

INSIGHT
INFORMATIONSMAGAZIN FÜR TOURISTIKER:INNEN
ON BOARDING WÖRTHERSEE ROSENTAL



DIE SOMMERSAISON KANN KOMMEN!
Oft stellen wir uns die Frage, ob wir für den Sommer gerüstet sind. Durchwachsene Vorsaisonen, neue Strategien und immer kurzfristiger buchende Gäste haben in der Vergangenheit nicht immer zu Optimismus beigetragen. Sollte es dieses Jahr anders sein?
Ich denke: JA! Die Vorsaison bis Ende April war sehr vielversprechend und die Gesamtregion hat ein Plus von 3% erreicht. In Vel-


den und Pörtschach waren es sogar im April +25% mehr Nächtigungen, als im Vorjahr. Es zeigt, dass das Thema Gravel mehr ist, als eine Eintagsfliege und sehr früh zu einer Belebung beitragen kann. Natürlich hat auch das Wetter etwas besser mitgespielt, als im Vorjahr. Aber auch der Mai entwickelt sich durch die Cocktail Week oder die See.Ess.Spiele sehr erfreulich. Es zeigt: durch Konsequenz und eine klare Strategie kann man auch kurzfristig Erfolge erzielen.
Wir zeigen in den der aktuellen Ausgabe auf, wo man unsere traumhafte Region genießen kann, wie wir Gäste und Mitarbei-
terInnen noch besser servicieren können und geben ein Update zu den wichtigsten touristischen Projekten in unserer Region
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und einen erfolgreichen Sommer!
Alles Liebe, PETER PESCHEL Geschäftsführer Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH
T +43 4274 38 288-18 E peschel@woerthersee.com

AUSGABE 2025
KÄRNTEN KOMPAKT
Die Kärnten Werbung hat zur Tourismusgesinnung die Bedeutung des Tourismus für Kärnten kompakt und anschaulich zusammengefasst. Hier die wichtigsten Punkte in Kürze:
WIRTSCHAFTSFAKTOR:
Der Tourismus bringt jährlich über 3 Milliarden Euro Wertschöpfung, 48.000 Arbeitsplätze (in Oberkärnten jeder Dritte!) und rund 83 Mio. € an Einnahmen durch Steuern, Tourismusabgaben und Nächtigungen.

STRUKTURERHALT & LEBENSQUALITÄT:
NACHHALTIGKEIT
Broschüren kostenlos DOWNLADEN!

Kärnten setzt auf Slow Food, Umweltzeichen und SDGs – für einen bewusstenzukunftsorientierten, Tourismus.
KULTUR & IDENTITÄT:
Tourismus sichert Infrastruktur, Nah- versorgung, Bildung und Mobilität – besonders in ländlichen Regionen. Auch Landwirtschaft profitiert z. B. durch Kooperationen oder Urlaub am Bauernhof.
Regionale Bräuche, Veranstaltungen und sogar Welterbestätten bleiben durch touristische Nutzung lebendig.




Mit diesen digitalen Tools der Region Wörthersee-Rosental ist das nächste Abenteuer für ihre Gäste nur einen Klick weit entfernt.
Alle Gäste (Urlauber, sowie Tagesgäste und Einheimische) steht der digitale Urlaubsbegleiter zur Seite. Die digitale Gästekarte (bei gebuchten Aufenthalt), präsentiert aktuelle Events oder Gastronomiebetriebe – alles ist nur einen Klick entfernt.

SERVICES DER KÄRNTEN WERBUNG
Auf ���e� Bl���.
GEMEINWOHL & FREIZEIT: Viele Freizeitangebote wären ohne Tourismus nicht finanzier- bar, werden aber von Einheimi- schen ebenso genutzt (z. B. Seen,Wanderwege, Großevents).

keine App erforderlich dein persönlicher Concierge
Individueller Reiseplaner
Automatische Registrierung über den Meldevorgang Umfassendere Angebotsgestaltung im Aufenthaltszeitraum
Übersichtlich & Aktuell
Mehr Serviceleistungen der Kärnten Werbung finden Sie auf: KAERNTEN.AT/ B2B
TOURISMUS ALS BRÜCKENBAUER:
Er verbindet den Alpe-AdriaRaum, fördert ein weltoffenes Klima und schafft interkulturellen Austausch.
Kontakt
KÄRNTEN WERBUNG: T +43 463 3000 E info@kaernten.at KAERNTEN.AT/B2B



TIPP FÜR
GASTGEBER:INNEN:
Gäste schon vor Anreise digital einladen und informieren – einfach, modern und serviceorientiert!

WILLKOMMEN IN DER REGION WÖRTHERSEE ROSENTAL!
Schön, dass du Teil unserer Tourismusfamilie bist! Die Region Wörthersee-Rosental lebt von Menschen wie dir, die mit Herz, Begeisterung und einem Lächeln Gäste willkommen heißen. Hier findest du alles, was du für deinen Start brauchst.
Hier trifft türkisblaues Wasser auf südliches Lebensgefühl. Der Wörthersee ist nicht nur einer der bekanntesten Badeseen Europas, sondern auch Bühne für Kulinarik, Kultur und Events. Vom lebendigen Seeufer bis zu den stillen Ecken des Rosentals bietet unsere Region Vielfalt, Naturgenuss und echten Erlebniswert – für Gäste und für dich als Teil unseres Teams.
ZAHLEN & FAKTEN
Touristische Spitzenleistungen im Sommer 2024
Im Juli wurden erstmals über 100.000 Ankünfte in einem Monat verzeichnet – das stärkste Juli-Ergebnis der letzten zehn Jahre. Insgesamt konnten in diesem Juli 424.000 Nächtigungen registriert werden – ein Plus von 2 % im Vergleich zum Vorjahr und zweitbestes Ergebnis seit 2020
Frühjahroptimierung dank Events
Im April brachte der Gravel UCI World Cup rund 5.000 zusätzliche Nächtigungen, ein effektives Mittel gegen wetterbedingte Schwankungen
Ganzjährige Attraktionen & Infrastruktur
Der Wörthersee-Rundwanderweg misst rund 55 km Länge – perfekt für Wanderfans. Der Pyramidenkogel-Aussichtsturm zieht jährlich über 300.000 Besucher:innen an. Der beliebe Wörthersee-Radweg R4 verbindet viele Orte rund um den See
Beherbergung & Kapazitäten
Rund 1.700 Betten und Veranstaltungskapazitäten bis 2.800 Personen (Saal max. 550) stehen für Tagungen, Seminare & Events zur Verfügung
Die Region ist auf dem besten Weg, sich als ganzjährige Destination zu etablieren – mit Rekordzahlen im Sommer, smarten Events in der Nebensaison, vielseitiger Infrastruktur für Wandern, Radfahren und Veranstaltungen. Für dich heißt das: eine dynamische, sich ständig entwickelnde Tourismusregion, in der du als Teil unseres Teams viel bewegen kannst.
Q&A: Fragen, welche oft gestellt werden
Warum ist der Wörthersee so türkis?
Der Wörthersee leuchtet so türkis, weil sein Wasser super klar und sauber ist. Der helle Seegrund aus Kalkstein reflektiert das Sonnenlicht, das vor allem blau und grün strahlt. Wenig Nährstoffe und Algen sorgen dafür, dass das Wasser immer schön durchsichtig bleibt – fast wie in der Karibik!
Das Teamhaus Kärnten schreibt immer wieder Blogbeiträge für TouristikerInnen! TEAMHAUS-KAERNTEN.AT/AKTUELLES
Wie groß ist der Wörthersee?
Der Wörthersee ist etwa 19 Kilometer lang und bis zu 1,6 Kilometer breit. Die Fläche beträgt rund 19,4 km². Die maximale Tiefe liegt bei etwa 85 Metern. So viel Platz für Erholung und Freizeit direkt vor der Tür!
Schön, dass du da bist!
Gibt es auch öffentliche Badeplätze am Wörthersee?


Infomaterial zum Thema: Urlaub mit Hund, Urlaub mit Kindern und vieles mehr...


