Wochenblatt - Zeitung der Kanarischen Inseln - Ausgabe 144 (5. - 18. Oktober 2011)

Page 1

Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige

Zeitung der Kanarischen Inseln Ausgabe 144 19/2011

5. - 18. Oktober 2011

www.wochenblatt.es

1,20 Euro

El Hierro in Hab-Acht-Stellung

Gedruckt auf zu 80,5% recyceltem Papier

Sind vermehrte Erdstöße Vorboten eines Vulkanausbruchs?

›Kleiner Reiseführer Kanarische Inseln‹ Seite 27 - 42 ›Veranstaltungs-Tipps‹ Seite 52 - 57 Hafenbau In Garachico läuft der Countdown für die Fertigstellung des neuen Hafens. Seite 5

Vier-Augen-Gespräch mit dem König Kanaren-Präsident Paulino Rivero tauschte sich mit König Juan Carlos über verschiedene Themen aus. Seite 6

Teil der Katastrophenschutzeinheit auf El Hierro ist auch ein Spezialfahrzeug, das im Notfall als Einsatzzentrale dient.

Foto: Moisés Pérez

Schon seit Juli zeichneten die Seismografen auf El Hierro immer wieder leichte Erschütterungen auf. Ende September wurde das Thema dann akut, als die gemessenen Werte deutlich anstiegen und auch die Häufigkeit der Erdstöße zunahm. Seither bebt es auf der

kleinsten Kanareninsel täglich mehrmals und El Hierro sorgt europaweit für Schlagzeilen. Das bislang stärkste Beben erreichte einen Wert von 3,8 auf der Richterskala. Von einem bevorstehenden Vulkanausbruch war die Rede, die kanarische Regierung rief die Warnstufe „gelb“ aus und traf Vorkehrungen für den

Ernstfall. Es kam zu Evakuierungen [Interview mit deutschen Betroffenen auf Seite 4], Militäreinheiten und das Rote Kreuz landeten auf El Hierro, um im Notfall die Insel geordnet evakuieren zu können. Bei den Wissenschaftlern herrscht indessen Ratlosigkeit über die weitere Entwicklung der „vulkanologischen

Krise“. Kaum Veränderungen bei der Tiefe der Epizentren lassen vermuten, dass derzeit kein Magma aufsteigt. Da sich die Beben in südliche Richtung verlagert haben, kommt eine Eruption unter Wasser in Frage. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass es überhaupt zu einem Ausbruch kommt, beträgt nur zehn bis fünfzehn Prozent. Seiten 2, 3 und 4

Teneriffa

Kanarische Inseln

Kanarische Inseln

Kanarische Inseln

El Hierro

Königlich

Das geschichtsträchtige Hotel Mencey in Teneriffas Hauptstadt soll am 11.11.11 wiedereröffnet werden. Dieses besondere Datum wurde zur Präsentation eines ebenso außergewöhnlichen Hauses ausgewählt. Nach einer Komplettrenovierung erwartet die Gäste im Mencey noch mehr Luxus. Seite 8

Sparkurs

Die kanarische Regierung hat ein umfassendes Paket neuer Sparmaßnahmen beschlossen und gewisse Privilegien eingeschränkt. Unter anderem werden die Politiker auf Einzelfahrten zum Flughafen verzichten müssen und die Beamten nicht „überpünktlich“ in den Feierabend gehen dürfen. Seite 16

Keine Krise

Die Kreuzfahrtbranche zählt zu den wenigen Wirtschaftszweigen in Spanien, die nicht von der Krise betroffen sind. Die Hafenbehörde von Teneriffa erwartet im Oktober allein im Hafen von Santa Cruz de Tenerife 23 Schiffsanläufe mit 75.240 Touristen an Bord. Seite 12

Grippeschutz

Seit dem 3. Oktober führt der kanarische Gesundheitsdienst wieder die Schutzimpfungen gegen Grippe durch. In diesem Jahr wird auch die Impfung gegen die Schweinegrippe (H1N1-Virus) empfohlen. Während der letzten Kampagne ließen sich 60 % der kanarischen Bevölkerung impfen. Seite 17

Deutsche Einsicht zum Goldmädels Schluss Beachvolleyball

Zapateros Abschied

Madrid

Teneriffa

Die deutschen Beachvolleyballerinnen haben im Finale des CEV Continental Cup auf Teneriffa Italien besiegt. Mit diesem Sieg kommen sie ihrem Ziel Olympia 2012 einen entscheidenden Schritt näher. Das Turnier fand vom 30. September bis 2. Oktober am Strand von Fañabé in Costa Adeje statt. Kikazaru

Seite 22

Bei der letzten Kontrollsitzung des Abgeordnetenhauses verabschiedete sich José Luis Rodríguez Zapatero nach fast achtjähriger Präsidentschaft und überraschte mit der Erklärung, er fühle sich verantwortlich für die hohe Arbeitslosenquote und scheide „keineswegs zufrieden“ aus dem Amt. Dauer-Konkurrent und PP-Präsidentschaftskandidat Mariano Rajoy sparte in seiner Rede nicht an Vorwürfen und beklagte sich über das „vergiftete Erbe“ Zapateros. Seite 44

Unsere aktuellen Angebote finden Sie auf den Seiten 14 und 15

Aufwärtstrend im Tourismus hält an Im August kamen 16% mehr ausländische Urlauber auf die Inseln. Seite 9 Vorbild Das Windwasserkraftwerk, das El Hierro energieautark machen soll, erntet Lob auf europäischer Ebene. Seite 13 Butangas wird teurer Am 1. Oktober wurde der Preis für Butangas angehoben. Seite 18

Tragischer Unfall Bei einem Volksfest auf Gran Canaria erlitten 33 Menschen teils schwere Verbrennungen. Seite 21 Breitband auch „jwd“ Mit Satellitentechnik sollen schnelle Internetanschlüsse auch das letzte Bergdorf erreichen. Seite 26

Schwere Zeiten Bei seinem Besuch im Parlament räumte König Juan Carlos ein, dass Spanien in der Zukunft große Opfer bringen müsse. Seite 45 Auf die Barrikaden In Spanien streiken Lehrer, Schüler und Eltern gegen die Sparmaßnahmen im Bildungswesen. Seite 46 Kultur im Herbst Sparkasse CajaCanarias bietet Kulturpogramm mit viel Musik. Seite 54


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.