Die Wirtschaft - Nr. 17 und 18, 29. April 2016

Page 18

Wir bringen Sie auf Kurs. Wissen Ist Für Immer. Deutsch B1 für Gesundheitsund Pflegeberufe In diesem Kurs erwerben Sie berufsbezogene Deutschkenntnisse im Bereich Pflege. Dazu gehören Basiswissen für die verschiedenen Bereiche der Pflege, berufsrelevanter Wortschatz und wichtige Redemittel. Trainiert wird die alltägliche Kommunikation am Arbeitsplatz mit den Pflegebedürftigen, Angehörigen, Kollegen und Vorgesetzten. Inhalt n Aufnahme, Erstgespräch, Anamnese n Orientierung im Pflegeheim, Gegenstände und Hilfsmittel n Der Köper innen und außen, Bewegung n Krankheiten: häufige Krankheiten, körperliche Beschwerden, Symptome beobachten und besprechen, Arztbesuch n Ernährung: Essen im Krankenhaus, Pflegeheim, Kost- und Diätformen n Alltag in einer Pflegeeinrichtung: Tätigkeitsbereiche, Tagesablauf, Dienstübergabe, Dienstzeiten und Dienstpläne n Messen und Medikamente n Körperpflege n Berichtwesen: Dokumentation, Pflegeplanung, Pflegebericht n Kommunikation mit Pflegebedürftigen und deren Angehörigen, Kollegen, Ärzten und anderen Berufsgruppen n Allgemeines über Leben und Arbeiten in Vorarlberg n Am Ende des Kurses steht ein Test (BULATS), mit dem der Kenntnisstand dokumentiert wird. Voraussetzungen Sprachlevel A2. Einstufungstest unter www.wifi.at/sprachentests Trainingseinheiten: 80 Beitrag: € 550,- inkl. Buch Das Buch erhalten Sie am 1. Kurstag. Teilzahlung möglich. Ort: WIFI Dornbirn

Industrial Engineering

Universitätslehrgang in Kooperation mit der TU Wien Teilnehmer Der Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert und richtet sich an Mitarbeiter, die Erfahrung in der Fertigung oder in fertigungsnahen Bereichen haben, und über eine allgemeine Universitätsreife oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Zulassung zum Lehrgang In den Lehrgang werden Personen aufgenommen, die über eine der folgenden Qualifikationen verfügen: n Absolvierung einer Werkmeisterschule (Metall) mit 3 Jahren Praxis n Meister- oder Befähigungsprüfung (Metall) mit 3 Jahren Praxis n Absolvierung einer technischen Fachakademie mit 3 Jahren Praxis n Technische Berufsausbildung (Lehre oder Fachschule) mit Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung mit 5 Jahren Praxis n Absolventen des REFA-Lehrganges „Seminar Industrial Engineering“ Inhalt 1. Semester n Konstruktionslehre n Fertigungstechnik, Informatik n Kommunikations- und Präsentationstechnik, Informationsbeschaffung 2. Semester n Kostenrechnung, Werkstoffkunde n Projektmanagement, Messtechnik n Qualitätsmanagement I n Angewandte Statistik 3. Semester n Produktions- und Montagetechnik n Arbeitsvorbereitung, Controlling n Prozessanalyse und -modellierung n Investitionsrechnung 4. Semester n Wartung und Instandhaltung n Simulation, Produktionslogistik n Qualitätsmanagement II n Human Resource Management n Industrielle Kommunikation n Abschlussarbeit, Zeugnis

Mentaltraining

Gewonnen wird im Kopf Ziel Dieses Seminar ist der ideale Start, um Ihre beruflichen und persönlichen Ziele mit Begeisterung und Zielstrebigkeit zu erreichen. Erhöhen Sie Ihre geistige und körperliche Fitness in persönlicher und beruflicher Hinsicht. Inhalt n Mentale Grundregeln für ein erfolgreiches Leben n Aufbau der menschlichen Psyche n Innere Bilder und deren Wirkungsweise n Potenziale erkennen und ausschöpfen n Ziele setzen und erreichen n Anti-Ärger-Technik n Erfolgreicher Umgang mit anderen n Positive Selbstmotivation Trainer: Clemens Maria Mohr, Diplom-Sportwissenschaftler und Persönlichkeitstrainer Trainingseinheiten: 16 Beitrag: € 425,Ort: WIFI Dornbirn Termin 9. + 10.6.2016 Do + Fr 9:00 – 17:00 Uhr Kursnummer: 10902.03 Persönliche Beratung Marzellina Feurstein T 05572/3894-459 E feurstein.marzellina@vlbg.wifi.at

Trainingseinheiten: ca. 480 (4 Semester) Beitrag: € 2.975,- pro Semester Ort: WIFI Dornbirn

Termin 2.5. – 22.06.2016 Mo, Mi, Fr 8:00 – 12:00 Uhr Kursnummer: 18942.03

Termine Kostenloser Info-Abend: 14.6.2016 Di 18:00 – 20:00 Uhr Kursnummer: 62950.03 Start Lehrgang: Herbst 2016 Termine lt. Stundenplan

Persönliche Beratung Carmen Holzer T 05572/3894-446 E holzer.carmen@vlbg.wifi.at

Persönliche Beratung Ingrid Rehm T 05572/3894-453 E rehm.ingrid@vlbg.wifi.at

Buchhaltung am PC

So haben Sie Ihre Buchhaltung im Griff! Buchhaltung leicht gemacht! Welches Unternehmen wünscht sich das nicht? Eine gut organisierte Buchhaltung, mit der Sie jederzeit informiert sind, wie Ihr Unternehmen läuft. Dieser Kurs ist für Personen gedacht, die eine solide Buchhaltungsgrundausbildung abgeschlossen haben und daran denken, ihre erworbenen Qualifikationen in der Praxis beruflich umzusetzen. Teilnehmer Teilnehmer der Kurse Buchhaltung I und II, Buchhalter, Freiberufler, Selbstständig sowie Privatpersonen, die ihr Wissen in Bezug auf FIBU erweitern möchten. Ziel Sie aktualisieren Ihre Kenntnisse in der FIBU, lernen die Software rza®fibu und EAR (Einnahmen-/ Ausgaben-Rechnung), sowie die Leistungsübersicht, Änderungen, Funktionalität und Module kennen. Inhalt n Vorstellung von Fallbeispielen n Änderungen n Monatliche Auswertungen (Betriebserfolg/Budgetierung) n Laufende Auswertungen/ OP-Zession n Unternehmensanalysen n Kostenstellen n Kostenträger n Datenaustausch Trainingseinheiten: 12 Beitrag: € 280,Ort: WIFI Dornbirn Termin 1., 15. + 22.6.2016 Mi 18:00 – 22:00 Uhr Kursnummer: 21912.03 Persönliche Beratung Beate Amann T 05572/3894-473 E amann.beate@vlbg.wifi.at

Information und Anmeldung: T 05572/3894-424, E Anmeldung@vlbg.wifi.at oder über Internet

www.wifi.at/vlbg

WIFI Vorarlberg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Die Wirtschaft - Nr. 17 und 18, 29. April 2016 by Wirtschaftskammer Vorarlberg - Issuu