DEINE VORTEILSKARTE AM WÖRTHERSEE!
Mit der Seebuddy Card bekommst du als Mitarbeiter:in in der Tourismusregion Wörthersee-Rosental viele Vergünstigungen und Goodies – z. B. bei Freizeitangeboten, Gastronomie und Partnerbetrieben.
WWW.JOBTHELAKE.AT
WEITERBILDUNG LEICHT GEMACHT
Jetzt ONLINE beantragen
SEEBUDDY CARD

WWW.JOBTHELAKE.AT
Werde auch du ein SEEBUDDY!
Die Tourismusakademie Kärnten bietet praxisnahe Kurse und Seminare für Mitarbeiter:innen im Tourismus – von Servicequalität über Kommunikation bis hin zu aktuellen Trends. Warum teilnehmen?
> Kostenlos oder gefördert
> Vor Ort oder online
> Berufsbegleitend und praxisnah
TOURISMUSAKADEMIE-KAERNTEN.AT
Ja, es gibt auch öffentliche Badeplätze ohne Eintritt rund um den Wörthersee. Viele kleine Uferabschnitte und Buchten sind frei zugänglich, wo du kostenfrei baden kannst. Allerdings sind die großen Strandbäder meist kostenpflichtig, weil sie Service, Liegen und Sanitäreinrichtungen bieten. Für spontanes Baden ohne Eintritt eignen sich besonders natürliche Uferstellen oder kleinere Gemeinden mit frei zugänglichen Abschnitten.
AUF I
Der Wörthersee und das Rosental sind in einer Region vereint – was bedeutet das?
Wissen bringt weiter!

Kursprogramm ONLINE
Das Rosental liegt südlich von Klagen- furt, entlang der Drau, nahe der Grenze zu Slowenien. Ein sanftes Tal mit Blick auf die Karawanken mit vielen Natur- und Kulturangebote. Die Schwerpunkte liegen auf Natur- und Aktivtourismus wie z.B. Wandern, Radfahren, Klettern… mit grenzüberschreitenden Angeboten und Nachhaltigkeit – somit die passen- de Ergänzung zum See.

S E E
PINK LAKE FESTIVAL:
Vielfalt feiern am Wörthersee
Vom 25. bis 31. August wird Pörtschach wieder zur bunten Bühne für die LGBTQ*-Community.

Infos
ALYN CIMBRI:
T +43 4274 38 288-20
Neben den bereits ausverkauften Kombitickets gibt es heuer wieder Einzeltickets für die Almdudler Almrausch Party am Donnerstag, 28. August im Schloss Leonstain sowie für die Club Night am Freitag, 29. August in der Fabrik.
E cimbri@woerthersee.com
PINKLAKE.AT
TRENDSPORT #1: Pumpfoil Club mit nachhaltigem Floß
Am Wörthersee hebt man jetzt wortwörtlich ab – mit dem ersten Pumpfoil-Club Österreichs und eigenem Floß direkt am See!

Gründer Roman Schaller bietet ein einzigartiges Erlebnis für alle, die Foil-Surfen in cooler Atmosphäre ausprobieren möchten – nachhaltig & umweltfreundlich.





Registrieren und zum Einkaufpreis shoppen

Entdecken Sie die neue Kollektion von T-Shirts, Socken, Bags, Chilli-Sauce und vielem mehr!







Echtes Highlights, die den Wörthersee von anderen Regionen abhebt. 1.-12.
Infos
ANDREA RAINER
T +43 4274 38 288-15
E rainer@woerthersee.com

KRIMIFEST-KAERNTEN.AT

TRENDSPORT #2:
Wingfoilen lernen
Lust auf den neuesten Trend am Wasser? Wingfoilen verbindet
Surfen mit Fliegen – und Armin Wucherer zeigt, wie’s geht.
Für Gäste wie Mitarbeiter:innen eine einmalige Chance, sich direkt am Wörthersee in diese neue Sportart zu verlieben.
WILLISURFEN.AT


TRENDSPORT #3: SurfdaysAnlage
Surfen ohne Meer
Ab Ende Juli kommt die Surfdays-Analge erstmals an den Wörthersee!
Eine mobile Flowrider-Anlage inkl. Beachfeeling und Sportprogramm direkt am Seeufer. Ein Sommer-Highlight, das Mitarbeiter:innen wie Gästen den gewissen Surfvibe näher bringt.
HEUTE SCHON WAS VOR?
Wussten Sie, dass in der Region WörtherseeRosental auch im Sommer einiges los ist? Da ist sicher auch für IHRE Gäste etwas dabei!
TRENDSPORT #4: Canyoning in der Tscheppaschlucht
Wasserfälle, Felsen und pure Natur – beim Canyoning durch die Tscheppaschlucht erlebt man die wilde Seite Kärntens.
Ob als Teambuilding oder WochenendAbenteuer – das ist Action mit Gänsehautgarantie. Einzigartig in der Region – und definitiv eine Story wert an der Rezeption!
Infos
PATRICK RAUTER:
T +43 4274 38 288-24

