Wochenblatt - Zeitung der Kanarischen Inseln - Ausgabe 143 (21. September - 4. Oktober 2011)

Page 1

Die auflagenstÀrkste und meistverkaufte deutschsprachige

Zeitung der Kanarischen Inseln Ausgabe 143 18/2011

21. September - 4. Oktober 2011

www.wochenblatt.es

1,20 Euro

Meeresforschung auf höchstem Niveau

Gedruckt auf zu 80,5% recyceltem Papier

Ozeanographisches Institut von Teneriffa eingeweiht

Teneriffa

Am 14. September lĂ€utete die spanische Wissenschaftsministerin Cristina Garmendia eine neue Ära der kanarischen – und internationalen – Meeresforschung ein, als sie den Neubau des Ozeanographischen Instituts von Teneriffa eröffnete. 15 Millionen Euro kostete der Bau, der nicht nur durch seine hochmoderne Forschungseinrichtungen, sondern auch durch das Design, die UmweltvertrĂ€glichkeit und die Energieeffizienz besticht. In dem GebĂ€ude in Santa Cruz’ Industriegebiet „DĂĄrsena Pesquera“ werden sich die Wissenschaftler auf drei Forschungsgebiete konzentrieren: die Fischerei, der Lebensraum Meer sowie dessen Schutz und Erhaltung und die Fischzucht. Bei der Eröffnung hob Cristina Garmendia hervor, das neue Institut werde dazu beitragen, Spaniens Status als wissenschaftliche GrĂ¶ĂŸe in den Bereichen Meer und Fischerei international weiter auszubauen und zu festigen. Seite 3

Neue InselAirline

Kanarische Inseln

Am 20. September hob Canarias Airlines – kurz Canair – zum ersten Mal ab. Die jĂŒngste kanarische Fluggesellschaft gehört der Unternehmensgruppe BinterCanarias an und bietet gĂŒnstige FlĂŒge. ZunĂ€chst zwischen den Inseln, soll Canair zukĂŒnftig auch nach Afrika fliegen. Seite 6

â€șKleiner ReisefĂŒhrer Kanarische Inselnâ€č Seite 21 - 36 â€șVeranstaltungs-Tippsâ€č Seite 46 - 50 PiratenĂŒberfall Von dem vor Westafrika gekaperten Öltanker „Mattheos I“ gibt es noch keine Spur. Eine Familie aus Teneriffa bangt um Ehemann und Vater. Seite 4

Monsterflagge Die 360.000 Euro teure XXL-Fahne von Gran Canaria flattert wieder im Wind und sorgt fĂŒr reichlich Diskussionsstoff. Seite 5

Lieblingshotels

Vermögen wird teuer

Kanarische Inseln

Bei der TUI Holly Verleihung in DĂŒsseldorf wurden 14 kanarische Hotels ausgezeichnet. Welche HĂ€user einen Holly als Zeichen ihrer Beliebtheit und folglich GĂ€stezufriedenheit erhaten, ergibt sich alljĂ€hrlich aus der grĂ¶ĂŸten Kundenumfrage in der deutschen Touristikbranche. Seite 10

Moisés Pérez

Madrid

Die spanische Regierung beschloss am 15. September die WiedereinfĂŒhrung der Vermögenssteuer – vorlĂ€ufig nur fĂŒr die Jahre 2011 und 2012. Die neue „Reichensteuer“ wird ab einem Vermögen von 700.000 Euro erhoben. Die Mittelschicht, so Finanzministerin Salgado, bleibe verschont. Seite 38

Spaniens Basketballer wieder on top Zapatero: „Ihr wisst, ihr seid legendĂ€r“

Kaunas/Madrid

EFE

Nach ihrer erfolgreichen Titelverteidigung wurden die spanischen Basketball-Europameister von RegierungsprĂ€sident Zapatero, der bei einem Empfang im Moncloa-Palast persönlich gratulierte, als „legendĂ€r“ bejubelt. In Kaunas (Litauen) hatten die Spanier – mit sechs NBA-Stars im Team – am 18. September im EM-Finale Frankreich mit 98:85 besiegt. Nach dem Empfang im Regierungssitz begab sich die Mannschaft zur Plaza de Callao, wo sie von 3.000 AnhĂ€ngern als Helden gefeiert wurden. Mit dem erneuten Gewinn des EMTitels setzen die Spanier ihre erstaunliche Erfolsgeschichte fort, die 2006 mit dem Gewinn der WM begann. Bei der Olympiade im kommenden Jahr wollen sie zur Krönung Gold holen.

PrĂ€sidentin gestĂŒrzt

El Hierro

Ende August provozierten Sozialisten und Konservative El Hierros einen Aufstand gegen Cabildo-PrĂ€sidentin BelĂ©n Allende, der sie schließlich das Amt kostete. Der Politskandal schlug Wellen bis nach Madrid und gefĂ€hrdete sogar kurzzeitig das kanarische RegierungsbĂŒndnis. Seite 2

Flutwarnung

Teneriffa

WĂ€hrend die Ingenieure des Hafenamtes Santa Cruz mit der Planung einer Schutzmole fĂŒr den Fischerort San AndrĂ©s beschĂ€ftigt sind, die mittelfristig dem immer wiederkehrenden Problem der Überflutungen ein Ende setzen soll, warnt ein Experte schon vor der nĂ€chsten Springflut. TomĂĄs GonzĂĄlez war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2005 Chef der Seenotrettung Teneriffa und kennt sich mit den Gezeiten aus. Seine Vorhersage bzw. Warnung lautet: Die Tatsache, dass am 28. September der Neumond mit der Zeit des HerbstĂ€quinoktiums zusammentrifft, könnte, im Falle einer gleichzeitigen starken DĂŒnung, San AndrĂ©s erneut ĂŒberfluten. Als Vorsichtsmaßnahme rĂ€t er zu einer Sperrung der Zufahrtsstraße und Schutz besonders exponierter HĂ€user durch SandsĂ€cke. Seite 7

Unsere aktuellen Angebote finden Sie auf den Seiten 16 und 17

Pilotenstreik bei Air Europa Das Transportministerium schreibt vor, dass die Verbindungen zu den Kanarischen Inseln nicht betroffen sein dĂŒrfen. Seite 6

Swinging Sixties 2012 wird Santa Cruz’ Karneval den 60er Jahren gewidmet und schon Ende Januar beginnen. Seite 9 Spitzengastronomie Gastronomisches Event der Spitzenklasse im Iberostar Hotel Anthelia an der Costa Adeje. Seite 11

Feuermord an Tinerfeño Frau zĂŒndete ihre Wohnung an und ließ hilflosen LebensgefĂ€hrten in den Flammen zurĂŒck. Seite 14

Konservative vorn Den Umfragen zufolge scheint der PP der Wahlsieg und Mariano Rajoy das PrĂ€sidentenamt sicher. Seite 38 Wer verdient wie viel? Erstmalig werden EinkĂŒnfte und Vermögen der Parlamentarier veröffentlicht. Seite 39

Sturm auf der BĂŒhne Im Oktober feiert die neue Produktion von Tony Mercer auf Teneriffa Weltpremiere. „Storm“ vereint Musical, Theater und Zirkus in einer Show. Seite 47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.