Broschüre Gastro winePad

Page 1


DAMIT DU BEIM WEINVERKAUF

DEN GEWINN MACHST, DEN DU VERDIENST...

... und wie Du von uns dabei unterstützt wirst!

Tradition & Fortschritt

DAS GEHT ZUSAMMEN

WER WIR SIND:

Wir sind ein Tiroler Unternehmen, das sich in den Tourismuszentren der Alpen als Dienstleister für Gastronomie und Hotellerie einen Namen gemacht hat.

Erfunden wurde winePad nicht durch Softwareentwickler, sondern von Arno Hofer, einem Visionär aus der Gastronomie. Mit fast dreißigjähriger Erfahrung als Koch, Sommelier, Restaurantbetreiber und Weinverkäufer, kennt er die Herausforderungen der Branche wie kaum ein anderer. Seine ganze Leidenschaft und Kenntnis fließen direkt in die Anwendung ein.

Seit 2011 entwickeln wir winePad stetig weiter – immer in engster Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir verstehen ihre Bedürfnisse, weil auch unser gesamtes Team tief in der Gastronomie verwurzelt ist. Die Liebe zu dieser Branche treibt uns an, jeden einzelnen Kunden mit Herzblut und all unserem Know-how zu unterstützen.

founder & managing director ARNO arno@winepad.at

„Der Macher“

SABINE

content manager

MAXIM

chief developer

wine Pad.

CAROLINE

assistant manager

„Die rechte Hand“

SARA

content manager

„èl jefe“ „Das Multitalent“

Ein Team.

„Die Perfektionistin“

SANDRA

content manager

„Die Quereinsteigerin“

Eine Leidenschaft.

„Die Kreative“

LEONI

grafik designer

IST ZUSTAND

Bei 91% der Gastronomiebetriebe ist dies der Fall:

Gäste bestellen weniger & vorwiegend günstigere Weine.

Die optimalen Verkaufspreise lassen sich immer schwerer durchsetzen.

Weine, die guten Gewinn abwerfen, lassen sich nicht ins „Laufen“ bringen.

Das Erstellen und Aktualisieren einer ansprechenden Weinkarte erfordert viel Aufwand.

Servicemitarbeitern mangelt es an nötigem Weinwissen, sowie der Motivation aktiv zu verkaufen.

Weininteressierte Gäste fühlen sich unzureichend beraten oder verstehen das Angebot nicht.

Der Weinumsatz stagniert.

SOLL ZUSTAND

Der Preis verliert seine Bedeutung und die Vorzüge des Weines rücken bei der Auswahl in den Fokus.

Genau die von Dir präferierten Weine werden von den Gästen häufig bestellt.

Du kümmerst Dich nur um das Sortiment, die attraktive, hocheffiziente Weinpräsentation erstellt sich von alleine.

Dein Team kennt sich mit dem Weinsortiment aus und strahlt beim Gast mit Kompetenz.

Die Gäste sind begeistert von der Informationstiefe und dem Design Deiner Weinkarte, kommen bewusst deshalb wieder und nutzen Deine Weinkarte sogar als Nachschlagewerk für zuhause.

Dank höheren Erlösen pro Flasche und Zusatzverkäufen (z.B. für zuhause), steigt Dein Weinumsatz signifikant.

UM MEHR GEWINN AUS DEINEM WEINGESCHÄFT ZU ZIEHEN,

MUSST DU NICHT

mehr Kapital im teuren Weinsortiment binden, • mehr Zeit investieren, • mehr Mitarbeiter mit Wein- und Grafikkompetenz anstellen, • oder mehr Geld für Werbeagenturen ausgeben. •

Die Entwicklungen der letzten Jahre haben den Menschen die Berührungsängste gegenüber digitalen Anwendungen genommen. Und zwar beiden Seiten ... sowohl den Administratoren als auch den Nutzern. Ist es nicht an der Zeit, diese Chance zu nutzen und von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren? Noch dazu, wenn ein sehr effizientes analoges Backup zur Verfügung steht?

ES REICHT, WENN DU DIE AGENDA WEIN DIGITALISIERST UND DAMIT

• all die teuren & zeitaufwendigen Schritte auslagerst,

• Deine bestehenden Human-Ressourcen stärkst,

• Deinen Gästen ein neuartiges Erlebnis bietest,

• und nebenbei Deine Nachhaltigkeit förderst.

Schon seit über 10 Jahren prägt winePad die digitale Weinwelt. Die Weinpräsentationen sind führend im gesamten deutschsprachigen Raum. Viele Gastronomen und Weinhändler haben dem „digitalen Sommelier“ ihr Sortiment bereits anvertraut.

1.

Angesprochen auf die Vorteile der winePad Nutzung bringen Sommeliers und Gastronomen insbesondere zwei Erfahrungen zum Ausdruck:

Große Zeitersparnis bei der laufenden Verwaltung der Weinkarte, oft verbunden mit Kosteneinsparungen bei einer externen Werbeagentur.

2. WARUM WINEPAD?

Umsatzsteigerung von bis zu 25 %. Der Durchschnittswert unter allen Befragten beträgt 14%.

Aus einer Marktstudie geht hervor, dass bestenfalls 10% der Gäste eine klare Idee haben, was sie konsumieren werden, bevor sie das Lokal betreten. Das bedeutet wir können den anderen 90% etwas verkaufen. Der gleichen Studie zufolge erwarten sich 70% der Gäste detailierte Informationen zum Angebot.

Für die Beispielrechnung auf Seite 8-9 haben wir diesen Wert auf 5% abgerundet.

KUNDEN ÜBER WINEPAD:

„Als einer der ersten winePad-Nutzer war der Umstieg von der handgeschriebenen Weinkarte auf den Printgenerator eine echte Erleichterung. Jetzt kommen meine 300 Weine richtig zur Geltung, saisonale Anpassungen werden flott erledigt, und der persönliche Support ist einfach klasse.“

HOTEL POST ST. ANTON - Heimo Niederhammer

„winePad ist für unsere Gäste, sowie für unsere Mitarbeiter:innen eine echte Bereicherung!

Wir nutzen die App ausschließlich in der digitalen Version. Die Gäste scannen den QR Code oder sie erhalten von uns ein iPad, in dem sie stöbern können. Das kommt super an! Auch die Arbeit wurde enorm erleichtert. Die Mitarbeiter:innen können schnell viele Informationen abrufen und dadurch bessere Beratung und Service bieten. Die Zeiten, in denen man als Sommelièr:e ständig nur Weinkarten aktualisiert hat, sind vorbei. Außerdem ist noch zu erwähnen wie schnell und zuverlässig das Team von winePad arbeitet. Man kann sich dadurch endlich um das Wesentliche kümmern: den Gast. winePad werden wir weiterhin mit viel Freude nutzen!“

VINOTHEK WOHNRAUM ELLMAU - Marie-Christine Chiodo

„winePad sowie auch die Menü App kommen seit Winter 2021 in unserem Hotel& Restaurantbetrieb zum Einsatz. Beides wird sowohl digital & auch als gedruckte Version genutzt, wobei von den Gästen fast ausschließlich zur digitale Version gegriffen wird. winePad ist für den Gast, aber auch für unsere Mitarbeiter die perfekte Informationsquelle, um das Thema Wein in unserem Haus noch zugänglicher zu machen.

Zudem ist es natürlich auch aus ökonomischer Sicht sehr attraktiv, da eine Menge Papier eingespart wird.“

DER MOHRENWIRT

- Christian Kuppelwieser

„winePad benutzen wir bereits seit 2015 und wir sind mehr als nur begeistert. Wir nutzen winePad auf unseren iPads im Hotel & Restaurant. Früher haben wir noch eine Print Version erstellt, darauf verzichte ich seit 2017 komplett. Sortimentsänderungen sind super einfach & schnell durchzuführen. Auch unsere Gäste sind begeistert – und wer will – kann über QR Code auf die öffentliche Version der Weinkarte gelangen, und dort noch mehr Informationen erhalten. Wir bleiben Euch treu!“

ALPENHOTEL HEIMSPITZE

- Amélie Krämer

KOSTEN-NUTZEN RECHNUNG

Faktoren:

• 200 POSITIONEN IM SORTIMENT

• 320 Öffnungstage pro Jahr

• 25 verkaufte Flaschen pro Öffnungstag

• 30€ Deckungsbeitrag pro Flasche Wein

• 4.000€ Lohnkosten für Mitarbeiter in der Weinkartenverwaltung

• 3% Arbeitszeit für Verwaltung der Weinkarte

• 5% Umsatzsteigerung durch den Einsatz von winePad

Deine Investition:

• 3.530€ einmalige Aktivierungslizenz

• 130€ monatliche Nutzungslizenz

Dein Gewinn:

• 8.730€ Einsparung Mitarbeiterkosten

• 4.130€ Einsparung Druckkosten

• 58.880€ durch Umsatzsteigerung zusätzlich erwirtschafteter Deckungsbeitrag

• 60.330€ Total-Gewinn (bereits abzüglich Kosten)

Für einen Zeitraum von 5 Jahren

KOSTEN FÜR WINEPAD:

7,08€ pro Öffnungstag bzw. 0,28€ pro verkaufter Flasche

PA RAMETER DRUCKWEINKARTE:

beidseitig DIN-A3-Papier inkl. Druck = 1,5€/Blatt

20 Weinkarten mit jeweils 20 Blätter

2 x im Jahr Druck der kompletten Karte, 90% Positionswechsel pro Jahr wöchentlich angepasst

Nachhaltigkeit

Papiereinsparung:

1.595 DIN-A3-160g-Blätter (= 6.380 DIN-A4-80g-Blätter)

Das entspricht: 69 KG HOLZ 1.603 L WASSER

60k €

50k €

40k €

30k €

20k €

Kosten für winePad

10k €

5k €

Zusätzlicher Deckungsbeitrag durch Umsatzsteigerung Einsparung Druckkosten Einsparung Mitarbeiterkosten

58.880 €

WIE‘S FUNKTIONIERT:

Herzstück der Anwendung ist eine mächtige Datenbank, in der jeder benötigte Wein von geprüften Sommeliers bis ins kleinste Detail beschrieben wird. Über eine Administrationsplattform werden die Weine mit der Karte verknüpft, verkaufsfördernd aufbereitet und Preise kalkuliert, auch der Lagerstand kann hier verwaltet werden.

DIE PRÄSENTATION BEIM GAST KANN

AUF ZWEI ARTEN ERFOLGEN:

Als interaktive App für PC, Tablet oder direkt auf dem Smartphone der Gäste.

Als klassische Druckweinkarte, die hinsichtlich der Gestaltungsmöglichkeiten einzigartig ist.

Jedes Haus hat eigene Prioritäten: Manche setzen, auch aus Nachhaltigkeitsgründen, auf die digitale Präsentation. Während für andere die Haptik von Papier in der gedruckten Weinkarte unverzichtbar ist.

ALLE PROFITIEREN VON DEN GLEICHEN VORTEILEN:

Stärkung der Mitarbeiterkompetenz

WINEPAD DIGITAL

Die App ermöglicht zielgerichtetes Verkaufen. Gäste werden auf emotionaler Ebene angesprochen und der Faktor Preis rückt in den Hintergrund.

Egal ob nach Food-Pairing, Herkunft oder Rebsorte, Gäste suchen und filtern nach ihren ganz persönlichen Kriterien.

Das Angebot lässt sich in Sekundenschnelle ändern und ist immer auf allen Geräten 100% aktuell. Die App kann das persönliche Design übernehmen und in anderen Anwendungen (z.B. digitale Gästemappe) integriert werden.

Suche
Sommelier

Bestellfunktion Warenkorb-

Sucheund Weinliste

Sommelier

winePad

Print-Generator

KLICKEN FERTIG DRUCKEN

Zuerst gestalten unsere Designer ein attraktives ERSCHEINUNGSBILD mit harmonisch abgestimmten Farben und Schriften, auf Wunsch auch im Corporate Design des Hauses.

Anschließend wird die Darstellung der INHALTE festgelegt. Dafür kann das gesamte winePad Lexikon mit Beschreibungen in Wort (mehrsprachig) und Bild herangezogen werden. Diese ausführlichen Erklärungen zu Wein, Produzent, Herkunft, Rebsorte, usw. können noch mit persönlichen Zusatzinformationen ergänzt werden.

Die SORTIERUNG kann nach unterschiedlichsten Kriterien erfolgen und sehr flexibel auf denjeweiligen Bedarf angepasst werden.

ALLES WEITERE erledigt der Print-Generator AUTOMATISCH. Auch nach Sortimentsänderungen werden neue Weine, Inhaltsverzeichnis, Legende, Beschreibungselemente, Überschriften oder Seitenumbrüche in die korrekte Reihenfolge gebracht und in der festgelegten Form dargestellt.

WINEPAD ANALOG

Auf den folgenden Seiten findest Du

Nummer

Seite

1. 5. 2. 6. 3. 7. 4. 8. 9. 10. 11.

edel & reduziert

Beispiele von Druckweinkarten aus dem winePad Print-Generator. 24 33 77 41 85 49 91 55 103 65 117

modern & klassisch

Flaschenbild & Weinbeschreibung

Flaschenbild & eigene Weinbeschreibung

verspielt, Flaschenbild & Weinbeschreibung

Flaschenbild, Imagebild & div. Beschreibungen

Rebsortenbeschreibung mit Aromaglas

komplex, div. Beschreibungen mit Bild

Flaschenbild & Länderbeschreibung

Herkunftsbeschreibung mit Bild

Regionsbeschreibung mit Bild

WINEPAD IST MEHR ALS EINE WEINKARTE

das gesamte gastronomische Angebot kann damit verkauft werden ...

Getränke

Auch das feine WhiskySortiment oder das kreative Gin-TonicAngebot wird mit winePad attraktiv & verkaufsfördernd ins Licht gerückt.

Speisen

Eine digitale Speisekarte ermöglicht es, die Küchenphilosophie in all ihren Facetten darzustellen. Die winePad-App bietet strukturierte Information zu Zubereitung, Produkten, Produzenten und Herkunft auf mehreren Ebenen, ohne die Übersicht zu verlieren. Das Einrichten passender Pairings macht die Speisekarte gleichzeitig zum aktiven Weinverkäufer.

winePad ist mehr als eine App

WAS DIE APP SONST NOCH KANN . . .

Kalkulation

Die winePad Kalkulation kann auf jedes erforderliche Schema eingestellt werden.

Egal ob Aufschlag in Euro und/oder Prozent, Umsatz- und Verbrauchersteuer, Rundung vom Verkaufspreis ... alles wird individuell auf Preisklasse, Weinkategorie oder Füllmenge abgestimmt.

Die Preise, der bei winePad gelisteten Händler, können automatisch für die Berechnung eingesetzt werden.

Über das Kalkulationsschema lassen sich mit wenigen Klicks innerhalb von Sekunden Preisadaptierungen für die gesamte Karte vornehmen.

Warenwirtschaft

mit Mengenverwaltung: Eingänge werden als Lieferschein in die winePad-Verwaltung eingebucht, Ausgänge entweder manuell in der App oder Verwaltung erfasst, oder über das Kassaoder Hotelprogramm verbucht. (Schnittstellen können zu jedem System eingerichtet werden).

Datenexport:

Nachbestellung beim Händler:

Im Wareneingang gepflegte Lieferanten fungieren als Bezugsquelle für Nachbestellungen. Diese kann automatisiert erfolgen (z.B. bei Unterschreiten eines Mindestbestand) oder durch manuelle Eingabe.

Über das Export-Tool werden alle erdenklichen Daten (wie Kalkulation, Inventur, Nutzerreport, ...) erfasst und in Excel-Tabellen aufbereitet.

QR-CODE SCANNEN

& verschiedenste Apps erkunden

BEISPIEL APP VINOTHEK

BEISPIEL APP RESORT

BEISPIEL APP WEINBAR

BEISPIEL APP RESTAURANT

winePad ist eine WEB APP.

Je nach Browser kann sich die Ansicht ändern.

Um das optimale Benutzererlebnis zu erfahren, sollte daher die App auf dem HOMESCREEN abgelegt werden!

ANDROID GERÄTE:

1. Kontextmenü

2. zum StartBildschirm

APPLE GERÄTE:

1. Teilen Button

2. zum HomeBildschirm

Dein

Weinhändler

ÜBERNIMMT EINEN TEIL DER LIZENZGEBÜHR!

Gib uns gleich Bescheid, wenn Du von unseren gelisteten Händlern belieferst wirst. Wir stimmen mit ihnen einen Kostenbeitrag zu Deiner digitalen Weinkarte ab.

Dein Händler ist nicht dabei? Kein Problem, weiße uns trotzdem darauf hin, denn unser Händlerspektrum erweitert sich regelmäßig.

Edel & Reduziert

Weinsortiment:

International mit Fokus Italien

Umfang:

sehr groß | Positionen: 670 | Seiten: 50

Sortierschritte:

Land

Sprache: dreisprachig

1. Rebsorte

Produzent

Gebiet

Region

Einsatzort:

* * * * * Wellnesshotel in Südtirol

Appelation

INHALT · INDICE · OVERVIEW

WEIßWEIN · VINO BIANCO · WHITE WINE

Weissburgunder · Pinot Bianco · Pinot Blanc

Grauburgunder · Pinot Grigio · Pinot Gris

Gewürztraminer · Traminer Aromatico · Traminer

Cuvée

Sylvaner

Müller Thurgau

Grüner Veltliner

Macabeo

Trebbiano

Viognier

Chenin Blanc

ROSÉWEIN · VINO ROSATO · ROSÉ WINE

Lagrein

Cuvée

ROTWEIN · VINO ROSSO · RED WINE

DESSERTWEIN · VINO DOLCE · DESSERT WINE . . 45 Gewürztraminer · Traminer Aromatico · Traminer . . 45 Rosenmuskateller · Moscatella Rosa

. 45 Cuvée

. 45 Muscat d’Alexandrie · Moscato di Alessandria

. 45 Grüner Veltliner . . 45 Riesling . . 46 Petit Manseng . . 46 Kerner

LIQUOROSO · FORTIFIED . . 46 Lagrein 47 LEGENDE · LEGENDA · LEGEND

50 QR-CODE WINEPAD

Grenache · Alicante

OUR SOMMELIERS CHOICE

Weißwein · Vino bianco · White wine

SAUVIGNON BLANC

Renaissance Sauvignon Blanc Riserva 2020

Weingut Gump Hof, Völs am Schlern - Fié allo Sciliar

RIESLING

Riesling 2022

Weingut Villscheider, Brixen - Bressanone

CHARDONNAY

First Lady 2023 | CH

Papstlhof, Kaltern - Caldaro

Troy 2020 | CH

Kellerei Tramin, Tramin - Termeno

WEISSBURGUNDER · PINOT BIANCO · PINOT BLANC

Abtei Muri Weissburgunder Riserva 2021

Klosterkellerei Muri Gries, Bozen - Bolzano

GRAUBURGUNDER · PINOT GRIGIO · PINOT GRIS

Unterebner 2022

Kellerei Tramin, Tramin - Termeno

KERNER

Kerner 2023

Weingut Köfererhof, Vahrn - Varna

SYLVANER

Sylvaner Sabiona 2020

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 64

Südtirol DOC

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 42

Südtirol Eisacktaler DOC

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

Weinberge Dolomiten IGT

Südtirol DOC

| 56

| 120

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 52

Südtirol DOC

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 52

Südtirol DOC

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 44

Südtirol Eisacktaler DOC

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

Südtirol Eisacktaler DOC

Kellerei Eisacktal, Klausen - Chiusa 0,75 | 56

Rotwein · Vino rosso · Red wine

PINOT NOIR · PINOT NERO

Blauburgunder Riserva 2019 | PN

Weingut Ignaz Niedrist, Girlan - Cornaiano

Burgum Novum Pinot Nero Riserva 2020

Weingut Castelfeder, Kurtinig - Cortina

CABERNET SAUVIGNON

Vigna Castel Ringberg Cabernet Sauvignon Riserva 2021

Weingut Elena Walch, Tramin - Termeno

CUVÉE

Brenntal Merlot Cabernet Franc 2019 | ME, CF

Weingut Peter Dipoli, Neumarkt - Egna

Col de Réy 2019 | LA, PV, TAN

Landesweingut Laimburg, Pfatten - Vadena

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 72

Südtirol DOC

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 90

Südtirol DOC

Weinberge Dolomiten IGT

Toskana · Toscana · Tuscany

Tignanello 2021 | SA, CS, CF

Toscana IGT Tenuta Tignanello - Antinori, San Casciano val di Pesa

Sondraia 2019 | CS, ME, CF

Bolgheri Superiore DOC Poggio al Tesoro, Donoratico

MERLOT

Lona Merlot Riserva 2020

| 148

| 108

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

Südtirol DOC Kellerei St. Pauls, Eppan - Appiano

LAGREIN

Mirell Lagrein 2021

Ansitz Waldgries, Bozen - Bolzano

| 88

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 76

Südtirol DOC

NATURAL WINES

Weißwein · Vino

bianco · White wine

SAUVIGNON BLANC

Pulsar Diciottodiciannoveventi | SB

Roberto Ferrari, Salorno Sulla Strada del Vino

RIESLING

Paula 2022

Weingut Röck, Villanders - Villandro

"O" Riesling 2018

Weingut Clemens Busch, Pünderich

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 65

Vino Bianco d'Italia

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

Mitterberg IGT

| 42  Deutschland · Germania · Germany Mosel · Mosella

| 62

Mosel

GEWÜRZTRAMINER · TRAMINER AROMATICO · TRAMINER

Upupa Orange 2021 | GT

Weingut Abraham, Eppan - Appiano

CUVÉE

Timotheus 2020 | GV, PB

Gut Oggau, Oggau

Pulsar -RTC- Blanc 2018 | GT, RI, CH

Roberto Ferrari, Salorno Sulla Strada del Vino

Viel Anders 2020 | GR, SI

Weingut Röck, Villanders - Villandro

Eart 2020 | CH, SB, MAB

Weingut Bergmannhof, Eppan - Appiano

Petra 2022 | MT, SI, RI, GV

Weingut Röck, Villanders - Villandro

SYLVANER

Hautnah SY 2019 | SI

Weingut Garlider, Feldthurns - Velturno

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

Mitterberg IGT

Österreich

Österreich · Austria Burgenland

| 80

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

Vino Bianco d'Italia

Mitterberg IGT

Mitterberg IGT

Weinberge Dolomiten IGT

| 65

| 52

| 56

| 42

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 55

Weinberge Dolomiten IGT

GRÜNER VELTLINER

Johanna 2022 | GV

Weingut Röck, Villanders - Villandro

SOLARIS

Solaris 2019

Boutique Winery, Prad am Stilfserjoch - Prato allo Stelvio

Solaris 2020

Thomas Niedermayr - Hof Gandberg, Eppan - Appiano

Sichlburg 2021 | SOL

Weingut Baron Longo, Neumarkt - Egna

JOHANNITER

Weisslahn 2020 | JOH

Burgerhof Meßner, Brixen - Bressanone

VITOVSKA

Vitovska 2020

Zidarich, Duino Aurisina

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 44

Mitterberg IGT

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 68

Mitterberg IGT

Weinberge Dolomiten IGT

Weinberge Dolomiten IGT

| 46

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 42

Südtirol DOC

Italien · Italia · Italy

Friaul Julisch Venetien · Friuli Venezia Giulia

| 56

Venezia Giulia IGT

Rotwein · Vino rosso · Red wine

CUVÉE

Voglia 2022 | ZW, PN

Weingut Röck, Villanders - Villandro

CABERNET FRANC

Ampeleia 2021 | CF

Tenuta Ampeleia, Roccatederighi

TERRANO

Teran / Terrano 2018

Zidarich, Duino Aurisina

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 60

Mitterberg IGT

Italien · Italia · Italy

Toskana · Toscana · Tuscany

| 68

Costa Toscana IGT

Italien · Italia · Italy

Friaul Julisch Venetien · Friuli Venezia Giulia

| 62

Venezia Giulia IGT

Weißwein · Vino bianco · White wine

SAUVIGNON BLANC

Sauvignon 2022

Weingut Wassererhof, Völs am Schlern - Fiè allo Sciliar

Renaissance Sauvignon Blanc Riserva 2020

Weingut Gump Hof, Völs am Schlern - Fié allo Sciliar

Mathias Sauvignon Blanc Riserva 2021

Weingut Pfitscher, Montan - Montagna

Vigna Rachtl Sauvignon Blanc Riserva 2020

Schlosskellerei Tiefenbrunner, Kurtatsch - Cortaccia

Vigna Rachtl Sauvignon Blanc Riserva 2013

Schlosskellerei Tiefenbrunner, Kurtatsch - Cortaccia

Vigna Castel Ringberg Sauvignon 2022

Weingut Elena Walch, Tramin - Termeno

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Gur Zu Sand Sauvignon 2023 | SB Südtirol DOC

