Wochenblatt - Zeitung der Kanarischen Inseln - Ausgabe 155 (21. März - 03. April 2012)

Page 1

Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige

Zeitung der Kanarischen Inseln

Grünes Licht für Probebohrungen

Ausgabe 155 6/2012

21. März - 3. April 2012

www.wochenblatt.es

1,20 Euro Gedruckt auf zu 80,5% recyceltem Papier

Am 24. März finden Demonstrationen in allen Inselhauptstädten statt

›Kleiner Reiseführer Kanarische Inseln‹ Seite 25 - 40

Kanarische Inseln

Ohne auf die Einwände der Regional- und der Inselregierungen von Fuerteventura und Lanzarote überhaupt eingegangen zu sein, beschloss der spanische Ministerrat am 16. März, der Mineralölgesellschaft Repsol Probebohrungen vor den kanarischen Küsten zu erlauben. Auf den Kanaren löste das eine Welle der Empörung aus. Nicht nur, dass man sich übergangen fühlt, vor allem sorgen sich die Canarios um die verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt und den Tourismus im Falle eines Unfalls. Auch wirtschaftliche Vorteile und neue Arbeitsplätze sind bislang noch nicht abzusehen. Repsol wird ein umfassendes Gutachten über Katastrophenmaßnahmen vorlegen müssen, bevor in rund zwei Jahren überhaupt mit den Probebohrungen begonnen werden könnte. Eine mögliche Ölförderung vor der heimischen Küste wollen Politiker und Bevölkerung jedoch auf jeden Fall schon im Keim ersticken. Am 24. März wird deshalb auf allen Inseln gegen die Regierungsentscheidung demonstriert. Seite 3

›Veranstaltungs-Tipps‹ Seite 52 - 57 Gemeinden werden zur Kasse gebeten Gemeinden sollen Sanierungspläne beschließen, um offene Rechnungen endlich zu begleichen. Seite 4

Optimismus nach der ITB Die kanarische Abordung kehrte mit guten Nachrichten von der Tourismusbörse in Berlin zurück. Seite 5 Spritpreis auf Rekordhoch Die Kraftstoffpreise waren auf den Kanaren noch nie so hoch. Sie sind innerhalb eines Jahres um zehn Prozent gestiegen. Seite 6

Süden unter Strom

ZDF Frühlingsshow

Generalstreik

Gute Prognosen

Teneriffa

Sechs Gemeinden im Süden Teneriffas haben sich zusammengeschlossen, um gegen die geplante neue Stromtrasse von

Kanarische Inseln / Madrid

Die Gewerkschaften haben zum Generalstreik am 29. März aufgerufen. Spanienweit soll gegen die Arbeitsreform

EuroVegas

Könnten sich in einigen Jahren Bohrplattformen am kanarischen Horizont abzeichen? Die Gegner der Ölförderung fürchten vor allem die Möglichkeit eines Lecks mit verheerenden Folgen für die Umwelt und den Tourismus. Foto: Cabildo de Fuerteventura

Las Caletillas nach Granadilla Gran Canaria zu protestieren beziehungsweise neue Freileitungen auf dieAm Ostersonntag startet das ser Strecke zu verhindern. Sie ZDF mit der ersten von drei plädieren für die Verlegung Frühlingsshows von Puerto de von Erdkabeln. Seite 2 Mogán aus in die Freiluftsai-

und für die Rechte der ArbeitKanarische Inseln nehmer demonstriert werden. Auch auf den Kanarischen Die Buchungslage für Ostern Inseln wird mit Arbeitsnieder- ist vielversprechend. Die toulegungen und Demonstratio- ristischen Unterkünfte sollen nen gerechnet. Seite 3 durchschnittlich bis zu 90 %

son. Andrea Kiewel wird unter Madrid anderem von Starkoch Kolja Kleeberg und „Klatschtante“ Die US-amerikanische GeRalph Morgenstern unterstützt. sellschaft Las Vegas Sands will Musikalisch steht wieder viel demnächst entscheiden, ob sie auf dem Programm. Seite 9 in Spanien einen Freizeit- und Glücksspiel-Komplex errichten wird. Dann steht zur Entscheidung, ob EuroVegas bei Madrid oder bei Barcelona entsteht. Die Ausmaße des MegaKomplexes sind beachtlich: 12 belegt, einige Häuser sogar Resorts mit 36.000 Zimmern, 6 komplett ausgebucht sein. Spielcasinos mit 1.065 SpieltiEnde April könnte die Win- schen und 18.000 Glücksspieltersaison sogar mit einem automaten, 9 Theater, 3 Golf„neuen touristischen Rekord“ plätze und eine Mehrzweckhalabschließen. Seite 7 le sind Teil der Pläne. Seite 42

Sting im Juni

EFE

Teneriffa

Ein großes Musikereignis wirft seinen Schatten voraus, und die Fans haben schon begonnen, die Tage zu zählen. Denn am Samstag, dem 30. Juni, um 22 Uhr wird Poplegende Gordon Matthew Sumner alias Sting Teneriffa mit einem Konzert beehren. Der Kartenvorverkauf für das Openair im Fußballstadion Heliodoro Rodríguez López in Santa Cruz hat bereits begonnen. Allein am ersten Tag wurden 5.000 Tickets verkauft. Wie Sie an Karten kommen, lesen Sie auf Seite 55.

Sommerzeit

Madrid

Es ist wieder soweit: Die Sommerzeit beginnt. Ab Sonntag, dem 25. März heißt es dann wieder eine Stunde früher aufstehen, denn am letzten Märzwochenende wird wie jedes Jahr die Uhr umgestellt. Um 2.00 Uhr MEZ muss der Zeiger auch auf den Kanaren um eine Stunde vorgestellt werden.

Tourismusgipfel Tourismusminister Soria stellte den Leitern der regionalen Ressorts auf El Hierro den neuen Strategieplan für Tourismus vor. Seite 7 Weiter trocken Auch für die kommenden Wochen erwartet das Wetteramt keinen Regen. Seite 8

Schule auf dem Prüfstand Kanarische PISA-Studie offenbart viele Schwachstellen des Schulsystems. Verbesserungsvorschläge kommen von der OECD. Seite 11

Interview Jaime Coello von VxP nimmt Stellung zu Themen, die Puerto de la Cruz beschäftigen. Seiten 12 und 13 Von Baum zu Baum wie Tarzan In Las Lagunetas wird Tenriffas erster Waldklettergarten eröffnet. Seite 15

Schockierender Fund Beim Spaziergang fand ein Anwohner von Añaza einen halb verbrannten Leichnam. Seite 16

Der EU die Stirn geboten Mariano Rajoy änderte das Defizitlimit auf eigene Faust. Schließlich einigte man sich auf einen Mittelwert. Seite 41 Karzeit auf Teneriffa Die katholische Kirche erlebt zu Ostern ihre Hochsaison. Termine der Prozessionen auf Seite 57.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wochenblatt - Zeitung der Kanarischen Inseln - Ausgabe 155 (21. März - 03. April 2012) by Wochenblatt, S.L. - Issuu