Wörthersee-Rosental INSIGHT 01/2025

Page 1


INFORMATIONSMAGAZIN FÜR TOURISTIKER:INNEN

WÖRTHERSEE ROSENTAL insight MITEIN ANDER FIT FOR FUTURE

So leicht es klingt, unsere Region „fit for future“ zu machen, so anspruchsvoll ist es.

Was ist damit gemeint? Derzeit fällt es einem immer schwerer, den Fokus auf die wesentlichen Dinge im Leben zu lenken. Umso wichtiger ist es, diese wertvollen Dinge, wie Erholung, Lebensräume oder positive Erlebnisse sichtbar zu machen.

Wir im Tourismus haben genau diese herausfordernde Aufgabe. Aus meiner Sicht gibt es hier eine Formel, um diese zu erfüllen: das „Miteinander“. Der Touristische Mikrokosmos hört nicht an Länder,- oder

Regionsgrenzen auf und ist auch nicht an Ankünften oder Nächtigungszahlen festzumachen. Er ist aber sehr wohl an der Haltung und an der positiven Einstellung aller, die hier wohnen, arbeiten und urlauben, festzumachen.

Weltoffen wie „Pink Lake“, innovativ wie „Gravel“ oder weitsichtig wie das Kulinarik Konzept „Taste Wörthersee“, so präsentiert sich die Region.

Vielmehr als einfache Marketingschlagworte, Events oder Strategie, stellen sie ein klares Statement und somit Zukunftsbild dar, das ich in den kommenden Monaten mit meinem Team umsetzten will.

Das schaffen wir aber nur „miteinander“: mit den Betrieben, den Gästen und allen

DIE GOLF-TURNIERSERIE AM SCHÖNSTEN SEE ÖSTERREICHS: Race to Wörthersee

02. BIS 04. OKTOBER 2025

Das Race to Wörthersee ist eine exklusive Turnierserie, bei der 8–12 Golfclubs in Deutschland und Österreich Qualifikationsturniere austragen.

Die Gewinner werden zum großen Finale am Wörthersee (2.–4. Oktober 2025) eingeladen. Ziel ist es, die Golfregion Wörthersee-Rosental als Top-Destination zu etablieren, Nächtigungen und Golfrunden in den nächsten Jahren zu steigern und die Saison bis in den Herbst zu verlängern. Durch gezielte Vermarktung in Print, Online und Social Media sowie Kooperationen wird die Region nachhaltig bei einer zahlungskräftigen Zielgruppe positioniert.

Teilnehmende Hotels:

Seehotel Europa Hotel Post-Wrann

Falkensteiner

Schlosshotel Velden

Das Balance Spa & Golf Hotel

Golf- und Seehotel Engstler

Hotel Linde

Parkhotel Pörtschach

Werzers Hotel Resort Pörtschach

Seehotel Das JO.

Seehotel Dr. Jilly

NEU IM TEAM:

Marketing & Eventmanagement

Mein Name ist Alyn Cimbri, und obwohl ich ursprünglich aus Südtirol komme, habe ich Kärnten als meine Wahlheimat gefunden. Nach beruflichen Stationen in Velden und Klagenfurt, wo ich Erfahrungen in der gehobenen Hotellerie, den Medien und der Eventorganisation sammeln konnte, freue ich mich nun, diese Expertise bei der Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH einzubringen. Sprachen sind eine meiner Stärken – ich spreche fließend Deutsch, Italienisch und Englisch und kann mich auch auf Französisch gut verständi gen. In meiner Freizeit genieße ich die Natur beim Wandern oder entspanne am See –genau das, was die Region für mich so besonders macht.

Kontakt:

ALYN CIMBRI

T +43 4274 38 288-20 E cimbri@woerthersee.com

WOERTHERSEE.COM

PINK LAKE FESTIVAL 2025

EINE GANZE WOCHE VOLLER VIELFALT UND LEBENSFREUDE!

Das Pink Lake Festival findet heuer vom 25. bis 31. August in Pörtschach statt. Erstmals gibt es ein Premium Ticket, das exklusive Programmpunkte vom 25. bis 27. August bietet. Das Kombiticket gilt wie gewohnt vom 28. bis 31. August und umfasst legendäre Partys und viele weitere Highlights. Mit tausenden generierten Nächtigungen ist das Festival nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern auch eine großartige Plattform für Unternehmen in der Region. Wir freuen uns, wenn auch Ihr Betrieb ein Partnerbetrieb des Pink Lake Festivals wird!

Zusätzlich sind wir auch 2025 wieder bei der Vienna Pride am 14. Juni 2025 vertreten und sind auch bei der Klagenfurt Pride am 31. Mai 2025 präsent.

Infos

ALYN CIMBRI:

T +43 4274 38 288-20

E cimbri@woerthersee.com

PINKLAKE.AT

SURF OPENING 2025

KATA GAÁL: T +43 4274 38 288-16

E gaal@woerthersee.com

Erlebe den Wassersport am Wörthersee hautnah!

Das Surf Opening ist DIE österreichweite Veranstaltungsreihe für alle, die den Wassersport lieben oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten!

Ob Wingfoilen, Pumpfoilen, oder SUP – hier kannst du die angesagtesten Trendsportarten kostenlos testen und in die Welt des Surfens eintauchen.

Neu ab 2025: Keine Tageseintritte mehr – der Zugang zum Surf Opening ist für alle GRATIS! Außerdem gibt es an jeder Location kostenlose Schnupperangebote für Einsteiger. Der Wörthersee steht dieses Jahr besonders im Zeichen des Pumpfoilens, einer der spannendsten neuen Trendsportarten, die hier mit dem Pump Foil Club Aus-

tria ihren ersten österreichweiten Verein gefunden hat. Ergänzend dazu kannst du in Krumpendorf, Pörtschach, Velden und Reifnitz auch Wingfoilen und SUP ausprobieren.

Nachhaltig feiern! Ein guter Surftag gehört gefeiert – aber nicht auf Kosten der Natur! Deshalb verzichten wir auf große Eventbauten und nutzen stattdessen die vorhandene Infrastruktur, um gemeinsam umweltfreundlich zu feiern – und das ohne Abendeintritt.

WERDEN – DANN MELDEN SIE SICH BEI UNS!

YOGA.WOERTHERSEE.COM

DER NEUE TREND AM SEE MÖCHTEN SIE ALS BETRIEB FESTIVALPARTNER

PATRICK RAUTER:

T +43 4274 38 288-24

E rauter@woerthersee.com WOERTHERSEE.COM Infos

Das Surf Opening ist mehr als nur ein Event – es ist eine Bewegung! Ziel ist es, den Wassersport nachhaltig zu fördern, langfristig Wettkampfinfrastrukturen zu schaffen und Kärnten als TopSpot für Surf- und Boardsport zu etablieren.

FÜR MITARBEITER/INNEN: SEEBUDDY

Card

Wird auch ihr Mitarbeiter ein SEEBUDDY in der coolsten Region!

Mit der SEEBUDDY Team Card um einmalig 49,-- für Sie als Arbeitsgeber ermöglichen Sie Ihren Mitarbeiter viele Vorteile: Gratis Eintritt in 11 Strandbäder in der Region. Rabatte bei coolen regionalen Partnern, vergünstigte Freizeitangebote und jede Menge Specials, die den Arbeitsalltag aufpeppen!

Präsentieren Sie Ihren Betrieb als einen der besten Arbeitgeber im Tourismus. Ein Unternehmen, welches nicht nur spannende Jobs bietet, sondern auch ein Arbeitsumfeld, das begeistert!

Unsere Top Arbeitgeber setzen auf ein harmonisches Miteinander und bieten ihren Mitarbeitern zahlreiche Benefits, die den Arbeitsalltag versüßen.

WERDEN

AUCH SIE EIN TOP ARBEITGEBER!

Für die Top-Arbeitgeber der Region – Wir holen Ihren Betrieb und Ihre besonderen Angebote für Mitarbeiter ins Rampenlicht! Lassen Sie IHRE Arbeitgebermarke strahlen!

Coole neue Job-Plattform – Laden Sie Ihre offenen Stellen hoch, diese erscheinen sofort sichtbar auf Plattformen wie Job the Lake, Google Jobs, MetaJobs, Stepstone, Finden.at, AMS und vielen mehr!

Attraktive Mitarbeiter-Card – Wir planen aktuell eine völlig neue Mitarbeiter-Card, mit vielen regionalen Benefits.

SEEBUDDY CARD

WWW.JOBTHELAKE.AT

DER DIGITALE URLAUBSBEGLEITER FÜR DIE HOSENTASCHE:

Freuen Sie sich auf tolle Vergünstigungen, die Ihre Mitarbeiter bald genießen können!

Spannende Team-Events – Auch die ersten Community-Events für Sie und Ihre Mitarbeiter sind in Planung. Coole Aktivitäten, die für mehr Zusammenhalt und Spaß sorgen werden – stay tuned!

Praxis-nahe Trainings, Kurse & Seminare – Maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen sind in Zusammenarbeit mit der Tourismusakademie Kärnten in Vorbereitung. Bald gibt es genau das, was Sie und Ihr Team für den nächsten Schritt brauchen!

Infos

TINA LOIGGE:

T +43 4274 38 288-27

E loigge@woerthersee.com

WOERTHERSEE.COM/JOBS

Die neue APP für die Region Wörthersee-Rosental ist da!

Mit diesen digitalen Tools der Region Wörthersee-Rosental ist das nächste Abenteuer für ihre Gäste nur einen Klick weit entfernt. Alle Gäste (Urlauber, sowie Tagesgäste und Einheimische) steht der digitale Urlaubsbegleiter zur Seite. Die digitale Gästekarte (bei gebuchten Aufenthalt), aktuellen Events oder geöffnete Gastronomiebetriebe –alles ist nur einen Klick entfernt.

