Holstein Kiel vs. Fortuna Düsseldorf

Page 1

HOLSTEIN

ZentrumKiel FORTUNA DÜSSELDORF Danke für euren unglaublichen Supp t! 11.05.2024 · 20:30 UHR · HOLSTEIN-STADION DER SPIELTAG
INFOS AUF S. 44+45
WIRD PRÄSENTIERT VON:

Gute Laune ab dem ersten Schluck!

Offi zieller Getränkepartner von Holstein Kiel

Oder willst du weitermachen wie bisher?

Liebe Leserinnen und Leser, Inhalt

turbulente Wochen liegen hinter uns. Nachdem unsere Mannschaft zwischen dem 25. und 30. Spieltag eine überragende Serie von sechs ZuNull-Siegen in Folge hingelegt hatte, musste sie im letzten Heimspiel eine 1:3-Heimniederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern hinnehmen. Doch anschließend zeigte das Team unseres Trainers Marcel Rapp eine klasse Reaktion und verschaffte sich dank des hart erkämpften 1:0-Auswärtssieges beim SV Wehen Wiesbaden am vergangenen Sonntag eine hervorragende Ausgangssituation für das heutige Flutlichtspiel gegen Fortuna Düsseldorf.

Dass die heutige Partie ein echtes Topspiel ist, haben sich unsere Störche über den gesamten Saisonverlauf selbst erarbeitet. Vor der Saison hätten sicherlich nur die kühnsten Optimisten damit gerechnet, dass unser Verein am vorletzten Spieltag an der Tabellenspitze steht und fünf Punkte Vorsprung auf Relegationsplatz drei hat. Was aus KSV-Sicht ein positiver Ausgang der heutigen Begegnung bedeuten würde, kann sich jeder ausrechnen, der die aktuelle Tabelle lesen kann.

Dazu, dass diese Partie in die Kategorie „Topspiel“ fällt, trägt ohne Frage auch der heutige Gegner aus Düsseldorf bei. Die Fortuna ist ähnlich formstark wie unsere KSV, hat seit zwölf Spielen nicht verloren und ebenso wie unsere Mannschaft sieben der letzten acht Ligaspiele gewonnen. Wir dürfen uns also auf eine Begegnung auf hohem Niveau freuen, in der beide Teams mit Sicherheit an ihr Leistungsmaximum gehen werden.

Ich muss zugeben, dass ich mich schon die gesamte Woche auf dieses Spiel gefreut habe. Und das ging sicherlich nicht nur mir so, da ich die Vorfreude auf die heutige Partie nicht nur in der Stadt, sondern in der gesamten Region wahrgenommen habe. Generell ist es toll, welch großartige Unterstützung wir als KSV Holstein von den Menschen in den vergangenen Wochen erhalten haben. Vielen Dank an dieser Stelle dafür! Kein Wunder auch, dass das Holstein-Stadion heute zum wiederholten Male ausverkauft ist. Unsere Störche haben diesen Support zuletzt ohne Frage gespürt und können ihn auch heute erneut bestens gebrauchen.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen nun ein erfolgreiches letztes Heimspiel, viel Freude bei der Lektüre dieses Magazins und viel Spaß beim Mitfiebern. Lassen Sie uns gemeinsam die Störche lautstark anfeuern und sie zum Heimsieg treiben!

Bleiben Sie gesund und sportliche Grüße

Ihr Steffen Schneekloth (Präsident)

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt KSV Holstein von 1900 e.V.

Satz + Gestaltung L&S DIGITAL GmbH & Co. KG

Dreikronen 10 · 24222Schwentinental · www.ls-kiel.de

Titel und Kreativdirektion Wolf + Brands I Werbeagentur

Feldstraße 96 · 24105 Kiel · www.wolf-brands.de

Marketing / Vertrieb Wolfgang Schwenke

Redaktion Bastian Karkossa, Patrick Nawe, Tessa Rohnke

Fotos Patrick Nawe, Katharina Richter-Langbehn, Mario Ploog, DFL, DFB, Tessa Rohnke, Nick Hanke, Jana Wolter, Fortuna Düsseldorf, Jan Görs

03 IMPRESSUM

05 GASTVORSTELLUNG

09 GASTPORTRAITS

11 FUSSBALL HISTORY

15 KADER HOLSTEIN KIEL

18 TITELSTORY

27 IMPRESSIONEN TITELSTORY

29 FINDE DIE 11 FEHLER!

30 TABELLE UND STATISTIK

33 SPIELPLAN 2. BUNDESLIGA

35 INKLUSIONS-FUSSBALLCAMP

37 DANK AN DIE FANS

41 ESPORT

43 FUSSBALLSCHULE

47 RÜCKBLICK 1. FC KAISERSLAUTERN

49 IMPRESSIONEN

1. FC KAISERSLAUTERN

51 RÜCKBLICK

SV WEHEN WIESBADEN

53 IMPRESSIONEN

SV WEHEN WIESBADEN

55 HOLSTEIN HISTORY

57 FANARTIKEL

59 SOCIAL MEDIA

65 HOLSTEIN U23

71 HOLSTEIN WOMEN

77 HOLSTEIN U19

81 HOLSTEIN U17

86 DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL

Druck und Verarbeitung Evers-Druck GmbH – ein Unternehmen der Eversfrank Gruppe · Ernst-Günter-Albers-Straße 13 25704 Meldorf · www.eversfrank.com

Holstein-Geschäftsstelle Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel

Tel. 0431 / 38 90 24-100 und -200 · Fax: 0431 / 38 90 24-103

Telefonische Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr / Freitag von 9 bis 14 Uhr

Holstein-Fanshop im Stadion, Westring 501, 24106 Kiel

Öffnungszeiten: Mo. und Fr. von 12-18 Uhr.

VORWORT & INHALT www.holstein-kiel.de
33. SPIELTAG 3

Fußball-ABC

Der Frischekick: Regional, saisonal, exotisch, lecker: die Obst- und Gemüseauswahl bei famila!

Dank der starken Rückrunde hat die Fortuna rund um Yannik Engelhardt im Aufstiegskampf noch immer ein Wörtchen mitzureden.

DFL/Getty Images/Reinaldo Coddou H.

Topspiel im Holstein-Stadion

Zur letzten Partie dieser Saison vor heimischer Kulisse ist Fortuna Düsseldorf zu Gast

33. SPIELTAG 5 GASTVORSTELLUNG FORTUNA DÜSSELDORF

90 Stores unter einem Dach

Den perfekten Shopping-Tag genießen

Alle angesagten Labels und die kulinarische Belohnung gleich dazu. Alles unter einem Dach, alles ganz entspannt. Sie haben es sich verdient.

Besser einkaufen. Besser leben.
/cittipark.kiel
Holstein, wir drücken euch die Daumen!
/cittipark.kiel
www.citti-park-kiel.de

Die Saison neigt sich dem Ende entgegen, aber am heutigen 33. Spieltag wartet auf alle Holstein-Fans nochmal ein richtiger Leckerbissen. Dann geht um 20.30 Uhr das Flutlicht an und unsere Störche kämpfen auf dem Rasen gegen den Verfolger aus Düsseldorf. Aktuell liegen die Düsseldorfer mit fünf Punkten Rückstand auf unsere KSV auf dem Relegationsplatz. Entsprechend viel Spannung verspricht das heutige Duell.

Fortuna Düsseldorf hat in der aktuellen Saison eine bemerkenswerte Leistung gezeigt. In der Rückrunde haben sie lediglich zwei Spiele verloren und sind seit nunmehr zwölf Partien ungeschlagen. Dabei haben sie sich zwischenzeitlich, genau wie unsere Störche, sechs Spiele in Serie als Gewinner hervorgetan. Auch die Mannschaft von Daniel Thioune stellt in den letzten Wochen eine enorm starke Defensive. So gelang es weder Eintracht Braunschweig (2:0), noch dem SV Wehen Wiesbaden (2:0) oder der SpVgg Greuther Fürth (1:0) gegen die Rheinländer zu treffen. Zuletzt gab es für die Fortuna zwar ein Unterschieden gegen Schalke (1:1), darauf folgte jedoch ein 3:1-Sieg im Heimspiel gegen Nürnberg.

Aber nicht nur in der Liga läuft es für die Fortuna, sondern auch im DFB-Pokal schaffte sie es bis ins Halbfinale.

Dort musste man sich dann aber Anfang April mit einer deutlichen Niederlage dem Deutschen Meister Bayer Leverkusen (0:4) geschlagen geben. Mit 68:36 Toren hat die Thioune-Elf derzeitig das beste Torverhältnis der Liga und gleichzeitig die meisten Tore erzielt. Einen besonders großen Anteil daran hatte auch Top-Torschütze Christos Tzolis mit insgesamt 18 Treffern und neun Vorlagen auf seinem Konto. Der Grieche wechselte im Sommer von Norwich City an den Rhein – ein Transfer, der den Düsseldorfern in dieser Saison auf jeden Fall gutgetan hat. „Christos hat eine brutale Qualität, er ist ein Unterschiedsspieler in der Liga“, sagte Thioune nach dem 1:0-Erfolg gegen Fürth gegenüber der BILD über seinen Top-Stürmer. Entsprechend gewarnt sollten unsere Störche aber nicht nur vor Tzolis

sondern insgesamt vor der Düsseldorfer Mannschaft sein. Denn eins ist klar: In diesem Topspiel zum Saisonendspurt treffen zwei enorm starke Teams mit viel Selbstbewusstsein aufeinander. Für unsere Störche gilt es also alles reinzuwerfen und auch im letzten Heimspiel die drei Punkte unter Flutlicht an der Förde zu behalten.

GASTVORSTELLUNG FORTUNA DÜSSELDORF
Im Hinspiel gelang unseren Störchen ein knapper 1:0-Sieg in Düsseldorf. Hinten v. li.: Benjamin Böckle (bis Saisonende an Preußen Münster ausgeliehen), Marcel Sobottka, Tim Oberdorf, Yannik Engelhardt, Elio Fernandes Neto (mittlerweile FC Liefering), Jona Niemiec, David Juric (aktuell U19). Mitte v. li: Andre Hoffmann, Daniel Ginczek (mittlerweile MSV Duisburg), Jamil Siebert, Vincent Vermeij, Jordy de Wijs, Emmanuel Iyoha, Ao Tanaka. Unten v. li.: Nicolas Gavory, Shinta Appelkamp, Felix Klaus, Dennis Gorka, Florian Kastenmeier, Karol Niemczycki, Daniel Bunk, Matthias Zimmermann, Takashi Uchino.
33. SPIELTAG 7
Es fehlen: Marlon Mustapha, Christoph Daferner, Joshua Quarshie und Sima Suso.

Glücksbringer

lotto-sh.de

Spielteilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter www.check-dein-spiel.de. Erlaubter Veranstalter gemäß Whitelist.

GASTVORSTELLUNG FORTUNA DÜSSELDORF · SPIELERPORTRAITS 1 Geburtstag / Größe Letzter Verein / Im Verein seit 05.07.1999/ 1,90 m Cracovia / 2023 30.01.2002 / 1,79 m Norwich City / 2023 16.06.1992 / 1,77 m VfB Stuttgart / 2018 16.02.1995 / 1,83 m Standard Lüttich / 2022 01.11.2000 / 1,75 m Fortuna Düsseldorf II / 2020 25.04.1994 / 1,85 m FC Schalke 04 / 2015 28.02.1993 / 1,90 m Hannover 96 / 2017 23.03.2003 / 1,84 m FC Kopenhagen / 2023 08.01.1995 / 1,89 m Queens Park Rangers / 2022 28.05.2005 / 1,90 m Fortuna Düsseldorf U19 / 2024 09.08.1994 / 1,96 m SC Freiburg II / 2023 24.05.2001 / 1,85 m Como 1907 / 2024 28.06.1997 / 1,92 m VfB Stuttgart II / 2019 10.09.1998 / 1,80 m Kawasaki Frontale / 2021 13.09.1992 / 1,79 m VfL Wolfsburg / 2021 20.02.2000 / 1,80 m Slask Wroclaw / 2023 19.09.2001 / 1,88 m Fortuna Düsseldorf II / 2023 12.01.1998 / 1,89 m 1. FC Nürnberg / 2024 11.10.1997 / 1,91 m Fortuna Düsseldorf U19 / 2016 02.04.2002 / 1,93 m Fortuna Düsseldorf U19 / 2019 16.08.1996 / 1,86 m Fortuna Düsseldorf II / 2021 26.07.2004 / 1,97 m TSG 1899 Hoffenheim / 2024 07.02.2001 / 1,84 m SC Freiburg II / 2023 03.04.2002 / 1,90 m Fortuna Düsseldorf U19 / 2017 3 Andre Hoffmann Verteidigung Karol Niemczycki Tor 4 Ao Tanaka Mittelfeld 5 6 Joshua Quarshie Verteidigung Yannik Engelhardt Mittelfeld 23 31 Shinta Appelkamp Mittelfeld Marcel Sobottka Mittelfeld 7 25 34 Christos Tzolis Mittelfeld Matthias Zimmermann Verteidigung Nicolas Gavory Verteidigung 8 30 46 9 36 33 Ísak Jóhannesson Mittelfeld Jordy de Wijs Verteidigung Sima Suso Mittelfeld Vincent Vermeij Angriff Marlon Mustapha Angriff Florian Kastenmeier Tor 11 27 18 22 19 20 15 Felix Klaus Angriff Dennis Jastrzembski Mittelfeld
Daferner Angriff Emmanuel Iyoha Verteidigung
Siebert Verteidigung Tim Oberdorf Verteidigung 21 Dennis Gorka Tor 33. SPIELTAG 9 Jan Hoepner Co-Trainer 11.04.1981 2022 Manfred Stefes Co-Trainer 28.03.1967 2022 21.07.1974 2022 Daniel Thhioune Trainer 25.03.2004 / 1,70 m Fortuna Düsseldorf U19 / 2022 35 Daniel Bunk Mittelfeld 07.03.2001 / 1,77 m Fortuna Düsseldorf II / 2022 2 Takashi Uchino Verteidigung
Jona Niemiec Angriff Christoph
Jamil

Kiel Ahoi!

Die Mastercard im Holstein-Look.

Zeigen Sie auch beim Bezahlen, für welchen Verein Ihr Herz schlägt: Mit der neuen Mastercard (Kreditkarte / Debitkarte) im Holstein-Look geben Sie weltweit an jeder Kasse ein gutes Bild ab.

Jetzt exklusiv in unserer Internet-Filiale unter foerde-sparkasse.de/motivwechsel bestellen!

Weil‘s um mehr als Geld geht.

