungsteam um LandeshauptmannStv. Anton Lang, Landesrätin Doris Kampus und Landesrätin Ursula Lackner entlasten mit konkreten Maßnahmen. Dazu gehört das Klimaticket, das ab März noch günstiger wird, der verdoppelte Heizkostenzuschuss von 340 Euro und die Sozialstaffel in Kinderkrippen ab dem nächsten Kindergartenjahr.

Manchmal braucht man zusätzliche, rasche Hilfe. Hier kommt die Helpline der SPÖ Steiermark ins Spiel. Diese ist von Montag bis Donnerstag von 9 – 16 Uhr und am Freitag von 9 – 12 Uhr kostenlos unter 0800 20 20 20 erreichbar und auch per Email unter: helpline.sp.steiermark@spoe.at

Mit diesem Ticket können alle Züge (S-Bahn, Fernverkehr), Busse und Straßenbahnen im Gebiet des Verkehrsverbundes Steiermark kostenlos genutzt werden. Das Klimaticket kann telefonisch (Tel.: 03512/75230-800) oder per E-Mail (stadtgemeinde@spielberg. at) vorreserviert werden.

Jede Gemeindebürgerin, jeder Gemeindebürger mit Hauptwohnsitz in der Stadtgemeinde Spielberg kann sich ein Ticket für maximal 5 Tage pro Monat leihen, wobei dies tageweise bzw. für maximal 3 aufeinanderfolgende Tage möglich ist. Als Kaution ist ein gültiger Lichtbildausweis pro Ticket im Gemeindeamt zu hinterlegen, welcher bei der Rückgabe des Tickets retourniert wird. Die Rückgabe des unversehrten Tickets ist spätestens einen Tag nach Ende der Verleihzeit persönlich im Gemeindeamt während der Parteienverkehrszeiten (Mo, Di, Do: 8-16 Uhr; Mi, Fr: 8-12 Uhr) erforderlich.

auch rechtliche Beratungen. Finanziert wird die Helpline einerseits durch die Solidarabgaben, die unsere Mandatar:innen monatlich beitragen sowie durch Spenden. So konnten wir im Laufe der Jahre bereits tausenden Menschen in Not helfen.“

5 4
Anmerkung: Berücksichtigt wurden nur Personen, die in Österreich leben und arbeiten. Beschäftigte in Handel und Gastronomie profitieren am häufigsten Fast 60% der Betroffenen arbeiten Vollzeit 625.000 Betroffene Teilzeit 41,3 % Vollzeit 58,7 % Kellner:in, Friseur:in, Köch:innen Verkaufskräfte Reinigungspersonal Sekretariatskräfte Fachkraft Bau Betreuungsberufe betriebswirt. Fachkraft Hilfsarbeiter:in Bau Fahrzeugführer:in Mechaniker:in Rest 14% 14% 12% 5% 5% 4% 4% 4% 4% 4% 31%
SPÖ Vorsitzender LHStv. Anton Lang und LAbg. Wolfgang Moitzi: „Mit unserer Helpline können wir rasch und unbürokratisch unterstützen. Dazu zählen Lebensmittelgutscheine, direkte finanzielle Hilfen, aber

Die wichtigsten Projekte der Ausschussvorsitzenden im Jahr 2022!

Die Ausschreibung für den Umbau der Volksschule Maßweg und der geplante Start der Sanierungsarbeiten im nächsten Jahr ist sicher eines der wichtigsten Projekte in meinem Ausschuss. Dieses Vorhaben ist für unsere Kinder von besonderer Bedeutung, erleichtert eine moderne Schule am Stand der Zeit doch das Lernen erheblich. Nicht zu vergessen ist auch der Neubau der Kinderbetreuungseinrichtung Blumenwiese sowie deren Erweiterung um eine Gruppe Kinderkrippe im Jahr 2023 – ein wesentlicher Baustein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in unserer Stadtgemeinde. Und nicht zuletzt war und ist unser Kulturprogramm wieder ein echtes Highlight: die Veranstaltungen werden von nah und fern toll besucht. Ich kann ihnen nur raten, besuchen Sie unsere Kulturveranstaltungen!

Wir reden nicht nur von Klimaschutz, wir leben ihn!

Unsere Förderungen für PV-Anlagen beweisen es. Über 100 Spielberger Haushalte haben heuer von unseren PV-Förderungen profitiert und werden die Förderungen im nächsten Jahr noch attraktiver gestaltet sowie ausgeweitet!

2023 setzen wir mit dem Ausstieg aus Gas und dem Anschluss aller öffentlichen Gebäude an das Fernwärmenetz ein weiteres wichtiges Zeichen. Nicht zuletzt fördern wir auch den öffentlichen Verkehr: der Zuschuss zum Top-Ticket für Studierende oder auch das neue Verleihsystem des steirischen Klimatickets in der Gemeinde beweisen

Jede und jeder, der mich kennt, weiß, dass ich für mein Leben gerne am Rad sitze. Deshalb war eines meiner Lieblingsprojekte in diesem Jahr der erstmalige Spielberger Radausflug im Mai 2022.