INFORMATIV

› Events, Routen/Touren & Destinationsinfos

› kennt alle Livedaten aus der Region dient als Gästekarten-App

INTELLIGENT

› Inhalte auf den Aufenthaltszeitraum und die Interessen des Gastes abgestimmt

› Daten aus Deskline® und anderen Schnittstellen

› stellt das Angebot in ein digitales Schaufenster

› Tipps und Vorschläge auf Abruf

FLEXIBEL

› vor, während und nach dem Aufenthalt präsent

› Integration mit dem elektronischen Meldewesen

› mehrsprachig

GENIAL

kaum Mehraufwand für Vermieter

immer in der Hosentasche dabei auch nach dem Aufenthalt in

stärkt die regionale Wertschöpfung mehr Zeit für den persönlichen

HIER AUSPROBIEREN!

DAS JAHRESPROGRAMM IST ONLINE!

MICHELA VENTURATO T +43 4274 38 288-31 E venturato@woerthersee.com WOERTHERSEE.COM

Die Initiative „Job the Lake“ bietet Betrieben in der Wörthersee-Region zahlreiche Vorteile, um als Top-Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.

Hervorgehobene Präsenz

Erweiterte Reichweite bei Stellenangeboten

Attraktive MitarbeiterBenefits

Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten

Durch die Teilnahme an „Job the Lake“ können Betriebe ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und Fachkräfte für sich gewinnen.

TOURISMUSAKADEMIE KÄRNTEN:

MEHRWERT DURCH PRAXISNAHE WEITER-

BILDUNG

Als gemeinsames Kooperationsprojekt aller neun Kärntner Tourismusregionen, der Kärnten Werbung und dem Land Kärnten sind wir die zentrale Anlaufstelle für praxisorientierte Wissensvermittlung im Tourismus.

Unser Ziel ist es, durch Schulungen, Workshops und Seminare die Kompetenzen, Stärken und das Fachwissen der Mitarbeitenden im Kärntner Tourismus zu fördern und dadurch die Servicequalität nachhaltig zu steigern.

Mit attraktiven Weiterbildungsangeboten wollen wir Betriebe und Unternehmer dabei unterstützen, ihre Leistungen und Angebote nach den neuesten Standards zu präsentieren. Indem wir hochwertige Fortbildungen zu erschwinglichen Konditionen anbieten, tragen wir maßgeblich zur Weiterentwicklung und Stärkung der Kärntner Tourismuslandschaft bei.

TOURISMUSAKADEMIEKAERNTEN.AT

06.04.2025

VELDEN AM WÖRTHERSEE

Das Wörthersee Gravel Race ist Teil des UCI Gravel World Series Kalenders 2025 und ein Qualifikationsrennen für die UCI Gravel World Championships 2025.

WOERTHERSEE-GRAVEL.COM

PARADIES FÜR ALLE GENUSSRADFAHRER:

GUT ESSEN AM WÖRTHERSEE & IM ROSENTAL:

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

Auf unserer neuen Kulinarik Seite woerthersee.com/ kulinarik möchten wir die feinste Haubenküche, alle regionale Traditionsgasthäuser, Beachclubs oder stylische Cafés und Buschenschänken abbilden.

Der Gast kann somit auf dieser Seite die Geschmackvielfalt der Region Wörthersee-Rosental – 365 Tage im Jahr entdecken. Sind Sie als Betrieb

TASTE WÖRTHERSEE

GESCHMACKVOLL

noch nicht dabei? Dann melden Sie sich bei Ihrem Tourismusbüro vor Ort um den nötigen Eintrag auf Feratel zu machen.

LOIGGE: T +43 4274 38 288-27

E loigge@woerthersee.com

WOERTHERSEE.COM/KULINARIK

21. – 25.05.2025

Entlang von Wörthersee, Klopeiner See & Ossiacher See 5 Tage autofrei radeln

Radservice & Guides exklusives Rahmenprogramm

KAERNTEN.AT/VELOVISTA

See.Ess.Spiel Partner:

Casinorestaurant

die Yacht

Electric Garden

Falkensteiner Schlosshotel Velden

Gourmetrestaurant

Hubert Wallner

Hotel Hubertushof

JILLY_Beach

Parkhotel Pörtschach

Restaurant Soleo

Schloss Seefels

STERNberg Messnerei

SeeSTERN Reifnitz

SEE.ESS.SPIELE:

Alles Zirkus

Die See.Ess.Spiele sind das kulinarische Highlight am Wörthersee, in diesem Jahr startet die Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Alles Zirkus“ mit einer spektakulären Eröffnungsshow am 01. Mai in Pörtschach, direkt am Wörthersee.

Ob der Gast den Tag am See verbringen will, Kärntens Landschaft erkunden oder kulturelle Schätze entdecken will – die Wörthersee PLUS Card macht es ihm leichter und günstiger.

NEU das Jahresprogramm der SES gibt es ab 01.05.

Wussten Sie, dass in der Region WörtherseeRosental auch im Frühling einiges los ist? Da ist sicher auch für IHRE Gäste etwas dabei!