Sparkasse
Förde

Am 6. Mai 2018 sicherte sich die KSV Holstein durch ein 1:1 bei der bereits als Aufsteiger feststehenden Düsseldorfer Fortuna den Einzug in die Relegation zur 1. Bundesliga.

Ducksch zum Ausgleich

Der Ausgleichstreffer von Marvin Ducksch in der 77. Spielminute versetzte die über 4.000 mitgereisten Kieler Schlachtenbummler unter den 50.000 Zuschauern in der restlos ausverkauften Esprit-Arena in einen wahren Freudentaumel. Kiels Trainer Markus Anfang hatte Holstein auf den dritten Platz geführt. Erstmals seit 1965 klopften die Störche damit wieder ans Tor zur höchsten deutschen Spielklasse.

Funkel lobt Kiel

In der vergangenen Woche lobte Kaiserslauterns Trainer Friedhelm Funkel die Störche und meinte: „Kiel ist eine wunderschöne Stadt. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Mannschaft, dieser Verein endlich aufsteigt. Sie haben es längst verdient.“ Schon damals, Funkel saß noch bei der Fortuna auf dem Chefsessel, hatte der Trainerfuchs lobende Worte für die KSV übrig: „So wie die Kieler in der gesamten Saison gespielt haben, werden sie in jedem Fall auch in der Relegation eine Chance haben.“ Zwar reichte es am Ende gegen den VfL Wolfsburg nicht für die Störche, doch die Partie in Düsseldorf sowie die beiden Relegationsspiele gegen die „Wölfe“ waren das Sahnehäubchen auf eine bärenstarke Comeback-Saison der KSV im Bundesliga-Unterhaus.

Fortuna Düsseldorf – Holstein Kiel 1:1 (0:0) Düsseldorf: Wolf – Schauerte, Ayhan, Bormuth, Gießelmann – Sobottka, Bodzek – Usami, Nielsen (68. Raman), Haraguchi (87. Lovren) – Hennings –Trainer: Funkel

Aufstiegsstimmung bei

Kiel: Kronholm – Herrmann (65. Heidinger), Schmidt, Czichos, van den Bergh –Kinsombi – Schindler, Mühling, Drexler, Weilandt (90.+ 1 Lewerenz) – Ducksch (90. + 2 Seydel) – Trainer: Anfang. Tore: 1:0 Raman (75.), 1:1 Ducksch (77.) – Zuschauer: 50.000 in der ausverkauften Esprit-Arena

B e re it s a m 6. M a i 2 0 1 8 k a m e s i m S a i s o n- E n d s p u r t z u e i n e m d e
ge n D u e l l z w i s c h e n D ü s s e l d o r f u n d Ho l s te i n
n k w ü rd i
HOLSTEIN KIEL FUSSBALL HISTORY
den Fortuna-Fans im Mai 2018.
33. SPIELTAG 11
Der Ausgleichstreffer von Marvin Ducksch gegen Fortunas Keeper Raphael Wolf sicherte Holstein die Bundesliga-Relegation 2018.

Offizieller

Mobilitätspartner

Holstein Kiel

T-Cross R-Line 1.0 l TSI OPF 85 kW (116 PS) 6-Gang

Kraftstoffverbrauch (Benzin) kombiniert in l/100 km: 5,6; CO2-Emission kombiniert in g/km: 127, CO2-Klasse: D (WLTP)

Der neue T-Cross für Aufsteiger 48 mtl. Raten à 249,–€1 Keine Sonderzahlung

Ausstattung: Lackierung: Grape Yellow, IQ-LED Matrixscheinwerfer, Leichtmetallräder, Einparkhilfe, Digital Cockpit, Sitzheizung, Digitalradio mit App-Anbindung u. v. m.

Das Privatkunden-Leasingbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis: 30.740,00 € keine Sonderzahlung 0,00 €

Andere Farben, Motorisierungen und Ausstattungen sind gegen Aufpreis möglich!

Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

1 Alle Preise inkl. 19 % MwSt. und zzgl. Überführungskosten in Höhe von 1.380,00 €, zzgl. Zulassungskosten. Angebot gültig bis 31.05.2024. Ein Angebot der Volkswagen Leasing, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Leasingvertrag nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen.

Volkswagen Zentrum Kiel

Schmidt & Hoffmann GmbH · Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 0431/6644-606 · neuwagen@vw-kiel.de · vw-kiel.de

Laufzeit: 48 Monate Gesamtbetrag: 11.952,00 € 48 mtl. Raten: 249,00 €1

Der vollbesetzte Kieler

HOLSTEIN KIEL FUSSBALL HISTORY
Czichos und Schmidt hindern Sobottka am Torerfolg. Endstand in der Esprit Arena. Mühling und Herrmann in einer Trinkpause. Drexler gratuliert Ducksch zum Ausgleichstreffer. Fanblock. Holsteins Trainer Markus Anfang. Torjubel bei Kiels Marvin Ducksch nach seinem Ausgleichstreffer. Die Kieler Fanlegende Humpel außer Rand und Band. Fortunas Coach Friedhelm Funkel.
33. SPIELTAG 13
Stimmungsvolle Kulisse in Düsseldorf.

Ihr meint wohl Torte des Monats!

Ein Volltreffer sind sie alle.

www.baecker-steiskal.de

TOR
MONATS?
DES

Hintere Reihe:Nico Carrera, Lucas Wolf, Joshua Mees, Nicolai Remberg, Marvin Schulz, Jonas Sterner, Finn Porath, Chance Simakala (verliehen an 1. FC Kaiserslautern), Fiete Arp, Niklas Niehoff, Hólmbert Fridjónsson

3. Reihe von links:Tim Höper (Leiter Physiotherapie), Andre Hönig (Mannschaftsarzt), Marco Diekmann (Mannschaftsarzt), Timo Becker, Steven Skrzybski, Marko Ivezić, Sebastian Süß (Physiotherapeut), Tim Rosenthal (Physiotherapeut), Timm Pflügler (Physiotherapeut), Sebastian Ermuth (Teammanager)

2. Reihe von links:Marcel Rapp (Trainer), Dirk Bremser (Co-Trainer), Alexander Hahn (Co-Trainer), Patrik Borger (Torwarttrainer), Carl Johansson, Shūto Machino, Lewis Holtby, Lasse Bork (Athletiktrainer), Alexander Rudies (Videoanalyst), Timm Sörensen (Athletiktrainer), Tim Petersen (Teambetreuer)

Vordere Reihe:Colin Kleine-Bekel, Marco Komenda, Aurel Wagbe, Philipp Sander, Timon Weiner, Thomas Dähne, Marcel Engelhardt, Benedikt Pichler, Tom Rothe, Patrick Erras, Lasse Rosenboom

Es fehlen: Mikkel Kirkeskov, Alexander Bernhardsson, Niklas Jakusch (Torwarttrainer), Timo Syroka (Physiotherapeut), Lennart Schlegel (Physiotherapeut)

Timon Weiner Tor

18.01.1999 / 1,90 m

Schalke 04 U19 / 2018

Marko Ivezić Mittelfeld

02.12.2001 / 1,91 m

26.09.87 / 1,80 m / 80 kg

Vozdovac / 2023

VfB Lübeck / Juli 2011

Alexander Bernhardsson Angriff

Mikkel Kirkeskov Verteidigung

08.09.1998 / 1,85 m IF Elfsborg / 2024 05.09.1991 / 1,85 m Zaglebie Lubin / 2024

Steven Skrzybski Mittelfeld

Marco Komenda Verteidigung

/ 1,83 m

Meppen / 2020

18.11.1992 / 1,74 m FC Schalke 04 / 2021

Shūto Machino Angriff

30.09.1999 / 1,85 m Shonan Bellmare / 2023

Marvin Schulz Verteidigung

Patrick Erras Verteidigung

Carl Johansson Verteidigung

23.05.1994 / 1,89 m

Göteborg / 2023

Holtby Mittelfeld 21.01.1995 / 1,96 m

Benedikt Pichler Angriff

20.07.1997 / 1,88 m Austria Wien / 2021

Philipp Sander Mittelfeld

21.02.1998 / 1,86 m eigene Jugend / 2018

15
1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011
m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 23.02.1997
m Hamburger SV / 2019 15.01.1995
m FC Luzern
26.09.87 /
26.09.87 / 1,80
/ 1,80
/ 1,85
/ 2022 Finn Porath Mittelfeld
FC
25.03.1997 / 1,90 m
Schalke 04 / 2022
m Blackburn
SV
Timo Becker Verteidigung 18.09.1990 / 1,75
Rovers / 2021 Lewis
Werder Bremen / 2021
FK
IFK
SV
26.11.1996
FC
KADER HOLSTEIN KIEL 33. SPIELTAG
Internet mobil G U T E S E S S E N
Dr. Theo Zwanziger „Die Stadion-Bratwurst ist das wichtigste Lebensmittel beim Fußball.“ Stimmt! Mit Senf oder Ketchup! Gibt‘s hier im Stadion! ... oder bei !
www.hofgut-gutes-essen.de

Was für eine Saison!

In dieser Spielzeit hatten unsere Störche jede Menge Grund zum Jubeln. Wir blicken auf die bisherigen Highlights zurück

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY 18
33. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY 33. SPIELTAG 19

Gute Nachrichten für die ganze Familie

• Ihre digitale Zeitung für 24 Monate

• Dank 3 Zugängen bequem zeitgleich lesen

• Inklusive 2 Wunsch-Tablets nach Wahl*

•Voller Zugriff auf KN+

* iPad (9. Generation) und/oder Samsung Galaxy Tab A8

Sichern Sie sich Ihr E-Paper-Paket für die ganze Familie:

Jetzt das KNFamilienpaket entdecken!

0800/1234-901
Ihre KN als E-Paper mit 2 Tablets und gratis KN+
KN Media Store Fleethörn 1–7 24103 Kiel abo.KN-online.de/tablets

Wer vor der laufenden Spielzeit prognostiziert hätte, dass unsere Störche als Tabellenführer in das heutige letzte Heimspiel der Saison gegen Fortuna Düsseldorf gehen würden, wäre vermutlich als Träumer, mit Sicherheit aber zumindest als kühner Optimist bezeichnet worden. Zu schwer schien die Hypothek des großen personellen Umbruchs im vergangenen Sommer zu wiegen, um eine derart erfolgreiche Spielzeit vorherzusagen. Schließlich hatten, nachdem unsere KSV die Saison 2022/23 als Tabellenachter abgeschlossen hatte, im Sommer 16 Akteure unseren Verein verlassen. Demgegenüber standen neben zwei Leih-Rückkehrern neun externe Neuzugänge. Zudem stiegen mit Colin Kleine-Bekel und Niklas Niehoff zwei Spieler aus unserem Nachwuchs zur Lizenzmannschaft auf.

Doch unter Chefcoach Marcel Rapp und seinem Trainerteam fand die

Mannschaft in dieser neuen Konstellation schnell zusammen, wurde eine eingeschworene Einheit und begeisterte in der zehnten Zweitliga-Saison der Vereinsgeschichte mit vielen besonderen emotionalen Momenten. So mussten die Holstein-Fans nicht lange auf den ersten Höhepunkt warten, denn bereits beim Saisonauftakt unserer Störche bei Eintracht Braunschweig ereignete sich ein bemerkenswerter Moment, als Joker Holmbert Fridjonsson in der Nachspielzeit per Kopf den umjubelten 1:0-Siegtreffer erzielte. Es war die Grundlage eines guten Saisonstarts, da unsere Jungs einen 2:1-Heimsieg gegen die SpVgg Greuther Fürth sowie einen 2:0-Erfolg in der ersten Runde des DFB-Pokals beim West-Regionalligisten FC Gütersloh folgen ließen. Zwar folgte anschließend per 2:4-Heimniederlage gegen den 1. FC Magdeburg der erste Rückschlag, doch das nächste Highlight ließ nicht lange auf sich warten:

…jubelt der Isländer gemeinsam mit seinen Teamkollegen Tom Rothe, Nicolai Remberg und Shuto Machino (v. li.).

Am vierten Spieltag war die Rapp-Elf beim FC Schalke 04 zu Gast und entführte vor über 60.000 Zuschauern per 2:0-Erfolg drei Punkte aus der Arena. Nachdem auch der SC Paderborn mit 2:1 besiegt worden war, folgten Mitte September erstmals zwei Niederlagen in Folge (1:5 beim FC St. Pauli, 2:3 gegen Hertha BSC). Doch unsere KSV zeigte eine starke Reaktion und blieb in den Partien beim Karlsruher SC (2:0), gegen die SV Elversberg (1:1) sowie beim F.C. Hansa Rostock (3:1) ohne Niederlage. Der zweite Hinrundendämpfer – das 0:2 zuhause gegen den 1. FC Nürnberg sowie das Ausscheiden in der 2. Runde des DFB-Pokals nach Elfmeterschießen gegen Magdeburg (3:4) – kam dann einer Initialzündung gleich, denn in der Folge gingen Rapps Männer nach dem 1:1-Unentschieden beim VfL Osnabrück dank fünf Siegen in Folge – unter anderem im Nordderby gegen den Hamburger SV (4:2), auf dem Betzenberg beim 1. FC Kaiserslautern (3:0) oder

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
33. SPIELTAG 21
Unsere Störche feiern den 2:0-Auswärtssieg beim FC Schalke 04.Fiete Arp schreit beim 3:1-Sieg in Rostock die Freude über seinen ersten Saisontreffer heraus. Nachdem Holmbert Fridjonsson beim Saisonauftakt in Braunschweig den Siegtreffer erzielt hat, …

Talent trifft Stern. Lernen und arbeiten bei Süverkrüp.

Deine Benefits

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• Weihnachts- & Urlaubsgratifikation

• Erfolgsabhängiger Jahresbonus

• Familiäres Arbeitsklima in einem inhabergeführten Unternehmen

• Mitarbeiterevents und Incentives

• Vermögenswirksame Leistungen

• Attraktive Mitarbeiterkonditionen beim Fahrzeug-Kauf

• Vielfältiges Schulungs- und Weiterbildungsangebot

• Beschäftigung bei einem der größten Autohändler Norddeutschlands

• Spannendes und innovatives Arbeitsumfeld

im Hinspiel bei der Fortuna in Düsseldorf (1:0) – als Herbstmeister in die Winterpause.

