Freizeit & Aktiv PROGRAMM


Die schönsten Seiten der Region genießen.


Die schönsten Seiten der Region genießen.
Das erfrischende, türkise bis tiefblaue Wasser und die vielfältigen Events sind nicht die einzigen Highlights, die Pörtschach zu bieten hat. In der Region um den Wörthersee gibt es so viel mehr zu erleben, speziell für diejenigen, die nicht nur in einem unserer zahlreichen Bäder relaxen, sondern auch das umfangreiche Kultur- & Sportprogramm kennenlernen wollen.
Das Pörtschach Freizeit & Aktiv Programm umfasst eine Reihe spannender und abwechslungsreicher Alternativen zum klassischen Badeurlaub, welche unsere Gäste zu begeistern wissen. Unsere Themenwanderungen kombinieren Information, Interaktion und Bewegung im Grünen und an historischen Schauplätzen. Das kostenlose Golfschnuppern auf einer der schönsten Anlagen im Alpe-Adria-Raum trifft die vitalisierende Fitness-Einheit für Alle. Die atemberaubende Kulisse der Koschuta im Rosental und die gefühlvollen Klänge in der Wahlfahrtskirche in Maria Wörth sorgen für die nötige Abwechslung.
Dabei begleitet werden Sie von unseren geprüften Experten oder waschechten Einheimischen, welche mit Rat und Tat zur Seite stehen. Da unser Programm für alle gedacht sein soll, für Jung und Alt, den Sportlichen wie auch den Kulturbegeisterten, möchten wir Sie ermutigen, uns Ihre Wünsche und Ideen mitzuteilen. Wir versuchen jedes Jahr unsere Auswahl zu erweitern und den aktuellen Trends anzupassen.
Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie mit uns die schönsten Seiten der RegionUnser Team freut sich auf Sie!
Vom Ortszentrum des Bergsteigerdorfes Zell/Sele wandern wir hinauf auf die Kobla, zu den letzten Häusern des malerisch gelegenen zweisprachigen Ortes. Entlang der unbefestigten Mautstrasse geht es weiter über einen doch etwas steileren Waldpfad auf die Kobounikalm.
Je nach Lust und Laune beenden wir hier die Aufstiegshöhenmeter und wandern über die Forststrasse zurück zum Koschutahaus. Tipp: Unbedingt die hausgemachten Spezialitäten von Hüttenwirtin Magdalena probieren! Für jene, die einen Gipfel „mitnehmen“ wollen, bietet sich der Mejnik an, der in ca. 1/2 Stunde vom oberen Ende der Kobounikalm erreicht wird.
Der Höhenunterschied beträgt ca. 400 m, die reine Gehzeit ca. 3 Stunden.
Montag von 5. Juni bis 25. September (14-tägig)
Termine
Entfällt bei Schlechtwetter!
Treffpunkt & Transfer
8.00 Uhr - Bahnhof Pörtschach (Bustransfer nach Zell)
Dauer ca. 4 Stunden
Benötigte Ausrüstung
Wanderschuhe, ev. Wanderstöcke, ev. Regenschutz, Tourenproviant
Tour: € 10.- | mit Wörthersee Plus Card gratis
Kosten
Anmeldung & Info
Transfer: € 20,- | für Gäste von Aktiv-Betrieben gratis
Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag
Telefon: +43 (0)4272 2354
Unterhaltsam-informativer Spaziergang an der schönsten Promenade am Wörthersee. Wo sich die Familien des Großbürgertums und die Prominenz der Monarchie trafen und Künstler wie Johannes Brahms Inspiration fanden wird heute relaxed und gechillt.
Unsere staatlich geprüfte Reiseführerin Frau Mag. Brigitte Zimmerl-Raßpotnig führt Sie zu den spannendsten Plätzen Pörtschachs und bringt Ihnen dabei die geschichtlichen und kulturellen Hintergründe der Seegemeinde näher.
Für Gruppen über 20 Personen nur gegen Voranmeldung (bis Samstag, bei freier Kapazität)
Termine Montag von 15. Mai bis 25. September
Treffpunkt
9.30 Uhr - Tourismusinformation Pörtschach
Dauer ca. 1 Stunde
Benötigte Ausrüstung Gutes Schuhwerk, ev. Regenschutz, Getränk
Kosten Mit Wörthersee Plus Card gratis
Anmeldung & Info
Keine Anmeldung erforderlich Gruppenanmeldung: +43 (0)664 1581336 (Mag. Brigitte Zimmerl-Raßpotnig | www.brimaguides.at)
Die Bewegungs- und Fitnesseinheit lädt Jung und Junggebliebene zum Mitmachen ein. Unser staatlich geprüfter Übungsleiter und Fit-Instructor führt dich durch ein angepasstes Programm für Alle, an einem der schönsten Plätze Pörtschachs.
