Ausgeglichenes Gemeindebudget 2014 Die Stadtgemeinde Spielberg wächst und gedeiht nicht nur im Bezug auf die steigende Einwohnerzahl, sondern auch finanziell wächst das Budget der Gemeinde kontinuierlich.
Mario Bräuer Stadtparteivorsitzender braeuer.mario@gmail.com
Gemeinsam für Spielberg
Spielberger Bürgerinnen und Bürger wurden eingeladen und gebeten sich mit ihrem Engagement am Spielberger Zukunftsweg zu beteiligen. Neben Themen, die bereits in den Ausschüssen der Gemeinde bearbeitet werden, sollten auch wichtige Vorhaben der nahen Zukunft erarbeitet werden.
Themen aus der Zukunftswerkstatt:
Aktuelle Themen:
50. Spielberger
n Straßensanierungen n Sanierung öffentlicher Gebäude n Spielplätze & Jugendtreff n Alternative Energien In einem intensiv geführten Workshop, an dem sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beteiligt haben, wurden vorerst zahlreiche Ideen gesammelt. Diese wurden in Themenbereiche gegliedert und nach einem definierten System (jeder Teilnehmer vergab Punkte) wurden die wichtigsten Themen ermittelt. 2
Unter diesem Motto entstand die Idee einen gemeinsamen Workshop in unserer Stadtgemeinde zu starten.
SPIELBERG
n Bildung/Forschung/Energie n Alt & Jung n Arbeitsplätze / Grand Prix n Jeder leistet seinen Beitrag n S-Bahn
Schlussendlich meldete sich jeder der Teilnehmenden bei einem Thema, dass ihr/ihm persönlich am Herzen lag an, um bei der nächsten gemeinsamen Sitzung konkrete Maßnahmen erarbeiten zu können!
BALLNACHT Herzlichen Dank für Ihren Besuch!
Im Voranschlag für das Jahr 2014 – der Rechnungsabschluss liegt noch nicht vor – verfügte Spielberg im ordentlichen Haushalt über Einnahmen von 9.978.900,– € und im außerordentlichen Haushalt von 1.417.800,– €. Erfreulich ist, dass sowohl der ordentliche als auch der außerordentliche Haushalt - trotz zahlreicher Investitionen - ausgeglichen budgetiert werden konnte. „Persönlich freut mich ganz besonders, dass der Nachtragsvoranschlag 2014 und der mittelfristige Finanzplan 2014-2018 so breite Zustimmung im Gemeinderat erfahren hat!“, so Finanzstadträtin Michaela JammerbundTychi. Bis auf die Stimme von GR Erich Wilding (KPÖ) – stimmten auch alle ÖVP und FPÖ Gemeinderäte für das Budget.
Millioneninvestitionen in den letzten fünf Jahren In den letzten Jahren wurde aber auch in die Infrastruktur der Stadtgemeinde Millionen investiert. „Beim Amtsantritt habe ich versprochen, dass mir vorallem die Verbesserung der Straßen in Spielberg ein Anliegen ist. 2,24 Millionen €, über 3,7 km sanierte Straßen und dazu noch einige neue Gehsteige zeigen, dass uns hier schon viel gelungen ist. Aber natürlich werden wir auch in den nächsten Jahren weiter in die Verbesserung unserer Straßen investieren“, verspricht Bürgermeister Manfred Lenger. Aber auch in anderen wichtigen Bereichen konnte gemeinsam viel verbes-
Herzlich willkommen
Die letzen 4 Jahre
sert werden und so die Lebensqualität in der Gemeinde sichergestellt werden. So wurden allein für die Schulen und Kindergärten insgesamt 5,22 Millionen € ausgegeben. „Dabei konnten wir über 400.000,– € in die Verbesserung für unsere Spielberger Kinder und Jugendliche investieren. Die Jüngsten in der Gemeinde sind uns ein besonders Anliegen“, freut sich Bürgermeister Lenger über das gute Bildungsangebot für die Spielberger Kinder.
in Zahlen:
1.400.000 Euro wurden in die
Wasser- und Kanalversorgung investiert
400.000
Aber auch in die öffentliche Beleuchtung, in das Spielberger Kanalsystem und in die Wasserversorgung wurden in den vergangen fünf Jahren über 1,4 Millionen € investiert.
Euro wurden für
Schulen & Kindergärten
Besonderer Dank an die zahlreichen neuen Betriebe
investiert
Gelingen konnte dies alles nur, weil es der Stadtgemeinde Spielberg gelungen ist zahlreiche neue Betriebe in der Gemeinde anzusiedeln. Besonders hervorzuheben ist hier sicherlich das Projekt Spielberg, welches mit der Lustbarkeitsabgabe und der Kommunalsteuer wesentlich zum Steueraufkommen der Gemeinde beiträgt. „In den letzten Jahren konnten wir viele neue Betriebe in Spielberg begrüßen. Auch in Zukunft werden wir Rahmenbedingungen bieten, welche weitere Betriebe in unser schönes Spielberg lockt“, dankt Lenger allen Betrieben und ArbeitnehmerInnen in Spielberg.
3.720
Meter Straßen wurden saniert
ca.100
neue Arbeitsplätze
in der Gemeinde
60
ca.
neue Wohneinheiten
Das Team der SPÖ Spielberg wünscht allen Spielbergerinnen und Spielbergern ein gutes neues Jahr!
JÄHRLICHE ERSPARNIS
€ 57,–
2015 bringt viele Neuerungen mit sich! So dürfen wir alle Bürgerinnen und Bürger von Flatschach in unserer gemeinsamen “neuen Gemeinde” Spielberg willkommen heißen.
-60 %
Wir freuen uns auf eine positive, gemeinsame Zukunft mit allen Flatschacherinnen und Flatschachern! SPIELBERG
Senkung der Müllgebühren ab 1. Jänner 2015 um 25 Prozent
BIOMÜLL
3
JÄHRLICHE ERSPARNIS
€ 18,–
-25 % RESTMÜLL
Manfred Lenger und seine Kollegen die Bürgermeister Heribert Bogensperger und Gerald Schmid sowie der Geschäftsführer des Verbandes Helmut Underrain.
Ab 1. Jänner gibt es eine maßgebliche Erleichterung sowohl für die Spielberger Bevölkerung als auch für alle Bürgerinnen und Bürger jener Gemeinden die zum Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld gehören. „In Zeiten wie diesen, bleibt endlich wieder mehr Geld im Börserl. Die Restmülltonne wird um rund 25 % und die Biotonne um 60 % in den Gemeinden des Altbezirkes Knittelfeld gesenkt. Das heißt, man bezahlt in Zukunft für einen 80 l Restabfallbehälter 52,- statt 70,- Euro netto und für einen 120 l Bioabfallbehälter 36,statt 93,- Euro netto pro Jahr“, so Bürgermeister Manfred Lenger.
Die Senkung ist gut begründet. Nachdem 2004 durch die Deponieverordnung die Rest- und Sperrmüllmengen einem privaten Entsorger zur Behandlung und Verwertung übergeben werden musste, stiegen die Müllgebühren stark an. In den darauf folgenden Jahren wurden einerseits durch interne und organisatorische Maßnahmen Kosten reduziert, anderseits
sanken die Behandlungs- und Verwertungspreise von Rest- und Sperrmüll. Auch eine verbesserte Trennungsmoral der Haushalte von Biomüll trug zur Kostenverringerung bei. Je weniger Biomüll im Restmüll enthalten ist, desto besser kann der Bioabfall verwertet und zu hochwertigem Kompost verarbeitet werden.
Vorbildliches Konzept Der Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld hat ein vorbildliches, zeitgemäßes Konzept, nachdem er strukturiert ist. Er ist der einzige in der Steiermark, der sämtliche abfallwirtschaftliche Angelegenheiten im Auftrag der Gemeinden erledigt. So sind auch die Müllgebühren vom Gaberl bis nach Knittelfeld gleich. 2011 wurde der Verband für seine Leistungen mit dem „Goldenen Müllpanther“ vom Land Steiermark ausgezeichnet. Über künftige Projekte wird bereits nachgedacht, in Schulen und Kindergärten ist man schon seit Jahren bemüht, den Jüngsten eine sinnvolle Mülltrennung zu vermitteln.
SPIELBERG
4