Dass aufgrund dieses positiven Zwischenergebnisses niemand im Storchennest abhob, gehört fast schon zur neueren Tradition des nördlichsten Profiklubs. Stattdessen unterstrichen unsere Störche auch im weiteren Saisonverlauf, dass sie sich von den schönen Momentaufnahmen nicht blenden ließen, sondern weiterhin denselben Esprit an den Tag legten. So war den Spielern nach Siegen anzumerken, dass sie sich nicht auf dem Erreichten ausruhen wollten und stattdessen immer auch bereits die kommenden Aufgaben im Blick hatten. Darüber hinaus gelang der Rapp-Elf auch der Umgang mit Niederlagen, als man zum Beispiel zum Jahresauftakt

gegen Eintracht Braunschweig und bei der SpVgg Greuther Fürth jeweils mit 1:2 verlor, anschließend aber drei Spiele ungeschlagen blieb und hierbei erneut den ehemaligen Bundesligisten FC Schalke 04 mit 1:0 besiegte und per 4:0-Auswärtserfolg beim SC Paderborn ein deutliches Ausrufezeichen setzte. Zwar ging danach Ende Februar das Spitzenspiel gegen den FC St. Pauli mit 3:4 verloren, Rapps Spieler beeindruckten aber dennoch mit großer Moral, als sie nach dem 0:3-Halbzeitrückstand und dem zwischenzeitlichen 1:4 noch auf 3:4 verkürzen konnten und um ein Haar noch zu einem verdienten Punktgewinn gekommen wären. Dieser gelang in der Folge bei der Hertha, als im Berliner Olympiastadion eine erneute Aufholjagd dieses Mal mit einem Zähler belohnt wurde. Hatte Blau-Weiß-Rot

bis zur 81. Minute noch mit 0:2 zurückgelegen, so sorgte erst Finn Poraths Anschlusstreffer und schließlich Timo Beckers verwandelter Foulelfmeter in der achten Minute der Nachspielzeit nicht nur für Jubelstürme bei den über 4.500 mitgereisten KSV-Fans, sondern auch für einen Punkt der Moral. Was folgte, was eine Serie, die gleich mehrere Rekorde purzeln ließ, denn vom 25. bis einschließlich 30. Spieltag gewann Holstein sechs Mal in Folge – und zwar jedes Mal zu Null. Angefangen mit einem 1:0-Heimsieg gegen den Karlsruher SC, ging es mit einem 2:0-Erfolg bei der SV Elversberg weiter. Auch aus der letzten Länderspielpause der Saison kamen unsere Störche per 2:0-Heimsieg gegen Hansa Rostock gut, ehe mit einem 4:0 beim 1. FC Nürnberg das nächste Statement folgte. Bereits

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
33. SPIELTAG 23
Im November besiegt Holstein um Marko Ivezic den Hamburger SV mit Robert Glatzel im Nordderby mit 4:2. Anschließend gelingt auf dem Betzenberg beim 1. FC Kaiserslautern ein 3:0-Erfolg, bei dem Benedikt Pichler doppelt trifft. Im Hinspiel gegen den heutigen Gegner aus Düsseldorf erzielte Lewis Holtby das Tor des Tages. Nach der Winterpause haben unsere Jungs Startschwierigkeiten. Dank Steven Skrzybskis Tor gelingt gegen Schalke der erste Sieg des neuen Jahres.

Echt.Sahne.Hier.

Nahe an den Menschen, engagiert in der Gemeinde, frisch im Sortiment und anspruchsvoll beim Service. Das ist MARKANT im Norden.

vier Zu-Null-Spiele in Folge waren Vereinsrekord, der durch das 4:0 gegen den VfL Osnabrück noch ausgebaut wurde. Dass auch beim Hamburger SV ein 1:0-Auswärtserfolg gelang, kam der längsten Zweitliga-Siegesserie der Vereinsgeschichte gleich. Als weiterer Bestwert kommt hinzu, dass Holstein in Liga zwei noch nie so viele

Auswärtspunkte (aktuell 36) wie in der laufenden Spielzeit einfuhr. Zwar endete der Lauf Ende vergangenen Monats per 1:3-Heimniederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern, doch mit dem 1:0-Sieg am vergangenen Sonntag beim SV Wehen Wiesbaden ging es umgehend zurück in die Erfolgsspur, sodass unsere Jungs heute

mit mächtig Selbstvertrauen in das Topspiel gegen die Fortuna gehen können. Und wie auch immer die heutige Begegnung endet, steht schon jetzt fest, dass Holstein eine bärenstarke und vor knapp einem Jahr kaum für möglich gehaltene Saison gespielt hat. Chapeau, ihr Störche!

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
33. SPIELTAG 25
Während der gesamten Saison konnten sich unsere Störche auf die Unterstützung der Holstein-Fans verlassen. Zwischen dem 25. und 30. Spieltag fährt unsere KSV um Kapitän Philipp Sander sechs Zu-Null-Siege in Folge ein, unter anderem ein 4:0 gegen den VfL Osnabrück. Bei Hertha BSC holt Holstein dank Timo Beckers verwandeltem Elfmeter in der Nachspielzeit einen Punkt.
TorschützeToreBäume 10110 HOLSTEINS TOP 3 2. BUNDESLIGA & DFB-POKAL * zusammengesetzt aus den Toren der Spiele in der 2. Bundesliga sowie im DFB-Pokal 770* FBPkl BAUMCOUNTER SAISON2023/2024 WillerWald-KlimaPartner 1 Tor für Holstein Kiel = 11 Bäume für den © goldbutt.de · Foto: Adobe Stock.com So mok wi dat. 30x in Schleswig-Holstein und auf schlautanken.sh StevenSkrzybski 888 Timo777 Becker BenediktPichler
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN TITELSTORY 33. SPIELTAG 27

STÖRCHECLUB

@LUNDM.GRUPPE WIR HELFEN IHNEN AUFZUFALLEN. INDIVIDUELL. KREATIV. PERSÖNLICH.
Landschafts-, Sportplatzbau
1:0 1:1 Andreas Töllen 1:2 Marcel Dallach
Hansen 2:2 Sebastian Kloth 1:0
Brandt 2:1 Frank Wäger & Christoph Meier 1:0 Ingo Rumpf 1:0
www.rumpf-galabau.de Garten-,
Jessica Witthaus
Knud
Torsten

Findedie11 Fehler!

Suchbild 11 Fehler Auflösung auf Seite 85 unten 33. SPIELTAG 29

Zahlen, Daten, Fakten

Spieltag (26.04.2024 - 28.04.2024)

Pl Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
HARBOURCOUTURE Store Kiel NRN Fashion GmbH Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn! Florida Lady Italy Vest Hood Kids Mol Italy Hood Kids Westwind Kids Belivitesse HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN Hertha BSC – Hannover 96 1:1 (1:0) FC St. Pauli – F.C. Hansa Rostock 1:0 (0:0) SC Paderborn 07 – SV Elversberg 3:1 (0:0) Holstein Kiel – 1. FC Kaiserslautern1:3 (1:2) Eintracht Braunschweig – Hamburger SV 0:4 (0:2) FC Schalke 04 – Fortuna Düsseldorf 1:1 (0:0) 1. FC Magdeburg – VfL Osnabrück1:1 (1:1) 1. FC Nürnberg – Karlsruher SC 0:1 (0:1) SV Wehen Wiesbaden – Greuther Fürth 3:5 (2:3) Hamburger SV – FC St. Pauli 1:0 (0:0) Fortuna Düsseldorf – 1. FC Nürnberg 3:1 (2:0) SpVgg Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 3:3 (1:2) F.C. Hansa Rostock
Karlsruher SC 1:2 (1:0) VfL Osnabrück
FC Schalke 04 -:1. FC Kaiserslautern
1. FC Magdeburg 4:1
Hannover 96
SC Paderborn 07 3:2 (3:2) SV Elversberg – Hertha BSC4:2 (1:1) SV Wehen Wiesbaden – Holstein Kiel0:1 (0:0)
32. Spieltag (03.05.2024 - 05.05.2024)
(2:0)
31.
Rapp 1. Holstein Kiel 32 20 4 8 62 : 37 64 2. FC St. Pauli 32 18 9 5 57 : 34 63 3. Fortuna Düsseldorf 32 17 8 7 68 : 37 59 4. Hamburger SV 32 16 7 9 60 : 42 55 5. Karlsruher SC 32 14 10 8 64 : 46 52 6. Hannover 96 32 12 13 7 56 : 41 49 7. SpVgg Greuther Fürth 32 13 7 12 48 : 49 46 8. SC Paderborn 07 32 13 7 12 51 : 53 46
Hertha BSC 32 12 9 11 65 : 56 45
SV 07 Elversberg 32 12 7 13 49 : 57 43 11. 1. FC Magdeburg 32 9 10 13 44 : 51 37 12. FC Schalke 04 31 10 7 14 47 : 57 37 13. 1.FC Nürnberg 32 10 7 15 39 : 60 37 14. 1. FC Kaiserslautern 32 10 6 16 53 : 61 36 15. Eintracht Braunschweig 32 10 5 17 36 : 48 35 16. SV Wehen Wiesbaden 32 8 8 16 35 : 47 32
F.C. Hansa Rostock 32 9 4 19 28 : 53 31
VfL Osnabrück 31 5 10 16 28 : 61 25 33. SPIELTAG 30
MArcel
9.
10.
17.
18.

2. Bundesliga

Saison 2022/23

Holstein Kiel

1:00:22:32:43:44:23:03:21:02:14:02:01:11:22:11:3

FC Schalke 040:22:01:24:33:11:10:23:21:00:03:34:01:21:02:23:0

1. FC Nürnberg0:41:23:11:00:20:50:22:22:10:10:22:23:02:11:11:1

Hertha BSC 2:25:23:33:21:22:21:21:10:12:23:10:04:05:13:05:0

1. FC Magdeburg1:13:00:16:41:02:32:20:31:01:11:11:11:22:14:1

FC St. Pauli5:13:15:12:00:00:02:20:01:12:12:11:03:41:03:22:0

Fortuna Düsseldorf0:15:33:11:01:22:01:11:33:11:21:12:01:12:01:04:3

Hamburger SV0:15:33:02:01:01:03:43:03:41:21:22:01:02:12:02:1

Hannover 961:13:02:22:11:22:20:12:02:23:27:02:12:22:02:11:1

SV Wehen Wiesbaden0:11:11:13:11:11:00:21:11:11:01:20:10:21:33:52:1

Karlsruher SC0:23:04:13:27:02:12:22:22:20:32:12:23:22:04:01:1

SC Paderborn 070:43:11:32:30:02:24:31:02:11:11:13:03:11:20:11:2

VfL Osnabrück1:12:30:21:10:42:11:00:22:30:00:00:10:32:02:2

F.C. Hansa Rostock1:30:22:00:00:22:31:32:21:23:11:22:12:11:01:00:3

SV 07 Elversberg0:21:10:14:20:00:20:52:12:20:34:13:11:23:01:12:1

Eint. Braunschweig0:11:02:21:11:01:11:40:40:02:01:33:20:15:00:12:1

Greuther Fürth2:12:11:21:10:01:01:11:32:04:35:04:01:01:43:32:1

1. FC Kaiserslautern0:34:13:11:24:11:21:33:33:11:10:41:23:23:13:20:2

33. Spieltag (10.05.2024 - 12.05.2024)

SC Paderborn 07 – Hamburger SV (Fr. 18:30)

1. FC Magdeburg – SpVgg Greuther Fürth (Fr. 18:30)

FC Schalke 04 – F.C. Hansa Rostock (Sa. 13:00)

Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern (Sa. 13:00)

1. FC Nürnberg – SV Elversberg (Sa. 13:00)

Holstein Kiel – For tuna Düsseldorf(Sa. 20:30)

FC St. Pauli – VfL Osnabrück(So, 13:30)

Karlsruher SC – Hannover 96 (So, 13:30)

Eintr. Braunschweig – SV Wehen Wiesbaden (So, 13:30)

1. FC Kaiserslautern – Eintr. Braunschweig (So, 15:30)

F.C. Hansa Rostock – SC Paderborn 07 (So, 15:30)

Fortuna Düsseldorf – 1. FC Magdeburg (So, 15:30)

Hamburger SV – 1. FC Nürnberg (So, 15:30)

Hannover 96 – Holstein Kiel (So, 15:30)

SpVgg Greuther Fürth – FC Schalke 04 (So, 15:30)

SV Elversberg – Karlsruher SC (So, 15:30)

SV Wehen Wiesbaden – FC St. Pauli (So, 15:30)

VfL Osnabrück – Hertha BSC (So, 15:30)

HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN HARBOURCOUTURE Store Kiel NRN Fashion GmbH Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn! Mol Men Vest Sarasotta Men College Mol Men Alpinus T-Shirt Men OTMSV
33. SPIELTAG 31
34. Spieltag (19.05.24)

STÖRCHECLUB

0:2
Sven Schuster
1:3
1:0
Ugur Temelli
Holger Koppe
2:1
Manuel Arp
1:1 4:3 3:2
Sönke Reimers Arne Ohlf André Hübner & Bernd Gomolczyk
2:1
Axel Niesing

2. BUNDESLIGA Spielplan Rückrunde 2023/24

23. Spieltag (23.02.2024 - 25.02.2024)

18. Spieltag (19.01.2024 - 21.01.2024)

Holstein Kiel – Eintracht Braunschweig1:2 (1:1)

Karlsruher SC – VfL Osnabrück2:1 (1:1)

1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 3:0 (2:0)

FC St. Pauli – 1. FC Kaiserslautern 2:0 (1:0)

SV Elversberg – Hannover 96 2:2 (0:1)

FC Schalke 04 – Hamburger SV0:2 (0:2)

1. FC Magdeburg – SV Wehen Wiesbaden1:0 (0:0)

Hertha BSC – For tuna Düsseldorf 2:2 (2:1)

SC Paderborn 07 – SpVgg Greuther Fürth0:1 (0:1)

19. Spieltag (26.01.2024 - 28.01.2024)

1. FC Kaiserslautern – FC Schalke 044:1 (1:0) Hannover 96 – 1. FC Nürnberg3:0 (2:0)

F.C. Hansa Rostock – SV Elversberg2:1 (0:1)

VfL Osnabrück – SC Paderborn 070:0 (0:0)

SV Wehen Wiesbaden – Hertha BSC3:1 (1:0)

Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli1:2 (0:2)

Hamburger SV – Karlsruher SC3:4 (2:2)

SpVgg Greuther Fürth – Holstein Kiel2:1 (0:0)

Eintracht Braunschweig – 1. FC Magdeburg1:0 (1:0)

20. Spieltag (02.02.2024 - 04.02.2024)

Karlsruher SC – SV Wehen Wiesbaden2:2 (1:0)

1. FC Magdeburg – Holstein Kiel1:1 (0:1)

FC Schalke 04 – Eintracht Braunschweig1:0 (0:0)

Holstein Kiel – FC St. Pauli3:4 (0:3)

SV Wehen Wiesbaden – SC Paderborn 07 1:2 (1:1)

1. FC Kaiserslautern – Karlsruher SC0:4 (0:0)

Eintracht Braunschweig – Her tha BSC1:1 (1:0)

VfL Osnabrück – Hannover 96 1:0 (0:0)

1. FC Magdeburg – FC Schalke 043:0 (3:0)

Hamburger SV – SV Elversberg1:0 (0:0)

Fortuna Düsseldorf – F.C. Hansa Rostock 2:0 (2:0)

SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Nürnberg2:1 (1:1)

24. Spieltag (01.03.2024 - 03.03.2024)

FC Schalke 04 – FC St. Pauli3:1 (1:0)

FC St. Pauli – SpVgg Greuther Fürth3:2 (2:1)

1. FC Nürnberg – VfL Osnabrück2:2 (1:1)

Hertha BSC – Hamburger SV1:2 (0:0)

SC Paderborn 07 – Fortuna Düsseldorf4:3 (3:0) Hannover 96 – F.C. Hansa Rostock2:1 (1:1)

SV Elversberg – 1. FC Kaiserslautern2:1 (1:1)

21. Spieltag (09.02.2024 - 11.02.2024)

Hamburger SV – Hannover 96 3:4 (1:3)

SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Nürnberg1:1 (0:0) Fortuna Düsseldorf – SV Elversberg1:1 (1:0)

1. FC Magdeburg – FC St. Pauli1:0 (0:0)

Eintracht Braunschweig – Karlsruher SC 2:0 (1:0)

1. FC Kaiserslautern – SC Paderborn 071:2 (1:0)

Holstein Kiel – FC Schalke 041:0 (0:0)

SpVgg Greuther Fürth – Hertha BSC 1:2 (0:1)

VfL Osnabrück – F.C. Hansa Rostock0:0 (0:0)

22. Spieltag (16.02.2024 - 18.02.2024)

Hertha BSC – 1. FC Magdeburg3:2 (2:1)

Hannover 96 – SpVgg Greuther Fürth2:1 (0:1)

FC Schalke 04 – SV Wehen Wiesbaden 1:0 (0:0)

SC Paderborn 07 – Holstein Kiel0:4 (0:2)

F.C. Hansa Rostock – Hamburger SV 2:2 (0:1)

Hertha BSC – Holstein Kiel2:2 (2:0)

Hannover 96 – Fortuna Düsseldorf2:2 (0:2)

F.C. Hansa Rostock – 1. FC Kaiserslautern0:3 (0:1)

1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig2:1 (2:0)

Karlsruher SC – SpVgg Greuther Fürth4:0 (1:0)

Hamburger SV – VfL Osnabrück1:2 (1:1)

SC Paderborn 07 – 1. FC Magdeburg0:0 (0:0)

SV Elversberg – SV Wehen Wiesbaden0:3 (0:1)

25. Spieltag (08.03.2024 - 10.03.2024)

Fortuna Düsseldorf – Hamburger SV2:0 (1:0)

Eintr. Braunschweig – F.C. Hansa Rostock0:1 (0:0)

FC Schalke 04 – SC Paderborn 073:3 (1:0)

Holstein Kiel – Karlsruher SC 1:0 (0:0)

SV Wehen Wiesbaden – Hannover 96 1:1 (1:0)

1. FC Magdeburg – 1. FC Nürnberg0:1 (0:0)

FC St. Pauli – Hertha BSC2:0 (2:0)

1. FC Kaiserslautern – VfL Osnabrück3:2 (0:0)

SpVgg Greuther Fürth – SV Elversberg1:4 (0:1)

26. Spieltag (15.03.2024 - 17.03.2024)

SC Paderborn 07 – Eintracht Braunschweig1:2 (0:0)

VfL Osnabrück – Fortuna Düsseldorf 0:4 (0:1)

F.C. Hansa Rostock – SpVgg Greuther Fürth1:0 (1:0)

Karlsruher SC – For tuna Düsseldorf 2:2 (0:1)

FC St. Pauli – Eintracht Braunschweig 1:0 (1:0)

1. FC Nürnberg – 1. FC Kaiserslautern1:1 (0:1)

SV Elversberg – VfL Osnabrück3:1 (3:0)

29. Spieltag (12.04.2024 - 14.04.2024)

Hertha BSC – F.C. Hansa Rostock4:0 (2:0) Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern2:1 (0:1)

SC Paderborn 07 – Karlsruher SC1:1 (1:1)

Holstein Kiel – VfL Osnabrück4:0 (2:0)

SV Wehen Wiesbaden – Fortuna Düsseldorf0:2 (0:1)

FC Schalke 04 – 1. FC Nürnberg2:0 (1:0)

FC St. Pauli – SV Elversberg3:4 (1:0)

1. FC Magdeburg – Hamburger SV2:2 (2:0)

Eintracht Braunschweig – Hannover 960:0 (0:0)

30. Spieltag (19.04.2024 - 21.04.2024)

1. FC Nürnberg – SC Paderborn 070:2 (0:1)

SV Elversberg – FC Schalke 041:1 (1:0) Fortuna Düsseldorf – SpVgg Greuther Fürth1:0 (0:0) 1. FC Kaiserslautern – SV Wehen Wiesbaden1:1 (1:0)

1. FC Nürnberg – FC St. Pauli0:2 (0:1)

SV Elversberg – Holstein Kiel0:2 (0:1)

Hannover 96 – 1. FC Kaiserslautern1:1 (0:0)

Hertha BSC – FC Schalke 045:2 (3:2)

Hamburger SV – SV Wehen Wiesbaden 3:0 (1:0)

Karlsruher SC – 1. FC Magdeburg7:0 (4:0)

27. Spieltag (30.03.2024 - 31.03.2024)

Holstein Kiel – F.C. Hansa Rostock2:0 (1:0)

1. FC Kaiserslautern – Fortuna Düsseldorf1:3 (1:0)

Eintracht Braunschweig – SV Elversberg5:0 (2:0)

Hertha BSC – 1. FC Nürnberg3:3 (1:2)

FC Schalke 04 – Karlsruher SC0:0 (0:0)

FC St. Pauli – SC Paderborn 072:1 (1:0)

1. FC Magdeburg – Hannover 960:3 (0:1)

SpVgg Greuther Fürth – Hamburger SV1:1 (0:0)

SV Wehen Wiesbaden – VfL Osnabrück0:1 (0:2)

28. Spieltag (05.04.2024 - 07.04.2024)

SC Paderborn 07 – Hertha BSC2:3 (1:1)

F.C. Hansa Rostock – SV Wehen Wiesbaden3:1 (0:0)

Hamburger SV – 1. FC Kaiserslautern2:1 (1:1)

1. FC Nürnberg – Holstein Kiel0:4 (0:3)

SV Elversberg – 1. FC Magdeburg0:0 (0:0)

Karlsruher SC – FC St. Pauli2:1 (1:1)

VfL Osnabrück – Eintracht Braunschweig0:3 (0:2) Hamburger SV – Holstein Kiel 0:1 (0:0) Karlsruher SC –

Hansa Rostock – 1.

Magdeburg0:2 (0:2) 31. Spieltag (26.04.2024 - 28.04.2024)

Hertha BSC – Hannover 961:1 (1:0)

FC St. Pauli – F.C. Hansa Rostock1:0 (0:0) SC Paderborn 07 – SV Elversberg3:1 (0:0) Holstein Kiel – 1. FC Kaiserslautern1:3 (1:2) Eintracht Braunschweig – Hamburger SV0:4 (0:2) FC Schalke 04 – Fortuna Düsseldorf1:1 (0:0)

1. FC Magdeburg – VfL Osnabrück1:1 (1:1)

1. FC Nürnberg – Karlsruher SC0:1 (0:1)

SV Wehen Wiesbaden – Greuther Fürth3:5 (2:3)

32. Spieltag (03.05.2024 - 05.05.2024)

Hamburger SV – FC St. Pauli1:0 (0:0)

Fortuna Düsseldorf – 1. FC Nürnberg3:1 (2:0)

SpVgg Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig3:3 (1:2)

F.C. Hansa Rostock – Karlsruher SC1:2 (1:0)

Fortuna Düsseldorf – Eintr. Braunschweig2:0 (1:0) Hannover 96 – FC Schalke 041:1 (0:1)

VfL Osnabrück – SpVgg Greuther Fürth2:0 (2:0)

VfL Osnabrück – FC Schalke 04-:-

1. FC Kaiserslautern – 1. FC Magdeburg4:1 (2:0) Hannover 96 – SC Paderborn 073:2 (3:2)

SV Elversberg – Hertha BSC4:2 (1:1)

SV Wehen Wiesbaden – Holstein Kiel0:1 (0:0)

33. Spieltag (10.05.2024 - 12.05.2024)

SC Paderborn 07 – Hamburger SV (Fr. 18:30)

1. FC Magdeburg – SpVgg Greuther Fürth(Fr. 18:30)

FC Schalke 04 – F.C. Hansa Rostock(Sa. 13:00)

Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern(Sa. 13:00)

1. FC Nürnberg – SV Elversberg(Sa. 13:00)

Holstein Kiel – For tuna Düsseldorf(Sa. 20:30)

FC St. Pauli – VfL Osnabrück(So, 13:30)

Karlsruher SC – Hannover 96(So, 13:30) Eintr. Braunschweig – SV Wehen Wiesbaden(So, 13:30)

34. Spieltag (19.05.24)

1. FC Kaiserslautern – Eintr. Braunschweig(So, 15:30) F.C. Hansa Rostock – SC Paderborn 07(So, 15:30)

Fortuna Düsseldorf – 1. FC Magdeburg(So, 15:30)

Hamburger SV – 1. FC Nürnberg(So, 15:30)

Hannover 96 – Holstein Kiel(So, 15:30)

SpVgg Greuther Fürth – FC Schalke 04(So, 15:30)

SV Elversberg – Karlsruher SC(So, 15:30)

SV Wehen Wiesbaden – FC St. Pauli(So, 15:30)

VfL Osnabrück – Hertha BSC(So, 15:30)

Hertha BSC3:2
Hannover 96 – FC St. Pauli1:2
F.C.
(2:1)
(1:1)
FC
HOLSTEIN KIEL SPIELPLAN 2. BUNDESLIGA 33. SPIELTAG 33

„Wi mook dat trech.“

Bücher, Vereinszeitungen, Schülerzeitungen, Abizeitungen, Gemeindebriefe, Plakate, Kalender, Flyer, Briefbögen, Visitenkarten, ...

Wir setzen gerne auch ihr kreatives Projekt um –vom Layout bis zum Druck aus einer Hand. Individuell, persönlich, wertschätzend.

L&S Digital GmbH & Co. KG, Dreikronen 10 | 24222 Schwentinental | Fon: 0431 / 69644 - 0 | info@ls-kiel.de | www.ls-kiel.de
• • • • • • • • • • * @ *

STÖRCHECLUB

Starten Sie jetzt in die Zukunft! parbs-osterloh.de

VOSS-RAISDORF.DE 2:2 2
Jan Osterloh 2:1 Martina Brüggmann 1:2
Wolf Dieter Niemann 1:0
Team Voss 1:0 Andreas Tarter & Meinert Menzel & Gerd-Boy Schmidt 1:0 3:1 Marvin Dubau 1:1
Eike Wolf
Dr.
Rolf Pfeifer

Bieberer Berg – Betzenberg – Halberg

Die beiden Holstein-Fans René und Leon machten aus der Reise nach Wiesbaden eine Fußball-„Bergtour“

Seit Tagen schon sorgte das anstehende Auswärtsspiel unserer Störche für Spannung rund um das Kieler Holstein-Stadion. Tickets wurden organisiert, Fanartikel gekauft und die letzten Reisevorbereitungen erledigt. Die beiden KSV-Anhänger René und Leon hatten sich für das Rahmenprogramm vor dem drittletzten Saisonspiel etwas ganz Besonderes ausgedacht. Eine Fußball-„Bergtour“ stand für die beiden Kieler auf dem Programm.

Bieberer Berg

Für die Anreise nach Wiesbaden hatten sich René und Leon drei besondere Ziele ausgedacht. Auf dem legendären Bieberer Berg in Offenbach stand zum Auftakt am Samstag um 14 Uhr das traditionsreiche Hessen-Derby zwischen den Kickers und dem mit den Störchen befreundeten KSV Hessen Kassel statt. Unterstützt von

zahlreichen Holstein-Fans sicherte sich der KSV einen prestigeträchtigen 2:1-Auswärtssieg. Ein gutes Omen für unsere Störche einen Tag vor der Partie in Wiesbaden?

Betzenberg

Das üppige Zeitfenster ermöglichte den beiden Kieler Fußball-Fans die Weiterreise an den nicht minder legendären Betzenberg, auf dem die Roten Teufel ab 20.30 Uhr den 1. FC Magdeburg mit 4:1 in die Knie zwingen konnten. Interessanter Programmpunkt dort war der Besuch des FCK-Museums,

in dem die eifrige Kuratorin Stefanie Werner den beiden Kielern einen persönlichen Rundgang ermöglichte. Der Original-Wimpel vom Endrunden-Spiel um die Deutsche Meisterschaft 1953 gegen Holstein war dort ebenso zu finden wie umfangreiches Material um Ex-Storch und 54er-Weltmeister Ottmar Walter. Insgesamt ein beeindruckender historischer Programmpunkt.

Halberg

Letzter Halt vor dem Duell in Wiesbaden war am Sonnabendvormittag das Stadion am Halberg in Wehen Taunusstein, die 20 km von der Brita Arena entfernte ursprüngliche Heimat des SV Wehen (bis 2007) und dem heutigem Sitz des Nachwuchs-Leistungszentrums. Mit zahlreichen Eindrücken im Gepäck waren die beiden Kieler René und Leon dann bereit für den Showdown in der hessischen Landeshauptstadt, wo über 3.000 Holstein-Fans ihren Störchen den Rücken stärkten –und am Ende völlig aus dem Häuschen waren!

Holstein-Wimpel von 1953 im FCK Museum. Kasseler Fanblock auf dem Bieberer Berg in Offenbach. Leon und René in Wiesbaden. René und Leon auf dem Wehener Halberg.
33. SPIELTAG 37 HOLSTEIN KIEL DANK AN DIE FANS
Der Betze brennt.

