
3 minute read
MUSICAL S
MUSICAL
SARG NIEMALS NIE Unterhaltung Ein Musical zum Totlachen Buch von Dominik Wagner und Jörn-Felix Alt Musik von Christoph Reuter und Cristin Claas
Advertisement
LIEBESBRIEF NACH LADENSCHLUSS Unterhaltung Musical von Joe Masteroff und Sheldon Harnick Musik von Jerry Bock
SCHWESTER ROBERT ANNES MUSICAL-KURS Unterhaltung Eine One-Nonnen-Show von Dan Goggin
SARG NIEMALS NIE
UNTERHALTUNG
Ein Musical zum Totlachen Buch von Dominik Wagner und Jörn-Felix Alt Musik von Christoph Reuter und Cristin Claas
PREMIERE Samstag, 25. September 2021
Was tut man, um ein bankrottes Bestattungsunternehmen aus den roten Zahlen zu bringen? David, der Sohn des verstorbenen Bestatters, sein Bruder Tim und die von David heftig, aber heimlich verehrte Haushälterin Dakmar haben da so ihre Ideen, wie man die erfolgreiche Billigkonkurrenz „Mac Sarg“, „Burgersarg“ oder „Sarkozie“ doch noch ausstechen kann.
Nur so viel sei verraten: Skurril, originell, mit doppelbödigem Wortwitz und einer ordentlichen Schippe schwarzem Humor singen und tanzen sich die drei heraus aus der Misere und hinein in das nicht nur geschäftliche Happy-End.
Herzlich willkommen zu einem völlig neuen Genre – dem Bestattical! Garantiert wird ein Abend voller Überraschungen! Schon die Uraufführung dieses kleinen, aber feinen und in jeder Hinsicht mitreißenden Musicals, 2013 an der Neuköllner Oper in Berlin, wurde ein Riesenerfolg. „Es fließen reichlich Tränen, allerdings nicht aus Rührung, sondern weil es viel zu lachen gibt.“, war in einer Kritik zu lesen. Seitdem ist der Siegeszug des Werkes über die Bühnen unaufhaltsam.
Musikalische Leitung Markus Teichler Inszenierung Sebastian Gühne Ausstattung Sebastian Ellrich

LIEBESBRIEF NACH
LADENSCHLUSS (SHE LOVES ME)
UNTERHALTUNG
Musical von Joe Masteroff und Sheldon Harnick Nach der Komödie „Parfümerie“ von Miklós László | Musik von Jerry Bock Deutsche Fassung von Frank Thannhäuser und Nico Rabenald
PREMIERE Samstag, 5. Februar 2022
Seit fünfzehn Jahren arbeitet George als erster Verkäufer in Maraczeks Parfümerie. Aber so erfolgreich er im Berufsleben ist, so sehr leidet er privat unter Einsamkeit. Vor kurzem hat er über eine Kontaktanzeige eine anonyme Brieffreundschaft begonnen – und sich sofort verliebt. Zu seinem Verdruss wird ihm aber im Geschäft die neue Kollegin Amalia vor die Nase gesetzt, die besserwisserisch, streitsüchtig und unpünktlich ist, also einfach unausstehlich. Am Tag von Georges erstem Date mit seiner noch unbekannten Angebeteten besteht natürlich auch Amalia darauf, pünktlich Feierabend machen zu können. Der Chef, dem die neueste Schaufensterdekoration missfällt, verlangt, dass George Überstunden machen soll. So gibt ein Wort das andere, George verliert die Nerven und kündigt. Als er endlich – leider unpünktlich – zum vereinbarten Rendezvous ins Café kommt, sitzt überraschenderweise auch Amalia dort. Zufall?
Für ihr 1963 uraufgeführtes Musical nahmen Jerry Bock, der Komponist von „Anatevka“, und Joe Masteroff, der Librettist von „Cabaret“, die ungarische Komödie „Parfümerie“ von Miklós László zur Vorlage, die auch der romantischen Filmkomödie „E-Mail für dich“ mit Meg Ryan und Tom Hanks zu Grunde liegt. Jerry Bocks Musik wurde mit einem Grammy ausgezeichnet.
Musikalische Leitung Dieter Klug Inszenierung Dominik Wilgenbus Ausstattung Sandra Linde

SCHWESTER ROBERT ANNES MUSICAL-KURS
UNTERHALTUNG
Eine One-Nonnen-Show von Dan Goggin Deutsch von Benjamin Baumann
PREMIERE Donnerstag, 20. Januar 2022
Als der amerikanische Komponist und Autor Dan Goggin 1986 sein Musical „Non(n)sense“ am Off-Broadway zur Uraufführung brachte, landete er damit den Erfolg seines Lebens: Das turbulente Stück über die fünf unkonventionellen Nonnen aus New Jersey, die kurzerhand eine Musical-Show aus dem Boden stampfen, um einen finanziellen Engpass zu überwinden, gehört bis heute zu den erfolgreichsten Off-Broadway-Produktionen aller Zeiten. Es wurde bereits in zwanzig Sprachen übersetzt und ist bis heute weltweit mehr als 8000 Mal auf die Bühne gebracht worden.
Mittlerweile gibt es vier Fortsetzungen von „Non(n)sense“, und die früher mal schüchterne Schwester Robert Anne, die in jeder Folge mitwirkte und dabei ein gewisses Selbstvertrauen entwickelt hat, möchte jetzt ihre gesammelte Erfahrung in einem Solo-Abend weitergeben. In ihrem witzigen, musikalisch mitreißenden Crash-Musical-Kurs bringt sie den Zuschauer_innen bei, was alles zu beachten ist, wenn man seine eigene Show zusammenstellen will. Doch keine Bange: Man kann den Abend auch dann genießen, wenn man gar nicht den Drang verspürt, eines Tages im Rampenlicht zu stehen, sondern sich ganz einfach nur köstlich amüsieren will. Ehrenwort.
Musikalische Leitung Markus Teichler Inszenierung Markus Dinhobl Ausstattung Martin Scherm