Weingut Malojer Gummerhof, Bozen - Bolzano

Myra Sauvignon 2023

Ansitz Waldgries, Bozen - Bolzano

Mantele Sauvignon 2022

Kellerei Nals Margreid, Nals - Nalles

Fumé Sauvignon Blanc 2022

Weingut Schloss Englar, Eppan - Appiano

Oberberg Sauvignon Blanc 2021

Weingut Kornell, Siebeneich - Settequerce

Sauvignon Lafóa 2022

Kellereigenossenschaft Schreckbichl, Girlan - Cornaiano

Sauvignon Lafóa 2021

Kellereigenossenschaft Schreckbichl, Girlan - Cornaiano

Sauvignon Lafóa 2009

Kellereigenossenschaft Schreckbichl, Girlan - Cornaiano

The Wine Collection Sauvignon 2018

Kellerei St. Michael-Eppan, Eppan - Appiano

Sanct Valentin Sauvignon 2023

Kellerei St. Michael-Eppan, Eppan - Appiano

Schliff Sauvignon 2021

Kellerei St. Pauls, Eppan - Appiano

Sauvignon 2022

Weingut Ebner, Atzwang - Kardano

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Südtirol DOC

Südtirol DOP

Lieben Aich Sauvignon Blanc 2022

Weingut Manincor, Kaltern - Caldaro

Retus Sauvignon 2019 | SB

Weingut Falkenstein, Naturns - Naturno

Alteni di Brassica 2016 | SB

Azienda Agricola Gaja, Barbaresco

Zitelle Barchetta 2019 | SB

Az. Agr. Meroi Davino, Buttrio

Sauvignon Blanc "IZ" Zieregg Reserve 2018

Weingut Tement, Berghausen

Ried Zieregg Sauvignon Blanc 2020

Weingut Tement, Berghausen

Zieregg Sauvignon Blanc Vinothek Res. 2018

Weingut Tement, Berghausen

Südtirol Terlaner DOC

Südtirol Vinschgau DOC

| 78

Piemont · Piemonte · Piedmont

| 255

Langhe DOC

Friaul Julisch Venetien · Friuli Venezia Giulia

Friuli Colli Orientali DOC

Österreich · Austria Steiermark · Stiria · Styria

| 178

Südsteiermark

Südsteiermark DAC

Südsteiermark DAC

Pouilly-Fumé 2020 | SB Pouilly-Fumé

Domaine Masson-Blondelet, Pouilly-sur-Loire

| 74

Silex 2019 | SB Vin de France

Domaine Didier Dagueneau, Saint-Andelain

| 216

Neuseeland · Nuova Zelanda · New Zealand Marlborough

Sauvignon Blanc 2022 Marlborough

Saint Clair Family Estate, Blenheim

The Ahu Sauvignon 2011 | SB Marlborough TerraVin, Omaka Valley

RIESLING

The Wine Collection Riesling 2019

Kellerei St. Michael-Eppan, Eppan - Appiano

Riesling R 2022

Weingut Köfererhof, Vahrn - Varna

Riesling 2022

| 58

Italien · Italia · Italy

Südtirol · Alto Adige · South-Tyrol

| 226

Südtirol DOC

Südtirol Eisacktaler DOC

Südtirol Eisacktaler DOC

| 48

Weingut Villscheider, Brixen - Bressanone 0,75 | 42

Kaiton Riesling 2022

Weingut Kuenhof, Brixen - Bressanone 0,75 | 44

Südtirol Eisacktaler DOC

Anadûron Riesling 2018

Weingut Falkenstein, Naturns - Naturno 0,75 | 86

Südtirol Vinschgau DOC

Riesling Private Reserve 2016

Weingut Falkenstein, Naturns - Naturno

Ried Hochrain Riesling Smaragd 2023

Weingut Franz Hirtzberger, Spitz

Südtirol Vinschgau DOC

Österreich · Austria

Niederösterreich · Bassa Austria · Lower-Austria

Wachau

Ried Hochrain Riesling Smaragd 2022 Wachau

Weingut Franz Hirtzberger, Spitz

Ried Singerriedel Riesling Smaragd 2023 Wachau

Weingut Franz Hirtzberger, Spitz

Ried Singerriedel Riesling Smaragd 2022 Wachau

Weingut Franz Hirtzberger, Spitz

Ried Singerriedel Riesling Smaragd 2021 Wachau

Weingut Franz Hirtzberger, Spitz

Ried Steinporz Riesling Smaragd 2023

Weingut Franz Hirtzberger, Spitz

Ried Schütt Riesling Smaragd 2021 Wachau

Weingut Emmerich Knoll, Dürnstein

Ried Achleithen Riesling Smaragd 2019

Weingut Rudi Pichler, Wösendorf

Loibner Berg Riesling Smaragd 1999

Weingut F.X. Pichler, Dürnstein

Riesling Reiterpfad G.C. 2014 | RI

Weingut Bürklin-Wolf, Wachenheim

Wachenheimer Rechbächel P.C. 2018 | RI

Weingut Bürklin-Wolf, Wachenheim

Gönnheimer Riesling trocken 2022

Weingut Eymann, Gönnheim

Riesling Sankt Nikolaus 2021

Weingut Peter Jakob Kühn, Oestrich-Winkel

Riesling Schlehdorn PJK. Unikat 2015

Weingut Peter Jakob Kühn, Oestrich-Winkel

Hermannshöhle Riesling 2022

Weingut Dönnhoff, Oberhausen an der Nahe

Hermannshöhle Riesling 2021

Weingut Dönnhoff, Oberhausen an der Nahe

Dellchen Riesling 2022

Weingut Dönnhoff, Oberhausen an der Nahe

Wachau QW

Wachau QW

Pfalz

Pfalz

Rheingau · Renovia

Rheingau

Rheingau

Nahe

Nahe

Nahe

Umfang:

groß | Positionen: 360 | Seiten: 38

Sprache: zweisprachig DE EN International Weinsortiment:

Sortierschritte:

Einsatzort:

* * * * * Wellnesshotel in Tirol modern &

Rebsorte

Produzent

Appelation

Gebiet

LIKÖRWEIN  ·  FORTIFIED

Tio Pepe | PL | Jerez-Xérès-Sherry DO

WERMUT  ·  VERMOUTH

Martini Bianco

Carpano Antica Formula

Noilly Prat Original Dry

Kräuter und Gewürze wie Kamille, Enzian, Muskatnuss und Bitter Orange

COCKTAIL

Hugo A.F. PriSecco, Soda, Mint, Lime Juice, Elderberry Syrup

NIDUM Eistee / Alkoholfreier Cocktail 2

Homemade Tea, Passion Fruit Syrup, Lemon Juice

Mule A.F.

London Dry Spirit non alcoholic, Lime Juice, Ginger Beer

Gin Tonic A.F.

London Dry Spirit non alcoholic, Fever Tree Tonic

Verry' Berry

Raspberry Apple Juice, Cranberry Juice, Lemon Juice, Acacia Honey

White Negroni Gin, Lillet Blanc, Suze, Orange-Bitter

Cosmopolitan 1934

Tanqueray, Orangeliqueur, Limejuice, Raspberrysyrup

Apple Cart Cocktail

Calvados, Orangeliqueur, Lemon Juice

Angels Face

Tanqueray, Apricot Brandy, Calvados

G´Vine floration, Lemon Juice, Maraschino, Crème de Violette

French Martini

Gin, Lillet Blanc, Lemon Bitter

Millionär Cocktail

Bulleit Bourbon, Orangeliqueur, Lemon Juice, Raspberrysyrup Absinth, Eggwhite

WEISSWEIN  ·  WHITE WINE

Grüner Veltliner Lössterrassen 2021 | Niederösterreich QW

Weingut Mantlerhof, Gedersdorf, Niederösterreich / Lower-Austria

Rossatz Riesling Federspiel 2021 | Wachau DAC

Domäne Wachau, Dürnstein, Niederösterreich / Lower-Austria

Chardonnay Zwickl 2021 | Burgenland QW

Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz, Burgenland

Jakobi 2021 | SB | Südsteiermark DAC

Weingut Gross, Ratsch, Steiermark / Styria

NIDUM White Cuvée 2021 | CH, PB, PG | Weinberge Dolomiten IGT / Vigneti delle

Dolomiti IGT

Weingut Baron Longo, Neumarkt - Egna, Südtirol / South-Tirol

Lugana di Sirmione 2021 | TUR | Lugana di Sirmione DOC

Azienda Vitivinicola Avanzi, Manerba del Garda, Lombardei / Lombardia

ROSÉWEIN  ·  ROSÉ WINE

Rosé vom Zweigelt 2021 | Niederösterreich QW

Weingut Josef Ehmoser, Tiefenthal, Niederösterreich / Lower-Austria

ROTWEIN  ·  RED WINE

Grillenhügel Pinot Noir 2017 | Thermenregion QW

Johanneshof Reinisch, Tattendorf, Niederösterreich / Lower-Austria

Zweigelt Exklusiv 2020 | Burgenland QW

Weingut Jacqueline Klein, Andau, Burgenland

Opus Eximium 2019 | BF, ZW, SL | Burgenland QW

Weingut Gesellmann, Deutschkreutz, Burgenland

NIDUM Black 2018 | ME | Südtirol DOC / Alto Adige DOC

Kellerei Bozen, Bozen - Bolzano, Südtirol / South-Tirol

Verruzzo 2020 | ME, CS, CF, SY | Toscana IGT

Monteverro, Capalbio, Grosseto, Toskana / Tuscany

DESSERTWEIN  ·  DESSERT WINE

Mosaik Trockenbeerenauslese 2021 | SR, WR | Burgenland QW

Alexander Egermann, Illmitz, Burgenland

Auslese Cuvée 2020 | CH, WR | Burgenland QW

Weinlaubenhof Kracher, Illmitz, Burgenland

Rosenmuskateller 2021 | Südtirol DOC / Alto Adige DOC

Klosterkellerei Muri Gries, Bozen - Bolzano, Südtirol / South-Tirol

Sourgal 2021 | MU | Moscato d'Asti DOCG

Elio Perrone, Castiglione Tinella, Piemont / Piedmont

Transylvanian Ice Wine Liliac & Kracher 2020 | NB, PG, MOT | Transsylvanien / Transylvania

Weinlaubenhof Kracher, Illmitz, Transsylvanien / Transylvania

FRANKREICH  ·  FRANCE

Bollinger La Grand Année 2007 | PN, CH | brut

Champagne Bollinger, Aÿ, Champagne

Bollinger Special Cuvée | PN, CH, PM | brut

Champagne Bollinger, Aÿ, Champagne

Dom Pérignon Rosé 2006 | PN, CH | brut

Champagne Moët & Chandon, Épernay, Champagne

Dom Pérignon 2008 | PN, CH | brut

Champagne Moët & Chandon, Épernay, Champagne

Pol Roger Reserve | PN, PM, CH | brut

Champagne Pol Roger, Epernay, Champagne

Krug Vintage Grand Cru 2002 | PN, CH, PM | brut

Champagne Krug, Reims, Champagne

Krug Grande Cuvée | CH, PN, PM | brut

Champagne Krug, Reims, Champagne

Bruno Paillard Première Cuvée | PN, CH, PM | extra brut

Champagne Bruno Paillard, Reims, Champagne

Bruno Paillard Première Cuvée Rosé | PN, CH | brut

Champagne Bruno Paillard, Reims, Champagne

Roederer Cristal 2008 | PN, CH | brut

Champagne Louis Roederer, Reims, Champagne

Roederer Premier | PN, CH, PM | brut

Champagne Louis Roederer, Reims, Champagne

Roederer Cristal Rosé 2006 | PN, CH | brut

Champagne Louis Roederer, Reims, Champagne

Ruinart | PN, CH, PM | brut

Champagne Ruinart, Reims, Champagne

ÖSTERREICH  ·  AUSTRIA

Sekt Austria Reserve Niederösterreich g.U.

Schloss Gobelsburg Brut Blanc de Blancs | CH, WR, GV | brut

Schloss Gobelsburg, Gobelsburg, Niederösterreich / Lower-Austria

Johanneshof Reinisch Rosé Brut 2018 | PN | brut

Johanneshof Reinisch, Tattendorf, Niederösterreich / Lower-Austria

ITALIEN  ·  ITALY

Ca' del Bosco Cuvée Prestige Edizione 43 | CH, PN, PB | extra brut

Ca' del Bosco, Erbusco, Lombardei / Lombardia

NIDUM Prosecco | GL | brut Cantine Sacchetto, Trebaseleghe, Venetien / Veneto

SPANIEN  ·  SPAIN

Vilarnau Brut Reserva | MC, PAR, XL | brut

González Byass, Jerez De La Frontera, Katalonien / Catalonia

ÖSTERREICH  ·  AUSTRIA

Niederösterreich  ·  Lower-Austria

Grüner Veltliner

Wachau

Ried Liebenberg Grüner Veltliner Smaragd 2017

Weingut F.X. Pichler, Dürnstein

Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd 2021

Weingut Franz Hirtzberger, Spitz

Kremstal

Ried Gebling Grüner Veltliner Reserve 2021

Vitikultur Moser, Rohrendorf

Ried Lamm Grüner Veltliner 2020

Schloss Gobelsburg, Gobelsburg

Ried Schenkenbichl Grüner Veltliner 2017

Weszeli Terrafactum, Langenlois

Wagram

Wagram Terrassen Grüner Veltliner 2022

Weingut Anton Bauer, Feuersbrunn

Fass 4 Grüner Veltliner 2022

Weingut Bernhard Ott, Feuersbrunn

Weinviertel

Grüner Veltliner Hund Reserve 2021

Weingut R+A Pfaffl, Stetten

Riesling

Wachau

Riesling Steinertal Smaragd 2014

Weingut F.X. Pichler, Dürnstein

Ried Singerriedel Riesling Smaragd 2020

Weingut Franz Hirtzberger, Spitz

Riesling Freiheit Smaragd 2021

Weingut Josef Jamek, Weissenkirchen

Ried Schütt Riesling Smaragd 2020

Weingut Emmerich Knoll, Dürnstein

Kremstal

Urgestein Riesling 2021

Weingut Nigl, Senftenberg

ITALIEN  ·  ITALY

Südtirol  ·  South-Tirol

Vernatsch

Bozen

Südtirol St. Magdalener DOC  ·  Alto Adige Santa Maddalena DOC

St. Magdalener Klassisch 2019 | VT, LA

Weingut Erbhof Unterganzner, Kardaun - Cardano

Überetsch

Kalterersee Auslese "Sea" 2019 | VT

Weingut Andi Sölva, Kaltern - Caldaro

Lagrein

Bozen

Tor di Lupo Lagrein Riserva 2015

Kellerei Andrian, Terlan - Terlano

Tor di Lupo Lagrein Riserva 2012

Kellerei Andrian, Terlan - Terlano

Tor di Lupo Lagrein Riserva 2010

Kellerei Andrian, Terlan - Terlano

Prestige Grieser Lagrein Riserva 2019

Kellerei Bozen, Bozen - Bolzano

Taber Lagrein Riserva 2020

Kellerei Bozen, Bozen - Bolzano

Abtei Muri Lagrein Riserva 2020

Klosterkellerei Muri Gries, Bozen - Bolzano

Lagrein Riserva 2021 Ansitz Waldgries, Bozen - Bolzano

2019

Weingut Klaus Lentsch, Eppan - Appiano

Pinot Noir

Unterland

Mazon Riserva Blauburgunder - Pinot Nero 2018

Weingut J. Hofstätter, Tramin - Termeno

& Burggrafenamt

Blauburgunder Riserva 2019

Landesweingut Laimburg, Pfatten - Vadena

Kalterersee DOC  ·  Lago di Caldaro DOC

Südtirol DOC  ·  Alto Adige DOC

DOC  ·  Alto Adige DOC

Venetien  ·  Veneto

Teroldego

Teroldego 2018

Azienda Agricola Marion, San Martino B.A.

Cuvée

Monte Lodoletta 2012 | COR, RON, OS, CRO

Azienda Agricola Romano Dal Forno, Cellore d’Illasi

Amarone 2015 | COR, CV, RON, CRO

Azienda Agricola Marion, San Martino B.A.

Amarone 2017 | CV, COR, RON, ...

Azienda Agricola Brigaldara, San Pietro in Cariano

Amarone 2013 | CV, COR, RON, CS, NE, CRO, SA

Azienda Agricola Giuseppe Quintarelli, Negrar

Solo per un Amico 2012 | CV, CS, TO

Secondo Marco, Fumane

Ripassa 2017 | COR, RON, OS

Azienda Vitivinicola Zenato, Peschiera del Garda

Toskana  ·  Tuscany

Sangiovese

Amarone d. Valpolicella DOCG

d. Valpolicella Cl. DOCG

IGT

Valpolicella Ripasso Sup. DOC

Chianti - Zentral Toskana  ·  Chianti - Central Tuscany Colli Toscana Centrale IGT

Flaccianello della Pieve 2018 | SA

Azienda Agricola Fontodi, Greve

Villa Antinori Riserva 2020 | SG, CS

Tenuta Marchesi Antinori, Firenze

Riserva 2015 | SA

Capannelle, Gaiole in Chianti

Marchese Antinori 2018 | SA, CS

Tenuta Tignanello - Antinori, San Casciano val di Pesa

Brunello 2017 | SA

Tenuta Col d'Orcia, Montalcino

Amore e Magia 2015

Podere Le Ripi, Montalcino

Pian delle Vigne 2021 | SA

Tenuta Marchesi Antinori, Firenze

Rosso di Montalcino 2021 | SA

Tenuta di Collosorbo, Montalcino

Chianti Classico Riserva DOCG

Brunello di Montalcino DOCG

Rosso di Montalcino DOC

Preise in EUR, enthält Sulfite Price in EUR, contains sulphites

Flaschenbild & Weinbeschreibung

Weinsortiment:

International mit Fokus Österreich

Umfang:

mittel | Positionen: 110 | Seiten: 24

Sortierschritte:

Land

Sprache: einsprachig

Rebsorte

1. Kategorie

Einsatzort:

* * * * Ferienhotel in Tirol

Gebiet

Region

Schaumwein

Vor etwa 300 Jahren in der Champagne vom Mönch „Dom Perignon“ durch Zufall erfunden, hat sich prickelnder Wein rasch in der ganzen Welt in verschiedenen Varianten etabliert. Ob fruchtiger Prosecco, eleganter Sekt aus Winzerhand, vielschichtiger Cava - um nur eine kleine Auswahl an hochwertigen Schaumweinen zu nennen. Sie alle begeistern auf ihre individuelle Art.

