Sortimentkatalog 2

Page 1

4 ÖSTERREICH . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Niederösterreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Domäne Wachau, Dürnstein . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Weingut Rixinger, Spitz a. d. Donau . . . . . . . . . . . . 6 Weingut Roman Gritsch, Spitz an der Donau . . . . . . . . . . . . . 7 Weingärtnerei Frischengruber, Rührsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Weingut Müller, Krustetten . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Weinhof Christian Parzer, Oberfucha . . . . . . . . . . . . 10 Weingut Peter Dolle, Strass im Strassertal . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Weingut Ludwig Ehn, Langenlois . . . . . . . . . . . . . . 12 Weingut Waldschütz, Straß im Kamptal . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Weingut Tom Dockner, Theyern . . . . . . . . . . . 14 Weingut Gerald Waltner, Engelmannsbrunn . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Weingut Leth, Fels am Wagram . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Weingut Gmeinböck, Poysdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Weingut Puhr, Obermarkersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Weingut Günter Wenzl, Matzen . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Weingut Johann Gisperg, Teesdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Weingut Schaflerhof, Traiskirchen . . . . . . . . . . . . . . . 22 Weingut Philipp Grassl, Göttlesbrunn . . . . . . . . . 23 Weingut Schenzel-Wallner, Bruck an der Leitha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Wien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Weingut Cobenzl, Wien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Burgenland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Weingut Scheiblhofer, Andau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Schwarz Wein, Andau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Weingut Hannes Reeh, Andau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Weingut Sattler, Tadten . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Weingut Gerald Tschida, Apetlon . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Weingut Jonny Wegleitner, Apetlon . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Seegut Lentsch, Podersdorf am See . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Winzerhof Allacher, Mönchhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Weingut Keringer, Mönchhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Weingut Göschl, Gols . . . . . . . . . . . . . . 37 Weingut Gernot & Heike Heinrich, Gols . . . . . . . . . . . . . . . 38 Gerhard und Brigitte Pittnauer, Gols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Familie Weiss, Gols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Leo Hillinger, Jois . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Weingut Leeb, Winden am See . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Weingut MAD, Oggau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Ceel Wines, Rust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Weingut Georg Seiler, Rust . . . . . . . . . . 45 Weingut Günter und Regina Triebaumer, Rust . . . . . . . . 46 Weingut Stefan Zehetbauer, Schützen am Gebirge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Weingut Migsich, Antau . . . . . . . . . . . . . . . 48 Weingut Hundsdorfer, Neckenmarkt . . . . . . . . . . . . 49 Rotweingut Maria Kerschbaum, Horitschon . . . . . . . . . . . . . . . 50 Weingut Gesellmann, Deutschkreutz . . . . . . . . . . . . . . 51 Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz . . . . . . . . . . . . . . 52 Weingut Heribert Bayer, Neckenmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Weingut Strehn, Deutschkreutz . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Weinbau Mathias Jalits, Badersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Steiermark . . . . . . . . . . . . 56 Weingut Winkler-Hermaden, Kapfenstein . . . . . . . . 57 Dreisiebner Stammhaus, Sulztal a.d. Weinstrasse . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Weingut Trapl, St. Stefan ob Stainz 59 DEUTSCHLAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Mosel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Weingut Schmitges, Erden 60 ITALIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Südtirol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Piemont . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Venetien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Lombardei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Toskana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Umbrien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Abruzzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Apulien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Sizilien 67 FRANKREICH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Burgund . . . . . . . . . . . . . 67 Languedoc-Roussillon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Bordeaux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Elsass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Provence . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Rhône 70 SPANIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 La Rioja . . . . . . . . . . . . . . 70 Kastilien und León . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Katalonien . . . . . . . . . . . . 71 Comunidad Valenciana 73 USA . . . . . . . . . . . . . . . 73 Washington State . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Kalifornien 74 CHILE . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Valle Central 75 ARGENTINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Cuyo 76 SÜDAFRIKA . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Western Cape . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Coastal Region 77 AUSTRALIEN . . . . . . . . . . . . . . . . 77 South Australia 78 NEUSEELAND . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Marlborough 79 GROßFLASCHEN 81 SÜSSWEIN & LIKÖRWEIN 83 SCHAUMWEIN 85 ALKOHOLFREI 86 SCHANKWEIN 87 MAASS BRAND 91 CHRISTOPH KÖSSLER 93 EDELBRAND 95 GRAPPA 96 COGNAC & BRANDY 97 RUM 99 GIN 100 WHISKY & WHISKEY Inhalt INHALT 3

Domäne Wachau, Dürnstein

Niederösterreich

|

In den Wachauer Terrassen bläst seit einigen Jahren ein stürmischer Wind. Unter der Ägide von Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber hat sich die Domäne Wachau zu einem der führenden und wegweisenden Weingüter des Landes entwickelt. Die Domäne ist tief mit der Region Wachau verbunden. Berühmte Namen wie Achleiten, Kollmitz, Loibenberg oder 1000-Eimer-Berg finden sich in der Riedenkarte wieder, die damit als einziges Weingut der Wachau Weine aus allen namhaften Lagen der Weinregion anbieten kann. Einen essentiellen Teil des Terroirs in der Wachau machen die terrassierten Weingärten mit ihren Trockensteinmauern aus. Die Domäne Wachau strebt als Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Vinea Wachau Nobilis Districtus nach höchsten Qualitäten und bietet im Rahmen dieser Vereinigung Weine der Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd an.

Grüner Veltliner Terrassen

Federspiel

Wachau DAC

Art. Nr. 200653 | 0,75  6.59

Art. Nr. 200654 | 0,375  3.49

2022

Leuchtendes Grüngelb. Ausgeprägter Duft mit Aromen nach grünem Apfel und weißem Pfeffer, etwas Mango und zarte Kräuternoten. Mittelgewichtig am Gaumen mit erfrischender Säure, harmonisch und saftig mit fruchtbetontem und würzigem Abgang.

Ried Achleiten Grüner Veltliner Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 200903 | 0,75  24.99

2021   |  FS 96, AC 95

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart rauchig, feine Kräuter, gelbe Steinobstnuancen, kandierte Mandarinenzesten, ein Hauch von Limetten und Safran. Kraftvoll, saftig, etwas Ananas und Mango, frisch strukturiert, sehr salzig im Abgang, sehr jugendlich, mit großer Länge ausgestattet, sichere Zukunft.

Rosé 1805 Reserve  PN, ZW

Wachau QW

Art. Nr. 200652 | 0,75  11.49

2021   |  FS 91

Mittleres Lachsrosa, Silberreflexe. Feine Kräuternoten, etwas rotbeerige Nuancen, zart nach Litschis, ein Hauch von Feigen, florales Bukett. Saftig, engmaschig, samtige Textur, fruchtsüß nach Kirschen, würziger Nachhall, sommerlich und trinkanimierend, bereits gut antrinkbar.

Steinwerk Spitzer Graben Grüner Veltliner

Wachau DAC

Art. Nr. 201167 | 0,75  10.99

2021   |  FS 94

Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Einladendes Bukett nach weißer Tropenfrucht und Wiesenkräutern, zarte Grapefruitnuancen, dunkle Mineralik. Saftig, engmaschig, zart nach Tabak, fruchtsüß nach Mango im Abgang, facettenreiche Säurestruktur, sicheres Potenzial.

Riesling Terrassen Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 201150 | 0,75  12.99

2021   |  FS 93

Floraler Touch, etwas nach Maracuja, ein Hauch von Orangenzesten, zart nach Marille, lebendiges Bukett. Saftig, straff, facettenreiche Säurestruktur, mineralisch-salzig, gelbes Steinobst, Pfirsichtouch im Nachhall, guter Speisenbegleiter.

Grüner Veltliner Terrassen Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 201148 | 0,75  12.99

2021   |  FS 94

Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Blütenhonig, etwas nach Ananas, zart nach Mango, ein Hauch von Mandarinenzesten, einladendes Bukett. Saftig, elegant, fruchtsüß nach Pfirsich, zart nach Zitrus, feine Tabakwürze im Abgang, bleibt gut haften, guter Speisenbegleiter.

Uralte Reben Gemischter Satz Smaragd  GV, RI, NB, SB, RV, GB, MT, MOT, GT Wachau DAC

Art. Nr. 201166 | 0,75  16.99

2021   |  FS 91

Mittleres Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Feine Tabakwürze, etwas nach Mango, gelbe Birnenfrucht, zart nach Melisse, nussige Nuancen. Saftig, elegant, gut eingebundene Säurestruktur, mineralisch, Nuancen von gelbem Pfirsich, vegetaler Nachhall, samtige Textur, guter Speisenbegleiter.

Wachau
Kellerschlössel
Gesamtproduktion in Flaschen: 2 500 000 | Anbaufläche: 440 ha | Gründung: 1714 ÖSTERREICH 4

Niederösterreich | Wachau

Weingut Rixinger, Spitz a. d. Donau

Den Hof gibt es nun seit über hundert Jahren, die Terrassen in der Kalkofen und am Zornberg sind sogar schon länger im Besitz der Familie. Davor gab es schon einen Hof, in Oberndorf am Jauerling, der auch später noch für die weitere Landwirtschaft genutzt werden sollte. Wein war stets ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte der Familie und als dann die Großelternund Elterngeneration hier in Gut am Steg lebten, wurde er noch wichtiger. Sie wurden ein wenig größer, doch ging die Ambition nie über die Kapazität eines Familienbetriebs hinaus. Die Familie kaufte noch in einer Zeit, als Lagen kaum Bedeutung hatten ihren Anteil am Singerriedel, doch wurde selbst dann fast alles an die damaligen Freien Weingärtner Wachau (die heutige Domäne Wachau) geliefert, die der Großvater mitbegründet hat. 1982 füllten sie erstmals in Flaschen ab. Sukzessive entwickelten sie sich also zu einem Betrieb mit eigener Abfüllung und heute sind es, abhängig vom Jahr, ca. 10 Weine, die das Sortiment ausmachen.

Spitzer Graben Grüner

Veltliner Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 201011 | 0,75  13.49

2021

Vollmundig und doch elegant, mit Kraft, Frucht und Würze, der auf das ganze Potential der Sorte und die Bedeutung des Spitzer Graben verweist.

Ried Singerriedel Grüner

Veltliner Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 201300 | 0,75  22.99

2021

Üppig und exotisch, dicht und intensiv, cremig und griffig und doch auch ein Abbild seiner Herkunft. Eine präzise Mineralität, die zur Frucht auch noch eine gute Menge Würze dazu addiert.

Ried Kalkofen Riesling

Federspiel

Wachau DAC

Art. Nr. 201014 | 0,75  9.79

2022

2021   |  FS 91

In der Nase schöne Steinobstnoten, duftige Marillen und Nektarinen-Aromen. Die Frische und feine Frucht balancieren sich harmonisch aus und ergänzen perfekt den mineralischen Hintergrund. Am Gaumen komplex, saftig, präzise, druckvoll und süffig.

Ried Singerriedel Riesling

Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 201299 | 0,75  22.99

2021

Helles Gelbgrün. Einladende Steinobstnote, etwas Marillen, zart nach Weingartenpfirsich. Finessenreich strukturiert, übt sich noch in nobler mineralischer Zurückhaltung, sehr harmonische Textur, sehr gute Länge.

Neuburger Spitzer Graben

Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 201200 | 0,75  19.99

2021

Im Bouquet lebendige Aromen von Frucht, Nüssen und Floralen Tönen. Am Gaumen saftig, elegant, delikate Marillenaromen ergänzen sich zu den Aromen vom Bouquet.

ÖSTERREICH 5

Weingut Roman Gritsch,

Spitz an der Donau

Das Weingut liegt inmitten der Wachauer Weinberge in Spitz an der Donau. Das Weingut wird als Familienbetrieb in der dritten Generation mit viel Herz und Leidenschaft bewirtschaftet. Dabei werden preisgekrönte klassische Wachauer Weine nach den strengen Vorgaben der Vinea Wachau produziert. Die Weingärten umfassen sieben Hektar Rebfläche auf zum Teil terrassierten Steilhängen in den Rieden Gasselreith, Setzberg und Tausendeimerberg. Sie sind mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner,Riesling, Weißburgunder (Pinot Blanc), Muskateller und Neuburger, sowie Zweigelt bestockt. Es wird eine naturnahe Bewirtschaftung mit zum Beispiel Gründüngung praktiziert. Durch selektive Handlese gelangt nur physiolgisch reifesund gesundes Traubengut zur Verarbeitung. Die Weine werden in Edelstahltanks regionstypisch und aromatisch ausgebaut.

Anbaufläche: 7 ha | Gründung: 1980

Ried Setzberg Grüner

Veltliner Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 201280 | 0,75  11.99

2021

Leuchtendes Gelbgrün im Glas. In der Nase ein zart rauchig unterlegt, frische Ananas, ein Hauch von Maracuja, attraktives Bukett. Am Gaumen saftig, gute Komplexität, frischer Säurebogen, zart nach Litschi und Limetten, langanhaltend.

Ried Setzberg Weissburgunder Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 201298 | 0,75  10.99

2021

Wuchtige Nuss-Steinobst-Nase, animierende, saftige Fruchtfülle, gelbfruchtige Saftigkeit, harmonische Anlage, zarter Nusston, extraktreich bei stoffiger Textur, lebendig und glockenklar, knackig, sehr lang im Finish.

Ried 1000-Eimerberg

Riesling Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 201147 | 0,75  14.49

2021

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Reife Pfirsichfrucht, ein Hauch von Maracuja und Ananas, Nuancen von Mandarinenzesten. Saftig, elegant, feine Fruchtsüße, feiner Säurebogen, bleibt gut haften, zart nach Blütenhonig im Abgang, verfügt über Reifepotenzial.

Ried Setzberg Riesling Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 201193 | 0,75  13.49

2021

Leuchtendes Gelbgrün, Silberreflexe. Zart rauchig unterlegt, frische Ananas, ein Hauch von Maracuja, attraktives Bukett. Saftig, gute Komplexität, frischer Säurebogen, zart nach Litschi und Limetten, bleibt haften, gutes Reifepotenzial.

Wachau
Niederösterreich |
Roman Gritsch
ÖSTERREICH 6

Niederösterreich | Wachau

Weingärtnerei Frischengruber, Rührsdorf

Die Weingärtnerei Frischengruber liegt im Herzen der Wachau in Rossatz. Im Hause Frischengruber wird hauptsächlich auf die Sorten Grüner Veltliner und Riesling gesetzt. Von diesen Sorten werden auch die typischen Wachauer Federspiel und Smaragd Weine gekeltert, wobei hier nur höchste Qualität zählt. „Ich bin hier geboren und wollte nie von hier weg. Nicht einmal hinüber nach Rossatz, das ja nur zwei Kilometer entfernt ist. Wenn ich beim Fenster hinausschau oder durchs Tor geh und drüben die Achleiten seh, dann geht mein Herz auf." - (Florentine Frischengruber)

Die traditionsreiche Familie betreibt hier seit 150 Jahren Weinbau. Der Grundstein für den Betrieb wurde ab den 1980er-Jahren von Heinz und Florentine Frischengruber gelegt. Nach Absolvierung der Weinbauschule Klosterneuburg und Praxisaufenthalten in Südafrika, der Pfalz und in Neuseeland wird er seit 2011 von Sohn Georg geführt.

Sein Bruder Heinz, der in der Domäne Wachau Kellermeister ist, pflegt mit ihm „Omas Weingarten“, ein alter Bestand mit über 60 Jahre alten Grüner Veltliner-Reben.

Anbaufläche: 13 ha | Gründung: 2011

Rossatz Grüner Veltliner Federspiel

Wachau DAC

Art. Nr. 201255 | 0,75  8.49

2022

2021

Feine Aromen von Mandarinenzesten, gelbe Tropenfrüchte und einem Hauch von Mango. Am Gaumen intensiv und lebendig, sehr animierend zum anhaltenden Abgang hin.

Ried Zanzl Grüner Veltliner Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 201239 | 0,75  16.49

2021   |  FS 94, Wein Plus 90

Feiner Blütenhonig, etwas nach Mango und Melone, ein Hauch von Kräutern, kandierte Clementinenzesten. Engmaschig, facettenreiche Säurestruktur, kraftvoll, weiße Tropenfrucht, feinwürzig im Nachhall, lange anhaltend, saftiger Speisenbegleiter.

Riesling Federspiel

Wachau DAC

Art. Nr. 201311 | 0,75  9.99

2021

Einladendes Bukett nach Weingartenpfirsich und Blütenhonig, etwas nach Ananas, zarter Grapefruittouch. Saftig, gute Komplexität, engmaschig, extraktsüß, integrierte Säurestruktur, Marillentouch im Abgang.

Meine Welt Grüner Veltliner Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 201236 | 0,75  29.99

2021   |  FS 94

Zarter Blütenhonig, etwas Golden-Delicious-Apfel, ein Hauch von Guaven, Kräuterwürze klingt an. Kraftvoll, stoffig, balancierte Säurestruktur, seidige Textur, reifes Kernobst, Maracuja im Nachhall, wird von Flaschenreife profitieren.

Meine Welt Grüner Veltliner Smaragd

Wachau QW

Art. Nr. 201236 | 0,75  29.99

2019   |  FS 93

Mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Zart nach Gewürzen und Kräutern, gelbe Apfelfrucht, ein Hauch von Blütenhonig, einladendes Bukett. Saftig, zart nach Karamell, reife Tropenfrucht, süßer Nachhall, ausgewogen, etwas opulenter Stil, bereits gut gereift.

Ried Kreuzberg Grüner Veltliner Smaragd

Wachau DAC

Art. Nr. 201231 | 0,75  29.99

2021   |  FS 96, Wein Plus 94

Zarte Zitrusnoten, floral-kräuterwürzige Nuancen, Akazienhonig, gelbes Steinobst, frisches Bukett. Saftig, elegant, balancierte Säurestruktur, weißes Kernobst, leichtfüßig, facettenreich, zart nach Guaven, lange anhaltend.

Ried Kreuzberg Grüner

Veltliner Smaragd

Wachau QW

Art. Nr. 201231 | 0,75  29.99

2019   |  FS 95

Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Mit kandierten Orangenzesten unterlegte feine gelbe Tropenfrucht, frischer Apfel, attraktives Bukett. Saftig, elegant, reife Frucht, angenehmer Säurebogen, mineralisch und seidig, zeigt gute Länge, verfügt über weiteres Entwicklungspotenzial.

Georg Frischengruber
ÖSTERREICH 7

Krustetten

Mitten im kleinen Weinort Krustetten im südlichen Kremstal betreiben die Brüder Stefan und Leopold Müller ihr Weingut nun schon in der dritten Generation. Die Aufgaben im Betrieb sind klar verteilt: Um die sorgfältig angelegten Weingärten rund um den Göttweiger Berg kümmert sich der jüngere Bruder Stefan. Für Vinifikation und Vermarktung ist Leopold verantwortlich. Besonders Wert legt er auf den sorten-und gebietstypischen Ausbau seiner Grüner Veltliner und Rieslinge, die aus den besten Lagen des südlichen Kremstals stammen. Die hier vorkommenden unterschiedlichen Bodenstrukturen, vom kalkreichen Konglomeratgestein bis hin zu mächtigen Lössterrassen, ermöglichen eine Vielzahl an Weincharakteren, von frisch fruchtig bis vielschichtig und mineralisch.

Anbaufläche: 110 ha | Gründung: 1936

Martin  GV, MU, SB

Niederösterreich QW

Art. Nr. 203225 | 0,75  5.29

2022

Frisch und fruchtig präsentiert sich dieser Jungwein in strahlendem Grüngelb. In der Nase frische Trauben, zart würziges Bukett, am Gaumen tolle Frucht, sehr verspielt und aromatisch.

Ried Kremser Kogl Grüner

Veltliner

Kremstal DAC

Art. Nr. 203221 | 0,75  6.49

2022

Helles Grüngelb im Glas, aus dem zart duftende Aromen von Heublumen, frischer Äpfeln und grünen Birnen hochsteigen. Am Gaumen sehr klar und rassig mit einer sehr schönen, mineralisch ausklingenden Säure und einem würzigen Abgang.

Ried Fuchaberg

Chardonnay Reserve

Niederösterreich QW

Art. Nr. 203223 | 0,75  10.29

2022

Mittleres Gelb im Glas. In der Nase duftet der Wein nach reifen Früchten mit Finesse. Am Gaumen elegant und kraftvoll mit sehr harmonisch eingebundenen Holznoten.

Diana  ZW, ME, CS Niederösterreich QW

Art. Nr. 200287 | 0,75  15.99

2019

Dunkles Rubingranat, in der Nase vollreife, dunkle Frucht mit feinen Edelholzanklängen, am Gaumen tief und komplex, saftige Weichselmarmelade und reife Tannine, gut ausbalancierter, kräftiger Cuvée mit hohem Reifepotential.

Ried Silberbichl Riesling

Kremstal DAC

Art. Nr. 203220 | 0,75  8.99

2021

Helles Grüngelb. Zarte

Marillenfrucht in der Nase. Am Gaumen wird die schöne Fülle mit reifen Pfirsicharomen durch die frische Säure gut ausbalanciert. Im Abgang schöne Mineralik und Länge!

| Kremstal
Fam. Müller
Niederösterreich
Weingut Müller,
8
ÖSTERREICH

Niederösterreich | Kremstal

Weinhof Christian Parzer, Oberfucha

Der Weinhof Parzer in Oberfucha liegt inmitten der reizvollen Landschaft des südlichen Kremstals, am Fuße des Göttweiger Berges. Das Anwesen befindet sich seit 1843 im Familienbesitz und wird von Christian Parzer und seiner Frau Andrea gemeinsam geführt. Der Urgesteinsboden und die bevorzugte Lage ergeben hier ein Klima, das sortentypische Weine und die weltweit bekannten Wachauer Marillen reifen lässt. Christian Parzer legt sein Hauptaugenmerk auf die Vinifizierung eleganter Weine, die sowohl über Klarheit, Struktur und Finesse verfügen als auch die Charakteristik der Lage und des Jahrganges unverfälscht widerspiegeln. Grundvoraussetzungen dafür sind einige der besten Riedenwie Sprinzenberg, Richtern, Gaisberg – wie auch der vor wenigen Jahren neu errichtete Weinkeller, der dem aktuellen Stand der Kellertechnik entspricht.

Grüner Veltliner vom Urgestein

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200439 | 0,75  6.69

2022

Ein sehr fruchtiger Veltliner und ein toller Vertreter der leichteren Weine. In der Nase besticht dieser Wein nach Birne und reifen Apfel. Am Gaumen erkennt man typisch würzige Grüne Veltliner Aromen. Mineralisch und frisch zeigt er einen lang anhaltendem Abgang.

Ried Sprinzenberg Riesling

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200657 | 0,75  10.69

2021   |  FS 92

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feinwürzig, gelbe Tropenfrucht, etwas Mango, etwas Blütenhonig, zart nach Orangenzesten. Saftig, gute Komplexität, weißer Apfel, frischer Säurebogen, mineralisch-zitronig im Abgang, facettenreich.

Ried Gaisberg Grüner Veltliner

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200655 | 0,75  8.69

2021   |  FS 90

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Mit feinem Kräutertouch unterlegte weiße Apfelfrucht, zart nach Guave, etwas Limettenzesten. Saftig, elegant, feine Struktur, leichtfüßig, Quitte klingt an, mineralisches Finish, bereits gut antrinkbar.

Ried Richtern Grosse

Selektion Grüner Veltliner

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200442 | 0,75  13.99

2018

Ein Wein mit hoher Aromakonzentration. Viel Schmelz am Gaumen, doch in erster Linie von Finesse und Eleganz geprägt weist dieser Wein ein großes Lagerpotenzial auf.

Parzer
Familie
ÖSTERREICH 9
Anbaufläche: 7 ha

Weingut Peter Dolle, Strass

im Strassertal

Niederösterreich |

Gute Weine gibt es viele – »Dolle Weine« nur von Winzerlegende Peter Dolle aus Straß. Mit bis zu 80 Jahre alte Weißweinstöcke am berühmten Zöbinger Heiligenstein und am angrenzenden Straßer Gaisberg besitzt das Weingut Dolle exklusivste Erste Lagen, wo vor allem die Grünen Veltliner und Rieslinge Jahr für Jahr zu bemerkenswerter Qualität und Finesse heranreifen. Neben dem reichhaltigen Weißwein Angebot vinifiziert das Weingut auch Rotweine aus den Sorten Zweigelt, St. Laurent, Cabernet Sauvignon, Merlot und Blauburgunder sowohl herkömmlich im Stahltank als auch in französischen Barriques.

Peter Dolles Erfahrung spiegelt sich in höchster Weinqualität, prämiert mit Hunderten von Auszeichnungen und der Ernennung zum österreichischen »Winzer des Jahres« 1991, hier eindrucksvoll wider. Mit seinem jungen Team, allen voran seinem Schwiegersohn und leitenden Kellermeister Dariusz Srodulski und einigen anderen jungen, für den Betrieb wichtigen Mitarbeitern ist das Weingut für die Zukunft strategisch sehr gut aufgestellt.

Anbaufläche: 35 ha | Gründung: 1765

Grauburgunder Symbiose

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200375 | 0,75  12.99

2019   |  FS 92

Mittleres Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Feine Tabaknoten, etwas nach Maracuja, ein Hauch von Melisse, Birnentouch, florale Nuancen, Bergamotte klingt an. Mittlerer Körper, engmaschig, feine Mineralik, Röstaromatik im Abgang, Melone im Nachhall, vielseitiger Speisenbegleiter.

Kamptal
Peter Dolle
ÖSTERREICH 10

Niederösterreich | Kamptal

Weingut Ludwig Ehn, Langenlois

So naturnah wie möglich, so flexibel wie nötig, lautet das Credo von Ludwig und Michaela Ehn. Die Geschwister bewirtschaften in fünfter Generation einige der besten Langenloiser Rieden nach ökologischen Prinzipien. Die Bandbreite an Spitzenlagen bildet den Grundstock für eine Sortenvielfalt, die im Kamptal ihresgleichen sucht. Neben den Leitsorten Riesling und Grüner Veltliner hat sich das Weingut den Sorten Sauvignon Blanc, Neuburger, Weißburgunder, Chardonnay und Muskateller sowie dem traditionellen Gemischten Satz verschrieben. In behutsamer Vinifizierung entstehen ausgewogene, ausdrucksstarke Weine mit hoher Trinkfreudigkeit.

Ried Panzaun Grüner

Veltliner

Kamptal DAC

Art. Nr. 200687 | 0,75  7.79

2021   |  FS 91

Ein feingliedriger und würziger Sortenvertreter mit viel Aroma und Frische, der in hellem Gelbgrün mit Silberreflexen aus dem Glas leuchtet und nach Apfel und Honig, feinen Kräutern sowie einem Hauch Orangenzesten duftet. Am Gaumen saftig und lebendig strukturiert, mit zartem Schmelz im Finish. Gutle Länge, guter Trinkfluss.

Sauvignon

Blanc

Niederösterreich QW

Art. Nr. 201157 | 0,75  11.79

2021

Fruchtig und frisch, charmanter Duft nach Vanilleblüten, am Gaumen Stachel-, Johannisbeeren und Holunderblüten, elegante Säure, cremige Textur, ein sortentypischer Wein, langer Abgang.

Riesling Urgestein

Kamptal DAC

Art. Nr. 200688 | 0,75  8.49

2021   |  FS 91

Mittleres Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Zarter Marillentouch, etwas nach kandierten Orangenzesten, mit Blütenhonig unterlegt, dazu etwas Ananas. Saftig, gut integrierter Säurebogen, etwas nach Mango, ein Hauch von Melisse im Abgang, bereits gut antrinkbar.

R. Heiligenstein Riesling Reserve

Kamptal DAC

Art. Nr. 201269 | 0,75  16.99

2020   |  FS 94, RP 95

Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Nuancen von Ananas und Mango, ein Hauch von Maracuja, floral-mineralische Nuancen, facettenreiches Bukett. Stoffig, elegant, weißer Pfirsich, feine Fruchtsüße, von rassiger Säure perfekt gekontert, salzig-zitronig im Nachhall, gutes Reifepotenzial.

Rosé  CS, SY, PN, ROE, ME, CF, POR Niederösterreich QW

Art. Nr. 200582 | 0,75  6.89 2022

Eine frischfruchtige Cuvée mit Aromen wie Brombeere und Johannisbeere, unterlegt von zartem Rosenduft mit angenehmer Säure. Diese lassen den Wein zum Gaumenerlebnis werden. Eine unglaublich aromatische Cuvée die den Gaumen jubeln lässt.

Tizian Cuvée  ZW, ROE

Niederösterreich QW

Art. Nr. 201340 | 0,75  8.49 2020

Im Bouquet mit feinen Röstaromen unterlegte Beerenfrucht. Am Gaumen saftig, mit würziger Textur, angenehmes Tannin und harmonisch rund.

Michaela & Ludwig Ehn
ÖSTERREICH 11
Gesamtproduktion in Flaschen: 70 000 | Anbaufläche: 15 ha | Gründung: 1859

Weingut Waldschütz, Straß im Kamptal

Strass Grüner Veltliner

Kamptal DAC

Art. Nr. * | 0,75  7.59

2022

Im Boquet mit Aromen von reifem Kernobst und etwas exotische Früchte. Am Gaumen das typische, präsente Pfefferl, mineralischer Biss und gute Länge.

Ried Gaisberg Riesling

Reserve

Kamptal DAC

Art. Nr. 201381 | 0,75  20.99

2020   |  FS 93

2019   |  FS 93

Zarte gelbe Fruchtnuance, ein Hauch von Ananas und Maracuja, Mandarinenzesten, Weingartenpfirsich, Birne, mineralischer Touch. Am Gaumen saftig und finessenreich strukturiert, kompakt und gut anhaftend, zitronig-salzig im langen Abgang, gutes Reifepotenzial.

Gelber Muskateller

Niederösterreich QW

Art. Nr. 201098 | 0,75  8.99

2022

2021

Im Bouquet mit intensiven, blumigen Aromen und die typische Würze von Muskatnuss. Am Gaumen ist der Wein sehr aromatisch. Im Abgang prägend und lange anhaltend.

|

Seit 4 Generationen werden die Geheimnisse der Winzerkunst vom Vater an den Sohn weitergegeben. Das Weingut Waldschütz liegt in Elsarn/Strass im Strassertale am Beginn des Kamptals. Ein Landstrich, der zu Österreichs bedeutendsten Weinbaugebieten zählt. Markus Waldschütz sammelte national und international Erfahrung, u.a. bei renommierten Weingütern in Kalifornien und in Neuseeland. Seit 2012 ist Markus für die Produktion und die Qualität der Weine verantwortlich . Die Familie Waldschütz legt Wert von Weinen mit extremer Frische, Finesse und Reinheit, Weine mit Ausstrahlung, Gefühl und Herkunft. Gemeinsam mit der Familie gelingt es Jahr für Jahr den hochwertige und Lagerfähige Weine zu produzieren.

Anbaufläche: 35 ha | Gründung: 1871

Aturo Grüner Veltliner

Kamptal DAC

Art. Nr. 200329 | 0,75  11.99

2022

2021   |  VA ****

Einladende Steinobst- und Kräuternoten in der Nase, dazu ein Hauch von Blütenhonig, Mandarinenzeste und florale Anklänge. Am Gaumen betont mineralisch, herrlich saftig, fruchtig und frisch, von einer brillanten Säure in den harmonisch ausklingenden, langen Abgang getragen.

Weissburgunder Grosse

Reserve  PB

Niederösterreich QW

Art. Nr. 201065 | 0,75  18.99

2020

Leicht rauchig in der Nase, Anklänge von Vanille und Karamell, erinnert an italienisches Mandelgebäck, sanfte Säure, sehr cremig und lang anhaltend im Abgang.

Ried Rosengartl Grüner

Veltliner Reserve

Kamptal DAC

Art. Nr. 200776 | 0,75  18.99

2020   |  FS 93, VA ****

Mittleres Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Saftige gelbe

Tropenfrucht, Nuancen von Mango, Banane und Blütenhonig, ein Hauch von Wiesenkräutern und Orangenzesten. Kraftvoll, stoffig, weißes Kernobst, fruchtige Süße, feiner Säurebogen, mineralisch und anhaftend, zeigt gute Länge.

Sauvignon Blanc

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200328 | 0,75  8.99

2022

Sehr aromatisches und sortentypisches Bouquet mit Noten von gereiften gelben Paprikaschoten, Holunderblüten, mit Anklängen von schwarzen Ribiseln. Ein Sauvignon Blanc mit fabelhafter Aromatik und Länge

Steinvision

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200523 | 0,75  30.99

2018   |  FS 92

Leuchtendes Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Feine Kräuternoten, etwas nach Bergamotte, ein Hauch von Quitte, mineralischer Touch, Ananasnoten klingen an. Saftig, elegant, finessenreiche Säurestruktur, extraktsüß nach Mango, bleibt gut haften, straffer Speisenbegleiter.

Niederösterreich
Kamptal
Markus Waldschütz
ÖSTERREICH 12

Niederösterreich | Traisental

Weingut Tom Dockner, Theyern

Für Winzer Thomas „Tom“ Dockner ist die einzigartige Kalk-Geologie des Traisentales Programm und auch gleich Name eines seiner Paradeweine: Sein Grüner Veltliner „Konglomerat“ spiegelt die Mineralik einer Terrassenlage mit sehr alten Weinreben wider. Das Traisental ist für ihn Heimat, Lebensmittelpunkt und Auftrag zugleich. Grüner Veltliner und Riesling sind sicher die bekanntesten Sorten des Traisentales und zurecht auch seine Paradeweine, aber auch Traminer, Zweigelt und Pinot Noir, begeistern ihn immer wieder aufs Neue. Kellerarbeit heißt für ihn, die Qualität und den Charakter der Trauben aus dem Weingarten ohne Verluste auf die Flasche zu bringen. Daher ist für Tom penible Sauberkeit und schonende Verarbeitung selbstverständlich.

Sommernachtstraum  GV, RI

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200236 | 0,75  5.79

2022

In der Nase Marille, Almkräuter, Wiesenheu und ein Touch von knackigen Äpfeln. Am Gaumen anfangs zart süß, dominiert von Marille, dann ein Hauch Zitrone und Würze, im Abgang trinkanimierend. Macht Lust auf mehr.

Ried Hochschopf Grüner

Veltliner Reserve

Traisental DAC

Art. Nr. 200459 | 0,75  14.99

2018   |  FS 92, VA *****, AC 92, GM 17

Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Feiner Blütenhonig unterlegt reife Tropenfrucht, etwas Steinobst, Maracuja ist unterlegt, einladendes Bukett. Gute Komplexität, saftig, elegant, extraktsüß nach Papaya, Orangen im Nachhall, engmaschig, fruchtiger Speisenbegleiter mit Potenzial.

TOM Zweigelt

Niederösterreich QW

Art. Nr. 202783 | 0,75  5.79

2021

Dieser klassisch ausgebaute Zweigelt zeigt sich mit einer sehr feinen Frucht nach Weichseln, Kirschen, waldbeerige Noten. Am Gaumen mit kernigem Unterbau, weich, sehr harmonisch und einem charmanten Abgang.

TOM Grüner Veltliner

Traisental DAC

Art. Nr. 202779 | 0,75  5.79

2022

In der Nase gelber Apfel, später Birne und Brotgewürze, am Gaumen saftig und elegant, dominiert von gelber Birne, würzig und elegant. Die Säure ist gut eingebunden und verleiht dem Wein einen trinkanimierenden Abgang.

Parapluiberg Riesling

Traisental DAC

Art. Nr. 202781 | 0,75  6.99

2021   |  FS 90, VA ***, AC 92 Zarte Kräuterwürze, gelbe Tropenfrucht, reifer Pfirsich, etwas Blütenhonig. Mittlerer Körper, weißes Steinobst, rassige Säurestruktur, zitronige Nuancen, dezente Fruchtsüße im Abgang, ausgewogen und mineralisch.

Ried Hochschopf Grüner

Veltliner

Traisental DAC

Art. Nr. 201388 | 0,75  18.99

2021   |  FS 93, VA ****, AC 94,

GM 17.5, JS 93

Feine Wiesenkräuter, frischer weißer Apfel, zart unterlegt mit Mango und Orangenzesten. Saftig, komplex, feine Marillennote, frischer Säurebogen, mineralisch, fruchtsüßer Nachhall, zart salzig im Abgang, besitzt Länge und verfügt über gutes Reifepotenzial.

Traminer Konglomerat  GT

Niederösterreich QW

Art. Nr. 201357 | 0,75  13.49

2021   |  VA ****

Rosenduftig, Nelken, langer Pfeffer, gut gemischter Obstsalat mit Südfrüchten und exotischen Einsprengseln. Dezent süßer Einstieg, dann kecke Säure vor steinigem Hintergrund, Süße bleibt ein Thema, leicht malzig, elegante Frucht haftet lange, Litschis, herrliche Länge, ein erfrischender Genuss.

Ried Hochschopf Pinot Noir

Niederösterreich QW

Art. Nr. 205400 | 0,75  13.49

2019

Im Bouquet sortentypisch nach Aromen von reifen, roten Beeren, sowie Kirschen und Schlehen, unterlegt von Rosenholz und delikaten Eichennoten. Am Gaumen seidig und fein strukturiert mit gut integrierter Säure und delikater Fruchtsüsse.

Dockner
Thomas
ÖSTERREICH 13
Anbaufläche: 20 ha

Grüvaner  GV, MT

Wagram QW

Art. Nr. 200557 | 0,75  5.99

2022

Maracuja und gelber Apfel im Duft, am Gaumen ein irrsinniges Trinkvergnügen, der Abgang ist animierend.

2003 übernahm Gerald Waltner die Verantwortung im elterlichen Betrieb, der nach kurzer Zeit an die Spitze der Wagramer Winzer emporstieg. 11 Hektar werden von ihm und seiner Familie bewirtschaftet. Die Verbundenheit zur Natur strebt ihn dazu an, Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den Fokus zu stellen, beschreibt sich selbst als bodenständig und naturverbunden, jedoch mit modernem Stil. „Es fasziniert mich, dem Wein meine eigene Sprache zu verleihen – meine Sprache des Duftes, meine Sprache des Gaumens, meine Handschrift. Ich möchte Technik und Erfahrung kombinieren, um das Produkt zu schaffen, das meinen Charakter widerspiegelt. Ich nutze die Frische und Freiheit meiner Gedanken als Motivation für Weinkreationen, die fordern.“ Die meiste Aufmerksamkeit widmet er dem Grüner Veltliner, der beste Voraussetzungen am Wagram genießen darf.

Anbaufläche: 11 ha

Chardonnay

Wagram QW

Art. Nr. 200484 | 0,75  7.49 2022

Helles Grüngelb im Glas und in der Nase pikante Noten von saftigen Äpfeln, gelber Tropenfrucht und süss-nussig-würzige Noten. Am Gaumen mineralisch, mit zitronigem Touch und einem schönen Frucht-Säure-Süsse Spiel.

Ried Dorner Grüner

Veltliner

Wagram QW

Art. Nr. 200485 | 0,75  10.79

2021

Ein richtig typischer Wagramer Veltliner mit viel Würze, Tabak und Pfeffer in der Nase, dazu gesellen sich Aromen von Küchenkräutern und reifen Äpfeln. Am Gaumen extrem vielschichtig mit gewaltigem Schmelz – getragen von harmonischer Säure und brillantem Fruchtausdruck.

Ried Marienberg Zweigelt

Wagram QW

Art. Nr. 200483 | 0,75  11.29

2019

Sehr feine Holzwürze in der Nase, geprägt von einer intensiven Brombeer- und Lakritzaromatik. Am Gaumen zeigt er sich sehr kraftvoll, komplex, saftig und dicht mit seidigen Tanninen.

Weissburgunder

Wagram QW

Art. Nr. 200559 | 0,75  7.49

2022

Helles Gelb im Glas. Ausgeprägte Apfel-Birne-Noten im Bouquet, mit Noten von Mandarine. Ein kräftiger Wein mit gutem Frucht-Säure-Spiel. Zarter Schmelz im Abgang und ein langer Nachhall.

Hochrain Grüner Veltliner

Wagram QW

Art. Nr. 200558 | 0,75  5.99 2022

Wunderbar klare, feine und würzige Frucht mit etwas Pfeffer, Zitrusschale und Apfel in der Nase. Am Gaumen saftig und harmonisch.

Ried Halterberg Zweigelt

Wagram QW

Art. Nr. 200639 | 0,75  5.99

2021

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe. In der Nase intensives, fruchtiges Bouquet nach Sauerkirsche und roter Johannisbeere, zart würzige Noten von getrockneten Kräutern und leicht rauchige Anklänge. Am Gaumen geradlinig und trinkfreudig, viel rote Beerenfrucht mit weichen Tanninen und ausgewogenem Abgang.

Niederösterreich | Wagram
Weingut Gerald Waltner, Engelmannsbrunn
ÖSTERREICH 14

Das Weingut Leth liegt direkt an den Lössterrassen des Wagrams. Der Löss prägt maßgeblich den Charakter der Weine, der Grüne Veltliner dankt es ihm mit großartiger Würze, Dichte und Harmonie. Etwas mehr als die Hälfte der Rebfläche sind damit bestockt, herausragend dabei die Weine der Rieden Brunnthal und Scheiben. Dass die Veltliner aus dem Weingut Leth zu den Besten im Lande zählen, beweisen zahlreiche Topbewertungen im In- und Ausland. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wagramer Spezialität Roter Veltliner. Mit seiner äußerst gelungenen Kombination aus Fruchtschmelz, Saftigkeit und Herzhaftigkeit gewinnt er immer mehr Anhänger. Das Flaggschiff ist die Ried Scheiben. Außergewöhnlich für eine Weißweinregion ist die Rotweinkompetenz, die man im Weingut Leth antrifft. Der Ausnahme-Zweigelt »Gigama« hat bereits zahlreiche Top-Platzierungen eingebracht. Aber nicht nur bei der Weinqualität werden Maßstäbe gesetzt, auch im Vertrieb ist das Weingut eine Speerspitze der österreichischen Weinszene. Leth-Weine findet man heute in ganz Europa, Übersee und im Fernen Osten, gut zwei Drittel der verkauften Flaschen werden exportiert.

Anbaufläche: 45 ha | Gründung: 1960

Fels Roter Veltliner

Klassik

Wagram DAC

Art. Nr. 200948 | 0,75  8.29

2022

In der Nase einladende Aromen von Birne, Pfirsich und Honigmelone, dazu ein Touch von tropischen Früchten und Orangenzesten, würzig unterlegt von feinem Kräuter- und Blütenduft. Am Gaumen mittelgewichtig und saftig, mit cremig-fülliger Textur, gestützt von einem frischem Säurebogen. Mineralisch-zitronig im Abgang, schwungvoll und anhaltend.