DER TOURISMUS IN UNSERER REGION IST WEIBLICH

Der Tourismus lebt von Menschen – von ihrer Leidenschaft, ihrer Kreativität und ihrem unermüdlichen Engagement. Dabei sind es vor allem Frauen, die in der Branche den Ton angeben, Ideen verwirklichen und mit Herzblut unvergessliche Erlebnisse schaffen. Oft im Hintergrund und doch unverzichtbar: Sie führen, organisieren, begeistern und machen den Tourismus lebendig und einzigartig.

Mit dieser Initiative wollen wir die Frauen hinter den Kulissen in den Vordergrund rücken – ihnen Gesicht und Stimme geben und zeigen, wie vielfältig und inspirierend die weibliche Kraft im Tourismus ist. Von Führungspersönlichkeiten bis hin zu kreativen Köpfen, von Gastgeberinnen bis zu Organisationsgenies –diese Frauen prägen den Tourismus auf ihre ganz eigene Weise und

machen ihn zu dem, was er ist: ein Ort des Erlebens, der Begegnung und der Herzlichkeit.

Lasst uns gemeinsam die Vielfalt und Stärke der Frauen im Tourismus feiern – und die Geschichten kennenlernen, die oft unbemerkt im Verborgenen bleiben.

Leidenschaft, die Gäste spüren und erleben

Hingabe, Kreativität und Power

Claudia Bleier, Claudia Samitz (TI Maria Wörth) • Sissi Wutte, Vivien Haag (TVB Rosental) • Irmgard Humnig (TI Schiefling) • Sabine Aigner Alexandra Fortunat, Simone Lenuweit, Rita Bolesch (TI Velden) • Julia Fischer, Michi Juvan (TI Pörtschach) • Christina Rom (TI Keutschach) • Hiltrud Presch (TI Krumpendorf) • Ursula Madritsch (TI Moosburg) • Silvia Häusl Benz (Bgm. Pörtschach) • Andrea Grossmann (Hotel Balance Pörtschach) • Renate und Katharina Wrann (Hotel Europa) • Christine Sintschnig (Tennis und Yacht Hotel) • Heide Pichler Herritsch (HPH Management) • Marlies Thaler (das JO) • Monika und Lisa Wunder (Ferienpension Wunder) • Julia van Deines, Kathrin Frieling, Jasmine Ebner, Katharina Spanring-Sternig (Schlosshotel Velden) • Mercedes Balazs, Sabrina Jestl, Sandra Sabukoschek, Schirin Zandi, Andra Neuwirth, Elaine Geldner, Claudia Olsner, Birgit Reichmann, Marina Hinteregger, Carolyn Feyock (Parkhotel) • Silvia Wurzer (Hotel Wurzer) • Carolyn Köfer (Landhaus Ille) • Janin Baumann (Electric Garden) • Ines und Maria Frank (Restaurant Soleo) • Kerstin Wallner (Gourmetrestaurant Hubert Wallner) • Eva-Maria Neuschitzer (Ungeheuer) • Maria Böhmer (Platzhirsch) • Marion Roseneder, Katharina Grafenauer, Stefanie Güldner, Stefanie Pfeifhofer, Isabella Kirchauer Paulitsch (Casino Velden) • Sigrid Kirchner, Elke Tarmann, Anna Warmuth , Kirsten Paulmichl, Katharina Krientschnig (Werzers Resort) • Susanne Muschett (Ferienparadies Truppe Muschett) • Maria und Lena Nasarow-Engstler (Hotel Engstler) • Lisa Altersberger-Kenney, Marina Janschitz (Seehotel Hubertushof) • Astrid Legner (WK) • Astrid Meyer-Hainisch (Hotel Ogris am See) • Jessica Hauser (See.Gast.Haus) • Gabriella Schnitzler (FX Mayr) • Sabrina Falle (Landgasthaus Falle) • Martina Christine Frank-Lecocq (Flair Hotel) • Hildegard Mitterberger (Buchenhof) • Karin Olipitz (Bundschuh und Velden Schifffahrt) • Claudia Poschner (Aparthotel Claudia) • Katharina Krientschnig (Events + Nachhaltigkeit Hotel Werzer) • Karin Hinteregger (Seehotel Astoria) • Gerda Dermuth (Hotel Dermuth) • Angelika Striedinger (Lust und Laune) • Agnes Weihs (St. Oswalderhof) • Waltraud Faeser (Landhaus Hauptmann) • Ulrike Grillitsch (Pörtschacher Hof) • Hemma Leeb (Hotel Vindobona) • Christina Werdenigg (Pension Ria) • Sonja Jessenitschnig (Werzer Strandcasino) • Lisbeth Pickert (Fewo Pickert) • Hermine Kogler (Urlaubsbauernhof Wabnig) • Romana Habich (Strandhotel Habich) • Pauline Gruber-Schasché (Appartment Elisabeth) • Stephanie Allain-Leschanz (Urlaub im Park) • Brigitte Hrastnig (Seeappartements Bundschuh) • Carolyn Köfer (Landhaus Köfer Ille) • Waltraud Rothe (Seevilla Annelies) • Maria Theresia Habich (Seevilla Nina) • Birgit Gabriel-Slamanig (Hotel Gabriel) • Elli Mokina (Ferienpension Mokina) • Sonja Paul (Rutarhof) • Britta Schwarz (Schwarzvilla) • Michaela Stocklauser (Werzer) • Michaela Premur (CasinoHotel) • Julischka Politzky (Unternehmerin) • Petra Nestelbacher (Fotografin) • Brigitte Kresse (Teamhaus Kärnten) • Barbara Zmölnig (SSW Pörtschach) • Bürgermeisterin Sonya Feinig • Daria Obmann (Leonstain) • Melitta Spendier (Käsnudel) • Petra Zink (Yoga) • Barbara Sofritti (Seefels) • Elisabeth Plank (zugängliche Kunst) • Carolin und Judith Walker (Schloss Ebenau) • Katharina und Alexandra Goritschnig (Goritschnig) • Martina Gaballier (UAB) • Irmgard Kleber und Christina Koren (Vinzenz) • Brigitte Kleber (Allegro) • Karin Obkircher (Touristikerin) • Tina Loigge, Steffi Zofall, Steffi Thaller, Andrea Rainer, Kata Gaal, Lisa Überbacher, Alyn Cimbri, Michela Venturato (WörtherseeRosental Tourismus GmbH)