Man sollte sich aber keinen unnötigen zeitlichen Zwängen unterwerfen: Sicher ist es passend, das neue Jahr mit Champagner zu begrüßen. Beschränkt man sich aber auf jene einmaligen Feste, beraubt man sich um so manchen Moment prickelnder Freude: Denn es ist oft der Schaumwein selbst, der eine alltägliche Situation zum feierlichen Ereignis macht.

„Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin, und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich alleine bin; und wenn ich Gesellschaft habe darf er nicht fehlen. Wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an, außer wenn ich Durst habe.“ - Lily Bollinger -

Österreich

Steininger Ried Steinhaus Grüner Veltliner

Sekt Austria Große Res. Niederösterr. g.U. | brut

Weingut Steininger  |  0.75 64.00

Helles Goldgelb, Silberreflexe, feines Mousseux. Floral unterlegte weiße Apfelfrucht, ein Hauch von kandierten Limetten. Gute Komplexität, frisches Kernobst, feine Fruchtsüße, seidige Textur, angenehmer Säurebogen, bleibt gut haften, zart nussig im Nachhall, vielseitig einsetzbar.

Steininger Cabernet Sauvignon Rosé Sekt

Österreichischer Sekt | brut

Weingut Steininger  |  0.75 42.00

Helles Kupferrot, Goldreflexe, feines, anhaltendes Mousseux. Rote Waldbeeren, zart nach Ribiseln, weißer Apfel und Limettenzesten. Kraftvoll, roter Rhabarber, feiner Säurebogen, Kernobst im Abgang, ein Hauch von Cassis, zitronige Nuancen, ein stoffiger Speisenbegleiter.

Schloss

Gobelsburg Brut Reserve

Sekt Austria Res. Niederösterr. g.U. | brut

| PN, RI, GV

Schloss Gobelsburg  |  0.75 43.00

Ruhige Perlage, leicht heuige Würze vom Grünen Veltliner, etwas Grapefruit und Haselnuss. Charmant, cremig und verlockend. Delikater Schmelz sowie helle Fruchtnuancen, verspielt und saftig. Recht dezente Dosage, eine runde Sache.

A-Nobis Cuvée 1217 Blanc de Blancs | CH, WR

Österreichischer Sekt | extra brut

Sektkellerei A-Nobis  |  0.75 45.00

Helles Gelbgrün, Silberreflexe, feines, lebendiges Mousseux. Ein Hauch von Grapefruitzesten und Quitte, zarte Wiesenkräuter, ein Hauch von Limetten. Saftig, weiße Tropenfrucht, frisch und straff strukturiert, zitronig-mineralisch im Abgang, ein lebendiger Speisenbegleiter mit weiterem Entwicklungspotenzial. (Deg. 10/21)

Niederösterreich

Schaumwein

Italien

Bonfadini Nobilium | CH, PN

Franciacorta DOCG | brut

Bonfadini Franciacorta  |  0.75 49.00

Helles Grüngelb mit schüchterner Perlage im Glas. Exotische Nase nach Kiwi, weißem Pfirsich, Lime, hat im Nachhall leichte Pfefferminze. Auch am Gaumen sehr fruchtbetont, viel Saftigkeit, kräftige Perlage, im zweiten Bereich dann überraschend ausgewogen, ein schmeichelnder Schaumwein.

Borgoluce Brut | GL

Conegliano Valdobbiadene Prosecco Sup. DOCG | brut Borgoluce  |  0.75 34.00

Dieser Wein begeistert durch seine Feinheit und Mineralität, die er einer limitierten Produktion auserlesener Trauben, vorgezogener Lese und einer Niedrigtemperaturgärung verdankt. Er ist von strohgelber brillanter Farbe mit feiner und anhaltender Perlage. In der Nase intensiv und komplex, mit Duftnoten nach gelbem Apfel, Birne, Glyzine und Wiesenblumen. Trocken und fruchtig, mit angenehmer Säure am Gaumen.

Frankreich

Hebrart Clos Le Leon 1er Cru | CH

Champagne AOC | extra brut

Champagne Marc Hébrart  |  0.75 199.00

Der Wein verströmt im Glas Aromen von Birne, Frangipane, frisch gebackenem Brot, Nektarine und weißen Blüten. Mittel bis vollmundig, tief und fleischig, weinig und einhüllend, mit rassigen Säuren und einem hübschen, punktgenauen Mousse, mit einem langen, ausgedehnten Abgang endend. Typisch im charmanten Stil von Hébrart.

Pertois-Lebrun L'Extravertie Blanc de Blancs Grand Cru | CH

Champagne AOC | extra brut

Lombardei

Venetien

Champagne

Champagne Pertois-Lebrun  |  0.75 63.00

Aromen von gebuttertem Brioche, die sich zu kalkigen Noten, Grapefruit und weißfleischigen Früchten (Granny Smith Apfel) öffnen. Frischer und großzügiger Auftakt am Gaumen, leichtes und integriertes Sprudeln. Fruchtig, saftig, mit einer köstlichen Säure mit Zitronengeschmack und einer kalkigen, eleganten und cremigen Mineralität. Harmonischer und weicher Abgang.

Palmer & Co Brut Réserve | PN, CH, PM

Champagne AOC | brut

Champagne Palmer & Co  |  0.75 76.00

Klassische Champagnerhefe im Duft, aber auch archetypisch traubig, mineralische Noten, Brioche, Nuss. am Gaumen mit Saftigkeit und Cremigkeit, reife, eher milde, aber dennoch gut tragende Säure, passende, nicht überakzentuierte Dosage, deutliche Mineralität, hefewürziger Abklang schöner Länge. Substanzreicher, gut balancierter Champagner.

Palmer & Co Rosé Solera | CH, PN, PM

Champagne AOC | brut

Champagne Palmer & Co  |  0.75 96.00

Helles Lachsrosa, zarte Orangereflexe, lebendiges Mousseux. Einladendes Bukett nach roten eingelegten Kirschen und Walderdbeeren, etwas Blütenhonig und Gewürze wie Zimt und Sternanis. Am Gaumen komplex, zart nach Cassis, straffer Körper, mineralisch und frisch, rotbeerig im Abgang, bleibt gut haften, ein vielseitiger Speisenbegleiter

Roséwein

Lange Zeit spielten Roséweine nur eine stumme Nebenrolle auf der internationalen Weinbühne. Wer sie heute ordert, outet sich als jemand, der sehr wohl etwas von Wein versteht und die Eleganz und das Zusammenspiel von femininer Farbe mit exquisiter Säure gut gekühlt zu leichten Gerichten und Fisch genießen will.

Trends entstehen oft wie Staus auf der Autobahn: Keiner weiß, warum, aber plötzlich sind sie da und verlangen volle Aufmerksamkeit. Rosés präsentieren sich in vielerlei Gestalt: vom charmanten Jungwein, über frische Vertreter aus den klassischen Sorten bis hin zu besonderen Spezialitäten wie dem rassigen Schilcher aus Österreichs Weststeiermark. Die kulinarische Kritik – „nicht Fisch, nicht Fleisch“ – haben sie längst weggesteckt. Denn sie passen zu beidem und noch zu vielem mehr: von gebratenem Geflügel, gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten über pikante Salate und geschmortes Gemüse mit mediterraner Würze, besonders wenn Oliven, Tomaten oder Knoblauch dabei sind.

Österreich

Rosé 1805 Reserve | PN, ZW

Wachau QW

Domäne Wachau  |  0.75 33.00

Kräftig leuchtendes Rosé. Offen und vielschichtig im Duft. Würzig mit rauchigen Noten; intensive Fruchtaromen, Erdbeeren, Himbeeren, schwarze Johannisbeere, Küchenkräuter und Heu. Am Gaumen sehr strukturiert und kraftvoll und dennoch elegant und erfrischend, ausgeprägte Fruchtaromen, komplexer Körper und lang im Abgang.

Hasen Rosé | ZW

Niederösterreich QW

Weingut R+A Pfaffl  |  0.75 24.00

Strahlendes Pink, glänzend. In der Nase Frucht von Himbeeren und Erdbeeren mit würzigem Aroma. Zuerst frisch und spritzig, dann die volle, runde Frucht am Gaumen, eleganter Abgang.

Frankreich

Domaine de Tamary Rosé | GR, CI, SY, MO, VE

Côtes de Provence AOC

Domaine de Tamary  |  0.75 35.00

Wunderschönes klares Pink im Glas. Das feine Bouquet in der Nase ist fruchtig mit Aromen von Pfirsich und Zitrusfrüchten. Am Gaumen zeigt der Wein eine schöne Mineralität, eine gute Struktur, Balance und Länge mit Geschmack.

Niederösterreich

Provence

Enthält Sulfite | Inklusivpreise in Euro

Rotwein

Österreich

Zweigelt

Zweigelt

Burgenland QW

Leo Hillinger  |  0.75 29.00

Rubinrot mit violettem Schimmer. In der Nase Weichsel und Sauerkirschen, unterlegt von zarter Schokolade, am Gaumen cremig und geschmeidig, viel Frucht, üppiges Aroma und langes Finale.

Schwarz Rot | ZW

Burgenland QW

Schwarz Wein  |  0.75 75.00

In der Nase feine Kräuternoten und etwas Blutorangenzesten, rote Waldbeerenfrucht, ein Hauch von Gewürzen und ein Touch von Zwetschgen. Am Gaumen saftig, straff, elegant, facettenreiche Säurestruktur, gut integriertes Tannin, etwas nach Tabak, reife Kirschfrucht im Abgang, lebendiges Finish, leichtfüssig, bleibt gut haften.

Girmer Zweigelt Reserve

Burgenland QW

Weingut K+K Kirnbauer  |  0.75 38.00

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Holzwürze, dunkles Waldbeerkonfit, ein Hauch von Röstaromen, Brombeeren, florales Bukett. Mittlere Komplexität, saftig, Pflaumennoten, balancierte Tannine, salzig im Finish, bereits gut antrinkbar, vielseitig einsetzbar.

Olivin | ZW

Steiermark QW

Weingut Winkler-Hermaden  |  0.75 41.00

Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Holzwürze, Nuancen von Brombeeren und Amarenakirschen, tabakig unterlegte dunkle Mineralik. Saftig, dunkle Waldbeeren, frische Zwetschken, lebendig strukturiert, ein Hauch von dunklem Nougat im Nachhall.

Merlot

Merlot

Carnuntum QW

Weingut Franz & Christine Netzl  |  0.75 42.00

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Mit einem Hauch von kandierten Orangenzesten unterlegte dunkle Beerenfrucht, ein Hauch von Lakritze und Cassis, mineralischer Touch, zart nach Edelholz. Kraftvoll, stoffig, feine süße Zwetschkenfrucht, tragende Tannine, die noch etwas Zeit fordern, schokoladiger Nachhall.

Lovely Merlot

Burgenland QW | lieblich

Weingut Scheiblhofer  |  0.75 27.00

Typische Merlotnase, süße Merlotnase auf der Zunge, wunderbar weich und mild am Gaumen, wunderbar abgerundet durch eine dezente Restsüße, angenehm im Abgang.

Burgenland

Steiermark

Niederösterreich

Burgenland

Blaufränkisch

Blaufränkisch Reserve

Burgenland QW

Seegut Lentsch  |  0.75 30.00

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zart floral unterlegte Herzkirschen, Nuancen von Brombeeren, ein Hauch von Veilchen, einladendes Bukett. Saftig, feiner Nougat, reife Kirschen, integrierte Tannine, frisch und mit Reifepotenzial ausgestattet.

Kirschgarten | BF

Burgenland QW

Weingut Josef Umathum  |  0.75 71.00

Intensives Granatrot mit dunklem Kern, in der Nase Graphit und Vanille mit Anklängen von Schokolade, am Gaumen zarte Note nach Kirschen, fest und zupackend, kernig, fein und sehr lang anhaltend.

Ried Ungerberg Blaufränkisch

Burgenland QW

Weingut Gernot Leitner  |  0.75 50.00

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Feines Edelholz, Brombeernuancen, etwas Kräuternuancen, zart nach Dörrpflaumen, kandierte Orangenzesten, etwas Nougat. Komplex, saftig, elegant, facettenreiche Struktur, integriertes Tannin, Holzwürze, frisch strukturiert, dunkles Beerenkonfit, bleibt gut haften, sicheres Potenzial.

Ried Plachen Blaufränkisch

Burgenland QW

Weingut Günter und Regina Triebaumer  |  0.75 66.00

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Frische Orangenzesten, Kräuterwürze, schwarze Beeren, aber auch rotbeerige Nuancen, tabakig-animalischer Touch. Reife Kirschen, süße Zwetschken, kraftvoll, mit reifen, tragenden Tanninen ausgekleidet, kirschige Nuancen auch im Abgang, mineralisch und anhaftend, Nougat im Finish.

St. Laurent

St. Laurent Reserve

Thermenregion QW

Weingut Leo Aumann  |  0.75 33.00

Kräftiges Rubingranat, dunkler Kern, breitere Randaufhellung. Zart kräuterwürzig unterlegte reife Zwetschken, tabakig, etwas Nougat, kandierte Orangenzesten. Saftig, frische Kirschen, lebendige Struktur, rotbeerige Nuancen.

Ried Frauenfeld St. Laurent

Thermenregion QW

Johanneshof Reinisch  |  0.75 41.00

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Dezente Kräuternuancen, feiner, heller Nougattouch, Brombeernoten, reife Pflaumen, Orangenzesten klingen an. Saftig, komplex, reife schwarze Kirschen im Abgang, Tabakwürze im Nachhall, vielschichtiger Speisenbegleiter.

St. Laurent Alte Reben

Carnuntum QW

Weingut Walter Glatzer  |  0.75 42.00

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Feine Brombeeren, florale Nuancen, ein Hauch von Wiesenkräutern, kandierte Orangenzesten, Pflaumen klingen an. Saftig, elegant, feine Säurestruktur, mineralisch, straff, samtiges Tannin, Holzwürze, rote Kirschfrucht im Abgang, vielschichtiger Speisenbegleiter.

Enthält Sulfite | Inklusivpreise in Euro

Burgenland

Niederösterreich

Bierspezialitäten

Zillertal Bier steht für feinste Tiroler Bierkultur seit 1500. Mildes quellfrisches Bergwasser, erlesenste Rohstoffe wie bestes österreichisches Braumalz aus zweizeiliger Sommergerste, feinster Aromahopfen aus den besten Anbaugebieten sowie eine kalte Gärung und lange kalte Reifezeiten geben den edlen Bierspezialitäten ihr besonderes fein abgerundetes Bouquet.

Zillertal 517 Dinkel-Weizen Spezialität

Zillertal Bier  |  0.75 23.00  |  1.5 48.00

Kupferfarben und naturtrüb. Komplexes Aromenspiel von Waldbeeren und frischen exotischen Früchten. Samtig und dicht mit milder und ausbalancierter Bittere.

Zillertal Granat Premium Barley Wine

Zillertal Bier  |  0.75 23.00  |  1.5

Vollmundiger, wärmender und weicher Körper. Intensive Malzaromatik paart sich mit fruchtigen Noten der obergärigen Hefe und der feinen Aromahopfensorten. Die leichte Süße und eine zurückhaltende Bittere sorgen für ein harmonisches Zusammenspiel und höchste Trinkfreude.

Zillertal Gauder Steinbock naturtrüb

Zillertal Bier  |  0.75 20.40  |  1.5 44.10

Kräftiges goldgelb mit leichter Trübung. Schöner Duft nach getrockneten Früchten und Berghonig. Vollmundig und kräftig, fast cremig, gefällige Süße.

Zillertal Gauder Steinbock Reserve

Zillertal Bier  |  0.75 24.60  |  1.5 51.00

Helles Bernstein mit leichter Trübung. Einladendes Aroma von karamellisierter Ananas, gebrannten Mandeln und türkischem Honig, ausgeprägter und dichter Körper.

& eigene Weinbeschreibung

Weinsortiment:

Fokus Österreich und wenig Internationales

Umfang:

mittel | Positionen: 190 | Seiten: 33

DE

Sprache: einsprachig

Sortierschritte:

Kategorie

Gebiet

Rebsorte Region Appelation

Weisswein

ÖSTERREICH

GRÜNER VELTLINER

Nussberg Grüner Veltliner  _____ | Wien QW

Wein.Gut Rotes Haus, Wien, Wien

Tabak - Bratapfel - würzig - kräftiger Körper - lang im Abgang

0,75 44 €

Ried Himmelreich Grüner Veltliner  _____ | Leithaberg DAC

Weingut Bayer - Erbhof, Donnerskirchen, Burgenland

Facettenreich - Marille - Vanille - stoffig - tiefgründig

0,75 54 €

Grüner Veltliner Federspiel  _____ | Wachau DAC

Weingut Andreas Eder, Mautern, Niederösterreich

Fruchtbetont – feinwürzig – saftiger Schmelz – mineralische Noten

0,75 42 €

Ried Axpoint Grüner Veltliner Smaragd  _____ | Wachau DAC

Weingut Lagler, Spitz, Niederösterreich

Ananas und Kräutern - reifen Tropenfrucht - fein Mineralisch - Kraftvoll und saftig

0,75 56 €

Ried Pichl Point Grüner Veltliner Smaragd  _____ | Wachau DAC

Weingut Johann Schmelz, Joching, Niederösterreich

Dicht – einladende gelbe Apfelfrucht – zart pfeffrig – hochelegant – kraftvolle Länge

0,75 61 €

Ried Neuberg Grüner Veltliner  _____ | Kremstal DAC

Weingut Müller, Krustetten, Niederösterreich

Saftig – elegant – angenehme Fruchtsüße – feiner Säurebogen

0,75 40 €

Kann Sulifite enthalten

Ried Rosengartl Grüner Veltliner Reserve  _____ | Kamptal DAC

Weingut Waldschütz, Straß im Kamptal, Niederösterreich

Reife Exotik – feiner Würze – körperreich – sehr elegant – bemerkenswerte Substanz

0,75 58 €

Grüner Veltliner Familienreserve  _____ | Niederösterreich QW

Weingut Hiedler, Langenlois, Niederösterreich

reife grüne Apfel - Earl Grey - fruchtfleischig - Schmelz - mineralisch - langer Abgang - großer Stoff

0,75 85 €

RIESLING

Ried Pfeningberg Riesling Reserve  _____ | Kremstal DAC

Weingut Familie Proidl, Senftenberg, Niederösterreich

Litschi - Maracuja - Blütenhonig - leicht mineralisch - weißer Pfirsich - Komplex

0,75 61 €

Ried Kellerberg Riesling Smaragd  _____ | Wachau DAC

Domäne Wachau, Dürnstein, Niederösterreich

Dicht – verspielt – Quitte – Weingartenpfirsich –kraftvoll

Ried Achleiten Riesling Smaragd  _____ | Wachau DAC

Weingut Prager, Weissenkirchen, Niederösterreich

fruchtig-speckige Aromen nach reifen Früchten, am Gaumen sehr viel Pfirsich

84 €

Leopold Riesling Smaragd  _____ | Wachau QW

Weingut Andreas Eder, Mautern, Niederösterreich

Exotischer Auftrifft - Orangenschalen - Zitrus - Kernobst - etwas Karamell 0,75 72 €

Ried Gaisberg Riesling  _____ | Kamptal DAC

Weingut Allram, Strass, Niederösterreich

Steinobst – aromatisch – schöne Länge – saftig

0,75 52 €

Kann Sulifite

tukkes

Einzigartig und nur im Tuxertal erhältlich!

Frei nach dem Motto „Mit Teamgeist in die Zukunft“ haben wir, 7 Jung-Gastronomen aus Tux darunter auch Junior-Chefin Andrea Schneeberger, uns zusammengefunden um gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Die Idee? In Zusammenarbeit mit einem der renommiertesten Weingüter Österreichs, ein Top- Produkt exklusiv für das Tuxertal zu kreieren. Gemeinsam mit Axel Stiegelmar vom Weingut Juris aus dem Burgenland entstand der TUKKES.

Der Name? Unter dem Namen „Tukkes“ wurde das Tuxertal erstmals 1280 urkundlich erwähnt. Der Überlieferung nach ist es in „wildes Gewässer“ zu übersetzen.

