Fertighauskatalog
Strom, Wärme & Co. Energie sparen im Fertighaus Ohne Energie – ob zum Heizen, für warmes Wasser oder für die unzähligen Elektrogeräte – geht nichts im Alltag. Der größte Teil der monatlichen Haus haltsausgaben ist diesem Bereich zuzu schreiben, allein für das Heizen gehen zwei Drittel des gesamten Energieauf wandes drauf. Und genau hier kann man auch am effektivsten sparen.
I
n alle Fertighaus-Angebote ist eine Heizung inkludiert. Meist ist dies eine Gas-Brennwertanlage, aber auch Ölheizungen werden als Standard noch immer angeboten. Für immer mehr Bauherren ist es jedoch eine Selbstverständlichkeit, sich umweltbewusst und zukunftsorientiert wärmen zu lassen. Wärmepumpe, Solaranlage oder Photovoltaik, Holzheizungen etc. - für das gewünschte Heizsystem wird ein bestimmter (von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlicher) Betrag vom Inklusiv-Kaufpreis des Hauses in Abzug gebracht und die gewünschte Heizanlage gesondert in Rechnung gestellt. Prinzipiell gilt: Was immer der Bauherr haben möchte, kann er bekommen – zur Diskussion steht dabei nur der Preis. Aber ungeachtet der Energieträger und Heizsysteme möchte niemand mehr Geld für die Raumheizung ausgeben, als unbedingt notwendig. Der erste Schritt zum Energiesparen erfolgt daher am Gebäude selbst - in Form einer dichten Bauausführung. Die österreichischen Fertighausanbieter am Markt führen Passiv-, Plusenergie- oder Niedrigenergiehäuser heute selbstverständlich im Repertoire. Es wird besonders großer Wert auf kompakte Bauweise und entsprechende Wandstärken gelegt. Hinterfragen Sie unbedingt auch den technischen und energietechnischen Standard der offerierten Fenster und Türen, sowie der Geschoßdecken!
120
Energie ist für unseren Alltag unverzichtbar, am liebsten aus der Sparte kostenlos und regeneriebar. Wind, Sonne und Wasser gibt‘s schließlich genug!