2 minute read

EXTRAS S

Next Article
MUSICAL S

MUSICAL S

EXTRAS

AUFTAKT! FREILICHT-THEATERFEST

Advertisement

Wir eröffnen die neue Spielzeit wieder mit dem beliebten Theaterfest! Auch in diesem Jahr wird sich das Festtreiben rund um das Eduard-von-Winterstein-Theater abspielen.

Freuen Sie sich bei schönem Spätsommerwetter auf das Spielplanrätsel, neue Ensemblemitglieder, Live-Musik, Puppentheater, Gesang, Schnitzeljagd, Chorprogramm, Abo-Beratung, Gastronomie und vieles mehr.

Erfahren Sie, welche Pläne wir haben, lernen Sie die Neuen kennen, treffen Sie alte Bekannte wieder und starten Sie mit uns gemeinsam in das neue Theaterjahr!

Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz Samstag, 11. September 2021 ab 14.00 Uhr

PREMIERENSCHAUFENSTER

An den Sonntagen vor der Premiere laden wir Sie um 11.00 Uhr ins Foyer des Eduard-vonWinterstein-Theaters zum Premierenschaufenster ein. Während einer unterhaltsamen Stunde stellt sich das Regieteam vor, berichtet über Stückhintergründe, plaudert über Wissenswertes, erläutert stilistische Feinheiten und Inszenierungsabsichten. Das Produktionsteam gibt Auskunft über seine spezielle Sicht auf das Werk, über die Arbeit an den Rollen und erzählt von den kleinen Geschichten während der Probenzeit. Kostproben aller Art werden Sie endgültig davon überzeugen, dass Sie die Premiere am darauffolgenden Samstag im Eduard-von-Winterstein-Theater auf keinen Fall verpassen sollten!

Foyer des Eduard-von-Winterstein-Theaters Der Eintritt ist frei, die Foyerbar geöffnet. Am Sonntag vor der Premiere, 11.00 Uhr

THEATER DER DICHTUNG

DREI MUSIKALISCH UMRAHMTE LESUNGEN IN BESONDERER ATMOSPHÄRE

Die Reihe Theater der Dichtung geht weiter! Ensemblemitglieder lesen aus großen Werken der Dichtkunst. In dieser Spielzeit geht es um den besonderen – mal wohlwollenden, mal kritischen – Blick, den Schriftsteller_innen verschiedener Epochen auf das Phänomen Europa haben. Unter der Überschrift ZUSAMMEN SIND WIR WENIGER ALLEIN

stehen Werke von ROBERT MENASSE | EMILY LOWE | HEINRICH HEINE auf dem Programm.

Wir lesen in Annaberg-Buchholz in der Alten Brauerei, in Aue Bad-Schlema in der Galerie der anderen Art, in Lugau in der Villa Facius, in Marienberg im Bergmagazin und in Stollberg im Kulturbahnhof.

POETRY SLAM IM NEUEN KONSULAT

Wir slammen wieder zweimal im Neuen Konsulat in Annaberg-Buchholz. Der Abend ist für alle, die Spaß am Schreiben und Dichten haben, die Gelegenheit, ihre neuesten Werke zu präsentieren. Der Poet_innenwettkampf um die Gunst des Publikums für selbst geschriebene und originell vorgetragene Texte wird wie gewohnt in zwei Runden ausgetragen. Kommt ins Neue Konsulat, bringt Eure jüngsten Texte mit, versucht, die Jury – das Publikum – zu überzeugen und erringt den Siegpokal des Abends!

Anmeldung unter: service@erzgebirgische.theater | Tel. 03733 1407-131

Neues Konsulat Annaberg-Buchholz, Buchholzer Straße 57 Freitag, 8. Oktober 2021, 20.00 Uhr | Freitag, 11. März 2022, 20.00 Uhr

DIE LANGE NACHT DES GEGENWARTSTHEATERS

Einmal in der Saison geben wir einen Abend lang die Bühnen, Foyers und alle anderen möglichen Spielstätten im Eduard-von-Winterstein-Theater frei für die Gegenwartsdramatik! In einer abwechslungsreichen Folge von szenischen Lesungen kommen Texte zeitgenössischer Autor_innen zu Gehör, die sich auf aufrüttelnde, amüsante, poetische oder nachdenkliche Weise mit den großen gesellschaftsrelevanten Themen unserer Welt auseinandersetzen. DIE LANGE NACHT DES GEGENWARTSTHEATERS ist ein Fest des Theaters und seiner Wirkmacht auf das Heute. Wir möchten es mit Ihnen, unserem Publikum, feiern!

ER STEHT IM TOR UND ICH DAHINTER 40 Millionen Sachverständige DIE LANGE NACHT DES GEGENWARTSTHEATERS rund um das Thema Fußball

Samstag, 14. Mai 2022, 19.00 Uhr | Vorprogramm ab 18.00 Uhr

PHILHARMONIEBALL

Zum 11. Mal bittet die Erzgebirgische Philharmonie Aue zum Tanz! Im Januar 2022 erwarten die Musiker_innen ihre Gäste im festlich geschmückten Kulturhaus Aue zu einer rauschenden Ballnacht.

Nach einem Galaprogramm im Großen Saal und üppigem Gala-Büffett im Foyer laden die Musiker_innen der Erzgebirgischen Philharmonie Aue zur ausgedehnten Walzerrunde in den Kleinen Saal, während auch in den anderen Räumen des Kulturhauses unter den Klängen mehrerer Bands ausgelassen getanzt werden darf.

Kulturhaus Aue Samstag, 29. Januar 2022 19.00 Uhr

This article is from: