Oswald 8 layout

Page 1

Ausgabe 1 2012/13 - Juni

Tel. 0472 831472 Fax 0472 802114 ms.bx-wolkenstein@schule.suedtirol.it

Mittelschule Oswald von Wolkenstein 39042 Brixen

Regenbogenbunte Wolki-T-Shirts Schwerpunkt Kit an der Wolki Seit fast zwei Jahrzehnten baut die Arbeitsgruppe Neue Medien mit Alexander Chiusole als Leiter ständig am Wolki-eigenen Kit-Konzept. Von anderen Schulen unterscheidet es sich deutlich. In erster Linie darin, dass KIT an der Wolki inzwischen fix zum Stundenplan gehört.

Seite........................................ 2

Das Beste ihres Schuljahres´´ beschreiben die Schüler und Schülerinnen heuer selber. Die kleinen und großen Höhepunkte, die schönsten Lehrfahrten, die nettesten Klassenfotos der Wolki-Klassen finden sich ab

Seite........................................ 3

Lustige Sager... aus der Klasse 2H auf

Seite........................................ 4

Termine für die Prüfungen

Seite........................................ 4

Auf dem Weg zur gesundheitsfördernden Schule Als eine von zwölf Schulen Südtirols nimmt die Wolki am Projekt „Auf dem Weg zur gesundheitsfördernden Schule“ teil, welches sich über drei Schuljahre bis 2015 erstreckt. Heuer wurde geplant und bereits vieles umgesetzt. Die Gesundheit der Schüler und Schülerinnen sowie der Lehrpersonen war uns immer schon ein sehr großes Anliegen. Im Zuge des Projektes „Auf dem Weg zur gesundheitsfördernden Schule“ geht es um die Fortführung von bereits Bewährtem und um das Umsetzen neuer Ideen. Die wesentlichen Schwerpunkte auf diesem gemeinsamen Weg sind Bewegung, Ernährung und soziales Lernen. Angebote, die an der Wolki bereits seit Längerem bestehen - etwa die Bewegungs- und Entspannungsübungen während des Unterrichts, soziale Spiele, die

Ernährungberatung „Gesundes Frühstück“ und die „stille Mensa“ - werden fortgeführt. Auch neue Aktionen werden gestartet: Jonglieren, Augentraining, Wasseranwendungen und Kräuterkunde nach Kneipp, gesunde Jause, Erste-Hilfe-Kurse u.a. Hierbei soll der Unterricht durch externe Experten und nach Möglichkeit auch durch die Mithilfe von Schülereltern bereichert werden. Die Ziele des Projektes sind es, die Lebenswelt der Schule so zu gestalten, dass sich je-

der wohlfühlt. Zudem soll der wertschätzende Umgang miteinander gefördert werden. Den Schülern und Lehrpersonen soll es im Rahmen des Projektes ermöglicht werden, Kompetenzen zu erwerben, die auch außerhalb der Schule genutzt werden können. Wichtig ist uns dabei auch die Einbindung der Familien in das Projekt. Nur mit ihrer Hilfe gelingt ein nachhaltiger und für alle gewinnbringender Gesinnungswandel. Anna Hanni, Christine Gartner

Bunt wie die Farben des Regenbogens ...so lautete das Motto des heurigen Schuljahres. Und bunt gab sich das Jahr auch - angefangen mit dem Eröffnungsgottesdienst. Farbtupfer setzten dann die verschiedensten Projekte und die bunten Wolki-Leibchen, mit denen die Schüler für gemeinsame Auftritte ausgestattet wurden. Farbenfrohe Aktivitäten etwa unternahm die Bibliothek mit Theater, Feiern, Wettbewerben und dem Lesekarren. Der Musikzug veranstaltete Instrumentalkonzerte, den Schüleraustausch mit Wien, das Gemeinschaftskonzert mit anderen Mittelschulen musikalischer Ausrichtung. Gelbe und braune Tierchen, Hühner und Enten, schlüpften an der Wolki. Auch die

Farbe Gold gab es heuer. Die Mädchenmannschaft wurde Landesmeister in Leichtathletik. Einen weiteren Farbakzent setzte ein KIT-Projekt, bei dem 13 Senioren von unseren Schülern im Umgang mit TabletPCs unterrichtet wurden. Ziel der Freien Universität Bozen, die das Projekt initiiert hatte, war es, den generationenübergreifenden Respekt zu fördern. Kleinere Schatten warfen einige Erfahrungen mit der Fünftagewoche, die wir nun ein Jahr lang erprobt haben. Wir als Schule werden versuchen, Schwachstellen zu verbessern. Allen - Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrpersonen, dem Bibliothekar, der Heimgemeinschaft in Neustift, den Mitarbeiterinnen im Büro, den Schulwarten und Schulwartinnen - wünsche ich in diesem Sinne einen genauso farbenfrohen Sommer! Die Schulführungskraft Dr. Gabriela Engl


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Oswald 8 layout by Mittelschule Oswald von Wolkenstein - Issuu