E rauter@woerthersee.com
WOERTHERSEE.COM
GRAVEL BIKE:
Lost Places
Route Rosental
Auf dieser Gravelbike-Strecke geht’s zu verborgenen Orten, verlassene Plätze und geschichtsträchtige Spots im Rosental.
Ein Abenteuer für alle, die Radfahren mal anders erleben wollen – weg von Touristenpfaden, rein ins echte Entdecken. WILLISURFEN.AT
Ideal für sportliche Mitarbeiter oder als Geheimtipp für Gäste mit Bike.

TOP-TIPP:
Pumptrack in Reifnitz
Für alle, die’s sportlich mögen –der neue Pumptrack in Reifnitz ist nichts für Anfänger:innen!

AUS
Perfekt zum Auspowern nach der Arbeit oder als lässiger Tipp für sportbegeisterte Gäste, egal ob mit Skateboard, Bike oder Surfskate!
Infos
PATRICK RAUTER:
T +43 4274 38 288-24

E rauter@woerthersee.com
WOERTHERSEE.COM
DER REGION ROSENTAL: Hier wird jeder Schritt zum Genuss
Bis Ende Juni und im Herbst finden wöchentlich Wanderungen zu aussichtsreichen Plätzen und verborgenen Rosentaler Schätzen statt.
Die Teilnahme ist für alle Gäste mit der Wörthersee Plus Card kostenlos. Auf unserer Website und in der Wörthersee Plus Card Broschüre gibt`s genaue Informationen zu Ablauf, Anmeldung, Treffpunkt und allen Terminen.
WOERTHERSEE.COM/ROSENTAL/WANDERN

IMROSENTAL
mit AVEC, Vlado Kresslin, Ursula Strauss, Stermann und Grissemann, dem Nino aus Wien u.v.a.
ROSENTALFESTIVAL.COM
YOGA AM WÖRTHERSEE:


Der neue YogaSommerstundenplan
Schaut in den aktuellen Yoga-Sommerstundenplan –dort findet ihr alle regulären Stunden sowie besondere Events, die wir unseren Gästen empfehlen können.
Viele Yoga-Einheiten finden an außergewöhnlichen Locations rund um den See statt – oft kombiniert mit Kulinarik, Musik oder Kunst.
Einfach mal reinschauen und gezielt weiterempfehlen – gerade für Gäste, die Erholung, Achtsamkeit oder Bewegung in der Natur suchen, sind diese Angebote ein echtes Highlight!
Infos
KATA GAÁL: T +43 4274 38 288-16

E gaal@woerthersee.com
YOGA.WOERTHERSEE.COM


WOERTHERSEE.COM/ROSENTAL
MUST SEE IM ROSENTAL
Tierpark und Schloss Rosegg
Der Tierpark Rosegg ist der größte und artenreichste Tierpark Kärntens und ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Vorbei an amerikanischen Bisonsn, Luchsen, Waldrappen, Steinböcken, Hirschen und vielen mehr spaziert man in weiträumigen Parkanlagen und Wiesen. Aus nächster Nähe kann man die Tiere beobachten, fotografieren, filmen und im Kleintierzoo füttern und berühren.
Meerauge und Märchenwiese im Bodental
Wenn Sie im Rosental sind, müssen Sie unbedingt einen Ausflug ins Bodental und eine Wanderung bis zum türkis schimmernden Meerauge unternehmen. Es liegt auf 1052 m Seehöhe und ist durch einen gut gesicherten Steig erschlossen.
Technikmuseum Historama in Ferlach Das zweitgrößte Technikmuseum Österreichs, das „Historama“, bietet Ihnen einen weitläufigen Einblick in das Verkehrsgeschehen und die Technik längst vergangener Tage. Auf über 4.700 m2 Ausstellungsfläche finden Sie historische PKW, LKW, Feuerwehren, Strassenbahnen, Busse, Industriemaschinen usw. Es gibt auch spannende Attraktionen fur Kinder (Rätselrallye, Modellbahn, Fotopoint).
Infos
Programm ist jetzt online!
SISSI WUTTE: T +43 4227 5119-11
E info@tvb-rosental.at
TVB-ROSENTAL.AT