Tukkes White one  _____ | Burgenland QW

Weingut Juris, Gols, Burgenland, Österreich

Zarte Holunderblüte – helle Cassistöne – feine Kräuterwürze 0,75 38 €

Tukkes Red one  _____ | Burgenland QW

Weingut Juris, Gols, Burgenland, Österreich

Fruchtig – würzig – weiche Tannine – leichten Röstaromen langer Abgang 0,75 40 €

Tukkes Glacier  _____ | Burgenland QW

Weingut Juris, Gols, Burgenland, Österreich

Dunkle Beerenfrucht – Haselnuss-Vanille – elegant – maskulin – feste Tanninstruktur 0,75 52 €

Tukkes Glacier  _____ | Burgenland QW

Weingut Juris, Gols, Burgenland, Österreich

Dunkles Rubingranat, opaler Kern, violette Reflexe. Einladende Noten von Johannisbeere und Brombeerkonfit, angenehmer feiner Karamell-Nougat-Touch. Komplex, engmaschig, anhaltenge Röstaromen, feste, gut integrierte Tannine, umfassender Abgang mit guter Länge, Nachdruck am Gaumen, tolles Potential. 1,5 99 €

Kann Sulifite

Rotwein

ÖSTERREICH

ZWEIGELT

Rubin Carnuntum Zweigelt  _____ | Carnuntum DAC

Weingut Philipp Grassl, Göttlesbrunn, Niederösterreich

Dunkles Rubingranat - Herzkirschfrucht - Brombeerkonfit - saftig - gut integrierte Tannine

0,75 42 €

Zweigelt Bienenfresser Reserve  _____ | Carnuntum DAC

Weingut Familie Pitnauer, Göttlesbrunn, Niederösterreich

Intensives Fruchtbukett – schwarze Ribisel – würzige Anklänge – saftiges Finish

0,75 46 €

Zweigelt  _____ | Neusiedlersee DAC

Weingut Jacqueline Klein, Andau, Burgenland

Sehr zugänglich – saftige Kirschfrucht – kernige Leichtigkeit

0,75 39 €

Ried Römerstein Reserve  _____ | Neusiedlersee DAC

Weingut Muenzenrieder, Apetlon, Burgenland Frische Herzkirsche – saftig elegant – weiche Tannine – lang anhaltend

0,75 44 €

Zweigelt  _____ | Burgenland QW

Weingut Anita & Hans Nittnaus, Gols, Burgenland fruchtig-würzig nach Kirschen - balanciert - saftig - nachhaltiger Abgang

0,75 40 €

Unplugged Zweigelt  _____ | Burgenland QW

Weingut Hannes Reeh, Andau, Burgenland Zugänglich – kirschig– zarte Extraktsüße – feinwürziges Finish – toller Essensbegleiter

0,75 47 €

Kann Sulifite

Schwarz Rot  _____ | Burgenland QW

Schwarz Wein, Andau, Burgenland

Kompakt – saftig – elegant – feine Extraktsüße – große Länge

0,75 69 €

Ried Fuchsloch Zweigelt  _____ | Burgenland QW

Weingut Gerald Tschida, Apetlon, Burgenland

Dunkle Kirsche und Pflaume – voll weich – saftig geschultert

0,75 46 €

Zweigelt Gigama Grande Reserve  _____ | Wagram QW

Weingut Leth, Fels am Wagram, Niederösterreich

Reife Kirschen – saftig – mineralisch – extraktsüßer Abgang

0,75 52 €

BLAUFRÄNKISCH

Tricata  _____ | Burgenland QW

Weingut Juris, Gols, Burgenland

Rubingranat – Dörrpflaumen – Nougat – Schokolade – mineralisch – kräftig-würzig

0,75 76 €

The Butcher Blaufränkisch  _____ | Burgenland QW

Schwarz Wein, Andau, Burgenland

Dunkles Rubingranat – schwarze Beeren – saftig – balancierte Tanninstruktur

0,75 40 €

Alte Reben Blaufränkisch  _____ | Burgenland QW

Weingut Silvia Heinrich, Deutschkreutz, Burgenland

Kräuternoten - reife Kirschfrucht - Nougat - Dörrobst - komplex - sicheres Reifepotenzial

0,75 87 €

Chevalier Blaufränkisch Reserve  _____ | Mittelburgenland DAC

Rotweingut Iby, Horitschon, Burgenland

Opulente Fülle – pfeffrige Würze – reife Herzkirschen – langer Abgang

0,75 46 €

Kann Sulifite enthalten

verspielt, Flaschenbild & Weinbeschreibung

Weinsortiment:

Fokus Österreich und wenig Internationales, alles BIO

Umfang:

mittel | Positionen: 190 | Seiten: 34

Sortierschritte:

1. Kategorie

Einsatzort:

Rebsorte

Sprache: einsprachig

Produzent

Gebiet

* * * * Wellnesshotel in Tirol

INHALT

LEGENDE

BF | Blaufränkisch

CF | Cabernet Franc

CH | Chardonnay

CS | Cabernet Sauvignon

GBU | Goldburger

GT | Gewürztraminer

GV | Grüner Veltliner

LA | Lagrein

ME | Merlot

MT | Müller Thurgau

MU | Muskateller

NB | Neuburger

PB | Weissburgunder

PG | Grauburgunder

PN | Pinot Noir

PV | Petit Verdot

RG | Ribolla Gialla

RGI | Rotgipfler

RI | Riesling

ROE | Roesler

RV | Roter Veltliner

SB | Sauvignon Blanc

SI | Sylvaner

SL | St. Laurent

SY | Syrah

TE | Tempranillo

VT | Vernatsch

WR | Welschriesling

ZF | Zierfandler

ZW | Zweigelt

Bio in Umstellung

Zertifiziertes biologisches Produkt

Biologisch-dynamische Produktionsweise auf den Grundlagen von Rudolf Steiner unter ganzheitlicher Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze).

Vegan = hergestellt ohne Produkte tierischen Ursprungs.

Histaminwert unter 0,1mg/l.

Fructosearmer Wein

Wein ohne, oder nur mit minimal zugesetztem Schwefel.

"Federspiel" ist ein Kabinett-Wein und kennzeichnet den mittleren Weintyp der "Vinea Wachau". "Smaragd" ist die höchste Qualitätsstufe der „Vinea Wachau“ und steht für kraftvolle Reserveweine.

Eine "Erste Lage" der Österreichischen Traditionsweingüter, die seit Jahrzehnten Weine höchster Qualität hervorbringt.

STK Herkunftswein - Riedenwein, Ortswein, Gebietswein, Regionswein

Grosse STK Ried - Die höchste Qualitäts-Stufe der "Steirischen Terroir und Klassikweingüter" aus hochwertigsten Trauben von meist steilen Hanglagen mit grossartigem Entwicklungspotenzial.

Ein Rieden-Wein der "Steirischen Terroir und Klassikweingüter" mit starkem Herkunftausdruck und beachtlichem Entwicklungspotenzial.

Pössnitzberg, die südlichste Ried der Steiermark, lässt auf steilen und extrem kalkhaltige Böden nach arbeitsintensiver Handarbeit grosse, tiefgründige, von Herkunft geprägte Weine entstehen.

NATURAL WINE – Natur pur von der Rebe bis in die Flasche, ganz ohne Zusatzstoffe oder invasive Verfahrenstechniken hergestellt.

Gemeinsam mit renommierten österreichischen Winzern vinifiziert

RARITÄTEN & KELLERGEHEIMNISSE

Weisswein

Baumpresse Ried Im Weingebirge GV 2013 | Wachau QW

Nikolaihof Wachau, Mautern, Niederösterreich, Österreich

Vielschichtiger und zart floraler Duft mit gelbfruchtigen Noten, etwas Pfeffer und deutlicher Mineralik. Am Gaumen saftige Frucht, seidige Textur, feingliedrige Säure und ein Hauch Gerbstoff, nachhaltig am Gaumen, schmelziger Abgang mit deutlicher mineralischen Noten.

Robert Parker Wine Advocate 94/100, James Suckling 94/100, Wine Enthusiast 96/100

Langenloiser Spiegel GV Reserve 2011 | Kamptal DAC

Weingut Fred Loimer, Langenlois, Niederösterreich, Österreich

Helles Goldgelb, zarte Aromen von reifer Birne, Golden Delicious und exotischen weissen Früchten; jugendlich; lebendige und zugleich reife Säure, fast schon prickelnde Würze am Gaumen gepaart wieder mit weissen Früchten, wunderbar balanciert vom ersten Moment bis zum Ende, macht Druck, pfeffriger Abgang; bereits jetzt attraktiv und ansprechend.

Ried Seeberg Riesling 2018 | Kamptal DAC

Weingut Fred Loimer, Langenlois, Niederösterreich, Österreich

Ölige Schlieren, entwickelt mit Luft einen charmanten Duft nach Ringlotten und Orangen, enorme Spannung, Zitronenschnitte und Steinobst, mineralische Struktur mit Grip, pikanter, salziger Abgang der extrem lange anhaftet, vielversprechendes Potenzial.

Chardonnay Black Edition 2021 | Niederösterreich QW

Weingut Ebner-Ebenauer, Poysdorf, Niederösterreich, Österreich

Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Dezente Holzwürze, etwas nach Vanille, ein Hauch von Tropenfrucht, mit frischen Zitrusnuancen unterlegt, floraler Touch, einladendes Bouquet. Saftig, gute Komplexität, mineralisch-salzig, weisse Tropenfrucht im Abgang, zart nach Litschis, zitroniger Nachhall.

Falstaff 94/100, A la carte 95/100, Gault Millau 19/20, Wine Enthusiast 96/100, Antonio Galloni Vinous 93/100 0,75 71,00 €

Tausend Weiss 2019 | CH, PB | Wagram QW

Weinbau Karl Fritsch, Oberstockstall, Niederösterreich, Österreich

82,00 €

Leuchtendes mittleres Goldgelb, Grünreflexe. Einladendes Bukett nach Ananas und Mandarinenzesten, ein Hauch von Karamell, zart nach Feigen, mit Holzwürze unterlegt. Gute Komplexität, vielschichtig, engmaschige Mineralik, zart nach Kräutern, weisse Tropenfrucht im Abgang, facettenreicher Speisenbegleiter, nussiger Nachhall, sicheres Potenzial.

Falstaff 97/100

Rotwein

Blaufränkisch Alter Berg 2017 | Burgenland QW

Weingut Gernot & Heike Heinrich, Gols, Burgenland, Österreich

0,75 84,00 €

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Feines florales Bukett, ein Hauch von roten Waldbeeren, zarter Gewürztouch, tabakige Nuancen. Saftiger, eleganter Körper, zart rotbeerig, feine Tannine, salzig-zitronig, leichtfüssiger Stil, zeigt sehr gute Länge, mineralisches Spiel.

Falstaff 97/100

Grüner Veltliner

ÖSTERREICH

Grüner Veltliner Federspiel 2021 | Wachau DAC

Nikolaihof Wachau, Mautern

NIEDERÖSTERREICH

Eine äusserst elegante Variante mit einer zarten Struktur. Schon in der Nase deutet sich ein reifes, jedoch zartes Mandelaroma mit einem Hauch von Pfeffer an. Der Wein ist leicht und trocken, geprägt von einer würzigen Eleganz, die durch eine pikante, feine Fruchtsäure unterstrichen wird. Ein Grüner Veltliner mit würzigen und pfeffrigen Noten.

Fucking Terro(i)r Love GV 2021 | Kremstal DAC

Weingut Zöller, Dross

In der Nase Aromen von Quitte, Granny Smith und Zitrusfrüchten, unterlegt mit schwarzpfeffrigen Noten sowie einem pikanten Hauch von Kräuterwürze, Orangenzeste, Rettich und Lemongras. Am Gaumen schlank und griffig, mit salziger Mineralität und lebendiger Säure. Ungewöhnlich, spannend, fordernd - eine zartherbe Schönheit.

Ried Dechant Grüner Veltliner 2021 | Kamptal DAC

Weingut Jurtschitsch, Langenlois

44,00 €

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Feine Nuancen von Mango, Ananas und Bratapfel, zart nussig unterlegte Kräuterwürze. Saftig, elegant, weisse Tropenfrucht, seidige Textur, cremiger Kern, ein Hauch von Karamell im Abgang, bereits gut entwickelt.

Falstaff 93/100

Ried Lamm GV 2020 | Kamptal DAC

Weingut Hirsch, Kammern

Mittleres Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Rauchig, zart reduktives Bukett, nussig-tabakige Anklänge, feine gelbe Apfelfrucht unterlegt, etwas Wiesenkräuter, Orangenzesten im Hintergrund. Komplex, straff, elegant, weisse Fruchtnuancen, finessenreich strukturiert, mineralisch und engmaschig, zeigt bereits jetzt enorme Länge, sicheres Reifepotenzial, leichtfüssig und mit Tiefgang.

Falstaff 97/100, James Suckling 94/100

Steingarten Grüner Veltliner 2020 | Kamptal DAC

Weszeli Terrafactum, Langenlois

Einladende Fruchtaromen treffen auf viel Substanz und Tiefe. Elegant und vielschichtig mit zarten Hefenoten und Kräuteraromen sowie einem Fruchtspiel aus gelben und exotischen Früchten. Dezente Gerbstoffe und gut eingebundene Säure führen zu einem kompakten, saftigen Abgang mit dunkler Würze.

Obere Steigen Grüner Veltliner 2022 | Traisental DAC

Weingut Markus Huber, Reichersdorf

Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Ein Hauch von Orangen, gelbe Apfelfrucht, Limettenzesten, mineralischer Touch. Mittlerer Körper, feine weisse Birnenfrucht, feine Säurestruktur, mineralisch, ein Hauch von Limetten, zitronig im Nachhall, ein pikanter Speisenbegleiter.

Falstaff 93/100 0,75 34,00 €

Wagram Grüner Veltliner 2021 | Wagram QW

Weinbau Karl Fritsch, Oberstockstall

0,75 33,00 €

Helles Gelbgrün mit silbernen Reflexen. Feiner Blütenhonig, untermalt von Golden-Delicious-Apfel, begleitet von Wiesenkräutern und einem Hauch Melisse; ein präzises Bukett. Saftig mit gut eingebundener Säurestruktur, süssliche Extrakte von Papaya und Orangen.

Der Ott Grüner Veltliner 2022 | Wagram QW

Weingut Bernhard Ott, Feuersbrunn

Der Wein bietet ein klares, intensives und aromatisches, reines und elegantes Bouquet von reifen Birnen. Am Gaumen ist er ein reicher und intensiver, frischer und sehr eleganter Veltliner mit einem langen, aromatischen und intensiven Abgang mit feinem, phenolischem Griff und salzigem Nachgeschmack.

Donauschotter Grüner Veltliner 2021 | Niederösterreich QW

Weingut Clemens Strobl, Kirchberg am Wagram

Gelbgrüne Farbe im Glas. In der Nase aromatisch nach grünem Apfel, Ananas, Quitte und leichter Pfefferwürze. Am Gaumen gut strukturiert, frische Frucht, typischer Wagramschmelz, guter Trinkfluss, sehr elegant, hält lange an.

Ried Rotenpüllen Grüner Veltliner 2022 | Weinviertel DAC

Biohof Pratsch, Hohenruppersdorf

In der Nase kräftige mit einer ausgeprägten Veltlinerfrucht nach Äpfeln, weissem Pfeffer aber auch eine sehr terroir betonte Frucht wir roter Grapefruit und Aprikosen. Am Gaumen ist der Wein klar und sauber mit einem vollen Körper und lang anhaltenden Abgang.

Ried Haarlocke Grüner Veltliner 2018 | Wien QW

Hajszan-Neumann, Wien

40,00 €

Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Noch etwas verhalten, feine gelbe Mango-Apfelnuancen, ein Hauch von Anis, tabakige Würze, mineralischer Anklang. Komplex, gute Würze, weisser Apfel, frisch und lebendig, zitronige Nuancen, salziger Nachhall, gutes Reifpotenzial.

Falstaff 93/100

Roter Veltliner

ÖSTERREICH

Ried Steinberg Roter Veltliner 2022 | Wagram QW

Weinbau Karl Fritsch, Oberstockstall

Helles Goldgelb mit grünen Reflexen. Nussige Anklänge, Trockenfrüchte und rote Mirabellen, etwas Orangenzesten und Mandarine. Dunkle, fast rauchige Würze am Gaumen, expressiv und lang, feiner Gerbstoff. Autochthone Wagramer Spezialität in Top-Qualität.

Fels Roter Veltliner Klassik 2022 | Wagram DAC

Weingut Leth, Fels am Wagram

In der Nase nach Birne, Pfirsich und Honigmelone, dazu tropische Früchte und Orangenzesten, würzig unterlegt von feinem Kräuter- und Blütenduft. Am Gaumen mittelgewichtig und saftig, mit cremiger Textur, gestützt von einem frischem Säurebogen. Mineralisch-zitronig im Abgang.

Ried Reisenthal Roter Veltliner 2021 | Niederösterreich QW

Weingut Mantlerhof, Gedersdorf

Mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Zart nach Karamell, feine gelbe Birnenfrucht, zart nach reifer Mango und Blütenhonig. Saftig, elegant, gut eingebettete Fruchtsüsse, cremig, seidige Textur, reife Marille im Nachhall, bleibt haften, zart nach frischer Feige im Rückgeschmack, sicheres Reifepotenzial.

Falstaff 93/100

Riesling

ÖSTERREICH

Riesling vom Stein Smaragd 2017 | Wachau QW

Nikolaihof Wachau, Mautern

Der Wein zeigt sich von einer feinblumigen und hocheleganten Seite. Die klassischen Riesling Aromen von Marillen und Pfirsichen sind ebenso vertreten wie Blüten und kandierte Südfrüchte.

Riesling vom Schloss 2022 | Niederösterreich QW

Schlossweingut Graf Hardegg, Seefeld-Kadolz

Mittleres Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Frische Zitrusnuancen und weisser Pfirsich, ein Hauch von Wiesenkräutern, zart nach Minze, einladendes Bukett. Saftig, elegant, frisch und lebendig, zitroniger Abgang, Steinobstnoten im Nachhall, bleibt gut haften, vielfältig einsetzbar.

Falstaff 91/100

Ried Heiligenberg Riesling 2022 | Niederösterreich QW

Biohof Pratsch, Hohenruppersdorf

Grünlich hellgelbe Farbe im Glas. In der Nase Aromen von Kernobst, Apfel, Zitrus und Kräuter. Am Gaumen eine zarte Süsse und rassige Mineralität. Im Abgang feine Marzipannoten.

Riesling von den Terrassen 2021 | Kremstal DAC

Grüngelbe Farbe im Glas. Im Bouquet einladend mit feiner Steinobst-Aromatik. Am Gaumen mit elegantem Druck und Mineralik. Belebend und frisch, betörend knackiger-fruchtbetonter Abgang. 0,75 36,00 €

Vitikultur Moser, Rohrendorf

Zöbing Riesling 2022 | Kamptal DAC

Weingut Hirsch, Kammern

Mittleres Gelb, Silberreflexe. Feine Zitrusnuancen, ein Hauch von Pfirsich, zart nach Clementinen, Blütenhonig, mineralischer Touch. Gute Komplexität, saftig, straff, mineralisch, balancierter Säurebogen, Tropenfrucht im Abgang, würziger Nachhall, bleibt lange haften, sicheres Potenzial.

Falstaff 93/100

Riesling Engelsberg 2021 | Traisental DAC

Weingut Markus Huber, Reichersdorf

Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Feine Nuancen von Blütenhonig, Noten von gelbem Steinobst, etwas Ananas, zitroniger Touch, einladendes Bukett. Saftig, fruchtig, weisses Steinobst, lebendig strukturiert, angenehme Süsse, sehr gute Länge, balanciert und bereits gut antrinkbar.

Falstaff 92/100

Ried Mordthal Riesling 2021 | Wagram QW

Weinbau Karl Fritsch, Oberstockstall

Mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Zart floral unterlegte feine gelbe Pfirsichfrucht, kandierte Orangenzesten, mineralischer Touch. Straff, engmaschig, feine weisse Tropenfrucht, lebendige, finessenreiche Struktur, Noten von Limetten, salziger Nachhall.

Falstaff 95/100 0,75 48,00 €

Riesling Kabin(o)tt 2022 | Niederösterreich QW

Weingut Bernhard Ott, Feuersbrunn

Der Wein verströmt einen wunderbaren Duft nach Zitronenmelisse, Birnenschale, Limettenschale und einem Hauch von Bittermandel im Glas. Am Gaumen präsentiert er sich seidig und klar mit einer eher trockenen Wahrnehmung. Seine anmutige Leichtigkeit und seine geschliffene Erscheinung verleihen ihm eine fast vibrierende Frische.

Nussberg Riesling 2021 | Wien QW

Hajszan-Neumann, Wien

0,75 45,00 € WIEN

0,75 41,00 €

Leuchtendes Grüngelb.In der Nase attraktive Noten nach Pfirsich, unterlegt mit etwas Maracuja und Blütenaroma, zitroniger Touch. Saftig, gute Komplexität, finessenreich strukturiert, stoffig mit einem lebendigen Stil.

Dieser QR-Code führt Sie in unsere digitalte Weinwelt mit detailreichen Infos zu allen Weinen.

Neuburger

ÖSTERREICH

Neuburger Hommage 2022 | Niederösterreich QW

Weingut Mantlerhof, Gedersdorf

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zarte Kräuternoten, etwas nach Zitrus, weisses Kernobst, frisch und lebendig, floraler Touch. Saftig, straff, mineralisch, etwas weitmaschig, bleibt gut haften, Steinobstnuancen im Abgang, unkomplizierter Speisenbegleiter.

Falstaff 92/100

Neuburger 2020 | Leithaberg DAC

Weingut Erwin Tinhof, Trausdorf

Helles Goldgelb, silberfarbene Reflexe. Zart nussig, ein Hauch von Wiesenkräutern, zarte gelbe Fruchtnuancen, Noten von Birne und Orangenzesten. Saftig, weisse Frucht, frisch strukturiert, etwas Blütenhonig im Abgang, bereits gut entwickelt, mineralisch-salzig im Nachhall.

Chardonnay

ÖSTERREICH

Chardonnay 2019 | Wachau QW

Nikolaihof Wachau, Mautern

Ein klassischer, leichter Chardonnay nach Wachauer Stilistik ohne Holznote ausgebaut. Frische, fruchtige Aromen mit feiner, dezenter Restüsse, die von der präsenten, aber gut eingebundenen Säure herrlich ausbalanciert wird.

Chardonnay 2023 | Niederösterreich QW

In der Nase feiner Burgunderduft nach reifen Birnen und Honigmelonen, zart florale Noten, etwas Haselnuss und feinwürzige mineralische Noten, am Gaumen saftige Frucht, cremig, vollmundiger, engmaschiger Körper. 0,75 38,00 €

Weingut Ebner-Ebenauer, Poysdorf

Ried Lores Chardonnay 2019 | Thermenregion QW

Johanneshof Reinisch, Tattendorf

Leuchtendes Goldgelb, Silberreflexe. Zart nussig unterlegte gelbe Tropenfrucht, kandierte Orangenzesten, Haselnusstouch, etwas Nougat. Saftig, elegant, feiner Mangotouch, finessenreiche Säurestruktur, extraktsüss im Abgang, mineralisch-salzig im Nachhall, gutes Reifepotenzial.

Falstaff 93/100

Chardonnay Select 2019 | Wien QW

Weingut Fritz Wieninger

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach Vanille, feines Karamell, gelber Pfirsich, Nuancen von Ringlotte, einladendes Bukett. Saftig, feinfruchtig, ein Hauch von Ananas, finessenreich strukturiert, elegant und anhaftend, ein facettenreicher, bereits gut gereifter Speisenbegleiter.

Falstaff 93/100

Chardonnay 2022 | Burgenland QW

Leo Hillinger, Jois

Die Nase ist geprägt von exotischen Aromen wie Banane, Papaya und Honigmelone, ergänzt durch Anklänge von Zitrone, Pfeffer und Heublumen. Am Gaumen setzen sich Banane, Papaya und Heublumen fort, unterstützt von einer schön gereiften Säure, die eine feine Synthese aus Frucht und Eleganz darstellt.

Chardonnay Felsenstein 2022 | Burgenland QW

Weingut Birgit Braunstein, Purbach

Elegant, charaktervoll & mineralisch mit einer exotischen Nase nach Ananas und Zitrone. Die frische Säure und der gehaltvolle Körper am Gaumen machen den Chardonnay Felsenstein zum idealen Speisebegleiter.

Ried Steinriegel Chardonnay 2021 | Burgenland QW

Weingut Gesellmann, Deutschkreutz

Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Dezente Honigmelone und Mangonoten, ein Hauch von Wiesenkräutern, zart nach Melisse, kandierte Grapefruitzesten, facettenreiches Bukett. Komplex, straff, vielschichtig, gelbe Tropenfrucht im Abgang, lebendiger Säurebogen, bleibt gut haften, vielseitiger Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.

Falstaff 95/100

Gamlitz Morillon 2021 | Südsteiermark DAC

Weingut Sattlerhof, Gamlitz

Zuerst viel saftige Marille, dann Kräuter und reife Apfelnoten. Durch und durch ein Steirer, nie üppig, immer klar und strahlend, feine Länge und guter Ausdruck.

ITALIEN

Chardonnay Gaun 2021 | Weinberge Dolomiten IGT

Weingut Alois Lageder, Margreid - Magrè

Dieser Wein ist sehr fruchtbetont, mit einer verführerischen Mischung aus reifen Pfirsichen, Melone und kandierter Zitrone, die das Bouquet bilden. Die reifen Früchte und die exotischen Blüten im Inneren des Weines werden durch eine lebhafte Säure perfekt ausbalanciert. Der Abgang ist kräftig, lang und frisch und hinterlässt Mandarinen-Nuancen.

Wine Enthusiast 92/100, Antonio Galloni Vinous 91/100

Löwengang Chardonnay 2019 | Weinberge Dolomiten IGT

Weingut Alois Lageder, Margreid - Magrè

Funkelndes, sattes Strohgelb. Ansprechende, kompakte Nase, nach getrockneten Birnen, etwas Mango und Banane, fein gezeichnet. Zeigt am Gaumen gute Spannung, salzig, breitet sich fein aus, gut herausgearbeitete Frucht, im Finale dann leider etwas grüne Komponenten.

Falstaff 92/100, Robert Parker Wine Advocate 93/100, Wine Enthusiast 91/100

Grauburgunder

ÖSTERREICH

Grauburgunder 2022 | Burgenland QW

Weingut Gsellmann Andreas, Gols

35,00 €

Helles Kupfergelb, Silberreflexe. Rauchig-kräuterwürzig unterlegter reifer gelber Apfel, zart nach Kletzen, mit dunklem Nougat unterlegt, würziges Bukett. Mittlerer Körper, feines Kernobst, finessenreiche Säurestruktur, salzig-zitroniger Touch, zart rotbeerig im Nachhall, vielseitig einsetzbar.

Straden Grauburgunder 2022 | Vulkanland Stmk DAC

Weingut Neumeister, Straden

41,00 €

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Reife Gute-Luise-Birne, kandierte Orangenzesten, ein Hauch von Kletzen, mit etwas Nougat unterlegt. Stoffig, elegant, feine Kernobstnuancen, zarte Mineralik, salziger Touch, feine Fruchtsüsse im Nachhall, toller Speisenbegleiter.

Falstaff 93/100

Ried Schlosskogel Pinot Gris 2020 | Vulkanland Stmk DAC

Weingut Winkler-Hermaden, Kapfenstein

Helles Goldgelb, Silberreflexe. Zart nach Orangenzesten, zarte Noten von gelbem Kernobst, etwas Birne und Blütenhonig, Anklänge von Marille. Am Gaumen straff, mineralisch-kalkig, dezente, gut integrierte Säurestruktur, zarte Fruchtsüsse im Nachhall, feinwürzig, ein leichtfüssig wirkender Speisenbegleiter.

Falstaff 93/100

ITALIEN

Pinot Grigio 2022 | Südtirol DOC

Weingut Alois Lageder, Margreid - Magrè

Strahlendes strohgelb mit goldenem Schimmer im Glas. Im Bouquet mit dezentem Aroma und ausgeprägter Intensität. Fruchtige Aromen wie Pfirsich und Melone, exotische Gewürze und eine feine Mineralität. Am Gaumen von mittelgewichtiger Struktur, gehaltvoll, fruchtig-würzig und frisch.

Sauvignon Blanc

ÖSTERREICH

Sauvignon Blanc 2022 | Niederösterreich QW

Weingut Markus Huber, Reichersdorf

NIEDERÖSTERREICH

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart nach Grapefruit, frische Stachelbeeren, ein Hauch von Kräutern, würziges Bukett. Saftig, Nuancen von gelber Tropenfrucht, feine Fruchtsüsse, mineralisch und anhaften, zitroniger Nachhall, bereits gut antrinkbar. 0,75 35,00 €

Ried Kittel Sauvignon Blanc 2022 | Niederösterreich QW

Biohof Pratsch, Hohenruppersdorf

36,00 €

Der Wein kommt mit einem hellen klaren Gelb ins Glas. Die Nase ist geprägt von Aromen von Johannisbeere, Pfefferoni und Kräuter mit intensiven Aprikosen und Stachelbeeren. Am Gaumen sehr vielschichtig und strukturiert mit langem mineralischen Abgang.

Sauvignon Blanc Rosen 2022 | Burgenland QW

Weingut Wurzinger, Tadten

Stachelbeeren, Brennnessel und Kiwi in der Nase. Am Gaumen kommen Stachelbeeren, Paprika und florale Noten auf und treffen im fruchtigen Abgang mit rosa Grapefruit zusammen.

Ried Kirchleiten SB 2017 | Vulkanland Stmk QW

Weingut Winkler-Hermaden, Kapfenstein

0,75 34,00 € STEIERMARK

Falstaff 94/100, A la carte 94/100 0,75 51,00 €

Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Mit feinen Wiesenkräutern unterlegte Stachelbeernuancen, gelbe Paprikaschoten, rauchig-würziges Bukett. Komplex, engmaschig und salzig, dunkle Mineralität, straff und anhaftend, ein kraftvoller Speisenbegleiter mit sicherem Reifepotenzial.

ITALIEN

Tasnim Sauvignon Blanc 2021 | Weinberge Dolomiten IGT

Weingut Loacker Schwarhof, Bozen - Bolzano

SÜDTIROL

0,75 43,00 €

Helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase fruchtig nach Stachelbeere und Weinbergpfirsich, dann im Nachhall kräuterwürzig und mit feiner Blume. Am Gaumen mit salziger Frische, gut ausbalanciert, animiert zum Trinken, angenehmes Finale.

Falstaff 92/100

Gewürztraminer

ÖSTERREICH

Traminer 2018 | GT | Burgenland QW

Weingut Gsellmann Andreas, Gols

Kräftiges Orangegelb, zart getrübt. Intensives feinwürziges Bukett, ein Hauch von Rosen- und Latschenkieferöl, kühle Mineralität, attraktives Bukett. Straff, weisse Apfelfrucht, ein Hauch von Marsh Mellows, zitronig-salzig im Abgang, individuelle, trockene Variante.

Falstaff 92/100

Ried Steintal Roter Traminer 2020 | Vulkanland Stmk DAC

Weingut Neumeister, Straden

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine Nuancen von Rosenöl, ein Hauch von weissem Pfirsich und Eibischteig, Mandarinenzesten. Saftig, elegant, feine Fruchtsüsse, gelbe Tropenfrucht, mineralisch, salzig-zitroniger Touch, zeigt Länge, gutes Reifepotenzial.

Falstaff 94/100

Klöch Gewürztraminer 2020 | Vulkanland Stmk DAC

Weingut Winkler-Hermaden, Kapfenstein

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feiner Rosenduft, ein Hauch von gelben Früchten, zart nach Honig. Saftig, gute Komplexität und Balance, gut eingebundene feinfruchtige Süsse, angenehme Säurestruktur, trinkfreudiger Stil, gute Länge, bereits zugänglich.

Falstaff 92/100

Muskateller

ÖSTERREICH

Gelber Muskateller Badener Berg 2022 | Thermenregion QW

Weingut Stadlmann, Traiskirchen

NIEDERÖSTERREICH

0,75 36,00 €

Ein ausgezeichneter, charaktervoller und aromatischer Gelber Muskateller. Feine Aromen von Akazien- und Holunderblüten mit einem Hauch von Rosen und reifer Limette. Ein schönes Zusammenspiel von mineralischen Noten und würzigen Fruchtkomponenten, begleitet von einer sommerlichen Frische.

Gelber Muskateller 2021 | Burgenland QW

Weingut Wurzinger, Tadten

BURGENLAND

0,75 34,00 €

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feinduftige Nuancen von Rosen und Holunderblüten, mit zarter gelber Tropenfrucht und einem Muskatton unterlegt. Saftig, feinwürzig, weisser Pfirsich, zitronig im Nachhall, mineralischer Rückgeschmack.

Gamlitz Gelber Muskateller 2021 | Südsteiermark DAC

Weingut Lackner-Tinnacher, Gamlitz

STEIERMARK

0,75 40,00 €

Aromen von Minze, Ingwer, Eibisch, Weingartenpfirsich und Mandarinenschalen verbinden sich mit floralen Noten. Vollmundig und mit feinwürziger Textur ausgestattet, macht dieser extra-trockene Gelbe Muskateller als Aperitif und Speisenbegleiter gleichermassen Vergnügen.

Gelber Muskateller 2022 | Südsteiermark DAC

Weingut Erwin Sabathi, Leutschach

0,75 36,00 €

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart nach Rosenöl und Marshmallows, Nuancen von weisser Frucht, ein Hauch von Litschis, einladendes Bukett. Elegant, feine traubige Frucht, mineralisch, frischer Säurebogen, salzig im Nachhall, ein animierender, leichtfüssiger Speisenbegleiter.

Falstaff 92/100

Dieser QR-Code führt Sie in unsere digitalte Weinwelt mit detailreichen Infos zu allen Weinen.

Flaschenbild, Imagebild & div. Beschreibungen

Weinsortiment:

Fokus Österreich und wenig Internationales

Umfang:

mittel | Positionen: 100 | Seiten: 30

Sprache: einsprachig

DE

Sortierschritte:

1. Kategorie

Weincharakter

Produzent

Gebiet

Land

Einsatzort:

* * * * Ferienhotel in Tirol

Region

Offenausschank

SCHAUMWEIN

Tradition Brut | PN, CH, PB | Champagne AOC | brut

Champagne Brocard Pierre, Celles-sur-Ource, Champagne     |    0.1Lt   € 13.00

Paul Cheneau Rosé | GR, PN | Cava DO | brut

Giró Ribot, Sant Fe del Penedès, Katalonien     |    0.1Lt   € 6.80

WEIßWEIN

.......  Ried 1000-Eimer-Berg Riesling Federspiel | Wachau DAC

Domäne Wachau, Dürnstein, Niederösterreich     |    0.125Lt   € 7.00

.......  Sauvignon Blanc | Vulkanland Steiermark DAC

Weinbau Frühwirth, St Anna am Aigen, Steiermark     |    0.125Lt   € 7.20

.......  Gelber Muskateller | Südsteiermark DAC

Weingut Assigal, Leibnitz, Steiermark     |    0.125Lt   € 6.70

Grüner Veltliner Art meets white | Weinviertel DAC Zuschmann-Schöfmann, Martinsdorf, Niederösterreich     |    0.125Lt   € 5.90

Chardonnay Leithaberg | Leithaberg DAC

Winzerschlössl Kaiser, Eisenstadt, Burgenland     |    0.125Lt   € 7.10

DESSERTWEIN

Auslese Art meets Sweet | GT, CH | Burgenland QW | süß

Weingut Grenzhof-Fiedler, Mörbisch, Burgenland     |    0.125Lt   € 5.90

ROSÉWEIN

Blush Rosé | ZW, PN | Niederösterreich QW

.......

Zuschmann-Schöfmann, Martinsdorf, Niederösterreich     |    0.125Lt   € 5.80

ROTWEIN

Blaufränkisch Steineiche Reserve | Mittelburgenland DAC

.......

Weingut Paul Lehrner, Horitschon, Burgenland     |    0.125Lt   € 8.80

.......  Cabernet Sauvignon Kastanienfass | Burgenland QW

Winzerschlössl Kaiser, Eisenstadt, Burgenland     |    0.125Lt   € 7.80

Merlot Alte Reben | Burgenland QW

Weingut Kirchknopf, Kleinhöflein, Burgenland     |    0.125Lt   € 6.70

LIKÖRWEIN

Forticus | ME, ZW | Österreichischer Likörwein | süß

Schlossweingut Graf Hardegg, Seefeld-Kadolz, Niederösterreich     |    0.05Lt   € 10.30

El Maestro Sierra Amontillado Superior "12 Y." | PL | Jerez-Xérès-Sherry DO

El Maestro Sierra, Jerez de la Frontera, Andalusien     |    0.05Lt   € 7.20

Tauromaquia Pedro Ximenez | PX | Montilla-Moriles DO | süß

Bodegas Gracia, Montilla, Andalusien     |    0.05Lt   € 5.70

Vista Alegre Res. Tawny | TN, TF, TE, TB, TC, TA, SOU, RU, ... | Porto DOC | süß

Vallegre, Vila Nova de Gaia, Douro     |    0.05Lt   € 5.30

Schaumwein

Vor etwa 300 Jahren in der Champagne vom Mönch „Dom Perignon“ durch Zufall erfunden, hat sich prickelnder Wein rasch in der ganzen Welt in verschiedenen Varianten etabliert. Ob milder Prosecco, eleganter Sekt aus Winzerhand, vielschichtiger Cava . . . um nur eine kleine Auswahl an hochwertigen Schaumweinen zu nennen. Sie alle begeistern auf ihre individuelle Art. Man sollte sich aber keinen unnötigen zeitlichen Zwängen unterwerfen: Sicher ist es passend, das neue Jahr mit Champagner zu begrüßen. Beschränkt man sich aber auf jene einmaligen Feste, beraubt man sich um so manchen Moment prickelnder Freude: Denn es ist oft der Schaumwein selbst, der eine alltägliche Situation zum feierlichen Ereignis macht.

„Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin, und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich alleine bin; und wenn ich Gesellschaft habe darf er nicht fehlen. Wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an, außer wenn ich Durst habe.“ - Lily

Schaumwein weiß

.......

BURGENLAND

Himmel voller Sterne | CH, WR | Österreichischer Sekt | brut

Weingut Georg Preisinger, Gols     |    0.75Lt   € 65.00

Am Gaumen feines Mousseux dann eine wahre Explosion der Aromen, mächtiger Druck perfekte Balance aus Süße und Säure mit einem langen, exotisch frischen Abgang. Der nächste Schluck wartet schon sehnsüchtig darauf gemacht zu werden.

Tradition Brut | PN, CH, PB | Champagne AOC | brut

Champagne Brocard Pierre, Celles-sur-Ource     |    0.75Lt   € 65.00

Schmeichelnde Aromen in der Nase, geprägt vom Pinot Noir, am Gaumen wunderschön harmonisch, kraftvoll und frisch, ein zarter Hauch Menthol im Abgang.

Dom Pérignon | PN, CH | Champagne AOC | brut

Champagne Moët & Chandon, Épernay     |    0.75Lt   € 308.00

Der Dom Pérignon 2012 entfaltet im Glas Noten von Anjou-Birne, gerösteten Nüssen, frisch gebackenem Brot und knackigem Steinobst. Am Gaumen mittlerer bis voller Körper, tiefgründig und konzentriert, rassige Säure und mineralischer Grip, ergänzt durch ein sehr edles Mousseux.

Moët & Chandon Impérial | PN, PM, CH | Champagne AOC | brut

Champagne Moët & Chandon, Épernay     |    0.75Lt   € 104.00

Ausgeprägte Noten, die an grüne Äpfel und Zitrusfrüchte erinnern. Dazu kommen blumige Nuancen und elegante Noten von Brioche und frischen Nüssen. Im Geschmack zeigt sich der Impérial verführerisch, sanft und voller Aromen. Er vereint Grosszügigkeit und Eleganz mit einer Vollmundigkeit und erfrischenden Finesse.

Ruinart | PN, CH, PM | Champagne AOC | brut

Champagne Ruinart, Reims     |    0.75Lt   € 93.00

Hellgelb mit goldenen Reflexen. Zartes, anhaltendes Mousseux. Intensive Aromen von Birnen, Aprikosen und Mandeln, gefolgt von wessen Blüten und Brioche. Am Gaumen frisch, harmonisch und ausgewogen. Anhaltend und fruchtig im Abgang.

CHAMPAGNE

Schaumwein rosé

NIEDERÖSTERREICH

.......  Cabernet Sauvignon Rosé Sekt | Österreichischer Sekt | brut

Weingut Steininger, Langenlois     |    0.75Lt   € 53.00

Helles Kupferrot, Goldreflexe, feines, anhaltendes Mousseux. Rote Waldbeeren, zart nach Ribiseln, weißer Apfel und Limettenzesten. Kraftvoll, roter Rhabarber, feiner Säurebogen, Kernobst im Abgang, ein Hauch von Cassis, zitronige Nuancen, ein stoffiger Speisenbegleiter.

Ruinart Rosé | PN, CH | Champagne AOC | brut

Champagne Ruinart, Reims     |    0.75Lt   € 168.00

CHAMPAGNE

Zarte, granatrosa Farbe mit orangefarbenen Reflexen. Die Perlage ist lebendig und steigt als stetige Schnur auf. Die Nase ist delikat und frisch, sie präsentiert zunächst eine Palette exotischer und kleiner roter Früchte. Aromanoten von Rose und Granatapfel vervollständigen dieses komplexe und intensive Profil. Am Gaumen direkt und vollmundig mit herrlicher Frische.

Paul Cheneau Rosé | GR, PN | Cava DO | brut

Giró Ribot, Sant Fe del Penedès     |    0.75Lt   € 37.00

KATALONIEN

Helles Lachsrosa im Glas. Im Bouquet delikate und elegante Noten frischer roter Früchte wie Erdbeeren, Kirschen, sowie Granatapfel. Am Gaumen weich und mit seidiger Struktur, Aromen von roten Früchten gepaart mit einer floralen Note, schöne Balance, lebendige Säurestruktur, frisches und elegantes Finish.

Weißwein

Bei der Herstellung von Weisswein werden die Trauben unmittelbar oder kurz nach der Lese gepresst und von den Beerenhäuten getrennt. Der Most wird dann in verschiedenen Gärbehältern, wie Stahltank, Holzfass, Beton- oder auch Steinfässern, vergoren. Aber auch aus Rotweinrebsorten kann Weißwein gemacht werden. Dazu müssen die blauen Trauben sofort gepresst werden. Der austretende Saft ist bei fast allen Sorten weiß. Die so entstandenen Weissweine werden oft als Blanc de Noir bezeichnet.

frisch-fruchtig, zart, beschwingt

Trocken mit ausgeprägter Aromatik und viel Frucht. Schlank und erfrischend, mit lebendiger Säurestruktur, leicht bis mittelkräftig im Alkohol, ohne spürbare Holznote. Unkomplizierter und animierender Trinkgenuss. NIEDERÖSTERREICH

.......  GrüVe | Niederösterreich QW

Weingut Jurtschitsch, Langenlois     |    0.75Lt   € 38.00

Leuchtendes Grüngelb im Glas. In der Nase feine Würze und am Gaumen leichtfüßig mit einer saftigen Frucht und feinen Würze. Knackige Säure und schöner Trinkfluss. .......

Ried

1000-Eimer-Berg Riesling Federspiel | Wachau DAC

Domäne Wachau, Dürnstein     |    0.75Lt   € 42.00

Helles Goldgelb, silberfarbene Reflexe. Zarte Kräuterwürze, feine gelbe Tropenfrucht, rauchige Nuancen, mineralischer Touch. Saftig, gute Komplexität, weißer Pfirsich, feine Fruchtsüße, salziger Touch, bleibt haften, bereits gut antrinkbar.

Roter

Veltliner von Gösing | Wagram QW

Weingut Soellner, Gösing am Wagram     |    0.75Lt   € 43.00

Sehr duftig, nach Steinobst, Orangenzesten und Blütenhonig, zart nussig unterlegt. Saftig, schlank und feingliedrig, exotische Frucht dazu Apfel und Quitte, anregendes Säurespiel, würziger Nachhall.

STEIERMARK

Sauvignon Blanc | Vulkanland Steiermark DAC

Weinbau Frühwirth, St Anna am Aigen     |    0.75Lt   € 43.00

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Frische Wiesenkräuter, rauchig unterlegte weiße Tropenfrucht und Stachelbeeren. Mittlerer Körper, weißer Apfel, knackige Säure, Limetten im Finale, frischer Sommerwein.

Gelber Muskateller | Südsteiermark DAC

Weingut Assigal, Leibnitz     |    0.75Lt   € 40.00

Prägnante Sortentypizität mit hohem Wiedererkennungswert, feingliedrige Aromatik, Anklänge von Almkräutern, Zitronenmelisse, fruchtig florale Hollunderblüten. Widerhall der Aromen am Gaumen, frisch und elegant mit lang anhaltendem Geschmack im Abgang.

Trocken mit vielschichtigem Bukett. Ausgewogen am Gaumen mit Fruchtschmelz und Frische, mittlerer Alkoholgehalt, die Säure ist harmonisch integriert. Ohne oder mit perfekt integriertem Holzeinfluss.

.......

NIEDERÖSTERREICH

Ried Steinbügel Grüner Veltliner | Niederösterreich QW

Schlossweingut Graf Hardegg, Seefeld-Kadolz     |    0.75Lt   € 53.00

Leuchtendes mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Zart nach Blütenhonig, gelbe Tropenfrucht, etwas Pfirsich, kandierte Orangenzesten. Saftig, elegant, reife gelbe Apfelfrucht, dezenter Säurebogen, mineralisch und anhaftend, ein gut gereifter Speisenbegleiter. .......

Ried Hochschopf Grüner Veltliner | Traisental DAC

Weinkultur Preiß, Theyern     |    0.75Lt   € 38.00

Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Zart nach Anis und Kräuter, frische Apfelaromen, etwas Birne, ein Hauch von frischen Orangenzesten. Stoffig, komplex, reife Kernobstnuancen, feiner Säurebogen, würziger Abgang.

Ried Pfaffenberg Riesling Alte Reben | Kremstal DAC

Salomon Undhof, Stein an der Donau     |    0.75Lt   € 81.00

Mittleres Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Reifes Steinobst, etwas nach Wiesenkräutern, zart nach Melone, ein Hauch von Quitte, etwas Anis, facettenreiches Bukett. Gute Komplexität, engmaschig, dezente Marillenfrucht, ein Hauch von Orangen, mineralisch, saftiges Finish, sicheres Entwicklungspotenzial.

Gumpoldskirchen Rotgipfler | Thermenregion QW

Weingut Gebeshuber, Gumpoldskirchen     |    0.75Lt   € 48.00

Birne und gelbe Ananas dominieren das Aroma, und am Gaumen zeigt sich eine beeindruckende Fruchtigkeit, begleitet von mineralischer Frische und einer lebendigen Säure. Dieser Rotgipfler ist ein wahres Geschmackserlebnis, harmonisch ausgewogen und von anhaltender Länge. .......

Ried Altenberg Weissburgunder | PB | Carnuntum DAC

Weingut Franz & Christine Netzl, Göttlesbrunn     |    0.75Lt   € 51.00 Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart nach Walnuss und Nashi-Birne, mit feinen Wiesenkräutern und Orangenzesten unterlegt. Saftig, elegant, feine Fruchtsüße, angenehme Säurestruktur, gut balanciert, bleibt haften, bereits gut entwickelt, ein vielseitiger Speisenbegleiter.

Roséwein

Lange Zeit spielten Roséweine nur eine stumme Nebenrolle auf der internationalen Weinbühne. Wer sie heute ordert, outet sich als jemand, der sehr wohl etwas von Wein versteht und die Eleganz und das Zusammenspiel von femininer Farbe mit exquisiter Säure gut gekühlt zu leichten Gerichten und Fisch genießen will.

Trends entstehen oft wie Staus auf der Autobahn: Keiner weiß, warum, aber plötzlich sind sie da und verlangen volle Aufmerksamkeit. Rosés präsentieren sich in vielerlei Gestalt: vom charmanten Jungwein, über frische Vertreter aus den klassischen Sorten bis hin zu besonderen Spezialitäten wie dem rassigen Schilcher aus Österreichs Weststeiermark. Die kulinarische Kritik – „nicht Fisch, nicht Fleisch“ –haben sie längst weggesteckt. Denn sie passen zu beidem und noch zu vielem mehr: von gebratenem Geflügel, gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten über pikante Salate und geschmortes Gemüse mit mediterraner Würze, besonders wenn Oliven, Tomaten oder Knoblauch dabei sind.

Rosé 1805 Reserve | PN, ZW | Wachau QW

Domäne Wachau, Dürnstein     |    0.75Lt   € 44.00

NIEDERÖSTERREICH

Mittleres Lachsrosa, Silberreflexe. Feine Kräuterwürze, etwas Zwetschken, Nougat und rote Kirschen, mit Orangenzesten unterlegt, facettenreiches Bukett. Straff, engmaschig, weißer Apfel, frischer Säurebogen, mineralisch-zitronig, aber auch Karamell, bleibt haften, vielfältig einsetzbar.

Blush Rosé | ZW, PN | Niederösterreich QW

Zuschmann-Schöfmann, Martinsdorf     |    0.75Lt   € 37.00

Rosa-orange in der Farbe. Fruchtbetont, erfrischend, animierend. Intensive, klare Aromatik nach reifen, roten Beeren und Kirsche, frisch, mittelkräftiger Körper. BURGENLAND

Blaufränkisch Rosé | Burgenland QW

Weingut Strehn, Deutschkreutz     |    0.75Lt   € 37.00

Besticht mit Zitrusnoten, Kaktusfeige, Anklänge von Pfirsich, Erdbeeren und Wiesenkräuter. Am Gaumen nochmal intensive und saftige Frucht. Echt viel Wein!

Inklusiv-Preise in EUR, enthält Sulfite  total price in EUR, contains sulphite

Rotwein

Zur Herstellung von Rotwein werden Traubensaft und die Bestandteile der Beere (Haut, Fruchtfleisch, Kerne) gemeinsam vergoren. Nur so können die für den Rotwein so wichtigen Bestandteile wie Farbstoffe und Tannine ausgelöst werden. Diese sogenannte „Maischegärung“ kann in verschiedensten Behältern, wie Stahltank, Holzfass, Beton- oder auch Steinfässern vonstattengehen. Nach Abschluss der alkoholischen Gärung wird der gepresste Rotwein zur Reifung noch einige Zeit gelagert. Bei diesem „Ausbau“ entwickelt der Wein Komplexität und Struktur. Je nach Sorte, Qualität und Stilistik erfolgt das in Tanks oder Holzfässern verschiedenster Größen. Die Lagerzeit kann sich von einigen Wochen bis zu mehreren Jahren erstrecken.

#6

kräftig, dicht, gehaltvoll

Trocken mit komplexem Bukett. Gehaltvoll und konzentriert im Geschmack, extraktreich und vollmundig, kraftvoll mit höherem Alkoholgehalt und spürbarem Tannin. Es gibt sie ohne Holzfasslagerung aber auch mit deutlicher Holznote. BURGENLAND

.......

SIXTY EIGHT - Zweigelt | Burgenland QW

Weingut Georg Preisinger, Gols     |    0.75Lt   € 63.00

Klarer und tiefer, geschliffener Duft nach roten Beeren und Kirschen mit feinen floralen und etwas kräuterigen Noten sowie Pfeffer. Straffe, frische und saftige Frucht, sehr feines, jugendliches Tannin und Biss, nachhaltig am Gaumen, eleganter Stil, salzig im Hintergrund, Tiefe, viel Leben, sehr guter, straffer und feinwürziger Abgang mit einem Spur Rauch.

Blaufränkisch "C" | Burgenland QW

.......

Weingut Hans Igler, Deutschkreutz     |    0.75Lt   € 71.00

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart balsamisch-tabakig unterlegte reife Herzkirschen, ein Hauch von Pfeffer und Kardamom, schwarzes Beerenkonfit unterlegt. Komplex, saftig und elegant, kirschige Aromen, feine Tannine, die gut tragen, gute Balance und Mineralität, salzig im Nachhall, vielversprechendes Potenzial.

Gabarinza | ZW, BF, ME | Burgenland QW

Weingut Gernot & Heike Heinrich, Gols     |    0.75Lt   € 78.00

Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zart tabakig unterlegte Nuancen von schwarzen Waldbeeren, kandierte Orangenzesten, ein Hauch von Kräutern und Tabak, Lakritze klingt an. Saftig, elegant, reife Pflaumenfrucht, feine, runde Tannine, fruchtige Süße im Abgang, zugänglich und bereits gut antrinkbar.

Steinzeiler | BF, CS, ZW | Burgenland QW

.......

Weingut Kollwentz, Großhöflein     |    0.75Lt   € 104.00

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zartes Nougat, feine Edelholznote, reife Kirschen, zart mit Cassis unterlegt, facettenreiches, attraktives Bukett. Komplex, saftig und rund, rote Kirschen, samtige, tragende Tannine, finessenreich strukturiert, mineralisch und bereits gut antrinkbar, zeigt gute Länge, sicheres Reifepotenzial.

.......  Cablot | CS, ME, CF | Burgenland QW

Weingut Gager, Deutschkreutz     |    0.75Lt   € 65.00

Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feine Holz-Tabak-Würze, dunkles Nougat, ein Hauch von Cassis, zart nach Bourbon-Vanille, einladendes Bukett. Komplex, saftig, straff, schokoladig, tragende Tannine, Herzkirschen im Abgang, bleibt sehr gut haften, sicheres Entwicklungspotenzial.

verspielt, Rebsortenbeschreibung mit Aromaglas

Umfang:

mittel | Positionen: 100 | Seiten: 30

Sortierschritte:

Rebsorte

Sprache: zweisprachig

1. Kategorie

Einsatzort:

Gebiet

Weincharakter

Land Region

* * * * Ferienhotel in Südtirol

Riesling

Der Riesling gilt als die edelste Weißweinrebsorte. Ihre feine aromatische Ausprägung kommt ohne großartigen kellertechnischen Aufwand mit Vinifikation im Stahltank oder großen Holzfass hervorragend zur Geltung. Die Weine sind hochelegant mit hervorragendem Alterungspotenzial. Für den Barriqueausbau ist er kaum geeignet, da das Eichenaroma die Fruchtigkeit völlig überdecken würde. Beeindruckend an dieser Rebsorte ist auch die Fähigkeit, die Charakteristik des jeweiligen Bodens in die Flasche zu transferieren.

Jugendliche Rieslingweine zeigen charmante Fruchtigkeit und Würze, die sich durch Reife zu großen, komplexen Weinen entwickeln können. Bei diesen Weinen dominieren die Steinobstaromen nach Pfirsich, Marille und exotischen Früchten.

Considerato il più nobile vitigno di uve bianche, il Riesling dà vita ad aromi delicati che si esprimono al meglio senza grandi tecniche di vinificazione, con affinamento in recipienti in acciaio o grandi botti in legno. I vini vantano una spiccata eleganza con eccellenti potenzialità di invecchiamento. Del tutto inadatto all’affinamento in barrique, in quanto l’aroma del legno sovrasterebbe completamente il frutto. Sorprendente è la sua capacità di rispecchiare il proprio terroir nella bottiglia. Il Riesling nasce inoltre da una selezione di uve e bacche d’eccellente qualità. Il vino giovane denota un’affascinante carattere fruttato e speziato che a seguito di maturazione dà vita a vini importanti e complessi, in cui dominano aromi di pesca, albicocca e frutti esotici.

frisch-fruchtig, zart, beschwingt / fresco, fruttato, delicato

ÖSTERREICH / AUSTRIA Kamptal

Riesling Platin 2022

Niederösterreich QW

Weingut Jurtschitsch, Langenlois

fruchtsüß / Naturalmente dolce

DEUTSCHLAND / GERMANIA Ruwer

Abtsberg Riesling Kabinett 2020

Mosel Prädikatswein | lieblich / amabile

Maximin Grünhaus, Mertesdorf

saftig, harmonisch, elegant / classico & elegante

ITALIEN / ITALIA

Vinschgau / Val Venosta

Riesling 2021

Südtirol Vinschgau DOC / Alto Adige Val Venosta DOC

Weingut Marinushof, Kastelbell - Castelbello

ÖSTERREICH / AUSTRIA Kremstal

Ried Kögl Riesling 2021

Kremstal DAC

Salomon Undhof, Stein an der Donau

charaktervoll, tiefgründig, opulent / pieno di carattere, profondo, opulento

ÖSTERREICH / AUSTRIA Wachau

Ried Hochrain Riesling Smaragd 2018

Wachau QW

Weingut Rudi Pichler, Wösendorf

Sylvaner

Der Sylvaner, auch bekannt als Grüner Silvaner, ist eine Weißweinsorte, die ursprünglich aus Österreich stammt. Heutzutage ist sie vor allem in Deutschland und im Südtiroler Eisacktal von Bedeutung. Das Eisacktal bietet ideale Bedingungen für den Anbau des Sylvaner, da die Sorte die kühlen Hanglagen zwischen 500 bis 700 m ü.d.M. schätzt, die dennoch von der Sonne verwöhnt werden.

Der Sylvaner zeichnet sich durch seinen Körper und seine kernige Säure aus, die in den Hanglagen des Eisacktals optimal entwickelt werden. Die Sorte ergibt Weine mit einem mineralisch-erdigen Duft, der oft von Aromen frischer Kräuter oder Heu begleitet wird. Diese Aromen verleihen dem Sylvaner eine charakteristische und ansprechende Note.

Il Sylvaner, noto anche come Grüner Silvaner, è una varietà di vino bianco originaria dell'Austria. Di particolare interesse soprattutto in Germania e nella Valle Isarco in Alto Adige. La Valle Isarco offre le condizioni ideali per la coltivazione del Sylvaner, poiché la varietà apprezza i freschi pendii tra i 500 e i 700 metri di altitudine, che sono tuttavia coccolati dal sole.

Il Sylvaner si caratterizza per il suo corpo e la sua acidità pungente, che si sviluppano in modo ottimale sui pendii della Valle Isarco. La varietà produce vini dall'aroma minerale-terroso, spesso accompagnato da aromi di erbe fresche o fieno. Questi aromi conferiscono al Sylvaner una nota caratteristica e accattivante.

frisch-fruchtig, zart, beschwingt / fresco, fruttato, delicato

DEUTSCHLAND / GERMANIA Steigerwald

Silvaner 2021

Franken

Fürstlich Castell'sches Domänenamt, Castell

saftig, harmonisch, elegant / classico & elegante

34 €

ITALIEN / ITALIA

Eisacktal / Valle Isarco

Ein-Stein 2021

Weinberge Dolomiten IGT / Vigneti delle Dolomiti IGT

Bioweingut Zöhlhof, Feldthurns - Velturno

Praepositus Sylvaner 2019

Südtirol Eisacktaler DOC / Valle Isarco DOC

Stiftskellerei Kloster Neustift, Vahrn - Varna

62 €

40 €

charaktervoll, tiefgründig, opulent / pieno di carattere, profondo, opulento

ITALIEN / ITALIA

Eisacktal / Valle Isarco

Sphero Sylvaner 2019

Weinberge Dolomiten IGT / Vigneti delle Dolomiti IGT

Weingut Garlider, Feldthurns - Velturno

51 €

DEUTSCHLAND / GERMANIA Steigerwald

"6. Apriles Anno 1659" Silvaner 2000

Franken

Fürstlich Castell'sches Domänenamt, Castell 93 €

Vernatsch / Schiava

Farnatzer oder Vernetzer – so lautet der ursprüngliche Name dieser autochthonen Rebsorte, die am Ende des Mittelalters erstmals schriftlich erwähnt wird und seit dem 16.Jh. eine zentrale Rolle im Südtiroler Weinbau spielt. Der Vernatsch bringt leichte, gerbstoffarme Weine mit moderatem Alkoholgehalt und individuellem, gebietstypischem Charakter hervor. So gilt etwa der St. Magdalener als füllig, der Kalterersee als weich und der Meraner als eher würzig.

Il nome originale di questo vitigno autoctono era Farnatzer o Vernetzer. Da cui il suo nome tedesco attuale Vernatsch. A partire dal 16° secolo, questo vitigno autoctono è sempre stato il vitigno rosso di riferimento nella viticoltura altoatesina. Dallo Schiava si ottengono vini leggeri, a basso contenuto tannico e alcolico, dal carattere individuale e tipico del territorio. Il S. Maddalena, ad esempio, spicca per le sue doti di pienezza, mentre il Lago di Caldaro è più morbido e il Colli di Merano quello più speziato.

charmant, fruchtig, frisch / maestoso, fruttato, fresco

ITALIEN / ITALIA

Überetsch / Oltradige

Leuchtenberg 2021

Kalterersee Cl. Superiore DOC

Kellerei Kaltern, Kaltern - Caldaro

Römigberg Vernatsch 2020

Unterland / Bassa Atesina

Weinberge Dolomiten IGT / Vigneti delle Dolomiti IGT

Weingut Alois Lageder, Margreid - Magrè

saftig, harmonisch, elegant / classico & elegante

ITALIEN / ITALIA

Bozen / Bolzano

Vigna Rondell 2021

St. Magdalener DOC / St. Maddalena DOC

Franz Gojer Glögglhof, Bozen - Bolzano

St. Magdalener Klassisch Heilmann 2021

St. Magdalener Cl. DOC / St. Maddalena Cl. DOC

Weingut Erbhof Unterganzner, Kardaun - Cardano

fruchtsüß / Naturalmente dolce

DEUTSCHLAND / GERMANIA

Württembergisch Unterland

Cleebronner Michaelsberg Trollinger 2021

Württemberg | halbtrocken / semi-secco

Weingärtner Cleebronn & Güglingen, Cleebronn

Merlot

In Frankreich ist Merlot die häufigste Rebsorte und bringt in der Region Bordeaux außergewöhnliche Weine hervor. Die Anpassungsfähigkeit an Klima und Bodenbedingungen in Verbindung mit der früheren Reife tragen zum Erfolg dieser klein- und locker-beerigen Rebsorte bei, die sich auf dem ganzen Globus verbreitet hat und insbesondere in Italien außergewöhnliche Ergebnisse liefert. Geschmeidiger als der Cabernet Sauvignon, mit weniger Tannin und Säure, wird er gerne als Cuvée-Partner eingesetzt, aber auch sehr oft sortenrein ausgebaut. Merlot gedeiht vor allem in warmen Lagen auf tiefgründigen, lehmhaltigen Böden und ergibt bei hoher Reife fruchtige, körperreiche und vollmundige Weine mit südlichem Charme und weichem, harmonischen Tannin.

In Francia il vitigno più diffuso, nella regione di Bordeaux il Merlot dà vita a vini straordinari. La sua capacità di adattarsi al clima e alle condizioni del terreno, abbinata ad una maturazione precoce, sono le chiavi del successo di questo vitigno dai grappoli spargoli con piccoli acini, diffusosi in tutto il mondo, e che ha dato risultati straordinari soprattutto in Italia. Più morbido del Cabernet, dal basso contenuto di tannini e acidità, è spesso impiegato nei cuvée. Esso predilige soprattutto le zone più cale con terreni profondi e argillosi. Raggiunta la piena maturazione, dà vita a vini fruttati, corposi e amabili, dotati di fascino mediterraneo e con un sentore tannico morbido e armonioso. Rotwein / Vino rosso

komplex, div. Beschreibungen mit Bild

Weinsortiment:

Fokus Österreich und wenig Internationales

Umfang:

klein | Positionen: 70 | Seiten: 30

Sprache: einsprachig DE

Sortierschritte:

Land

1. Kategorie

Einsatzort:

* * * * Ferienhotel in Tirol

Rebsorte Region

GROßEN

INHALT

Legende

BF | Blaufränkisch

CF | Cabernet Franc

CH | Chardonnay

CI | Cinsault

COR | Corvinone

CS | Cabernet Sauvignon

CV | Corvina

GL | Glera

GR | Grenache

GRA | Graciano

GV | Grüner Veltliner

MAN | Malvasia Nera

ME | Merlot

MO | Mourvèdre

NB | Neuburger

NE | Nebbiolo

PB | Weissburgunder

PM | Pinot Meunier

PN | Pinot Noir

PV | Petit Verdot

RI | Riesling

RON | Rondinella

SA | Sangiovese

SB | Sauvignon Blanc

SL | St. Laurent

SY | Syrah

TE | Tempranillo

TUR | Turbiana

WR | Welschriesling

ZW | Zweigelt

Nicht zertifizierte, ökologische Landwirtschaft.

Zertifiziertes biologisches Produkt

Biologisch-dynamische Produktionsweise auf den Grundlagen von Rudolf Steiner unter ganzheitlicher Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze).

Vegan = hergestellt ohne Produkte tierischen Ursprungs.

"Federspiel" ist ein Kabinett-Wein und kennzeichnet den mittleren Weintyp der "Vinea Wachau".

"Smaragd" ist die höchste Qualitätsstufe der „Vinea Wachau“ und steht für kraftvolle Reserveweine.

Eine "Erste Lage" der Österreichischen Traditionsweingüter, die seit Jahrzehnten Weine höchster Qualität hervorbringt.

STK Herkunftswein - Riedenwein, Ortswein, Gebietswein, Regionswein

Ein Rieden-Wein der "Steirischen Terroir und Klassikweingüter" mit starkem Herkunftausdruck und beachtlichem Entwicklungspotenzial.

CHAMPAGNER

Vor etwa 300 Jahren in der Champagne vom Mönch „Dom Perignon“ durch Zufall erfunden, hat sich prickelnder Wein rasch in der ganzen Welt in verschiedenen Varianten etabliert. Ob fruchtiger Prosecco, eleganter Sekt aus Winzerhand, vielschichtiger Cava - um nur eine kleine Auswahl an hochwertigen Schaumweinen zu nennen. Sie alle begeistern auf ihre individuelle Art. Man sollte sich aber keinen unnötigen zeitlichen Zwängen unterwerfen: Sicher ist es passend, das neue Jahr mit Champagner zu begrüßen. Beschränkt man sich aber auf jene einmaligen Feste, beraubt man sich um so manchen Moment prickelnder Freude: Denn es ist oft der Schaumwein selbst, der eine alltägliche Situation zum feierlichen Ereignis macht.

„Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin, und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich alleine bin; und wenn ich Gesellschaft habe darf er nicht fehlen. Wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an, außer wenn ich Durst habe.“ - Lily Bollinger -

CHAMPAGNE

Die geologische Beschaffenheit der Champagne ist es, die ein so optimales, ja geradezu einmaliges Terroir für die dort angebauten Rebsorten darstellt. Der Boden besteht überwiegend aus Kalk und Lehmkalkstein, gelegentlich mit Sand und Torf durchmischt. Der Champagner, das Produkt dieser außergewöhnlichen Weinbauregion, fasziniert Weinliebhaber auf der ganzen Welt. Dreierlei Rebsorten werden in der Champagne vorwiegend angebaut: Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier. Seit 5. Juli 2015 ist die Weinregion Champagne Welterbe.

Vallée de la Marne

Mes Favorites Vieilles Vignes 1er Cru | PN, CH | Champagne AOC | brut CHAMPAGNE MARC HÉBRART, MAREUIL-SUR-AY

Strahlendes Gelb, feinste Perlage und im Duft mit Birne, floralen Noten, Mandelaromen und Zitrusfrucht. Vollmundiger Typ aus alten Rebstöcken, kraftvoll und spannungsgeladen zugleich. Sehr schöne Balance aus Frucht, Komplexität und passender Dosage.

Gault Millau 16.5, Vinum 16.5, Robert Parker Wine Advocate 93, Antonio Galloni Vinous 92

Hebrart Rosé 1er Cru | CH, PN | Champagne AOC | brut

CHAMPAGNE MARC HÉBRART, MAREUIL-SUR-AY

86,00

Edles Lachsrosé mit feinem Mousseux. In der Nase und am Gaumen dominieren Noten von rotem Apfel, frischem Gebäck und Zitrusfrucht. Recht kräftiger Körper mit rassiger Säure und reichlich Animation, knackig und präzise mit einem attraktiven Fruchtkern.

Robert Parker Wine Advocate 92, Wine Spectator 91, CellarTracker 91, Antonio Galloni Vinous 92

Dom Pérignon | CH, PN | Champagne AOC | brut CHAMPAGNE MOËT & CHANDON, ÉPERNAY

456,00

Mandel und Kakaopulver vermengen sich nach und nach mit weißen Früchten und getrockneten Blumen. Im Mund spielt der Wein augenblicklich und überraschend abwechselnd mit Dichte und Schwerelosigkeit. Das Gesamtblid ist beständig, rassig, mit einer geschmackvollen und würzigen Note.

DIE WEIßEN aus Österreich

GRÜNER VELTLINER

Grüner Veltliner ist die wichtigste autochthone Rebsorte Österreichs und besonders in Niederösterreich und in Wien verbreitet. In letzter Zeit ist die Sorte auch in anderen Ländern vermehrt vorzufinden. Etwa in den unmittelbar angrenzenden Regionen in Tschechien, der Slowakei oder Ungarn. Auch in Deutschland oder dem Südtiroler Eisacktal kann der Veltliner schöne Ergebnisse liefern.

Bemerkenswert ist die Bandbreite der Weinstile, die mit dieser Rebsorte möglich sind: leicht, unkompliziert und „süffig“ am Beginn des Geschmackspektrums, kann er aber auch einen kräftigen, vielschichtigen Wein mit großem Lagerpotenzial ergeben, der - wie Riesling - das Terroir perfekt in die Flasche bringt. Charakteristisch bei jeder dieser Ausprägung ist eine fruchtig-würzige Note, das viel besungene „Pfefferl“, eine Geschmacksnote, die an frisch gemahlenen, schwarzen Pfeffer erinnert.

Rossatz Grüner Veltliner Federspiel 2023 | Wachau DAC

WEINGÄRTNEREI FRISCHENGRUBER, RÜHRSDORF

38,00

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach frischer Birne und etwas Papaya, etwas scheu, Nuancen von Orangenzesten. Mittlerer Körper, weißer Apfel, lebendiger Säurebogen, zart salzige Mineralik, bereits gut antrinkbar.

Ried Hochrain Grüner Veltliner Smaragd 2022 | Wachau DAC

WEINGUT FRANZ PICHLER, WÖSENDORF

Gelbgrüne Farbe mit Silberreflexen. Feine dunkle Mineralität, frischer weißer Apfel, Würze und dezente tabakige Noten. Auch eine Spur gelber Tropenfrucht. Komplex, stoffig, reifer Birnengeschmack und gute Länge. Ein kräftiger Begleiter zu Speisen.

59,00  Kamptal

Grüner Veltliner Grand Grü Reserve 2022 | Kamptal DAC

WEINGUT STEININGER, LANGENLOIS

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart tabakig, feine Nuancen von reifem Steinobst, ein Hauch von Quitten, zart nach Mandarinenzesten. Saftig, elegant, feine Pfirsichfrucht, mineralisch, ein Hauch von Fruchtsüße, Honigmelone im Abgang, gute Länge, ein stoffiger Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.

Falstaff 93 0,75 47,00

Weinviertel

Grüner Veltliner Muschelkalk 2023 | Weinviertel DAC

WEINGUT GMEINBÖCK, POYSDORF

0,75 31,00

Ein frischer, trinkfreudiger Grüner Veltliner mit Fruchtaromen nach weißen Ribiseln und Zitrusfrüchten, leicht blumigen Noten und einem angenehmen Veltliner-Pfefferl, das sich am Gaumen verdichtet und in einem bildschönen Abgang mündet.

Falstaff 90

Wachau

DIE WEIßEN AUS ÖSTERREICH

CHARDONNAY

Je nach Reife werden dünne, grasige und andererseits auch sehr wuchtige Weine gewonnen. Der Weinausbau erfolgt in zwei Stilrichtungen - der Klassische im Stahltank mit betonter Frucht und anregender Säure sowie, meist international üblich, mit biologischem Säureabbau und Reife im Barrique. Das wichtigste Merkmal eines großen Chardonnays ist seine Komplexität, die nur in besonderen Lagen mit kalkreichen Böden entsteht. Die Sorte ist weltweit verbreitet, sie liefert Weine, die zu den teuersten Weinen der Welt zählen.

Chardonnay Reserve 2022 | Thermenregion QW

WEINGUT LEO AUMANN, TRIBUSWINKEL

Leuchtendes goldgelb, in der Nase leichte Zitrus – und Biskuitnoten. Präsente Nusstöne, gepaart mit weichen Vanillearomen, und röstigen Komponenten. Anklänge reifer Birnen runden diesen Wein hervorragend ab. Fülliger, dichter Körper mit langem, rundem Abgang.

Ried Schüttenberg Chardonnay 2022 | Carnuntum DAC

WEINGUT GERHARD MARKOWITSCH, GÖTTLESBRUNN

Vielschichtiger, kräftiger und gleichzeitig hervorragend strukturierter Chardonnay. In der Nase Zitrusaromen und ein Hauch von tropischer Frucht, feinwürzig mit zarten Anklängen von Holz und Karamell. Am Gaumen üppig und dicht verwoben, aber auch elegant und frisch, vital und voller Spannung trotz der fruchtigen Fülle, salzig-mineralisch bis in den anhaltenden Abgang.

Chardonnay 2023 | Carnuntum DAC

WEINGUT FRANZ & CHRISTINE NETZL, GÖTTLESBRUNN

0,75 34,00

Im Duftbild eine Verbindung von exotischer Frucht und Würze, saftige Birne, frische Limetten, am Gaumen wird die saftige Frucht von einer angenehmen Säurestruktur in den Vordergrund geschoben, im Abgang cremig und langanhaltend.

GRAUBURGUNDER

Der Pinot Gris liefert milde Qualitäts- und Prädikatsweine mit einem delikaten, unaufdringlichen Sortenbukett von großer Beständigkeit. Sowohl sortenrein ausgebaut als auch in Cuvées – bevorzugt mit verwandten Burgundersorten –zeigt er Kraft und Fülle. Bei sehr früher Lese werden die Weine leicht und spritzig. Die Trauben neigen zu hoher Zuckerbildung und sind anfällig gegen Botrytis. Die Sorte zeigt dann oft ein kräftiges Aroma mit karamelliger Würze und Honignoten. Bei höherer Reife präsentiert er sich gerne goldgelb mit rötlichen Reflexen, was von der graurötlichen Beerenfarbe kommt.

Grauburgunder 2023 | Vulkanland Steiermark DAC

WEINHOF DER GOLLENZ, TIESCHEN

Vulkanland Steiermark

0,75 36,00

Helles Messing mit rötlichem Schimmer. Ein Hauch von reifen Birnen, zart nach Kletzen und Walnuss, dezente Birnenfrucht. Saftig, cremiger Touch, dezente Ananasfrucht, mineralisch-salziger Abgang, feine Süße im Rückgeschmack.

Inklusiv-Preise in EUR, Weine können Sulfite enthalten.

INTERNATIONALE WEIßWEINE

Italien

Eine Entdeckungsreise durch Südtirols vielfältige Weinlandschaft lohnt sich. Im Eisacktal laden spritzige, charaktervolle Weißweine zum Kennenlernen ein, rund um Bozen der samtig-kräftige St. Magdalener und der charaktervolle Lagrein. Im Überetsch gilt es, den bekannten Kalterersee-Vernatsch wieder neu zu entdecken und im Unterland, in seiner Ursprungsheimat Tramin, denfeinwürzigaromatischen Gewürztraminer. Das Burgrafenamt mit Meran ist nicht nur für seine exzellenten Kurtrauben bekannt und Südtirols jüngstes DOC-Anbaugebiet, der Vinschgau wartet mit einigen besonderen Raritäten auf. Daneben bieten Südtirols Kellereien und Weingüter die ganze breite Palette von hervorragenden Weinen an, die aus wertvollsten internationalen Rebsorten gekeltert werden.

Pinot Grigio 2023 | Südtirol DOC

Südtirol

WEINGUT J. HOFSTÄTTER, TRAMIN - TERMENO

Leuchtend strohgelber Farbe mit kupferigen Nuancen. Vielschichtig in der Nase mit aromatisch-fruchtigen Noten, aus denen besonders der ausgeprägte Duft nach saftigen Birnen hervorsticht. Am Gaumen präsentiert er sich gut strukturiert, mit einem fein ausbalancierten Frucht-Säure-Spiel und einer angenehmen Würze.

Der Weinbau hier geht auf die Etrusker, Veneter, Ligurer und Römer zurück.

Obwohl die klimatischen Bedingungen auf den ersten Blick nicht vorrangig für den Weinbau geeignet scheinen, produzieren die Weinbauern der Region alljährlich herausragende Erzeugnisse. Die vielseitigen Böden und die mikroklimatischen Subregionen bedingen den Erfolg. Die besten Weinbaubereiche befinden sich vor allem im großen Gebiet der Seen Lago di Como, Lago di Garda und Lago d’Iseo zwischen Bergamo und Verona, sowie im Veltlin (Valtellina) an der Schweizer Grenze. In der Lombardei wird die größte Menge an Spumante (Schaumwein) nach der Metodo classico (Flaschengärung) hergestellt.

I Frati Lugana 2023 | TUR | Lugana DOC

Frisches, mineralisch schlankes, aromatisches Bouquet mit Aromen von Aprikosen, goldgelben Birnen und Äpfeln, Honigmelonen und Quitten, sowie ein Hauch von Mandeln, Blütenduft und Kräuterwürze. Am Gaumen knackig, aber auch sehr schmeichelnd, mit einem ausgewogenem Spiel zwischen saftiger Frucht und lebendiger Säure, vielschichtig und animierend. 0,75 42,00

Inklusiv-Preise in EUR, Weine können Sulfite enthalten.

Lombardei

Flaschenbild & Länderbeschreibung

Weinsortiment:

International mit Fokus Österreich

Umfang:

groß | Positionen: 320 | Seiten: 50

Sortierschritte:

1. Kategorie

Einsatzort:

Land

Sprache: einsprachig

Produzent

Appelation

Gebiet

* * * * * Wellnesshotel in Tirol

Rebsorte Region

ÖSTERREICH

Aufgrund der klimatisch günstigeren Bedingungen befinden sich die österreichischen Weinbaugebiete vorwiegend im Osten des Landes in den Bundesländern Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Wien. Es sind 26 weisse und 14 rote Rebsorten für die Weinproduktion zugelassen. Der Rotweinanteil hat sich in kurzer Zeit verdoppelt und macht derzeit ein Drittel der österreichischen Gesamtrebfläche aus. Der Zweigelt mit ca. 14% und der Grüne Veltliner mit ca. 31% liegen an der Spitze des Weinbaus in Österreich. Trotz der Vielfalt der österreichischen Weine gibt es ein verbindendes Charakteristikum, das den österreichischen Wein aus dem internationalen Angebot deutlich hervorhebt: Die aromatische Frische trotz vollständiger physiologischer Reife. Nirgends sonst auf der Welt schmecken dichte Weine so leichtfüssig, nirgends sonst sind frische Weine so kompakt.

Die Vielfalt der österreichischen Weinlandschaft spiegelt sich in der Vielfalt der Weintypen. Bestechend bei allen sind die ausgewogene Fruchtsäure und ausgeprägte Aromatik, verursacht unter anderem durch die Temperaturunterschiede zwischen warmen Tagen und kühlen Nächten.

Rebfläche: ca. 45.000 ha | Jahresproduktion: ca. 2,5 Mhl

ZWEIGELT

100 Days Zweigelt Reserve 2021 Weingut

100 Days Charity Zweigelt 2015

Zweigelt Reserve Klosterbräu Edition 2019 Seewinkelhof Salzl, Illmitz

Schwarz Rot 2021 | ZW Schwarz

Neusiedlersee DAC

BURGENLAND

Ried Fuchsloch Zweigelt 2019

Weingut Gerald Tschida, Apetlon

Ried Hallebühl Zweigelt 2016

Weingut Josef Umathum, Frauenkirchen

BLAUFRÄNKISCH

Ungerberg Blaufränkisch 2018

Weingut Paul Achs, Gols

Blaufränkisch Kirchberg 2015

Weingut Höpler, Breitenbrunn

Ried Mariental Blaufränkisch 2019

Weingut Ernst Triebaumer, Rust

hochberc 2019 | BF

Weingut Gesellmann, Deutschkreutz

hochberc 2008 | BF

Weingut Gesellmann, Deutschkreutz

NIEDERÖSTERREICH

WIEN

BURGENLAND

Burgenland QW

ST. LAURENT

Ried Holzspur St. Laurent 2018

Johanneshof Reinisch, Tattendorf

Ried Frauenfeld St. Laurent 2019

Johanneshof Reinisch, Tattendorf 0,75 55,00  12026

Wien QW

St. Laurent Grand Select 2018

Weingut Fritz Wieninger 0,75 81,00  12061

Burgenland QW

Commander 2021 | SL

Weingut Keringer, Mönchhof

NIEDERÖSTERREICH

PINOT NOIR

Pinot Noir Black Edition 2019

Weingut Ebner-Ebenauer, Poysdorf

Niederösterreich QW

BURGENLAND

Pinot Noir vom Schloss 2018 Schlossweingut Graf Hardegg, Seefeld-Kadolz

Grillenhügel Pinot Noir 2020 Johanneshof Reinisch, Tattendorf

Ried Ruster Umriss Pinot Noir 2018 Weingut Feiler-Artinger, Rust

Pinot Noir Kaiser Max 2021 Weinhof Tangl, Tarrenz

CABERNET SAUVIGNON

Ungerbergen Cabernet Sauvignon 2018 Weingut Prieler, Schützen am Gebirge

CABERNET FRANC

Cabernet Franc 2020 Weingut Jacqueline Klein, Andau

Cabernet Franc Premium 2019 | CF Seewinkelhof Salzl, Illmitz

MERLOT

100 Days Merlot 2020

Keringer, Mönchhof

Burgenland QW

ITALIEN

Unter allen Weinproduzierenden Ländern nimmt Italien einen führenden Platz ein. Die Tradition des Weinbaus geht auf die Etrusker und Griechen zurück. Das Klima wird in grossem Masse durch das Mittelmeer und Gebirgszüge bestimmt. Im Norden schützen die Alpen und im Landesinneren ziehen sich die Apenninen durch den italienischen Stiefel. Aufgrund dieser sehr unterschiedlichen Klimazonen und Bodenbeschaffenheiten birgt der Weinbau hier eine Vielfalt an Rebsorten und Geschmacksrichtungen, die einzigartig ist. Weinbau wird in allen 20 Provinzen, die gleichzeitig auch die Weinbauregionen sind, betrieben. Die qualitativ Wichtigsten befinden sich in der nördlichen Hälfte des Landes: Piemont, Venetien, Friaul, Südtirol-Trentino und die Toskana. Aber auch die südlichen Regionen, wie Sizilien, Apulien und Kampanien verzeichnen grosse Fortschritte.

Rebfläche: ca. 700.000 ha | Jahresproduktion: ca. 60 Mhl

SÜDTIROL

LAGREIN

Gran Lareyn Lagrein 2021

Weingut Loacker Schwarhof, Bozen - Bolzano

Carano Lagrein Riserva Vigna Arzenhof 2017 | LA

Mitterberg IGT

69,00  12081

Südtirol DOC

Weingut Baron di Pauli, Kaltern - Caldaro 0,75 58,00  11871

VENETIEN

TOSKANA

Valpolicella Ripasso 2021 | CV, RON Fratelli Bolla S.p.A., San Pietro in Cariano

Valpolicella Ripasso Sup. DOC

Valpo 2016 | COR, CV, RON Azienda Agricola Fasoli Gino, Colognola Ai Colli

Palazzo della Torre 2019 | CV, COR, RON, SA Allegrini, Fumane Valpolicella

Palazzo della Torre 2016 | COR, RON, SA Allegrini, Fumane Valpolicella

Amarone Classico 2012 | CV, RON Cantine Bertani, Grezzana

IGT

Amarone d. Valpolicella Cl. DOCG

Sant'Antimo DOC

Sant'Antimo Rosso 2020 | SY, CS, ME, PV Tenuta di Collosorbo, Montalcino

Piaggia Riserva 2020 | SA, CS, CF, ME Piaggia - Vannucci Mauro, Poggio a Caiano

Piaggia Riserva 2015 | SA, CS, CF, ME Piaggia - Vannucci Mauro, Poggio a Caiano

Solengo 2017 | CS, PV, ME, SY Argiano, Montalcino

Lula 2016 | SA, CS, CF Tenuta di Collosorbo, Montalcino

Luce 2020 | ME, SA Luce della Vite, Montalcino

Tignanello 2020 | SA, CS, CF Tenuta Tignanello - Antinori, S. Casciano val d. Pesa

Le Serre Nuove dell’Ornellaia 2021 | ME, CS, CF, PV Tenuta dell’Ornellaia, Castagneto Carducci

Sassicaia 2018 | CS, CF Tenuta San Guido, Bolgheri

Ornellaia 2018 | ME, CS, CF, PV Tenuta dell’Ornellaia, Castagneto Carducci

IGT

Bolgheri DOC

Bolgheri Sassicaia DOC

Bolgheri Superiore DOC

DEUTSCHLAND

Romantische Flusstäler, steile Weinberge und sonnige Hanglagen - Der Weinbau hat in seiner 2000 jährigen Tradition in Deutschland eine besondere Kulturlandschaft geprägt. Das mässig warme Klima beschert den Trauben eine lange Reifungsperiode. Das macht viele Weine besonders aromareich. Deutschland hat auch eine Fülle an interessanten Rebsorten aufzuweisen, ein Gutteil von ihnen hier gezüchtet, es ist aber vor allem ein Rieslingland: Die „Königin“ der Rebsorten hat einen über 20%igen Anteil an den gesamtdeutschen Rebflächen. Nach dem deutschen Weingesetz von 1994 verteilt sich die Erzeugung von Qualitätswein in Deutschland auf 13 bestimmte Anbaugebiete, die geographisch genau abgegrenzt sind. Es sind dies Ahr, Baden, Hessische Bergstrasse, Franken, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Rheingau, Rheinhessen, Pfalz (bis 1992 Rheinpfalz), Württemberg, Saale-Unstrut und Sachsen. Die Anbaugebiete sind jeweils in Bereiche unterteilt. Rebfläche: ca. 102.000 ha | Jahresproduktion: ca. 10 Mhl

CUVÉE

PFALZ

Black Print 2019 | ME, CS, CAD, SY, BF Weingut Markus Schneider, Ellerstadt

SÜDAFRIKA

Seit Südarfrika als volles Mitglied in die internationale Staatengemeinschaft zurückgekehrt ist, wird auch das Potential seiner Weinberge allmählich ausgeschöpft. Es werden die für feinen Wein unabdingbaren Traubensorten angepflanzt, aus denen die vorbildlichen Weingüter von Stellenbosch und Franschhoek, aber auch von den abgelegenen Regionen Robertson und Swartland, spektakuläre Ergebnisse erzielen. Die natürlichen Voraussetzungen in den Küstengebieten am Kap sind beeindruckend. Die Wachstumsperiode beträgt acht Monate und es gibt nie Frost, nie Hagel, kaum Regen im Herbst und nur sehr wenige der Krankheiten, die alle anderen Weinbaugebiete heimsuchen. Nur vom Wine and Spirit Board (staatliches Kontrollorgan zur Überprüfung der Weine) zertifizierte Weine dürfen eine Jahrgangsangabe auf dem Etikett machen.