Starke Frauen im Tourismus –die Power hinter den Kulissen

Wo Gastfreundschaft auf Herz trifft, stehen Frauen im Mittelpunkt

GASTKOMMENTAR VON ASTRID MEYER-HAINISCH

DER ARCHITEKTUR UND DIE TOURISMUS?

Der Tourismus ist weiblich: Unter den 10 bei Mädchen beliebtesten Lehrberufen sind drei Tourismusberufe: Köchin, HGA und Restaurantfachfrau. Fast zwei Drittel der (unselbständig) Beschäftigten im Tourismus sind Frauen**. Bei den (Einzel-)Unternehmer:innen im Tourismus liegt der Frauenanteil bei rund 42 %*. Die Architektur dagegen ist männlich geprägt: Von den 7.200 aktiven Ziviltechniker sind nur 15 % Frauen, obwohl mehr als die Hälfte der Studienabschlüsse in Architektur Frauen sind.*** Wenn auch im Tourismus doppelt so viele Frauen selbständig sind wie in der Architektur, sind Unternehmer in beiden Branchen deutlich in der Minderheit gegenüber Männern. Die Gründe für den geringen Frauenanteil in Führungspositionen sind bekannt: Mehrfachbelastung, Unvereinbarkeit, Ungleichverteilung in der Familie, Betreuungspflichten, unbezahlte Arbeit, mental load, Einkommens-/ Gehaltsunterschiede, gläserne Decke etc.

In diesem Insight stehen zahlreiche weibliche Führungskräfte im Fokus wegen ihrer Leistungen im beruflichen, sozialen oder gesellschaftlichen Bereich. Anstelle einer Dankesrede oder Blumen zum Frauentag sind gleiche Entlohnung, gleiche Chancen und gleiche Rechte für Frauen und Männer gefragt. Und nicht zuletzt braucht es eine Atmosphäre der Wertschätzung, die Unterstützung von Frauen und mehr Sichtbarkeit. Dazu tragen auch Auszeichnungen wie die „Unternehmerin des Jahres“ von Frau in der Wirtschaft und anotHER VIEWtureAward der Bundeskammer der Ziviltechniker bei.

ASTRID MEYER-HAINISCH Architektin und Hotelière E mail@kalt-warm.org

WWW.KALT-WARM.ORG

NEWS AUS DEM ROSENTAL

Informieren Sie Ihre Gäste:

Das Rosental hat einiges zu bieten!

Narzissenblüte

Im Bärental entfaltet sich rund um den Muttertag von ca. Anfang bis Ende Mai ein zauberhaftes Schauspiel: die Narzissenblüte. Zu dieser Zeit kommen zahlreiche Wanderbegeisterte und Blumenliebhaber nicht nur wegen dem leuchtenden Meer aus weißen und gelben Blüten ins Bärental, auch der Duft der Narzissen ist ein echtes Erlebnis. Über den QR-Code gelangt man zu einem Tourenvorschlag im Bärental. Ebenfalls zu sehen sind die Frühlingsboten in Maria Elend bzw. St. Jakob und auf dem Kahlkogel, den man

entweder von Greuth/Maria Elend oder Jesenice (SLO) erreicht.

Vorstellung neuer Pächter Klagenfurter Hütte

Die Klagenfurter Hütte, ein beliebtes Ausflugsziel für Bergsteiger und Wanderer in den Karawanken, bekommt eine neue Pächterin. Frau Natalie Krieger, die ursprünglich aus Oberfranken, Deutschland, kommt und seit 2021 in Kärnten wohnt, wird die Hütte übernehmen. Geplant ist, Mitte April 2025, je nachdem wie es die Schneelage zulässt, zu öffnen. Ge-

WOERTHERSEE.COM/ROSENTAL

nauere Infos werden auf den Sozialen Medien und auf der Homepage des Alpenvereins veröffentlicht. Wir wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen!

T +43 664 3808125

E natalie.krieger@gmx.at

Rosentaler Wanderprogramm im Juni

Auch dieses Jahr findet das Rosentaler Wanderprogramm statt: jeweils Montag, Mittwoch und Freitag führen unsere Kärntner Bergwanderführerinnen Kathrin, Martha, Elke Heidi und Rosemarie im Juni durch das Rosental. Mit der Wörthersee Plus Card ist die Teilnahme kostenlos.

Wandern mit allen Sinnen am Plöschenberg

Kraftplätze entdecken im mystischen Turiawald Märchenhafte AugenblickeRunde im Bodental

Am Glückswanderweg zu den versteckten Bergkapellen Geschichtsträchtig unterwegs am Alten Loiblpass

NACHHALTIGKEIT:

Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Zertifizierung signalisiert Gästen umweltbewusste Praktiken

Marketingvorteile: Umweltzeichen hebt Betriebe positiv hervor und steigert ihre Attraktivität

Kosteneffizienz: Nachhaltige

Maßnahmen führen oft zu langfristigen Kosteneinsparungen

Wettbewerbsvorteil: Abgrenzung von nicht zertifizierten

Mitbewerbern

Förderung von nachhaltigen

Tourismus:

Unterstützt den Schutz der Umwelt und lokale Gemeinschaften.

Tscheppaschlucht mit Canyoning

Für Mutige wird auch dieses Jahr wieder Canyoning in der Tscheppaschlucht angeboten. Die Alpinschule high life bieten zwei unterschiedliche Touren an: „Classic- come on get wet“ und „Familiencanyoning“.

Mit der Wörthersee Plus Card gibt es eine Ermäßigung. Eine Anmeldung ist über www.highlife.co.at erforderlich.

Draupaddeln

Ein abwechslungsreiches Erlebnis für jedes Alter ist der 210 Kilometer lange Draupaddelweg - egal ob mit Kanu, Kajak oder SUP. Mehrere Etappen führen durch das Rosental, das über familienfreundliche Ausflugsziele, eindrucksvolle Plätze und beeindruckende Landschaften verfügt – hier werden sportliche Aktivität mit kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten kombiniert. Der Schwierigkeitsgrad der Etappen ist leicht bis sehr leicht, das Gewässer leicht fließend bis stehend. So sind keine Vorkenntnisse erforderlich und auch Anfänger kommen auf ihre Kosten.

Infos

SISSI WUTTE: T +43 4227 5119-11 E info@tvb-rosental.at TVB-ROSENTAL.AT

Die Landschaft vom Fluss aus erkunden

Unser Weg zum Umweltzeichen

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Marke. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir gegenüber unserer Umwelt und zukünftigen Generationen tragen. Deshalb haben wir uns entschlossen, uns nachhaltig auszurichten und das anerkannte Umweltzeichen anzustreben.

Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Ziel –es ist unser Weg in die Zukunft.

Unsere Motivation Unsere Entscheidung, nachhaltiger zu wirtschaften, basiert auf dem Wunsch, Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und unsere Produkte sowie Dienstleistungen umweltfreundlicher zu gestalten. Das Umweltzeichen dient uns als Leitfaden und Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Schritte auf unserem Weg zum Umweltzeichen:

Analyse des Ist-Zustandes

Sensibilisierung und Schulung

unserer Mitarbeiter

Energie- und Ressourceneffizienz verbessern

Nachhaltige Beschaffung

Transparenz und Kommunikation

Motivation weiterer Betriebe

Nachhaltigkeitsmanagement Für die Koordination und Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist eine eigene verantwortliche Person zuständig. Diese übernimmt die Überwachung der Maßnahmen, initiiert neue Projekte und sorgt für die Einhaltung unserer Nachhaltigkeitsziele.

Unsere nächsten Schritte Unser Ziel ist es, nicht nur das Umweltzeichen zu erhalten, sondern kontinuierlich weiter an nachhaltigen Innovationen zu arbeiten.

Nachhaltiger Tourismus bedeutet, die Schönheit der Natur zu erleben, ohne sie zu zerstören – damit auch kommende Generationen die Welt entdecken können.

NACHHALTIGKEIT ZUM ANFASSEN

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sie ist ein Muss! Gäste reisen bewusster, denken grüner und erwarten nachhaltige Angebote. Genau hier setzt die „Grüne Oase“ an: eine Plattform, die beim Tourismussymposium Wörther-

Tipps vom Österreichischen Umweltzeichen

WWW.UMWELTZEICHEN.AT

Clever sparen: Energie sparen, Abfall reduzieren, Wasserverbrauch optimieren – nachhaltige Maßnahmen zahlen sich langfristig aus.