Es ging mit dem Bus nach Tamsweg und über die „R2 - Tour de Mur“ radelten wir wieder retour nach Spielberg. Davor gab es erstmalig einen Spielberger Fahrradcheck im Rondeau Spielberg, bei dem alle SpielbergerInnen ihren Drahtesel frühlingsfit machen konnten!

Schließlich waren die Freigabe der Adlerkuppe für Mountainbiker:innen und die Durchführung der „last fr!day“ Veranstaltungen wichtige Projekte in unserem Ausschuss!

PVÖ Spielberg Winter/Frühjahr 2023

Klubnachmittag

jeden Donnerstag ab 14:00 in den Klubräumen, SPIELBERG, Hauptschulstraße 1

Nordic Walking

GL Edi Wintersteller jeden Mittwoch, Treffpunkt 8:30 Uhr FZA, An der Ingering

Wandern

GL Moitzi Sepp, Termine siehe am Aushang, Treffpunkt WZ Parkplatz

Kegeln

GL Edi Wintersteller, jeden letzten Freitag des Monats, GH Glatz- Steinberger, Großlobming ab 15:30

Sparverein

Obfrau Doris Scheikl, Einzahlungen während der Klubnachmittage

PS.: Neumitglieder willkommen!

Donnerstag, 12. Jänner 2023, 14:00 h Erster Klubtag

Freitag, 20. Jänner 2023, 09:00 h OG- Eisschießen VS LIND, mit Mittagsessen u. Siegerehrung im Gh Schweizerhof

Freitag, 27. Jänner 2023, 09:00 h Region-Eisschießen VS LIND, mit Mittagsessen u. Siegerehrung im Gh Schweizerhof

Montag, 06. Feber 2023, 15:00 h Wanderer Rückblick 2022 mit Franz Brunner

Donnerstag, 16. Feber 2023, ab 14:00 h Faschingsfest in den Klubräumen

Montag, 20. Feber 2023, 16:00 h Stadtgemeinde Spielberg, SeniorenballRosenmontag, Kulturzentrum

Donnerstag, 09. März 2023, 15:00 h Jahreshauptversammlung mit Mitgliederehrung in den Klubräumen

Dienstag, 28. März 2023 Stadtführung Judenburg 2.Teil Fahrgemeinschaften Treffpunkt 8:30 WZ-Parkplatz

Anmeldung am Klubnachmittag oder Tel. 0677 / 64 75 35 43

Mittwoch 05. April Regionskegelmeisterschaft Gasthaus Glatz-Steinberger, Großlobming

Großer Ball der Kleinen

findet heuer endlich wieder statt!

Nach 2jähriger Corona-Zwangspause findet am Sonntag, 19. Februar endlich wieder der „Große Ball der Kleinen“ statt! Die Kinderfreunde Spielberg laden in bewährter Kooperation mit der SPÖ Spielberg zum traditionellen Kinderfasching in den Roten Saal des Kulturzentrums Spielberg. Auch diesmal wird es wieder für alle Familien ein abwechslungsreiches Programm geben!

Seit einem Unwetter im Jahr 2018 war der Pausendorfer Bach ausgetrocknet. Nach langwieriger Genehmigungsphase gab es heuer endlich grünes Licht für eine Wiederbelebung. Die Umsetzung dieses Vorhabens im Bauausschuss war ein Highlight und für viele SpielbergerInnen wichtig!

Nicht unerwähnt bleiben darf die Sanierung der Bahnüberführung in Lind, die reibungslos verlaufen ist. Die erneuerte Brücke ist seit Ende September wieder sicher und uneingeschränkt befahrbar. Wir investierten rund EUR 760.000,-!

Neben den monatlichen „Last fr!days“ für Jugendliche oder dem Eltern-Kind Halloween haben wir mit dem Seniorentanzen bei dem immer wieder tolle Stimmung herrscht, auch ein attraktives Angebot in der Gemeinde für unsere älteren SpielbergerInnen geschaffen!

Jährliche Highlights sind die vielseitigen Ausflüge, wie der Pensionistenausflug, ganz besonders heuer nach einer zweijährigen Pause. Hervorheben möchte ich noch zwei Herzensprojekte: den Spielberger Teuerungsausgleich und die Erhöhung des Heizkostenzuschusses – wir können damit jenen Spielberger Haushalten helfen, die über ein geringes Einkommen verfügen!

10.01.2023 Mondscheinrodeln

Winterleitenhütte bis Schmelz; Rodeln können vor Ort ausgeliehen werden; 17.00 Uhr WZ-Spielberg, bitte um Voranmeldung Fechter Erwin Tel.0650/8720921

14.01.2023 Schitour Wölzer Tauern

Genaues Ziel sowie Uhrzeit richtet sich nach den Wetterverhältnissen WZ-Spielberg nach telefonischer Vereinbarung Eisenkohl Markus Tel.: 0664/599 94 14

21.01.2023 Eisschießen NF Spielberg

Feuerwehr Spielberg, Freundschaftliches Match gegen unsere Helden in Uniform Eisbahn Westende 14:00 Uhr Lintschinger Gerhard Tel.: 0660/811 222 4

28.01.2023 Schitour Tockneralm

Genaues Ziel sowie Uhrzeit richtet sich nach Lawinenlage und Wetterverhältnissen WZ-Spielberg nach telefonischer Vereinbarung Mandl Thomas Tel.: 0664/204 48 99

04.02.2023 Schitour Größing

Genaues Ziel sowie Uhrzeit richtet sich nach Lawinenlage und Wetterverhältnissen WZ-Spielberg nach telefonischer Vereinbarung Hochfellner Peter Tel.: 0664/616 48 92

18.02.2023 Schitour Triebental

Genaues Ziel sowie Uhrzeit richtet sich nach Lawinenlage und Wetterverhältnissen WZ-Spielberg nach telefonischer Vereinbarung Eisenkohl Markus Tel.: 0664/599 94 14

25.02.2023 Schitour Pletzen

Genaues Ziel sowie Uhrzeit richtet sich nach Lawinenlage und Wetterverhältnissen WZ-Spielberg nach telefonischer Vereinbarung Mandl Thomas Tel.: 0664/204 48 99

11.03.2023 Schitour Eisenerzer Alpen

Genaues Ziel sowie Uhrzeit richtet sich nach Lawinenlage und Wetterverhältnissen WZ-Spielberg nach telefonischer Vereinbarung Hochfellner Peter Tel.: 0664/616 48 92

26.03.2023

Sicherheit und Technik Kurs Klettersteig

Sofern es die Wetterlage sowie die Gegebenheiten vor Ort zulassen. Klettergarten OffnerFelsen Höllgraben bei Reichenfels 10 Uhr Parkplatz Ruine Eppenstein Bauer Robert Tel.:0669 10266475

• Änderungen auf Grund unplanbarer Vorkommnisse (z.B. Wetter, Lawinen Gefahr) vorbehalten. Bei jeder Tour ist auf eine entsprechende Ausrüstung (z.B.: Regenschutz) zu achten.

Ebenfalls ist je nach Tour eine entsprechende Sicherheitsausrüstung (Helm, Klettersteigset, Handschuhe, Lawinen Notfallset etc.) Pflicht.

Genauere Informationen zur Tour, Ausrüstung und Teilnahme Voraussetzungen erhaltet Ihr beim jeweiligen Tourenführer bzw. Guide.

7 6
Was war 2022, was kommt 2023?
Wasser marsch am Pausendorfer Bach! Gerhard Scheucher Vorsitzender des Ausschusses für Kultur- und Bildung Markus Eisenkohl Vorsitzender des Ausschusses für Sport, Jugend und Gesundheit Florian Gruber Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klimaschutz Franz Schimpfhuber: Vorsitzender des Ausschusses für Bau-, Verkehrs- und Raumordnungsangelegenheiten Petra Schimpl: Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Wohnen und Generationen
SPIELBERG OWG-Straße 9 8724 Spielberg SPIELBERG
8 Impressum gem § 24 Abs 2 MedienG Herausgeber und Redaktion: Stadtparteivorsitzender Wolfgang Moitzi, Sonnenring 66, 8724 Spielberg Hersteller und Herstellungsort: Spö Spielberg, Sonnenring 66, 8724 Spielberg | Layout und Gestaltung: CREARTEAM Pichler KG, Maxlangasse 22, 8741 Weißkirchen Fotos: SPÖ Spielberg. Druck: Druckerei Gutenberg, Knittelfeld Offenlegung nach § 25 MedienG. Für den Inhalt verantwortlich: Stadtparteivorsitzender Wolfgang Moitzi, Sonnenring 66, 8724 Spielberg 56. Spielberger Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:30 Uhr Tischreservierung ausschließlich unter Tel. 0664 806 10 880 Karten erhältlich bei allen SPÖ-Funktionär:innen in Spielberg und im Kultur- und Kartenbüro Spielberg Eintritt: € 15,–GRATIS-TAXI imRaumSpielberg 02:00–05:00Uhr Ballnacht Ballnacht Roter Saal: Coconuts Grüner Saal: DJ JAAAM mit dem Motto: „Beat of the 80s/90s“ Spielberg Samstag, 14. Jänner ’23 Cocktails THONETBAR Große Mitternachtsverlosung

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.