Die Wirtschaft - Nr. 17-18, 24. April 2015

Page 2

Nr. 17-18 · 24. April 2015

2 · Die Wirtschaft

Magazin  Kommentar

 Inhalt Themen der Woche

7 -19

„Ja“ zum Rauchverbot. Ab Mai 2018 darf in der heimischen Gastronomie nicht mehr geraucht werden. Dies wird von der Sparte Tourismus in der WKV grundsätzlich begrüßt.  7 digitaler Stammtisch. Im Dekogeschäft „ediths“ in Dornbirn gab GF Remo Klinger im Rahmen eines digitalen Stammtischs Einblicke in das „ediths-life“.  10

Interview der Woche. Daniel Horak, einer der Gründer der Crowdinvesting-Plattform Conda, stellt im großen Interview mit „Die Wirtschaft“ die Forderung auf: „Weniger fürchten, mehr machen!“  18, 19

 Impressum Herausgeber und Medieninhaber: Wirtschaftskammer Vorarlberg – Herstellung: „Die Wirtschaft“ Betrieb gewerblicher Art, beide 6800 Feldkirch, Wichnergasse 9, T 05522/305 – 382, F 05522/305 – 100, E presse@wkv.at, W www.wko.at/vlbg Redaktion: Mag. Herbert Motter, Leiter Abteilung Presse (moh, DW 380), Sabine Barbisch, BA (ba, DW 383), Peter Freiberger (pf, DW 381), Mag. Julia Schmid (ju, DW 496), Mag. Andreas Dünser (ad, DW 387). Redaktionsassistenz: Elke Blecha (DW 382). E-Mail: nachname. vorname@wkv.at Änderung der Zustelladresse: DW 206 Verlagsagenden – Anzeigenannahme: Media Team Kommunikationsberatung Gesellschaft m.b.H., 6832 Röthis, Interpark FOCUS 3, T 05523/52392-0, F 05523/52392-9, E office@media-team.at, W www.media-team.at – Anzeigenleiterin: Ing. Lydia Mathis, T 05523/52392-11, E lydia.mathis@media-team.at Anzeigentarif Nr. 38, gültig ab 1.1.2013. Hersteller: Russmedia Verlag GmbH, Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach. Jahresbezugspreis: € 27,30. Für Mitglieder der Wirtschaftskammer kostenlos. Nachdruck nur bei voller Quellenangabe gestattet. Offenlegung: Grundlegende Richtung: Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen aller Mitglieder der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Offenlegung der Eigentumsverhältnisse nach § 25 Mediengesetz: Wirtschaftskammer Vorarlberg, Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch. Siehe auch: wko.at/vlbg/offenlegung Druckauflage: 21.621 (2. HJ 2014) – Fotos ohne Bildnachweis stammen aus unserem Archiv. Alle verwendeten geschlechtsspezifischen Formulierungen meinen die weibliche und männliche Form.

Überbordender Verwaltungsaufwand ist untragbar Von WKV-Vizepräsident Ing. Edi Fischer Immer mehr Vorschriften, Auflagen und statistische Auswertungen machen der Wirtschaft das tägliche Leben zum bürokratischen Spießrutenlauf. Unternehmer sein macht oft keine Freude mehr. Freie Entscheidungen sind kaum machbar. Das Damoklesschwert „Staat“ wacht dauernd über einen. Geringfügige Überschreitungen werden teilweise mit drakonischen Strafen geahndet. Innovationen und Investitionen

werden mit teuren Auflagen und hohen Steuerzahlungen an den Rand der Verwirklichung gebracht. Gesetze, Verordnungen und Reglements im Übermaß, verhindern wirtschaftlichen Aufschwung und Erfolg. Das Einhalten der sich täglich ändernden Vorschriften, Richtlinien, Regeln sowie Melde- und Informationspflichten ist für Unternehmer umständlich und aufwendig. Mehr als 1.000 Stunden schaffen die Unternehmer schon kostenlos für den Staat. Zeit, finanzieller Aufwand und Engage-

ment, das man besser in den Betrieb stecken sollte, um im täglichen Wettbewerb bestehen zu können. Damit muss endlich Schluss sein. Ein moderner Staat braucht eine effiziente, effektive, qualitätsvolle, bürgernahe und serviceorientierte Verwaltung, die mehr leistet und weniger kostet.

 Foto der Woche

Die WIFI-Sprachmania, der größte österreichische Fremdsprachenwettbewerb für AHSSchüler, ging in der WKÖ ins spannende Finale. Die 43 Kandidaten, die sich in den Vorausscheidungen unter rund 5.000 Teilnehmern durchgesetzt hatten, stellten vor einer prominenten Fachjury ihr Können in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch unter Beweis. Zwei junge Vorarlberger trumpften mit ihrem großem Wortschatz, guter Argumentation und hoher Sprachgewandtheit auf: Sayman Stribl (rechts im Bild) vom BG Bludenz errang den Sieg in Englisch, Matthias Herburger vom BG Lustenau in Französisch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.