Neue Gäste gewinnen: Mit einem Umweltzeichen heben Sie sich ab und sprechen gezielt umweltbewusste Reisende an. Teamspirit stärken: Ein Umweltzertifikat motiviert Ihr Team und fördert eine nachhaltige Betriebsführung.

Tipps von Papin Sport

WWW.HOTEL-BIKES.COM

Sharing is Caring. Mieten statt Besitzen - Leihräder sparen be- triebseigene Ressourcen. Radfahren im Urlaub. Ra- deln sorgt für ein intensiveres Urlaubserlebnis und senkt das Verkehrsaufkommen in der Urlaubsregion.

E-Bikes für sanfte Mobilität nutzen. E-Bikes ermöglichen auch längere Strecken wie den Wörthersee Radweg R4, eine Runde durchs Seental oder das Rosental.

Tipps von Kärnten Solar WWW.KAERNTEN-SOLAR.AT

Eigene Energie intelligent steuern: Das smarte Energiemanagementsystem bringt Sonnenstrom und Eigenverbrauch wirtschaftlich in Einklang.

Stromspeicher & Notstrom: Energiespeicher sind in der Lage bei Netzausfällen als BackUp den Betrieb wichtiger Verbraucher aufrecht zu erhalten.

Bürgerenergiegemeinschaft Kärnten: Das Teilen überschüssiger Energiemengen schafft langfristig günstige Bezugs- und vorteilhafte Einspeisepreise.

see-Rosental am 31. März 2025 erstmals innovative Ideen und smarte Lösungen für die klimafitte Tourismusbranche zusammenführt.

Betriebe haben hier die Chance, sich wertvolle Tipps zu holen und sich aus-

Tipps von ParadiesgärtenMattuschka

WWW.MATTUSCHKA.AT

Zeit und Geld sparen: Wer Wegwerfpflanzen redu- ziert, spart Geld, Gießwasser, Energie und Abfall.

Dauerhaftigkeit: Mehrjährige Blühstauden, überwinterte Bal- konblumen und attraktive Ge- hölze sind gute Alternativen zu einem pflegeintensiven Rasen. Bodenqualität: Humusreiche Gartenböden können mehr Wasser speichern und brau- chen weniger Gießwasser.

Tipps von AvantCar-Carsharing

WWW.AVANT2GO.AT

Service für den Gast: Gäste ohne eigenes Auto? E-Carsharing als Zusatzservice reduziert den CO2-Fußabdruck und bietet Gästen eine smarte Lösung. Bequem unterwegs: Mit Standorten in Klagenfurt, Krumpendorf, Pörtschach und Velden ist Carsharing einfach, flexibel und schnell nutzbar.

Gästekarte: Mit der Wörthersee Plus Card haben Ihre Gäste zahlreiche Mobilitätsvorteile, zB gratis mit der S-Bahn oder einen € 10 Voucher mit Avant2Go.

Tipps von der Kärnten Werbung

WWW.KAERNTEN.AT

Nützen Sie das Sonderförder- programm des KWF für Investi- tionen in Barrierefreiheit Praxisleitfaden zum Thema Barrierefreiheit: www.kaernten.at/b2b/servicemehr/barrierefrei

zutauschen. Organisiert wird die Grüne Oase in Zusammenarbeit von Wörthersee-Rosental Tourismus und den Klimaund Energie-Modellregionen.

Einige Tipps hier für Sie zum Nachlesen:

Tipps von den KlimaEnergie-Modellregionenund

Tipps von Blumenschätze

WWW.FACEBOOK.COM/BLUMENSCHAETZE.KRUMPENDORF

Durch regionales Einkaufen werden lange Transportwege vermieden

Herkunft & Pflegewissen nutzen. Floristen können gute Tipps zur richtigen Pflege geben Standortgerechte Pflanzen wählen. Mit der richtigen Beratung reduziert man Fehlkäufe

Tipps von Die Kräuterlei

WWW.KRÄUTERLEI.AT

Mehr Natur, weniger Müll! Weniger Plastik(verpackung) freut die Natur und Ihren Gast. Regionale Naturprodukte! Kleine Geschenke aus der Region kommen gut an und haben keinen unnötigen CO2Rucksack.

Heimische Kräuter machen sich überall gut: In der Küche, im Garten, als Deko oder als Geschenksidee.

Tipps vom Druckbotschafter

WWW.DRUCKBOTSCHAFTER.AT

Regionale, umweltzertifizierte Druckerei Recyceltes und nachhaltiges Papier Andruck auf Originalpapier

Schützen, was uns begeistert.

WWW.KEM-KAERNTEN.AT

WWW.OEKOFIT-KAERNTEN.AT ökofit-Förderung Kärnten: Nutzen Sie die bis zu 70% geförderten Effizienzberatungen für Betriebe, von Gebäudechecks bis Garten- gestaltung Sonne nutzen! Im Sommer liefert uns die Sonne gratis Strom. Eine Photovoltaik-An- lage kann sich auszahlen! Energieberater beraten und unterstützen. Mitarbeiterschulungen lohnen sich. Wer weiß, wo Energie gespart werden kann, handelt bewusster und senkt die Betriebskosten.