WANDERN im ROSENTAL mit Kärntner Bergwanderführern
„Das Rosental – zwischen dem Keutschacher Seental und den imposanten Karawanken - ist ein echtes Naturparadies mit gelebter Gastfreundschaft. Charmante Dörfer und idyllische Hochtäler laden zum Entdecken, Abschalten und Genießen ein.“

TOURISMUSINFO VELDEN
Kultur: Historische Wörthersee
Architektur – typisch Zwiebeltürmchen
Veranstaltungen: Flaniermeile Velden - internationales Straßenkunstprogramm täglich ab 19.00 Uhr von 12. Juli bis 24. August 2025
Good to know: Info Cube im Kurpark - in den Sommermonaten abends nach Büroschluss und am Wochenende geöffnet

TOURISMUSINFO MOOSBURG
Gemütliches Cafe auf der Schlosswiese, „Taste of Harmony“, köstliche Mehlspeisen und die Pizzeria „Il Gusto“ mit italienischen Spezialitäten
Herrliche Wanderwege in und um Moosburg – Special: Glücksparcours und Paradiesgarten,
Führungen im Schloss Moosburg auf Anfrage, Besichtigung des Karolinger Museums

TOURISMUSINFO MARIA WÖRTH
Maria Wörth – das Herz vom Wörthersee - die Halbinsel mitten im See mit seinen 2 Kirchen
Mairenkenweg – der interaktive Wanderweg für Kinder entlang der Bachpromenade in Reifnitz
Die Gemeinde Maria Wörth verfügt über 3 öffentliche Strandbäder

TOURISMUSINFO SCHIEFLING

Der Kathreinkogel mit Ausgrabungen: Beeindruckend ist die Aussicht vom Berg über den Wörthersee und ins Rosental. Täglich geöffnetes Museum 10-16 h (außer bei Regen)
Strandbad der MG Schiefling am Wörthersee: Das Strandbad für die ganze Familie
Ortskern der MG Schiefling am Wörthersee: Produkte der Region im Ortsladen, gutbürgerliche Küche im Gasthof Bürger, Platzhirsch für jeden das richtige Programm und die Jausenstation Putzihof bekannt für sein Brot
3 TIPPS DER TOURISMUSBÜROS VOR ORT
TOURISMUSINFO KRUMPENDORF
Bewegungsarena Krumpendorf fit & fun Programm kostenlos für Gäste im Parkbad Krumpendorf (Yoga, Aquagym, Deep Work, Kinderclub…) täglich im Juli und August
KulturKlima Krumpendorf


Die Waldarena als Bühne für fast tägliche Sommerkonzerte mit internationalen Künstler:innen, freiwilliger Spende. www.waldarena.at Parkbad Krumpendorf (mit Kinderclub), Bad Stich und Kropfitschbad – 3x familienfreundlich baden.
Neuer Abenteuerspielpatz mit Piratenschiff und Blick auf den See bei der Seeterrasse


TOURISMUSINFO KEUTSCHACH
Ramsar Moor: Insgesamt zehn Teilgebiete umfasst das RamsarGebiet entlang des 12,5 Kilometer langen Seentals . Es befinden sich unteranderem der Keutschacher See, Hafnersee, Rauschelesee, Bassgeigensee und einige Teiche in diesem Gebiet.
Naturschutzgebiet Spintikteiche: Zwischen Wörthersee und dem Keutschacher Seental liegt ein besonderes Juwel von Mutter Natur. Das Naturschutzgebiet umfasst die beiden Spintikteiche.
TOP 3 Ticket 3 Ausflugszieleein Ticket: Aussichtsturm Pyramidenkogel, Wörtherseeschifffahrt und Minimundus

TOURISMUSINFO PÖRTSCHACH
Schöne Aussicht genießen dann muss man unbedingt zur Hohen Gloriette! Die kleine Aussichtsplattform liegt etwas oberhalb von Pörtschach und bietet euch einen atemberaubenden Blick über den Wörthersee – besonders zum Sonnenuntergang ist es dort einfach magisch.
Promenadenbad Pörtschach: Dieses Freibad bietet nicht nur einen direkten Zugang zum Wörthersee, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten
angesagten Treffpunkt für die junge Szene suchst, ist Mec‘s Bar-Café ein Hotspot für Livemusik und Partystimmung. Gary Poppins – Live Rock & Pop: Jeden Donnerstag von 21:00 bis 23:00 Uhr - Der Eintritt ist frei.