STÖRCHECLUB

we¬reu

www.wetreu.de

HEIZUNG SANITÄR KÜCHE ELEKTRO
Kai Kriegel 2:1 Robin Preiß 1:1 Jörg Jacobi 2:1 Christian Ottow Jörg Schowe 1:1 1:0 Achim Neelsen 2:2 3:1
Camps 3:1
Stefan Mahmens & Paul
Speth
„Mecky“

„Heimspiel“ in Wiesbaden

Kieler

Störche siegen, holen „big points“ und loben die Holstein- Anhänger

Großartige Stimmung herrschte schon vor dem Anpfiff in Wiesbaden im Kieler Fanlager. Mehr als 2.700 Kieler hatten sich auf den Weg nach Hessen gemacht. Am Ende gab es Riesenjubel.

„Wir haben alles reingehauen, voller Leidenschaft unser Tor verteidigt und zu Null gespielt. Unsere Fans haben unglaublich Stimmung gemacht und für große Energie gesorgt“, strahlte Routinier Lewis Holtby nach dem Schlusspfiff mit mitgereisten Schlachtenbummlern in der Brita-Arena um die Wette. Holstein hat „big points“ geholt und kann nun nach 61 Jahren die Rückkehr in die Erstklassigkeit aus eigener Kraft packen. Holstein-Legende Franz-Josef „Bubi“ Hönig, der 1965 mit der KSV haarscharf in der Bundesliga-Aufstiegsrunde scheiterte und live dabei war, meinte begeistert: „Was wir damals nicht geschafft haben, gelingt den Störchen diesmal!“ Trainer Marcel Rapp hingegen versuchte nach dem Dreier in Wiesbaden, den Fokus so schnell wie möglich auf das heutige Topspiel gegen Fortuna Düsseldorf zu richten: „Der Support in Wiesbaden war unglaublich. Zusammen gehen wir Schritt für Schritt.“

Holstein-Legende „Bubi“ Hönig glaubt an den Aufstieg.

Über 2.700 Holstein Fans in Wiesbaden. 5 Jahre Tüünlüüd in Wiesbaden mit neuen Fahnen. Bosse, Schlimmsen und Schanni optimistisch. Durstige Holstein-Fans in Wiesbaden. Familie Rabeler aus Melsdorf. Nach dem Sieg gab es kein Halten mehr. Schalparade im Kieler Sitzplatzbereich. Spielerkreis vor vollbesetztem Fanblock nach dem Schlusspfiff
33. SPIELTAG 39 HOLSTEIN KIEL DANK AN DIE FANS

STÖRCHECLUB

TIPP-TABELLE

1Robin Preiß14

2Kai Kriegel12

2Dr. Wolf-Dieter Niemann12

2Achim Neelsen12

5Knud Hansen11

5Jan Osterloh11

5Team Voss 11

5Christian Ottow11

5Arne Ohlf11

10Torsten Brandt10

10Mecky Camps10

10Rolf Pfeifer 10

10Holger Koppe10

10Manuel E. Arp10

10Jörg Schowe10

16Jessica Witthaus9

Tippbewertung:

16F. Wäger & C. Meier9

16Tarter & Menzel & Schmidt9 16Ugur Temelli9

16Axel Niesing9

21Ingo Rumpf8

21Marcel Dallach8 21Jörg Jacobi8

24Sven Schuster7

24Eike Wolf 7

24Sebastian Kloth7

24Sönke Reimers7

28Martina Brüggmann6

28A. Hübner & B. Gomolczyk6

30Marvin Dubau4

30Andreas Töllen4

30S. Mahmens & P. Speth4

Zentrum Kiel

Volltreffer: 4 Pkt. · Tordifferenz/Unentschieden: 3 Pkt. · Tendenz: 2 Pkt. Platz Punktzahl Platz Punktzahl Neubau | Sanierung Trockenbau | Überdachungen Fassaden Dachdeckerei | Klempnerei | Carports Holzterrassen | Zäune | Stege | Gartenhäuser zimmerei-bbm.de | 04349 2281081
www.gud-kiel.de

Ende einer bemerkenswerten Reise

eStorks schieden nach starker Serie im Viertelfi nale des DFB-ePokals gegen Borussia Dortmund aus

Am 26. April bestritten unsere eStorks in Frankfurt auf dem Campus des DFB offline das Viertelfinale des DFB-ePokals powered by ERGO gegen Borussia Dortmund. Im ersten Spiel musste Julius „Juli“ Kühle gegen „Feldman“ antreten. Der Dortmunder erwischte den besseren Start in die Partie und konnte früh in Führung gehen (5.). Auch danach behielt er die Oberhand und baute nach einer Ecke in der 23. Minute seine Führung auf 2:0 aus. Danach spielte der BVB-Akteur auf Ballbesitz. Kühle kam nun aber auch besser in die Partie: In der 32. Minute steckte er im Strafraum den Ball auf Aurel Wagbe durch, der auf 1:2 verkürzte. Bis zur Pause blieben aber weitere Chancen aus und so ging der Kieler mit einem Tor Rückstand in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte blieb „Feldman“ seinem Spiel treu und nahm mit langen Ballbesitzphasen Zeit von der Uhr. Hatte

Kühle einmal den Ball, fehlte es ihm im letzten Drittel an Genauigkeit und er schaffte es somit auch in den zweiten 45 Minuten nicht, den Ausgleich zu erzielen.

Damit war der Druck für Colin „Cooolliiin“ Völter natürlich höher. Er musste gegen „Lucasrasiert“ gewinnen, um unsere eStorks weiter im Rennen zu halten. Die Partie startete eigentlich gut für ihn und er war von Anfang an der spielbestimmende Akteur. In den ersten 45 Minuten ließ er seinen Kontrahenten kaum vor das eigene Tor, selbst fehlte ihm aber die letzte Präzision vorm gegnerischen Kasten, sodass es mit 0:0 in die Pause ging. In der 48. Minute folgte der erste Dämpfer: Nach einem eigentlich gewonnenen Zweikampf im eigenen Strafraum gelangte ein Dortmunder Angreifer doch noch einmal an den Ball und legte ihn quer

zu seinem Mitspieler, der das Spielgerät nur noch ins Tor schieben musste. Völter ließ sich davon aber nicht beirren und blieb seinem Spiel treu. Nachdem er in der 63. Minute den Ausgleich nur knapp verpasste, schoss er nach einer schönen Passkombination in der 77. Minute das verdiente 1:1. Anschließend sah es danach aus, als würde die Partie per Golden Goal entschieden werden. Mit dem letzten Angriff kam „Lucasrasiert“ aber noch einmal in den Kieler Strafraum und erzielte nach einem Querpass in die Mitte den Siegtreffer. Somit endete für unsere eStorks die Reise im Viertelfinale des DFBePokals.

„Direkt nach dem Ausscheiden tut es natürlich erstmal weh, wir können aber trotzdem stolz auf uns sein, dass wir so weit gekommen sind“, bilanzierte Kühle.

Unser eSport-Team reiste Ende April für das Viertelfinale des DFB-ePokals nach Frankfurt.
33. SPIELTAG 41 HOLSTEIN KIEL ESPORT
Colin „Cooolliiin“ Völter (li.) und Julius „Juli“ Kühle (re.) mussten sich jeweils ihren Dortmunder Kontrahenten geschlagen geben.

TORFREUDE AUF DIE SOMMERCAMPS!

22. – 26. Juli Kiel, NLZ Feriencamp (5 Tage) 6 bis 9

bis 9

22. – 26. Juli Barkelsby Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12

bis 12

22. – 26. Juli Meimersdorf Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12

8 bis 11

29.07. – 02. August Kiel, NLZ Feriencamp (5 Tage) 8 bis 11

29.07. – 02. August Heide Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12

05. – 09. August Kiel, NLZ Feriencamp (5 Tage) 9 bis 13

05. – 09. August Kiel, NLZ Inklusionscamp (5 Tage) 9 bis 13

05. – 09. August Boostedt Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12

bis 12

05. – 09. August Fockbek Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12

12. – 16. August Kiel, NLZ Feriencamp (5 Tage) 8 bis 11

bis 11

bis 12

12. – 16. August Eutin Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12

in Kooperation mit dem Förde Lütten e.V.

12. – 16. August Gelting Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12

bis 12

12. – 16. August Klein Rönnau Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12

bis 12

19. – 23. August Kiel, NLZ Feriencamp (5 Tage) 6 bis 9

bis 9

19. – 23. August Gettorf Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12

Gettorf AUSGEBUCHT

bis 12

19. – 23. August Gettorf Fördercamp (5 Tage) 12 bis 14

19. – 23. August Bargstedt Feriencamps (5 Tage) 6 bis 12

AUSGEBUCHT Kiel, AUSGEBUCHT

bis 12

19. – 23. August Kiebitzreihe Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12

bis 12

bis 12

26. – 30. August Kiel, NLZ Mädchencamp (5 Tage) 6 bis 12

26. – 30. August Kiel, NLZ Torwartcamp (5 Tage) 9 bis 14

26. – 30. August Molfsee Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12

bis 12

26. – 30 August Spandau Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 Meimersdorf 6 bis 12

bis 12

bis 12 12 bis 14 9 bis 14

26. – 30 August Jersbek Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12

HOLSTEIN KIEL FUSSBALLSCHULE 29. SPIELTAG 43
Kiel,
Kiel,
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
Jetzt buchen!
8
6

Deutschlandticket

Lohnt sich nicht nur in Kiel, sondern auch von Rostock bis Elversberg und von Düsseldorf bis Nürnberg. Abonniere dein Deutschlandticket unter: nah.sh/deutschlandticktet

STÖRCHECLUB

wegnerstähr&partner

SP SIEVERT&PARTNER Steuerberater

&

Gerissene Serie

Nach sechs Siegen in Folge verloren unsere Störche im vergangenen Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 1:3

Nach sechs siegreichen Spielen am Stück gelang es unseren Störchen am vorvergangenen Samstag nicht, den abstiegsbedrohten 1. FC Kaiserslautern zu bezwingen. Zwei Standardsituationen brachten die Roten Teufel jeweils in Führung. Der im zweiten Durchgang nicht zu überwindende FCK-Torhüter Julian Krahl sicherte den Gästen am Ende den 3:1-Auswärtssieg.

Gegen mannorientiert auftretende Gäste fiel es unseren Störchen von Beginn an schwer, spielerische Lösungen mit dem Ball zu finden. Der FCK ließ unserer Mannschaft wenig Raum und war bei kleinsten Fehlern stets direkt zur Stelle. Eine kleine Unachtsamkeit nutzte auch Daniel Hanslik zur frühen Führung, als er im Zuge eines Eckballs per Kopf traf (12.). Damit war es ausgerechnet der Ex-Storch, der die Zu-Null-Serie unserer KSV beendete. Eine knappe Viertelstunde brauchten unsere Profis, um sich mit dem zuletzt ungewohnten Rückstand zurechtzufinden. Dann war es Alexander Bernhardsson, der von Philipp Sander auf die Reise geschickt wurde, den Sprint gegen Almamy Touré gewann, vor Krahl eiskalt blieb und links unten einschob (25.). Den Ausgleich hätte man aus Kieler Sicht gerne mit in die Kabine

genommen, doch mit der letzten Aktion vor der Pause traf Filip Kaloč aus der Distanz, nachdem ihm das Spielgerät bei einer erneuten Standardsituation vor die Füße gesprungen war (45.+4). Mit Timo Becker, Philipp Sander und Steven Skrzybski mussten drei Stammkräfte angeschlagen frühzeitig den Platz verlassen. Weil auch Lewis Holtby gesperrt nicht auf dem Rasen stand, musste Carl Johansson das Kapitänsamt übernehmen. Die eingesprungenen Spieler machten ihren Job aber gut: Lasse Rosenboom

verteidigte abgebrüht, Marvin Schulz leitete eine Kieler Druckphase ein und Fiete Arp hätte beinahe den 2:2-Ausgleich erzielt (53.). Doch FCK-Keeper Krahl zeigte eine Glanzparade nach der nächsten und brachte damit unser Offensivpersonal sowie das ausverkaufte Holstein-Stadion zur Verzweiflung. Stattdessen nutze der FCK eiskalt die sich ergebenden Räume. Marlon Ritter hatte im Strafraum eine Sekunde zu viel Zeit, um sich den Ball zurechtzulegen und mit dem Treffer zum 3:1 den Deckel auf die Partie zu machen (84.).

Nicolai Remberg geht beherzt zur Sache. Fiete Arp war nach der Niederlage bitter enttäuscht.
33. SPIELTAG 47 HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK 1. FC KAISERSLAUTERN
Kopfballduell zwischen Patrick Erras und den beiden Kaiserslauterern Boris Tomiak und Ragnar Ache.

B und B

STÖRCHECLUB
IHR BETRIEBSAUSRÜSTER FÜR INDUSTRIE, BAU, HANDEL & BEHÖRDEN www.detlefpaulsen.de Kiel • Hamburg • Flensburg • Heide Schwerin • Hannover • Geesthacht ELEKTROTECHNIK LICHT PLANUNG
Dahin weht der Wind
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN 1. FC KAISERSLAUTERN 33. SPIELTAG 49

STÖRCHECLUB

OLAF ROSENBAUM

STEUERBERATUNG

UNTERNEHMENSBERATUNG

DIGITALISIERUNG

Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie

www.orthopaedie-knepel-schaefer.de

Beckers goldener Treffer

Beim SV Wehen Wiesbaden siegten unsere Störche in einer intensiven Partie mit 1:0

Unsere Störche fuhren am vergangenen Sonntag in den historischen weißen Holstein-Trikots einen hart erkämpften Auswärtssieg ein. Die Mannschaft unseres Trainers Marcel Rapp siegte beim SV Wehen Wiesbaden vor 10.112 Zuschauern – darunter über 2.700 lautstarke KSV-Fans, die für Heimspiel-Atmosphäre sorgten – in der Brita-Arena mit 1:0 (0:0).