Auf der grünen Wahliß-Wiese mit historischem Hintergrund und atemberaubenden Seeblick verbringen Sie eine gute Stunde mit Bewegungs-, Dehn-, Kraft- und Koordinationsübungen und werden auch den ein oder anderen Einheimischen dort vorfinden, welcher bestimmt zu einen kurzen Austausch und den ein oder anderen Geheimtipp bereit ist.
Termine Montag von 12. Juni bis 28. August
Treffpunkt
18.00 Uhr - Wahliß-Wiese (nähe Strandbad-Parkplatz)
Dauer ca. 1 Stunde
Benötigte Ausrüstung Sportbekleidung, Sportschuhe, Getränk, event. Matte
Kosten Mit Wörthersee Plus Card gratis
Ohne Anmeldung
Anmeldung & Info
Info unter: www.bewegt-im-park.at
Zuerst geht es zum Schloss Leonstain mit Besichtigung der Johannes-Brahms-Büste im Innenhof. Von dort kommen Sie über einige Stufen hinauf zu einem der schönsten Aussichtspunkte am Wörthersee, der Hohen Gloriette. Auf dem Weg lernen Sie von unserem einheimischen Guide etwas von der Geschichte unserer Gemeinde kennen.
Genießen Sie das einmalige Panorama, verbunden mit klassischen Klängen und einer Informationstafel über das Wirken des weltbekannten Komponisten Johannes Brahms in Pörtschach am Wörthersee (1877-1879). Weiter geht es vorbei an der Burgruine Leonstein, von wo Sie zurück zur Tourismusinformation gelangen, dem Schlusspunkt der gemütlichen, aber informativen Wanderung.
Dienstag von 2. Mai bis 5. September
Termine
Entfällt bei Schlechtwetter!
Treffpunkt 9.30 Uhr - Tourismusinformation Pörtschach
Dauer ca. 2 Stunden
Benötigte Ausrüstung Wander-/gute Sportschuhe, event. Regenschutz, Getränk
Kosten € 10,- | mit Wörthersee Plus Card gratis
Anmeldung bis Montag 16.00 Uhr
Anmeldung & Info
Telefon: +43 (0)4272 2354
Aus den südamerikanischen Anden stammt diese äußerst interessante Gattung aus der Familie der Kamele. Seit 2015 sind einige Exemplare auch am Techelsberg beheimatet und werden dort am Wörthersee-Alpakahof artgerecht und liebevoll gezüchtet.
Von dort aus gehen Sie auf eine leichte Wanderung, zusammen mit diesen einzigartigen Tieren und erfahren dort einiges über die Aufzucht und die Produktion der berühmten Alpaka-Wolle, welche auch als das „Vlies der Götter“ bekannt ist.
Freuen Sie sich auf tolle Stunden mit den sanftmütigen und kuschelweichen Weggefährten inmitten der naturbelassenen Landschaft des Techelsbergs.
Dienstag von 6. Juni bis 26. September
Termine
Bei Schlechtwetter: Hofführung
Juni/September 16.15 Uhr - Bahnhof Pörtschach, Südseite
Treffpunkt & Transfer
Juli/August 17.15 Uhr - Bahnhof Pörtschach, Südseite
Fahrt mit dem Shuttle-Taxi z. Alpaka-Gestüt am Techelsberg
Dauer ca. 2 Stunden (reine Gehzeit ca. 1 Stunde)
Benötigte Ausrüstung Wander-/gute Sportschuhe, event. Regenschutz
€ 30,- | mit Wörthersee Plus Card (inkl. Shuttle)
Kosten
Anmeldung & Info
€ 40,- | ohne Wörthersee Plus Card (inkl. Shuttle)
Für Gäste von Pörtschach Aktiv-Betrieben gratis
Anmeldung bis Montag 16.00 Uhr - Tel: +43 (0)4272 2354
Kinder ab 14 Jahren können das Alpaka selbst führen. Keine Hunde erlaubt! Nicht kinderwagentauglich!
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl! Für Personen ohne Wörthersee Plus Card erst am Vortag ab 10 Uhr buchbar.
Den Klang der Natur hören. Die klare Luft spüren. Den Duft des Waldes riechen. Die Farben in all ihrer Vielfalt sehen und die wunderbaren Bäume und Kräuter entdecken. Der Schlüssel dazu ist die innere Ruhe.