TOURISMUSINFO TECHELSBERG
Slow Trail Forstsee, versteckt oberhalb des Wörthersees, mit glasklaren Wasser und ruhiger Atmosphäre
zahlreiche Buschenschänke und regionale Küche, ideal für einen entspannten Abend
Spaziergang zur katholischen Filialkirche St. Bartlmä in Töschling, Die kleine, idyllisch gelegene Kirche mit romantischen Ursprung ist ein echter Geheimtipp.
TOURISMUSINFO ROSENTAL
Mit dem Gravel Bike entlang am wunderschönen Drauradweg
Conyoning oder zu Fuß durch die Tscheppaschlucht
Besuch vom Schloss Ferlach mit Ausstellung, dasTechnikmuseum Historama und die Galerie Walker Ebenau sind immer einen Besuch wert
„Möge der Sommer lachende Gäste, volle Häuser und viele Sonnenstunden bringen –auf eine Saison, die Freude macht und in Erinnerung bleibt!“
TIPPS FÜR HEISSE ARBEITSTAGE
Der Sommer zeigt sich am Wörthersee nicht nur von seiner schönsten, sondern zunehmend auch von seiner heißesten Seite.
Für Arbeitgeber:innen und Mitarbeiter:innen in der Tourismusbranche bedeutet das: steigende Temperaturen, neue gesundheitliche Herausforderungen und ein wachsender Bedarf an smarten Anpassungsmaßnahmen. Denn: Der Klimawandel ist spürbar, und er betrifft uns alle – besonders jene, die bei 30+ Grad für das Urlaubserlebnis anderer im Einsatz sind.
Daher setzen sich die KEM und KLAR! in dieser Ausgabe mit dem Thema Hitzeprävention am Arbeitsplatz auseinander.
Unsere Tipps für heiße Arbeitstage:
Trinkpausen fix einplanen:
Am besten Wasser oder ungesüßte Tees –regelmäßig und nicht erst bei Durst.
Arbeitszeiten anpassen:
Wo es möglich ist (z.B. Rasen mähen), in die kühleren Morgenstunden verlagern.
Schatten nutzen & kühlen:
Mobile Beschattung oder Ventilatoren können Wunder wirken.
COOL DOWN PLACES # 2:
Orte des bewussten Lebens und zur Erfrischung für Körper und Geist
Verknüpft wurden die Cool Down Places mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die nachhaltigen Frieden, Wohlstand sicherstellen und unseren Planeten schützen sollen. Um diesen Zielen gerecht zu werden, haben sich die Tourismusregionen mit ihren KLAR!s aktiv zur Aufgabe gemacht, besondere Orte der Nachhaltigkeit zu schaffen, Bewusstsein zu schärfen und den Blick auf die Natur zu lenken.
COOL DOWN PLACES #3:
Von der Natur.
Für alle Menschen.
Das Bestreben hinter dieser Idee liegt auf der Hand. In einer Welt, in der der Klimawandel immer spürbarer wird, die Hitzetage steigen und eine Heraus- forderung für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit werden, können diese Cool Down Places natürliche Ab- kühlung schaffen und einen Platz für den harmonischen Einklang von Natur und Wohlbefinden darstellen.
COOL DOWN PLACES # 1:
Die pure Vielfalt der Natur Unter schattenspendenden Bäumen, vor belebenden Wasserfällen, entlang von Flüssen und Bächen oder in historischen Gebäuden mit ihren geschichtsträchtigen Mauern, erleben Gäste Ruhe und Erholung. Beeindruckende Schluchten und Klammen, aussichtsreiche Berggipfel und idyllische Almen, die Region bietet hierfür eine natürliche Schatzkiste voll mit unvergesslichen Erlebnissen und „coolen“ Momenten.
Arbeitskleidung überdenken:
Leichte, atmungsaktive Stoffe machen einen großen Unterschied.
Sensibilisieren & schulen:
Hitze betrifft den ganzen Betrieb – von der Rezeption bis zum Service. Arbeitgeber:innen stehen in der Verantwortung, Teams nicht nur zu schützen, sondern auch zu informieren.
- Bewusstsein schaffen durch interne Infos oder Aushänge
- Erste-Hilfe-Schulungen für das Erkennen von Hitzeschäden, Überlastungssymptomen bei Gast und Mitarbeiter:in gehören ins Basiswissen jedes Teams.
- Vorbildwirkung zeigen: Führungskräfte, die selbst auf Hitzeprävention achten, stärken das Bewusstsein im gesamten Team.
Die KEM und KLAR!-Manager:innen der Region Wörthersee-Rosental wünschen Ihnen einen schönen Sommer, viele zufriedene Gäste und … bleiben Sie cool!