Nach dem Trainerwechsel – der bisherige Co-Trainer Nils Döring hatte zu Wochenbeginn die Nachfolge des am vorvergangenen Sonntag freigestellten Markus Kauczinski angetreten – begannen die Gastgeber sehr engagiert und verbuchten die erste Gelegenheit, als Nikolas Agrafiotis aus vollem Lauf an unserem Keeper Timon Weiner scheiterte (9.). Holstein tat sich zunächst schwer, arbeitete sich aber mit zunehmender Spieldauer in die Partie und kam durch Fiete Arp zur ersten Chance, der von links in die Mitte zog, seinen Schuss aber am linken Pfosten

vorbeisetzte (19.). In der Folge kamen beide Seiten zu weiteren Möglichkeiten: Agrafiotis‘ Schuss wurde erneut von Weiner pariert (21.), auf der Gegenseite strich Philipp Sanders Freistoß-Aufsetzer aus knapp 30 Metern knapp links vorbei (24.). Gegen starke Gastgeber hatte Holstein kurz vor der Pause gleich zwei Mal Dusel: Erst wischte Weiner einen klasse Seitfallzieher von Ivan Prtajin über die Latte (45.+1), ehe Marcus Mathisen nach der folgenden Ecke zur vermeintlichen Führung einnickte (45.+2). Der Treffer wurde jedoch vom Video-Schiedsrichter zurückgenommen, weil der Eckball vor Mathisens Kopfball die Torauslinie überschritten hatte. Nach dem Seitenwechsel hatte Holstein mehr vom Spiel. Die erste Chance des zweiten Durchgangs hatte Timo Becker, der aber einen Heber von Alexander Bernhardsson knapp verfehlte (48.). Nach einer Stunde verpasste Tom Rothe die mögliche Führung, als er eine scharfe Hereingabe von Sander

aus spitzem Winkel ans Außennetz grätschte. Fünf Minuten später lag der Ball aber schließlich doch im Wiesbadener Netz: Nach einer verlängerten Ecke bugsierte Becker den Ball per Kopf Richtung Tor, wo Keanan Bennetts unglücklich ins eigene Tor abfälschte (65.). Wenig später verpasste der Torschütze einen Doppelpack, als ihm Bennetts den Ball nach feinem Zuspiel von Benedikt Pichler noch vom Fuß spitzelte (70.). In der Schlussphase intensivierte Wiesbaden noch einmal die Offensivbemühungen, die KSV-Defensive stand aber extrem sicher und ließ bis zum Schlusspfiff keinen echten Hochkaräter mehr zu. Stattdessen hatten unsere Störche selbst noch die Gelegenheit, einen zweiten Treffer nachzulegen, Rothes Schuss wurde aber in höchster Not von Mathisen zur Ecke geblockt (88.). So blieb es beim 1:0-Auswärtssieg, durch den Holstein den Abstand zum Relegationsplatz auf fünf Punkte vergrößerte und die Tabellenführung übernahm.

HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK SV WEHEN WIESBADEN
Der erlösende Moment für die Kieler Störche in Wiesbaden beim Tor von Timo Becker.
33. SPIELTAG 51
Endstand in Wiesbaden.

STÖRCHECLUB

rt Revision + Treuhand

GmbH & Co. KG

Ganzheitlich gut beraten. rut-kiel.de

HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN SV WEHEN WIESBADEN 33. SPIELTAG 53

AX5 architekten

Immobilien GmbH Kiel Montagebetrieb Haß GmbH
STÖRCHECLUB

„Berra“ erzielt 555. Zweitliga-Treffer

Im zehnten Zweitliga-Jahr der Vereinsgeschichte kam es im Holstein-Stadion zu einem Tor-Jubiläum

So richtig mitbekommen hat es wohl kaum einer und angesichts der Tatsache, dass der Ausgang der Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern nur wenig Anlass zur Freude gab, auch verständlich. Doch in der 25. Spielminute ereignete sich gegen die Roten Teufel mit dem Treffer zum 1:1-Ausgleich durch Alexander Bernhardsson doch etwas Besonderes. Es war der 555. Treffer der Kieler Zweitliga-Geschichte.

Den allerersten Treffer hatte Volker Tönsfeldt am 9. August 1978 im Heimspiel der 2. Liga Nord vor 10.000 Zuschauern gegen Westfalia Herne (2:1) erzielt. Die Kunde von Holsteins 555. Zweitliga-Tor ereilte den heute 71-Jährigen in Stockholm mitten in der Vorbereitung auf die inoffizielle Walking Football WM. Die findet vom 17. bis 19. Mai in Chesterfield/GB statt und Tönsfeldt geht

für Titelverteidiger Schweden ins Rennen. Der frühere Offensivmann musste angesichts der Nachricht aus Kiel schmunzeln und meinte: „Ich gratuliere dem schwedischen Torschützen Berra

recht herzlich. Nun sind es schon 46 Jahre, seit ich den ersten Treffer erzielt habe in der 2. Liga. Ich freue mich sehr, dass es jetzt schon so viele sind und wir beim 555. Tor angekommen sind!“

Zeit für deine Aufstellung?

Für unsere Bau-Ingenieurteams in Kiel, Rendsburg, Flensburg und Rostock suchen wir noch Verstärkung. Ideal für Einsteiger:innen und erfahrene Projektleiter:innen.

Kiel ∙ Rendsburg ∙ Flensburg ∙ Rostock
www.trebes.de
TRE KSH Stadionmagazin 180x124 RZ indd 1 14 07 22 08:51 HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN HISTORY
Alexander Bernhardsson erzielt den 555. Zweitliga-Treffer der KSV Holstein. Volker Tönsfeldt erzielte 1978 den ersten Treffer.
33. SPIELTAG 55
Farbe und Veredelung / Color and fi 14.09.2023, 19:44 Uhr Ident.-No.: Dateiname/File Name: POPP_Immer ein Geschmackstreffer_210 x 297_3mmB Datum/Date: Programm/Software: InDesign CC 2023, Photoshop CC 2023, Illustrator CC 2023 Specifi Jobnummer/ Jobnumber: POPP-0019 / KV-2023-1782 Verantwortlich/ Contact Person: angela.frenz@pahnke.de Lieferant/Supplier: Pahnke CMYK
JetZt Im neUen DEsIgN! TreFfeR.
IMmeR Ein GesChmAckS-

IHR HUNDliebt Fußball? WIR AUCH.

Deshalb unterstützen wir Holstein Kiel als offizieller Partner und Mitglied im Störche-Club.

STARKES FANDAMENT

Beraten Planen Überwachen SCHLÜTER+THOMSEN INGENIEURGESELLSCHAFT MBH & CO. KG
VIEL ERFOLG UND EINE STABILE SAISON! #KSV #KielAhoi #BesteMannschaft #S+T SCHLUETER-THOMSEN.DE
futterhaus.de

Kiel aufSocial Media!

Holstein Kielist aufacht verschiedenenKanälenvertreten. Zuletzt gestartet: Unser WhatsApp-Account!

Die KSV Holstein ist seit Ende 2010 in den sozialen Netzwerken unterwegs und erreicht dort auf den verschiedenen Plattformen mittlerweile über 350.000

Fans. Die digitale Kommunikation hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, sodass die KSV Holstein ihre Online-Präsenz stetig ausgebaut hat. Der letzte Neuzugang ist dabei unser WhatsApp-Kanal, in dem die neuesten Störche-Nachrichten direkt auf Euer Handy flattern!

Im Jahr 2024 ist Holstein Kiel also auf acht unterschiedlichen Kanälen mit einem offiziellen Profil vertreten. Vom klassischen Facebook bis hin zum modernen Threads werden alle Plattformen regelmäßig mit abwechslungsreichen Inhalten in blau-weiß-rot versorgt.

Zudem gibt es die Möglichkeit, unserer Frauenmannschaft Holstein Women (Instagram: @holsteinwomen)

Follower: 103.294 · Aktiv seit: 10. November 2022

Link: tiktok.com/@holsteinkiel

und dem eSports-Team zu folgen (Instagram: @holsteinesports, TikTok: @holsteinesports).

Außerdem neu dabei: Unser InstagramKanal für die Nachwuchsmannschaften von Holstein Kiel – @jungstoerche!

Follower: 98.011 · Aktiv seit: 8. Juli 2015

Link: instagram.com/holsteinkiel

Follower: 3.227 · Aktiv seit: 8. November 2021

Link: linkedin.com/company/holstein-kiel

TikTok (@holsteinkiel) LinkedIn (Holstein Kiel) Instagram (@holsteinkiel)
HOLSTEIN KIEL SOCIAL MEDIA 33. SPIELTAG 59

Youtube (Holstein Kiel)

Follower: 12.540 · Aktiv seit: 4. Mai 2016

Link: youtube.com/c/HolsteinKiel1900

Follower: 37.736 · Aktiv seit: 9. August 2012

Link: twitter.com/Holstein_Kiel

Threads (@HolsteinKiel)

Follower: 10.402 · Aktiv seit: 14. Dezember 2023

Link: threads.net/@holsteinkiel

er: 86.164 · Aktiv seit: m

Follower: 27. Dezember 2010

Link zum Profil: facebook.com/Holstein.Kiel

scannen und nichts mehr verpassen!

Facebook (Holstein Kiel)
X/Twitter (@Holstein_Kiel)
Ki
iel) Stand der Daten: 06.05.2024 Die Störche auf WhatsApp
HOLSTEIN KIEL SOCIAL MEDIA 33. SPIELTAG 61
QR-Code

Bleiben Sie am Ball ...

Mit dem sh:z Premium-Angebot haben Sie Ihren persönlichen Sportreporter immer dabei:

✔ Zugriff auf alle 22 sh:z-Tageszeitungen in der E-Paper-App

Gleich bestellen: www.shz.de/30tage

✔ die News-App für den schnellen Nachrichtenüberblick

✔ und Zugang zu allen Inhalten auf shz.de

AUFDREHEN, HLSTEIN!

Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

EGAL OB AUF DEM PLATZ ODER IM RADIO –R.SH IST IMMER MIT DABEI.

www.RSH.de
Urlaub im Ostseebad Eckernförde Nur 20 Minuten vom Stadion bis zum Strand
- info@ostseebad-eckernfoerde.de Urlaub mit Kids in der Region Veranstaltungen In der Region Wohnmobilplatz Eckernförde Urlaub mit Hund in der Region MASTERS 26. INT.JUMP RACE &
www.eckernförderbucht.de

UNSER HEIMVORTEIL

Niacin trägt zur Verminderung von Müdigkeit und Erschöpfung und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Magnesium trägt zum Elektrolytausgleich und Eisen zu einer normalen kognitiven Funktion bei.

Offizieller Ernährungspartner der

Mehr Infos über eine vollwertige Ernährung mit Mikronährstoffkonzentraten auf www.cellagon.de

Cellagon T.GO. Jeden Tag in Bestform.

Vier Unentschieden in Serie

Unsere U23 trennte sich zuletzt mit einem 1:1-Unenschieden vom FC St. Pauli II & BW Lohne

mit dem FC St. Pauli.
33. SPIELTAG 65 HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
Melvin Zimmeri r imD m Duell l

jetzt folgen und nix mehr verpassen!

Werden Sie Follower der vielfältigen Stolz-Welt und erhalten Sie exklusive Einblicke auf unserem Instagram-Kanal – hier ist täglich eine Menge los!

Folgt uns! @kaufhaus.stolz 34 x im Norden, auch hier: 2x Burg • Grömitz • Heiligenhafen Kappeln • Kellenhusen • Scharbeutz Schönberg • Steinbergkirche
Wir sind Stolzer Partner

Bei besten Bedingungen mit strahlendem Sonnenschein und 15 Grad lieferte sich unsere U23 am 32. Spieltag von Beginn an eine ansehnliche Partie mit der Zweitvertretung des FC St. Pauli. Beide Teams wählten immer wieder spielerische Lösungen und setzten auf ein frühes Gegenpressing. Das machte sich bei unseren Jungstörchen zeitig belohnt: Im Aufbauspiel der Gäste erzwang Nico Carrera einen frühen Ballverlust, den Stanislav Fehler kurz vor der Strafraumgrenze abstaubte und ins untere Toreck zur 1:0-Führung einschob (10.).

Allerdings hatten die jungen Kiezkicker nur zwei Minuten später die Riesenchance auf den schnellen Ausgleich, als Gwangin Lee den Ball an die Latte hämmerte (12.). „In der ersten Halbzeit hat St. Pauli mit viel Risiko und Mut gespielt, da haben wir nur eine Chance genutzt und leider zu viele liegen gelassen. Aber auch St. Pauli hatte in der ersten Halbzeit sehr gute Offensivaktionen, es war ein ausgeglichenes Spiel“, sagte Torschütze Stanislav Fehler über den ersten Durchgang gegen St. Pauli.

Nach dem Seitenwechsel machten beide Teams genau dort weiter, wo sie im ersten Durchgang aufgehört haben – mit intensiven Zweikämpfen und ordentlich Zug zum Tor. Dem FC St. Pauli II gelang nach einem langen Ball von Kolvenbach der Ausgleich: Abstimmungsprobleme zwischen David Lelle und Oberbeck nutzte Von Knebel und schnappte sich den Ball zum 1:1 (59.). „Typisch für ein U23-Spiel haben es heute beide Teams über spielerische Ansätze versucht“, sagte U23-Cheftrainer Sebastian Gunkel über das Duell mit den jungen Kiezkickern. In der 81. Spielminute verpasste es Til Kauschke nach einer Flanke mit dem Kopf die Führung für die Gäste zu erzielen. Im direkten Umkehrschluss unterlief FCSP-Keeper Kolvenbach ein Patzer, als er einen Pass direkt zu Fehler spielte. Der legte ab auf Gumpert, aber Kolvenbach war dann zur Stelle, um die erneute Führung unserer Jungstörche zu verhindern (82.). In den Schlussminuten hatten die Gäste noch einige Großchancen auf dem Fuß und damit noch eher die Möglichkeit, diese Partie auf ihre Seite zu ziehen als unsere U23. Aber die hielt gut dagegen und verteidigte das Unentschieden

über 90 Minuten, sodass am Ende zum dritten Mal in Folge ein 1:1-Remis für die Jungstörche zu Buche steht.

„Es war ein leistungsgerechtes Unentschieden mit Chancen auf beiden Seiten. St. Pauli hatte auf jeden Fall, genau wie wir, genug Möglichkeiten, um sich diesen Punkt zu verdienen. Wir haben heute wieder intensiv und gut gegen den Ball gearbeitet, es fehlte aber ein bisschen die Konsequenz über 90 Minuten“, schlussfolgerte Gunkel nach dem erneuten Unentschieden.

Stanislav Fehler erzielte bereits nach zehn Minuten den Führungstreffer. nach einem Freistoß egalisieren (53.). "Wir haben bis zum Schluss weiter Druck aufgebaut und alles gegeben, am Ende reichte es wieder nur für ein 1:1-Unentschieden, aber die Leistung war absolut top", lobte Gunkel den Auftritt seiner Mannschaft.

Auch am vergangenen Wochenende bei BW Lohne kam unsere U23 trotz einer Top-Leistung nicht über ein 1:1-Unenscheiden und damit dem vierten Remis in Folge nicht hinaus. Bei der letzten Auswärtsfahrt in dieser Saison gingen zunächst die Gastgeber aus Lohne kurz vor der Pause nach einem schnellen Konter in Führung (40.). Nach dem Seitenwechsel konnte Stanislav Fehler

Am morgigen Sonntag geht es für unsere Jungstörche im heimischen CITTI FUSSBALL PARK gegen Phönix Lübeck.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
lieferten sich unsere Jungstörche ein Duell auf Augenhöhe. 33. SPIELTAG 67
Mit dem Nachwuchs der Kiezkicker

PARBS O STERLOH

STEUERBERATUNG

Steuerberater & Rechtsanwalt MIT KÖPFCHEN

Zukunft gestalten durch Digitalisierung und Optimierung von unternehmerischen Prozessen.