Mit unserer ausgebildeten Kräuterfachfrau starten Sie in die beeindruckende Umgebung Pörtschachs, inmitten von Wald und Wiesen mit Blumen, Kräutern und so manchem „Unkraut“, das nicht nur geschmackvoll ist, sondern auch eine bedeutsame Wirkung auf Körper, Geist & Seele hat. Während eines leichten Spazierganges durch die Landschaft entdecken Sie die kleinen und grossen Wunder im Grünen und deren Anwendung.
Termine
Mittwoch zu den folgenden Terminen:
Treffpunkt
9.30 Uhr - Buschenschenke Brockhof
Gaisrückenstraße 70, 9210
Dauer
ca. 3 Stunden
Benötigte Ausrüstung leichte Sportschuhe, event. Regenschutz, Getränk
Kosten € 18,- | mit Wörthersee Plus Card gratis
Anmeldung & Info
Keine Anmeldung erforderlich! Info unter: +43 (0)4274 38288-48
Als Ganzjahressport erfreut sich das Bogenschießen in unserer sonst so hektischen Zeit einer immer grösseren Beliebheit. Das Bogenschießen fördert die innere Ruhe, sowie die Eigenwahrnehmung. Der Umgang mit dem Bogen ist geeignet, die Zusammenhänge von Fokussierung, Absicht und dem Erreichen gesteckter Ziele zu spüren.
Nach einer kurzen Einschulung am Einschussplatz lernen Sie den großteils im Wald gelegenen 3D-Parcours kennen. Er beginnt beim „Hexenhäusl“, dem Einschussplatz und führt vorbei an der Ruine Leonstein und der Hohen Gloriette. Das hügelige, teils felsige Gelände bietet viel Abwechslung und interessante Schussmöglichkeiten. Der Blick auf den Wörthersee von den beiden Rastplätzen aus, lädt zu einer lohnenden Pause ein.
Mittwoch von 24. Mai bis 20. September
Termine
Entfällt bei Schlechtwetter!
16.00 Uhr - Beim „Hexenhäusl“
Treffpunkt
Dauer
Seeburger Weg Richtung Hohe Gloriette
ca. 2 Stunden
Benötigte Ausrüstung Festes Schuhwerk (Waldboden)
€ 25,- inkl. Leihbogen, Pfeilen und Armschutz
Kosten
Anmeldung & Info
Für Gäste von Aktiv-Betrieben gratis
Anmeld. bis Dienstag 16.00 Uhr | Tel.: +43 (0)4272 2354
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl Ab 12 Jahren!
Leichte, achtsame Yogaeinheit, um Körper & Geist in Balance zu halten. Wir schaffen durch das Zusammenspiel einer achtsamen Atmung, mit den leicht fließenden Bewegungen des Yoga, eine harmonische Balance zwischen Körper & Geist.
Wir bringen dich dadurch vom Denken hin zum Spüren. Diese Yogaeinheit wird - umrahmt von der wunderschönen Landschaft des Wörthersees - deinen Körper kräftigen und dehnen, während dein Geist entspannen und loslassen darf.
Termine
Mittwoch von 14. Juni bis 30. August Entfällt bei Schlechtwetter!
Treffpunkt
19.00 Uhr - Wahliß-Wiese (nähe Strandbad-Parkplatz)
Dauer
Benötigte Ausrüstung
ca. 1 Stunde
Sportbekleidung, Yogamatte (oder großes Handtuch), Getränk, Schuhe sind nicht nötig
Kosten
Anmeldung & Info
Mit Wörthersee Plus Card gratis
Ohne Anmeldung
Info unter: www.bewegt-im-park.at
Mit der „Santa Lucia“ geht es bei einer kurzen Schifffahrt von Pörtschach nach Maria Wörth. Dort erleben Sie in der malerischen Kirche von Maria Wörth eine musikalische Andacht mit der bekannten Sopranistin Margot Loibnegger.
Die unter dem Patrozinium „Mariä Himmelfahrts“ stehende Wahlfahrtskirche, welche nach einem Brand in der derzeitigen Form neu errichtet und 1155 geweiht wurde, bildet mit der benachbarten „Winterkirche“ das malerische Ensemble der Maria Wörther Halbinsel.
Termine
Donnerstag von 4. Mai bis 28. September
Peter Alexander Steg (Landspitz) in Pörtschach
• 11.10 Uhr - Sonder-Transfer mit der Santa Lucia von Pörtschach nach Maria Wörth
Treffpunkt
• 11.30 Uhr - Musikalische Andacht in der Kirche Maria Wörth
• 12.00 Uhr - Rückfahrt mit der Santa Lucia nach Pörtschach
• 12.20 Uhr - Ankunft Pörtschach (Landspitz)
Dauer ca. 1,5 Stunden
Schiffstransfer (Tickets am Schiff erhältlich):
Erwachsene: € 10,- | mit Wörthersee Plus Card € 5,-
Kinder: € 5,- | mit Wörthersee Plus Card € 2,50
Kosten
Für Gäste von Aktiv-Betrieben gratis (Gutschein an Ihrer Rezeption erhältlich)
Teilnahme an der Andacht gratis (auch bei Selbstanreise)
Anmeldung & Info Keine Anmeldung erforderlich
Zusammen mit einem unserer Guides entdecken Sie jeden Freitag die schönsten Wahrzeichen und Plätze der Stadt! Etwa 1,5 Std. soll man für eine Führung durch Klagenfurts geschichtsträchtige Altstadt einplanen.
Untermalt mit dem umfangreichen Hintergrundwissen unserer City-Guides führt die Tour zu den markantesten Plätzen und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Klagenfurter Altstadt. Die Geschichte von Klagenfurt am Wörthersee, den Gebäuden und Sehenswürdigkeiten und die eine oder andere Sage wird man auf dieser Tour bei den Denkmälern und Stationen vernehmen können.
Termine
Freitag von 14. April bis 27. Oktober
10.00 Uhr - Arthur Lemisch Platz, 9020 Klagenfurt
Regionalzug mit Wörthersee Plus Card gratis.
Abfahrt: 8.42 Uhr - BH Pörtschach | 8.44 Uhr - BH Pritschitz
Ankunft: Klagenfurt Hauptbahnhof 8.56 Uhr
Treffpunkt + Transfer
Gehzeit HBH - Arthur Lemisch Platz ca. 20 min (1,2 km)
Retour: 12.02 Uhr oder 12.32 Uhr - vom HBH Klagenfurt
Änderungen der Abfahrtszeiten vorbehalten!
Fahrplan abrufbar unter www.oebb.at
Dauer ca. 1,5 Stunden
Benötigte Ausrüstung Gutes Schuhwerk, event. Regenschutz, Getränk
Kosten
Mit Wörthersee Plus Card gratis
Anmeldung bis Donnerstag 16.00 Uhr
Wie können Sie herausfinden, ob der Schläger und der kleine Ball für Sie gemacht sind? Kommen Sie zu einer GRATIS Schnupperstunde auf den Rasen der Golfanlage Moosburg.
Auf einer der schönsten Anlagen im Alpe-Adria-Raum inmitten der Wald- und Wiesenlandschaft Moosburgs können Sie sich wunderbar entspannen und nebenbei eine international weit verbreitete Sportart für sich entdecken, welche durch ihre Präzision, Konzentration und Ballgefühl weltweit die Massen bewegt.
Unter professioneller Anleitung unseres Pro‘s das Spiel ausprobieren und die Faszination Golf entdecken...!
Samstag von 6. Mai bis 23. September (18-Loch)
Termine
Sonntag von 7. Mai bis 24. September (9-Loch)
11.00 Uhr - Golfanlage Moosburg-Pörtschach
Treffpunkt
Golfstraße 2, 9062 Moosburg
Dauer
3 Stunden
Benötigte Ausrüstung Sportbekleidung, gute Sportschuhe, Getränk
Kosten
Anmeldung & Info
Mit Wörthersee Plus Card gratis
Anmeldung unter +43 (0)4272 83486-13
Info unter: www.golfmoosburg.at
Schnupperkurs findet ab 3 Personen statt!
im Dreiländereck
Kärnten | Italien | Slowenien
von 13.9. bis 3.11. jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag
KOSTENLOSE AUSFLÜGE
REISE DURCH DIEI
HISTORISCHE MITTEI KÄRNTENSI
BLED – TARVISI
TRIESTI #visitwoerthersee
Tourismusverband Pörtschach
Werzerpromenade 1, 9210 Pörtschach am Wörthersee info@pörtschach.at
+43 (0)4272-2354
Online-Broschüre www.poertschach.at
wandern.woerthersee.com
IMPRESSUM
Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Tourismusverband Pörtschach, Werzerpromenade 1, 9210
Pörtschach am Wörthersee | Grafik: MaierMedia - Alexander Maier | Druck: onlineprinters.at | Bilder ©: Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH, Tourismusverband Pörtschach, Daniel Gollner, Bernhard Pichler-Koban, Franz Gerdl, Martin Hofmann, Dachverband der Sozialversicherungsträger - Bewegt im Park, Wörthersee Alpakas, Heike Kern, 1. KBSV Pörtschach, Golfanlagen Moosburg - Pörtschach GesmbH.
Diese Broschüre wurde mit der gebotenen Sorgfalt gestaltet, trotzdem können Satz- und Druckfehler nicht ausgeschlossen werden. Der Herausgeber haftet nicht für dadurch entstandene Fehlinformation oder Missverständnisse. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Alle Angaben: Stand März 2023.