Info und Kontakt:
KEM CARNICA-ROSENTAL:
MICHAEL HILPERT
T +43 650 2814096
E kem@carnica-rosental.at
KEM WÖRTHERSEE-KAROLINGER:
HILTRUD PRESCH-GLAWISCHNIG
T +43 664 5440972


E kem@woerthersee-karolinger.at KLIMAUNDENERGIEMODELLREGIONEN.AT
ANNA KETTE
„KLAR! KLIMAWANDELANPASSUNGSMODELLREGION“!
T +43 676 6507696
E kette@region-cku.at WWW.REGION-CKU.AT




aus Kritik wird
Qualität
RICHTIG REAGIEREN BEI GÄSTEBESCHWERDEN:
Beschwerden sind Chancen!
Sie zeigen, wo Verbesserungspotenzial liegt und bieten die Möglichkeit, Gäste doch noch zu begeistern.
Grundregeln im Umgang mit Beschwerden:
Ruhe bewahren – nicht persönlich nehmen, auch wenn es emotional wird.
Zuhören – aktiv, aufmerksam und ohne Unterbrechung.
Ernst nehmen – jede Beschwerde ist für den Gast wichtig.
Bedanken – für das Feedback, auch wenn’s unangenehm ist.
Entschuldigen – ehrlich und ohne Ausreden.
Lösungsorientiert handeln – schnell, fair und verbindlich.
Nachfassen – wenn möglich, Rückmeldung geben, dass etwas passiert ist.

„Nie diskutieren“ Verständnis zeigen. 1. „Ich verstehe Sie“ wirkt oft Wunder


„Kleine Gesten“ z. B. Kaffee, Gutschein können große Wirkung haben. 3. „Namen notieren“ zeigt Verbindlichkeit.

Beschwerden dokumentieren und ins Team tragen

MORITZ STEINER UNTERSTÜTZT UNS ALS SOMMERPRAKTIKANT!
Willkommen im Team

Bevor er sein Studium an der Alpe-Adria Universität Klagenfurt beginnt, unterstützt er uns in vielen Bereichen.

NEUE-FOLGE:
SOCIAL MEDIA AUS DEM BETRIEB:
Mitarbeiter als starke Botschafter
In der Tourismusbranche macht
WENN’S KRACHT, DANN RICHTIG!
In der neuen Folge unseres Podcasts wird’s scharf – und zwar so richtig. Tom Hlatky von Tom’s Hot Stuff erzählt, wie er vom Punkrock-Musiker zum Weltmeister für Chilisaucen wurde – inklusive explosiver erster Versuche in alten Pagoflaschen und einem fast skurrilen Streit mit dem Megakonzern Nestlé.

Im Mittelpunkt steht auch unsere gemeinsame Neuheit: die „Wörthersee Schärfe“ – eine Sauce mit Charakter, erhältlich im Wörthersee-Onlineshop.
Infos
LISA ÜBERBACHER
T +43 4274 38 288-25 E ueberbacher@woerthersee.com WOERTHERSEE.COM
PETER
„Für mich ist die „Hohe Gloriette“ ein ganz besonderer Platz. Über Pörtschach gelegen, bietet die Gloriette einen herrlichen Blick auf den gesamten Wörthersee.“
STEFFI
„Mein persönlicher Wohlfühlplatz ist der Yoga Weg Wörthersee. Für mich die perfekte Balance zum Start in einen neuen Joballtag!“
Authentizität den Unterschied – und genau hier spielen Mitarbeiter:innen eine zentrale Rolle.
Wer Einblicke in den Arbeitsalltag gibt, schafft Nähe, Vertrauen und stärkt die Arbeitgebermarke. Besonders glaubwürdig: die Menschen hinter den Kulissen. So können Betriebe ihre Sichtbarkeit steigern:
Behind the Scenes posten: Ob Frühstücksvorbereitung, Gästekontakt oder Housekeeping – echte Momente aus dem Arbeitsalltag kommen gut an.
Story-Takeover ermöglichen: Ein:e Mitarbeiter:in übernimmt für einen Tag die Instagram-Story – direkt, sympathisch und authentisch.
Teamspirit zeigen: Geburtstage, gemeinsame Pausen oder Lieblingsplätze im Betrieb – Persönliches macht den Unterschied.
Ein durchdachter Social Media-Auftritt braucht Know-how, kreative Ideen und ein gutes Gespür für Zielgruppen. Wer seine Mitarbeiter:innen dabei einbindet, kann echte Mehrwerte schaffen – und bei Bedarf auf Unterstützung durch die Region setzen.
Infos
LISA ÜBERBACHER:

T +43 4274 38 288-25 E ueberbacher@woerthersee.com WOERTHERSEE.COM

Sei auch du dabei!
EXKLUSIV FÜR SAISONMITARBEITENDE: GOLFSCHNUPPERN
Die Region Wörthersee-Rosental zählt zu den schönsten Golfdestinationen im Alpen-Adria-Raum.
Viele Golfclubs bieten Schnuppertrainings oder Tagesmitgliedschaften – perfekt zum Ausprobieren nach dem Dienst oder an freien Tagen.
Highlight: Im Club Moosburg gibt es für Saisonmitarbeiter:innen ein kostenloses Schnuppergolfen jeden Sonntag um 11:00 Uhr – sowie individuelle Einführungstermine nach Vereinbarung mit dem Pro. Ideal, um ganz entspannt in den Golfsport reinzuschnuppern!
KONTAKT GOLFCLUB
MOOSBURG-PÖRTSCHACH
T +43 4272 83486
E office@golfmoosburg.at GOLFMOOSBURG.AT
Infos
ALYN CIMBRI:
T +43 4274 38 288-20

E cimbri@woerthersee.com
WOERTHERSEE.COM/GOLF
TINA
„Nutzt die Gelegenheit, den Wörthersee aus einer neuen Perspektive zu erleben – ob entspannt beim Stand-Up-Paddeln oder aktiv auf einer der vielen wunderschönen Laufstrecken rund um den See.“
ALYN
„Ein Besuch im Tierpark Rosegg ist ein absolut lohnenswerter Ausflug! Wer lieber aktiv unterwegs ist, dem empfehle ich den WörtherseeRundwanderweg.“
ANDI
PATRICK
„Mein Leidenschaft ist das Surfen & Pumpfoilen –glattes Wasser in den Morgenstunden, mildes Klima gemischt mit See-Ambiente, beliebt bei jungen, sportlichen Gästen & Influencern.“
LISA
„Einfach mal die Inline Skates anschnallen und am See entlang fahrentolle Aussicht inklusive. Als Belohnung geht‘s danach natürlich für Drinks und Essen zu meinem Bruder in den Electric Garden.“
SISSI


ANDREA:
„Beim Wienerroither (PÖ oder Velden) oder Bio-Bäckerei Nadrag (Krumpendorf) eine Jause besorgen und damit entweder zum Salettl am Landspitz, auf die Gloriette oder auf den Pirkerkogel wandern.“
KATA
„Mein Lieblingsmoment am See ist das Yoga am Seerosensteg. Mein absoluter Kraftort: eine Yoga-Einheit am Steg mit Blick aufs Wasser. Das bringt mich jedes Mal wieder zurück in meine Mitte.“
„Der Wörthersee ist das ideale Basecamp für Gravelbiker: technisch einfaches Terrain, abwechslungsreiche Landschaften und ein Mix aus fordernden Höhenmetern und genussvollen Schotterwegen. Ob Ossiacher Tauern, Moosburger Hügelland oder Drauradweg – hier findet jeder seine Lieblingsroute.“
MICHELA
„Das Historama ist das zweitgrößte Technikund Verkehrsmuseum Österreichs und ein ideales Ausflugsziel für Familien, Technikliebhaber und alle, die eine Zeitreise durch die Geschichte der Mobilität erleben möchten.“
„Ein Tandemflug vom Radsberg mit spektakulärer Aussicht auf das Rosental und die Karawanken.“
MORITZ
„In den frühen Morgenstunden eine Runde mit dem Rennrad oder Laufschuhen um den Wörthersee.“