Tipps von lenaplant

WWW.LENAPLANT.AT

Grün kühlt: Eine 850 m2 große Grünfassade kühlt ein Gebäude gleich gut wie 75 Split-Klimageräte, jedoch ohne Strom. Beste Klimaanlage ever: Ein alter, großkroniger Laubbaum kann durch Verdunstung seine Umgebung an heißen Sommertagen um bis zu 9°C kühler machen.

Kompost statt Kunstdünger: Hausgemachter Kompost ist einfach herstellbar, kostenlos, verbraucht keine Energie und speichert CO2

Info und Kontakt:

KEM CARNICA-ROSENTAL:

MICHAEL HILPERT

T +43 650 2814096

E kemQcarnica-rosental.at

KEM WÖRTHERSEE-KAROLINGER:

HILTRUD PRESCH-GLAWISCHNIG

T +43 664 5440972

E kem@woerthersee-karolinger.at

KLIMAUNDENERGIEMODELLREGIONEN.AT

Tourismus im Einklang mit der Natur.

INSTAGRAM NEWS 2025

Instagram hat seine Bild- und Videoformate für 2025 aktualisiert! Die neuen Maße für Feed-Posts (1080 × 1350 px), Reels (1080 × 1920 px) und Stories (1080 × 1920 px) sind entscheidend für eine optimale Darstellung und höhere Reichweite. Inhalte, die nicht richtig skaliert sind, können beschnitten oder unscharf angezeigt werden, was die Nutzererfahrung verschlechtert. Zudem bevorzugt der Instagram-Algorithmus Inhalte, die den neuen Formaten

entsprechen – das bedeutet mehr Sichtbarkeit und Engagement. Unternehmen sollten ihre SocialMedia-Strategie jetzt optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Zielgruppe bestmöglich zu erreichen.

Infos

KATA GAÁL T +43 4274 38 288-16

E gaal@woerthersee.com

WOERTHERSEE.COM

In der aktuellen What’s up?

Wörthersee Folge zieht Peter Peschel Bilanz über sein erstes Jahr als Geschäftsführer der Region Wörthersee Rosental. Er spricht u.a. über neue Events, die Zukunft des preisgekrönten Am Wörthersee Trailers und warum das Miteinander im Tourismus entscheidend ist. Jetzt reinhören und einen Blick in die Zukunft der Region werfen!

LISA ÜBERBACHER T +43 4274 38 288-25 E ueberbacher@woerthersee.com WOERTHERSEE.COM

SOCIAL MEDIA TRENDS 2025:

Zeiten von makellosen Hochglanz-Posts sind vorbei – 2025 dreht sich alles um Authentizität!

Nutzer wollen echte Einblicke statt inszenierter Perfektion. Zeigt euer Unternehmen, eure Region und eure Erlebnisse so, wie sie wirklich sind – sympathisch, nahbar und ungeschönt.

Echt & unperfekt

Community first: Interaktion ist wichtiger denn je KI als Werkzeug, nicht als Ersatz

Längere Videos? Ja, bitte! Werte zeigen: Nutzer legen Wert auf Sinnhaftigkeit –ehrliche Einblicke in nachhaltige Projekte und regionale Besonderheiten punkten.

Unsere Empfehlung für 2025: Weniger Perfektion, mehr Persönlichkeit!

Infos

LISA ÜBERBACHER

T +43 4274 38 288-25

E ueberbacher@woerthersee.com

WOERTHERSEE.COM

WÖRTHERSEE GUTSCHEINE

Immer wieder erreichen uns Anrufe und E-Mails von verärgerten Gästen im Zusammenhang mit den Wörthersee Gutscheinen. Die Gutscheine sind wie Bargeld zu behandeln, und dann mit uns abzurechnen.

Eine Auflistung der aktuellen Gutscheinpartner finden Sie unter woerthersee.com/woertherseegutscheine. Sollten Sie KEIN Gutscheinpartner mehr sein wollen bitte kurz Bescheid geben.

STEFANIE ZOFALL

T +43 4274 38 288-12

E zofall@woerthersee.com

WOERTHERSEE.COM

Entdecken Sie die neue Kollektion von T-Shirts, Socken, Bags, Chilli-Sauce und vielem mehr!

Andrea Rainer Krimifest, Convention, Herbst
Kata Gaal Digitales Marketing, Namaste am See, Yoga, Betriebskampagnen, HP
Alyn Cimbri Pink Lake, Golf, Marketing Kooperationen
Andreas Inrstorfer Nachhaltigkeit, Advent, Feratel
Peter Peschel Geschäftsführer
Lisa Überbacher Social Media, Presse, Podcast
Patrick Rauter Wassersport, Gravel, Wandern, Familie, Urlaub am See
Steffi Zofall Buchhaltung, Statistik, Newsletter, Ticket, Feratel
Michela Venturato Wörthersee Plus Card, App, Servicecenter, Feratel

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.