Starten Sie mit uns in die Dienstleistung 4.0: Telefon 04322 69080 info@parbs-osterloh.de Lüttenheisch 4 · 24582 Bordesholm

Wir sorgen für die flüssige Energie, ihr sorgt für die Tore.

! ©goldbutt.de
WWW.PARBS-OSTERLOH.DE IM HERZEN BLAU-WEISS-ROT SEIT 2009

Tim Siedschlag beendet seine Karriere:

Vielen Dank für 20 Jahre im Holstein-Trikot, Siedo!

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
33. SPIELTAG 69
FT. ULTRA & FUTURE FOREVER. FASTER. JETZT SHOPPEN AUF 11TEAMSPORTS.COM

nach dem frühen 1:0-Führungstreffer gegen St. Pauli.

Kampf um den Klassenerhalt

Holstein Women holen wichtige Punkte gegen St. Pauli

33. SPIELTAG 71
Jubel el bei denH n HolsteinW n Women n
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN

Sinnvoll sanieren mit dem Wärmepumpen-CHAmpion

Die WOLF Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock.

Eine der meistverkauften Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel. Umweltfreundlich, superleise und garantiert förderfähig. Funktioniert auch mit Heizkörpern. Informiere dich jetzt und mache den nächsten Schritt: waermepumpe.wolf.eu

Plus 5% Kältemittelbonus auf Förderung für die CHA!

können abweichen.

Jetzt Förderinfos erhalten: foerderung.wolf.eu

*Zum Ortstarif, Mobilfunkkosten
Mehr zur CHA!
*

Am 18. Spieltag der Frauen-Regionalliga Nord gelang unseren Holstein Women gegen die Frauen des FC St. Pauli ein wichtiger 3:2-Arbeitssieg. Es dauerte nur zwei Minuten, bis unsere Holstein Women gegen ihre Gäste aus Hamburg führten. Beim ersten Eckball der Partie war Kira Hasse im Strafraum per Kopf zur Stelle und sorgte so für die frühe Führung der Kielerinnen (2.). Allerdings dauerte es auch nicht lange bis St. Pauli egalisierte. Ebenfalls mit dem ersten Eckball gelang den Kiezkickerinnen der 1:1-Ausgleich in der 7. Spielminute. Danach war St. Pauli die spielbestimmende Mannschaft, unsere Women waren immer wieder defensiv gefordert.

Allerdings bewiesen unsere Women maximale Effizienz vor dem Tor, denn in der Nachspielzeit der ersten Hälfte konnte sich Ronja Jürgensen im hohen Gegenpressing einen Ball erarbeiten und nutzte aus spitzem Winkel diese Möglichkeit zum 2:1-Führungstreffer in der letzten Aktion vor dem Pausenpfiff (45.+4). In der 65. Spielminute war es dann wieder ein Eckball, den die Kiezkickerinnen nutzten, um erneut auszugleichen. Die Holstein Women machten es aber nach der Pause deutlich besser als noch im ersten Durchgang. Ein schöner Spielzug landete über Sammy Carone bei Ronja Jürgensen, die am zweiten Pfosten frei zum Abschluss kam, jedoch zunächst an der St. PauliKeeperin scheiterte. Im Nachschuss gelang es Jürgensen aber doch noch den Ball zum 3:2 und damit zur erneuten Führung über die Linie zu drücken (74.).

In der Schlussviertelstunde warf St. Pauli zwar nochmal alles rein, um doch noch den Ausgleich zu erzielen aber unsere Kielerinnen legten alles in die Defensivarbeit und brachten am Ende den knappen Vorsprung über die Zeit. „Es war heute ein richtiger Kampf auf dem Platz. Ich bin begeistert, wie die Mädels auch gegen den Ball gearbeitet haben. Dadurch haben sie sich diesen Sieg auf jeden Fall verdient. Es sind wieder drei enorm wichtige Zähler für uns“, freute sich Semonella über den Heimerfolg seiner Mannschaft. Nach diesem Erfolgserlebnis konnten unsere Holstein Women auch am vergangenen Sonntag gegen den Tabellenzweiten Hannover 96 nachlegen.

Zunächst stellen die Gäste aus Hannover ihre Offensivstärke unter Beweis und gingen mit 2:0 in Führung. In der letzten halben Stunde starteten unsere Women aber eine starke Aufholjagd. Zunächst traf Kira Hasse per Lupfer zum 2:1-Anschlusstreffer (71.). Dann war es Nicole Ebsen, die in der letzten Minute der regulären Spielzeit

noch den 2:2-Ausgleich über die Linie drückte. „Nach einem 0:2-Rückstand gegen den Tabellenzweiten nochmal so zurückzukommen, hätte uns glaube ich niemand zugetraut. Der Punkt ist auf jeden Fall verdient, weil es insgesamt ein Spiel auf Augenhöhe war“, zog Semonella ein positives Fazit.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
Gemeinsam soll der Klassenerhalt gelingen.
33. SPIELTAG 73
Kira Hasse mit Kampfgeist im Heimspiel gegen St. Pauli.

Markisen von dubau

1963–2023 Jahre

info@dubau.de www.dubau.de 60

Wo Schatten und Eleganz sich treffen

Kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort!

Elektrisch aufrollbar - doppelwandiges Profil

Machen Sie Ihre Terrasse mit einer Markise von dubau zu einer eleganten Schattenoase.

Wir bieten Ihnen seit über 60 Jahren die beste Qualität zum fairen Preis.

Rufen Sie gleich an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin!

Dubau Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG Köpenicker Str. 55-57 24111 Kiel

Tel.: 0431/69645-0

Fax: 0431/69645-20

l e k t r i s c h a u f r o l l b a r - d o p p e l w a n d i g e s P r o f i
E
l
Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG Jetzt Termin vereinbaren

Saisonfinale bei den Women

Spitzenspiel beim Tabellenersten und Nordderby im Stadion Waldwiese

An morgigen Sonntag empfangen unsere Holstein Women die Zweitvertretung der Frauen des SV Werder Bremen und damit den Tabellenfünften zum vorletzten Heimspiel in dieser Saison. Mit aktuell 20 Zählern haben die Kielerinnen zwar die direkten Abstiegsplätze verlassen, es zählt aber dennoch jeder Punkt im Kampf um den Klassenerhalt, denn die Lage im Tabellenkeller ist eng.

Abgesehen von der brisanten Tabellensituation warten auch so noch zwei besondere Spielen im Endspurt der Frauen-Regionalliga Nord. Zum letzten Auswärtsspiel der Saison: Am Sonntag, den 19. Mai, gastieren unsere Holstein Women beim SV Henstedt-Ulzburg. Das bedeutet nicht nur das Aufeinandertreffen mit dem aktuellen Tabellenersten, sondern auch das

Landesderby mit den Nachbarn aus Schleswig-Holstein. Hier mussten sich unsere Women im Hinspiel nur knapp mit 2:3 geschlagen geben und haben dementsprechend im Rückspiel noch eine Rechnung offen. Diese Partie, die unter völlig anderen Vorzeichen steht – die einen kämpfen um den Klassenerhalt, die anderen wollen den Aufstieg meistern – verspricht definitiv ein spannendes Duell zu werden. Zum Abschluss der Saison und damit dem letzten Heimspiel wartet direkt der nächste Kracher: Die Frauen des Hamburger SV II sind am Sonntag, den

Die letzten drei Spiele im Überblick:

26. Mai, zu Gast im Stadion Waldwiese. Es gibt neben dem Landesderby also auch noch das klassische Nordderby für unsere Kielerinnen zu bestreiten. Ob der Klassenerhalt bis dahin vielleicht schon geschafft ist, steht natürlich noch in den Sternen, aber eins ist dennoch klar: Zum Abschied aus der Saison soll ein positives Ergebnis her. Dementsprechend werden unsere Women gegen den HSV II nochmal alles auf dem Platz lassen und freuen sich auf zahlreiche Unterstützung aller Holstein-Fans, die von der Seitenlinie anfeuern.

So, 12.05.24 | 14:00 Uhr Holstein Kiel – SV Werder Bremen II

So, 19.05.24 | 14:00 Uhr SV Henstedt-Ulzburg – Holstein Kiel

So, 26.05.24 | 14:00 Uhr Holstein Kiel – HSV II

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
Cheftrainer Marcello Semonella gibt die Marschroute für die letzten Saisonspiele vor. Im Hinspiel verloren unsere Holstein Women nur knapp mit 2:3 gegen den SV Henstedt-Ulzburg.
33. SPIELTAG 75

Holstein Kiel Armband „Rickert“

Geflochtenes Echt-Leder schwarz, Edelstahlanhänger mit individueller Logogravur, Breite ca. 12mm, Länge 22cm plus abnehmbares Verlängerungselement 1,5cm. Nachhaltige, öko-freundlicher Markenqualität. Zwei verschiedene Längen verfügbar. 21cm und 23 cm.

Material: Leder, Edelstahl

g element 1,5 cm. alität. Zwei d 23 cm.

Holstein Kiel Fußmat

Unsere Fussmatte mit der Kieler Skyline!

Unsere Fussmatte mit der Kiele Unsere Fussmatte mit 50 x 70 cm

Material: 100% Polyam längerungse Markenqu 21 cm und

Holstein Kiel Schlüsselanhänger

Unser Schlüsselanhänger „Ocean“ besteht aus 100 % recyceltem Meeresplastik. Der „Karabiner“-Anhänger hält fest, was er festhalten soll. Schlüs

sselanhänger an “ „Ocea 8,99 12,99

Holstein Kiel

Armband Pölitz

Ein Armband mit unserem Logo und in unseren Farben mit einem praktischen "Stick-In"- Magnetverschluss aus Edelstahl in einem Leinenbeutel. 21cm und 23 cm.

Material: 100% Nylon, Verschluss aus Edelstahl

Kiel

Holstein Kiel Trinkflaschen

Die schwarze Trinkflasche (750 ml) ist aus 100 % Zuckerrohr und daher sehr nachhaltig. Unsere blaue Trinkflasche (700 ml) besteht aus 100 % robustem Aluminium.

Hols n selanhänger

Holstein Kiel

Salz- & Pfefferstreuer

Ahoi! Diese Salz- & Pfefferstreuer im Design eines Leuchtturms dürfen auf keinem Esstisch einer KSV-Familie fehlen.

Material: 100% Polyester el e Kie 17,00 Kie 24,00

Holstein Kiel Weizenbierglas

Ein Weizenbierglas mit der Skyline der Stadt. Fassungsvermögen ist 0,5 Liter. Nicht in der Spülmaschine reinigen. ielK 14,00

Holstein Kiel

Bauchtasche Schuby

12,99 ksdorf ksdo

Die Bauchtasche Schuby hat eine Haupttasche mit 24x15x8 cm und zwei weitere kleine Taschen. Alle sind mit Reißverschluss versehen. Der Gurt ist stufenlos verstellbar und kann auch als Umhängetasche getragen werden.

Holstein Kiel

Kiel

16,00

Waschtasche Sierksdorf

WaschtascheSierk

Die Waschtasche hat außen und innen mehrere Möglichkeiten, Kleinigkeiten sortiert auf deiner Auswärtsfahrt zu verstauen.

Material: 100% Polyester

HOLSTEIN-FANSHOP.DE
299
H Flaschenöffner F nKiel 5,00 0 NEU
NEU
Kie mid 19,95 tte
WIEDER DA!
erSky er e k n
NEU
750 l) i 12,00 00 NEU 00 NEU 0 NEU
8,00 29,00

Siegesserie bei unserer U19

Unsere Jungstörche sind auch im Saisonendspurt weiter auf Kurs

ist seit vier Spielen ungeschlagen. Die U19u 9 umT m Tim im Spieckermann 33. SPIELTAG 77
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U19

www.sprehe.de

Wir bringen den Geschmack ins Spiel!
rbringenden

Ein 2:1-Sieg gegen den JFV A/O/B/H/H, ein 6:1-Heimerfolg gegen den SC Hemmingen-Westerfeld, ein 4:0-Sieg gegen den TSV Havelse und zuletzt ein 3:0 beim VfL Lohbrügge – kurz gesagt: Es läuft aktuell bei unserer U19. Seit nunmehr vier Spielen sind unsere Jungstörche ungeschlagen und sicherten sich gleichzeitig die maximale Punktausbeute.

Beim TSV Havelse präsentierte sich unsere U19 von Beginn an überzeugend. Die Jungstörche hatten eine hohe Spielkontrolle und ließen die Gastgeber nicht wirklich in die Partie kommen. Ein schönes Zuspiel auf die Außenbahn landete bei Islam Matene, der setzte sich im Sechszehner durch und vollendete ins lange Eck zur verdienten Führung unserer U19 (30.). Damit war im ersten Durchgang aber noch nicht Schluss, denn nach einem schnellen Umschaltspiel konnte Luka Tunjic kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 2:0 erhöhen (42.). „Besonders im ersten Durchgang haben wir wenig zugelassen und waren sehr konsequent im Verteidigungsverhalten“, lobte U19-Cheftrainer Fabian Raue die Leistung seiner Mannschaft. Nach dem Seitenwechsel erwischte der TSV Havelse den besseren Start in die Partie. Die Gastgeber drückten auf den Anschlusstreffer, vergaben hier allerdings mehrere Großchancen. Havelse war nun insgesamt dominanter

auf dem Platz, da unsere Jungstörche in ihren Abläufen nicht mehr klar genug waren. Allerdings blieb die Raue-Elf hinten stabil und sorgte vorne durch einen Doppelschlag von Tunjic für die Vorentscheidung der Partie. Erst verwandelte Tunjic aus rund 20 Metern Torentfernung einen direkten Freistoß (71.). Nur zwei Minuten später erhöhte er per Schuss aus dem Rückraum auf 4:0 (73.). Nach diesem Doppelpack schafften es unsere Jungstörche den Sieg sicher über die Zeit zu bringen. „Es freut uns besonders, dass wir zu Null gespielt haben. Das hatten wir uns vor dem Spiel vorgenommen und konnten es heute umsetzen. Die Jungs haben in vielen Phasen sehr diszipliniert verteidigt. Es war insgesamt ein sehr überzeugender Auftritt“, zeigte sich Raue

nach dem Auswärtserfolg durchaus zufrieden.

Und auf diesem Positivtrend konnten unseren Jungstörche beim Auswärtsspiel gegen den VfL Lohbrügge weiter aufbauen. Hier stand am vergangenen Sonntag ein 3:0-Erfolg, bei dem sich Raue vor allem über die erneut starke Defensive seiner Mannschaft freute: „Die gute Defensivarbeit war heute die Grundlage für den Erfolg. Es freut mich natürlich, dass die Jungs das Thema 'Gemeinsam verteidigen‘ so gut umgesetzt haben.“

Heute war die U19 um 14 Uhr im CITTI FUSSBALL PARK gegen den VfB Oldenburg gefordert. In dieser Saison ist es die vorletzte Heimpartie für unsere Jungstörche, die insgesamt noch drei offene Begegnungen auf dem Programm haben. Am nächsten Wochenende steht die Reise zum Niendorfer TSV an (26.05.), bevor dann zum letzten Heimspiel der Saison der SV Eichede zu Gast ist (01.06.). Der Saisonabschluss findet dann am 9. Juni beim JFV Calenberger Land statt. Mit aktuell zehn Zählern Vorsprung auf den Tabellenzweiten wollen unsere Jungstörche natürlich auch in der Schlussphase alles in die Verteidigung der Tabellenspitze legen.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U19
Gegen den VfL Lohbrügge gelang unserer U19 ein 3:0-Sieg.
33. SPIELTAG 79
Der Teamgeist bei unseren Jungstörchen stimmt auf jeden Fall.
HOLSTEIN-FANSHOP.DE Hundehalstuch Hundehal Lenny lstuch 9,99 Untersetzer 4-er set Kork k 10,00 H Memory 10,00 Holstein Kiel Kissen Trikot Weiches Kissen aus ehemaligen Trikots –Upcycling mal anders! m 19,95 Holstein Kiel Müslischale
schon beim Frühstück auf das Spiel ein. 9 Mü Stim Frü ein 12,95
Stimmt

„Wir können stolz auf das Erreichte sein“

U17-Cheftrainer Freddy Kaps im Interview zum Saisonabschluss

Freddy Kaps kann auf eine erfolgreiche Saison mit seiner U17-Mannschaft zurückblicken.

33. SPIELTAG 81 HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U17
sky.de Alle Samstagsspiele der Bundesliga live und exklusiv, alle Spiele der 2. Bundesliga live, sowie alle Relegationsspiele und der Supercup live Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring. Fotos: © 2023 DFL; © shutterstock
live
Bundesliga-Samstag und die komplette 2. Bundesliga

Während bei den Profis noch die heiße Phase der Saison läuft, verabschiedet sich mit unserer U17 die erste Mannschaft aus dem Nachwuchsleistungszentrum in die Sommerpause. Alle Partien der B-Junioren-Bundesliga Staffel Nord/Nord Ost sind gespielt und unsere Jungstörche können auf eine wirklich starke Saisonleistung zurückblicken, die auf dem fünften Tabellenplatz beendet wurde. Wir haben mit U17-Cheftrainer Freddy Kaps über die Entwicklung seiner Mannschaft gesprochen und dabei auch nach den größten Herausforderungen und seinen Highlights in dieser Spielzeit gefragt.

Freddy, am Ende steht für die U17 eine Platzierung im oberen Drittel der B-Junioren-Bundesliga Staffel Nord/ Nordost. Wie bewertest Du die Saisonleistung deiner Mannschaft?

Natürlich total gut. Mit dem fünften Platz in der Tabelle haben wir sicherlich viele Erwartungen übertroffen und sind damit auf jeden Fall zufrieden. Ich glaube alle Spieler und auch der gesamte Staff drumherum können sehr stolz auf das Erreichte in den vergangenen Monaten sein.

Eine so gute Platzierung in der Junioren-Bundesliga schaffte Holsteins U17 erst einmal zuvor. Macht Dich das auch ein bisschen stolz?

Im Interview freute sich Kaps vor allem über die Professionalität seiner diesjährigen Mannschaft

Am Ende kann ich diese erfolgreiche Saison richtig einordnen. Mir ist bewusst, dass es auch damit zusammenhängt, wie einzelne Spiele verlaufen sind und wie die Mannschaft als Gruppe funktioniert. Aber insgesamt ist es schon eine Belohnung für alles, was der gesamte Staff investiert hat und wie die Spieler es am Ende umgesetzt haben. Ohne ihren Eifer und den großen Ehrgeiz wäre das nicht möglich gewesen.

Unabhängig von der Tabelle – welche Entwicklungen und daraus

resultierende Stärken konntest Du bei deiner Mannschaft über die gesamte Spielzeit erkennen? Was die Mannschaft über die gesamte Saison hinweg ausgezeichnet hat, war eine hohe Leidenschaft und Gier in ihrem Verteidigungsverhalten. Auch wenn die Ergebnisse es manchmal anders aussehen lassen, hat sich das Team immer wieder in Partien zurückgekämpft und vor allem gegen starke Gegner gewehrt. Die Jungs haben dadurch über die gesamte Saison eine

Billiger als Bratwurst!ne

WAS EINE BRATWURST UND EINE BUNDJACKE GEMEINSAM HABEN?

Der Preis ist ähnlicher als Sie denken. Denn die wöchentliche Ausstattung eines Mitarbeiters mitDBL Forward kostet im Mietservice oft weniger als eine Bratwurst am Imbiss. Mehr Infos unter dbl.de/forward.

Wulff Textil-Service GmbH Bunsenstr. 27 | 24145 Kiel tel: +49 431 71919 0 | www.dbl-wulff.de

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U17
DBL Wulff Forward-Anzeige Bratwurst 90x125 indd 1 19 01 24 12:42
Grund zum Jubeln gab es in dieser Saison ein ums andere Mal. 33. SPIELTAG 83

KLUGE LAUFWEGE

Garten-/ Landschaftsbau

Sportplatzbau

Wege-/ Parkplatzbau

Privatgärten

Dachbegrünung

GEKONNT AUF SIE ZUGESCHNITTEN

Eichenallee 6· 24589 Nortorf· Tel.04392/ 9120 0·rumpf@rumpf-galabau.de·rumpf-galabau.de

Wolf -Car -Ca ow.d w e

extrem hohe Widerstandsfähigkeit entwickelt. Außerdem hat sie ausgezeichnet, dass sie sehr wissbegierig waren und immer wieder neue Dinge lernen wollten. Das war sicherlich auch ein entscheidender Faktor für den gesamten Entwicklungsprozess und hat sie von anderen Mannschaften abgehoben.

Worauf habt ihr als Trainerteam in diesem Jahr besondere Schwerpunkte in der fußballerischen Ausbildung unserer U17-Spieler gelegt?

Aus der Oberliga in der U16-Altersklasse waren die Spieler kein so starkes Angriffsspiel der Gegner gewohnt. Dementsprechend wollten wir zunächst eine gewisse Stabilität gegen den Ball entwickeln. Außerdem hatten wir zu Saisonbeginn Probleme damit, Pressingsituationen im Ballbesitz zu überspielen und den Gegner auch mal bewusst laufen zu lassen. Hier galt es Kontrolle und Ruhe in unser Spiel zu bringen.

Es waren einige torreiche Kopf-anKopf-Rennen und Siege dabei, aber auch deutlich Niederlagen. Woran ist die Mannschaft in diesem Jahr besonders gewachsen?

Ich denke am meisten gewachsen sind die Jungs daran, dass sie zwar einige Rückschläge erlitten haben, sie davon aber immer wieder schnell

Lösung „Finde 11 Fehler“:

1. Freistoßfigur auf der Tribüne

2. zweiter Ball auf dem Spielfeld

3. Storch auf der Tribüne

4. Vereinswappen auf der Hose des Gegenspielers entfernt

5. Schild am Geländer entfernt

6. Holstein-Wappen auf Arps Hose ergänzt

7. Anker-Tattoo auf Arps Arm

8. zusätzliche Person auf der Bank

9. Spielball gespiegelt

10. Security-Mann entfernt

11. Schuh blau gefärbt

zurückgekommen sind. Wir hatten nie eine lange Serie von Niederlagen im gesamten Saisonverlauf. Auch wenn wir ergebnistechnisch mal mit vielen Toren unter die Räder gekommen sind, haben wir in der nächsten Woche ein anderes Gesicht gezeigt. Insgesamt war das auf jeden Fall etwas, woraus sie für sich am meisten ziehen konnten.

Gab es für Dich ein besonderes Highlight-Spiel?

Ich muss ehrlich sagen, dass es mir dieses Jahr schwerfällt mich da festzulegen. Es gab wirklich viele Highlights. Zuletzt das 5:5-Unentschieden gegen Werder Bremen war natürlich besonders, weil wir da nach einem so hohen Rückstand (0:5) nochmal zurückgekommen sind. Aber auch der 4:3-Sieg bei Union Berlin, als wir in der letzten Minute den Siegtreffer gemacht haben oder die beiden Derbyerfolge gegen den HSV in so kurzer Zeit nacheinander waren Highlights.

Was hat Dich als Trainer mit dieser U17-Mannschaft vielleicht auch vor besondere Herausforderungen gestellt und was konntest Du persönlich von den Jungs lernen?

Ich habe die Mannschaft übernommen, nachdem sie mit der U16 Meister wurden und aufgestiegen sind. Da galt es erstmal diesen Erfolg aufrechtzuerhalten und einen Hunger nach mehr zu entwickeln. Das haben die Jungs aber eigentlich ganz automatisch hinbekommen. Denn was ich auf jeden Fall von Ihnen lernen konnte, war, wie professionell Spieler sich auch im U17-Bereich

schon verhalten können. Von ihrer Einstellung her haben die Jungs mir immer wieder bewiesen, dass sie extrem fleißig und auch bereit sind, den extra Meter zu gehen. Es steckt auch in der Entwicklung von Nachwuchstalenten schon deutlich mehr professionelles Potential, als es sich vielleicht in den letzten Jahren gezeigt hat.

Am 9. Mai wartet auf Euch noch ein Highlight zum Saisonabschluss. Ihr spielt im SHFV-Pokalfinale gegen den SV Eichede. Da darf am Ende schon gerne noch der Pokal her, oder? Ja, auf jeden Fall. Die Jungs wissen auch, dass die letzten U17-Teams von Holstein diesen Pokal immer geholt haben. Von daher nehmen sie diesen gewissen Druck mit Vorfreude an und ich bin mir sicher, dass sie dort nochmal ein richtig gutes Spiel machen werden und hoffe natürlich, dass sie sich am Ende für diese erfolgreiche Saison belohnen.

Nimm uns mal mit in die nächsten Wochen. Wie sieht jetzt der Plan für den Sommer aus?

Bis zum Pokalfinale werden wir normal trainieren. Über Pfingsten spielen wir nochmal ein Turnier in der Nähe von Bielefeld, hier werden neben deutschen Mannschaften auch ein Team aus der Schweiz und eine Mannschaft aus den Niederlanden dabei sein. Das ist dann unser gemeinsamer Saisonabschluss. Für alle Jungs, die im nächsten Jahr in der U19 mitspielen steht im Anschluss weiterhin Training und nach der Pause die Sommervorbereitung auf dem Programm.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U17
gemeinsam mit seinem Trainerteam an der Seitenlinie. 33. SPIELTAG 85
Kaps

Saisonabschluss in Hannover

Störche sind am letzten Spieltag in der Heinz von Heiden Arena zu Gast

Egal, in welcher Tabellenkonstellation unsere Störche am 34. Spieltag nach Hannover reisen, eins ist jetzt schon klar: Die Unterstützung zahlreicher Holstein Fans ist ihnen gewiss. Innerhalb weniger Minuten waren alle Tickets für den Gästeblock zum Saisonfinale ausverkauft. Dementsprechend groß ist die Vorfreude auf das Duell mit Hannover 96, was sicherlich auch an den guten Erinnerungen aus der letzten Saison liegt. In der Spielzeit 2022/2023 stand nämlich ebenfalls als letzte Partie das Aufeinandertreffen mit den Niedersachsen an und unserer KSV gelang damals ein sehenswerter 5:1-Erfolg. So darf es natürlich nach allen, die es mit unseren Störchen halten, dieses Jahr gerne wieder laufen.

Für die Gastgeber ist mittlerweile klar, dass der Aufstieg in dieser Saison nicht mehr gelingen wird. Dementsprechend richten die Hannoveraner ihren Fokus bereits aufs nächste Jahr und treiben die Kaderplanung schon jetzt fleißig voran. In einer Meldung der Vereinswebseite sprach 96-Cheftrainer Stefan Leitl über die zukünftige Personalsituation: „Sehr viele haben einen Vertrag für die nächste Saison. Das ist schonmal gut. Jetzt geht es noch darum Spieler zu finden, die uns noch ein Stück weit besser machen können.“

Eine Personalentscheidung ist in der vergangenen Woche bereits gefallen. Hannovers Toptorschütze dieser Saison, Cedric Teuchert, wird den Verein zum Sommer verlassen und sich einer neuen Herausforderung im Ausland widmen. Bisher erzielte der 27-Jährige elf Treffer für die Niedersachsen. Auch wenn die obersten Tabellenplätze für Hannover nicht mehr in Reichweite sind, gilt es trotzdem die Saison bestmöglich abzuschließen. Das gestaltete sich jedoch in den letzten Partien schwierig. Vier Spiele in Folge gelang der Elf von Leitl kein Sieg mehr, ehe sie am vergangenen Sonntag mit 3:2 gegen den SC Paderborn gewann. Im Hinspiel konnten unsere Störche im Holstein-Stadion einen souveränen

3:0-Sieg dank der Treffer von Timo Becker und Fiete Arp (2) feiern. In der 2. Bundesliga trafen beide Teams bereits 15 Mal aufeinander, die Bilanz hierbei spricht für Hannover. Sieben

Siege gingen auf das Konto der Niedersachsen, fünf Mal gewann unsere KSV und drei Mal trennte man sich unentschieden.

HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL
Hannovers Trainer Stefan Leitl hat bereits mit der Kaderplanung für die nächste Saison begonnen.
Hannover 96 –Holstein Kiel Das nächste Auswärtsspiel: So., 19. Mai, 15.30 Uhr · Heinz von Heiden Arena
Am letzten Spieltag der Saison 2022/2023 feierten unsere Störche einen 5:1-Sieg in Hannover.
33. SPIELTAG 86
Jubel bei Fiete Arp nach seinem Doppelschlag im Hinspiel gegen Hannover 96.

ALLE FÜR ALLE HOLSTEIN!

WIR DRÜCKEN WIR

DIE DAUMEN! DIE

Schnell noch ’n FLENS, bevor es ’n Anpfiff gibt.

Genuss erleben. Flensburger Pilsener.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.