Ried Scheiben Roter

Veltliner

Wagram DAC

Art. Nr. 200949 | 0,75  19.99

2021

Trockenfrüchte und rote Mirabellen, etwas Orangenzesten und Mandarine. Dunkle, fast rauchige Würze am Gaumen, expressiv und lang, fulminante Fülle, wohlige Konsistenz.

Niederösterreich | Wagram
Franz Leth jun. & Franz Leth
Weingut Leth, Fels am Wagram
ÖSTERREICH 15

Weingut Gmeinböck, Poysdorf

Niederösterreich |

Tradition in der 11ten Generation. Die Kunst des Weinbaus schreibt hier seit 1734 Geschichte. Die Hingabe zum Echten wird in unserer Familie groß geschrieben. Die Heimat unserer Weine liegt in Poysdorf, im Herzen des Weinviertels, nördlich von Wien. Dort liegen unsere Rieden geschützt und eingebettet in Löss- und Lehmböden mit vielen mineralischen Eigenarten. Ideale Bedingungen für Weine mit ausgeprägtem Charakter. Hinter den Weinen stehen, die Menschen, die mit Leib und Seele den Wein mitprägen, reifen lassen und den Verlauf des Prozesses nach traditioneller Art und modernster Kelterung kultivieren. Seit 30 Jahren ist Erwin Gmeinböck als Kellermeister für die Vinifizierung verantwortlich. Die perfekte Ergänzung im Team ist Manuel Gmeinböck, der im Betrieb für das Marketing und den Verkauf zuständig ist.

Schweinerei  GV, SB, MU

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200778 | 0,75  5.19

2022

Die perfekte Balance aus Säure und Fruchtaromen und einem feinen Duft vom Gelben Muskateller macht diese frische Cuvée zu einem Genuss in jeder Runde. Der Grüner Veltliner sorgt für Saftigkeit und Struktur, der Sauvignon Blanc und Muskateller fügen feinfruchtige Noten hinzu.

Rosé Cool Climate  CS, ME

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200777 | 0,75  6.29 2022

Zwei Rebsorten geben ihr Bestes! Cabernet Sauvignon verleiht der Cuvée Vielschichtigkeit, Merlot fügt Kraft und Struktur hinzu. Das klassische Duo präsentiert sich hier im rosaroten Gewand und kommt besonders leichtfüßig daher. Für unkomplizierten Trinkspaß und gesellige Sommerabende.

Grüner Veltliner Granit

Niederösterreich QW

Art. Nr. * | 0,75  21.49

Art. Nr. 200985  | 0,75  21.49

2020

2018

Ein im besten Sinne fordernder Wein, der nach einer Atempause im großen Glas erst richtig ins Erzählen kommt! Bei diesem Veltliner steht eine ausgeprägte Feuersteinmineralik und fokussierte Tropenfruchtaromen im Vordergrund.

Merlot

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200780 | 0,75  6.79 2021

Duftendes Bouquet mit Aromen von Schwarzkirschen und Pflaumen, unterlegt mit einer feinen Würze. Am Gaumen ist dieser Merlot anschmiegsam und geschmeidig, mit gut eingebundenem Tannin und einem lange nachhallenden Abgang.

Ried Holzbreite

Gewürztraminer

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200807 | 0,75  6.99

2020

Dieser trockene Gewürztraminer überzeugt durch ein komplexes Aroma mit Spätlesecharakter: tropische Früchte, Kräuter und florale Aromen, dazu ein kräftiger opulenter Körper. Er hat einen markanten Duft nach weißen Rosen.

Weinviertel
ÖSTERREICH 16
Anbaufläche: 26 ha | Gründung: 1734

Mehr als 200-jährige Familientradition und Geschichte, viel Liebe und Sorgfalt im Umgang mit der Natur sowie innovative und moderne Technik im Weinkeller gelten als Fundament des Erfolges. In diesem Familienbetrieb kennt jeder seine Stärken und weiß diese auch sehr gut einzusetzen. Der Winzer Erik Puhr verbringt viel Zeit im Keller bei seinen Weinen, seine Frau Viktoria kümmert sich um die Kinder sowie die Büroarbeit und die Eltern Poldi und Georg halten die Weingärten in Schuss. Alle ziehen an einem Strang - und das mit Erfolg wie zahlreiche Auszeichnungen bestätigen. Der Verzicht auf Massenertrag liefert uns qualitativ hochwertiges Lesegut. Die Weißweine werden schonend gerebelt und kühl vergoren damit sie ihre Frische und Eleganz des Buketts erhalten, die Roten vergären in der Maische um die volle Frucht und Farbe aus den Trauben zu holen.

Anbaufläche: 22 ha | Gründung: 1797

Grüner Veltliner Ladenbau

Weinviertel DAC

Art. Nr. 200797 | 0,75  6.69

2022

Zartes Fruchtspiel mit Aromen von Nektarinen, Grapefruit, Verbenen und mit einer feinen Würze. Am Gaumen kräftig und lebendig, mit balancierter Struktur. Im Abgang fruchtig und pikant mit guter Länge.

Zweigelt Rose

Niederösterreich QW

Art. Nr. 202790 | 0,75  4.69

2022

Strahlendes Zwiebelrot, fruchtiger trinkfreudiger Rosé mit erfrischendem Duft nach reifen Walderdbeeren. Die perfekte Erfrischung!

Grüner Veltliner Alte Rebe

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200290 | 0,75  8.79

2021

Intensiv Goldgeld, vollmundiger Veltliner mit exotischen Nuancen von Mango und Maracuja, sehr lange lagerfähig - großes Potenzial!

Ried Sündlasberg Chardonnay

Niederösterreich QW

Art. Nr. 202786 | 0,75  6.69

2022

Kräftiges Strohgelb. In der Nase edle Aromen nach voll reifen Williams-Birnen. Am Gaumen ein kräftiger, kompakter Wein mit schönem Zucker-Säureverhältnis.

Zweigelt Reserve

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200331 | 0,75  9.19

2017

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Feine Gewürznuancen, rote Waldbeerfrucht, etwas Nelken und Zimt. Mittlerer Körper, rote Kirschen, Noten von Kardamom und Anis, dezenter Nougat im Finale.

Cabernet Sauvignon

Reserve

Niederösterreich QW

Art. Nr. 202796 | 0,75  9.99 2019

Zarte balsamische Noten, etwas nach Cassis, Gewürznelken, Tabakwürze. Mittlerer Körper, feine Tanninstruktur, mineralisch, präsentes Tannin, zart blättrig.

Big Enzo Reserve  CS,

Niederösterreich QW

Art. Nr. 203458 | 0,75  10.49

2017   |  FS 91

ME, ZW, SL

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Pflaumenfrucht, etwas nach Nougat, ein Hauch von schwarzem Tee, kandierte Orangenschalen. Saftig, elegant, feine Struktur, gut integrierte Tannine, rote Beerenfrucht im Abgang, würziger Nachhall, guter Speisenbegleiter.

Erik und Viktoria Puhr
Niederösterreich | Weinviertel Weingut Puhr, Obermarkersdorf
ÖSTERREICH 17

Grüner Veltliner Classic Ried Auflangen  GV

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200226 | 0,75  4.99

2022

Hellgelb mit grünen Reflexen funkelt der Wein im Glas. Die fruchtig-frischen Aromen erinnern an Melone, grüne Äpfel und exotische Früchte, fein umspiel mit würzigen Noten. Am Gaumen sehr lebendig, pfeffrig und klar. Ein herrlich frischer, fein aromatischer Veltliner.

Gelber Muskateller

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200473 | 0,75  5.49

2022

Zartes Strohgelb. Einladende Nase nach blumigen Muskateller Aromen, animierender Trinkfluss. Ein fruchtiger Sommerwein und auch ein hervorragender Aperitif. Am Gaumen präsentiert sich eine glasklare Frucht nach Holunderblüten und reifen Orangen. Harmonisches Säurespiel und eleganter Nachhall.

Das Weingut liegt im südlichen Weinviertel in Matzen, zirka 30 km nordöstlich von Wien. Die Tradition des Betriebes geht auf die 30iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück. Naturnahe Produktion mit Verzicht auf Herbizide und Insektizide, maßvoller Rebschnitt, Laubarbeit und Traubenausdünnung sichern eine optimale Traubenqualität. Daraus entstehen mittels modernster Kellertechnik sortentypische, hochwertige Weine. Für Günter ist wichtig das sich in seinen Weinen sowohl die Typizität seiner Lagen, als auch die Sortencharakteristik der einzelnen Rebsorten wiederfindet. Zahlreiche Auszeichnungen unter anderem die Aufnahme in den SALON Österreich Wein bestätigen die hervorragende Qualität der Weine.

Anbaufläche: 22 ha | Gründung: 1930er Jahre

Weissburgunder  PB

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200486 | 0,75  5.49

2022

2021

Kräftiges Strohgelb. Zeigt in der Nase ein feines Mandelaroma gepaart mit zarten Zitrusnoten und dem Duft nach gelbem Apfel. Fruchtig mit anhaltendem Aroma. Mittelgewichtiger Körper, wunderbar ausbalanciert. Gut integrierte Säure. Eine sehr feine Variante des Weissburgunders.

Ried Vordere Berge Zweigelt

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200228 | 0,75  5.29 2021

Dieser Wein zeigt Fruchtaromen nach frischen Kirschen und Preiselbeeren. Charmante Frucht und zarte Würze. Dieser Wein balanciert Frucht mit feiner Säure.

Ried Auflangen Sauvignon Blanc

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200227 | 0,75  5.49

2022

In der Nase exotische Früchte. Vollreif und üppig. Extraktsüße, cremig und vollmundig. Am Gaumen vielfältiger Obstkorb aus reifen Früchten wie Stachelbeere, Honigmelone, Ringelotte, Pomelo und Maracuja.

Niederösterreich | Weinviertel Weingut Günter Wenzl, Matzen Günter Wenzl
ÖSTERREICH 18

Niederösterreich | Thermenregion

Weingut Johann Gisperg, Teesdorf

Die Burgunderfamilie – zwei Worte, die sowohl das Weingut als auch deren Leidenschaft perfekt beschreiben. Laurent & Co, aber auch der davon abstammende Zweigelt widerspiegeln die Kalkschotterböden ihrer Heimat vollendet mit einem sortentypischen Charakter und strahlender Frucht. Schwarz-weiß denken liegt ihnen fern, weshalb sie verschiedene Bewirtschaftungsweisen verbinden und niemals nach Rezept arbeiten. Nachhaltigkeit umfasst in deren Wortschatz nicht nur dessen ökologischen Aspekt, sondern das gesamte Weingut und die mit ihm verbundenen Menschen.

Anbaufläche: 17 ha | Gründung: 1820

Pinot Gris Klassik

Thermenregion QW

Art. Nr. 200953 | 0,75  7.19

2022

Feinwürziges Bouquet mit Aromen von frischen Trockenfrüchten, etwas Honig, Grapefruit. Am Gaumen ist der Wein cremig, mit präsenter Säure, rosinierte Früchte und ein Hauch Karamell. Ein eleganter Speisenbegleiter.

Ried Gestein Reserve

Pinot Gris  PG

Thermenregion QW

Art. Nr. 201331 | 0,75  19.49

Art. Nr. * | 0,75  17.99

2021

2020   |  FS 93, VA ****

Zurückhaltend, feine Birnenfrucht, ein Hauch von Orangenzesten. Kraftvoll, feine Holzwürze, Nuancen von weißem Kernobst, frisch strukturiert, mineralisch, zitronig-salziger Nachhall, ein eleganter Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.

Ried Gestein Chardonnay

Reserve

Thermenregion QW

Art. Nr. 201330 | 0,75  19.49

Art. Nr. * | 0,75  17.99

2021

2020   |  FS 92 VA ****

Zarte gelbe Tropenfrucht, ein Hauch von Golden-Delicious-Apfel und Nougat, mit dezenten Wiesenkräutern unterlegt. Komplex, weißer Apfel, frisch strukturiert, mineralisch-salzig im Abgang, ein balancierter Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.

St. Laurent Exklusiv

Thermenregion QW

Art. Nr. 201333 | 0,75  10.29

Art. Nr. * | 0,75  9.49

2020   |  VA ***

2019   |  FS 91

Süße Würze, ledrige Noten, bisschen Wurzelwerk, Amarenakirsche; saftig, Kirschen, Waldbeeren, Grapefruit, bisschen stahlig, aber trinkvergnüglich.

Burgunder Teesdorf

Exklusiv  CH, PB

Thermenregion QW

Art. Nr. 201252 | 0,75  10.29

2021

2020   |  VA *** Kreidig-würzig, Schwarze Trüffel-Pilze, Waldboden; schmeichelnde Fülle, Haselnusscreme, exotische Frucht, Orangen, Litschi, knackiger Burgunder mit Länge.

Pinot Noir Exklusiv

Thermenregion QW

Art. Nr. 203449 | 0,75  10.99

2020   |  VA **

Helle, kühle Frucht, Himbeer- und Maroninoten sowie finessenreicher Gerbstoff, Beerenfrucht, kandierte Orangenzesten, mineralischer Touch. Balance und Eleganz von Frucht und Körper stehen im Fokus.

Klara  GV, RI, MOT

Thermenregion QW

Art. Nr. 200955 | 0,75  6.19

2022

Helles, jugendliches, zartes Farbspiel. Grüner Apfel, Limette und Grapefruit, etwas Banane und ein Hauch Bazooka, Zuckerltouch, intensiv aromatisch, jugendlich verspielt. Am Gaumen ist die Reife des Jahrgangs spürbar, gelbe Früchte, charmante Säurebalance, zarte Restsüße und Fruchtfinesse, animierend und in jeder Phase betörend.

Zweigelt Ried Holzspur

Reserve

Thermenregion QW

Art. Nr. 201265 | 0,75  17.99

2019   |  FS 94

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feines Röstkaramell, süße dunkle Beerenfrucht, zart nach Lakritze und Zwetschken, einladendes Bukett. Saftig, elegant, reife Herzkirschen, feine Tannine, gute Frische, mineralisch und mit Länge ausgestattet, ein vielseitiger Speisenbegleiter.

Pinot Noir Ried Holzspur Reserve

Thermenregion QW

Art. Nr. 201332 | 0,75  19.49

Art. Nr. 201263 | 0,75  17.99

2020   |  VA ****

2019   |  FS 95

Ziemlich reduktiv, rauchige Würze, feines Toasting; zeigt mit Belüftung geschliffenes Sortenprofil, Himbeeren, kalkige Noten, straff, vielschichtig mit Grip und langem Halt.

Gisperg
Johann
ÖSTERREICH 19

St. Laurent Ried

Reserve

Thermenregion QW

Art. Nr. 201264 | 0,75  17.99

2019   |  FS 94

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarter Wasserrand. Feine Holzwürze, etwas nach Cassis, Wiesenkräuter klingen an, ein Hauch von Brombeeren, Vanille-Nougat-Touch, einladendes Bukett. Saftig, straff, feine Tanninstruktur, mineralisch-salzig, rote Beerenfrucht im Abgang, engmaschiges Finish, sicheres Potenzial.

Klassik Cuveé  SL, ZW, ME, POR

Thermenregion QW

Art. Nr. 203454 | 0,75  7.29

Art. Nr. 203460 | 0,375  4.19

2020

2019

Fruchtig-herbes Bouquet mit Aromen von reifer Beerenfrucht, dunklen Kirschen, Früchtekompott, charmant untermalt von würzigen Kräuternoten, ein Hauch von Pfeffer, Tabak sowie erdige Anklänge. Am Gaumen harmonisch, mit strukturierter Säure und feingliedrigem Tannin.

Merlot Steinfeld Reserve

Thermenregion QW

Art. Nr. 201276 | 0,75  14.99

2019   |  FS 92

Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Dezente Brombeerfrucht, ein Hauch von Vanille, feine kandierte Veilchen. Saftig, feine Tanninstruktur, würzig, dunkle Beeren im Abgang, Nougat im Nachhall, guter Speisenbegleiter.

Terroir de Pierre  SL, CS, ME

Thermenregion QW

Art. Nr. 203457 | 0,75  10.99

2020   |  VA ***

Saftige Kirschfrucht, Johannisbeere, würzig. Es ist viel Cabernet spürbar, Cassis, rauchige Würze, grüner Pfeffer und präsente Gerbstoffe.

Kontrast  SL, ROE, ME, CS

Thermenregion QW

Art. Nr. 200234 | 0,75  16.99

2019   |  FS 92, VA ****

2017   |  FS 92

Reife Johannisbeeren, etwas nach Zartbitterschokolade, ein Hauch von Kardamom und Gewürznelken, feines Bukett. Saftig, elegant, feine Struktur, Brombeeren im Abgang, Holzwürze im Nachhall, bleibt gut haften, vielseitiger Speisenbegleiter.

Giovanni  ZW, SL, RÖ

Niederösterreich QW

Art. Nr. 200952 | 0,75  6.19

Art. Nr. * | 0,75  6.19

2021

2020

Johann, die österreichische Version des Namens Giovanni, ist eine trinkfreudige Cuvée von dunkler Farbe und feinwürzigem Bouquet mit saftiger Beerenfrucht und Kirschduft. Am Gaumen zart fruchtsüss, mit schöner Struktur und feinem Tannin. Ein unkomplizierter Weingenuss, der fast immer passt.

Holzspur
Niederösterreich | Thermenregion Weingut Johann Gisperg, Teesdorf ÖSTERREICH 20

Niederösterreich | Thermenregion

Weingut Schaflerhof, Traiskirchen

Auf besten lehmig-sandigen Braunerdeböden werden seit sechs Generationen in und um Traiskirchen gebietstypische, ausdrucksstarke Weiß- und Rotweine von der Familie Schafler gekeltert. Auf knapp sieben ha Rebfläche werden vor allem die autochthonen Rebsorten der Thermenregion, der Zierfandler und der Rotgipfler kultiviert. Im Weingut befindet sich ein modernes, multikulturelles Zentrum mit eigenem Seminarraum, einer Wein-Lounge, den traditionellen Heurigenbetrieb und einer neu gebauten Produktionsstätte mit angeschlossenen Verkostungs- und Schauräumen, wo sich alles um den Wein dreht: Innovation und Kreativität – im Weingut und in unseren Weinen.

Anbaufläche: 10 ha

Welschriesling Klassik

Thermenregion QW

Art. Nr. 202510 | 0,75  5.79

2022

Typische, würzige Aromen mit angenehmer Frische. Animiert zum Weitertrinken. Spritzig und knackig frisch. Bringt puren "Trinkspaß".

Rotgipfler Klassik

Thermenregion QW

Art. Nr. 201151 | 0,75  7.79

2021

Goldgelbe Farbe im Glas und in der Nase zart nussig hinterlegter Duft von Kernobst und exotischen Früchten, Melonentönen und floralen Nuancen. Am Gaumen vollmundig, lebendig, mineralisch und feinwürzig und nicht zuletztsehr trinkfreudig!

Pfarrgarten Zierfandler

Thermenregion QW

Art. Nr. 202512 | 0,75  12.99

2021

2020

Einladendes Bouquet mit Aromen von reifen Früchten. Am Gaumen trocken und gehaltvoll. Der teilweise Einsatz von kleinen Eichenfässern gibt dem Wein Struktur und Eleganz.

Zweigelt Achkogel

Thermenregion QW

Art. Nr. 202492 | 0,75  7.99

2018

Schöne, kräftige granatrote Farbe. Leicht erdiger, kräuteriger und getrocknet-floraler Duft nach eingemachten Kirschen und gemischten Beeren mit holzigen Nuancen mit angenehm, zartem Tannin. Runder Gesamteindruck und langer Abgang.

Pfarrgarten Rotgipfler

Thermenregion QW

Art. Nr. 202502 | 0,75  11.49

2021

2020

Opulentes Bouquet mit Aromen von reifen, exotischen Früchten wie Ananas und einem Hauch Vanille. Am Gaumen üppig mit exotischer Fruchtaromatik und feiner Holzwürze. Vielseitiger Speisenbegleiter mit gutem Entwicklungspotential.

Kreuzer Cuvee  SL, BF

Thermenregion QW

Art. Nr. 202500 | 0,75  5.79

2019

Eine mild-samtige, angenehme und trinkfreudige Cuvée mit eigenständigem Charakter.

Igeln  CS, ME

Thermenregion QW

Art. Nr. 202496 | 0,75  14.99

2018

Tief dunkle Farbe. In der Nase betörende Aromen von Heidelbeeren und Johannisbeeren, sowie dezente Holzwürze. Am Gaumen kraftvoll und harmonisch.

Andreas Schalfer
ÖSTERREICH 21

Weingut Philipp Grassl, Göttlesbrunn

Das Weingut Grassl liegt inmitten des Carnuntumer Weinbauortes Göttlesbrunn und wird dort bereits in der 3. Generation geführt. Winzer Philipp Grassl verfolgt eine klare Linie: Er verzichtet auf jegliche Modetrends und produziert authentische und bodenständige Weine. Die Qualität steht dabei an erster Stelle.

Die Grundlage der 25 ha großen Rebfläche bilden die heimischen Sorten Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent, denn der Schwerpunkt liegt am Weingut Grassl auf Rotwein. Die internationalen Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah werden ebenfalls angebaut und kommen in den Cuvées zum Einsatz. Ein Drittel sind Weißweinsorten: Chardonnay, Sauvignon Blanc und Grüner Veltliner.

Die Weingärten werden nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Das Weingut Philipp Grassl gehört dem Verein der Österreichischen Traditionsweingüter an und besitzt Weingärten in zwei ihrer berühmten „Erste Lagen“.

Anbaufläche: 25 ha

Chardonnay

Carnuntum DAC

Art. Nr. 201066 | 0,75  7.99

2022

Komplexes Bouquet mit feinen Aromen von reifen, gelben Früchten, Nüssen und Biskuit, umschmeichelt von einem zarten Touch von exotischen Zitrusfrüchten. Feingliedriger, geschmeidiger Gaumen mit schönem Schmelz und feiner Mineralität im Abgang.

St. Laurent Alte Reben

Carnuntum QW

Art. Nr. 201275 | 0,75  20.99

2020   |  FS 94, VA ****, AC 94,

GM 18

2019   |  FS 92, VA ****,

AC 94, GM 18

Feiner Duft nach schwarzen Holunderbeeren und dunklen Wildkirschen. Zart florale Anklänge an Veilchen und anderen blauen Blüten, tabakige und dunkelbeerig unterlegte. Kühle Fruchtstellung, saftig und elegant, feinkörnige Tannine, burgundisch strukturiert.

Rubin Carnuntum

Zweigelt

Carnuntum DAC

Art. Nr. 200344 | 0,75  10.49

2021   |  FS 91, VA ***

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Kräuterwürze, schwarze Waldbeeren, ein Hauch von Gewürzen und Orangenzesten. Saftig, gute Komplexität, frisch strukturiert, präsente Tannine, salzige Nuancen im Abgang, braucht noch etwas Zeit.

Ried Bärnreiser  ZW, ME, BF, CS

Carnuntum DAC

Art. Nr. 203277 | 0,75  25.99

2020   |  FS 95, VA **** Tabakige Nuancen, feine Röstaromen, schwarze Kirschen, Brombeeren, etwas Nougat. Stoffig, feine Extraktsüsse, elegant und ausgewogen, feine, reife Tannine, zartes Karamell im Abgang, mineralischer Nachhall, sehr gute Länge, ein kraftvoller Speisenwein.

Ried Schüttenberg

Zweigelt

Carnuntum DAC

Art. Nr. 200873 | 0,75  21.99

2020   |  FS 93

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Gewürzig-pfeffrig unterlegte schwarze Waldbeerenfrucht, reife Zwetschken, mit einem Hauch von Edelholz unterlegt. Saftig, elegant, reife Kirschen, feine Tannine, angenehmer Säurebogen, schokoladiger Nachhall, sicheres Reifepotenzial.

Ried Neuberg  ZW, BF, ME

Carnuntum DAC

Art. Nr. 200346 | 0,75  13.99

2020   |  FS 91, VA ***

Schwarze Waldbeeren, zart nach Lakritze, feine tabakige Nuancen. Mittlere Komplexität, rote Kirschen, zarte Tannine, frisch und ausgewogen, ein vielseitiger Begleiter bei Tisch.

Carnuntum
Niederösterreich |
Philipp Grassl
ÖSTERREICH 22

Niederösterreich

| Carnuntum Weingut Schenzel-Wallner, Bruck an der Leitha

Die Familie ist seit Generationen mit dem Weinbau beschäftigt. Die Weingärten befinden sich in der Großlage Carnuntum, welche sich durch ideale Boden- und Klimaverhältnisse auszeichnet. Klasse statt Masse ist ihre Devise, und sie sind jedes Jahr bemüht, fruchtige und sortentypische Qualitätsweine zu produzieren, die sie in ihren Kellern mit großer Sorgfalt zu besten Qualitäten heranreifen lassen. Neben dem Weingut betreibt die Familie noch einen Heurigen, der nicht nur lokal, sondern auch weit über die Grenzen der Weinbauregion Carnuntum hinaus, bei Gästen und Freunden äußerst beliebt ist.

Anbaufläche: 12 ha

Syrah

Carnuntum QW

Art. Nr. 204670 | 0,75

2021

Dunkles Kirschrot mit zarten Wasserrand. Klare Beerenfruchtaromen, deutliche Kräuterwürze im Bouquet. Am Gaumen saftig, etwas rauchig, reife Tannine, dicht und lang im Abgang.

Xxenia  ZW

Carnuntum QW

Art. Nr. 202898 | 0,75  12.49

2019

Dunkelfruchtige Nase mit einem Hauch von Schwarzkirschen und einer verführerischen Fruchtsüße. Feiner, sauberer, klarer Fruchtgeschmack.

23
ÖSTERREICH

Wiener Gemischter Satz

Wiener Gemischter Satz DAC

Art. Nr. 203437 | 0,75  7.49

2022

Im Bouquet vielschichtige Aromatik, mit Frucht, Würze und Kräuternoten. Am Gaumen sind es würzige Aspekte, die mit Grapefruit, grünem Apfel sowie Kräuterwürze ein vielschichtiges, elegantes Ergebnis bringen, leicht und unkompliziert mit Niveau, ein echter Klassiker.

Ried Bellevue Pinot Noir

Wien QW

Art. Nr. 203435 | 0,75  14.99

2017   |  FS 91

Mittleres Kamingranat, Ockerreflexe, breite Randaufhellung. Kräuterwürzig unterlegte dunkle Waldbeerenfrucht, ein Hauch von Lakritze, zart nach Mandarinenzesten. Mittlere Komplexität, rotbeeriger Touch, feine Säurestruktur, salzig, bereits gut entwickelt und antrinkbar.

Durch langfristige, nachhaltige Planung und stetem Fokus auf die Qualität ist es gelungen, das Weingut Cobenzl als einen der Spitzenbetriebe des Wiener Weinbaus zu etablieren. Im Mittelpunkt stehen traditionelle Wiener Rebsorten, verbunden mit moderner, schonender Kellertechnologie. Rund drei Viertel der Weine sind Weißweine wie Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder und der Wiener Gemischter Satz. Bei den Rotweinen stechen Zweigelt und Pinot Noir hervor. Das Weigut Cobenzl bewirtschaftet rund zwei Drittel der insgesamt 60 Hektar Weingärten in Grinzing und am Nussberg. Das einzigartige Mikroklima und die Nähe zur Donau sind ideale Voraussetzungen für feinfruchtige, mineralische Weine. Am Bisamberg gedeihen, dank warmer, trockener Südlage und leicht sandigen Böden besonders finessenreiche Burgundersorten.

Anbaufläche: 60 ha

Ried Reisenberg

Wiener Gemischter Satz DAC

Art. Nr. 203438 | 0,75  11.29

2021

Elegantes Farbbild in hellem Strohgelb im Glas. In der Nase finden sich feine Anklänge von Rosen, Nektarinen, Zitrusfrüchten und einer angenehmen Kräuterwürze. Am Gaumen ist der Wein wunderbar lebendig, mit animierender Säure und schönem Abgang mit rosa Grapefruit im Nachhall.

Ried Reisenberg

Weißburgunder

Wien QW

Art. Nr. 203461 | 0,75  11.29

2020   |  FS 91

Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Mit einem Hauch von Limetten unterlegte frische Birnenfrucht, zart nach Honigmelone. Mittlere Komplexität, weißes Kernobst, frischer Säurebogen, nussiger Anklang, zitroniger Touch im Nachhall.

Wien | Wien
Team - Weingut Cobenzl
Weingut Cobenzl, Wien
ÖSTERREICH 24

Burgenland | Neusiedlersee Weingut Scheiblhofer, Andau

Mit den meisten Sonnenstunden und den höchsten Temperaturspitzen ist Andau als Hitzepol Österreichs bekannt. Als wärmste Gemeinde bieten sich in Kombination mit mineralischen Schotterböden beste Umstände für reife und vollmundige Weine. Dies ist nicht nur ein touristischer PR-Gag des östlichsten Weinbauorts Österreichs, sondern Garant für hochreifes Traubengut und vollmundig opulente Weinkultur. Das Weingut Scheiblhofer ist ein vergleichbar junges Weingut. Erst seit 1986 wird der Weinbau als Haupterwerb geführt. Big John – Ökonomierat Johann Scheiblhofer ist der Gründer des Betriebes und Herrscher über die Weingärten. Als begeisterter Weinbauer hat er bereits in frühen Jahren immer wieder für Furore gesorgt, vor allem mit seinen Weiß- und Süßweinen. Sein Paradewein, der „Big John“ hat über die Grenzen hinaus nicht nur wegen seines Namens Aufsehen erregt.

Anbaufläche: 104 ha | Gründung: 1986

Big John White  CH, SB

Burgenland QW

Art. Nr. 200614 | 0,75  8.79

2022

Angenehme Leichtigkeit ergänzt durch feinaromatische Würze und reife Säure. Entstanden ist aus dieser Vermählung ein raffinierter, fruchtbetonter Weißwein mit großem Potenzial.

Chardonnay Classic

Burgenland QW

Art. Nr. 200615 | 0,75  6.99

2022

Glänzendes Gelb mit silbernen Rändern. Fruchtig-pikante Chardonnaynase verfeinert durch einen feinherben

Walnussschalenduft, spritzig-frisch mit Mandarinenaromen am Gaumen, grüner Pfeffer im Abgang.

Cabernet Sauvignon Selection

Burgenland QW

Art. Nr. 200969 | 0,75  8.59

2021   |  FS 91

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zart nach Brombeeren und Cassis, feine Kräuterwürze, Orangenzesten, mit etwas Nougat unterlegt. Stoffig, Brombeeren auch am Gaumen, reife Tannine, saftige Kirschfrucht im Abgang, zart salzig, vielseitig einsetzbar.

The Great Bustard  ME, CS, ZW

Burgenland QW

Art. Nr. 200937 | 0,75  21.99

2019   |  FS 94

Tiefdunkles Rubingranat. Feine Edelholzwürze, zart nach Kardamom und Nelken, schwarze Beerenfrucht, Nuancen von Nougat, einladendes Bukett.

Saftig, elegant, schwarze Kirschen, Nougat, präsente, aber gut integrierte Tannine, würzig-mineralisch im Abgang, ein kraftvoller Speisenwein mit Länge und Potenzial.

Big John Cuvée Reserve  ZW,

CS, PN

Burgenland QW

Art. Nr. * | 0,375  7.99

Art. Nr. 200613 | 0,75  12.99

Art. Nr. 200737 | 0,375  7.99

2021

2020   |  FS 91

Dichtes Violett mit rubinroten Rändern, totale Fruchtigkeit und Duft nach Karamell, komplex und vielschichtig, mächtiges Tannin mit röstigem Eichenflair.

Sauvignon Blanc

Burgenland QW

Art. Nr. 200619 | 0,75  6.99

2022

Grünglänzendes Strohgelb. In der Nase animierend duftige Holunderblüte mit erfrischenden Noten nach taufrischen grünen Paprikaschoten. Tolle Frucht am Gaumen, unbeschwert, fast leichtfüßiger Trinkfluss, ein frech-spritziger Sommerwein mit Ambitionen.

The Legends  CS, ME

Burgenland QW

Art. Nr. 200617 | 0,75  12.99

Art. Nr. 201362 | 0,375  7.99

2021

2020   |  FS 91

Tiefes Rubinrot mit reifen Rändern. Integrierte Fruchtigkeit nach Karamell und schwarzer Johannisbeere in der Nase. Am Gaumen komplexe und vielschichtige Struktur, röstiges Eichenflair mit einem mächtigen, weichen Körper.

Praittenbrunn  CS, ME

Burgenland QW

Art. Nr. 200710 | 0,75  36.99

2017   |  FS 95

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Intensive Gewürznuancen, schwarze Beerenfrucht, Lakritze und Sanddorn, mit Vanille und Edelholz unterlegt. Kraftvoll, würzig, reife Kirschen, gut integrierte Tannine, dunkle Mineralik, bleibt gut haften, ein stoffiger Speisenbegleiter mit Zukunftspotenzial.

The Peak of Glory  ZW, ME, CS Burgenland QW

Art. Nr. 201128 | 0,75  15.49

2020

Kräftiges Rubingranat, eine Fruchtexplosion in der Nase. Wunderbares Spiel aus Fruchtund Schokoladennoten mit einem leicht rauchigen Touch. Schöner Trinkfluss mit kräftigen und lang anhaltenden Tannine.

Erich Scheiblhofer
ÖSTERREICH 25

Batonnage  BF, CS, ME

Burgenland QW

Art. Nr. 201297 | 0,75  124.99

2019

Das üppige Bouquet erinnert an dunkle Beeren, Zwetschken, Zartbitterschokolade, rauchige Holznoten und süsse Gewürze. Am Gaumen elegant und stoffig, komplex und saftig, mit seidigem Tannin, lebendiger Säurestruktur und wunderschönem, langem Abgang. Ein opulenter und doch sehr balancierter und durchaus eleganter Wein.

Mordor  BF, ME, CS, SY Burgenland QW

Art. Nr. 200795 | 0,75  14.49

2020

Dunkles Rubinrot. Duftet nach allerlei dunkler Beerenfrucht, schwarzer Kirsche, Vanillemark und zarten röstig-rauchigen Aromen. Am Gaumen, zeigt er seine ganze Kompaktheit. Dicht und opulent fließt er über die Zunge und gibt konzentrierte dunkel-fruchtige Aromen frei. Weiche Tannine und die bombastische Frucht sorgen für geniales Trinkvergnügen.

Lovely Merlot

Burgenland QW

Art. Nr. 200618 | 0,75  7.99

2022

Typische Merlotnase, süße Merlotnase auf der Zunge, wunderbar weich und mild am Gaumen, wunderbar abgerundet durch eine dezente Restsüße, angenehm im Abgang.

Neusiedlersee
ÖSTERREICH 26
Burgenland |
Weingut Scheiblhofer, Andau

Burgenland | Neusiedlersee

Schwarz Wein, Andau

"With friendly help of Mr. K" – so startete das Weingut-Konzept von Fleischermeister Hans Schwarz. Denn er konnte auf die kenntnisreiche Unterstützung der beiden grossen »K's« der Weinwelt zurückgreifen: dem Süsswein-Guru Alois Kracher und dem in Südkalifornien ansässige Spitzenwinzer mit österreichischen Wurzeln Manfred Krankl vom Weingut "Sine Qua Non". Sie halfen mit, den Schwarz‘schen Trauben internationale Dimension einzuhauchen. Das erklärte Ziel, damals wie heute zusammen mit Sohn Michael: Weine zu produzieren, wie es sie in Österreich noch nie gegeben hat. Ein Vorhaben, das auf Anhieb gelang; der kraftvolle Zweigelt "Schwarz Rot" avancierte in kürzester Zeit zum Kultwein. Im Laufe der Jahre wurde das Sortiment kontinuierlich ausgebaut. Die Rotweine unter seinem Spitznamen "The Butcher" überzeugen mit witzigem Etikett und aussergewöhnlichem Preis-Genuss-Verhältnis. Die Linie "Kumarod" wurde zur Erinnerung an die enge Freundschaft zwischen Alois Kracher, Manfred Krankl und Hans Schwarz geschaffen. Und "Panta Rhei" ist der Name eines Weinprojektes, das zusammen mit Heinz Velich realisiert wurde.

Anbaufläche: 29 ha | Gründung: 1999

The Butcher Blaufränkisch

Burgenland QW

Art. Nr. 200825 | 0,75  9.79

2020   |  FS 91

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Feinwürzig unterlegte schwarze Kirschfrucht, etwas Brombeeren und Lakritze, tabakig, kandierte Orangenzesten. Saftig, elegant und frisch, gut integrierte Tannine, ein stoffiger Begleiter bei Tisch.

The Butcher Pinot Noir

Burgenland QW

Art. Nr. 200827 | 0,75  9.99

2021   |  FS 91

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zart floral unterlegte reife Pflaumenfrucht, ein Hauch von Brombeeren, Noten von Hibiskus, kandierte Mandarinenzesten. Mittlerer Körper, rotbeerig, feine Fruchtsüße, gut integrierte Tannine, mineralischer Nachhall, bereits gut antrinkbar.

The Butcher Cuvée  ZW, BF, ME

Burgenland QW

Art. Nr. 200829 | 0,75  18.99

2020

Herrlich aromatisch präsentiert sich diese großartige Cuvée mit fruchtigen Noten von dunklen Beeren und Zwetschken, feiner Kräuterwürze sowie einem Hauch Schokolade. Das gut eingebundene Tannin verleiht dem Wein eine feine Komplexität, macht ihn stoffig und kraftvoll.

Michael & Hans Schwarz
ÖSTERREICH 27

Weingut Hannes Reeh, Andau

Burgenland

Der unkonventionelle Winzer aus Andau im Burgenland steht für einen unbeschwerten Lebensstil, ist selbstsicher, verfolgt zielstrebig seine Pläne und ist dabei aber stets so gelassen und entspannt, dass man richtig neidisch werden möchte. Er selbst ist ein spannendes Medley aus Familientradition, Neue-Welt-Erfahrung, Seewinkler Authentizität, aus ungehemmten Zukunftsglauben und starken burgenländischen Wurzeln.

Seit 2007 ist Hannes Reeh alleine für die Vinifizierung der Weine des Betriebs verantwortlich.

UNPLUGGED, das sind Weine, die ohne jeglichen Schnickschnack, aber mit viel Gefühl für den Takt der Natur produziert werden. Keine Schönungsmittel, keine Enzyme und keine gezüchteten Hefen, in guten Weinjahren sogar ohne Filtration. Die Weine von Hannes Reeh sind wie ein geselliger Freund zu sehen. "Er muss nicht ständig besprochen, analysiert und befachsimpelt werden. Er muss einfach gut sein!"

Anbaufläche: 120 ha

Unplugged Chardonnay

Burgenland QW

Art. Nr. 200905 | 0,75  13.49

2020

Tiefes Goldgelb mit Silberreflexen. Im attraktiven Bukett feine Noten von Quitte, Blütenhonig, Birne und exotischen Früchten mit einem Hauch von Sternanis und Vanille und einem Hauch Holzaroma. Am Gaumen saftig, elegant und schmelzig, mit moderater Säure.

Unplugged Zweigelt

Burgenland QW

Art. Nr. 200907 | 0,75  14.99

Art. Nr. 201360 | 0,375  7.19

2020   |  FS 93

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feinwürzig unterlegte Kirschfrucht, reife Zwetschken, ein Hauch von Edelholz und Nougat. Kraftvoll, fruchtsüße Textur, präsente, gut integrierte Tannine, zart nach Brombeeren und Lakritze im Abgang, mineralischer Touch, schokoladiger Nachhall, gutes Reifepotenzial.

Unplugged Merlot

Burgenland QW

Art. Nr. 200906 | 0,75  18.99

2019   |  FS 92

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Intensive Kräuterwürze, schwarze Beerenfrucht, Nougat und Minze, dunkle Herzkirschen, einladendes Bukett. Saftig, komplex, dunkle Beerenfrucht, gut integrierte Tannine, mineralisch, würzig im Nachhall, schokoladiger Abgang, gutes Reifepotenzial.

| Neusiedlersee
Reeh
Hannes
ÖSTERREICH 28

Burgenland | Neusiedlersee

Weingut Sattler, Tadten

Schon als kleiner Bub hat er in den Weingärten gespielt und sich früh mit der Ehrlichkeit der Natur auseinander gesetzt. Das hat ihn geprägt. Nachdem er an der Weinbauschule Krems und der Universität für Bodenkultur in Wien die Theorie kennen lernte, widmete er sich ganz der Praxis. Seit 2000 führt er das Weingut erfolgreich nach seiner persönlichen Überzeugung und wird kompetent und leidenschaftlich von Vanessa Knirsch unterstützt. Die vorhergehende Generation, Regina und Josef Sattler, ist nach wie vor sehr aktiv in Weingarten und der Produktion. Der Großteil der Weine des Weinguts geht in den Export und dort vor allem nach Deutschland, Schweiz oder der USA und die Weine findet man in ausgewählten Restaurants in Berlin, Zürich und New York. Das Weingut wurde 2019 bio-zertifiziert.

Anbaufläche: 12 ha

Zweigelt

Burgenland QW

Art. Nr. 202990 | 0,75  6.49

2021

Dunkler, purpurroter und sortentypischer Zweigelt mit einem einladenden Fruchtspiel in der Nase. Am Gaumen Aromen von saftigen Herzkirschen, dunklen Beeren, angenehme Säure und einem ausgewogenem, anhaltenden Abgang.

St. Laurent

Burgenland QW

Art. Nr. 202994 | 0,75  6.49

2020

Purpurroter sortentypischer St. Laurent mit feinem Fruchtduft, dunkelbeeriger Fruchtaromen, feiner Kräuteranklänge. Elegante burgundertypischer Struktur am Gaumen, feinster Weichselgeschmack. Ein verführerischer Wein mit angenehmer Säure, guter Länge und einem klaren fruchtigen Abgang.

Zweigelt Reserve

Neusiedlersee DAC

Art. Nr. 202988 | 0,75  12.29

2020

2019   |  FS 92, VA ***, AC 93

Zart nach Nougat, ein Hauch von Karamell, reife Zwetschken und etwas Lakritze. Mittlerer Körper, schwarze Kirschen, frisch strukturiert und ausgewogen.

Wonderful Life Zweigelt

Burgenland QW

Art. Nr. 200219 | 0,75  26.99

2015   |  FS 93

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Edelholzwürze, schwarze Beerenfrucht, etwas Schokolade, ein Hauch von Kardamom. Saftig, elegant, reife Herzkirschen, feine Holzwürze, frisch strukturiert, mineralisch und anhaftend, zitronig-salzig im Rückgeschmack.

St. Laurent Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 202992 | 0,75  12.29

2020

2019   |  FS 93, VA ****, AC 93

Feine Kräuternoten, zart schokoladig, ein Hauch von schwarzem Waldbeerenkonfit, etwas Hagebutte. Saftig, feine Tannine, mineralisch, Zwetschken im Abgang, rauchiger Nachhall.

Heideboden  ZW, SL, SY, CS

Burgenland QW

Art. Nr. 202991 | 0,75  9.49

2019   |  FS 91

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Feine Holzwürze, etwas nach dunkler Beerenfrucht, zart nach Cassis, Noten von Lakritze klingen an. Saftig, elegant, feine Säurestruktur, samtiges Tannin, Feigentouch im Abgang, salziger Nachhall, bereits gut antrinkbar.

ÖSTERREICH 29

Der Weinbaubetrieb von Gerald Tschida verfügt Weingärten in den besten Lagen rund um Apetlon, in Illmitz und in Podersdorf. Alle bedeutenden Rebsorten des Burgenlandes werden angebaut – schon allein die Vielfalt der vorhandenen Böden verlangt danach. Durch die unterschiedliche Bodenbeschaffenheit, die auch innerhalb einer Riede variiert, kommt auch den Lagen eine besondere Bedeutung zu. Im Keller werden die Weine dann behutsam ausgebaut. Der Bogen spannt sich vom ausgesprochen fruchtigen Ausbau im Stahltank bis zum Ausbau im kleinen Holzfass. Dabei ist zu erwähnen, dass mit Ausnahme vom Welschriesling alle Weißweine zumindest zum Teil im Holzfass ausgebaut werden. Beim Rotwein dominiert naturgemäß diese Art des Ausbaus. Mit Ausnahme des Zweigelts »Medium« werden alle Roten zumindest zum Teil im kleinen Holzfass ausgebaut. Vom Sauvignon Blanc wird auch Süßwein erzeugt: Je nach Jahr gelingt entweder eine Beerenauslese oder eine Trockenbeerenauslese. Insgesamt entsteht so eine breite Produktpalette, in der jedem Wein eine ganz besondere Sorgfalt und Liebe zuteil wird.

Anbaufläche: 13 ha

Sauvignon Blanc Roter

Stein

Burgenland QW

Art. Nr. 200569 | 0,75  8.99

2021

Im Bouquet und am Gaumen frische Holunderblüten, am Gaumen gesellen sich noch reife Ananas und zarte Röstaromen dazu. Ein tiefgängiger Wein.

Zweigelt Fuchsloch

Burgenland QW

Art. Nr. 202860 | 0,75  13.99

2018

Intensive komplexe Frucht, voll kräftig, kirschfruchtiger Zweigelt Brombeere- und Pflaumennoten, feines, dezentes Tannin bringt langen Abgang, entfaltet sich besonders mit etwas Luftkontakt.

Zweigelt Contess

Burgenland QW

Art. Nr. 203459 | 0,75  6.69

2021

Duft nach Weichsel und Preiselbeere, weich am Gaumen mit Weichsel- und Himbeere, dezente Restsüße in Kombination mit etwas Würze und weichem Tannin.

Pinot Noir

Burgenland QW

Art. Nr. 200748 | 0,75  12.49

2018

Dezente Pinot-Nase mit den delikaten Aromen reifer Walderdbeere und Himbeeren, würzig durchmischt mit dem Duft von Waldnadelboden. Am Gaumen weich und mild mit guter Säurestruktur und mittellangem Abgang. Ein sehr schöner und sortentypischer Blauburgunder.

Cabernet Sauvignon

Burgenland QW

Art. Nr. 200747 | 0,75  16.49

2018

Typischer Duft nach schwarzen reifen Holunder und hoch reifen Schwarzen Johannisbeeren. Am Gaumen mächtig mit großer Fülle, jedoch rund und weich, wieder Holunder und schwarze Johannesbeeren in reifem Zustand, langer Abgang.

Magnat  CS, ME, CF

Burgenland QW

Art. Nr. 205409 | 0,75  15.99

2019

Dunkles Rubinrot. Duft nach Cassis und Zwetschke, zarte Kaffeenuancen und Röstnoten. Am Gaumen reife Kirsche, dunkle Beerenfrüchte, griffiges Tannin, vielschichtig, kräftig mit langem Abgang.

| Neusiedlersee Weingut Gerald Tschida,
Gerald Tschida
Burgenland
Apetlon
ÖSTERREICH 30

Das Weingut Jonny Wegleitner liegt im Herzen des Seewinkels in Apetlon im Burgenland. Umgeben von kleinen Salz- und Sodalacken, die für die Region und Süßweinproduktion von großer Bedeutung sind, liegen die Weingärten in den besten Lagen der Region. Seit 1997 interessiert sich der Winzer Jonny Wegleitner für die Weinproduktion und leitet seit Sommer 2011 mit seiner Familie den Betrieb, den er von seinen Eltern aus langer Tradition übernommen hat. Als Allrounder kümmert sich Jonny gemeinsam mit seinem Sohn Fabio um Marketing, Verkauf und die Kellerarbeiten, sowie um die wichtigen Arbeiten in den Weingärten. Genaue Qualitätskontrollen und die Liebe zum guten Tropfen spiegeln sich in den kräftigen Rotweinen und den fruchtigen Weißen von Jonny Wegleitner wider. Der Winzer konnte bereits viele Erfolge mit Rot- und Süßweinen verzeichnen. Immer wieder werden die Weine bei den verschiedensten Prämierungen mit ausgezeichneten Punkten bewertet. 90 Punkte und mehr sind keine Seltenheit und damit wird die ausgezeichnete Qualität bestätigt.

Heideboden weiss  GV, SB, CH, MU

Burgenland QW

Art. Nr. 201293 | 0,75  5.99

2022

Duftet im Bouquet nach fruchtigen Aromen von Birnen und Äpfeln, unterlegt mit etwas floralen Noten. Am Gaumen ist der Wein von mittlerem Körper, feine Extraktsüße, frische Noten von Zitrusfrüchten und animierend im Abgang.

Flora Chardonnay Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 201294 | 0,75  8.59

2021

Elegantes Bouquet mit Aromen von exotischen Früchten wie Ananas, Banane, Litschi, Holunder, dezent würzig mit einem Hauch Vanille. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, gut eingebundene, geröstete Holzaromen von der Fasslagerung und mit einer feinen Mineralität zum langen, fruchtigen Abgang.

Fabio  ZW, SL, BF

Burgenland QW

Art. Nr. 201261 | 0,75  10.79

2020

Reife Fruchtaromatik im Bouquet mit Dörrpflaumen, Zwetschken, ein Hauch von Röstaromen und etwas Schokolade. Am Gaumen saftig, fein strukturiert, Aromen von Kirschen und delikate Tabaknoten.

Heideboden

Burgenland QW

Reserve  ME,

BF, ZW

Art. Nr. 201247 | 0,75  8.49

2020

Im Bouquet duftet der Wein nach Aromen von feinen Kräutern, einem Hauch Cassis und Brombeeren. Am Gaumen von mittlerem Körper, mit schöner Extraktsüße, feinem Tannin, reifen Zwetschken im Abgang. Ein sehr zugänglicher Wein und ein vielseitiger Speisenbegleiter.

Zweigelt Spätlese

Burgenland QW

Art. Nr. 201295 | 0,75  6.79

2020

Dunkles Violett im Glas. In der Nase und am Gaumen sehr reife dunkle Früchte wie Brombeeren, Heidelbeeren, Sauerkirschen. Noten von Schokolade, Mandel, Zimt. Schöne, weiche und einladende Fruchtsüße.

Neusiedlersee
Winzer Jonny Wegleitner
Burgenland |
Weingut Jonny Wegleitner, Apetlon
ÖSTERREICH 31

Seegut Lentsch, Podersdorf am See

Der Familienbetrieb von Franz, Elisabeth und Markus Lentsch liegt in der Nationalparkgemeinde Podersdorf am Neusiedler See. Das einzigartige Mikroklima des Sees lässt alljährlich Weine von hervorragender Qualität und Eigenständigkeit reifen. Im Weingut werden Rotweine aus den traditionellen Sorten Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent gekeltert. Der Ausbau erfolgt im kleinen und großen Holzfass. Als Rotweinliebhaber ist man bei einem der »fünfzig besten Falstaff-Rotweinwinzer« 2008/2009 im Hause Lentsch genau richtig. Auch zahlreiche Landessiege unterstreichen die Qualität seiner Weine. Weißweinfans finden im reichhaltigen Sortiment sicherlich auch ganz gewiss ihren persönlichen Favoriten. Als Allroundtalent keltert Franz Lentsch natürlich auch die für den Seewinkel so typischen edelsüßen Prädikatsweine in allen Qualitätsstufen. Gesamtproduktion

Sämling

Burgenland QW

Art. Nr. 201253 | 0,75  6.49

2022

Zartgelbe Farbe mit Nuancen nach gelber Tropenfrucht und frische Pfirsichanklänge im Duft. Am Gaumen sehr harmonisch mit angenehme Säurestruktur, feiner Restsüße und dem Geschmack von Weingartenpfirsich im Abgang. Sehr trinkfreudig und ideal als erfrischender Sommerwein.

Blauer Zweigelt Reserve

Neusiedlersee DAC

Art. Nr. 201161 | 0,75  10.49

2019   |  FS 91

Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung.

Einladende dunkle Waldbeerenfrucht, Nuancen von Brombeeren, feine Kräuterwürze, zart nach Orangenzesten.

Komplex, stoffig, zart nach Nougat, bleibt haften, schwarze Kirschen im Nachhall, gutes Reifepotenzial.

Cabernet Franc Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 201321 | 0,75  14.99

2018   |  FS 91 VA ****

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Zart nach Dörrzwetschken und Feigen, zart nach Lakritze und Hibiskus, etwas Cassis im Hintergrund. Komplex, stoffig, Brombeerkonfit, feiner Säurebogen, präsente, tragende Tannine, etwas Karamell im Abgang, würziger Nachhall.

Weißburgunder  PB

Burgenland QW

Art. Nr. 201163 | 0,75  6.79

2022

Helles Grün in der Farbe. Zart würzig unterlegte frische Birnennote und ein Hauch von Honigmelone in der Nase. Am Gaumen präsentiert er sich mit einer angenehmen Fülle, einer Aromatik nach Birne und weißer Apfelfrucht, und angenehmen Säurebogen für ein unkompliziertes Trinkvergnügen.

Sankt Laurent Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 201159 | 0,75  10.49

2019   |  FS 90

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Etwas nach Brombeeren, ein Hauch von Vanille und Edelholzwürze, reife Weichselnoten. Mittlerer Körper, frische, präsente Tannine, Kräuternoten, schwarze Beerenfrucht im Abgang, bereits gut antrinkbar.

Grauburgunder Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 201160 | 0,75  10.49

2021

Reife gelbe Birnenfrucht zart nussig unterlegt, einen Hauch Orangenzesten und etwas Blütenhonig in der Aromatik. Gute Komplexität, weiße Fruchtnoten, feiner Säurebogen, Bitterschokolade und mineralischem Nachhall mit guter Länge am Gaumen.

Blaufränkisch Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 201251 | 0,75  10.49

2019   |  FS 91

Kräftiges Rubingranat mit violetten Reflexen. Mit einem zarten Hauch von Kokos unterlegtes dunkles Beerenkonfit, ein Hauch von Kirschen und Vanille. Komplex, dicht, dezente Fruchtsüße, feine Tannine, zart würzige Nuancen mit schokoladigem Abgang. Ein Wein mit Reifepotenzial.

Neusiedlersee
Burgenland |
ÖSTERREICH 32
in Flaschen: 120 000 | Anbaufläche: 20 ha

Burgenland | Neusiedlersee Winzerhof Allacher, Mönchhof

Der über Generationen gewachsene Winzerhof Allacher zählt in der Weinbaugemeinde Gols zu den Vorreitern in Sachen ökologischer Weinbau (seit 1992) und Histamin im Wein. Die Einheit zwischen Natur und Mensch wird geformt von Inge, Matthias und Rainer, die alles daran setzen, die Ursprünglichkeit des Weines zu erhalten. Das ist eine große Herausforderung, die viel Wissen und Erkenntnis braucht. Ursprünglichkeit findet sich auch bei den heimischen Sorten wie Grüner Veltliner und Zweigelt - die tragende Struktur sozusagen. Gehegt und gepflegt werden die Rebflächen mit einem ausgeglichenen Rotwein-Weisswein-Verhältnis in Gols. Das Ergebnis dieser hingebungsvollen Haltung zum echten Weinanbau sind finessenreiche, jahrgangstypische Weinpersönlichkeiten, die gut und gerne in Österreich, aber auch international genossen werden - und das macht wirklich Freu(n)de!

Anbaufläche: 15 ha | Gründung: 1992

Grüner Veltliner

Burgenland QW

Art. Nr. 200411 | 0,75  6.79

2022

Eine spritzige und fruchtige Stilistik. Dieser Veltliner zeichnet sich durch eine bekömmliche Säure und ein schönes „Pfefferl“ in der Nase aus. Schmeckt am Besten jung getrunken.

Chardonnay Selektion

Burgenland QW

Art. Nr. 201121 | 0,75  7.79

2021

Ein reinsortiger Chardonnay aus den feinsten Trauben bringt einen goldenen Glanz ins Glas! Ein sehr feiner, eleganter und mundiger Wein, den sie nicht verpassen möchten!

Sauvignon Blanc

Burgenland QW

Art. Nr. 201124 | 0,75  7.29

2022

Dieser rassige Sauvignon Blanc begeistert in der Nase mit einem besonders intensiven Bouquet mit Aromen von tropischen Früchten und Stachelbeeren. Am Gaumen erfrischend, mit einer lebendigen Säurestruktur und einem fruchtigen Geschmack. Rassig, tropisch und fruchtig!

Gelber Muskateller

Burgenland QW

Art. Nr. 201122 | 0,75  7.29

2022

Strahlend Gelbgrün im Glas und in der Nase angenehme, intensive Fruchtaromen, am Gaumen sehr fruchtig und frisch mit schöner Säurestruktur. Durch sein ausgeprägtes Sortenbukett ist der Gelbe Muskateller der ideale "Starter" für eine gemütliche Runde mit Familie oder Freunden.

Zweigelt Selektion

Burgenland QW

Art. Nr. 200763 | 0,75  9.49

2020

Dunkelviolette Farbe. Dunkle Beeren, leicht mineralische Anflüge in der Nase. Reife Beere, breit und füllig am Gaumen, sehr gut ausbalanciert.

Cuvée Heideboden

Weiss  PB, CH, NB

Burgenland QW

Art. Nr. 200284 | 0,75  8.89

2021

Feine Aromen von Mango und etwas Pfirsich vermischen sich in der Nase mit delikaten Röstnoten vom Fassausbau. Am Gaumen cremig und sehr harmonisch ausbalanciert.

Rosé St. Laurent

Burgenland QW

Art. Nr. 201123 | 0,75  7.29

2022

Eleganter, feiner Rosé-Wein mit wunderschönen saftig-rotbeerigen Aromen im Bouquet. Am Gaumen rund und sehr ausgewogen, dank der gut eingebundenen Säure, fruchtbetont und aromatisch.

Blaufränkisch Klassik

Burgenland QW

Art. Nr. 200762 | 0,75  7.29

2021

Wunderbar fruchtiges Bouquet mit Aromen von dunklen Waldbeeren und viel Kräuterwürze. Am Gaumen füllig und saftig, mit samtigem Tannin, hervorragend eingebundener Säure und einem schönen, langen Abgang.

Cuvee Heideboden Rot  BF, ZW

Burgenland QW

Art. Nr. 200285 | 0,75  9.49

2020

Duft nach reifen Kirschen kombiniert mit leichten Röstaromen, dicht, weich am Gaumen, harmonisch eingebundenes Tannin, lang im Abgang. Trinkfreude pur!

ÖSTERREICH 33

Zweigelt - Blaufränkisch

Barrique

Burgenland QW

Art. Nr. 200318 | 0,75  13.49

2020

Herrliche Fruchtaromen und feine Holzwürze, füllig und dicht, einfach nur schön zu genießen.

| Neusiedlersee Winzerhof Allacher,
ÖSTERREICH 34
Burgenland
Mönchhof

Burgenland | Neusiedlersee Weingut Keringer, Mönchhof

Außergewöhnliche Kreationen mit klingenden Namen wie »Aviator«, »Commander«, »100 Days « und »Massiv« sind einige der zahlreichen Erfolgsweine von Robert und Marietta Keringer, einem aufstrebenden Winzerpaar aus Mönchhof. Nach seiner Tätigkeit bei einem renommierten Spirituosenhersteller kam Robert über Umwege und seine einige Jahre andauernde Tätigkeit als Weinbauberater schließlich zurück zum elterlichen Betrieb. Innerhalb kurzer Zeit schaffte er es, diesen zunächst im Nebenerwerb zu einem mehrfach ausgezeichneten Weinbaubetrieb auszubauen. Er führe eine neue, innovative Weinserie ins Leben: die »100 Days«-Weine. Diese Weine entstehen mit einer speziellen Vinifikationsart: die besten Trauben der jeweiligen Sorten verbleiben dabei für etwa 100 Tage zusammen mit den Kernen und Schalen im Gärtank. Die so gewonnenen Weine sind besonders vielschichtig. Doch nicht nur bei den Rotweinen überzeugt der dynamische Winzer mit konstanter Qualität. Auch seine Weiß- und Schaumweine sind beachtenswert.

100 Days Zweigelt

Reserve

Neusiedlersee DAC

Art. Nr. 201018 | 0,75  13.99

2020

Reife schwarze Beerenfrucht, feine Kräuterwürze, dunkle Kirschen, gut integrierte Holzwürze. Saftig, elegant, zarte Fruchtsüße, feine Tannine, mineralisch und anhaftend, ein frischer Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.

100 Days Shiraz

Burgenland QW

Art. Nr. 201249 | 0,75  14.49

2020

Tiefdunkler Farbkern im Glas. Ausgeprägtes Bouqett in der Nase mit Aromen von Heidelbeeren, Wachholder und feinen rauchig-röstigen Noten. Am Gaumen ist der Wein gehaltvoll und endet mit einem feinkörnigen Finish.

100 Days Merlot

Burgenland QW

Art. Nr. 201017 | 0,75  14.49

2019

Feine Edelholznuancen, zarte Kräuterwürze, dunkle Kirschen, einladendes Bukett. Kraftvoll, saftig, reife Zwetschken, feine Extraktsüße, runde Tannine, bleibt haften, würziger Nachhall, bereits gut antrinkbar, verfügt über Reifepotenzial.

100 Days Cabernet Sauvignon

Burgenland QW

Art. Nr. 201016 | 0,75  14.49

2020

Dunkles, intensives Bordeauxrot. Präzise Cassis Noten im Duft; vollreife süße Weichselaromen und rote Waldbeeren gepaart mit einem Hauch dunklem Nougat, Cabernet Sauvignon Duft in Reinform. Dicht und harmonisch, intensives engmaschiges Tannin, gehaltvoll und kräftig, langer fruchtiger Nachhall.

Massiv rot  BF, RY, ZW, ME, CS

Burgenland QW

Art. Nr. 200970 | 0,75  28.99

2019   |  FS 94

Zart nach Nougat und Vanille, reife schwarze Beerenfrucht, Zwetschken, feine Kräuterwürze, tabakige Noten. Kraftvoll, komplex, süße Kirschen, reife Tannine, gute Frische, ausgewogen und lange anhaftend, verfügt über sicheres Reifepotenzial.

Robert
& Marietta Keringer
ÖSTERREICH 35
Anbaufläche: 100 ha

Der Familienbetrieb, der in Gols, einer der bedeutendsten Weinbaugemeinden Österreichs liegt, wird aktuell in 2. Generation geführt. Nun steht auch die 3. Generation in den Startlöchern. Die Töchter Kathrin und Daniela wollen jetzt mit neuen Ideen kräftig aufmischen. Weingut Göschl und Töchter eben. Das Familienweingut umfasst ca. 14 ha Weingartenfläche, welche integriert bewirtschaftet wird. Das Angebot der sorgfältig gepflegten Weine reicht vom trockenen Weiß- (30%) und Rotwein (60%) bis hin zu hochwertigen Prädikatsweinen (10%). Die wichtigsten Sorten sind Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent, Chardonnay, Welschriesling und Pinot Gris. Ein Teil der Rotweine werden in Barriquefässern ausgebaut.

Namasté  PG, CH

Weinland Landwein

Art. Nr. 201142 | 0,75  13.99

2021

Im Bouquet erinnert der Wein an Aromen von Waldbeeren, Marzipan und Gewürznelken. Am Gaumen ist der Wein frisch, saftig und cremig.

Zweigelt Heideboden

Burgenland QW

Art. Nr. 203252 | 0,75  7.69

2021   |  FS 91

Zart nach Gewürzen, dunkle Waldbeeren, etwas Kardamom, mit schwarzen Kirschen unterlegt. Mittlere Komplexität, Nelken, dunkle Beerenfrucht, reife Tannine, etwas Nougat, mineralischer Nachhall.

Ried Prädium

Blaufränkisch

Burgenland QW

Art. Nr. 200412 | 0,75  12.99

2019   |  FS 91

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Einladende reife Zwetschkenfrucht, feines Brombeerkonfit, zarte Kräuterwürze, unterlegt mit Feigen und Nougat. Saftig, elegant, zart nach Kakao, feine Süsse im Abgang, würzige Röstaromen im Nachhall.

Ried Ungerberg Merlot

Burgenland QW

Art. Nr. 202869 | 0,75  12.99

2019   |  FS 91

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Tabaknoten, etwas nach Brombeeren, ein Hauch von Kräuternuancen. Saftig, elegant, süßes Tannin, etwas nach Cassis und Kardamom, nussiges Finish, bereits gut antrinkbar.

Ried Ungerberg Cuvée  ZW,

BF, ME

Burgenland QW

Art. Nr. 202875 | 0,75  13.49 2018

Einladendes Bouquet mit viel dunkler Beerenfrucht, einem Hauch von Nougat und schwarzen Oliven. Am Gaumen kräftig und harmonisch mit feinem, weichem Tannin und herzhaft saftigem Biss. Die feine Extraktsüsse und eine zartbittere Feigennote im Angang machen das Vergnügen perfekt.

Burgenland | Neusiedlersee Weingut Göschl, Gols Fam. Göschl
ÖSTERREICH 36
Anbaufläche: 14 ha | Gründung: ca. 1950

Burgenland |

Neusiedlersee Weingut Gernot & Heike Heinrich, Gols

Weine, die von ihrem Ursprung und ihrer Herkunft erzählen sollen, tun das besser, wenn sie in einem vielfältigen und möglichst biodiversen Umfeld wurzeln können – wenn der Boden belebt ist und das natürliche Ökosystem in all seiner Komplexität auf den Rebstock einwirken kann. Die Natur in all ihren Facetten sprechen zu lassen, ist folglich das erklärte Ziel des Weinguts. Der Weg und die Mittel dorthin sind von einer beträchtlichen Menge an Handlungen geprägt, Grundsatzentscheidungen, die die Richtung vorgeben und die ethischen und qualitativen Vorstellungen widerspiegeln. 2006 wurde entschieden die Weingärten biodynamisch zu bewirtschaften, sie so sukzessive resistenter, vitaler und heterogener zu machen. Die biodynamische Bearbeitung bringt natürlich viele Vorteile mit sich, doch zählt schlussendlich nur eines: Es ist vor allem Zeit, die die Weine formt, manche über ein paar Monate, manche über Jahre.

Anbaufläche: 90 ha

Pannobile rot  ZW, BF Burgenland QW

Art. Nr. 200981 | 0,75  20.49

2018   |  FS 94

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart kräuterwürzig unterlegte schwarze Beerenfrucht, Nuancen von Lakritze, Brombeeren, etwas Nougat, einladendes Bouquet. Saftig, reife Herzkirschen, runde Tannine, frisch strukturiert, balanciert, extraktsüsser Nachhall.

Gabarinza  BF, ME, ZW Burgenland QW

Art. Nr. 200983 | 0,75  32.99

2017   |  FS 94

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Mit einem Hauch von Feigen unterlegte dunkle Beerenfrucht, tabakige Würze, reife Kirschen, dunkles Nougat. Stoffig, etxraktsüß, elegant, feine Tannine, salzige Mineralik, frisch strukturiert, zeigt bereits gute Länge, salziger Abgang, sicheres Reifepotenzial.

Gernot & Heike Heinrich
ÖSTERREICH 37

Gerhard und Brigitte Pittnauer, Gols

Wer die Pittnauers persönlich kennenlernt, spürt sofort, dass in Gols im Burgenland ein kleines Wunder geschehen ist. Abseits von traditionellem Weinanbau und den sonstigen vorwiegend kommerziellen Interessen erschaffen Gerhard und Brigitte Pittnauer Weine, die weit über den sonstigen Qualitätsstandard hinaus gehen. Die Rotwein- und St. Laurent-Spezialisten setzen seit einigen Jahren auf Bio-Dynamie, eine Anbauform, die einen unvorstellbar hohen Herstellungs-Aufwand darstellt, der weit über das sonst übliche Maß des biologischen Anbaus hinausgeht. Und eben dieses Engagement und ihr Wissen paaren die Pittnauers mit unglaublichem Herz, ihrer Erfahrung und Liebe zum Detail. So entstehen Weine, die vor Energie und Kraft strotzen.

Mash Pitt  CH, GV, SB

Österreich

Art. Nr. 200841 | 0,75  15.49

2021

Leuchtendes Orange. Feine Nuancen von Orangenzesten, ein Hauch von Gewürznelken, zarter floraler Touch, mineralischer Touch, rotbeerige Nuancen. Saftig, elegant, gute Komplexität, salzig, eingebundener Gerbstoff, zarte weiße Birnenfrucht, tabakig, feine Fruchtsüße im Nachhall, lange anhaltend, individueller Speisenbegleiter.

Zweigelt Heideboden

Burgenland QW

Art. Nr. 204678 | 0,75  7.79

2020

Delikate Aromen von Waldbeerkonfit, reifen Herzkirschen und Orangenkonfit im Bouquet. Am Gaumen saftig, leichtfüßig, mit Noten von Brombeeren, zartem Tannin, salzig-zitronig im Abgang.

Perfect Day  CH, MOT

Burgenland QW

Art. Nr. 200831 | 0,75  12.49

2021

Mittleres Goldgelb, getrübt, Silberreflexe. Einladender Duft nach frischen Marillen, etwas Apfel, zarter Blütenhonig, dezente Kräuterwürze, floraler Touch. Saftig, zart nach Nashi-Birnen, feiner Säurebogen, ein Hauch von Muskat im Nachhall, Cuvée aus vier duftigen Weißweinsorten, in der Amphore mineralisiert.

Blaufränkisch Heideboden

Burgenland QW

Art. Nr. 204662 | 0,75  8.19

2019

Mittleres Rubingranat, violette Reflexe, zart tabakig unterlegte Brombeerfrucht. Feine balsamische Würze, facettenreiches Bukett. Komplex, frische Beeren, elegante Textur, Dörrzwetschken am Gaumen. Reife Kirschen im Abgang.

Rosé Dogma  BF

Österreich

Art. Nr. 201120 | 0,75  11.99

2021

Leuchtendes Kirschrot, orange Reflexe, zarte Trübung. Feiner Himbeertouch, etwas nach Mandarinenzesten, ein Hauch von Gewürzen, floraler Touch. Saftig, straff, facettenreiche Säurestruktur, feine Fruchtsüße nach Walderdbeeren, bleibt sehr gut haften, mineralisch, vielseitiger Speisenbegleiter, großartiger Rosé.

Blaufränkisch Ungerberg

Burgenland QW

Art. Nr. 201306 | 0,75  25.99

2016   |  FS 94, AC 95

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Dezente Edelholzwürze, ein Hauch von frischen Brombeeren, Schwarze Ribiseln, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, süße Beerenfrucht, seidige Tannine, angenehme, lebendige Frische, zitronige Nuancen im Abgang, sehr gute Länge, salziges Finish.

Burgenland QW

Art. Nr. 201305 | 0,75  24.99

2016   |  FS 94 AC 94

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Floral, Noten von Veilchen, dunkles Waldbeerkonfit, reife Zwetschken, frische Herzkirschen, kandierte Orangenzesten. Saftig, feine, seidige Tannine, dezente Fruchtsüße, frisch strukturiert, mineralisch und gut anhaftend, elegant, zugänglicher Speisenbegleiter.

pitti  BF, ZW

Burgenland QW

Art. Nr. 200252 | 0,75  7.29

2020

Dunkles Rubinrot. Einladendes Bouquet mit Aromen von reifen Kirschen, dunklen Beeren und süßen Gewürzen. Saftig und rund am Gaumen, engmaschige aber mürbe Tannine, verbindet Leichtigkeit mit Substanz und Trinkfluss mit Tiefe, klingt fruchtbetont aus.

Pannobile rot  ZW, BF Burgenland QW

Art. Nr. 203288 | 0,75  19.99

2017   |  FS 93 AC 95

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Kirschfrucht ist mit Kumquats unterlegt, ein Hauch von Kräutern, Brombeeren, floraler Touch. Komplex, saftig, lebendige Struktur, straff, rote Fruchtnuancen im Abgang, salzig, bereits gut antrinkbar, facettenreicher Speisenbegleiter.

St. Laurent Rosenberg
Neusiedlersee
Burgenland |
Gerhard Pittnauer
ÖSTERREICH 38
Gesamtproduktion in Flaschen: 120 000 | Anbaufläche: 18 ha

Burgenland | Neusiedlersee

Die burgenländische Weinbautradition scheint als wäre sie schon immer da gewesen und somit uralt. Dem ist auch so, würden da nicht die jungen Winzer mit ihren neuen Ideen, viel Dynamik und der Kraft der Jugend alles ein wenig in positive Unordnung bringen. Der in Gols beheimatete Markus Weiss ist einer dieser Jungwinzer der das Rebellieren, Idealisieren und Querdenken als seine Markenzeichen beansprucht und diese auch lebt. Da liegt es natürlich auf der Hand seine Weinkreation, eine Cuvée aus Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent, gleich mit seinem Vornamen „Markus“ zu titulieren.

Seit Markus 2006 die Verantwortung im elterlichen Weinkeller übernommen hat, können seine Eltern Gerhard und Ingeborg all ihre Erfahrung im Weingarten noch besser umsetzen. Es wird gemeinsam gearbeitet und stetig weiterentwickelt. Wichtig dabei ist, das Mikroklima und die Böden um Gols erfahren zu nutzen und heimische Weinsorten zu machen. Als junger Winzer, ausgestattet mit der Unterstützung der Eltern weiß Markus genau wie Tradition und Moderne in Einklang gebracht werden.

Familie

Weiss, Gols

Zweigelt

Burgenland QW

Art. Nr. 200992 | 0,75  6.99

2021

Kräftige rubinrote Farbe mit violettem Rand. Im Bukett intensive Weichsel-Frucht. Am Gaumen deutliche Extraktsüße, weiche, runde Gerbstoffe, saftig und jugendlich.

St. Laurent

Burgenland QW

Art. Nr. 200991 | 0,75  6.99

2021

Tiefes, undurchsichtiges Rubingranat. In der Nase dunkle, kräftige Beerenaromen. Am Gaumen elegante Struktur, rund und mild mit kräftigen Körper und Fülle.

Markus  BF, ZW, SL

Burgenland QW

Art. Nr. 200996 | 0,75  14.99

2020

Tiefdunkles Rubingranat mit violetten Reflexen. In der Nase dunkle Beerenfrucht, zart nach Kokos und Edelholzwürze, Kirschanklänge, etwas Vanille. Am Gaumen vollmundig, rotbeerige Frucht, reifes Tannin und eng strukturiert - wirkt sehr harmonisch. Sehr langes Finale mit extraktsüßem Nachhall.

Christian, David & Markus Weiss
ÖSTERREICH 39

Burgenland QW

Art. Nr. 203591 | 0,25  2.09

Art. Nr. 202775 | 0,75  7.19

2022

2021   |  FS 91

Im Bouquet frische und fruchtige Aromen und etwas Muskat. Am Gaumen ein harmonisches Zusammenspiel von Säure und Frucht, was diesem Wein einen guten Trinkfluss gibt.

Zweigelt

Burgenland QW

Art. Nr. 205429 | 0,75  7.59

2021

Der Zweigelt zeigt sich im Glas mit purpurrotem Kern und leichten violetten Reflexen. Die fruchtige Nase gibt die Aromen von dunklen Kirschen und Brombeeren frei. Das Kirscharoma setzt sich am Gaumen fort und wird durch weiche, samtige Tannine sowie einer angenehmen Säure getragen. Der fruchtige, mittlere Abgang unterstreicht den charmanten Charakter.

Hillside red  SY, ZW, ME

Burgenland QW

Art. Nr. 205420 | 0,75  11.49

2018

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarter Ockerrand. Zart tabakig, Brombeernuancen, reife Kirschen, feine, zart balsamische Kräuterwürze. Saftig, elegant reife Frucht, feine Süße, ausgewogene Tannine, ein Hauch von Honig im Finale, vielseitig einsetzbar.

Bereits mit 23 Jahren trat Leo Hillinger in die Fussstapfen seines Vaters und übernahm 1990 dessen kleinen Weinhandel mit 0,86 ha eigenem Rebland und bauten den Betrieb zu einem der grössten privaten Weingüter Österreichs aus.

Sowohl als Unternehmer als auch als Weinbauer mehrfach ausgezeichnet, führt er seinen international renommierten Betrieb mit Leidenschaft und Engagement, sein Qualitätsanspruch ist über die Jahre unverändert hoch: "Die Frucht muss perfekt sein und soll unverändert in die Flasche." Erstklassige Qualität in allen Kanälen. Diesem Leitsatz folgt Leo Hillinger nach wie vor mit zielsicherer Konsequenz. Heute exportiert er 30 Prozent seiner Weine in alle Welt. Leo Hillinger ist sich dabei treu geblieben. Als Bio-Winzer, als Unternehmer und als Botschafter seiner Region.

Sohn Leo Thaddeus Hillinger, mit Spitznamen "Jack" hat sowohl die Leidenschaft als aus das Talent seines Vaters geerbt und vinifizierte 2017 seine erste eigene - und sehr erfolgreiche - Weinlinie "without dad".

Gesamtproduktion in Flaschen: 800 000 | Anbaufläche: 100 ha

Burgenland QW

Art. Nr. 200963 | 0,75  9.49

2021

Im Bouquet duftet der Wein nach Aromen von exotischen Früchten, sowie karamellisierte Mandeln und süßes Popcorn. Am Gaumen rund, vollmundig und fruchtig. Im Abgang lange, cremig und wärmend.

Cabernet Sauvignon

Burgenland QW

Art. Nr. 202769 | 0,75  15.99

2016   |  FS 92

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart kräuterwürzig unterlegte schwarze Beerenfrucht, Nuancen von Cassis und Lakritze, ein Hauch von Karamell. Saftig, frisches dunkles Waldbeerkonfit, lebendig strukturiert, mineralisch, zartes Nougat im Nachhall, bereits gut antrinkbar.

Hill 1  ME, BF, ZW

Burgenland QW

Art. Nr. 202771 | 0,75  26.49

2016   |  FS 94

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feine Edelholznuancen, frische Heidelbeeren, ein Hauch von Vanille und Minze, etwas Gewürze wie Kardamom. Saftig, reife Zwetschken, reife Herzkirschen, gut integrierte, tragende Tannine, feines Nougat im Nachhall, ein stoffiger Speisenbegleiter, bereits gut antrinkbar.

Burgenland QW

Art. Nr. 205421 | 0,75  7.19

2022

Duftet im Bouquet nach Aromen von Himbeeren, Rhabarberkompott sowie mit Nuancen von Minze und Heublumen. Am Gaumen eine durchaus frische Textur, ein ganz zarter Gerbstoff, erfrischend die Säure, etwas Waldboden vom Pinot, der Wein überzeugt durch seinen beerig-fruchtigen Geschmack.

Small Hill Red  ME, PN, SL

Burgenland QW

Art. Nr. 202785 | 0,75  7.19

Art. Nr. 203589 | 0,25  2.09

2021

2020

Wunderbar weiche und geschmeidige Cuvée. Das Aroma erinnert an dunkle Beeren und zart im Hintergrund an Schokolade. Der Gaumen präsentiert sich vollmundig und harmonisch. Ein Wein, der sich jeder Speise perfekt anpasst.

Icon Hill

Burgenland QW

Art. Nr. 200525 | 0,75  133.33

2011   |  FS 95

Tiefdunkles Rot mit schwarzem Kern. In der Nase mit viel Frucht und Würze - frisch, kühl und präzise offenbart sich schwarze Beerenfrucht in Kombination mit Tabak, Lakritze und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen cremig, das reife Tannin ist harmonisch integriert. Keine Multi-Weinbombe sondern ein Wein mit Klasse und Harmonie.

Small Hill White  WR, SB, MU Hillside white  PG, CH, MU Small Hill Rose  ZW, PN, SL
| Neusiedlersee Leo Hillinger, Jois Leo & Leo jun.
Burgenland
ÖSTERREICH 40

Burgenland | Leithaberg

Gegensätze ziehen sich oft magisch an und verschmelzen zu außergewöhnlichen Verbindungen. Sie hebt beruflich leidenschaftlich gerne ab und blickt weit über den Tellerrand hinaus. Er hingegen bleibt lieber auf dem Boden und entdeckt genau hier die Möglichkeiten, Neues zu schaffen und kreativ zu sein.

Er kennt jede Rebe persönlich, hat das Terroir der Lagen verinnerlicht und weiß daher genau, wie hier, zwischen See und seinem heiligen Leithaberg, der Hase läuft. Mit Leidenschaft geht er an neue Weinprojekte heran und genießt es gleichzeitig, aus einem einfachen Blaufränkisch ein Erlebnis zu machen. Das bringt sowohl spannende Unikate als auch traditionsreiche Meilensteine hervor. Das Weingut Leeb bewirtschaftet seit Generationen Weinreben in Winden am See. Auf ca. 10 Hektar werden am Leithaberg charaktervolle Weine unterschiedlicher Stilistik vinifiziert. Leichte Sommerweine, kraftvolle Rotweine und elegante Rosékreationen bestimmen das Portfolio.

Anbaufläche: 10 ha

Sauvignon Blanc

Burgenland QW

Art. Nr. 201063 | 0,75  7.49

2022

Tiefgründiges, sortentypisches Stachelbeer-Fruchtaroma, mit würzigen Noten und Eleganz im Bouquet. Ein Wein mit Wow-Effekt!

Klassisch Blaufränkisch

Burgenland QW

Art. Nr. 201043 | 0,75  7.49

2019

Kernige Struktur, dunkle Beerenfrucht, ein typischer, feiner Klassiker.

Leithaberg  BF

Leithaberg DAC

Art. Nr. 201046 | 0,75  15.49

2018

Kräftiges Rubingranat mit violetten Reflexen. In der Nase zart floral unterlegtes rotes Waldbeerkonfit, feine Brombeernoten und ein Hauch von Zitruszesten. Am Gaumen mittlere Komplexität, reife Kirschen, lebendige Struktur, fester Tanninkern, mineralischer Touch mit feine Fruchtsüße im Abgang.

Merlot

Burgenland QW

Art. Nr. 201242 | 0,75  9.29

2021

Pure schwarze Johannisbeerfrucht im Bouquet und auch am Gaumen, mit engmaschiger Textur und langem Finish.

Black Fable  ROE

Burgenland QW

Art. Nr. 201042 | 0,75  20.99

2019

Sagenhaft dunkel, unzähmbar kräftig, anmutig wild, edel und märchenhaft lang. Black Fable vereint alle Elemente einer fabelhaften Rotweingeschichte in sich.

Magnus  BF, ZW, ME

Burgenland QW

Art. Nr. 201047 | 0,75  10.29

2020

Everybody‘s Darling. Das Beste von Blaufränkisch, Zweigelt und Merlot auf den Punkt gebracht. Zarte, dunkle Beerenfrucht, weich und vollmundig.

Endorvin  CF, CS, ME, SY

Burgenland QW

Art. Nr. 201044 | 0,75  16.99

2020

Kokosraspel, schwarze Ribisel und Mocca in der Nase. Dunkle Schokolade und mächtiges Tannin mit feinen Karamellnoten am Gaumen. Großartiger Stoff für große Momente.

Weingut
am See Hermann & Heike Leeb
Leeb, Winden
ÖSTERREICH 41

Pinot Blanc

Leithaberg DAC

Art. Nr. 200915 | 0,75  8.99

2021

Feine Walnussaromatik in der Nase. Am Gaumen saftig, frisch mit einer animierenden Säurestruktur, feine Holzeinbindung und zarte Vanillenoten. Vollmundig mit Biss, ein feiner Trinkfluss.

Stark verwurzelt & ein wenig verrückt. MAD. Familienname und Programm. Klingt verrückt? Sind sie auch.

Verrückt nach Tradition, denn seit 1786 produzieren sie Wein. Vom klassisch-knackigen Weißwein, zu herausragenden Rotweinen bis hin zum unkomplizierten Weincocktail madini ist das Sortiment so unterschiedlich, wie die Familienmitglieder selbst. Sie sind verrückt danach, in einer der schönsten Weinbauregionen der Welt – am Leithaberg - zu leben und zu arbeiten. Zwischen glitzerndem Neusiedlersee und den schroffen Kalk- und Schieferhaltigen Rieden des Leithagebirges fühlen sich die MADs und ihre Reben wohl. Verwurzelt in einer Großfamilie, die seit Generationen Menschen Freude bereitet.

Anbaufläche: 50 ha | Gründung: 1786

Cabernet - Merlot

Neugebirge  CS, ME

Burgenland QW

Art. Nr. 200918 | 0,75  13.99

2020   |  FS 92, AC 93

2019   |  FS 92

Zarte Edelholznuancen, dunkle Waldbeeren, ein Hauch von Cassis, Orangenzesten und Nougat, einladendes Bukett. Saftig, reife Herzkirschen, feine Struktur, reife Tannine, gute Länge.

Furioso  BF, ME, CS, CF, SY

Burgenland QW

Art. Nr. 200913 | 0,75  19.99

2019   |  FS 92, VA ****

Reife Zwetschken, ein Hauch von Nougat und Feigen, feine Kräuterwürze, dezente Edelholzwürze. Saftig, rotbeerig und frisch strukturiert, reife Tannine, lebendig-mineralisch im Abgang, Herzkirschen im Nachhall, ein feinwürziger Speisenbegleiter.

Burgenland | Leithaberg Weingut MAD, Oggau Tobias & Sebastian Siess
ÖSTERREICH 42

Seit 2010 machen Markus, Franz und Martin vom Weingut Ceel Wein, welcher in Rust schon Jahrhunderte Tradition hat. Ohne ihre Wurzeln zu vergessen haben die Jungs vom Weingut Ceel doch ihren eigenen Stil und einen Anspruch: Wein muss Spaß machen. Ceel bedeutet für sie Rückbesinnung auf Traditionen, gepaart mit aktuellem Wissen als ihr Beitrag für die Zukunft. Die Weine sollen sein wie sie selbst, ehrlich, ungeschliffen, voller Herz und mit Passion. Da Wein für die drei die natürlichste Sache der Welt ist, arbeiten sie mit ihren Händen, den Böden und akzeptieren das Wetter. Qualität entsteht nur so, nicht mit Verdampfern, Konzentratoren oder Mikrofiltern. Penibel, leidenschaftlich und manchmal etwas exzessiv werden die Weine in ihrem Purismus so zur Harmonie geführt.

Anbaufläche: 7 ha | Gründung: 2010

Chardonnay Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 200597 | 0,75  9.99

2021

Feine Fruchtaromen von Maracuja, ein Hauch Wiesenkräuter und Orangenschalen. Am Gaumen ist der Wein von mittlerem Körper, mit gut eingebundener Säure und mit zarter Würze.

Blaufränkisch Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 200595 | 0,75  9.99

2020   |  FS 93

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Brombeernoten, schwarze Kirschen, Kardamom, ein Hauch von Feigen, mit Nougat und kandierten Orangenzesten unterlegt. Straff, dunkle Beeren, feine Säurestruktur, süßes Tannin, Herzkirschen im Abgang, zarte rotbeerige Frucht im Nachhall.

Syrah Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 200847 | 0,75  9.99

2020   |  FS 92

2019   |  FS 92

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Rauchige Kräuterwürze, Nuancen von roter Frucht, etwas nach Cassis, Lakritze klingt an, ein Hauch von Toffee. Mittlere Komplexität, samtige Tannine, frisch strukturiert, fruchtsüß nach Brombeeren, feiner Gerbstoff im Abgang.

Syrah Alte Reben

Burgenland QW

Art. Nr. 200735 | 0,75  24.99

2019   |  FS 93

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Einladendes Bukett nach Zartbitterschoko, etwas nach Brombeerkonfit, ein Hauch von Zwetschken, etwas Hibiskus klingt an. Saftig, kraftvoll, Vanille-Nougat-Touch, zart nach Röstaromen, schwarzes Beerenmus, balancierte Tanninstruktur, lang anhaltend.

Blaufränkisch Alte Reben

Burgenland QW

Art. Nr. 200734 | 0,75  24.99

2019   |  FS 94

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife dunkle Beerenfrucht, etwas nach Holzwürze, intensiver Duft nach Kirschen und Gewürzen, einladendes Bukett. Saftig, gute Komplexität, straff, Zitrustouch, mineralisch, Feigentouch im Abgang, salziger Nachhall, bleibt gut haften, samtiges Tannin, sicheres Potenzial.

Cuvée  ZW, BF

Burgenland QW

Art. Nr. 200594 | 0,75  6.89

2021

Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Lakritze und dunklen Waldbeeren, kandierte Orangenzesten. Saftig nach Brombeeren und schwarzen Kirschen, reife Tannine, frischer Säurebogen, zart schokoladig im Nachhall, ein vielseitiger Speisenbegleiter.

Ceel Wines, Rust
Burgenland | Leithaberg
Martin Kern, Markus Fischl, Franz Raith
ÖSTERREICH 43

Weingut Georg Seiler, Rust

Die Familie Seiler ist seit über 400 Jahren in Rust ansässig und war mit dem Weinbau immer eng verbunden. Bei den Weißweinen sind insbesondere die für Rust seit jeher typischen Sorten Furmint und Gelber Muskateller zu erwähnen, denen sich Familie Seiler besonders verpflichtet fühlt. Im Rotweinbereich liegt der Schwerpunkt bei den typisch österreichischen Sorten Zweigelt und Blaufränkisch. St. Laurent, Pinot Noir, Cabernet Sauvignon sowie Cabernet Franc und neuerdings auch ein reinsortiger Merlot gehören aber ebenfalls zum Programm. Natürlich gibt es auch edelsüße Weine, allen voran den Ruster Ausbruch. Im Weingarten wird möglichst schonend gearbeitet, um optimales Lesegut für die Weinbereitung zu ernten. Da das Weingut in der Setzgasse schon aus allen Nähten platzte, wurde 2004 ein nun vollständig im Familienbesitz befindliches Bürgerhaus in der Altstadt von Rust mustergültig restauriert und für weinbauliche Zwecke adaptiert. Neben der neu errichteten Buschenschank beheimatet es jetzt die Räumlichkeiten für die Traubenverarbeitung und den Weinausbau.

Anbaufläche: 10 ha

Traminer Spätlese

Burgenland QW

Art. Nr. 201104 | 0,75  7.29

2022

Goldgelbe Farbe. Im Bouquet mit sortentypischen, eleganten Duft nach Rosen. Am Gaumen wird der Wein von einer feinen Fruchtsüße getragen, mild und ausgewogen im Abgang.

Weißburgunder

Burgenland QW

Art. Nr. 201096 | 0,75  6.59

2021

Frische Birnenfrucht, zart nach Blütenhonig, einladendes Bukett. Saftig, weißes Kernobst, straff, engmaschig-mineralisch, salziger Nachhall, nussiger Touch im Finish, ein kerniger Speisenbegleiter.

Ried Rieglband Chardonnay

Burgenland QW

Art. Nr. 201095 | 0,75  7.79

2021

Reife Kräuterwürze, gelber Apfel, ein Hauch von Maracuja, Orangenzesten, zart tabakig. Saftig, straff, feine Säurestruktur, weiße Tropenfrucht, frisch und lebendig, mineralisch, bleibt gut haften, vielseitig einsetzbar.

Zweigelt

Burgenland QW

Art. Nr. 201135 | 0,75  6.29

2021

Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen. Duftet im Bouquet nach Aromen von Zwetschken und Kirschen. Am Gaumen zeigt sich erneut eine elegante Kirschfrucht. Von mittlerer Textur mit präsenten Tannin und einem Hauch von Tabak im Abgang.

Merlot

Burgenland QW

Art. Nr. 201257 | 0,75  10.69

2020

Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase zarte dunkelbeerige Noten, gepaart mit etwas dunkler Schokolade. Am Gaumen jugendlich mit sehr engmaschiger Tanninstruktur.

St. Laurent

Burgenland QW

Art. Nr. 201256 | 0,75  6.99

2020

Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase üppiger Duft nach frischen Weichseln, welche auch am Gaumen deutlich zum Vorschein kommen, leichtfüßiger Rotwein mit kompakter Säurestruktur der trotzt seiner Leichtigkeit mir sehr reifen Tanninen besticht.

Ried Oberer Wald

Blaufränkisch

Burgenland QW

Art. Nr. 200686 | 0,75  15.49

2017

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung.

Feine Edelholznuancen, schwarzes Beerenkonfit, dunkle Kirschen, tabakiger Anklang. Saftig, rote Kirschen, präsente Tannine, frischer Säurebogen, mineralisch, salzig, noch sehr jung, wird von Flaschenreife profitieren.

Pinot Noir

Burgenland QW

Art. Nr. 201136 | 0,75  9.69

2019

Feinfruchtiges und charakteristisches Bouquet mit Aromen von roten Beeren und etwas Marzipanduft. Am Gaumen mittelgewichtig mit samtigem Tannin und schöner Säure. Ein klassischer, junger Blauburgunder mit schönem Abgang.

Burgenland | Leithaberg
ÖSTERREICH 44

Burgenland | Leithaberg

Weingut Günter und

Regina Triebaumer,

„Wir finden, österreichischer Wein hat sich über Frucht zu definieren.“ Diese Prämisse und die Anforderungen, die das pannonische Klima an Weinlese und -bereitung stellt, spiegeln sich in den Weinen von Günter und Regina Triebaumer wider. Seit 1691 ist die Familie Triebaumer in der Freistadt Rust ansässig. Wein und Weinbau haben in diesem Familienverband eine lange Tradition. Diese Tradition ist ihnen sehr wichtig, aber im Sinne von Neuem und nicht in Konservierungsbestrebungen. Gepaart mit der Weltoffenheit, die sie aus ihren Werdegängen mitbringen, setzen sie diese Tradition, ihre Lagen und ihre einmalige Umgebung in wohlstrukturierte, charaktervolle und burgenlandtypische Weine um. Sie erzeugen nicht für alle, sondern nur für die, die ehrliche, solide und regionale Bauernarbeit schätzen. Sie kommunizieren offen und einfach. Alles, was sie tun und was ihre Weine offenbaren, können sie auch erklären und begründen. Es werden 24 ha bewirtschaftet, in sehr guten Ruster Rieden. Der Weinmarkt und die Freunde ihrer Weine bestimmen mit, wohin sie sich in Zukunft entwickeln werden.

Rust

Rosé von der Blaufränkisch Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 201392 | 0,75  8.49

Art. Nr. 200662 | 0,75  7.49

2022

2021

In der Nase ein aromatisches, blaues Blumenbukett. Pfirsich und Banane, Hagebuttenmus, etwas Himbeeren und ein Hauch von frischer Minze und Erdbeeren. Halbtrocken, von animierender Säure unterstützt. Eleganter Schmelz mit tänzelnder Fruchtsüße von Ringlotten und Williamsbirnen.

Cabernet Sauvignon

Burgenland QW

Art. Nr. 200660 | 0,75  10.49

2021

Im Bouquet kräftig fruchtig mit Aromen von Cassis, schwarzem Holunder und Edelschokolade, mit Beerenkonfit, Schwarztee und Zedernholz mit Würze. Am Gaumen fruchtig-würzig, mit feinkörnigem Tannin, dunkle Beeren und ein kräftiges Finish.

Erster Nebel  NE

Wein aus Österreich

Art. Nr. 201277 | 0,75  22.49

2021

Purpur mit jugendlichem Rand. Aromen von blauer

Zwetschkenfrucht, Veilchen, Amarenakirsche, Lakritze, Blumen, delikat harzige Zederholznoten. Am Gaumen trocken, facettenreich, würzig, mit Lorbeer, Pfeffer und Piment, herzhafter Tanninbogen.

Blaufränkisch Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 200984 | 0,75  22.99

2018   |  FS 93, VA ***, AC 93, RP 90 Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Edelholzwürze, schwarze Waldbeeren, zart nach Lakritze und dunklen Herzkirschen. Saftig, schokoladig, süße Beerenfrucht, gut eingebundene Tannine, frisch, ein Hauch von Feigen und Nougat im Abgang, etwas Schwarzwälder Kirschen im Nachhall.

Trie rot  ZW, CS

Burgenland QW

Art. Nr. 200663 | 0,75  8.79

2021

Animierendes Bouquet mit Aromen von Kornelkirschen, Weichselkompott, dunkle Kirschen und Heidelbeeren, Fliederbusch mit etwas Schokolade. Am Gaumen fruchtbetont, trocken, pikant, gut integrierter Körper mit feinem Tannin, breit gefächterter Aromenbogen von sonnengereiften Früchten und Gewürznuancen. Angenehmer und saftiger Abgang.

Merlot

Burgenland QW

Art. Nr. 200661 | 0,75  10.49

2021

Dieser Merlot duftet im Bouquet nach Aromen von Minze, Hollerkoch, Zedernholz, Zigarrenkiste und etwas Cassis. Am Gaumen sortentypische Frucht, trocken. Präsentes aber angenehmes Tannin. Schöne Struktur und ein zarter, feinfruchtiger Abgang.

Weite Welt  CS, CF, SY

Burgenland QW

Art. Nr. 201386 | 0,75  23.49

2020

Graphit, viel Minze, schwarze Beeren, wohldosierte Zimt-Cassis Edelschokolade vom Feinsten. Weichselkompott, Zedernnote, Efeu und ein Hauch von grünem Pfeffer, üppiger und komplexer Auftritt. Trocken, kompaktes Tanningerüst, satte Beerenfrucht.

Günter & Regina Triebaumer
ÖSTERREICH 45
Anbaufläche: 24 ha

Weingut Stefan Zehetbauer,

Schützen am Gebirge

Burgenland |

Bereits 1705 begannen die Vorfahren des Winzers Weinbau zu betreiben. Sie gaben mit dem Weingut auch jeweils sehr viel Wissen an die nächste Generation weiter. Vor allem was die Weingärten betrifft, was deren Standort ausmacht und dass bei der Pflege der Reben das Verstehen immer vor dem Handeln kommt. Ein immaterielles Erbe, das Stefan Zehetbauer als wertvollstes Gut erachtet. Für Stefan Zehetbauer war Winzer immer der Traumberuf. Schon als Kind war er überall mit dabei. Die Freude an der Arbeit mit dem Naturprodukt Wein übertrug sich wie von selbst von der Elterngeneration auf ihn. Früh verstand er, dass Erfahrung zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren im Weinbau zählt. Während und nach seiner Ausbildungszeit absolvierte er Praktika auf internationalen Weingütern. Mit der Lese 2005 stieg er ins Familienweingut ein und seit 2009 ist er dessen offizieller Besitzer.

„Wenn ich in unseren Rieden und speziell am Steinberg stehe, gibt mir das Kraft und Energie. Und es treibt mich als Winzer an, aus dieser wunderbaren Natur und Ruhe etwas Unverfälschtes und Bleibendes zu schaffen.“

Gründung: 1705

Ried Hölzlstein

Gewürztraminer

Burgenland QW

Art. Nr. 201369 | 0,75  5.99

2020   |  FS 90, AC 92

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Intensives typisches Bukett nach Rosenöl und Marshmallows. Am Gaumen schlank, dezente weiße Tropenfrucht, etwas nach Litschis, feiner Säurebogen, zitronig und leichtfüßig im Abgang.

Sonnenberg Blaufränkisch

Burgenland QW

Art. Nr. 201366 | 0,75  6.49

2020   |  FS 90

Tabakig-kräuterwürzig unterlegte Kirschfrucht, reife Zwetschken, rauchige Nuancen. Saftig, süße Kirschfrucht, frisch strukturiert, rotbeeriger Nachhall, ein unkomplizierter, feinwürziger Speisenbegleiter.

Ried Satz Pinot Blanc  PB

Leithaberg DAC

Art. Nr. 201368 | 0,75  15.99

2019   |  FS 92, AC 93, JS 91

Zart floral-kräuterwürzig unterlegte frische Birnenfrucht, ein Hauch von Quitten und Mango, noch etwas scheu. Saftig, gute Komplexität, feine gelbe Fruchtnuancen, dezent strukturiert, verfügt über gute Länge, ein harmonischer Begleiter bei Tisch, zeigt Reifepotenzial.

Ried Steinberg Blaufränkisch

Burgenland QW

Art. Nr. 201367 | 0,75  21.99

2019   |  FS 94, AC 94, JS 94

2018

Eingelegte rote Kirschen, frische Zwetschken, etwas Nugat, mineralisches Bukett, floral unterlegt. Saftig, feine Fruchtsüße, seidige Textur, reife, tragende Tannine, mineralisch und frisch, gut anhaftend, zarter Schokoladetouch im Finale, ein eleganter, vielversprechender Speisenbegleiter.

Ried Sinner Merlot

Burgenland QW

Art. Nr. 201364 | 0,75  10.49

2016   |  FS 91 AC 92 GM 16.5

Mit etwas Tabakwürze unterlegte Nougatnoten, zarte schwarze Kirschfrucht, etwas Lakritze. Saftig, balanciert und elegante Fruchtsüße, eingebundene, kräftige Tannine, frisch strukturiert, Brombeeren, feinwürzig, bleibt gut haften, individueller Speisenbegleiter.

Ried Steinberg

Chardonnay

Leithaberg DAC

Art. Nr. 201363 | 0,75  15.99

2019   |  FS 93, AC 93, JS 92

Helles Goldgelb, silberfarbene Reflexe. Zart rauchige Holzwürze, nussiger Anklang, reife gelbe Tropenfrucht, mit einem Hauch von Kokos und Nougat unterlegt. Saftig, kraftvoll, feine Fruchtsüße, zart nach Ananas, mineralisch, kompaktes Finale, gutes weiteres Entwicklungspotenzial.

Ried Steinberg Cabernet

Franc

Burgenland QW

Art. Nr. 201365 | 0,75  17.99

2018   |  FS 93, AC 95

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Noten von schwarzen Waldbeeren, rote Kirschen klingen an, tabakiger Touch, mineralische Nuancen, feiner Edelholztouch. Saftig, elegant, reife Herzkirschen, feine Tannine, frisch strukturiert, salzig-mineralischer Nachhall, extraktsüßer Rückgeschmack.

Leithaberg
Stefan Zehetbauer
ÖSTERREICH 46

Burgenland

Weingut Migsich, Antau

Erich und Mario Migsich zählen zu den aufstrebenden Winzern im Burgenland, die mit diesen Weinen Persönlichkeiten geschaffen haben, von denen man noch in vielen Jahren sprechen und gustieren wird. Auf 28 Hektar Rebfläche schafft es das Brüderpaar unter enormer Ertragsreduktionen Unikate mit bleibenden Eindruck zu schaffen. Ohne technischen Schnickschnack konzentriert man sich auf das Wesen des Sortentypus in Kombination mit dem Terroir –ganz im Trend der Zeit. Mit dem Flaggschiff „Fat Boy“ landete man bereits mit dem ersten Jahrgang im In- und Ausland unter den höchst bewertesten Weinen in der Kategorie Blaufränkisch. Das liegt vor allem daran, dass eine Kombination von schweren Lehmböden, bis zu 50-jährigen Reben, kleinbeerigen Trauben und der Anforderung „ihn“ nur in den besten Jahrgängen zu vinifizieren, extrem „wenig hergibt“.

Charlotte Hill  PB, GT, MU

Burgenland QW

Art. Nr. 201335 | 0,75  7.29

2022

Unwiderstehlich frischer wie auch rasant süffiger Welschriesling und Muskateller. Fruchtig frisch, lieblich, verspielt und flott im Wesen, unkompliziert und easy-going.

Ried Herrschaftsfelder

Grande Réserve Rot  ME, ZW, CS, BF

Burgenland QW

Art. Nr. 201040 | 0,75  12.99

2020

2019   |  FS 92, AC 92

Ein sinnlicher und charmanter Wein. Reife Frucht trifft auf edle Würze, heller Tabak auf Kirschen und Schokolade. Seidig, sanft und elegant.

Franco BlueBlaufränkisch  BF

Burgenland QW

Art. Nr. 201246 | 0,75  21.49

2017   |  FS 91, AC 90

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte rote Beerenfrucht, ein Hauch von Kirschen, floraler Touch, feine Wiesenkräuter, Nougatkaramell, animierendes Bukett. Saftig, elegant, frische Säurestruktur, eingebundene Tannine, Weichselfrucht im Abgang, feinwürzig im Nachhall, zitroniger Rückgeschmack, bereits gut antrinkbar.

Mister Zweigelt

Burgenland QW

Art. Nr. 201035 | 0,75  21.19

2019   |  FS 92

Mit feiner Tabakwürze unterlegte dunkle Beerenfrucht, etwas nach Zwetschken, ein Hauch von Nougat. Saftig, straff, feine Tanninstruktur, samtig, schokoladig, Holzwürze klingt an, vielseitiger Speisenbegleiter.

Fat Boy - Blaufränkisch  BF

Burgenland QW

Art. Nr. 201034 | 0,75  45.99

2018   |  FS 94

Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe. Tabakig unterlegte Holzwürze, schwarze Beeren, reife Zwetschken, ein Hauch von Nougat, kandierte Orangenzesten. Saftig, reife schwarze Kirschen, feiner Säurebogen, runde Tannine, elegant und ausgewogen, bereits gut antrinkbar, ein facettenreicher Speisenbegleiter mit Entwicklungspotenzial.

Nobody - Merlot

Burgenland QW

Art. Nr. 201310 | 0,75  21.49

2019   |  FS 95, AC 94

Dezent nach schwarzem Waldbeerenkonfit, mit Holz-Kräuter-Würze unterlegte kandierte Orangenzesten, Brombeernoten klingen an. Saftig, elegant, balancierte Tanninstruktur, mineralisch, fruchtsüß, Zwetschkenröster im Abgang, lange anhaltend, vielschichtiger Speisenbegleiter.

| Rosalia
Erich & Mario Migsich
ÖSTERREICH 47
Anbaufläche: 28 ha

Hundsdorfer, Neckenmarkt

Auf einer Rebfläche von 20 Hektar in den Neckenmarkter Rieden wird von Anton Hundsdorfer eine breite Palette von Rotweinsorten gekeltert; besonderes Augenmerk wird auf die riedenreine Verarbeitung der Trauben gelegt, um so ein optimales Ausgangsmaterial zu erzielen. Das Terroir optimal auszudrücken, ist das Ziel von Anton Hundsdorfer. Er will die feinen Nuancen der unterschiedlichen Rieden erkostbar machen. Die Philosophie der Familie ist es, ihren Kunden hochwertige Qualitätsweine zu fairen Preisen anzubieten. Zwei Linien werden bei den Rotweinen zum Verkauf angeboten: einerseits die traditionell klassisch ausgebauten Weine aus großen Eichenfässern und Tanks, andererseits die Topschiene der Weine, die im Barrique reifen. Erfolge bei diversen Verkostungen unterstreichen das Qualitätsbewusstsein, das im Hause Hundsdorfer herrscht.

Anbaufläche: 20 ha

Zweigelt Classic

Burgenland QW

Art. Nr. 202952 | 0,75  6.99

2020

Kräftiges, dunkles Rot mit violettem Rand, sehr gute Geruchsintensität, eindeutig fruchtige Aromen nach reifen Kirschen und Weichseln im Vordergrund. Trockener Wein, der sich am Gaumen abgerundet und mit einer fruchtigen Note sowie voluminösem Körper präsentiert.

Blaufränkisch Reserve

Mittelburgenland DAC

Art. Nr. 203468 | 0,75  16.99

2019   |  FS 93, VA ***

Frisches schwarzes

Waldbeerenkonfit, zart nach roten Kirschen und Lakritze, feines Nougatkaramell, einladendes Bukett. Komplex, saftig, feine Fruchtsüße, gut integrierte Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, schokoladiger Rückgeschmack, ein kraftvoller Speisenbegleiter.

Syrah Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 201192 | 0,75  15.99

2019   |  FS 90

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Tabak-Holz-Würze, etwas nach schwarzem Beerenkonfit, ein Hauch von Röstaromen, nussige Nuancen. Mittlerer Körper, präsentes Tannin, kräuterwürzig, Oliventouch im Abgang, schwarze Kirschen im Nachhall, bereits gut antrinkbar.

Zweigelt Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 200390 | 0,75  15.49

2019   |  FS 92

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Nougatkaramell, mit reifer Zwetschkenfrucht unterlegt, zartes Brombeerkonfit, feine Kräuterwürze. Komplex, saftig, schokoladige Textur, präsente Tannine, bleibt haften, wird von Flaschenreife profitieren.

St. Laurent Classic

Burgenland QW

Art. Nr. 200340 | 0,75  6.99

2020

Dunkelrote Farbe mit violetten Randreflexen. In der Nase kräftige Fruchtaromen nach dunklen und reifen Weichseln, die sich auch im Geschmack wieder finden. Vollmundiger Wein mit samtiger Tanninstruktur und einem kräftigem Abgang.

Ried Hochberg

Blaufränkisch

Mittelburgenland DAC

Art. Nr. 202567 | 0,75  7.49

2020

Dunkles Rubinrot mit Geruch nach dunklen Waldbeeren und dezenter Röstaromatik durch Lagerung im großen Holzfass. Im Geschmack auch eine leichte Würze neben dem Beerenaroma erkennbar. Harmonische Tanninstruktur, kompakter, reifer Wein mit fülligem Körper.

Cabernet Sauvignon

Reserve

Burgenland QW

Art. Nr. 202968 | 0,75  17.49

2019   |  FS 93, VA ***

Edelholz, nach Zeder, Gewürznelkentouch, schwarze Kirschen, zarte Nougat-Lakritze-Nuancen. Kraftvoll, saftig, schwarze Kirschen, mineralisch und gut anhaftend, schokoladig im Nachhall, verfügt über Frische.

Cuvee Canis Reserve  BF, ZW, ME, CS

Burgenland QW

Art. Nr. 203301 | 0,75  19.49

2019   |  FS 94

Attraktive Edelholznuancen nach Zeder und Vanille, dunkle Beerenfrucht, schokoladig, etwas Karamell, facettenreiches Bukett. Saftig, komplex und elegant, seidige Tannine, feines Nougat, zeigt Länge, sicheres Reifepotenzial.

Burgenland | Mittelburgenland
Weingut
Lukas, Anton & Anton sen. Hundsdorfer
ÖSTERREICH 48

Burgenland | Mittelburgenland

Rotweingut Maria Kerschbaum, Horitschon

Dürrau, die bekannte Riede in Horitschon, stellt eine neue Perspektive im Riedenportfolio des Weinguts dar und steht im Mittelpunkt eines hervorragenden Anbaugebiets. Man widmet sich hier mit eindeutiger Präferenz der autochthonen Rebsorte Blaufränkisch, die gehaltvolle Weine mit unverwechselbarer Authentizität hervorbringt. Der Blaufränkisch wird im Weingut sowohl zu einem klassischen Wein vinifiziert, kommt aber auch als Partner für die High-End-Cuvée »Women« zum Einsatz. Eine spezielle Rolle spielt er aber bei »David’s Show Reserve«. Das Paradebeispiel für einen formvollendeten Blaufränkisch ist für Familie Kerschbaum der Blaufränkisch Reserve Dürrau, der mindestens 36 Monate im neuen Barrique heranreifen darf. Auch im Flaschendesign zeigt man sich innovativ und farbenfroh. So geht man stetig mit dem Zeitgeist voran in neue Zeiten.

Zweigelt alte Reben

Burgenland QW

Art. Nr. 200570 | 0,75  7.49

2019

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feine Nuancen von Cassis und Lakritze, Schwarze Johannisbeeren, zarte Kräuterwürze. Saftig, intensive rotbeerige Nuancen, feine süße Tannine, etwas Nougat im Abgang, bleibt sehr gut haften, wirkt relativ leichtfüßig, ein facettenreicher Speisenbegleiter.

K 15 Grand Reserve  BF

Burgenland QW

Art. Nr. 200576 | 0,75  24.99

2015

Tiefdunkles Rubingranat, schwarzer Kern mit zarter Randaufhellung. In der Nase intensive Zwetschken- und Kirschenfrucht, zarte Kokosnote im Hintergrund. Am Gaumen saftig, sehr konzentriert und stoffig. Zarte Röstaromen im langen Abgang.

Ried Hochäcker

Blaufränkisch

Mittelburgenland DAC

Art. Nr. 200571 | 0,75  7.69

2020

Zarte Kräuterwürze, schwarze Kirschen, Cassis, etwas nach Tabak, Orangenzesten, Bitterschokolade unterlegt. Saftig, straff, mineralisch-salzig, eingebundene Säurestruktur, Brombeernoten im Abgang.

K 17 Grand Reserve  BF

Burgenland QW

Art. Nr. 200576 | 0,75  24.99

2017

Tiefdunkles Rubingranat, schwarzer Kern mit zarter Randaufhellung. In der Nase intensive Zwetschken- und Kirschenfrucht, zarte Kokosnote im Hintergrund. Am Gaumen saftig, sehr konzentriert und stoffig. Zarte Röstaromen im langen Abgang.

Wanted

Burgenland QW

Art. Nr. 201055 | 0,75  12.49

2017

Im Bouquet duftet der Wein feinwürzig nach Aromen von Kardamom und etwas Nougat, sowie Fruchtaromen von Dörrzwetschken und kandierte Orangenzesten. Am Gaumen von mittlerem Körper, die elegante Fruchtsüße wird von den Fruchtaromen getragen, dezentes, gut eingebundenes Tannin.

Merlot

Burgenland QW

Art. Nr. 200573 | 0,75  13.99

2017

Feine Eindrücke nach schwarzen Kirschen, Zwetschken und Zedernholz. Dazu kommen Noten von Nougat und Schokolade. Fleischige Textur, Tannine zum Kauen, langer fruchtiger Nachhall am Gaumen.

Triade  BF, ME, CS

Burgenland QW

Art. Nr. 200574 | 0,75  11.29

2018   |  FS 90

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kräuternoten, rotbeerige Nuancen, etwas nussig, feinwürzig, Weichseln klingen an. Mittlerer Körper, feine Struktur, zitroniger Touch, mineralisch, Holzwürze, präsente Tannine, frischer Speisenbegleiter.

ÖSTERREICH 49
Anbaufläche: 20 ha

Weingut Gesellmann, Deutschkreutz

Burgenland | Mittelburgenland

1719 wurde das Gut erstmalig urkundlich erwähnt. In den 80er Jahren setzte dann schließlich Engelbert Gesellmann einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Weinguts, als er begann internationale Rebsorten zu kultivieren und die Weine in französischen Barriquefässern auszubauen. Heute wird das Weingut von Albert Gesellmann und seiner Frau Silvia geführt. Beste Lagen rund um Deutschkreutz werden seit 2015 rein biologisch bewirtschaftet. Opus Eximum und Bela Rex zählen zu den unbestrittenen Gründern der österreichischen Rotweinlegenden. Aufbauend auf den Entscheidungen seines Vaters Engelbert, schreibt Albert die Geschichte des Weingutes mit tiefroter Tinte weiter. Auch für die Genese der weißen Kostbarkeiten bieten die Lagen der Gesellmanns beste Voraussetzungen. Man arbeitet dort mit Achtsamkeit und im Einklang mit der Natur, um bestes Traubenmaterial zu schöpfen. Mit größter Behutsamkeit werden in den Weingärten die Voraussetzungen geschaffen, um die Trauben in bester Kondition in den Keller zu bringen. Handarbeit ist dabei ein Garant für die erfolgreiche Qualität.

Opus Eximium  BF, ZW, SL

Burgenland QW

Art. Nr. 203276 | 0,75  20.99

2019   |  FS 94

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Schwarzes Waldbeerenkonfit, etwas nach Nougat, ein Hauch von Holzwürze, zart nach Oliventapenade. Saftig, komplex, reifer Zwetschkentouch, ein Hauch von Schokolade, mineralisch, Kräuternoten im Nachhall, vielseitiger Speisenbegleiter.

Bela Rex  CS, ME

Burgenland QW

Art. Nr. 202523 | 0,75  33.99

2019   |  FS 96

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine Kräuterwürze, Noten von Edelholz, Vanille, Nougat und dunklen Beeren, reife Zwetschken, ein Hauch von Feigen. Kraftvoll, saftig, reife dunkle Beeren, dunkles Nougat, feine Reduktionsnote, balsamischer Touch im Abgang, bleibt lange haften, mineralischer Nachhall, sicheres Reifepotenzial.

Albert Gesellmann
Gesamtproduktion in Flaschen: 160 000 | Anbaufläche: 50 ha | Gründung: 1719 ÖSTERREICH 50

Burgenland

Ein Königreich für eine Traube – das ist das Kredo des Weingut K+K Kirnbauer, das auf 45 Hektar hervorragende Rot- und Weissweine anbaut. Die Weine sind unverwechselbar. Kraftvoll mit Struktur und einer samtig-seidigen Cremigkeit zugleich. Markus Kirnbauer leitet gemeinsam mit seinem Vater Walter Kirnbauer die Geschicke und bauen Sorten wie Blaufränkisch, Merlot, Cabernet, Syrah, Zweigelt, Welschriesling Sauvignon Blanc und Chardonnay an. Der Hauptanteil fließt in das Flaggschiff des Hauses, „DAS PHANTOM“. Bereits 1987 gab Walter Kirnbauer dieser Cuvée als erster in Österreich einen eigenen Markennamen und setzte damit gleichsam den Startschuss für die österreichische Cuvée-Kultur. Harmonie von Wein und Holz ist DIE Philosophie des Hauses. Man hat sich ganz der nachhaltigen Bewirtschaftung verschrieben: Schonung von Natur und Ressourcen sollen auch nachfolgenden Generationen optimale Weinbaubedingungen ermöglichen.

Gesamtproduktion in Flaschen: 250 000 | Anbaufläche: 45 ha | Gründung: 1987

7301 Blaufränkisch

Burgenland QW

Art. Nr. 200899 | 0,75  8.99

2020

Dunkles Rubinrot, in der Nase würzig, Anklänge an Herzkirschen und Weichseln, am Gaumen fruchtig, dezente, mineralische Note, saftiger Trinkfluss, feine Säure.

Konquest  CF

Burgenland QW

Art. Nr. 201094 | 0,75  31.49

2018   |  VA ****, AC 95

Jugendliche Farbe, intensive Nase, Cranberry, Wacholder, zedrig, Kakao, Marzipan, gehaltvoll, straff, engmaschige Struktur, feinkörniger Abgang, Kumquat im langen Nachhall.

Burgenland QW

Art. Nr. 200669 | 0,75  19.99

Art. Nr. 200803 | 0,375  11.99

2021

2020   |  FS 92

Eine vielschichtige, interessante Nase mit Aromen von dunklen Maulbeeren, Wacholderbeeren mit Würze von Thymian und Rosmarin. Feine Röstaromen von der Barriquelagerung erinnern an Tabakblätter, Leder sowie Tintenblei. Am Gaumen Anklänge von Schwarzwälderkirsch und Zwetschkenröster, vollmundig.

Forever  CS, ME, CF

Burgenland QW

Art. Nr. 201270 | 0,75  67.99

2018

Dieser grossartige und tiefgründige "Boutique-Wein" begeistert mit Kraft und Intensität. In der Nase Aromen von reifen Beeren, Anklänge von Kräuterwürze, ein Hauch von Edelholz, Kaffee und Nougat. Am Gaumen unwahrscheinlich intensiv, mit kräftigem Tannin, schöner Struktur, feiner Extraktsüsse und endlos langem Abgang.

Burgenland QW

Art. Nr. 200577 | 0,75  6.19

2020

2019

Leuchtendes Rubinrot mit violettem Schimmer. Eine fruchtig-mineralische Nase nach Kirschen duftend. Brombeeren am Gaumen, weich und mollig im Abgang. Verbindet die Wärme des Zweigelt mit der Würze des Blaufränkisch

K+K Cuvée  BF, ZW, ME, CS, SY Das Phantom  BF, ME, CS, CF, SY
| Mittelburgenland Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz Markus Kirnbauer
ÖSTERREICH 51

Grüner Veltliner Zeitlos

Burgenland QW

Art. Nr. 201401 | 0,75  6.79

2020

Im Glas zeigt sich dieser frische Grüne Veltliner im leuchtenden Gelb mit zarten grünen Reflexen. Er besticht durch sein fruchtbetontes Bukett nach Apfel, Birne und Marille sowie zarten Nuancen von weißem Pfeffer. Am Gaumen präsentiert er sich leicht, erfrischend und sehr ausgeglichen.

Blaufränkisch Rosé Zeitlos

Burgenland QW

Art. Nr. 201393 | 0,75  6.79

2021

Leichtfüßig, fruchtig und lebendig entfalten sich Noten von Himbeere, Ribisel und Waldkräutern. Fruchtig, locker leicht und unkompliziert mit frischen Fruchtaromen nach Pfirsich, Grapefruit, Litschi und Kirsche. Ein strukturierter Rosé mit mineralischen Noten und einer schönen Zitrusfrucht im Nachhall.

Blaufränkisch Zeitlos

Burgenland QW

Art. Nr. 201404 | 0,75  7.99

2019

Im Bouquet mit Aromen von feinem Waldbeerkonfit, frischer Kirschfrucht und einem Hauch von Hagebutte und feinen Kräutern. Am Gaumen ist der Wein saftig und fruchtig mit weichen Tanninen, Noten von Salzkaramell und Nougat.

Das Haus In Signo Leonis produziert klassische Rotweine. Klassiker in dem Sinn, dass sie seit ihrer ersten Neckenmarkter Weinen aus dem Jahrgang 1997 an der damals gewählten Stilistik bis heute und auch für die Zukunft festhalten wollen.

Was sie nicht wollen ist das Eingehen auf Modeströmungen wie überbordende Opulenz oder die Kehrtwendung hin zu „asketischen“ Weinen. Blaufränkisch reinsortig oder als Hauptbestandteil einer Cuvée ist das Thema und die Diskussion, ob Blaufränkisch bordeaux – oder burgunderaffin sein sollte, ist nicht ihr Ding. Blaufränkisch soll wie Blaufränkisch schmecken. Diese autochthone Rebsorte ist ein Schatz, um den manch ein weinbautreibendes Land neidisch ist.

Ihre Aufgabe sehen sie darin, diesen Schatz zu pflegen und daraus Weine zu kreieren, die Klassiker in ihrem Sinne sind.

Weissburgunder EX·QUI·SIT

Burgenland QW

Art. Nr. 201395 | 0,75  13.19

2021

Zart nussig, feine Mango- und Birnenfrucht, etwas Blütenhonig, ein Hauch von Ananas im Hintergrund. Mittlerer Körper, etwas Biskuit, dezente Säure, mineralisch, balancierter Speisenbegleiter, bereits zugänglich.

Zweigelt Zeitlos

Burgenland QW

Art. Nr. 201394 | 0,75  6.79

2020

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe bei kräftiger Schlierenbildung prägen das optische Bild dieses Zweigelts. Die Aromen vollbeeriger Brombeere, Herzkirsche, saftiger Zwetsch­ke und ein Hauch von Nougat und Mokka wirken verführerisch. Am Gaumen stets fein strukturiert, reichhaltig, erdig und agil mit gut eingebundenen Tanninen.

Merlot EX.QUI.SIT

Burgenland QW

Art. Nr. 201396 | 0,75  14.49

2020   |  FS 92 AC 92

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Frische Kräuterwürze, rote Kirschen, mineralisch, mit einem feinen Edelholztouch unterlegt. Saftig, elegant, zarte Fruchtsüße, seidige Tannine, gut Frische im Abgang, ein balancierter Speisenwein mit Entwicklungspotenzial.

Chardonnay EX·QUI·SIT

Burgenland QW

Art. Nr. 201403 | 0,75  13.19

2019   |  FS 92, GM 16

Feine gelbe Tropenfrucht, ein Hauch von Guaven, Passionsfrucht, floraler Touch. Mittlerer Körper, gelber Pfirsich, zart nach Mango, dezenter Säurebogen, ausgewogen, ein eleganter Speisenbegleiter.

In Signo Sagittarii  BF

Burgenland QW

Art. Nr. 201400 | 0,75  29.99

2015   |  FS 94, VA ****, AC 94, GM 17.5

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung.

Ätherisch-balsamisch unterlegtes schwarzes Beerenkonfit, ein Hauch von Nougat und Kardamom, feine Edelholzanklänge. Saftig, reife Kirschen, elegant, ausgereifte Tannine, ein Hauch von Nougat und Brombeerkonfit im Nachhall, bleibt haften, feine Röstaromen im Rückgeschmack.

In Signo Tauri  PN

Burgenland QW

Art. Nr. 201399 | 0,75  24.49

2017

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zarte Röstaromen, nussiger Touch, rotes Waldbeerkonfit, feine Kräuterwürze, etwas Vanille. Mittlere Komplexität, Kirschtouch, samtige Tannine, extraktsüßer Abgang, ein eleganter Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.

Mittelburgenland
Heribert
Fam. Bayer
Burgenland |
Weingut
Bayer, Neckenmarkt
ÖSTERREICH 52
Gesamtproduktion in Flaschen: 450 000 | Gründung: 1997

In Signo Leonis  BF, CS, ZW

Burgenland QW

Art. Nr. 201405 | 0,75  31.99

2016   |  FS 95, VA ****, AC 94, GM 17

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Attraktives dunkles Beerenkonfit, feine Edelholzwürze, zart nach Nougat, floraler Touch, etwas Cassis, einladendes Feigenbukett. Kraftvoll, saftig und extraktsüß, integrierte Tannine, schokoladiger Touch, bleibt sehr gut haften, süße Beerenfrucht im Nachhall, sicheres Reifepotenzial.

Weingut Heribert
ÖSTERREICH 53
Burgenland | Mittelburgenland
Bayer, Neckenmarkt

Weingut Strehn, Deutschkreutz

Burgenland | Mittelburgenland

Das Weingut Strehn steht für pure, geradlinige und individuelle Weine. Ein Familienbetrieb im besten Sinn. Pia, Patrick, Andy und teils auch noch Mama Monika, die sich mit viel Weinkompetenz und Spass am Miteinander ins Geschehen einbringen, bewirtschaften rund 45 Hektar Weingärten mit bis zu 60 Jahre alten Rebstöcken im Mittelburgenland, dem "Blaufränkischland".

So unterschiedlich die Werdegänge und Kompetenzen jedes einzelnen sind, so einig sind sich alle, wenn es um die Dinge geht, die für die Arbeit mit dem Wein wirklich zählen: Nachhaltige Bewirtschaftung der Weingärten, die unterschiedliche Bearbeitung der verschiedenen Rebsorten und Lagen, Zurückhaltung im Keller, kontinuierliches Lernen und permanente Weiterentwicklung. Federführend durch Pia wurde die Produktion des klassischen Rotweingutes mehr und mehr auf Roséweine umgestellt. 60 Prozent der geernteten Trauben werden zu Roséwein verarbeitet. Die Palette umfasst vieleProdukte, vom leichten "Aperitif-Wein" bis zum im Holzfass ausgebauten Flaggschiff, dem "Elefant im Porzellanladen".

Anbaufläche: 50 ha

Blaufränkisch Rosé

Burgenland QW

Art. Nr. 200925 | 0,75  7.49

2022

2021   |  FS 92

Besticht mit Zitrusnoten, Kaktusfeige, Anklänge von Pfirsich, Erdbeeren und Wiesenkräuter. Am Gaumen nochmal intensive und saftige Frucht. Echt viel Wein!

Cabernet-Merlot

Burgenland QW

Art. Nr. 204632 | 0,75  7.79

2019

In dunklem Purpurrot duftent die Cuvée intensiv nach reifen Zwetschgen, dunkeln Kirschen und Feigen, , zartwürzig unterlegt mit feinen Röstaromen und süssen Gewürznoten. Am Gaumen vollmundig und charmant, mit reifem und samtigem Tannin. Mit satter Frucht endet dieser Wein mit dem unglaublich schönen Trinkfluss in einem langen Abgang.

Pandur  BF, ME, CS

Burgenland QW

Art. Nr. 200607 | 0,75  18.49

2019   |  FS 92, VA ***

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frische Herzkirschen, dunkle Waldbeeren, ein Hauch von Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, feine Fruchtsüße, rote Beeren, gut integrierte Tannine, salzig und anhaftend, bereits gut entwickelt, ein vielseitiger Speisenbegleiter.

Patrick, Pia & Andy Strehn
ÖSTERREICH 54

Weinbau Mathias Jalits, Badersdorf

Das Weingut fühlt sich zwei Dingen besonders verpflichtet – zum einen gutem Wein und zum anderen ihrer Region. Diese beiden Komponenten zu vereinen, ist ihre Leidenschaft. Aus dem was die Natur hergibt, das Beste herauszuholen, die idealen Bedingungen des Eisenbergs in Flaschen zu füllen und regionaltypische Weine zu keltern – das sieht das Weingut als ihre Aufgabe. Das Südburgenland steht für Bodenständigkeit, Aufrichtigkeit und Authentizität. Das gilt auch für die Weine. Mineralisch, kraftvoll und voller Finesse spiegeln die Weine das wieder. So wie das Südburgenland – auch da gibt es immer wieder Neues zu entdecken Mit dem Blaufränkisch verfügt die Region über einen Juwel, das den Eisenberg von anderen Rotwein-dominierten Weinregionen unterscheidet. Wer einen dieser Blaufränkisch verkostet hat, wird ihn immer wieder erkennen. Die Unverkennbarkeit steckt in der Kombination von Eleganz und Fülle, die sich am Gaumen präsentiert. Diese Vorzüge, diese Einzigartigkeit herauszustreichen ist ihnen wichtig. Denn wer einen Wein aus vom Eisenberg trinkt, soll den Eisenberg auch schmecken.

Zweigelt

Burgenland QW

Art. Nr. 203307 | 0,75  7.99

2019

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart rauchig unterlegte dunkle Frucht, Nuancen von Brombeeren, mineralischer Touch. Straff, engmaschig, salzig-rotbeeriger Stil, feine Tannine, bleibt haften, ein lebendiger, leichtfüßiger Speisenbegleiter.

Blaufränkisch Fasching

Reserve

Eisenberg DAC

Art. Nr. 203292 | 0,75  19.99

2018

Kräftiges Rubingranat mit violetten Reflexen schimmert aus dem Glas. In der Nase dunkle Waldbeerenaromen mit zarten Nuancen von Lakritze, ein Hauch von Kokos und dezenten Holznoten. Am Gaumen saftig, mit feinem Tannin, finessenreich strukturiert, zart salziger Touch im Abgang.

Eisenberg  BF

Eisenberg DAC

Art. Nr. 203056 | 0,75  7.99

2020

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart rauchig unterlegte dunkle Frucht, Nuancen von Brombeeren, mineralischer Touch. Straff, engmaschig, salzig-rotbeeriger Stil, feine Tannine, bleibt haften, ein lebendiger, leichtfüßiger Speisenbegleiter.

Diabas Blaufränkisch

Reserve

Eisenberg DAC

Art. Nr. 203290 | 0,75  26.99

2018   |  FS 96, VA ***** Etwas nach Lakritze und Brombeeren, feine Zartbitterschokolade, ein Hauch von Kardamom, mit Holz-Tabak-Würze unterlegt. Saftig, elegant, reife dunkle Waldbeerenfrucht, engmaschig, extraktsüß nach Johannisbeeren im Abgang, vielschichtiger Speisenbegleiter.

Ried Szapary Reserve

Eisenberg DAC

Art. Nr. 203304 | 0,75  13.49

2018   |  FS 93

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Schiefernuancen, dunkle Waldbeeren, Brombeerkonfit und kandierte Orangenzesten, mineralischer Anklang. Saftig, elegant und extraktsüß, feine Tannine, ein Wein mit Schliff und Länge, seidige Textur, sicheres Reifepotenzial.

Cuvée Kontur  BF, ME, CS

Burgenland QW

Art. Nr. 201006 | 0,75  17.49

2018   |  FS 90

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Kräuterwürzig, schwarze Fruchtnoten, ein Hauch von Cassis und Lakritze. Mittlere Komplexität, mineralische Textur, frisch, zart blättriger Touch im Abgang, leichtfüssig und unkompliziert.

Burgenland | Eisenberg
Mathias Jalits
ÖSTERREICH 55
Gesamtproduktion in Flaschen: 50.000 | Anbaufläche: 18 ha

Olivin  ZW

Steiermark QW

Art. Nr. 202431 | 0,75  16.79

2019  |  FS 92

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Etwas Nougat, feine tabakige Würze, schwarze Beeren, etwas Vanille. Saftig, etwas würzig, dunkle Mineralik, frisch strukturiert, dezente Fruchtsüße im Abgang, Gerbstoffwürze im Nachhall, wird von Flaschenreife profitieren.

Kapfenstein

Das Weingut Winkler-Hermaden befindet sich am Kapfensteiner Kogel, einem erloschenen Vulkan, in der Südoststeiermark. Die 40 ha Weingartenfläche werden nach biologischen Richtlinien in 3. Generation bearbeitet. 28 ha der Weingärten befinden sich in Kapfenstein, während 12 ha in dem 15 km entfernten Klöch zu finden sind.

Die weißen Hauptsorten sind Sauvignon Blanc, Traminer & Gewürztraminer, aber auch Burgundersorten wie Weißburgunder und Grauburgunder. Die wichtigste Rotweinsorte im Repertoire ist der Blaue Zweigelt, der sich auch zu 100% im bekannten Olivin wiederfindet. Nach dem Blauen Zweigelt folgen Merlot und Pinot Noir.

Neben der Sortentypizität ist es ein Anliegen, die Charakteristik der Region und der Weinbergslage im Wein wiederzuerkennen. Ganz besonders bemerkt man das in den sogenannten Lagenweinen. Die Weine stammen von einzelnen Lagen, deren Böden, Mikroklima und Reben zu einem einzigartigen Weincharakter führen.

Gesamtproduktion in Flaschen: 200 000 | Anbaufläche: 40 ha | Gründung: 1918

Steiermark | Vulkanland Steiermark
Weingut Winkler-Hermaden,
Georg & Margot Winkler-Hermaden
ÖSTERREICH 56

Steiermark | Südsteiermark Dreisiebner Stammhaus, Sulztal a.d. Weinstrasse

Das Familienweingut Dreisiebner Stammhaus liegt mitten in der südsteirischen Weinlandschaft in der Gemeinde Sulztal nahe Gamlitz. Das Herzstück der Weingärten ist die Lage "Hochsulz" (5ha), eine der schönsten Lagen der Südsteiermark. Um Weine von hoher Qualität ins Glas zu bringen, bedarf es besonderer Aufmerksamkeit bei der Arbeit in den Weingärten. Nur, wenn die Trauben das ganze Jahr über ideale Bedingungen für ihre Entwicklung haben, kann man eine optimale Aromareife und entsprechende Zuckergrade erlangen. Diese hochwertigen Trauben werden im Keller mit viel G`spür und Einfühlungsvermögen verarbeitet.

Sauvignon Blanc Classic

Südsteiermark DAC

Art. Nr. 200644 | 0,75  10.29

2022

Duftet im Bouquet nach Aromen von Cassis und rotem Paprika. Am Gaumen ist dieser Wein kompakt und salzig, mit schöner Würze und Geradlinigkeit.

Ried Hochsulz Sauvignon

Blanc

Südsteiermark DAC

Art. Nr. 201155 | 0,75  16.19

2020

Ein saftiger und glockenklarer Sauvignon Blanc mit würzig-ausgeprägter Aromatik nach gelben Äpfeln, Pfirsichen, Ananas, Kräutern und Mineralien. Auch am Gaumen mit viel Fruchttiefe, knackiger Säure, vollmundig dichtem Körper, und bis in den schönen Abgang hinein hervorragend salzig-mineralisch-pikant.

Ried Hochsulz Reserve Sauvignon Blanc

Südsteiermark

Art. Nr. 200940 | 0,75  22.99

2017   |  FS 94

Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zart rauchig-röstige Nuancen, feine gelbe Fruchtanklänge, zarter Blütenhonig, Grapefruitzesten. Saftig, reife Tropenfrucht, dezente Holzwürze, mineralisch, im Abgang etwas Karamell, wird von Flaschenreife profitieren.

Welschriesling Classic

Südsteiermark DAC

Art. Nr. 200645 | 0,75  7.29

2021

Helles Strohgelb mit grünen Reflexen. Eleganter Duft nach grünem Apfel, am Gaumen lebendig und animierend. Einfach "frisch-saftig-steirisch!"

Morillon Gamlitz  CH

Südsteiermark DAC

Art. Nr. 201015 | 0,75  11.99

2020

2019

Hohe Reife, feines Holz, viel Extrakt und Frucht. Große aromatische Spannweite, dann auch Grapefruit und Wiesenkräuter. Appetitliche Säure, cremig und vollmundig hält lange an.

Ried Hochsulz Sauvignon Blanc

Alte Reben

Südsteiermark DAC

Art. Nr. 201391 | 0,75  25.99

2019   |  FS 93, VA ****, AC 95

Zart nach Nougat und Karamell, zarte Holzwürze, etwas Cassis, Nuancen von Stachelbeeren, facettenreiches, einladendes Bukett. Saftig, elegant, weißer Pfirsich, frischer Säurebogen, zitroniger Touch im Abgang, ein lebendiger Speisenbegleiter mit weiterem Reifepotenzial.

Gelber Muskateller Classic

Südsteiermark DAC

Art. Nr. 200643 | 0,75  9.79

2021

Frisch, fröhlich und sommerlich. Lebendiger Duft nach Zitrus und Holundernoten. Animierend und verführerisch - der ideale Begrüßungswein!

Dreisiebner
Familie
ÖSTERREICH 57
Gesamtproduktion in Flaschen: 100.000 | Anbaufläche: 17 ha

Seit 400 Jahren sind die Trapls in St. Stefan ob Stainz ansässig. Hier, in der malerischen Landschaft der Weststeiermark, liegen seit Jahrhunderten die Weingärten der Familie. Der Hausname Trapl wurde erstmals 1572 urkundlich erwähnt und seit 1765 ist das Weingut im Besitz der Familie. Rund 250 Jahre familieneigene Weinbaugeschichte, die sich das Hause Trapl stolz zunutze macht. In den 1980ern begann Eduard Oswald sukzessive die Umstellung von einer gemischten Landwirtschaft zu einem gewerblichen Weingut. Mit dem Weinjahrgang 2020 hat der Sohn von Eduard Oswalds jüngster Schwester, Fabian Bayr, die Vinifikation am Weingut Trapl übernommen. Gemeinsam mit seinem Onkel Eduard, seiner Freundin Andrea und der Unterstützung der ganzen Familie "Trapl" ist Fabian mit vollem Tatendrang und höchst engagiert in die steirische Weinwelt eingetaucht. Seit Jahrzehnten gelingt es dem Weingut Trapl, innovativste Ideen mit der Erfahrung der Vorfahren zu kombinieren. Beim Blick in die Zukunft ist es ihr oberstes Gebot die Vergangenheit nie aus den Augen zu verlieren.

Gründung: 1980

Sauvignon Blanc

Weststeiermark DAC

Art. Nr. 201307 | 0,75  8.99

2022

Ein herrlicher klassischer Sauvignon Blanc mit intensiver Aromatik, die an grüne Beeren und Früchte, Brennessel und Holunderblüten erinnert. Am Gaumen sehr ausgewogen - frisch, fruchtig, leicht und spritzig.

Gelber Muskateller

Weststeiermark DAC

Art. Nr. 201308 | 0,75  8.69

2022

2021

Intensiver Duft nach reifen Trauben, Zitrusfrüchten, Minze und weissen Blüten, würzig und lebendig. Am Gaumen herrlich füllig, mit schönem Schmelz und belebender Säure.

Schilcher Klassik  BW

Weststeiermark DAC

Art. Nr. 201309 | 0,75  7.99

2021

Der typische Schilcher Genuss. Knackige Säure und intensive Frucht von Waldbeere und Johannisbeere. Ein sortentypischer Schilcher!

Weststeiermark
Bayr & Andrea Winkler
Steiermark |
Weingut Trapl, St. Stefan ob Stainz Fabian
ÖSTERREICH 58

Das Weingut Schmitges in Erden blickt auf eine lange Geschichte zurück – erste Erwähnung findet sich im Jahre 1744. Auch ohne Chateau und blaues Blut, aber durch Qualität, Ideenreichtum und Innovationen, Bodenständigkeit, ehrliche Arbeit, schnellen Service und faire Preise hat das Weingut in den vergangenen Jahren Weinliebhaber als Kunden gewinnen können.

Während Andreas Schmitges und Sohn Kilian sich um den Weinberg und Keller, den Fachhandel und die internationale Kundschaft kümmern, ist Waltraud Schmitges erste Ansprechpartnerin für die Kunden und Besucher in der Vinothek und im Gästehaus. Mit Hingabe und Engagement kümmert sie sich um die Wünsche und Belange der Gäste aus aller Welt.

Anbaufläche: 20 ha | Gründung: 1744

Grauschiefer Riesling trocken

Mosel

Art. Nr. 203343 | 0,75  8.99

2021

Dieser Wein ist voller Energie, Spannung und Lebendigkeit. Er ist berührend, charakterstark, voller Mineralität und wunderbar elegant und salzig. So etwas wie die perfekte Vermählung von physiologischer Reife mit lebendiger Säure. Frisch und klar, ein sehr schöner Vertreter des Mosel-Stils.

Vom roten Schiefer Riesling Kabinett

Mosel Prädikatswein

Art. Nr. 203342 | 0,75  10.69

2020

Zitronengelb, Aroma von schmackhaften Aprikosen, sehr saftig im Geschmack mit viel reifer Frucht wie Mandarine, Mirabelle und Pfirsich.

Vom Berg Riesling

Mosel

Art. Nr. 203341 | 0,75  8.99

2021

Der Riesling präsentiert sich in einem zarten Gelb mit grünen Reflexen und herrlichen Aromen von reifen, saftigen Birnen und Honigmelonen. Am Gaumen sehr saftig, mit finessenreicher Frucht, angenehmer Säure und langem Nachhall.

Prälat Riesling

Mosel

Art. Nr. 200971 | 0,75  22.99

2020

Besonders kraftvoller, aber auch feinwürziger Riesling. Er zeigt sich straff und präzise im Glas, aus dem Aromen von grünen Äpfeln, Zitronen, Ananas und getrocknete Kräutern wie Salbei und Rosmarin aufsteigen. Am Gaumen mit viel Mineralität endet der Wein in einem sehr langen, feinen und komplexen Abgang.

Quereinsteiger  PB, PG

Mosel

Art. Nr. 200791 | 0,75  8.79

2021

2020

Die saftige Frucht umschmeichelt den Gaumen, begeistert mit reichen Steinobstaromen, cremigem Geschmack und milder Säure. Frisch und saftig im fruchtig-mineralischem Nachklang.

Mittelmosel
Familie Schmitges
Mosel |
Weingut Schmitges, Erden
DEUTSCHLAND 59

Gewürztraminer

Südtirol

Südtirol DOC

Kellerei Girlan, Girlan

Art. Nr. 200173 | 0,75  11.49

2021

Ein feines delikates Aroma, ein kräftiger aber gleichzeitig harmonischer Körper charakterisieren diesen Gewürztraminer. Die „Neue Küche“ bietet viele Gelegenheiten um die Merkmale dieses Weines zur Geltung zu bringen.

448 s.l.m. Vernatsch

Südtirol

Weinberge Dolomiten IGT

Kellerei Girlan, Girlan

Art. Nr. 200945 | 0,75  7.49

2021

Ein feines und mildes Bouquet, mit feinen Aromen von roten Früchten und Beeren, sowie Veilchen und Mandeln. Dieser Vernatsch hat eine samtige Struktur und präsentiert sich im Glas lebhaft und mit äußerst tollem Trinkfluss.

Trattmann Pinot Noir

Riserva

Südtirol Südtirol DOC

Kellerei Girlan, Girlan

Art. Nr. 200157 | 0,75  35.49

2016   |  FS 94, RP 93, GR 3

Leuchtendes Rubin mit lichtem Rand. Klare und präzise Nase, duftet nach Weichseln, Brombeere und Gewürznelken, etwas

Kardamom. Sehr saftig in Ansatz und Verlauf, klar herausgearbeitete Frucht, viel Brombeere, feinmaschiges Tannin, langer Nachhall.

Unter allen Weinproduzierenden Ländern nimmt Italien einen führenden Platz ein. Die Tradition des Weinbaus geht auf die Etrusker und Griechen zurück. Das Klima wird in großem Maße durch das Mittelmeer und Gebirgszüge bestimmt. Im Norden schützen die Alpen und im Landesinneren ziehen sich die Apenninen durch den italienischen Stiefel. Aufgrund dieser sehr unterschiedlichen Klimazonen und Bodenbeschaffenheiten birgt der Weinbau hier eine Vielfalt an Rebsorten und Geschmacksrichtungen, die einzigartig ist.

Weinbau wird in allen 20 Provinzen, die gleichzeitig auch die Weinbauregionen sind, betrieben. Die qualitativ Wichtigsten befinden sich in der nördlichen Hälfte des Landes: Piemont, Venetien, Friaul, Südtirol-Trentino und die Toskana. Aber auch die südlichen Regionen, wie Sizilien, Apulien und Kampanien verzeichnen große Fortschritte.

Rebfläche: ca. 700.000 ha | Jahresproduktion: ca. 60 Mhl

Indra Sauvignon

Südtirol

Südtirol DOC

Kellerei Girlan, Girlan

Art. Nr. 200155 | 0,75  13.49

2021

Der intensive Duft nach Brennnessel und Holunder und die Frische und Lebhaftigkeit im Mund sind typisch für diesen Wein. Die Mineralität und die frische Säure gleichen sich in den Aromen aus.

Fass Nr. 9 Vernatsch

Südtirol

Südtirol DOC

Kellerei Girlan, Girlan

Art. Nr. 200175 | 0,75  10.69

2021

Die Aromen in der Nase erinnern an Himbeeren, Waldbeeren und Kirschen. Dazu kommt eine würzige Vanillenote. Am Gaumen ist der Wein füllig, rund und weich, samtige Tanninstruktur, konzentriert mit charaktervollem Abgang.

Laurin Lagrein Merlot  LA, ME

Südtirol

Südtirol DOC

Kellerei Girlan, Girlan

Art. Nr. 200151 | 0,75  14.99

2020

Aus der Kombination von Lagrein und Merlot entstand dieser körperreiche, rubinrote Wein, der dunkelfruchtig nach reifen Beeren duftet, umrahmt von feinen Holznoten. Harmonisch und umhüllend am Gaumen, mit samtigem Gerbstoff und anhaltendem Finale. Ein sehr eleganter Wein mit modernem Charakter.

Platt & Riegl Pinot Bianco

Südtirol Südtirol DOC

Kellerei Girlan, Girlan

Art. Nr. 200111 | 0,75  13.29

2021

Aromen von grünem Apfel und reifer Birne, umhüllt von exotischen Nuancen und leichter Würze. Am Gaumen viel Frucht mit mineralischer Frische und vollem Charakter, langer Nachhall. Seine delikate, frische und dennoch füllige Art macht ihn zu einem vielfältigen Begleiter.

Lagrein

Südtirol

Südtirol DOC

Kellerei Girlan, Girlan

Art. Nr. 200161 | 0,75  11.29

2021

Der Lagrein hat ein feines und angenehmes Aroma, das neben der satten, dunklen Beerenfrucht auch an Veilchen erinnert. Am Gaumen sehr vollmundig, mit samtigem und dichtem Tannin und guter Säurestruktur.

Lagrein

Südtirol

Südtirol DOC

Weingut Griesbauerhof, Bozen Art. Nr. 200497 | 0,75  15.49

2022

Einladende Purpurfarbe mit einem tiefschwarzen Kern, fruchtbetonte und würzige Noten von reifen Weichselkirschen, dunklen Früchten und Holz. Am Gaumen trocken, frisch und saftig mit präsenten, jugendlichen Tanninen und anhaltendem Abgang.

Südtirol Italien
ITALIEN 60

Barbagól Lagrein Riserva

Südtirol

Südtirol DOC

Landesweingut Laimburg, Pfatten - Vadena

Art. Nr. 201082 | 0,75  20.49

2019   |  FS 92

In der Nase satte Kirsche, Ringlotte und reife Blutorange, leichte Gewürznelke und Anklänge von Zimt. Beachtlich griffiges Tannin, von zartem Schmelz eingehüllt, viel Druck am Gaumen, ausgewogen.

Reyna  NE

Piemont

Barbaresco DOCG

Azienda Vitivinicola Michele

Chiarlo, Calamandrana

Art. Nr. 201375 | 0,75  42.99

2017   |  RP 93, WE 93, AG 92

Ein frischer und ausgewogener Ausdruck des Nebbiolo. Er öffnet sich mit einem hübschen Bouquet von blauen Blumen und Flieder, untermalt von Wildkirsche und Cassis. Im Hintergrund finden sich Aromen von Anis, Teer und Lakritze. Der Wein ist dicht und strukturiert im Mundgefühl.

Barolo del Comune di La Morra  NE

Piemont

Barolo DOCG

Renato Corino, La Morra

Art. Nr. 200165 | 0,75  27.49

2019   |  AG 88

Saftige rote Kirschfrüchte machen einen guten ersten Eindruck, während weiterführende Noten von Leder, Zedernholz und getrockneten Blumen auf einen Wein hindeuten, der seine beste Trinkreife wahrscheinlich früher erreichen wird.

Barbera d'Alba

Piemont

Barbera d'Alba DOC

Tenuta Cordero di Montezemolo, La Morra

Art. Nr. 201285 | 0,75  14.99

2021

Intensives Purpurrot. Feinwürzige Nase nach Heidelbeeren, Veilchen und Lavendel, untermalt von zarten Vanillenoten. Am Gaumen geschmeidig, mit schöner Frische, breitet sich wohlig aus, in sich stimmig und balanciert.

Graf Merlot-Lagrein  ME, LA

Südtirol

Südtirol DOC

Kellerei Meran, MarlingMarlengo

Art. Nr. 201083 | 0,75  15.49

2020

Leuchtendes, dunkles Rubinrot. Fruchtiges Bouquet mit Aromen von Waldbeeren, Vanille und Kaffee, sowie rauchig-würzige und florale Noten. Am Gaumen rund und harmonisch mit saftiger Brombeerfrucht und erdigen Nuancen, reifen Tanninen und langem Finale.

Cerequio  NE

Piemont Barolo DOCG

Azienda Vitivinicola Michele Chiarlo, Calamandrana

Art. Nr. 201376 | 0,75  89.99

2016   |  FS 93, VM 18, RP 96, WS 91, WE 96 AG 94

In der Nase nach sehr reifer Zwetschke und nach Kirsche an der Grenze zur Überreife, würzig, leicht animalisch. Tief und satt am Gaumen mit leicht mineralischem Unterton, griffig mit salzigem Tannin, schlägt mit einem eigenen Stil komplett quer.

Barolo Rocche dell'Annunziata  NE

Piemont Barolo DOCG

Renato Corino, La Morra

Art. Nr. 200144 | 0,75  52.99

2015

Die klaren Duftweisungen aus Tabak und sonnenbeschienenen Kräutern machen den Weg frei für einen kraftvollen, verführerischen, ausladenden Geschmack mit würzigem, facettenreichem Abgang.

Festival Merlot-Cabernet  ME, CS

Südtirol

Südtirol DOC

Kellerei Meran, MarlingMarlengo

Art. Nr. 201084 | 0,75  11.49

2019

Tiefe, dunkelgranatrote Farbe. Das Bouquet erinnert an Lakritze, Kaffeebohnen, Cassis und Kirscharomen. Im Mund kräftig, lang, mit gut eingebundenen griffigen Tanninen und weichem Abgang.

Le Coste  DO

Piemont

Dolcetto d'Alba DOC

Azienda Vitivinicola Michele Chiarlo, Calamandrana

Art. Nr. 201377 | 0,75  12.49

2020

Im Bouquet fruchtig und blumig mit Aromen von Kirschen, Brombeeren und Zwetschken, unterlegt mit Noten von Veilchen und Mandeln. Am Gaumen harmonisch, frisch, begleitet von einem angenehmen und einladenden Abgang mit Mandeln.

Langhe Arneis

Piemont

Langhe Arneis DOC

Tenuta Cordero di Montezemolo, La Morra

Art. Nr. 201284 | 0,75  13.49

2021

Im Bouquet fein duftend nach Pfirsich- und Akazienblüten, Haselnüssen und blumigen Noten. Am Gaumen frisch und leicht herb im langen Abgang.

Sito Moresco  NE, ME, CS

Piemont

Langhe DOC

Azienda Agricola Gaja, Barbaresco

Art. Nr. 201216 | 0,75  37.49

2018

Betont frisch und fruchtig. Im Bouquet Aromen reifer Kirschen, Beeren, unterlegt von feinen Gewürznoten. Der satte Geschmack breitet sich kraftvoll mit dicht gewobenem Tannin aus, mineralisch im Finale.

Piemont

Moscato d'Asti DOCG

La Morandina, Castiglione

Tinella

Art. Nr. 200191 | 0,75  9.19

2022

Strohgelb mit feiner Perlage, die Nase verströmt Noten von tropischen Früchten, Litschi und gelbem Pfirsich, und schließlich aromatischen Kräutern wie Salbei. Der Geschmack ist angenehm, frisch und würzig, mit einem sehr dezent bitteren Abgang und einer belebenden Kohlensäure.

Bricco del Sole
Südtirol, Piemont Italien ITALIEN 61

Pivier  ME

Trient

Weinberge Dolomiten IGT

Azienda Agricola Cesconi

Art. Nr. 200154 | 0,75  29.99

2016

Kräftiges Bouquet mit Noten von Kirsche, Blaubeere, Kakao und dezent würzigen Noten. Am Gaumen aromatisch und strukturiert, mit einer dichtverwobenenTextur von reifen Tanninen. Ein Wein von grosser Langlebigkeit, Komplexität und Weichheit.

Amarone  CV, COR, RON, OS

Venetien

Amarone d. Valpolicella C. DOCG

Tommasi Viticoltori, Pedemonte

Art. Nr. 202763 | 0,75  38.49

2018   |  FS 91, JS 94

Leuchtendes, strahlendes Rubinrot. In der Nase von mittlerem Ausdruck, reife Kirsche, Holzeinsatz, im Nachhall nach Preiselbeermarmelade. Am Gaumen mit feiner Saftigkeit und mittlerem Gewicht, zeigt leicht staubiges Tannin im Verlauf, kernig, im Finale wieder saftig.

Paxxo  CV, RON, CS, ME

Venetien

Veneto IGT

Accordini Stefano, Fumane

Art. Nr. 200256 | 0,75  14.99

2019

Intesives Rubinrot. Einladendes Bouquet mit Aromen von Trockenfrüchten, Kokos und Vanille. Am Gaumen herrlich weich und vollmundig mit samtigen Tanninen und einem fruchtbetonten, langen Abgang.

Pinot Grigio Le Colline di San Giorgio  PG

Venetien Breganze DOC

Cantina Breganze, Breganze (VI)

Art. Nr. 201005 | 0,75  6.79 2022

Strahlendes Strohgelb im Glas. Im Bouquet intensive, blumige Noten von Akazienblüten und exotische Früchte. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, gut strukturiert und ausbalanciert mit feiner Mineralität.

Valpolicella  CV, RON, MOL

Venetien

Valpolicella Cl. DOC

Accordini Stefano, Fumane

Art. Nr. 200254 | 0,75  7.49

2021

Kräftig duftende Aromen von Brombeeren, Süßkirschen und Zwetschken im Bouquet, unterlegt mit einer zarten, feinen Gewürznote. Am Gaumen überzeugt dieser Wein mit einer feinen, aber präsenten Säure, die durch die Fruchtaromen, wie sie auch im Bouquet zu finden sind, ausgeglichen wird.

Amarone Acinatico  CV, RON, MOL

Venetien Amarone d. Valpolicella C. DOCG

Accordini Stefano, Fumane Art. Nr. 200255 | 0,75  33.99

2019

Kräftiges Rubinrot mit Granattönen im Glas. Im Bouquet elegant mit Aromen von schwarzen Kirschen, reifen, eingelegten Früchten und Gewürzen. Am Gaumen ist der Wein gut strukturiert und zeigt Komplexität, doch bleibt er geschmeidig und elegant.

11 Minutes Rosé  CV, TRE, SY, CRE

Venetien

Trevenezie IGT

Pasqua Vigneti e Cantine, Verona

Art. Nr. 201336 | 0,75 2022

Blumig-florale Aromen, elegant, feinfruchtig und würzig im Bouquet. Am Gaumen frisch, gut ausbalancierte Säure, fruchtig und würzig im Abgang.

Ripasso Acinatico  CV, RON, COR, MOL

Venetien

Valpolicella Cl. Ripasso Sup. DOC

Accordini Stefano, Fumane Art. Nr. 200253 | 0,75  12.29

2020

Ein breitgefächertes Bouquet mit Aromen, die von frischen und reifen Früchten über würzige Noten wie Tabak und Gewürzen gehen. Am Gaumen vollmundig, intensiv und gut ausbalanciert mit weichen Gerbstoffen.

Amarone Riserva Il

Fornetto  CV, COR, RON

Venetien

Amarone d. Valpolicella C. DOCG

Accordini Stefano, Fumane

Art. Nr. 200379 | 0,75  79.99

2015

Sehr intensive rubinrote Farbe. Das Bouquet ist üppig mit Noten von Kirsche, Trockenfrüchten, Vanille und einem Hauch von schwarzem Pfeffer und Lakritze. Am Gaumen frisch und floral mit Veilchennoten, Rosinen, in Alkohol eingeweichte Pflaumen und Schokoladensirup. Kräftiger, vollmundiger Körper, dennoch geschmeidig mit langem Abgang.

Trient, Venetien, Lombardei Italien ITALIEN 62

Felugan  TRE

Lombardei

Lugana DOC

Azienda Agricola Feliciana, Pozzolengo

Art. Nr. 201105 | 0,75  10.99

2022

Weiße Blüten, exotische Früchte und Aromen von Johannisbeeren im Bouquet. Am Gaumen ist der Wein lange anhaltend, mit saftige Aromen von Aprikosen, unterlegt mit einer feinen Mineralität.

Lugana Catulliano  TUR

Lombardei

Lugana DOC

Pratello, Padenghe Sul Garda

Art. Nr. 200264 | 0,75  11.79

2022

Elegante fruchtige Aromen von Äpfeln, Birnen und einem Hauch Wacholder. Am Gaumen frisch, mit weicher Struktur und eleganter Säure. Im Abgang mit einem salzig-mineralischen Touch.

L’Invidio  ME, CF, CS

Toskana Bolgheri DOC

Podere 7 Sette, Castagneto

Carducci

Art. Nr. 201025 | 0,75  13.29

2022

Duftendes Bouquet mit Aromen von gelben Früchten und floralen Noten. Am Gaumen mineralisch, gelbfruchtig mit Noten von Zitrusfrüchten, präsente Säure, sehr frisch im anhaltenden Abgang.

Maronea  CS, CF

Toskana

Bolgheri Superiore DOC

Fattoria Casa di Terra, Bolgheri

Art. Nr. 201250 | 0,75  32.99

2018

Im Bouquet Aromen von reifen Früchte, Kaffee, Trüffel. Am Gaumen delikate animalische Aromen, zusammen mit konzentrierten, sortentypischen Cabernet-Aromen.

Promis  ME,

Toskana

Toscana IGT

SY, SA

Gaja - Ca'Marcanda, Castagneto Carducci

Art. Nr. 201218 | 0,75  30.99

2020

Sattes Rubinrot. In der Nase nach fleischigen Kirschen, reifen Himbeeren, erinnert im Nachhall auch an Edelholz und zartes Grafit. Am Gaumen mit rundem Fruchtkern, eingebettet in kerniges Tannin, leichte Salzigkeit begleitet den Trunk, im Finale nach Minze, druckvoll.

Toskana Bolgheri DOC

Podere 7 Sette, Castagneto

Carducci

Art. Nr. 201024 | 0,75  16.99

2020

Der Ausbau sorgt für einen sehr frischen, aber dennoch druckvollen Wein mit herrlichen Kaffee- und Röstaromen, etwas Walnuss und sehr viel Cassis und dunklen Beeren. Am Gaumen druckvoll, vielschichtig und sehr seidig. Die Säure ist präsent, aber hält sich im Hintergrund, die Tannine sehr rund und weich.

Villa Donoratico  CS, ME, CF, PV Toskana

Bolgheri DOC

Tenuta Argentiera, Donoratico Art. Nr. 201201 | 0,75  28.99

2020   |  FS 93, RP 93, JS 93 Feinwürzige Nase, nach Brombeeren, Cassis, reifen Kirschen, gerösteten Haselnüssen, mediterranen Kräutern und Bitterschokolade. Am Gaumen mit feinem Schmelz, zeigt ausgewogene Säure, dazu engmaschiges Tannin, klarer Fruchtkern auf roter Paprika und Waldbeeren unterlegt mit feiner Würze, hat satten Druck im Finale.

Fontegrande  SA,

Toskana

Il Superbo  CF, CS

Toskana

Bolgheri Superiore DOC

Podere 7 Sette, Castagneto Carducci

Art. Nr. 201026 | 0,75  31.99

2018

Im Bouquet duftet der Wein nach reifen dunklen Beeren, Tabak und Vanille. Am Gaumen kraftvoll und vollmundig, mit reifen Tanninen, einer feinen Frische und Eleganz, mit einer lebendigen Säure. Der Abgang ist lang und kräftig.

ArgentierA  CS, ME, CF Toskana

Bolgheri Superiore DOC

Tenuta Argentiera, Donoratico Art. Nr. 201202 | 0,75  69.99

2018   |  FS 98, VM 17.5, WS 91, DC 95, JS 96, WW 19

Sehr ansprechende und vielschichtige Nase nach reifen dunklen Beeren, dazu feine Havannazigarre und dazugehörige Kiste, dahinter viel Cassis. Satter Druck in Ansatz und Verlauf, baut sich in vielen Schichten aus, saftige Frucht, zeigt auch sehr guten Trinkfluss, sehr langer Nachhall.

CAN

Rosso di Montepulciano DOC

Cantina del Giusto, Montepulciano

Art. Nr. 200536 | 0,75  9.69

2021

Brillantes Rubinrot mit violetten Reflexen. Rotfruchtiges Bouquet mit Aromen von Kirsche und Himbeere, florale Anklänge nach Rose, Hibiskus und Lavendel. Am Gaumen weich und saftig, dunkle Kirsche, ein Hauch wilde Kräuter, gut strukturierte Tannine und harmonisches Finale.

San Claudio II Riserva  SA

Toskana

Vino Nobile di Montepulciano DOCG

Cantina del Giusto, Montepulciano

Art. Nr. 200711 | 0,75  22.99

2018   |  VM 16

Interessante Nase nach schwarzen Johannisbeeren und Blüten; am Gaumen saftig, die robusten Tannine gut eingebunden, vereint Saft und Länge.

L‘Iracondo  VE, SB
Lombardei, Toskana Italien ITALIEN 63

Pieve Santa Restituta  SA

Toskana

Brunello di Montalcino DOCG

Azienda Agricola Gaja, Barbaresco

Art. Nr. 201217 | 0,75  58.99

2017

Duftend im Bouquet mit Aromen von Blumen, Brombeeren und einem Hauch weißer Pfeffer. Am Gaumen ist der Wein saftig mit Aromen von schwarzen Kirschen. Samtiges Tannin, weiche Textur und eine lebendige Säure. Im Abgang lange anhaltend.

Castelgreve  SA, ME

Toskana

Chianti Classico DOCG

Castelli del Grevepesa, San Casciano Val di Pesa

Art. Nr. 204426 | 0,75  10.99

Art. Nr. 201078 | 0,375

2020

Intensive rubinrote Farbe. Dieser Wein präsentiert sich mit eleganten Düften, Noten von Veilchen und Anklängen an reifen Früchten. Voller, harmonischer Geschmack mit weichen und samtigen Tanninen und einem anhaltenden Abgang.

Libertà  ME, CF, SY

Toskana

Toscana IGT

Tenuta I Collazzi, Tavarnelle Art. Nr. 201290 | 0,75  16.19

2020

Reife und komplexe Fruchtaromen im Bouquet. Am Gaumen vollmundig, mit süßlichem Tannin und sehr gut ausbalanciert. Vielschichtig und lange anhaltend im Abgang.

Fontalloro  SA

Toskana

Toscana IGT

Fattoria Fèlsina, Castelnuovo Berardenga

Art. Nr. 201283 | 0,75  47.99

2018

Leuchtendes Rubingranat. Eröffnet mit dezent erdigen Noten nach Tabak, Granatapfel, Kirsche und etwas Erdbeere. Am Gaumen überraschend saftig, zeigt gut herausgearbeitete Frucht, kerniges, zupackendes Tannin, gut eingearbeitet, salzig und mit guter Spannung.

Terra Rossa  SA

Toskana

Brunello di Montalcino DOCG

Il Poggiolo - E. Rodolfo Cosimi, Montalcino

Art. Nr. 200809 | 0,75  33.99

2016   |  FS 91, Wein Plus 89, AG 93

In der Nase blumiger Ansatz, dann nach Orange und Hagebutte, auch frische Kirsche. Am Gaumen saftig, klar und leicht salzig, breitet sich finessenreich über den Gaumen, im Nachhall leicht weitmaschig und malzig-bitter.

San Luigi  SA

Toskana

Chianti Classico Riserva DOCG

Fattoria di Piazzano

Art. Nr. 201189 | 0,75  13.49

2019

Komplexes Bouquet mit Aromen von reifen Früchten sowie elegante Würznoten. Am Gaumen ausgewogen und vollmundig mit präsentem Tannin und einem angenehmen Abgang.

Vigna Paganelli  SA

Toskana

Brunello di Montalcino Riserva DOCG

Il Poggione, Siena

Art. Nr. 201152 | 0,75  68.99

2015   |  FS 97

Diese Einzellagen Riserva überzeugt mit seiner grosszügigen und entschossenen Persönlichkeit. In der Nase delikate Aromen von Schwarzkirsche, Pflaume, Teer, Lagerfeuerasche und kalkiger Mineralität. Am Gaumen komplex, mit eleganten Tanninen und schöner Frische.

Bastioni  SA, ME, MAN

Toskana

Chianti Classico DOCG

Tenuta I Collazzi, Tavarnelle Art. Nr. 201281 | 0,75  15.19

2019   |  WE 88

Klare, recht geschliffene rot- und schwarzbeerige Nase mit Kirscharomen, ein wenig tabakigen und wacholdrigen Nuancen. Reife, leicht warme Frucht mit röstigen und leicht rauchigen Holzaromen, ein wenig Tabak und kräuterigen Nuancen, leicht trocknendes Tannin, gewisse Kraft und Nachhaltigkeit, sehr guter Abgang.

Luce  ME, SA

Toskana

Toscana IGT

Luce della Vite, Montalcino

Art. Nr. 201205 | 0,75  96.99

2019   |  VM 18.5

Einnehmende dunkle Beerennase, angehaucht von Graphit-, Vanilleund Schokoladenoten, feine Würze. Opulent, mit einer samtigen Tannin-Säure-Ader am Gaumen, wirkt geschliffen und doch mit Struktur.

Lucente  ME, SA

Toskana

Toscana IGT

Luce della Vite, Montalcino

Art. Nr. 201203 | 0,75  23.49

2020   |  Wein Plus 90

In der Nase dominieren Aromen von dunklen Früchten wie Heidelbeeren und Brombeeren, begleitet von einer leichten balsamischen Nuance mit Anklängen an Brioche. Am Gaumen weich und wird von einer angenehmen Frische getragen, mit weichem Tannin und einem langen fruchtigen Abgang.

Toskana, Umbrien Italien ITALIEN 64

Montefalco Rosso  SA, ME, SG

Umbrien

Montefalco DOC

Scacciadiavoli, Montefalco

Art. Nr. 200858 | 0,75  13.49

2020   |  FS 92, AG 88

In der Nase Duft von reifen Kirschen und Waldbeeren, Hagebutten sowie dunkler Schokolade. Am Gaumen saftig, mit schöner Frische und ausgewogener Tanninstruktur.

Valle d'oro  MP

Abruzzen

Montepulciano d'Abruzzo DOC

Cantina Tollo, Tollo

Art. Nr. 200810 | 0,75  6.29

2020

Duftende Aromen im Bouquet von roten Früchten und Kirschen, unterlegt mit einer zarten Würzigkeit. Am Gaumen vollmundig, gut strukturiert, mit sanftem Tannin.

Lunatico Primitivo

Apulien

Puglia IGP

Fantini Farnese, Ortona

Art. Nr. 201221 | 0,75  5.39

2021

Tief dunkelrot mit violettfarbenen Reflexen. Intensives Aroma mit Noten von Pflaume und Kirschen, würzig mit einem Hauch von Rosmarin und Vanille. Ein körperreicher Wein, der dennoch weich und gut ausbalanciert ist.

Primitivo

Apulien

Primitivo Puglia IGT

Scavi & Ray, Bolzano

Art. Nr. 201317 | 0,75  7.29

2020

Purpur mit violetten Reflexen im Glas. Im Bouquet zeigen sich fruchtige Noten von Pflaumen, Kirschen und Beerenmarmelade, sowie etwas Kräuterwürze. Klare und rustikale Tannine am Gaumen. Saftig, etwas marmeladig mit mittlerer Dichte und Länge.

Montefalco Sagrantino  SG

Umbrien

Sagrantino di Montefalco DOCG

Scacciadiavoli, Montefalco

Art. Nr. 200856 | 0,75  24.49

2015   |  RP 90, DC 88, WE 88, AG 90

Intensives Rubinrot mit Granatreflexen. Komplexes, elegantes und saftiges Bouquet mit Aromen von Kirschen, reifen Pflaumen, Vanille und einem Hauch von Salbei und Tabak. Am Gaumen wuchtig und weich, Kaffeenoten, Pflaumenmus, etwas Lakritze und rote Beeren, mit frischer Säure, feinkörnigen Tanninen und langem, fruchtigem und würzigem Abgang.

Vigneti del Salento Zolla  PRI

Apulien Primitivo di Manduria DOP

Fantini Farnese, Ortona

Art. Nr. 201215 | 0,75  9.19

2020

Tiefdunkle rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase intensives, fruchtbetontes Bouquet nach dunklen Früchten wie Amarenakirsche, Brombeere und Heidelbeere. Am Gaumen mit warmen Gewürznoten, mollig-seidigen Tanninen, harmonischer Säure, Schokoladen- und Kaffeearomen.

Desire, Lush & Zin  PRI

Apulien

Puglia IGT

Pasqua Vigneti e Cantine, Verona

Art. Nr. 201337 | 0,75  9.79

2020

Ein Wein mit einer tiefen roten Farbe. Eine warme Nase, die intensive Aromen von Pflaumen, roten Früchten, würzigen Noten, Vanille, Kaffee und Kakao offenbart. Am Gaumen ist er warm und rund, voller Körper und die Tannine sind weich und samtig.

Italien ITALIEN 65
Umbrien, Abruzzen, Apulien, Sizilien

La Ferla Rosato  ND, NM

Sizilien

Terre Siciliane IGP

Viticultori Associati Canicatti, Canicatti

Art. Nr. 200170 | 0,75  4.59

2021

In hellem Korallenrosa schimmert der Wein aus dem Glas und duftet sehr aromatisch nach roten Früchten und Beeren, Granatapfel und Rosenblüten. Am Gaumen fruchtig-frisch und schmeichelnd, mit harmonisch eingebundener Säure und schöner Mineralität.

La Ferla Nero d'Avola

Sizilien Sicilia IGT

Viticultori Associati Canicatti, Canicatti

Art. Nr. 200169 | 0,75  4.59

2021

Im Bouquet mit rebsortentypischen Aromen wie Zwetschken und Kirschen, die unterlegt sind mit feinkräuterigen Noten und einem Hauch von Pfeffer. Am Gaumen ist der Wein gut strukturiert, samtig und weich mit lebhaftem Tannin und einem geschmeidigen, anhaltenden Abgang.

Sizilien Italien ITALIEN 66

Burgund, Languedoc-Roussillon Frankreich

Auch wenn man jeden Regentropfen gezählt und jeden Stein umgewälzt hat, bleibt immer noch die Frage, woher Frankreichs Weine diesen unverwechselbaren Geschmack haben. Frankreich ist unbestritten das Liebkind der Rebe, und bringt verschiedenartigere Weine hervor als jedes andere Land der Welt. Der Wein ist fester Bestandteil der Kultur. Frankreich hat nicht nur gute Weinberge, sondern klassifiziert sie auch - seit fast 200 Jahren werden die besten Lagen eingestuft. Die Weine Frankreichs bleiben ungeachtet des kometenhaften Aufstiegs anderer Gebiete immer noch Orientierungspunkt und werden auf der ganzen Welt kopiert. Frankreich ist "La Grande Nation" des Weines! Aus den 14 Weinbauregionen ragen Burgund, Bordeaux, Rhône, Loire und die Champagne besonders heraus.

Im Land herrscht gemäßigtes Klima, welches vom Atlantik geprägt ist. An der Atlantikküste herrschen eher konstante Temperaturen vor, im Landesinneren eher kalte Winter und heiße Sommer. Rebfläche: ca. 800.000 ha | Jahresproduktion: ca. 40 Mhl

Kiwi Cuvee Chardonnay

BIN 68

Vin de France

Grands Chais de France, Petersbach

Art. Nr. 200895 | 0,75  4.59

2021

2020

Hellgelb im Glas und delikat duftend in der Nase. Das Bouquet begeistert mit Aromen von Früchten und Blumen sowie zart nussigen Noten. Am Gaumen nach einem frischen Auftakt schön ausgewogen, mit saftiger Säure.

Chablis  CH

Burgund

Chablis AOC

Domaine Billaud Simon, Chablis

Art. Nr. 201326 | 0,75  25.99

2020   |  Tim Atkin 90

Helles Strohgelb mit blassgrünen Reflexen. Klassische, aromatische Chablis-Nase nach reifem Apfel, Birne, Grapefruit und Limette, sowie kräuterige Anklänge nach Minze und ein Hauch Brioche. Am Gaumen saftig und trinkfreudig, mit feiner, animierender Säurestruktur und guter Länge im eleganten Abang.

Terres Syrah  SY

Languedoc-Roussillon

Vin de France

Domaine de la Baume, Servian

Art. Nr. 200362 | 0,75  18.49

2019

Dunkelrot mit violetten Reflexen. In der Nase komplexe Aromen von Kaffee und Brombeeren. Am Gaumen voll, seidig und geschmeidig, mit Aromen von Schokolade, konservierten dunklen Früchten und Veilchen. Langer Abgang.

Kiwi Cuveé Cabernet

Franc Rose BIN 520

Vin de France

Grands Chais de France, Petersbach

Art. Nr. 200897 | 0,75  4.59

2021

2020

Dieser sommerliche Rosé entzückt mit vielen fruchtigen und duftig-floralen Aromen. Dem frischen Auftakt am Gaumen folgen ein ausgewogener und weicher Geschmack von roten Früchten und ein erfrischender, eleganter Abgang.

Montmain  CH

Burgund

Chablis 1er Cru AOC

Domaine Louis Michel & Fils, Chablis

Art. Nr. 201288 | 0,75  29.49

2020   |  RP 90

Das ist ein charmanter, feiner Chablis mit Aromen von klarem Honig, wächsernen Zitrusfrüchten, grünem Apfel und frisch gebackenem Brot. Mittelkräftig, samtig und präzise.

Les Thermes Cabernet

Sauvignon

Languedoc-Roussillon Pays d'Oc VdP

Domaine de la Baume, Servian Art. Nr. 200357 | 0,75  8.19

2021

Im Bouquet kräftige Aromen von frischen reifen Früchten wie schwarzen Johannisbeeren und Brombeere, unterlegt mit feinen Holzaromen und Kaffee. Am Gaumen ist der Wein lebendig, die Fruchtaromen vom Bouquet zeigen sich, gut strukturierte Gerbstoffe. Im Abgang anhaltend.

Kiwi Cuveé Shiraz BIN 062

Vin de France

Grands Chais de France, Petersbach

Art. Nr. 200898 | 0,75  4.59

2020

Intensives rubinrot, mit schönen Aromen von Gewürzen und reifen Früchten. Ein vollmundiger Shiraz mit weichen Tanninen.

Grand Chataignier Merlot

Languedoc-Roussillon

Pays d'Oc VdP

Domaine de la Baume, Servian

Art. Nr. 200886 | 0,75  8.19

2021

In der Nase kräftige Aromen von Brombeere und roter Johannisbeere. Mit leicht würzigen Noten im Hintergrund. Am Gaumen werden die Beeren noch mit reifen Kirschen ergänzt. Im Finale kommt wieder die feine würzige Note mit einem Hauch von weißem Pfeffer zum Vorschein.

FRANKREICH 67

Elite d'Or Chardonnay  CH, RO

Languedoc-Roussillon

Pays d'Oc VdP

Domaine de la Baume, Servian

Art. Nr. 200636 | 0,75  11.49

2020

Strahlendes helles Goldgelb. Breite, volle buttrige Nase, dezente Holznote, ausgewogener Körper, typische Chardonnay-Fülle, kraftvoll & komplex, mit gut eingebundenen Röstnoten und langem Abgang.

Occultum Lapidem  SY, GR, CA

Languedoc-Roussillon

Côtes-du-Roussillon Villages AC

M. Chapoutier, Tain

l’Hermitage

Art. Nr. 200280 | 0,75  14.99

2018   |  RP 91

Rubinrot mit granatfarbenen Reflexen. Dezentes Bouquet mit Aromen von dunkler Kirsche und Pflaume, Noten von Graphit, Leder und ein Hauch Pfeffer. Am Gaumen dicht, griffiges Tannin und schöne Frische, saftige dunkelbeerige Frucht, etwas Tabak und Mokka, guter Abgang.

Art de Vivre Rouge  SY, GR, MO

Languedoc-Roussillon

Languedoc-Roussillon AOP

Gérard Bertrand, Narbonne

Art. Nr. 201220 | 0,75  10.99

2017

2016   |  DC 90

Ein aromatisches, vielschichtiges Bouquet mit Noten von saftigen Beeren und Kirschen, unterlegt mit einem Hauch Kräuterwürze. Am Gaumen ist dieser Wein fruchtig, sanft, gut strukturiert und harmonisch ausgewogen mit reifem, gut eingebundenem Tannin.

Château Recougne  ME, CS, CRE

Bordeaux

Bordeaux Superieur AOC

Château Recougne, Galgon

Art. Nr. 200813 | 0,75  9.49

2018   |  WE 89

Dichte Tannine und reife schwarze Früchte weisen auf die Reichhaltigkeit dieses Weines hin. Die Tannine sind noch jung und verleihen dem Wein in diesem Stadium ein trockenes Gefühl. Aber großzügige Früchte sind vorhanden und werden in Kürze durchkommen.

Les Mariés Sauvignon Blanc

Languedoc-Roussillon

Pays d'Oc VdP

Domaine de la Baume, Servian

Art. Nr. 200358 | 0,75  8.19

2021

Im Glas eine grün-goldene Farbe. Dieser Wein besticht durch die Intensität seiner Aromen, von Limette über Grapefruit, bis hin zu exotischen und kräuterwürzigen Noten. Am Gaumen ist er saftig und konzentriert, mit einer schönen Frische und Säure.

Domaine de l'Aigle Pinot

Noir

Languedoc-Roussillon

Haute Vallée de l’Aude IGP

Gérard Bertrand, Narbonne

Art. Nr. 201225 | 0,75  16.99

2020

Intensive Aromen von roten Beeren wie Himbeeren und rote Johannisbeeren sowie ein Hauch Röstnoten. Am Gaumen zart, fruchtig, würzig mit seidigen Tanninen. Langer, fruchtgetragener Abgang.

Elisabeth Viognier

Languedoc-Roussillon

Pays d'Oc VdP

Domaine de la Baume, Servian

Art. Nr. 200360 | 0,75  8.19

2021

Helles goldgelb im Glas. In der Nase Aromen von frischen Aprikosen und weißem Pfirsich. Am Gaumen vollmundig und würzig mit feinen Noten von weißem Pfeffer.

Art de Vivre  CT

Languedoc-Roussillon

Clairette du Languedoc AOP

Gérard Bertrand, Narbonne

Art. Nr. 201219 | 0,75  10.99

2020

2019

Strohgelb mit feinen grünlichen Reflexen. Im Bouquet duftende Aromen von Äpfeln, Birnen, weißen Blüten und Anklänge von Zitrusfrüchten. Am Gaumen frisch und duftend mit feinen Aromen von weißfleischigen Früchten, sehr elegant und harmonisch mit einem feinen Säurespiel, zarter Süße, anhaltender Frische und einer zarten Bitternote im Finale.

Château Lilian Ladouys  ME, CS, PV, CF

Bordeaux St-Estèphe AOC

Château Lilian Ladouys, Saint-Estèphe

Art. Nr. 200912 | 0,75  27.99

2015   |  WE 90, RVF 16, AG 88

Aromen von Pfefferminze, süßer Orangenschale und Kakao, unterlegt mit Blüten, Heidelbeere, Vanille und Mirabellenkompott. Am Gaumen mit Himbeer- und Zedernaromen. Die kreidige Tannin-Textur hallt bis in den frischen, samtigen Abgang.

Frankreich FRANKREICH 68
Languedoc-Roussillon, Bordeaux, Elsass

Hospices de Colmar Gewürztraminer

Elsass

Alsace AOC

Domaine Viticole de la Ville de Colmar, Colmar

Art. Nr. 201230 | 0,75  13.49

2020

Intensives und aromatisches Bouquet von Rosenblüten, Litschi und kandierter Orange, etwas Wiesenkräuter im Hintergrund. Am Gaumen üppig mit opulenten Fruchtaromen, harmonische Säure mit zarter Bittermandelnote im Abgang.

Fleurs de Prairie  GR, CI, SY

Provence

Côtes de Provence AOC

Grands Chais de France, Petersbach

Art. Nr. 200938 | 0,75  9.49

2022

Herrlich duftend mit fruchtigen Noten von Zitrusfrüchten wie Grapefruit, Limetten, Orangen und Pink Grapefruit. Am Gaumen ist dieser Rosé trocken, rund und geschmeidig mit feiner Struktur.

Châteauneuf-du-pape

Rouge  GR, SY, MO, ...

Rhône

Châteauneuf-du-Pape AOC

Château Mont-Redon, Châteauneuf-du-Pape

Art. Nr. 202745 | 0,75  37.49

2017   |  RP 91, WS 92, WE 95, CT 91, AG 92

Anklänge von Zedernholz und Backgewürzen mit reifen Kirschen und Himbeeren. Mittlerer bis voller Körper, geschmeidig und trinkfreudig, mit einem leicht staubigen, von Zimt und Schokolade geprägten Abgang.

Hospices de Colmar Pinot Gris

Elsass

Alsace AOC

Domaine Viticole de la Ville de Colmar, Colmar

Art. Nr. 201229 | 0,75  13.79

2020

Am Gaumen vollmundig und edel, ist dieser delikate Wein voller Finesse, mit weichem Auftakt, grosszügig und warm im Mund. In der Nase begeistern feine rauchige Aromen, die einen ausdrucksstarken Kern von exotischen Früchten umschmeicheln.

UP Rosé  GR, CI, SY, VE

Provence

Côtes de Provence AOC

Ultimate Provence, La Garde-Freinet

Art. Nr. 201338 | 0,75  17.99

2022

In der Nase reifer Apfel, Himbeere, Kirsche, Zitrone, dezent Rhabarber. Wirkt überaus einladend und frisch. Am Gaumen weich und crèmig mit milder Säure. Von zartem, weichem Charakter. Im Abgang stoffig mit fruchtigen Noten sowie prägnanter Kräuterwürze. Schöne, saftige Säure im mittellangen Finale.

Elsass, Provence, Rhône Frankreich FRANKREICH 69

La

Spanien ist nach Umfang seiner Rebflächen das größte Weinbauland der Erde. Gemessen an der produzierten Menge, steht es freilich nur an dritter Stelle hinter Italien und Frankreich. Bedingt wird dieser Zwiespalt durch die große Trockenheit und die traditionell geringe Rebstockdichte. In den Jahren nach dem Beitritt zur EU fegte eine Welle der Modernisierung durchs Land. Der bislang sehr traditionelle Weinbau erfuhr enormen Aufschwung. Private Weingüter übernahmen Genossenschaften, internationale Rebsorten fanden Einzug in die Weinberge und der Stil der Weine wurde radikal auf den modernen, fruchtigen Typ umgestellt. Man kann den alten Traditionen mit einem weinenden Auge hinterher blicken – jedoch ist Spanien aus seinem Dornröschenschlaf geweckt worden. Dank seiner vielfältigen Regionen, der Mischung aus einheimischen und internationalen Sorten sowie der Kontraste zwischen traditioneller und moderner Weinbereitung zählt Spanien momentan zu einem der spannendsten Weinländer der Welt. Rebfläche: ca 1.000.000 ha | Jahresproduktion: ca. 35 Mhl

Beronia Reserva  TE, GC, MAZ

La Rioja Rioja DOCa

Bodegas Beronia, Ollauri

Art. Nr. 200106 | 0,75  13.99

2017   |  DC 95, WE 91, Tim Atkin 92

Dieser Wein hat eine tiefrot-violette Farbe und Aromen von Cassis, dunkler Schokolade und Oregano. Sanfte Tannine stärken die Aromen von Granatapfel, Kirsche, gerösteter roter Paprika und gebuttertem Popcorn, die in einem Mandarinen-Finish gipfeln.

Coto de Imaz Gran Reserva  TE, GRA

La Rioja Rioja DOCa

Bodegas El Coto, Oyón

Art. Nr. 200832 | 0,75  19.49

2015

Intensives Bukett mit Noten von Rumtopf, Sauerkirsche und gedörrte Pflaume. Dazu Anklänge von Milchschokolade, Tabak und Lakritze. Wirkt edel und einladend. Am Gaumen frischer Auftakt, schöne cremige Statur, gedörrte dunkle Beeren, etwas Kokos, feinstes Tannin, langer Abgang.

Heraclio Alfaro Crianza  TE, GR, GRA, MAZ

La Rioja

Rioja DOCa

Bodegas Terras Gauda, Pontevedra

Art. Nr. 200975 | 0,75  9.49

2018

Intensives Kirschrot mit granatfarbenem Rand. Ausdrucksstarkes, vielschichtiges Bouquet mit Aromen von reifen, dunklen Früchten, Waldbeermarmelade und Gewürzen sowie Noten von Vanille u. Eichenholz. Am Gaumen dicht, weiche Tannine und harmonischer, langer Abgang.

El Coto Crianza  TE

La Rioja Rioja DOCa

Bodegas El Coto, Oyón

Art. Nr. 204407 | 0,75  8.29

2019

In der Nase präsentiert sich die Frische der Frucht, mit Noten von Vanille und Aromen von getoasteter Eiche. Am Gaumen ist der Wein seidig und anhaltend mit einem Geschmack von verschiedensten Gewürzen.

Blanco  MC

La Rioja Rioja DOCa

Hacienda Grimon, Lagunilla del Jubera

Art. Nr. 201320 | 0,75  7.89

2021

Helles zitronengelb im Glas. Im Bouquet Noten von frischen Früchten wie Aprikosen und Ananas und einem Hauch von Zitrusfrüchten mit einem dezenten, salzigen Touch. Am Gaumen frisch und mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Frucht und Mineralität. Im Abgang lang und angenehm im Trinkfluss.

Coto de Imaz Reserva  TE

La Rioja Rioja DOCa

Bodegas El Coto, Oyón

Art. Nr. 200833 | 0,75  12.49

2017

Intensives Bukett mit Noten von Rumtopf, Sauerkirsche und gedörrte Pflaume. Dazu Anklänge von Milchschokolade, Tabak und Lakritze. Wirkt edel und einladend. Am Gaumen frischer Auftakt, schöne cremige Statur, gedörrte dunkle Beeren, etwas Kokos, feinstes Tannin, langer Abgang.

Real de Leston Crianza

La Rioja Rioja DOCa

Hacienda Grimon, Lagunilla del Jubera Art. Nr. 200365 | 0,75  10.99

2019

Dichtes Rubinrot im Glas. Im Bouquet duftet der Wein nach frischen Aromen von reifen Kirschen und wilden Beeren. Am Gaumen frisch und vollmundig, mit Noten von roten Beeren und angenehm würzigen Aromen.

Bushwine
Rioja, Kastilien und León Spanien
SPANIEN 70

Oro de Castilla Verdejo

Kastilien und León

Rueda DO

Bodegas Hermanos del Villar, Rueda

Art. Nr. 200446 | 0,75  9.19

2021

Das „flüssige Gold Kastiliens“

überzeugt mit Aromen von Stachelbeere, Kiwi und Limette sowie frisch geschnittenem gelben Paprika. Tolle exotische Frucht, Zitrusnoten, gut eingebundene, saftige Säure, mittlerer Körper und mineralisches Finish.

QS2 Sardonia  TE, CS,

Kastilien und León

Ribera del Duero DO

Iturria  TE

Kastilien und León

Toro DO

Bodegas Iturria, San Román de Hornija Valladolid

Art. Nr. 201139 | 0,75  12.49

2018

Leuchtendes Kirschrot, in der Nase sehr aromatische Fruchtaromen nach Waldbeeren und Kirschen mit einer dezenten Holznote. Am Gaumen komplex und vollmundig, perfekte Balance zwischen Frucht und Säure, mittlerer Abgang mit einer schönen Intensität.

Jaros  TE

Kastilien und León

Ribera del Duero DO

Viñas del Jaro, Cádiz

Art. Nr. 200092 | 0,75  17.99

2019

2018   |  Tim Atkin 88, GP 91

Ausdruckstarkes Bouquet mit Fruchtaromen und eleganten Noten von Menthol und Balsamico, unterlegt mit einer feinen Mineralität. Am Gaumen mit Charakter, Aromen von reifen Kirschen und Schokolade.

PV

Quinta Sardonia, Sardón de Duero

Art. Nr. 200278 | 0,75  22.99

2018   |  GP 92

In der Nase Amarenakirsche, Walderdbeere und Cassislikör, perfekt assembliert mit Tabak, Edelschokolade und Zimt. Am Gaumen geschmeidig, kraftvoll und komplex, mit seidigem Tannin. Im Nachhall offeriert sich der muskulöse Edelmann, dem man seine Kraft bis dahin nicht anmerkte.

Ales Negres  GR

Katalonien

Vino de España

Terra Remota, Sant Climent

Sescebes

Art. Nr. 200403 | 0,75  8.99

2019

Intensives Granatrot mit ziegelrotem Saum, in der Nase intensive und komplexe Aromen nach roten Waldbeeren, süßlichen Gewürzen und Trüffel, am Gaumen wiederum komplex mit feinen Tanninen, dezenten Likörnoten und Röstaromen.

Embruix  ME, GR, CA, CS, SY

Katalonien

Priorat DOCa

Cellars Vall Llach, Porrera

Art. Nr. 200276 | 0,75  22.99

2021

Im Bouquet fruchtige Aromen nach Waldbeeren, Pflaumen und Schwarzkirschen, begleitet von delikaten Röstaromen, feiner Würze und mediterrane Kräuter und einer sehr feinen Mineralik von Schiefer. Am Gaumen ist der Wein fein strukturiert mit ausbalancierter Frische und gut integriertem Tannin.

Almirez  TE

Kastilien und León Toro DO

Teso la Monja, Valdefinjas

Art. Nr. 200275 | 0,75  17.49

2019   |  RP 92, GP 94

Der Wein ist fruchtbetont und trotz der neuen Eiche zeigt sich nur wenig Aroma von diesem. Blumig, würzig und saftig, reif ohne Übermaß und mit einem samtigen Mundgefühl. Von Anfang an zugänglich, mit seidigem Tannin.

La Petit Agnès  GR, CA

Katalonien

Priorat DOCa

Bodegas y Viñedos de Cal Grau, El Molar

Art. Nr. 200624 | 0,75  14.99

2019

2017

Feinfruchtige und frische Aromen im Bouquet mit reifen roten Früchte, Brombeeren, unterlegt mit feinen mineralischen Noten. Am Gaumen ist der Wein frisch, mit samtigem Tannin, florale und mineralische Noten leiten zum fruchtigen Abgang hin.

Victorino  TE

Kastilien und León Toro DO

Teso la Monja, Valdefinjas

Art. Nr. 201141 | 0,75  38.99

2017   |  WE 94, GP 96

Dunkelrot-violett im Glas, bietet dieser Wein ein Bouquet von Schwarzkirsche und Buttertoffee. Er bietet eine schöne Mischung aus Gewürzen und Fruchtaromeninsbesondere dunkle Pflaume, Cassis, Granatapfel, Tabak und Lakritze, die sich im Abgang zu einer Nelkennote vereinen.

Venus  CA, GR

Katalonien

Montsant DO

Venus La Universal, Falset

Art. Nr. 200279 | 0,75  33.99

2018   |  Wein Plus 91, RP 95

2017   |  RP 94, GP 93

Klare, geschliffene, relativ frische Nase nach schwarzen und roten Beeren mit zart tabakigen Noten, einem Hauch Kirschen sowie kräuterigen und floralen Nuancen. Eher kühle, feinsaftige, wieder ziemlich geschliffene Frucht, sehr feines, jugendliches Tannin und animierender Säurebiss, nachhaltig am Gaumen, zart nussige Töne und ein wenig Tabak.

Kastilien und León, Katalonien, Comunidad Valenciana Spanien SPANIEN 71

Finca Terrerazo  BOB

Comunidad Valenciana

El Terrerazo DO

Mustiguillo, El Terrerazo-Utiel

Art. Nr. 200277 | 0,75  27.99

2018  |  RP 93

Mediterran und offen, mit einem Hauch von einer Bobal-Rustikalität. Recht ursprünglich und saftig, reichlich feinkörnige Tannine und einen langen, trockenen Abgang.

Comunidad Valenciana, Kastilien-La Mancha, Extremadura

Finca la Estacada 6 Meses

Roble  TE

Kastilien-La Mancha

Ucles DO

Finca la Estacada, Tarancón

Art. Nr. 200211 | 0,75  7.49

2020

Kirschrot mit purpurfarbenen

Reflexen. In der Nase Aromen von reifen Früchten wie Brombeere und Pflaume, sowie elegante Holzwürze. Charmant und mittelgewichtig am Gaumen mit gutem, fruchtig-würzigem Abgang.

Habla del silencio  SY, CS, TE,

Extremadura

Extremadura VT

Bodegas Habla, Trujillo

Art. Nr. 201319 | 0,75  15.99

2021

2020

Granatrot, intensiv kirschrot mit violetten Reflexen. Intensiv und komplex im Bouquet, mit Noten von Kirsche, Brombeere, Minze, Pfeffer und Graphit. Es ist ein frischer und fleischiger Wein, mit reichlich Noten von eingelegten Kirschen.

CF
SPANIEN 72
Spanien

Washington State, Kalifornien

Vereinigte Staaten von Amerika

Die USA verfügen auch im Weinbau über unbegrenzte Möglichkeiten. Vor allem was Kellertechnik und Vinifizierung betrifft. Doch das Schreckgespenst hochtechnologischer Massenweine betrifft nur einen Teil der amerikanischen Realität. Die Westküste verfügt über ideale klimatische Bedingungen für den Weinbau, amerikanischer Wein aber ist nicht ausschließlich kalifornischer Wein, auch Oregon und Washington sind ganz vorne mit dabei, wenn es um großen Wein geht. Ein unerwarteter Reblausbefall in den 1990ern hatte eine gänzliche Neuorientierung zur Folge. Es wird eine Fülle an Rebsorten angebaut, die von Hybriden bis zu den großen internationalen Sorten reichen. Bevorzugt sind diejenigen französischen Ursprungs, wie man ja auch in der Vinifizierung gerne das Vorbild der Eleganz Frankreichs hat. Mit den AVAs, den American Viticultural Areas, wurde eine Art Appellationssystem geschaffen, nicht ganz so streng gefasst wie vergleichbare europäische Systeme, aber dennoch eine gewisse Klassifizierung von Gebieten darstellend.

Rebfläche: ca. 400.000 ha | Jahresproduktion: ca. 20 Mhl

Riesling Kung Fu Girl

Washington State

Washington State

Charles Smith Wines, 99362

Art. Nr. 200879 | 0,75  13.49

2020

Im Glas helles, brillantes Platingelb. Der Kung Fu Girl Riesling hat ein intensives blumiges und fruchtiges Bouquet nach Pfirsich, Aprikose und Mandarine und eine feine Mineralität. Am Gaumen ist er elegant und knackig nach deutschem Vorbild, mit saftiger Säure und tropisch-fruchtigem Finale.

Chardonnay Estate

Kalifornien

Santa Cruz Mountains

Ridge Vineyards, Cupertino Art. Nr. 201209 | 0,75  47.49

2019   |  WS 91, JS 94, WE 92

In hellem Strohgelb leuchtet der Wein aus dem Glas und duftet intensiv nach grünen Äpfeln, Melone, Zitrusfrüchten, Zuckermais und weissen Blüten, umrahmt von einer feinen mineralischen Note. Am Gaumen vollmundig und cremig, aber auch lebendig dank einer saftigen Säure. Der Abgang begeistert mit schöner Salzigkeit sowie Anklängen von Zitrusblüten und Ananas.

The Velvet Devil Merlot  ME, CS, MB

Washington State

Columbia Valley

Charles Smith Wines, 99362

Art. Nr. 200878 | 0,75  13.49

2019

Dieser sanfte Merlot begeistert mit unglaublich samtigem Tannin, viel Tiefe und ein köstliches Bouquet, das verführerisch nach schwarzen Früchten, Zeder, Tabak und Cassis duftet. Am Gaumen und im langen Abgang konzentrierte Fülle und dennoch Reinheit und Fokus. Einfach toll!

Geyserville  ZI, CA, DU, ALI, MO

Kalifornien

Alexander Valley Ridge Vineyards, Cupertino Art. Nr. 201210 | 0,75  38.49

2018   |  RP 96, WS 93, WE 92, CT 92, AG 94

Ungeheuer runder und schmeichelnder Wein mit Aromen von schwarzen Beeren, Vanille und subtilen Tönen von dunkler Schokolade. Zart, filigran und frisch.

Boom Boom Syrah  SY, VI

Washington State

Walla Walla Valley

Charles Smith Wines, 99362

Art. Nr. 200877 | 0,75  17.49

2018

Feine Aromen von frisch gepflückten Kräutern, Lavendel, Tabak und feuchter Erde umgeben einen tiefen, fruchtigen Kern, der sehr intensiv und ausdrucksstark nach schwarzen Kirschen und überreifen Beeren duftet. Am Gaumen unwahrscheinlich dicht, stoffig und vollmundig, mit reifem, glatten Tannin. Ein grossartier Syrah und ein Wein der bleibenden Eindruck hinterlässt.

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 73

Die klimatischen Bedingungen mit tagsüber warmen sowie sommernächtlich kühlen Temperaturen prädestinieren Chile für den Weinbau. Rebkrankheiten treten selten auf, es muss kaum gespritzt werden. Die Weinberge lassen sich fast überall mechanisch bearbeiten.

Die Weinbau-Geschichte beginnt mit der Ankunft spanischer Eroberer in der Mitte des 16. Jhdt. und den Missionaren, die Reben für ihren Messwein mitbrachten. Erst im 19. Jhdt. begann der kommerzielle Weinbau in Chile. Dafür wurden Rebsorten aus Bordeaux ins Land gebracht, wie die heute als typisch chilenisch geltende Sorte Carménère.

In den 1990er Jahren erlebte die chilenische Weinindustrie einen rasanten Aufstieg. Mit Hilfe von internationaler Investoren wurden neue Weinberge angelegt und moderne Kellertechnik installiert. Alles, was in Bordeaux einen Namen hat, versuchte sich in Chile einzukaufen. Die Rebfläche verdoppelte sich in kurzer Zeit, der Export nahm um 300 % zu. Heute ist Chile mit Abstand der wichtigste Weinexporteur Südamerikas.

Rebfläche: ca. 210.000 ha | Jahresproduktion: ca. 10 Mhl

Carmenere Reserva  CRE, PV

Valle Central

Valle del Cachapoal DO

Caliterra, Torre Sur

Art. Nr. 203196 | 0,75  7.19

2016

Der Wein zeigt eine sehr schöne Nase mit Aromen von Brombeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Kakao, Tabak, Bleistift, Zimt, Nelken, Pfeffer, Rosmarin und Veilchen. Am Gaumen fleischig, saftig, sehr samtig, würzige Frucht, absolut ausgewogen, viel Charme und ein langer Nachhall.

Valle Central Chile
CHILE 74

Noch vor weniger als 40 Jahren befand sich Argentiniens Weinwirtschaft auf dem Stand des 19. Jhdt. Veraltete Ausrüstung und mangelndes Know-how zeugten von einer tiefgreifenden Krise. Erst in den 1990er-Jahren gelang es, nicht zuletzt durch die Rebsorte Malbec, internationale Reputation zu erlangen.

Langsam erkannte man die Qualität der hochgelegenen Lagen und begann, neben den bekannten Sorten auch den Malbec auszuloten. Längst hat heute eine Generation von fähigen jungen Önologen die besten Terroirs ausgemacht, sie erzeugt jetzt nichts weniger als Weltklasseweine. Finesse statt Kraft, Terroir statt Holz, so lautet das neue Credo.

Die Nähe zum Ozean spielt in Argentinien keine Rolle. Hier sind, einmal abgesehen von Patagonien ganz im Süden, die Höhenlagen der Weinberge und deren Böden entscheidend für die aromatische Ausprägung der Trauben und damit für den Stil der jeweiligen Weine. Es dominieren rote Sorten, allen voran Malbec gefolgt von Cabernet Sauvignon und Shiraz. Rebfläche: ca. 220.000 ha | Jahresproduktion: ca. 12 Mhl

Malbec Alta Colección

Cuyo

Mendoza

Bodega Piedra Negra, Vista

Flores

Art. Nr. 200600 | 0,75  9.19

2021   |  Tim Atkin 90

Im Bouquet dominieren Aromen von roten Sommerfrüchten mit einem Hauch von schwarzem Pfeffer. Am Gaumen mit angenehmer Konzentration, die roten Früchte verleihen dem Wein Volumen. Gut strukturiert, die Tannine sind geschmeidig und weich. Langer Abgang mit Kaffeenoten.

Malbec Reserve

Cuyo

Mendoza

Bodega Piedra Negra, Vista

Flores

Art. Nr. 200601 | 0,75  12.49

2020

Ein vielschichtiges Bouquet mit einer Kombination aus roten Beeren, würzigen Noten von Nelken und schwarzem Pfeffer, mit delikaten Aromen von Schokolade und Kaffee von der Fasslagerung. Am Gaumen gut strukturiert und mit feinem Tannin.

Argentinien
Cuyo
Mendoza
ARGENTINIEN 75

Südafrika

Western Cape, Coastal Region

Seit Südarfrika als volles Mitglied in die internationale Staatengemeinschaft zurückgekehrt ist, wird auch das Potential seiner Weinberge allmählich ausgeschöpft. Es werden die für feinen Wein unabdingbaren Traubensorten angepflanzt, aus denen die vorbildlichen Weingüter von Stellenbosch und Franschhoek, aber auch von den abgelegenen Regionen Robertson und Swartland, spektakuläre Ergebnisse erzielen. Die natürlichen Voraussetzungen in den Küstengebieten am Kap sind beeindruckend. Die Wachstumsperiode beträgt acht Monate und es gibt nie Frost, nie Hagel, kaum Regen im Herbst und nur sehr wenige der Krankheiten, die alle anderen Weinbaugebiete heimsuchen. Nur vom Wine and Spirit Board (staatliches Kontrollorgan zur Überprüfung der Weine) zertifizierte Weine dürfen eine Jahrgangsangabe auf dem Etikett machen. Rebfläche: ca. 130.000 ha | Jahresproduktion: ca. 10 Mhl

Cabernet Sauvignon

Western Cape Wine of Origin

Allesverloren, Swartland

Art. Nr. 202357 | 0,75  13.49

2018

Vollmundig und samtig! Am Gaumen erleben wir kräftige Tannine mit einem kräftigen Körper. Die Aromen erinnern an Beerenfrucht wie Kirsche und Pflaume mit Untertönen von Tabak und dunkler Schokolade. Der Wein ist sehr samtig, zeigt muskulöse Eleganz und einen langen Nachhall.

Pinotage

Coastal Region Wine of South Africa

Laibach Vineyards, Stellenbosch

Art. Nr. 200241 | 0,75  13.49

2017

Tiefdunkle Farbe. Viel Frucht in der Nase mit erdigen Anklängen und Noten von Lavendel und Mokka. Am Gaumen vielschichtig mit Aromen von Himbeere, Erdbeere und etwas Tomatenmark. Kräftig mit einer ordentlichen Portion Holzwürze, definitiv mit Reifepotential. Große Komplexität, Länge und Struktur im Finish.

Constantia HILL red  PV, MB,

ME, CS

Coastal Region

Constantia Wine of Origin

Constantia Hill, Cape Town

Art. Nr. 200585 | 0,75  11.99

2018

In der Nase Aromen von schwarzen Johannisbeeren, reifem Paprika, Brombeeren und Heidelbeeren. Am Gaumen mit trockener, saftig stützender Säure und geprägt durch einen festen Körper. Beim animierend vollmundig langen Abgang zeigt der Wein noch einmal seine Größe.

Shiraz

Western Cape Wine of Origin

Allesverloren, Swartland

Art. Nr. 202368 | 0,75  12.49

2019   |  RP 89

Dieser Shiraz ist fest, rauchig und saftig mit einem rustikalen, erdigen Charakter und zeigt eine steinige Kante mit einem schwarzfruchtigen Kern. Mittel bis vollmundig, bleibt der Gaumen staubig und erdig, bis er sich zum blumigen und tanninlastigen Abgang entrollt.

The Ladybird  ME, CS, CF, PV, MB

Coastal Region Stellenbosch Wine of Origin

Laibach Vineyards, Stellenbosch

Art. Nr. 200604 | 0,75  12.49

2017   |  Tim Atkin 98

Tiefdunkle Farbe und fantastisches, expressives Bouquet mit Aromen von roten Beeren, Brombeeren, Zedernholz und etwas dunkler Schokolade. Am Gaumen vollmundig, mit gut integrierten Holznoten und wieder ganz viel Frucht. Die typische, komplexe Laibach-Struktur präsentiert sich mit kräftigem, aber sehr samtigem Tannin und schöner Länge.

Constantia HILL white  SB, SE

Coastal Region

Constantia Wine of Origin

Constantia Hill, Cape Town

Art. Nr. 200720 | 0,75  8.19

2020

Im Glas zeigt sich der Wein in mittlerem Strohgelb mit leichten grünen Reflexen. Die fruchtige Nase besticht durch eine klare Holunderfrucht unterlegt von zartem Paprika und frisch geschnittenem Gras. Am Gaumen wieder Holunderfrucht, welche von einer Cremigkeit und angenehmen Trinkfluss unterstützt wird. Stützende Säure mit erfrischenden Zitrusnoten. Der mittlere Abgang zeigt sich sehr balanciert.

Constantia
SÜDAFRIKA 76

South Australia

Heute erfahren die raffinierten australischen Weine weltweite Anerkennung und werden für ihre zunehmende Qualität geschätzt. Insbesondere europäische Weintrinker greifen gerne zu den Weinen aus Down Under. Das Gebiet beschränkt sich auf die südlichen Regionen, da der Norden des Landes zu heiß für die Reben ist. Ein generelles Problem sind aber die geringen Niederschlagsmengen, wodurch die Winzer oftmals gezwungen sind, ihre Weinberge künstlich zu bewässern. Doch die australischen Weingüter sind mit hohen technischen Standards ausgestattet, sodass trotz aller Hindernisse herausragende Weine von hoher Qualität gelingen. Am Wichtigsten sind die weißen Reben Sémillon, Sauvignon Blanc und Riesling. Wenn es um Rotwein geht, ist die starke Orientierung an Europa offensichtlich: Syrah, Cabernet und Merlot prägen die australischen Rotweine. Rebfläche: ca. 170.000 ha | Jahresproduktion: ca. 15 Mhl

Chardonnay

South Australia

South Australia

Wynns Coonawarra Estate, Coonawarra

Art. Nr. 201222 | 0,75  8.49

2021

2020

Weißes Steinobst und Birne mit Pralinennoten, die der Nase Tiefe verleihen. Elegante Birnen- und Nektarinenaromen werden von cremiger Textur unterstützt. Die natürliche Säure sorgt für einen sauberen und lang anhaltenden Abgang mit leichten Gewürz- und Zitronennoten am Gaumen.

Max's

Shiraz

South Australia

South Australia

Penfolds Wine Estates, Magill

Art. Nr. 201228 | 0,75  14.99

2019

Karminrot, mit rubinroten Reflexen am Rand. In der Nase vielschichtiges Bouquet von Schokoladentrüffel, Kirschen, Lakritze, Granatapfel und Gewürznoten. Am Gaumen saftig und frisch, wieder Kirschen ebenso wie Lakritze, etwas Kaffee und Safran. Präsentes Tannin und langer, eleganter Abgang.

Shiraz

South Australia

South Australia

Wynns Coonawarra Estate, Coonawarra

Art. Nr. 201223 | 0,75  8.99

2021   |  CT 89

Im Bouquet zeigen sich intensive Fruchtaromen wie Brombeeren, weiße Blüten und Würze. Am Gaumen ist elegant und seidig mit schönen Noten von dunklen Früchten und reifem Tannin. Der Abgang ist lang anhaltend mit Noten von Zedernholz, Muskat und Lorbeerblatt.

Eaglehawk Shiraz

South Australia

South Australia

Wolf Blass, Melbourne

Art. Nr. 202534 | 0,75  6.59

2021

Ein weicher, zugänglicher Shiraz mit hellen, fruchtigen Aromen von schwarzen Johannisbeeren und dunklen Kirschen, ergänzt durch einen Hauch von Vanille. Am Gaumen ist er mittelkräftig und fruchtbetont mit vordergründigen Aromen von roten Beeren und einem weichen, großzügigen Abgang.

The Siding Cabernet Sauvignon

South Australia

South Australia

Wynns Coonawarra Estate, Coonawarra

Art. Nr. 201224 | 0,75  11.49

2015

Dichtes, dunkles Rubinrot. In der Nase fruchtig-würzig mit frischen Noten von Pflaume und Cassis. Weiters Trockenfrüchte, Leder, Lakritze und ein Hauch Vanille. Am Gaumen kräftig mit präsenten, leicht abgerundeten Tanninen und frischer Säure. Die Frucht- und Holzaromen kommen nur sehr dezent zum Vorschein. Würzig-trockener, langer Abgang.

Australien
AUSTRALIEN 77

Marlborough Neuseeland

Seit 1819, als ein englischer Missionar die ersten Reben aus Australien einführte, gibt es Weinbau in Neuseeland. Es ist zwar ein relativ kleines Weinbauland, doch die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, dass es sich auch um eine schnell wachsende Weinbaunation handelt. Neuseeland ist für den Weinbau eigentlich zu weit vom Äquator entfernt -so lautet jedenfalls ein immer wieder anzutreffendes Gerücht. Doch dieses Gerücht ist einfach falsch, denn trotz der extrem südlichen Lage ist Neuseeland vor allem in den Küstengebieten für den Weinbau geradezu prädestiniert. Zu etwa 70% werden Weißweine gekeltert, vor allem die Sauvignon Blancs aus Marlborough sind beachtenswert und ein wesentlicher Grund für den Aufstieg Neuseelands zu den anerkannten Weinbauländern der Welt. Neben Sauvignon Blanc gibt es eine Reihe weitere Rebsorten in Neuseeland, von denen vor allem Pinot Noir, Chardonnay, und Riesling hervorzuheben sind. Aber auch Cabernet Sauvignon und Syrah werden zu wirklich ansprechenden Weinen ausgebaut. Rebfläche: ca. 40.000 ha | Jahresproduktion: ca. 3 Mhl

Sauvignon Blanc

Marlborough

Marlborough

Wine of New Zealand

Kim Crawford, Auckland

Art. Nr. 201003 | 0,75  12.49

2021   |  FS 91, WS 89

Ananas und Litschi in der exotisch wirkenden Nase, dahinter auch Lindenblüten, Quitte und Zitrusfrüchte, macht bereits in der Nase Lust auf mehr. Zartcremiger Gaumenfluss mit grossartigem Wechselspiel zwischen Williamsbirnen, Grapefruit und Akazienhonig, ansprechende Balance zwischen Frische und Süße.

NEUSEELAND 78

ÖSTERREICH

200941 Domäne Wachau, Dürnstein 2021 Ried Achleiten Grüner Veltliner Smaragd | Wachau DAC 1.5 48,99 200527 Domäne Wachau, Dürnstein 2021 Ried Achleiten Grüner Veltliner Smaragd | Wachau DAC 3.0 124,99 201233 Weingärtnerei Frischengruber, Rührsdorf 2021 Ried Kreuzberg Grüner Veltliner Smaragd | Wachau DAC 1.5 64,99 201119 Weingut Waldschütz, Straß im Kamptal 2019 Weissburgunder Grosse Reserve | PB | Niederösterreich QW 3.0 86,99 201118 Weingut Waldschütz, Straß im Kamptal 2019 Weissburgunder Grosse Reserve | PB | Niederösterreich QW 1.5 40,99 200946 Weingut Gerald Waltner, Engelmannsbrunn 2022 Weissburgunder | Wagram QW 1.5 21,49 200779 Weingut Gmeinböck, Poysdorf 2022 Schweinerei | GV, SB, MU | Niederösterreich QW 1.5 12,49 200377 Weingut Puhr, Obermarkersdorf 2017 Big Enzo Reserve | CS, ME, ZW, SL | Niederösterreich QW 3.0 53,99 200288 Weingut Puhr, Obermarkersdorf 2017 Big Enzo Reserve | CS, ME, ZW, SL | Niederösterreich QW 1.5 24,99 200378 Weingut Puhr, Obermarkersdorf 2017 Big Enzo Reserve | CS, ME, ZW, SL | Niederösterreich QW 5.0 83,99 201329 Weingut Johann Gisperg, Teesdorf 2021 Ried Gestein Chardonnay Reserve | Thermenregion QW 1.5 43,99 201274 Weingut Johann Gisperg, Teesdorf 2020 Pinot Noir Ried Holzspur Reserve | Thermenregion QW 1.5 42,49 200722 Weingut Johann Gisperg, Teesdorf 2019/2017 Kontrast | SL, ROE, ME, CS | Thermenregion QW 1.5 36,99 202543 Weingut Philipp Grassl, Göttlesbrunn 2020 Ried Bärnreiser | ZW, ME, BF, CS | Carnuntum DAC 1.5 56,99 200345 Weingut Philipp Grassl, Göttlesbrunn 2020 Ried Bärnreiser | ZW, ME, BF, CS | Carnuntum DAC 3.0 109,99 201068 Weingut Philipp Grassl, Göttlesbrunn 2020 Ried Bärnreiser | ZW, ME, BF, CS | Carnuntum DAC 6.0 239,99 201068 Weingut Philipp Grassl, Göttlesbrunn 2017 Ried Bärnreiser | ZW, ME, BF | Carnuntum QW 6.0 239,99 Weingut Scheiblhofer, Andau 2021 Big John Cuvée Reserve | ZW, CS, PN | Burgenland QW 3.0 59,99 200611 Weingut Scheiblhofer, Andau 2020 Big John Cuvée Reserve | ZW, CS, PN | Burgenland QW 1.5 26,99 200799 Weingut Scheiblhofer, Andau 2021 The Legends | CS, ME | Burgenland QW 3.0 59,99 200616 Weingut Scheiblhofer, Andau 2021/2020 The Legends | CS, ME | Burgenland QW 1.5 27,49 201296 Weingut Scheiblhofer, Andau 2019 Batonnage | BF, CS, ME | Burgenland QW 1.5 274,99 201349 Schwarz Wein, Andau 2020 Schwarz Rot | ZW | Burgenland QW 1.5 79,99 200951 Schwarz Wein, Andau 2020 The Butcher Cuvée | ZW, BF, ME | Burgenland QW 1.5 41,49 201390 Schwarz Wein, Andau 2020/2019 The Butcher Cuvée | ZW, BF, ME | Burgenland QW 3.0 98,99 201248 Weingut Jonny Wegleitner, Apetlon 2020 Heideboden Reserve | ME, BF, ZW | Burgenland QW 1.5 19,49 201291 Weingut Jonny Wegleitner, Apetlon 2020 Heideboden Reserve | ME, BF, ZW | Burgenland QW 3.0 66,99 201292 Weingut Jonny Wegleitner, Apetlon 2020 Heideboden Reserve | ME, BF, ZW | Burgenland QW 6.0 140,99 203256 Weingut Göschl, Gols 2021 Zweigelt Heideboden | Burgenland QW 1.5 19,49 201116 Weingut Gernot & Heike Heinrich, Gols 2017 Pannobile rot | ZW, BF | Burgenland QW 1.5 42,49 200980 Weingut Gernot & Heike Heinrich, Gols 2017 Pannobile rot | ZW, BF | Burgenland QW 3.0 116,99 201115 Weingut Gernot & Heike Heinrich, Gols 2017 Gabarinza | BF, ME, ZW | Burgenland QW 1.5 68,99 200979 Weingut Gernot & Heike Heinrich, Gols 2017 Gabarinza | BF, ME, ZW | Burgenland QW 3.0 159,99 200138 Gerhard und Brigitte Pittnauer, Gols 2017 Pannobile rot | ZW, BF | Burgenland QW 3.0 79,99 200139 Gerhard und Brigitte Pittnauer, Gols 2017/2015 Pannobile rot | ZW, BF | Burgenland QW 1.5 38,99 200998 Familie Weiss, Gols 2020 Markus | BF, ZW, SL | Burgenland QW 3.0 62,99 200997 Familie Weiss, Gols 2020 Markus | BF, ZW, SL | Burgenland QW 1.5 31,99 201028 Leo Hillinger, Jois 2018 Hillside red | SY, ZW, ME | Burgenland QW 1.5 28,99 201002 Leo Hillinger, Jois 2016 Hill 1 | ME, BF, ZW | Burgenland QW 1.5 59,99 201324 Leo Hillinger, Jois 2015 Hill 1 | ME, BF, ZW | Burgenland QW 3.0 110,69 200258 Leo Hillinger, Jois 2015 Hill 1 | ME, BF, ZW | Burgenland QW 6.0 249,99 201158 Weingut Leeb, Winden am See 2020 Magnus | BF, ZW, ME | Burgenland QW 1.5 21,49 201268 Weingut Leeb, Winden am See 2018 Glory Days | Burgenland QW 3.0 190,99 201033 Weingut Migsich, Antau 2018 Fat Boy - Blaufränkisch | BF | Burgenland QW 1.5 92,99 201036 Weingut Migsich, Antau 2019 Mister Zweigelt | Burgenland QW 1.5 42,99 200908 Weingut Hundsdorfer, Neckenmarkt 2019/2017 Cuvee Canis Reserve | BF, ZW, ME, CS | Burgenland QW 3.0 107,99 203302 Weingut Hundsdorfer, Neckenmarkt 2019 Cuvee Canis Reserve | BF, ZW, ME, CS | Burgenland QW 1.5 40,99 200908 Weingut Hundsdorfer, Neckenmarkt 2019/2017 Cuvee Canis Reserve | BF, ZW, ME, CS | Burgenland QW 3.0 107,99 200909 Weingut Hundsdorfer, Neckenmarkt 2019/2017 Cuvee Canis Reserve | BF, ZW, ME, CS | Burgenland QW 6.0 244,99 Großflaschen GROßFLASCHEN 79
201199 Rotweingut Maria Kerschbaum, Horitschon 2015 Wanted | Burgenland QW 1.5 28,99 200297 Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz 2018 Konquest | CF | Burgenland QW 1.5 66,99 200667 Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz 2021 Das Phantom | BF, ME, CS, CF, SY | Burgenland QW 1.5 45,99 201344 Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz 2020 Das Phantom | BF, ME, CS, CF, SY | Burgenland QW 3.0 89,99 200672 Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz 2020 Das Phantom | BF, ME, CS, CF, SY | Burgenland QW 6.0 189,99 201271 Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz 2018/2016 Forever | CS, ME, CF | Burgenland QW 1.5 138,49 203074 Weinbau Mathias Jalits, Badersdorf 2018 Diabas Blaufränkisch Reserve | Eisenberg DAC 3.0 124,99 202717 Weinbau Mathias Jalits, Badersdorf 2018 Diabas Blaufränkisch Reserve | Eisenberg DAC 1.5 55,99 201021 Weinbau Mathias Jalits, Badersdorf 2018 Cuvée Kontur | BF, ME, CS | Burgenland QW 1.5 36,99 201022 Weinbau Mathias Jalits, Badersdorf 2018 Cuvée Kontur | BF, ME, CS | Burgenland QW 3.0 86,99 DEUTSCHLAND 201191 Weingut Schmitges, Erden 2019 Prälat Riesling | Mosel 1.5 52,99 ITALIEN 200160 Azienda Agricola Cesconi 2016 Pivier | ME | Weinberge Dolomiten IGT 1.5 59,99 201206 Luce della Vite, Montalcino 2018 Luce | ME, SA | Toscana IGT 1.5 193,99 201207 Luce della Vite, Montalcino 2018 Luce | ME, SA | Toscana IGT 3.0 396,99 201204 Luce della Vite, Montalcino 2020 Lucente | ME, SA | Toscana IGT 1.5 51,99 201282 Fattoria Fèlsina, Castelnuovo Berardenga 2017 Fontalloro | SA | Toscana IGT 1.5 92,99 FRANKREICH 200883 Domaine de la Baume, Servian 2021 Grand Chataignier Merlot | Pays d'Oc VdP 1.5 23,99 200884 Domaine de la Baume, Servian 2021 Grand Chataignier Merlot | Pays d'Oc VdP 3.0 59,99 201079 Grands Chais de France, Petersbach 2022/2021 Fleurs de Prairie | GR, CI, SY | Côtes de Provence AOC 1.5 18,99 201339 Ultimate Provence, La Garde-Freinet 2022 UP Rosé | GR, CI, SY, VE | Côtes de Provence AOC 1.5 39,99 SPANIEN 200090 Bodegas El Coto, Oyón 2016 Coto de Imaz Reserva | TE | Rioja DOCa 1.5 32,99 200385 Viñas del Jaro, Cádiz 2020 Jaros | TE | Ribera del Duero DO 1.5 37,49 200386 Viñas del Jaro, Cádiz 2014 Jaros | TE | Ribera del Duero DO 3.0 115,49 200629 Cellars Vall Llach, Porrera 2021 Embruix | ME, GR, CA, CS, SY | Priorat DOCa 1.5 51,99 201260 Cellars Vall Llach, Porrera 2021 Embruix | ME, GR, CA, CS, SY | Priorat DOCa 3.0 109,99 200855 Finca la Estacada, Tarancón 2021 Finca la Estacada 6 Meses Roble | TE | Ucles DO 1.5 18,99 201380 Bodegas Habla, Trujillo 2021/2020 Habla del silencio | SY, CS, TE, CF | Extremadura VT 1.5 33,49 USA 201267 Charles Smith Wines, 99362 2020 Riesling Kung Fu Girl | Washington State 1.5 32,49 Großflaschen GROßFLASCHEN 80

Süsswein & Likörwein

Edelsüße Weine schmeicheln mit hohen und höchsten Prädikatsstufen: Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen, Strohwein und Schilfwein sowie Eiswein mit expressivem Fruchtschmelz. Wie geschaffen für den Ausbau solcher Weine ist in Österreich das Burgenland mit seinem außergewöhnlichen Kleinklima am Neusiedlersee. Nobel-raffiniert und mit jahrhundertelanger Tradition behaftet zeigen sich die weltberühmten Bordelaiser Sauternes, Ungarischen Tokaji und Riesling-Prädiktate von Mosel und Rhein. Charakteristisch sind Restsüße und Säure in hoher Konzentration, meist in Verbindung mit dem unvergleichlichen Aroma der Edelfäule (Botrytis cinerea).

Österreichs berühmte Mehlspeisküche kann hier aus dem Vollen schöpfen, man denke nur an Klassisch-Köstliches wie Apfelstrudel oder Salzburger Nockerln. Wer die pikante Variante bevorzugt, wird mit Kombinationen aus Süßwein und reifem Blauschimmelkäse glücklich, Gourmets aller Länder greifen natürlich auch zur (getrüffelten) Gänseleberterrine.

ÖSTERREICH

Ried Leiten Beerenauslese Riesling

Niederösterreich QW

Weingut Müller, Krustetten

Art. Nr. 201075 | 0,375  10.99

2017

Die Beerenauslese zeigt sich im strahlenden Goldgelb und mit einem Duft von reifen Marillen und feinen Honignuancen in der Nase. Am Gaumen präsentiert er ein finessenreiches, feines Zucker-Säurespiel. Im Abgang zeigt die Beerenauslese einen schönen Schmelz!

Beerenauslese Merlot

Niederösterreich QW

Weingut Schaflerhof, Traiskirchen

Art. Nr. 201154 | 0,375  10.49

2019

Die vielschichtigen, verspielten Fruchtaromen bilden ein besonders delikates Bouquet. Am Gaumen vollmundig, weich und harmonisch. Die lebendige Säure steht in ausgewogener Balance zu der köstlichen Süsse - ein sehr charmanter, nicht zu üpiger Dessertwein, der Schluck für Schluck reine Freude verbreitet.

Gemischter Satz Auslese

Burgenland QW

Weingut MAD, Oggau

Art. Nr. 201057 | 0,50  8.69

2018   |  AC 92

Jugendliche Farbe, nuanciertes Bukett, kandierte Birne, Melone, Kräuter, Steinobst, saftiger Prädikatswein, balancierter Trinkfluss, feiner fruchtunterlegter Schmelz, Pfirsichkompott im Abgang, gute Länge.

Grüner Veltliner Eiswein

Niederösterreich QW

Weingut Gmeinböck, Poysdorf

Art. Nr. 200933 | 0,375  13.99

2020

Die lebendige Säure balanciert den hohen Restzucker perfekt aus. Noten von Grapefruit und exotischen Früchten bringen eine schöne Frische, die Lust auf ein zweites Glas machen.

Eiswein Gewürztraminer

Niederösterreich QW

Weingut Puhr, Obermarkersdorf

Art. Nr. 200291 | 0,375  16.49

2021

Leuchtendes Gelbgold. Intensive Anklänge von gelber Tropenfrucht, florale Nuancen, ein hauch von Rosenblüten und Muskatnuss. Saftig, eleganter Honigtouch, süß und ausgewogen, finessenreiche Struktur, reife Steinobstanklänge, Honigmelone im Abgang, delikate, frische Süßweinstilistik.

Strohwein Merlot

Niederösterreich QW

Weingut Schaflerhof, Traiskirchen

Art. Nr. 200289 | 0,375  13.99

2019

Lachsfarbenes Rosé. In der Nase Aromen von Erdbeeren, Zwetschken und Johannisbeeren. Am Gaumen saftig und ausgewogen, mit weicher Textur und ausgezeichnetem Trinkfluss, opulente Fruchtsüße, balancierte Säure, zarter Gerbstoff im Finish und kandierte Frucht im Nachhall.

Beerenauslese  FUR, GT

Burgenland QW

Weingut Georg Seiler, Rust

Art. Nr. 201359 | 0,375  11.49

2021

Helles goldgelb. In der Nase etwas Dörrpflaumen und Rosenholz. Am Gaumen etwas Mandarinenschalen und feine Kräuternoten, ausgewogenen Restsüße getragen von feiner Säure.

Small Hill Sweet TBA  CH, WR Burgenland QW

Leo Hillinger, Jois

Art. Nr. 202774 | 0,375  13.99

Eine feine Trockenbeerenauslese, goldgelb und mit strahlenden Reflexen. Der Duft erinnert dezent an Honig und Rosinen. Dichte Struktur und trotzdem viel Frische zeichnen diesen perfekten Dessert- oder Käsewein aus.

Ruster Ausbruch  FUR, WR, CH, SR

Ruster Ausbruch DAC

Weingut Georg Seiler, Rust

Art. Nr. 201358 | 0,375  21.49

2020   |  FS 93, VA ****

Zart rauchige Nuancen, kandierte Grapefruitzesten, gelbe Tropenfrucht, feiner Honigtouch. Saftig, gute Komplexität, weißer Pfirsich, würzig-mineralisch im Abgang, bleibt haften, gutes Reifepotenzial, Dörrzwetschken im Nachhall.

SÜSSWEIN & LIKÖRWEIN 81

ITALIEN

Beerenauslese  WR

Burgenland QW

Weingut Günter und Regina Triebaumer, Rust

Art. Nr. 201137 | 0,375  15.49

2019

Satte Goldfarbe mit leuchtenden Reflexen im Glas, aus dem verführerisch duftende Aromen von reifer Ananas, Akazienblüte, tropischen Früchten, Patisserie, Waldhonig, Weinbergpfirsich und Eukalyptus entstiegen. Am Gaumen einladende Süsse, saftig, wirklich pikante Säure und eleganter, fruchtiger Schmelz.

Vin Santo Castelgreve  TRE,

MA

Vin Santo del Chianti Classico DOC

Castelli del Grevepesa, San

Casciano Val di Pesa

Art. Nr. 200603 | 0,375  12.99

2014

Goldgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen. Im Geschmack harmonisch, samtig und rund, erinnert er an getrocknete Früchte. Im Duft sehr ätherisch, intensiv und elegant.

FRANKREICH

Bila-Haut Banylus  GR

Côtes du Rhône AOC

M. Chapoutier, Tain l’Hermitage

Art. Nr. 200893 | 0,375  12.49

2017

In der Nase ist der Wein kräftig mit Aromen von schwarzen und gekochten Früchten und Noten von Kakao. Geschmacklich weist er ein prächtiges Gleichgewicht zwischen bemerkenswerter Dichte und finessenreichen Tanninen auf. Nachhaltig mit einer schönen Geschmeidigkeit im Abgang.

Beerenauslese Cuvée  WR, CH

Burgenland QW

Weinlaubenhof Kracher, Illmitz

Art. Nr. 201372 | 0,375  14.99

2019

Kandierte Mandarinenzesten, gelber Pfirsich und Ananas, ein Hauch von reifer Maracuja, angenehmer Blütenhonig. Saftig, feine Dörrobstnuancen, vollreife Ringlotten, feines Säurespiel, süßer Nachhall, bleibt haften.

Süsswein & Likörwein SÜSSWEIN & LIKÖRWEIN 82

Vor etwa 300 Jahren in der Champagne vom Mönch „Dom Perignon“ durch Zufall erfunden, hat sich prickelnder Wein rasch in der ganzen Welt in verschiedenen Varianten etabliert. Ob milder Prosecco, eleganter Sekt aus Winzerhand, vielschichtiger Cava um nur eine kleine Auswahl an hochwertigen Schaumweinen zu nennen Sie alle begeistern auf ihre individuelle Art.

Man sollte sich aber keinen unnötigen zeitlichen Zwängen unterwerfen: Sicher ist es passend, das neue Jahr mit Champagner zu begrüßen. Beschränkt man sich aber auf jene einmaligen Feste, beraubt man sich um so manchen Moment prickelnder Freude: Denn es ist oft der Schaumwein selbst, der eine alltägliche Situation zum feierlichen Ereignis macht. „Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin, und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich alleine bin; und wenn ich Gesellschaft habe darf er nicht fehlen. Wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an, außer wenn ich Durst habe.“ - Lily Bollinger -

ÖSTERREICH

Zweigelt-Rosé Sparkling

Österreichischer Perlwein

Weingut Müller, Krustetten

Art. Nr. 200248 | 0,75  6.49

Spritziger Schaumwein mit feinem Duft nach Beeren, die leichte Perlage schmeichelt dem Gaumen, sehr lebendiger und fruchtiger Sommerwein.

Grüner Veltliner Sekt Brut

Österreichischer Sekt

Weingut Müller, Krustetten

Art. Nr. 200429 | 0,75  14.99

Ein Sekt mit angenehm cremiger Perlage und gelbem Fruchtschmelz, welche seine lebendige Säure und die typischen Pfeffernoten unterstreichen.

Frizzante Weiss  MOT

Österreichischer Perlwein

Seegut Lentsch, Podersdorf am See Art. Nr. 201325 | 0,75  7.19

Fruchtig, animierender Frizzante, mit frischer muskatiger Aromatik. Lebendig und erfrischend am Gaumen. Ein schöner, trinkfreudiger Aperitifwein.

Pitt Nat Blanc  PG, GV, MT, RI, SB

Österreichischer Perlwein

Gerhard und Brigitte Pittnauer, Gols

Art. Nr. 201384 | 0,75  14.99

2022

2021  |  AC 91

Pitt Nat Blanc begeistert mit knackiger Säure, viel frischer Obst Aromatik sowie dem feinen Duft von Passionfrucht und Ananas. Am Gaumen sehr lebendig, das cremige Prickeln begleitet sehr charmant die dezente Fruchtsüsse. Zarter Touch von Hefe im pfirsichfarbenen Ausklang.

Secco Rosé Pink Ribbon

Österreichischer Perlwein

Leo Hillinger, Jois Art. Nr. 203587 | 0,75  7.99

|  AC 89, WE 87

Der Duft erinnert an Erdbeeren, der Gaumen präsentiert sich erfrischend mit einer überaus eleganten Perlage, fruchtig und feingliedrig, die Säure ist gut integriert und das Finish harmonisch.

ITALIEN

Gaiante  GL

Prosecco Treviso DOC

Borgoluce, Susegana

Art. Nr. 200117 | 0,75  7.79

Ein Glas Wein, das sich durch seine lebhafte, feine Perlage und seine brillante gelbe Farbe auszeichnet. Gaiante, ein junger, frischer Sekt mit elegantem Geschmack und gut abgestimmten Aromen. Der ideale Aperitif und Toast für alle besonderen Anlässe!

Saten Millesimato

Franciacorta DOCG

Franca Contea, Adro Art. Nr. 200491 | 0,75  21.99

Er weist ähnliche Eigenschaften von Brut auf, unterscheidet sich jedoch hinsichtlich Weichheit, Schaum und Perlage feiner und zarter, weniger aggressiv; leicht geröstete, ausgeglichene Struktur und delikater Geschmack, der die Haltbarkeit verbessert; strohgelb und ein Hauch von Ananas und Vanille.

Schaumwein
SCHAUMWEIN 83

FRANKREICH

Saphir Brut Vintage  CB, CH

Crémant de Loire AOC

Bouvet Ladubay, Saumur

Art. Nr. 201245 | 0,75  12.49

2019

Der Wein begeistert mit einer strahlend hellgelben Farbe und einem lebendigen, frischen Bouquet, das nach Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Pfirsich, Mandeln, Honig, Blüten und Gebäck duftet. Am Gaumen fast schon cremig, mit geschmeidigem Trinkfluss und erfrischender Säure. Fruchtig-rund aber auch fest und mineralisch mit einem Hauch von Süße.

Cuvée Spéciale 1904  PB

Crémant d'Alsace AOC

La Maison Arthur Metz, Marlenheim

Art. Nr. 200356 | 0,75  12.49

Goldgelbe Farbe, zart durchbrochen durch eine sehr feine und anhaltende Perlage. In der Nase komplex und aromatisch frisch mit Aromen von Zitrusfrüchten und Äpfel sowie delikate Brioche-Noten. Kraftvoller Auftakt am Gaumen, cremig und samtig, mit perfekt balancierter Säure.

SPANIEN

Paul Cheneau Rosé  GR, PN

Cava DO

Giró Ribot, Sant Fe del Penedès

Art. Nr. 201318 | 0,75  9.49

Helles Lachsrosa im Glas. Im Bouquet delikate und elegante Noten frischer roter Früchte wie Erdbeeren, Kirschen, sowie Granatapfel. Am Gaumen weich und mit seidiger Struktur, Aromen von roten Früchten gepaart mit einer floralen Note, schöne Balance, lebendige Säurestruktur, frisches und elegantes Finish.

Mare Gran Reserva  MC, XL, PAR Cava DO

Giró Ribot, Sant Fe del Penedès

Art. Nr. 200972 | 0,75  15.49

In der Nase dezenter und sehr reiner Hefeton, feine florale Noten, leicht mineralisch, grüne Haselnuss und Gebäck, retronasal sehr lang, Birne und Zitrus, am Gaumen trocken, sehr gut strukturiert mit leichter Honignote, sehr elegant und harmonisch, sehr lang im Abgang.

Paul Cheneau Fresh Life  XL, MC, CH Cava DO

Giró Ribot, Sant Fe del Penedès

Art. Nr. 200973 | 0,75  8.49

Helles Strohgelb mit grünen Reflexen, sehr feine und lebendige Perlage, in der Nase Noten von hellen Früchten mit einem delikaten Zitrus-Aroma, am Gaumen frisch mit einer schönen aber gut Säurestruktur,ausgewogenen Aromen von Äpfeln, Pfirsich und Zitrusfrüchten, langanhaltend im Abgang.

Pretty Woman  XL, MC, CH, PAR Cava DO

Giró Ribot, Sant Fe del Penedès

Art. Nr. 201138 | 0,75  14.99

Strohgelb mit leichten Grüntönen, sehr feine Perlage. In der Nase elegant, frisch und fruchtig mit Aromen von Zitrusfrüchten, Honig und Mandeln sowie feine Noten von getrockneten Kräutern und getoastetem Brot. Am Gaumen schöne Struktur, sehr lebendig und doch samtig. Ein eleganter Cava der bei jedem Anlass für einen Hingucker und Trinkgenuss sorgt.

Schaumwein SCHAUMWEIN 84

ÖSTERREICH

Rosa Rust  ZW

Weingut Günter und Regina Triebaumer, Rust

Art. Nr. 201279 | 0,75  7.99

Blitzblankes, strahlendes Himbeer-Pink. In der Nase Aromen nach Pfirsich, Himbeeren und Kirsche, aber auch blumige Noten, anregender und anhaltender Duft. Am Gaumen von berückender Pikanz und Prägnanz von Saft und frischer Frucht getragen, geht mit schönem Schmelz in einen erstaunlich eleganten Abgang über.

FRANKREICH

Appalina Chardonnay

Grands Chais de France, Petersbach

Art. Nr. 201130 | 0,75  5.79

Schöne goldgelbe Farbe mit hellen Reflexionen. Ein frisches Bouquet mit Noten von Akazien, Mandeln und Vanille. Vollmundig und ausgewogen, zwischen schöner Fruchsüsse und frischer Säure, endet dieser alkoholfreie Chardonnay mit einem angenehmen Finish.

Nozeco

Grands Chais de France, Petersbach

Art. Nr. 200801 | 0,75  5.79

Feine Perlen, die im Glas hochsteigen, durchbrechen die schöne, hellgebe Farbe. In der Nase ausdrucksstark, mit intensiven fruchtigen Noten, dominiert von weissen Blüten und Traubenduft. Am Gaumen ausgewogen, mit guter Struktur und delikatem Abgang.

Appalina Merlot

Grands Chais de France, Petersbach

Art. Nr. 201132 | 0,75  5.79

Im Glas funkelt der alkoholfreie Merlot tief granatrot. Das Bouquet ist ausdrucksstark und fruchtig, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Kirschen. Am Gaumen weich und saftig, mit geschmeidigem Tannin und einem langen Abgang.

Alkoholfrei ALKOHOLFREI 85
203215 Weingut Müller, Krustetten Grüner Veltliner Novemberlese | GV | Niederösterreich QW 1.0 3,99 203214 Weingut Müller, Krustetten Grüner Veltliner | Österreich 1.0 3,59 201133 Weingut Müller, Krustetten Grüner Veltliner Exklusiv | Niederösterreich QW 1.0 4,19 203216 Weingut Müller, Krustetten Riesling Exklusiv | Niederösterreich QW 1.0 4,79 203217 Weingut Müller, Krustetten Zweigelt | ZW | Niederösterreich QW 1.0 3,59 201134 Weingut Müller, Krustetten Zweigelt Exklusiv | Niederösterreich QW 1.0 4,19 201059 Weingut Gmeinböck, Poysdorf 2022 Grüner Veltliner | Niederösterreich QW 0.25 1,49 201032 Weingut Gmeinböck, Poysdorf Grüner Veltliner | Niederösterreich QW 1.0 3,49 201060 Weingut Gmeinböck, Poysdorf 2021 Zweigelt | Niederösterreich QW 0.25 1,49 200745 Weingut Hundsdorfer, Neckenmarkt Blaufränkisch | BF 1.0 4,19 201208 Weingut Müller, Krustetten G´Spritzter 0.25 1,59 ITALIEN 201090 Weinkellerei Meraner, Innsbruck Kalterersee | VT | Kalterersee Classico DOC 1.0 4,99 201092 Cantina di Custoza, Sommacampagna Pinot Grigio | Veronese IGT 1.0 5,49 201089 Cantina di Custoza, Sommacampagna Bardolino | CV, MOL, RON | Bardolino DOC 1.0 5,79 201091 Cantina di Custoza, Sommacampagna Merlot | Garda DOC 1.0 5,79
SCHANKWEIN 86
ÖSTERREICH
Schankwein

Im Herzen Tirols, inmitten der Alpen, liegt der Familienbetrieb Gerhard Maass, der sich dem Früchteanbau und der Feindestillerie verschrieben hat. Auf 864 Metern Seehöhe werden verschiedenste Obstsorten in höchster Qualität angebaut und zu erlesenen Fruchtlikören, Bränden und Fruchtaufstrichen weiterverarbeitet. Die Tiroler Bergluft, das kristallklare Quellwasser und die liebevolle und gekonnte Weiterverarbeitung durch die Familie Maass in Kombination mit hervorragendem Obst ermöglichen Produkte von höchster Güte. Für seine exquisiten Brände wurde der Familienbetrieb Maass schon mehrfach mit dem World Spirit Award ausgezeichnet. Neben den klassischen Fruchtlikören und Bränden geht Familie Maass auch neue Wege in der Feindestillerie: So finden sich seit kurzer Zeit Rum, Whisky und Gin ebenfalls im Sortiment des Familienbetriebes.

Maass Apfel Eichenfass

Edelbrand

Art. Nr. 206820 | 0,35  23.49

Opulente Aromatik im Duft, fast Whisky-Charakter, schöne Holz-Dominanz, viel Vanille, Schokolade, etwas getreidig-brotig, gedeckte Frucht. Im Geschmack Bitterschokolade, zarte Zitrusfrische, Dörrobstnoten, Johannisbrot, schalig-minzig-pfeffrige Würze, zimtig-vanillige Süße, langes Finale.

Maass Quitte

Edelbrand

Art. Nr. 206802 | 0,35  30.99

Im Duft intensive Quitte, zart grünliche Aromen, deutlich Zitrus, Limone, dezente Rosenblüten, angenehm-schalig, nussige Noten. Aromatischer Geschmack, reif, Eukalyptus, Minze, Banane, Birne, charmante Frucht-Malz-Süße, dicht, lang.

Maass Tiroler Bergmarille

Edelbrand

Art. Nr. 206798 | 0,35  26.99

Im Duft viel frische Marille, jugendliches Rosenholz, getrocknete Rosen, Orangen-, Zitrus- und Limonenaromen, grün-quittig unterlegt, angenehme Parfümnoten. Am Gaumen intensive Marillen- und Pfirsich-Konfitüre, Weichsel-Kirsch-Frucht, Rosentöne, eleganter Bittermandelton, grün-olivige Herbe, komplex, dicht, anhaltend.

Maass Apfel Topaz

Edelbrand

Art. Nr. 206808 | 0,35  19.49

Intensiver Duft, breit, Apfelkoch, schalig-mostige Aromen, grüne Walnuss, zart Citrus-Limone. Im Geschmack leicht bananig, feine Bitterschokolade, kernig-herbe Würze, frische Fruchtzucker-Süße, etwas ungestüm, lang.

Maass Kirsch

Edelbrand

Art. Nr. 206826 | 0,35  24.99

Intensiv in der Nase nach reifer Frucht, eleganter Bittermandelton, dunkle Schokolade, etwas Nougat, grün-stielig-holzig, grüne Walnüsse. Kräftige Aromatik im Geschmack, frisches Kirschenkompott, etwas Zimt, Bittermandel-Noten, Minze und Bitterschoko-Touch, fein, ausgewogen.

Maass Rote Williamsbirne

Edelbrand

Art. Nr. 206804 | 0,35  23.49

Enorme Duftfülle, typische Aromatik, viel Zitrusfrische, Banane, Rosenholz, Bitterorangen, Maracuja, Bienenwachs. Geschmacklich ein opulenter Fruchttyp, grün-schalige Würze, nussige Herbe, florale Noten, Basilikum, minzige Frische, sehr dicht, lang anhaltendes Sortenaroma.

Eichenfass

Edelbrand

Art. Nr. 206837 | 0,20  24.19

Art. Nr. 206836 | 0,50  57.59

Spannender Frucht-Holz-Bogen, viel Fruchtzester, Holz erinnert an Weinbrand, Zitrus, Mandarine, Orange, Pfirsich, Kirsche, Vanille, leicht quittig, rauchig-tabakig, fein-minzig, etwas Liebstöckel. Wuchtige Aromatik, Marillenzester, etwas Karamell, Honig, schöne Frucht-Holz-Süße, harmonisch, dicht und lang.

Maass Spenling Wildpflaume

Edelbrand

Art. Nr. 206806 | 0,35  26.99

Charaktervoll, Mandel-Marzipan, Zwetschke-Kirsch-Aroma, Zuckermelone, rauchig, karamellig, nussig, Flieder-, Veilchen- und Rosenduft. Intensive Bitter-Pflaume, zarte Zwetschke, Pfirsich, Mango, rote Beeren, Pinienharz, Bitterschokolade, dicht und fruchtsüß, lang und harmonisch.

Maass

Edelbrand

Art. Nr. 206816 | 0,35  22.29

Charaktervolle Frucht, grün-minzige Noten, Sternanis, Orangenblüten, Vanille. Feine Williams-Note, florale Anklänge, viel kühle Frische, zarte Zimtwürze, schwarzer Pfeffer, Erdbeere, Melone, Honig- und Bananen-Süße, anhaltend.

Maass Tiroler Bergmarille Williams Birne
maass-brand, Prutz
MAASS BRAND 87

Maass Spenling

Eichenfass

Edelbrand

Art. Nr. 206839 | 0,20  26.99

Art. Nr. 206838 | 0,50  57.59

Charaktervolle, Mandel-Marzipan, Zwetschke-Kirscharoma, Zuckermelone, rauchig, karamellig, nussig. Flieder, Veilchen, Rosenduft, zarte Vanille, intensive bitter Pflaume, zarte Zwetschke, rauchig-zarte Tabaknoten, Pinienharz, Vanille, Bitterschokolade dicht und fruchtsüß, lang im Abgang und sehr harmonisch.

Maass Meisterwurz

Edelbrand

Art. Nr. 206823 | 0,35  30.99

Frisch-würzig, minzig, Sellerie, Eukalyptus und ausdrucksstark; interessantes Aromenspiel mit ätherischen Ölen. Kann das Duftversprechen gut am Gaumen umsetzen, Orangenschale, Karotte, zart erdige Anklänge, gut anhaltend im Finale.

Maass Waldhimbeer

Edelbrand

Art. Nr. 206814 | 0,35  49.99

Typisch, schöne Zitrus-Aromatik, Brombeer-Marillen-Kirsch-Mix, zarte Menthol-Minzblätter-Frische. Intensiv beerig-marmeladig, dezente Himbeernoten, deutlich Zitrus, dezenter Bittermandelton, nussige Würze, dicht, breit, erfrischend jugendlich.

Maass Bierbrand

Edelbrand

Art. Nr. 206796 | 0,35  20.99

Deutlicher Hopfen-Malz-Charakter, Aromaspektrum mit rauchig-röstigen, brotig-getreidigen, karamelligen und hefigen Noten, Apfel, Birne und Banane. Intensiver Geschmack, angenehm getreidig-malzige Süße, sahnig-cremige Textur, kräftige, herb-hopfige Würze, dezente Honig-Malz-Süße, dicht, langer Nachhall.

Maass Muskateller

Traube

Edelbrand

Art. Nr. 206810 | 0,35  22.29

Intensiv traubig, floral, würzig. Muskat-Parfüm, Mandarinen und Zitrusfrische, Rosenblüten, Veilchen, Zimt, Gewürznelken. Kräftige Muskatelleraromen, zart kernig-öliges Gewürz-Spiel, exotische Fruchtsüße, elegante Hefenoten, ausgewogen, kraftvoll, lang dicht.

Maass Haselnuss

Edelbrand

Art. Nr. 206819 | 0,35  23.49

Klassische Sortenstilistik, in der Nase Haselnuss pur, Nougat-Waffeln, Vanille, weiße Schokolade, schöne Röstaromen. Sehr typischer Geschmack, frisch geröstete Haselnüsse, feine Waffeln, Kakao, Karamellbonbons, angenehm weich, sehr langes

Finish.

Maass Vogelbeere

Edelbrand

Art. Nr. 206812 | 0,35  40.99

Starker Marzipan- und Bittermandel-Charakter, nussige, bananige Aromen, Traubenkirsche, Brombeere, etwas Zitrus, Blüten, Tee, zarte grün-grasige Holztöne. Intensives Marzipan, viel Röstaromen, Bitterschokolade, Walnüsse, Kumquats, grün-minzige Herbe, zimtig, mandelige Süße, elegant, sehr gut balanciert.

Maass Zirbengeist

Edelbrand

Art. Nr. 206824 | 0,35  26.99

Typisch, erdig-wurzeliger Charakter, frischer Enzian, etwas Knollentöne, zarte Eukalyptusnoten, floral, schwarzer Pfeffer. Intensive Wurzel-Aromatik, ätherische Öle, Zitrus-Eukalyptus-Würze, fast süßlich am Gaumen, viel Druck, lang anhaltend.

Art. Nr. 206818 | 0,35  23.49

Sehr dezente Zirben-Aromatik, harzig, zarte Weichselfrucht, nussig, getrocknete Feigen. Schöne Zirbentöne, bonbonartig, beerig, rote Johannisbeeren, leichte Mandelaromen, sehr ausgewogen, dicht lang.

Art. Nr. 240030 | 0,35  18.49

Klare Produkt-Stilistik, Mannerschnitten, geröstete Haselnüsse, Nougat, Vanille, Waffeln, Nussholznoten. Intensiver Haselnuss-Waffel-Mix, viel Röstaromen, Kakao, Rosinen, elegante Karamell-Süße, recht kompakt, gute Länge, viel Harmonie.

Likör

Art. Nr. 240028 | 0,35  18.49

Fulminanter MannerschnittenCharakter, geröstete Haselnüsse, feine Waffelnoten, Biskuit, Mandelsplitter, Nougatschokolade, Karamell. Cremig-sahnig, perfekter Haselnuss und Sahne-Mix, Nougat, Banane, deutliche Waffelnoten, Vanillearomen, viel Druck, gute Länge im Finish.

Intensive Himbeeraromatik, feinste Kochtöne, zarte Vanille, kernig, marzipanig, erfrischende Walddüfte. Marmeladige Zitrusund Himbeernoten, herbe, harzige Würze, angenehme Säurestruktur, lang, sehr ausgewogen und anhaltend.

Maass Enzian Maass Haselnuss Likör Maass Haselnusscreme Maass Himbeere Likör Art. Nr. 240034 | 0,35  13.99
maass-brand, Prutz MAASS BRAND 88

Art. Nr. 240036 | 0,35  13.99

Wuchtige Cassis-Aromatik, raffinierte Waldbeerfrucht, wunderbare Lakritze, grün-grasig-moosige Noten, Menthol-Minze-Kühle, zarte Holunderblüten. Frische, dunkle vollreife Johannisbeeren, etwas Himbeeren, grün-blättrige Noten, angenehme Fruchtsäure, sehr ausgewogen, langer Ausklang.

Art. Nr. 240018 | 0,35  13.99

Deutliche Marillen-Aromatik, kräftig, marmeladig, fast etwas birnig, zart steinbetont. Gekochte Marillen, mandelige Fruchtsüße, etwas spitze Zitrus-Frische, grün-würzige Kräuternoten, Menthol.

Art. Nr. 240161 | 0,35  13.99

In der Nase Aromen von würziger Kirschfrucht wie Sauerkirsch und Schwarzwälderkirsch und schokoladige Noten. Am Gaumen würzig und frisch nach Preiselbeeren und Zitrus, angenehme Chili-Schärfe und fruchtig-scharf im Nachhall.

Art. Nr. 240162 | 0,35  13.99

Fruchtiger Mango-Maracuja-Duft, Zitrusfrische, Litschi und Ananas, eine leichte Rumnote sowie Honigsüße. Am Gaumen fruchtig-aromatisch nach Mango, Maracuja, Orange, Zitrone, Zitrusschalen und Litschi, harmonisch, schöne Süße-Säure-Balance.

Maass Moosbeere Likör

Art. Nr. 240020 | 0,35  13.99

Dezente Kulturheidelbeer-Aromatik, Brombeer-Zitrus-Töne, Minzeblätter. Facettenreich, viel dunkle Waldfrüchte, saftig-frische Cassisnoten, Preiselbeerfrucht, fein-säuerliche Frische, lang anhaltend am Gaumen.

Maass Preiselbeere Likör

Art. Nr. 240022 | 0,35  13.99

Pure Preiselbeer-Aromatik, frische Zitrusfrucht, etwas Granatapfel, raffinierte Bitterkeit. Intensive Preiselbeerfrucht, typisches, feines Bitterl, angenehm harzig-würzig, geradlinig, ausgewogen.

Maass Weichsel Likör

Art. Nr. 240024 | 0,35  13.99

Würzige Kirschfrucht, etwas Waldbeeren, Mandelton, schöne Stein-Dominanz, Kräuternoten, Zimt, Schwarzwälder-Kirsch. Schöne Typizität, frisch-saftig, grün-grasige Herbe, leicht nussig, Karamell, Marzipan, Bonbonsüße, ausgewogenes Süße und Säure-Verhältnis, feines Bitterl, lang.

Art. Nr. 240038 | 0,35  17.99

Feines Zirbenharz, Waldboden, Orangenschalen, grüne Nüsse, Mandeln, Zimtwürze, leicht florale Noten. Kompaktes Geschmacksbild, Melisse, Minze, Kräuterauszüge, ätherische Öle, Waldboden, leicht säuerlich-süß, lang anhaltendes, harziges Finale, ausgewogen.

Cremelikör

Art. Nr. 240166 | 0,35  17.99

Im Duft cremige Schokolade, feine Vanillenote, leichte Rum-Assoziation, frische Orange, helles Karamell und schöne Zitrusfrische. Am Gaumen schöner Schoko-Orange-Mix, Nougat, cremiges Karamell, Orangenschale, Vanille, füllig und schokoladig-cremig im Nachhall.

Art. Nr. 140165 | 0,35  7.90

Im Duft frische Orange, Orangenschale, leichte Rum-Textur, Zitrone. Am Gaumen fruchtig-frisch, Zitrus-Orangenfrucht, Mandarine, Ananas, Zitrusschalen, harmonisch mit leichtem Bitterl im Nachhall.

Art. Nr. * | 0,35  13.99

Im Bouquet duftet dieser Likör nach Aromen von Zwetschken, Pflaumen, Weichseln, florale Reflexe und zarte Bittermandeln. Am Gaumen etwas dropsige Zwetschken, Dörrobst, Zimt, Nelken, leichtes Karamell, mandelig, feines Zwetschken und Bittermandel-Spiel, Weichseln, dunkle Kirschen, sehr dichtes und anhaltendes Finish.

Bergmarille

Art. Nr. 240039 | 0,50  29.99

Schönes Wacholder–Zitrus

Konzept, Lavendel, Tannennadeln, Kardamom, Marille, marmeladig, fruchtig, Orange, Mandarine, Mango, Pfirsich und leichter Steinton in der Nase. Am Gaumen eine feine Wacholderbeerenbasis, schöne Zitrusnote, Lavendel, grün pfeffrig, Fenchel, leicht kräuterig, zart Menthol, gekochte Marille, marmeladig, Orange, Mandarine, Pfirsich, fruchtig und fein mandelig.

Maass Johannisbeere Likör Maass Kirsch-Chili Likör Maass Mango-Maracuja Likör Maass Marille Likör Maass Orangen Likör Maass Zwetschkenlikör Maass Zirbe Likör Maass Schoko-Orange Maass Gin-Twist
maass-brand, Prutz MAASS BRAND 89

Maass Gin-Twist Zirbe

Art. Nr. 240044 | 0,50  29.99

Ausgewogene Wacholdernote, Lavendel, Rosenblätter, grün–würzig, pfeffrig, Eukalyptus, Zitrusfrische, Fenchel, Hibiskus, Anis, Koriander, etwas wurzelig–erdig, weihnachtlich, feines Zirbenaroma, waldig, harzig, nussig, mandelig, Orangenschale, kräuterig.

Maass Fissky Imperial Tiroler Single Malt

Art. Nr. 240143 | 0,50  66.99

Im Bouquet feine Aromen von rauchigem Malz, Getreide, Rauch, delikate Noten von Moos, Toffee, Leder, Honig und Vanille. Am Gaumen finden sich die Aromen vom Bouquet wieder, unterstützt von kräftigen Röstaromen und würzigem Kaffee.

Gin by Maass-Brand

Art. Nr. 240021 | 0,20  15.99

Art. Nr. 240019 | 0,50  35.99

Art. Nr. 240131 | 1,5 l Nachfüllung  131.99

Art. Nr. 240128 | Kiste 6 Fl  469.99

Art. Nr. 240133 | 4,5 l Nachfüllung  374.99

Glasklare Gin-Textur, deutliche Wacholder-Basis, Zitrus-Frische, Limette, Thymian, Enzianwurzel, florale Akzente, Lavendel, Koriander, grün-kräuterig. Ein Spiegelbild des Duftes, Wacholderbeeren, grün-blättrig-harzig, Zitrus, Orange, Koriander, Minze, Wurzeltöne, Ingwer, Menthol, schokoladig, harmonisch, sehr dichter Körper und sehr langes Finale.

Rum by Maass Brand

Art. Nr. 240134 | 0,20  22.59

Art. Nr. 240135 | 0,50  52.59

Art. Nr. 240131 | 1,5 l Nachfüllung  131.99

Art. Nr. 240132 | Kiste 6 Fl  615.99

Art. Nr. 240133 | 4,5 l Nachfüllung  374.99

Tolle Komposition, kraftvolle Textur, Dörrpflaumen, Rum-Rosinen, Kokos, Artischoke, Banane, Karamell, Kaffee, rauchiger Touch, Rosenblüten, Weinbrand-Whisky-Assoziationen, Litschi, etwas Orange, geröstete Haselnüsse, viel Kakao, Honig, Bitterschokolade, Zwetschke, Karamell-Malz-Süße, harmonisch, sehr dicht und lang im Finale.

maass-brand, Prutz MAASS BRAND 90

Christoph Kössler, Stanz bei Landeck

Christoph Kössler ist das Aushängeschild der Tiroler Brennerelite. Mit unzähligen Medaillen und Auszeichnungen bei vielen Verkostungen hat er sich aber auch international einen Namen gemacht. In seiner neuen, hochmodernen Destillerie verarbeitet er ausschließlich Rohstoffe von allerhöchster Qualität. Die daraus gewonnenen Edelbrände wissen mit Eleganz und Subtilität zu überzeugen. Gemäß Christoph Kösslers Bestreben, die Aromen des Grundproduktes so natürlich wie möglich in die Flasche zu bringen, blenden seine Destillate nicht mit vordergründigen Aromen, sondern entwickeln sich im Glas zu einem ungemein feinen, vielschichtigen und anhaltenden Geschmackserlebnis. Neben seinen fantastischen Destillaten haben aber auch die wunderbaren Liköre Aufmerksamkeit verdient. Sie bestechen mit unglaublicher Fruchtpräsenz, dezenter, unaufdringlicher Süße und wunderbarem Frucht-Säure-Spiel.

Kössler Apfel Eichenfass

Edelbrand

Art. Nr. 206774 | 0,35  24.49

Elegant und charmant im Fruchtbild, gut eingebundene Holzaromatik, karamellige Fruchtsüße. Reifer, geriebener Apfel, langes Finale.

Kössler Birne Cuvée Akazienfass

Edelbrand

Art. Nr. 206822 | 0,35  24.49

Frische-elegante Birnennoten, feine Holzstrukturen, kräftig im Abgang.

Kössler Stanzer Hauszwetschke

Edelbrand

Art. Nr. 206771 | 0,35  21.99

Frische parfümierte Sortenstilistik, zarte Bittermandel, zimtig-pflaumig, Zwetschkenröster, dezente Zitrustöne, lang und dicht, harmonisch und vielschichtig im Abgang.

Kössler Orangenmuskateller

Edelbrand

Art. Nr. 206778 | 0,35  24.49

Sauberes zartes Muskatparfum, traubig-weinig, etwas exotisch, Orangenblüten und Schalen, intensiv, üppig am Gaumen, herb-würziger Abgang.

Kössler Quitte

Edelbrand

Art. Nr. 206780 | 0,35  29.99

Ausgewogener Sortencharakter. Feine Frucht, Zitrusorange, würzig, nussig am Gaumen, lang und dicht.

Kössler Wildpflaume Spenling

Edelbrand

Art. Nr. 206784 | 0,35  26.99

Sortentypische frische Frucht, zartes Mandelaroma, floraler Duft der Flieder-Veilchen, Pflaumen-Zwetschkenaromatik, etwas Bitterschokolade, schöne Fruchtsüße.

Kössler Vinschgauer

Marille

Edelbrand

Art. Nr. 206776 | 0,35  26.99

Elegante frische Frucht, minzige Würze, zarte Fruchtsüße, marmeladig, intensiv am Gaumen, dezente Marzipan-Aromatik.

Kössler Weichsel

Edelbrand

Art. Nr. 206788 | 0,35  29.99

Frische Sauerkirschnoten, zarte Mandel-Marzipanaromatik, fruchtiger Körper, weich im Abgang.

Kössler Wildkirsche

Edelbrand

Art. Nr. 206790 | 0,35  40.99

Fein-zarter Marzipanduft. Dunkle Kirschfrucht, Kakaobohne, etwas Bitterschokolade, feine Röstaromen, dunkles Nougat, schöner Körper, schöne Fruchtsüße im Abgang.

91
CHRISTOPH KÖSSLER

Christoph Kössler, Stanz bei Landeck

Kössler Rote

Williamsbirne

Edelbrand

Art. Nr. 206782 | 0,35  24.49

Intensive, saftige, reife Williamsfrucht, zäher Zitrusduft, druckvoll am Gaumen, elegante Würze, schöne, finessenreiche, frische Aromatik.

Kössler Zwetschke

Reserve - Eichenfass

Edelbrand

Art. Nr. 206792 | 0,35  24.49

Gut eingebundenes Holz, Vanille, zart zimtiges Nougat, süße Dörrpflaumen, kräftig und lang im Abgang.

Kössler Schwarzer

Holunderbrand

Edelbrand

Art. Nr. 206829 | 0,35  40.99

Dunkle, intensive Beerenaromatik, gekochte schwarze

Holunderbeere, würzig intensiv, etwas Lakritz, vollmundig und dicht im Abgang.

Kössler Vogelbeere

Edelbrand

Art. Nr. 206828 | 0,35  40.99

Konzentriert und kraftvoll, erdige Marzipannote, Kräuterwürze, vollreife Beerentextur, lang und dicht im Abgang, elegante Röstaromatik.

Kössler Waldhimbeere

Edelbrand

Art. Nr. 206786 | 0,35  56.99

Intensive, frische Sortenpräsenz, schöne Zitrusnote, cremige Süsse, nussige Anklänge, lang und dicht im Abgang.

Kössler Brombeer Likör

Art. Nr. 240083 | 0,35  14.49

Vollreife Beeren, kernig, nussig, zart minzig, herb-harzige Würze, marmeladig, schönes Zucker-Säurespiel, lang und dicht im Abgang.

Kössler Himbeer Likör

Art. Nr. 240071 | 0,35  14.49

Intensiver Duft nach vollreifen Himbeeren, etwas Zitrus, ausgewogenes Zucker-Säurespiel, kraftvoll und intensiv am Gaumen, langes Finale.

Kössler Schwarzer

Johannisbeer Likör

Art. Nr. 240069 | 0,35  14.49

Frische säuerliche Cassisnoten, kraftvoll intensive Frucht, säurebetonte, lebendige Beerenaromatik, langer Abgang.

Kössler Hoase Granta

Art. Nr. 240153 | 0,50  18.99

Aufgegossen mit heißem Wasser ergibt die Hoase Granta den perfekten Begleiter für die kalte Jahreszeit. Granatrot mit fruchtigen Aromen von Preiselbeeren, Cassis und Orange. Pikante Ingwernoten sorgen für die erfrischende Abrundung im Geschmack.

Kössler Granta Sprizz

Art. Nr. 240136 | 0,35  19.19

Kräftiges Granatrot, ausgeprägter Aromencocktail aus Preiselbeere, Limette, frischen Kräutern und balsamischen Noten. Frisch, konzentiert, überaus fruchtig und mit belebender Bitternote am Gaumen.

Kössler Granta Bitter

Art. Nr. 240137 | 0,35  16.99

Pure Preiselbeere, verfeinert mit 26 magenfreundlichen Kräutern, nur mit heimischem Tiroler Bienenhonig gesüßt.

Gin 16/60

Art. Nr. 240170 | 0,50  35.99

Eine Handvoll regionale Zutaten ergeben eine unglaubliche Geschmacksvielfalt. Die kräftigen Wacholderromen bilden die Kopfnote, die heimische Latsche bringt Würze, die Noten von Zitronengras erfrischen, die schwarze Joahnnisbeere fügt eine beerige Fruchtigkeit hinzu und ein Touch von Kamille rundet alles mit einer dezenten Nuance im Finish ab.

92
CHRISTOPH KÖSSLER

Edelbrand - die Österreichische Definition für eine Spirituose höchster Qualität und Reinheitwird ausschließlich aus der namengebundenen Frucht destilliert. Edelbrände müssen den charakteristischen Geschmack und Geruch des eigenen Aromas aufweisen und werden nur mit Wasser auf die jeweilige Trinkstärke bzw. Alkoholgehalt herabgesetzt. Sie werden nicht aromatisiert und bestehen daher stets aus 100% Destillat ohne Zusatz von Essenzen und Fremdalkohol.

ÖSTERREICH Gölles Manufaktur, Riegersburg 299518 Gölles Alte Zwetschke | Edelbrand 40% 0.7 299517 Gölles Alter Apfel | Edelbrand 40% 0.7 299511 Gölles Williams | Edelbrand 43% 0.7 299512 Gölles Himbeere | Edelbrand 43% 0.7 299516 Gölles Vogelbeere 43% 0.7 299510 Gölles Saubirne 43% 0.7
Ludwig Ehn, Langenlois 200419 Michaela Ehn Tresternbrand Riesling Heiligenstein 41% 0.5 Tiroler Brennerei Erber, Brixen im Thale 210496 Erber Alter Apfel Gala 40% 0.5 210497 Erber Alter Beerencuvee 40% 0.5 210498 Erber Alter Golddeliciousbrand 50% 0.5 210499 Erber Alter Kirschbrand 40% 0.5 210501 Erber Alter Marillenbrand 40% 0.5 210500 Erber Alter Marillenbrand 50% 50% 0.5 210502 Erber Alter Pfirsichbrand 40% 0.5 210503 Erber Alter Pflaumenbrand 40% 0.5 210504 Erber Alter Roggen 40% 0.5 210505 Erber BIO-Gala-Apfelbrand 40% 0.35 210517 Erber Heidelbeerbrand 40% 0.35 210539 Erber Mirabellenbrand 40% 0.35 210544 Erber Pflaumenbrand 40% 0.35 210545 Erber Quittenbrand 40% 0.35 210548 Erber Schlehenbrand 40% 0.35 210552 Erber Schwarzer Johannisbeerbrand 40% 0.35 210555 Erber Tiroler Apfelbrand 40% 0.35 210557 Erber Tiroler Birnenbrand 40% 0.35 210558 Erber Tiroler Marillenbrand 40% 0.35 210561 Erber Tiroler Zwetschkenbrand 40% 0.35 210563 Erber Vogelbeerbrand 40% 0.35 210565 Erber Weichselbrand 40% 0.35 210537 Erber Marillenbrand | Edelbrand 40% 0.35 210556 Erber Tiroler Bauernobstler | Edelbrand 40% 0.35 210674 Erber Williamsbrand | Edelbrand 40% 0.35 210527 Erber Kaffee Geist 42% 0.35 210518 Erber Himbeer Edellikör 25% 0.35 210532 Erber Marille Edellikör 25% 0.35 210564 Erber Weichsel Edellikör 25% 0.35 210671 Erber Williams Edellikör 25% 0.35 Edelbrand
Weingut
EDELBRAND 93
Privatbrennerei Gebhard Hämmerle, Lustenau 292610 Hämmerle Grafensteiner "vom ganz Guten" | Edelbrand 42% 0.5 235252 Hämmerle Herzstück Mispel | Edelbrand 42% 0.5 235251 Hämmerle Herzstück Traubenkirsche | Edelbrand 42% 0.5 209468 Hämmerle Herzstück Wilder Steinkirsch | Edelbrand 42% 0.5 292616 Hämmerle Kriecherl Edelbrand "vom ganz Guten" | Edelbrand 42% 0.5 292615 Hämmerle Marille "vom ganz Guten" | Edelbrand 40% 0.5 292645 Hämmerle Mirabelle "vom ganz Guten" | Edelbrand 42% 0.5 292613 Hämmerle Subirer "vom ganz Guten" | Edelbrand 42% 0.5 292612 Hämmerle Williams "vom ganz Guten" | Edelbrand 40% 0.5 235306 Hämmerle Herzstück Brombeere | Edelbrand 42% 0.5 235305 Hämmerle Herzstück Elsbeere | Edelbrand 42% 0.5 235281 Hämmerle Herzstück Waldhimbeere | Edelbrand 42% 0.5 292618 Hämmerle Himbeer "vom ganz Guten" | Edelbrand 40% 0.5 292620 Hämmerle Holunder "vom ganz Guten" | Edelbrand 42% 0.5 292619 Hämmerle Vogelbeer "vom ganz Guten" | Edelbrand 45% 0.5 292621 Hämmerle Enzian "vom ganz Guten" | Edelbrand 45% 0.5 WERMUT Gölles & Tement 201213 Alfred Wermut Dry 17% 0.75 201211 Alfred Wermut Rosso 17% 0.75 201212 Alfred Wermut Semi-Dry 17% 0.75 DEUTSCHLAND Alfred Schladerer Schwarzwälder Hausbrennerei, Staufen im Breisgau 209133 Schladerer Schwarzwälder Kirschwasser 42% 0.7 Edelbrand EDELBRAND 94

Grappa gibt es nur dort, wo auch Wein produziert wird. Er wird aus dem Trester, eigentlich einem Abfallprodukt der Weinproduktion, destilliert. Tresterbrand kommt natürlich nicht nur aus Italien. In anderen Ländern wird er Marc (FR), Trebern (AUT) oder Träsch (CH) genannt. Die Bezeichnung „Grappa“ darf aber nur für Produkte verwendet werden, die in Italien, aus italienischem Trester und unter Einhaltung klar definierter Produktionsvorschriften hergestellt werden.

Grappa - der Inbegriff für Italienische Spirituosen, hat sich in kurzer Zeit vom einfachen Bauernschnaps zum trendigen Edeldestillat entwickelt. Sein Siegeszug setzte erst vor ein paar Jahrzehnten ein. Als die wenigen übriggebliebenen handwerklichen Destillerien die verbesserten technischen Gerätschaften nutzten und zur überlebensnotwendigen Qualitätsrevolution ansetzten. Das Destillat legte seine allzu rauen Eigenschaften ab, der Alkoholgehalt reduzierte sich und die reichaltige Aromatik des Grappa konnte sich entfalten. Bald enthüllte er sein gesamtes Potential an Komplexität und Weichheit.

ITALIEN Roner, Tramin 211442 Roner Grappa Gewürztraminer 43% 0.7 211444 Roner Grappa Chardonnay 43% 0.7 211446 Roner Grappa Pinot Noir 43% 0.7 Berta Distillerie, Mombaruzzo 202007 Berta Grappa Magia 43% 0.7 202004 Berta Grappa Tre Soli Tre 44% 0.7 Distillerie Franciacorta Spa, Gussago 209028 Piave Grappa Cuore 40% 0.7 Distillerie Francoli, Ghemme 208388 Francoli Grappa Barrique Riserva 3 anni 41.5% 0.7 208390 Francoli Grappa Barrique Riserva 5 anni 41.5% 0.7 208384 Francoli Grappa di Nebbiolo del Piemonte 41.5% 0.7 Nonino, Pavia di Udine 202338 Nonino Grappa Antica Cuvée Riserva 43% 0.7 210259 Nonino Grappa Tradizionale 41° 41% 0.7 210263 Nonino Grappa il Merlot 41% 0.7 210267 Nonino Grappa il Moscato 41% 0.7 202341 Nonino Grappa la Malvasia 38% 0.7 209550 Nonino Grappa Vuisinâr Riserva 41% 0.7 210264 Nonino Grappa lo Chardonnay Barrique 41% 0.7 210266 Nonino Amaro Quintessentia 35% 0.7 Distilleria Marzadro, Nogaredo 240917 Marzadro Diciotto Lune 41% 0.7 240918 Marzadro Giare Amarone 41% 0.7
Grappa
GRAPPA 95

Cognac & Brandy

Die Destillation von Wein ist bereits seit über 1000 Jahren die am weitesten verbreitete Art, Spirituosen herzustellen. Intelligentes Marketing in anderen Spirituosenkategorien hat in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass Cognac und Co hinter manch anderem Destillat hinterherhinkt. Heute erlebt der aromatische Weinbrand seinen zweiten Frühling – und weiß nicht nur solo, sondern auch in Cocktails zu überzeugen. Es wird erzählt, dass der Chevaliers de La Croix Maron im Jahre 1620 in einer Ecke seines Kellers ein Fass mit altem nicht mehr allzu gut schmeckendem Branntwein fand. Er wollte das Fass nicht einfach ausschütten und ließ diesen Branntwein noch einmal destillieren. Das dabei entstandene Destillat war so überzeugend, dass damit gleichzeitig die bis heute in Cognac vorgeschriebene doppelte Destillation entdeckt wurde. Natürlich ist für die Qualität von Cognac nicht ausschließlich nur die doppelte Destillation verantwortlich. Ähnlich wie beim Wein spielen vor allem die Lage der Weinberge, das Alter des Eaux-de-vies sowie die Art der Lagerung eine mindestens ebenso wichtige Rolle.

FRANKREICH 216902 Rémy Martin VSOP | Cognac Fine Champagne AOC 40% 0.7 215533 Otard Baron VSOP | Cognac Contrôlée 40% 0.7 215534 Otard XO Gold | Cognac Contrôlée 40% 0.7 216301 Hennessy Paradis | Cognac Contrôlée 40% 0.7 216308 Hennessy Paradis Imperial | Cognac Contrôlée 40% 0.7 216334 Hennessy XO | Cognac Contrôlée 40% 0.7 216300 Hennessy VS | Cognac Contrôlée 40% 0.7 216384 Hine VSOP | Cognac Fine Champagne AOC 40% 0.7 216386 Hine XO | Cognac Grande Champagne AOC 40% 0.7 216009 Courvoisier VSOP | Cognac Contrôlée 40% 0.7 216010 Courvoisier VS | Cognac Contrôlée 40% 0.7 216011 Courvoisier XO | Cognac Contrôlée 40% 0.7 216024 Courvoisier Napoleon | Cognac Fine Champagne AOC 40% 0.7 216554 Martell Cordon Bleu XO | Cognac Contrôlée 40% 0.7 216520 Martell Medaillon VSOP | Cognac Contrôlée 40% 0.7 216499 Martell Supreme XO | Cognac Contrôlée 40% 0.7 216501 Martell Cohiba | Cognac Grande Champagne AOC 43% 0.7 216907 Rémy Martin 1738 Accord Royal | Cognac Fine Champagne AOC 40% 0.7 216936 Rémy Martin XO Excellence | Cognac Fine Champagne AOC 40% 0.7 216937 Rémy Martin Louis XIII | Cognac Grande Champagne AOC 40% 0.7 SPANIEN 200545 Lepanto Brandy de Jerez 36% 0.7 200404 Milenario Solera Gran Reserva 40% 0.7 ARMENIEN 216523 Ararat 5* 40% 0.7 216522 Ararat Akhtamar 10 years 40% 0.7 216521 Ararat Nairi 20 years 40% 0.7
COGNAC & BRANDY 96

Rum ist nicht gleich Rhum bzw. Ron ... oder etwa doch? Die Unterschiede in der Schreibweise sind in erster Linie auf die verschiedene Herkunft der jeweiligen Rum-Sorten zurückzuführen. Der Großteil der Rumproduktion stammt aus der Karibik. Diese teilt sich hauptsächlich in alte französische und spanische Kolonien auf, weshalb viel Rhum (französisch) und Ron (spanisch) hergestellt wird. Z.B. die Inseln Martinique und Guadeloupe sowie die ehemaligen spanischen Kolonien Cuba oder Honduras. Der Rum wird dagegen auf englischsprachigen Inseln der Karibik produziert, wie Anguilla, Guyana oder Trinidad & Tobago.

Auch im Produktionsprozess gibt es kleine Differenzen. So wird bei Rum bzw. Ron in der Regel Zuckerrohr-Melasse verwendet, währenddessen Rhum aus Zuckerrohrsaft hergestellt wird und oft den Namenszusatz „Agricole“ trägt.

ANGUILLA 237303 Planters Gold Pyrat XO Reserve 40% 0.7 BARBADOS 244641 Plantation Barbados X.O. 20th Anniversary 40% 0.7 271912 Mount Gay 1703 Black Barrel 43% 0.7 271913 Mount Gay 1703 Old Cask Selection 43% 0.7 271911 Mount Gay XO Rum 43% 0.7 DOMINIKANISCHE REPUBLIK 244598 Matusalem Gran Reserva 15 years 40% 0.7 244631 Opthimus 18 years 38% 0.7 232009 Ron Barcelo Imperial 40% 0.7 232010 Ron Barcelo Imperial Premium 43% 0.7 244314 Ron Cristobal Niña Rum 40% 0.7 244313 Ron Cristobal Pinta Rum 40% 0.7 GUYANA 244615 El Dorado 12 years 40% 0.7 JAMAICA 271902 Appleton Estate 12 years 43% 0.7 271903 Appleton Estate 21 years 43% 0.7 244332 Coruba Cigar 12 years 40% 0.7 244333 Coruba Cigar 18 years 40% 0.7 KUBA 254314 Havana Club Añejo 15 Años 40% 0.7 254316 Havana Club Maximo Extra Añejo 40% 0.5 254318 Havana Club Seleccion de Maestros 45% 0.7 254320 Havana Club Union 40% 0.7 Rum
RUM 97
250290 Ron Vacilon 15 years 40% 0.7 250289 Ron Vacilon 18 years 40% 0.7 250288 Ron Vacilon 25 years 40% 0.7 MARTINIQUE 297106 J. Bally Rhum Vieux Agricole 12 years 45% 0.7 PANAMA 250284 Ron Abuelo 12 years 40% 0.7 TRINIDAD UND TOBAGO 244306 Angostura 1919 8 years 40% 0.7 244304 Angostura 7 years 40% 0.7 VENEZUELA 244609 Diplomático Reserva Exclusiva 12 Años 40% 0.7 244706 Diplomatico Single Vintage 43% 0.7 244967 Pampero Aniversario 40% 0.7 GUATEMALA 244571 Ron Zacapa Centenario 23 years 40% 0.7 244572 Ron Zacapa Centenario XO 40% 0.7 244684 Ron Zacapa Edicion Negra 43% 0.7 PHILIPPINEN 297115 Don Papa Rum 40% 0.7 Rum RUM 98

Kaum ein alkoholisches Getränk erlebte in den vergangenen Jahren einen solchen Hype wie Gin. Neue Produzenten sprießen aus dem Boden, eigene Bars widmen sich nur noch dem Gin alleine und die Kombinationen werden immer kreativer. Alles begann mit Gin-Tonic, der Mutter aller Gin-Cocktails, die Ihre Entdeckung der Malaria verdankt. Die Briten nahmen in Ihren Kolonien Tonic zu sich, um sich durch das Chinin vor dem Fieber zu schützen. Und schon bald mischte ein schlauer Genießer Gin dazu, um den Geschmack zu verbessern. Und bis heute gilt Queen Mum - Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon, als die bedeutendste Vertreterin der reinen Gin-Lehre. Bis zu Ihrem Tod im 101en Lebensjahr soll sie sich täglich mindestens einen Gin Tonic genehmigt haben. Die einzige Bedingung um Gin zu destillieren, ist Wacholder als Hauptkomponente. Darüber hinaus ist die perfektionierte Abstimmung mit zusätzlichen Ingredienzien mancher Gin-Rezepte oft ein wohlgehütetes Geheimnis. Ob der Brand gesüßt wird, welche Kräuter und sonstigen Botanicals zugegeben werden, all das ist Geschmackssache des Destillateurs.

ÖSTERREICH 266002 Kaufmann Mountain Gin 41% 0.5 218635 Wien Gin 43% 0.7 218638 Wien Gin Klimt Edition 43% 0.7 266007 Chin Chin Gin 40% 0.5 216392 Reisetbauer Blue Gin Matured 51% 0.7 216391 Reisetbauer Blue Gin Sloeberry 28% 0.7 216387 Reisetbauer Blue Gin 43% 0.7 DEUTSCHLAND 244676 The Duke Munich Gin 45% 0.7 244678 Elephant Strength Gin 45% 0.5 244677 GinSul 43% 0.7 244574 Monkey 47 47% 0.5 204435 Monkey 47 Sloe Gin 29% 0.5 218637 Windspiel Premium Gin 47% 0.5 262613 The Illusionist 45% 0.5 244725 Madame Geneva Rouge Gin 41.9% 0.7 ITALIEN 218035 Malfy Gin con Arancia 41% 0.7 218033 Malfy Gin con Limone 41% 0.7 218034 Malfy Gin Rosa 41% 0.7 FRANKREICH 297109 G'Vine Floraison 40% 0.7 244712 Generous Gin 44% 0.7 SPANIEN 244642 Gin Mare 42.7% 0.7 244680 Nordes Atlantic Gin 40% 0.7 ENGLAND 218030 Beefeater Gin 24 45% 0.7 218364 Star of Bombay Gin 47.5% 0.7 252715 Bulldog Gin 40% 0.7 244723 London No. 1 Original Blue Gin 47% 0.7 244668 Jinzu Gin 41.3% 0.7 218634 Brockmans Premium Gin 40% 0.7 244710 Sipsmith Gin 41.6% 0.7 244718 Sipsmith VJOP Gin 57.7% 0.7 255102 Tanqueray N° Ten 47.3% 0.7 SCHOTTLAND 218410 Hendrick's Gin 44% 0.7 252418 The Botanist Islay Dry Gin 46% 0.7 NIEDERLANDE 244660 Rutte Celery Gin 43% 0.7 244661 Rutte Old Simon Gin 35% 0.7 JAPAN 244724 Roku Gin The Japanese Craft Gin 43% 0.7 Gin
GIN 99

Whisky & Whiskey

Ob ihn die Iren oder die Schotten erfunden haben, wird wohl einer der ewigen Streitpunkte der Geschichte bleiben. Der Name Whisky leitet sich jedenfalls vom gälischen „Uisge Beatha“ (Wasser des Lebens) ab. Unstrittig ist, dass sich Whisky so großer Beliebtheit erfreut, wie nie zuvor. Das verstaubte Image, ein Getränk für ältere Herren zu sein, hat er längst abgelegt. Whisky wird aus verschiedenen Getreidearten gemälzt und destilliert und muss hinterher mindestens drei Jahre im Holzfass reifen. Je nach Zutaten und Brennverlauf spricht man von Stilen wie Malt, Single, Grain, usw. Geschmack ist etwas Subjektives. Und kaum eine Spirituose ist so vielfältig wie Whisky oder Whiskey. Weltweit sorgt eine reiche Auswahl an unterschiedlichsten Whiskys dafür, dass jeder seinen Favoriten finden kann. Die wichtigsten Herkunftsländer sind Irland, Kanada, die USA und natürlich vor allem Schottland, mit seinem großen Reichtum an unterschiedlichen Charakteren, die stark von der jeweiligen Herkunft geprägt sind und etwa 40% Weltproduktion ausmachen.

Lowlands 244389 Glenkinchie 12 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 253163 Auchentoshan 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 253158 Auchentoshan 18 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 254812 Auchentoshan American Oak | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 253155 Auchentoshan Three Wood | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 Blended 253506 Chivas Regal 12 years | Blended Scotch Whisky 40% 0.7 253531 Chivas Regal 18 years | Blended Scotch Whisky 40% 0.7 253532 Chivas Regal 25 years | Blended Scotch Whisky 40% 0.7 253508 Chivas Regal XV 15 years | Blended Scotch Whisky 40% 0.7 253530 Chivas Royal Salute 21 years | Blended Scotch Whisky 40% 0.7 244433 Dimple Golden Selection | Blended Scotch Whisky 40% 0.7 255100 Johnnie Walker Black Label 12 Years | Blended Scotch Whisky 40% 0.7 255031 Johnnie Walker Blue Label | Blended Scotch Whisky 40% 0.7 255035 Johnnie Walker Gold Label Reserve | Blended Scotch Whisky 40% 0.7 255038 Johnnie Walker King George V | Blended Scotch Whisky 43% 0.7 255036 Johnnie Walker Platinum 18 years | Blended Scotch Whisky 40% 0.7 255029 Johnnie Walker Red Label | Blended Scotch Whisky 40% 0.7 254628 Old St. Andrews Clubhouse | Blended Scotch Whisky 40% 0.7 Highlands 244442 Dalwhinnie 15 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 244576 Highland Park 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 244645 Highland Park 18 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 244669 Highland Park Dark Origins | Single Malt Scotch Whisky 46.8% 0.7 244021 Aberfeldy 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 254629 Deanston 12 years | Single Malt Scotch Whisky 46.3% 0.7 254633 Deanston 18 years | Single Malt Scotch Whisky 46.3% 0.7 253416 Glen Garioch Founder's Reserve | Single Malt Scotch Whisky 48% 0.7 244026 Royal Brackla 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 244025 The Deveron 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 254721 Aberlour 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 253008 Aberlour 16 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 254709 Aberlour A'Bunadh | Single Malt Scotch Whisky 59.9% 0.7 244659 Dalmore 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 244636 Dalmore 18 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 244625 Dalmore Cigar Malt | Single Malt Scotch Whisky 44% 0.7 253997 Glenmorangie Extremely Rare 18 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 254002 Glenmorangie Lasanta 12 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 253996 Glenmorangie Original 10 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 244361 Oban 14 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 Speyside 244400 Cragganmore 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 254164 Glen Grant 10 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7
SCHOTTLAND
Workmalt
WHISKY & WHISKEY 100
255582 Knockando Malzwhisky 12 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 244020 Aultmore 12 years | Single Malt Scotch Whisky 46% 0.7 244019 Craigellachie 13 years | Single Malt Scotch Whisky 46% 0.7 251883 Glen Moray 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 251873 Glen Moray Classic | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 244443 Mortlach 12 years | Single Malt Scotch Whisky 43.4% 0.7 244438 Mortlach Rare Old | Single Malt Scotch Whisky 43.4% 0.5 254031 Balvenie Caribbean Cask 14 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 254029 Balvenie Double Wood 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 254027 Balvenie Port Wood 21 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 254025 Balvenie Single Barrel 15 years | Single Malt Scotch Whisky 47.8% 0.7 244437 Cardhu 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 253964 Glenfiddich 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 253967 Glenfiddich 15 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 253966 Glenfiddich 18 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 253965 Glenfiddich 21 years | Single Malt Scotch Whisky 43.2% 0.7 254004 Glenfiddich IPA Experiment | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 253968 Glenfiddich Project XX Experimental | Single Malt Scotch Whisky 47% 0.7 264618 Macallan Amber | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 264658 Macallan Double Cask 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 264657 Macallan Sherry Oak 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 264619 Macallan Sienna | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 253011 The Glenlivet 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 253007 The Glenlivet 15 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 253005 The Glenlivet 18 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 254717 The Glenlivet 21 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 216638 The Glenlivet Founders Reserve | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 Islay 244675 Bruichladdich Black Art | Single Malt Scotch Whisky 48.4% 0.7 244670 Bruichladdich The Classic Laddie | Single Malt Scotch Whisky 50% 0.7 244468 Lagavulin 16 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 254001 Ardbeg 10 years | Single Malt Scotch Whisky 46% 0.7 254003 Ardbeg Corryvreckan | Single Malt Scotch Whisky 57.1% 0.7 254000 Ardbeg Uigeadail | Single Malt Scotch Whisky 54.2% 0.7 253146 Bowmore 12 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 253165 Bowmore 15 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 254615 Bunnahabhain 12 years | Single Malt Scotch Whisky 46.3% 0.7 254632 Bunnahabhain Ceobanach | Single Malt Scotch Whisky 46.3% 0.7 254627 Bunnahabhain Toiteach | Single Malt Scotch Whisky 46% 0.7 218129 Caol Ila 12 years | Single Malt Scotch Whisky 43% 0.7 244763 Jura 10 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 244764 Jura Seven Wood | Single Malt Scotch Whisky 42% 0.7 244674 Octomore Scottish Barley 06.1 | Single Malt Scotch Whisky 57% 0.7 244682 Port Charlotte 10 years | Single Malt Scotch Whisky 50% 0.7 244681 Port Charlotte Scottish Barley | Single Malt Scotch Whisky 50% 0.7 253411 Laphroaig 10 years | Single Malt Scotch Whisky 40% 0.7 253418 Laphroaig Lore | Single Malt Scotch Whisky 48% 0.7 253417 Laphroaig Quater Cask | Single Malt Scotch Whisky 48% 0.7 253419 Laphroaig Triple Wood | Single Malt Scotch Whisky 48% 0.7 244426 Talisker 10 years | Single Malt Scotch Whisky 45.8% 0.7 244435 Talisker Port Ruighe | Single Malt Scotch Whisky 45.8% 0.7 244434 Talisker Skye | Single Malt Scotch Whisky 45.8% 0.7 244431 Talisker Storm | Single Malt Scotch Whisky 45.8% 0.7 IRLAND 216636 Bushmills 10 years | Irish Single Malt Whiskey 40% 0.7 254725 Jameson Blender's Dog | Irish Single Malt Whiskey 43% 0.7 254723 Jameson Cooper's Croze | Irish Single Malt Whiskey 43% 0.7 254724 Jameson Distiller's Safe | Irish Single Malt Whiskey 43% 0.7 254720 Jameson Select Reserve | Irish Single Malt Whiskey 40% 0.7 254713 Midleton Very Rare | Irish Single Malt Whiskey 40% 0.7 244575 Redbreast 12 years | Irish Single Pot Still Whiskey 40% 0.7 221173 Kilbeggan Traditional Irish Whiskey | Irish Blended Whiskey 40% 0.7 216013 Connemara 12 years | Irish Single Malt Whiskey 40% 0.7 216025 Connemara Peated 12 years | Irish Single Malt Whiskey 40% 0.7 USA Kentucky 254028 Knob Creek 9 years | Kentucky Straight Bourbon Whiskey 50% 0.7 254708 Wild Turkey 8 years | Bourbon Whiskey 50.5% 0.7 254722 Wild Turkey 81 | Bourbon Whiskey 40.5% 0.7 253905 Four Roses Single Barrel | Bourbon Whiskey 50% 0.7 253907 Four Roses Small Batch | Bourbon Whiskey 45% 0.7 257309 Jack Daniel's Gentleman Jack | Tennessee Whiskey 40% 0.7 257308 Jack Daniel's Single Barrel | Tennessee Whiskey 45% 0.7 253130 Maker's Mark | Kentucky Straight Bourbon Whiskey 45% 0.7 254106 Bulleit Bourbon | Bourbon Whiskey 45% 0.7 Whisky & Whiskey WHISKY & WHISKEY 101

Whisky & Whiskey

253132 Marker's 46 | Bourbon Whiskey 47% 0.7 254107 Bulleit 95 Rye | Rye Whiskey 45% 0.7 254807 Jim Beam Devil's Cut | Bourbon Whiskey 45% 0.7 254813 Jim Beam Double Oak | Bourbon Whiskey 43% 0.7 216016 Jim Beam Signature Craft | Bourbon Whiskey 43% 0.7 251906 Woodford Reserve | Kentucky Straight Bourbon Whiskey 43.2% 0.7 KANADA 253409 Canadian Club 6 years | Canadian Blended Whisky 40% 0.7 254104 Crown Royal Deluxe | Canadian Blended Whisky 40% 0.7 244714 J.P. Wiser's 18 years | Canadian Blended Whisky 40% 0.7 244715 Lot No. 40 Rye | Canadian Straight Rye Whisky 43% 0.7 JAPAN 244716 Nikka from the Barrel | Blended Whisky Japanese 51.4% 0.7 244717 Nikka Coffey Grain | Single Grain Whisky Japanese 45% 0.7 253161 Hibiki Harmony | Blended Whisky Japanese 43% 0.7 253162 Yamazaki Distiller´s Reserve | Japanese Single Malt Whisky 43% 0.7
WHISKY & WHISKEY 102

ALI | Alicante Bouschet

BF | Blaufränkisch

BOB | Bobal

BW | Blauer Wildbacher

CA | Carignan

CAN | Canaiolo Nero

CB | Cabernet Blanc

CF | Cabernet Franc

CH | Chardonnay

CI | Cinsault

COR | Corvinone

CRE | Carménère

CS | Cabernet Sauvignon

CT | Clairette Blanche

CV | Corvina

DO | Dolcetto

DU | Durif

FUR | Furmint

GB | Grenache Blanc

GC | Grecanico

GL | Glera

GR | Grenache

GRA | Graciano

GT | Gewürztraminer

GV | Grüner Veltliner

LA | Lagrein

MA | Malvasier

MAN | Malvasia Nera

MAZ | Mazuelo

MB | Malbec

MC | Macabeo

ME | Merlot

MO | Mourvèdre

MOL | Molinara

MOT | Muskat-Ottonel

MP | Montepulciano

MT | Müller Thurgau

MU | Muskateller

NB | Neuburger

ND | Nero d’Avola

NE | Nebbiolo

NM | Nerello Mascalese

OS | Oseleta

PAR | Parellada

PB | Weissburgunder

PG | Grauburgunder

PN | Pinot Noir

POR | Portugieser

PRI | Primitivo

PV | Petit Verdot

R | Weichtiere

RI | Riesling

RO | Roussanne

ROE | Roesler

RON | Rondinella

RV | Roter Veltliner

RY | Ráthay

SA | Sangiovese

SB | Sauvignon Blanc

SE | Sémillon

SG | Sagrantino

SL | St. Laurent

SR | Scheurebe

SY | Syrah

TE | Tempranillo

TRE | Trebbiano

TUR | Turbiana

VE | Vermentino

VI | Viognier

VT | Vernatsch

WR | Welschriesling

XL | Xarel·lo

ZI | Zinfandel

ZW | Zweigelt

VDP.GUTSWEIN - Basis at its best. Diese VDP.Adler.Weine sind von Grund auf gut!

VDP.GROSSES GEWÄCHS ist ein trockener Wein aus VDP.GROSSE LAGE. Die VDP.Adler.Weine aus diesen Lagen sind Deutschlands absolute Spitze.

"Federspiel" ist ein Kabinett-Wein und kennzeichnet den mittleren Weintyp der "Vinea Wachau".

"Smaragd" ist die höchste Qualitätsstufe der „Vinea Wachau“ und steht für kraftvolle Reserveweine.

Eine "Erste Lage" der Österreichischen Traditionsweingüter, die seit Jahrzehnten Weine höchster Qualität hervorbringt.

Die höchste Qualitäts-Stufe der "Steirischen Terroir und Klassikweingüter" aus hochwertigsten Trauben von meist steilen Hanglagen mit großartigem Entwicklungspotenzial. Zertifiziertes biologisches Produkt Biologisch-dynamische Produktionsweise auf den Grundlagen von Rudolf Steiner unter ganzheitlicher Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze).

Nicht zertifizierte, ökologische Landwirtschaft.

Bio in Umstellung

NATURAL WINE – Natur pur von der Rebe bis in die Flasche, ganz ohne Zusatzstoffe oder invasive Verfahrenstechniken hergestellt.

ORANGE WINE – durch die Vergärung mit den Beerenhäuten intensiviert sich Farbe und Geschmack. Meist naturtrüb mit Depot.

UNKONVENTIONELL – der Name ist Programm – einzigartiger Geschmack weitab vom Standard durch kreative Weinbereitungs- und Ausbaumethoden.

Vegan = hergestellt ohne Produkte tierischen Ursprungs.

Histaminwert unter 0,1mg/l.

Fructosearmer Wein

Wein ohne, oder nur mit minimal zugesetztem Schwefel.

Alkoholfreies Getränk mit möglichem Restalkohol von max. 0.5 Vol%.

Glutenfrei

Limitiert verfügbar

| Verfügbar ab Mai

| Verfügbar ab September

| Verfügbar ab Oktober

| Falstaff = Punkte von 100 | FS

| A la Carte = Punkte von 100 | AC

| Jancis Robinson = Punke von 20 | JR

| Gault&Millau; = Punkte von 20 | GM

| Antonio Galloni = Punkte von 100 | AG

| Vinum = Punkte von 20 | VI

| Wine Spectator = Punkte von 100 | WS

| Robert Parkers Wine Advocat = Punkte von 100 | RP

| Gambero Rosso = Gläser von 3 | GR

| Rene Gabriel Weinwisser = Punkte von 20 | RG

| Bibenda = Punkte von 100 | BI

Legende LEGENDE 103

Deswegen kann sich unser Sortiment auch mal etwas ändern. Dafür liefert Ihnen unser digitaler Weinkatalog das brand aktuelle Programm mit unzähligen Informationen über die Produkte.

Einfach QR Code scannen & zum Startbildschirm hinzufügen.

Die App gibt’s auch als digitale Weinkarte für Ihr Restaurant. Mit vielen wertvollen Zusatzfunktionen, die Ihnen helfen Zeit und Geld zu sparen.

www.winepad.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.