Bezirks REVUE
05/16
Sport 19 Wirtschaft
www.bezirksrevue.at
Sappi ehrte seine Jubilare Festtagsstimmung bei Sappi: Mit einem Galaabend dankte der Papierkonzern in Gratkorn 195 Mitarbeitern für deren langjährige Treue zum Unternehmen. Strahlende Gesichter, nostalgische Erinnerungen, gute Musik und ein freundschaftlich-kollegiales Klima zeichneten den Abend aus.
W
er erinnert sich an den Hit von Mungo Jerry In the Summertime? Er lief in den Charts, als acht der Jubilare ihre Kariere vor 45 Jahren bei Sappi starteten. Für 13 Mitarbeiter mit vier Jahrzehnten Firmenzugehörigkeit erklingt Wolfgang Ambros‘ Zwickts Me. Hubert Gangl ist einer der Geehrten. „Als ich 1975 bei der damaligen Leykam anfing, erfolgte gerade der Spatenstich zur Zellstofffabrik“, erinnert sich der Arbeiterbetriebsratsobmann. Ohne Leykam-Wurzeln, aber ebenfalls 40 Jahre bei Sappi ist Konzerndirektor Mat Quaedvlieg. Er wurde vom Betriebsrat mit einer Lederhose überrascht. 91 Mitarbeiter feiern ihr 30jähriges Jubiläum. Bei ihrem Eintritt setzte das Unternehmen mit dem Bau der Papiermaschine
NOTARIAT Wohnungseigentum im Todesfall
Gerhard Kleinbichler, im Bild mit Gattin Waltraud, arbeitet seit 30 Jahren bei Sappi.
Heimo Seiner (im Bild mit Gattin Gisela) startete vor 45 Jahren seine Kariere bei Sappi. Fotos: Edith Ertl
Kam mit dem Bau der PM9 vor 30 Jahren zu Sappi: Erwin Brugger mit Gattin Gabriele.
Sappi Gratkorn Geschäftsführer Max Oberhumer gratuliert Konzerndirektor Mat Quaedvlieg zum Jubiläum.
9 einen Meilenstein in der Papierproduktion. Für sie erklingt Falcos Amadeus. Die Live-Musik kommt von HANSEN, einer der besten Austropop-Gruppen, deren Bandleader Hans Schalk ebenfalls ein Sappianer ist. Ein Film von Erwin Weingrill führte durch das Unternehmen und zeigte die Jubilare an ihrem Arbeitsplatz. E.E. ❚❚
Seit 30 Jahren eine tragende Säule der Sappi-Finanzwirtschaft: Sabine Rainer, im Bild mit Ehemann Rudi.
n 50jähriges Maturatreffen in Gratkorn
A
m vergangenen Samstag traf sich die allererste Klasse, die vor 50 Jahren an der Bulme-Abendschule maturierte. „Das hat es zuvor nicht gegeben“, erinnert sich der Gratkorner Horst Schuen. Zugelassen war nur, wer eine abgeschlossene Lehre oder eine Werkmeisterschule nachweisen konnte. Fünf Jahre wurde tagsüber gearbeitet, abends die Schule besucht und nächtens gelernt. An Neuem interessiert ist der Jahrgang noch immer. Die goldenen Maturanten besuchten die Papierfabrik Sappi, in der Schuen 40 Jahre gearbeitet hat. Ein Heimvorteil war es auch für seinen Maturakollegen Hans-Joa-
Zwei natürliche Personen können eine Eigentumswohnung je zur Hälfte erwerben. Dadurch bilden sie eine sog. Eigentümerpartnerschaft. Im Falle des Todes eines der beiden Eigentümer sieht der Gesetzgeber besondere Regelungen betreffend diesen halben Mindestanteil des Verstorbenen vor. Es handelt sich hierbei um eine Sonder rechtsn a ch folge , welche dem allgemeinen Erbrecht Miriam Mandl, vorgeht. Der Mag. Notariatskandidatin Anteil des Verstorbenen am Mindestanteil geht von Gesetzes wegen unmittelbar in das Eigentum des überlebenden Eigentümerpartners über. Auch wenn der/die Verstorbene andere gesetzlich erbberechtigte Personen und/oder testamentarisch Begünstigte hinterlässt, geht der halbe Anteil des Verstorbenen an der Wohnung unmittelbar ins Eigentum des überlebenden Eigentümerpartners über. Der überlebende Partner muss zum Ausgleich an die Verlassenschaft einen sog. Übernahmspreis zahlen. Dieser beträgt grundsätzlich die Hälfte des Verkehrswertes der Wohnung. Wollen die Eigentümer der Wohnung, dass diese im Todesfall an eine andere Person übergeht oder ist es nicht gewünscht, dass der überlebende Eigentümerpartner einen Übernahmspreis an die Verlassenschaft zu zahlen hat, ist es ratsam, juristische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Foto: Edith Ertl
Sappi-Gästebetreuer Urban Schmidhofer und Horst Schuen (beide rechts) zeigten den ehemaligen Abendschülern die Entstehung von Papier.
chim Ressel, der ehemalige Landesrat war viele Jahre Betriebs-
ratsvorsitzender der damaligen Leykam (heute Sappi). E.E. ❚❚
Hauptplatz 4, 8130 Frohnleiten T +43.(0)3126/20 400 F +43.(0)3126/20 400-20 office@notar-graf.at www.notar-graf.at