Rebfläche: ca. 130.000 ha | Jahresproduktion: ca. 10 Mhl

CUVÉE

COASTAL REGION

PINOTAGE

SPANIEN

Spanien ist nach Umfang seiner Rebflächen das grösste Weinbauland der Erde. Gemessen an der produzierten Menge, steht es freilich nur an dritter Stelle hinter Italien und Frankreich. Bedingt wird dieser Zwiespalt durch die grosse Trockenheit und die traditionell geringe Rebstockdichte. In den Jahren nach dem Beitritt zur EU fegte eine Welle der Modernisierung durchs Land. Der bislang sehr traditionelle Weinbau erfuhr enormen Aufschwung. Private Weingüter übernahmen Genossenschaften, internationale Rebsorten fanden Einzug in die Weinberge und der Stil der Weine wurde radikal auf den modernen, fruchtigen Typ umgestellt. Man kann den alten Traditionen mit einem weinenden Auge hinterher blicken – jedoch ist Spanien aus seinem Dornröschenschlaf geweckt worden. Dank seiner vielfältigen Regionen, der Mischung aus einheimischen und internationalen Sorten sowie der Kontraste zwischen traditioneller und moderner Weinbereitung zählt Spanien momentan zu einem der spannendsten Weinländer der Welt.

Rebfläche: ca 1.000.000 ha | Jahresproduktion: ca. 35 Mhl

CUVÉE

KATALONIEN

Doix 2019 | CA, GR

Celler Mas Doix, Poboleda

Doix 2015 | CA, GR

Celler Mas Doix, Poboleda

Les Crestes 2021 | GR, CA, SY

Celler Mas Doix, Poboleda

KASTILIEN UND LEÓN

Hacienda Monasterio 2020 | TE, CS, ME, MB

Ribera del Duero DO

Hacienda Monasterio, Pesquera de Duero 0,75 129,00

KASTILIEN UND LEÓN

LA RIOJA

TEMPRANILLO

Termanthia 2011 | TE Bodega Numanthia, Zamora

del Duero DO Unico 2012 | TE, CS

Vega Sicilia, Valbuena de Duero

Castillo Ygay Gran Reserva Especial 2011 | TE, MAZ Bodegas Marqués de Murrieta, Logroño

Castillo Ygay Gran Reserva Especial 2009 | TE, MAZ Bodegas Marqués de Murrieta, Logroño

Marqués de Murrieta Reserva 2018 | TE, GRA, MAZ, GR Bodegas Marqués de Murrieta, Logroño

Reserva 2019 | TE, GRA, MAZ Marqués de Riscal, Elciego

Roda 1 Reserva 2017 | TE, GRA Bodegas Roda, Haro

Macán Clásico 2018 | TE

Vega Sicilia, Valbuena de Duero

DOCa

AG | Aglianico

BA | Barbera

BF | Blaufränkisch

BW | Blauer Wildbacher

CA | Carignan

CAD | Cabernet Dorsa

CF | Cabernet Franc

CH | Chardonnay

CI | Cinsault

CO | Cortese

COR | Corvinone

CS | Cabernet Sauvignon

CV | Corvina

FUR | Furmint

GR | Grenache

GRA | Graciano

GRM | Groppello di Mocasina

GT | Gewürztraminer

LEGENDE

GV | Grüner Veltliner

HA | Hárslevelü

LA | Lagrein

MA | Malvasier

MAZ | Mazuelo

MB | Malbec

ME | Merlot

MO | Mourvèdre

MOT | Muskat-Ottonel

MR | Marzemino

MU | Muskateller

NA | Negroamaro

NB | Neuburger

ND | Nero d’Avola

NE | Nebbiolo

PB | Weissburgunder

PG | Grauburgunder

PM | Pinot Meunier

PN | Pinot Noir

PRI | Primitivo

Nicht zertifizierte, ökologische Landwirtschaft.

Bio in Umstellung

Zertifiziertes biologisches Produkt

PV | Petit Verdot

RG | Ribolla Gialla

RI | Riesling

RO | Roussanne

RON | Rondinella

RY | Ráthay

SA | Sangiovese

SB | Sauvignon Blanc

SE | Sémillon

SL | St. Laurent

SY | Syrah

TE | Tempranillo

TIB | Tibouren

TRE | Trebbiano

TUR | Turbiana

VE | Vermentino

VI | Viognier

WR | Welschriesling

ZE | Zéta

ZF | Zierfandler

ZW | Zweigelt

Biologisch-dynamische Produktionsweise auf den Grundlagen von Rudolf Steiner unter ganzheitlicher Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze).

Vegan = hergestellt ohne Produkte tierischen Ursprungs.

Histaminwert unter 0,1mg/l.

Wein ohne, oder nur mit minimal zugesetztem Schwefel.

VDP.ERSTE LAGE® - Unsere VDP.Weine erster Klasse – jeder ein Typ für sich.

"Federspiel" ist ein Kabinett-Wein und kennzeichnet den mittleren Weintyp der "Vinea Wachau".

"Smaragd" ist die höchste Qualitätsstufe der „Vinea Wachau“ und steht für kraftvolle Reserveweine.

Eine "Erste Lage" der Österreichischen Traditionsweingüter, die seit Jahrzehnten Weine höchster Qualität hervorbringt.

STK Herkunftswein - Riedenwein, Ortswein, Gebietswein, Regionswein

Grosse STK Ried - Die höchste Qualitäts-Stufe der "Steirischen Terroir und Klassikweingüter" aus hochwertigsten Trauben von meist steilen Hanglagen mit grossartigem Entwicklungspotenzial.

Ein Rieden-Wein der "Steirischen Terroir und Klassikweingüter" mit starkem Herkunftausdruck und beachtlichem Entwicklungspotenzial.

NATURAL WINE – Natur pur von der Rebe bis in die Flasche, ganz ohne Zusatzstoffe oder invasive Verfahrenstechniken hergestellt.

UNKONVENTIONELL – der Name ist Programm – einzigartiger Geschmack weitab vom Standard durch kreative Weinbereitungs- und Ausbaumethoden.

Alkoholfreies Getränk mit möglichem Restalkohol von max. 0.5 Vol%.

Sommelier Tipp

Rarität

Herkunftsbeschreibung mit Bild

Weinsortiment:

Fokus Österreich

Umfang:

klein | Positionen: 70 | Seiten: 30

Sortierschritte:

Sprache: einsprachig

Einsatzort:

Land

Kategorie Region

Gebiet

Österreich

Offenausschank 4

Weisswein

Niederösterreich

Wachau

Kremstal

Traisental

Kamptal

Wagram

Weinviertel

Thermenregion

Carnuntum

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15 Wien

Steiermark

Vulkanland Steiermark

Südsteiermark

17

18

19

Thermenregion

Leithaberg

Mittelburgenland

Offenausschank Schaumwein

2021 Steininger Cabernet Sauvignon Rosé Sekt | Österreichischer Sekt | brut

Weingut Steininger, Langenlois, Niederösterreich, Österreich

Weisswein

2020 Ried Pellingen Privat Grüner Veltliner | Kremstal DAC

Weingut Nigl, Senftenberg, Niederösterreich, Österreich

2018 Steinvision | Niederösterreich QW

Weingut Waldschütz, Strass im Kamptal, Niederösterreich, Österreich

2020 Ried Ulm - Nussberg | PB, NB, WR, GV, SI, ZF, ... | Wiener Gemischter Satz DAC

Weingut Fritz Wieninger, Wien, Österreich

2019 Ried Jägerberg Grauburgunder | Südsteiermark DAC

Weingut Erwin Sabathi, Leutschach, Steiermark, Österreich

Rotwein

2019 St. Laurent Reserve | Thermenregion QW

Weingut Leo Aumann, Tribuswinkel, Niederösterreich, Österreich

2021 Cabernet Sauvignon Selection | Burgenland QW

Weingut Scheiblhofer, Andau, Burgenland, Österreich

2021 Lovely Merlot | Burgenland QW | lieblich

Weingut Scheiblhofer, Andau, Burgenland, Österreich

2017 Praittenbrunn | CS, ME | Burgenland QW

Weingut Scheiblhofer, Andau, Burgenland, Österreich

Niederösterreich

Das grosse Weinland an der Donau

Niederösterreich ist Österreichs grösstes Weinbaugebiet. Unter seinem Namen vereint sich ein reichhaltiges Potenzial von Weinherkünften und Weinstilen. Die acht in Niederösterreich beheimateten spezifischen Weinbaugebiete lassen sich grob in drei Klimaräume einteilen: Das Weinviertel im Norden, den Donauraum mit seinen Nebentälern westlich von Wien und das pannonische Niederösterreich im Südosten. Entlang der Donau und ihren Nebenflüssen findet man herrliche Weinorte aufgefädelt wie an einer Perlenkette. Hier hat sich neben dem Grünen Veltliner auch der Riesling als Flaggschiff positioniert. Diese beiden Rebsorten finden im Kremstal DAC, Kamptal DAC und Traisental DAC ihre typischen Ausprägungen. Die steilen Kristallinhänge der Wachau gehen im östlichen Teil des benachbarten Kremstals in Lössterrassen über, die den Weincharakter besonders auch am Wagram prägen, wo neben dem Grünen auch der Rote Veltliner zum Aushängeschild wurde. Im Kamptal, besonders am Heiligenstein, findet man Konglomerate und kalkfreie Böden, die den Weinen einen charakteristischen Hauch verleihen.

Im pannonischen Niederösterreich südlich von Wien wachsen einige der herausragendsten Rotweine Österreichs, wobei in Carnuntum der Zweigelt, in der Thermenregion St. Laurent und Pinot Noir den Ton angeben. Und überall finden sich Spezialitäten: Zierfandler und Rotgipfler um Gumpoldskirchen oder immer stärker der Pinot Noir sowie auch moderne Cuvées.

Wachau

© ÖWM / WSNA

Weltkulturerbe und Wohlfühllandschaft – das ist die Wachau, das enge Donautal zwischen Melk und Krems. Auf ca. 1.300 Hektar, teils auf steilen Terrassen, stehen hauptsächlich Grüner Veltliner und Riesling. Die besten Lagen erbringen einige der grössten Weissweine der Welt mit jahrzehntelangem Entwicklungspotenzial.

Die Entstehungsgeschichte eines der faszinierendsten Weinbaugebiete Österreichs ist spannend. In Jahrmillionen hat sich die Donau ihren windungsreichen Weg gegraben. Die Böden aus den kristallinen Gesteinen sind grossartige Riesling-Lagen. In den vegetationsarmen Eiszeiten setzte sich im Windschatten der Berge Flugstaub ab, der an den Ostseiten der Kristallinhänge Lössauflagen bildet. Die geologischen Geländeverhältnisse in Verbindung mit den von den Menschen als „Landschaftspflegern“ geschaffenen Terrassen zur Bewirtschaftung der besten Steillagen zeichnen das markante Bild der Wachauer Weinlandschaft. Spannungsreich ist auch das Klima, denn hier treffen zwei starke Einflüsse aufeinander – nicht frontal, sondern eng verzahnt: das westlich-atlantische und das östlich-pannonische Klima. Die heissen, trockenen Sommer und die strengen Winter werden durch die grosse Wasserfläche der Donau ausgeglichen. Die kühlen Fallwinde aus dem nördlichen Waldviertel sorgen speziell in den Monaten vor der Ernte für grosse Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperaturen. In diesem Zusammenspiel entsteht die vielschichtige Aromatik der Trauben. Diese wird in den Weinen als kühle Frucht mit teilweise exotischen Anklängen spürbar.

2022 Ried Bachgarten Grüner Veltliner Federspiel | Wachau DAC

Weingut Franz Pichler, Wösendorf

2021 Ried Kellerberg Grüner Veltliner Smaragd | Wachau

Domäne Wachau, Dürnstein

Gebetsberger, Spitz

2015 Ried Loibenberg Riesling Smaragd | Wachau QW

Weingut Hutter - Silberbichlerhof, Mautern

Kremstal

Die ca. 2.400 Hektar grosse Rebfläche des Kremstals verteilt sich auf drei unterschiedliche Zonen: das eigentliche Kremstal und die historische Stadt Krems, deren westlicher Teil namens „Stein“ direkt an die Wachau anschliesst, die östlich anschliessenden mächtigen Lössmassive und die kleinen Weinorte südlich der Donau rund um das monumentale Stift Göttweig.

Grüner Veltliner und Riesling gelten als Leitsorten des Kremstales. Sie stehen für über 70 % der zur Prüfnummer eingereichten Weine. Deshalb wurde die Verkehrsbezeichnung Kremstal DAC auch für diese beiden Rebsorten eingerichtet.

Seit 2007 steht Kremstal DAC für würzige Grüne Veltliner und elegante, mineralische Rieslinge. Der Grüne Veltliner ist die Hauptsorte des Kremstals. Er gedeiht sowohl auf mächtigen Lössterrassen, als auch auf steilen Urgesteinshängen hervorragend. Die Reserven haben reife Aromen, Dichte am Gaumen und oft einen geschmeidigen, langen Abgang. Viele berühmte Einzellagen bringen individuelle charakterstarke Weine hervor, etwa Pfaffenberg, Kögl, Wachtberg, Sandgrube, Pellingen, Gebling, Spiegel oder Steinbühel. Neben dem Grünen Veltliner kann gerade der anspruchsvolle Riesling diese Einzellagen mit eindrücklichen Persönlichkeiten darstellen.

2022 Ried Kogl Grüner Veltliner | Kremstal DAC

Weingut Meinhard Forstreiter, Krems-Hollenburg

2020 Ried Pellingen Privat Grüner Veltliner | Kremstal DAC

Weingut Nigl, Senftenberg

2020 Ried Pfaffenberg Riesling Alte Reben | Kremstal DAC

Salomon Undhof, Stein an der Donau

2022 Sauvignon Blanc | Niederösterreich QW

Weingut Nigl, Senftenberg

Wien

Alte Heurigentradition - neue Weinkultur Weinbau in der Grossstadt? Oft handelt es sich dabei um Schauweingärten als Tourismusattraktion. Doch Wien ist anders. Hier sind über 600 Hektar Rebfläche ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, dienen der Erhaltung des Grüngürtels und sind die Basis für hohe Weinqualität. Noch im späten Mittelalter standen Reben auch innerhalb der Stadtmauern von Wien bis in den heutigen ersten Bezirk, heute liegt der Schwerpunkt des Weinbaus in den Vororten am Stadtrand: Die Lagen am Bisamberg nördlich der Donau – bewirtschaftet von Winzern aus Strebersdorf, Stammersdorf und Jedlersdorf – sind günstig für die Burgunderfamilie. Kaum ein Winzer verzichtet auf den traditionellen Gemischten Satz, bei dem im Weingarten verschiedene Rebsorten gemeinsam ausgepflanzt sind, die auch gemeinsam geerntet und zu Wein verarbeitet werden. Wiederentdeckt wurde die Toplage Nussberg, die junge, ideenreiche Winzer aus allen Teilen der Weinstadt – auch Quereinsteiger – beinahe magisch anzieht.

Die Anziehungskraft des Wiener Heurigen besteht bis heute. Ob permanent geöffneter „Nobelheuriger“ mit grossem Bufett oder kleine, versteckte Buschenschank mitten in den Weingärten, der nur wenige Wochen im Jahr „ausg‘steckt“ hat – ein wahrer Besuchermagnet sind sie alle, für Einheimische wie für Touristen. Auch anspruchsvolle Weinfreunde kommen hier beim wachsenden Angebot an glasweise ausgeschenkten Topweinen auf ihre Rechnung.

Wien

Alte Heurigentradition - neue Weinkultur Weinbau in der Grossstadt? Oft handelt es sich dabei um Schauweingärten als Tourismusattraktion. Doch Wien ist anders. Hier sind über 600 Hektar Rebfläche ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, dienen der Erhaltung des Grüngürtels und sind die Basis für hohe Weinqualität. Noch im späten Mittelalter standen Reben auch innerhalb der Stadtmauern von Wien bis in den heutigen ersten Bezirk, heute liegt der Schwerpunkt des Weinbaus in den Vororten am Stadtrand: Die Lagen am Bisamberg nördlich der Donau – bewirtschaftet von Winzern aus Strebersdorf, Stammersdorf und Jedlersdorf – sind günstig für die Burgunderfamilie. Kaum ein Winzer verzichtet auf den traditionellen Gemischten Satz, bei dem im Weingarten verschiedene Rebsorten gemeinsam ausgepflanzt sind, die auch gemeinsam geerntet und zu Wein verarbeitet werden. Wiederentdeckt wurde die Toplage Nussberg, die junge, ideenreiche Winzer aus allen Teilen der Weinstadt – auch Quereinsteiger – beinahe magisch anzieht.

Die Anziehungskraft des Wiener Heurigen besteht bis heute. Ob permanent geöffneter „Nobelheuriger“ mit grossem Bufett oder kleine, versteckte Buschenschank mitten in den Weingärten, der nur wenige Wochen im Jahr „ausg‘steckt“ hat – ein wahrer Besuchermagnet sind sie alle, für Einheimische wie für Touristen. Auch anspruchsvolle Weinfreunde kommen hier beim wachsenden Angebot an glasweise ausgeschenkten Topweinen auf ihre Rechnung.

2017 Chardonnay Select | Wien QW

Weingut Fritz Wieninger

2020 Ried Ulm - Nussberg | PB, NB, WR, GV, SI, ZF, ... | Wiener Gemischter Satz DAC

Weingut Fritz Wieninger

Steiermark

Ein grosses Terroir für Sauvignon & Co.

Es gibt sicherlich Weinbaugebiete, in denen wuchtigere und vor allem alkoholischere Weine wachsen. Aber es gibt auf der ganzen Welt keine frischeren, brillanteren und daher auf elegante Weise herkunftstypischeren Gewächse als im Süden der Steiermark.

Damit sind übrigens alle drei steirischen Weinbaugebiete mit ihren unvergleichlichen Spezialitäten gemeint, die alle mehr oder weniger im Süden des Bundeslandes liegen. Im Westen dieses auch landschaftlich einzigartigen Hügellandes dominiert der Schilcher, jener pikante Rosé, der wohl einer der ausgeprägtesten Terroirweine überhaupt ist. Im Sausal und an der Südsteirischen Weinstrasse geben Sauvignon Blanc und Muskateller den Ton an, während südöstlich im Vulkanland Steiermark neben den beiden der Traminer als echtes Juwel für den Kenner funkelt.

Der am weitesten verbreitete steirische Wein, der Welschriesling, hat mit seinem an grüne Äpfel erinnernden Bukett viel mehr Anhänger, als sich so mancher Weinkritiker träumen lässt.

Wer etwas mehr Körper will, ist mit der Pinot Familie gut beraten. Hier überzeugt der Weissburgunder von kalkreichen Böden. Der Chardonnay, auch Morillon genannt, kann bei aller Frische mitunter schon kräftig ausfallen und wie die besten Grauburgunder (Ruländer, Pinot Gris) auch durch längere Lagerung zulegen.

Vulkanland Steiermark

© ÖWM / WSNA

Viele kleine Weininseln prägen das Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark DAC mit einzigartigen Lagen an den Hängen erloschener Vulkane, die dem Landschaftsbild seine Eigenart verleihen. Etwa 1.500 Hektar Rebflächen werden bewirtschaftet.

Eine feine mineralische Würze verbindet die Vielfalt der für Vulkanland Steiermark DAC kultivierten Sorten, darunter Welschriesling, Weissburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc oder Traminer. Die Ausläufer des pannonischen Klimas aus dem Osten verleihen den Weinen eine dezente, gebietstypische Stoffigkeit. Sauvignon Blanc bildet die wichtigste Leitsorte für alle Vulkanland-Steiermark-DAC-Ortsweine, doch auch Weissburgunder und Grauburgunder spielen auf Ortsweinebene eine wesentliche Rolle. Im Vulkanland finden beide hervorragende Bedingungen vor, da sie mildere Standorte bevorzugen. Eine Spezialität des Vulkanlands ist der Traminer, der als Ortswein aus Klöch auch halbtrocken ausgebaut werden kann. Sein unverwechselbares Rosenaroma wird am Gaumen von zarter Säure unterstützt.

2022 Sauvignon Blanc | Vulkanland Steiermark DAC

Weinhof Der Gollenz, Tieschen

2021 Weissburgunder | Vulkanland Steiermark DAC

Weinhof Der Gollenz, Tieschen

2022 Gelber Muskateller | Vulkanland Steiermark DAC

Weinhof Der Gollenz, Tieschen

2020 Klöch Gewürztraminer | Vulkanland Steiermark DAC | halbtrocken

Weingut Winkler-Hermaden, Kapfenstein

2020 Muscaris | Steiermark QW

Weingut Winkler-Hermaden, Kapfenstein

Südsteiermark

© ÖWM / WSNA

Die Südsteiermark steht für duftige, frische Weine, vor allem aus der Leitsorte Sauvignon Blanc. Doch auf den ca. 2.600 Hektar Rebfläche ist genügend Platz für ein breites Sortenspektrum vom Welschriesling über Morillon und Gelber Muskateller bis zum Traminer. Hier, in einer der reizvollsten Weinlandschaften Europas, ist Weinbau allerdings Schwerarbeit, sind doch die meisten Rebflächen extreme Steilhänge. So vielschichtig wie die Rebsorten sind auch die Böden, die im Weinbaugebiet Südsteiermark zur Verfügung stehen. Sie reichen von Sand und Schiefer bis zu Mergel und Kalkstein. Feuchtwarmes, mediterranes Klima bestimmt den langen Vegetationsverlauf, kühle Nächte fördern die Entwicklung einer reichhaltigen Aromatik, die den Weissweinsorten zu Nuancenreichtum und Noblesse verhilft. Dies gilt sowohl für die schlanken, fruchtbetonten Jungweine als auch für die besonders gebietstypischen Weissweine, die mit der geschützten Urpsrungsbezeichnung "Südsteiermark DAC" auf den Markt kommen.

2022 Welschriesling | Südsteiermark

Weingut Polz, Spielfeld

Burgenland

Kraftvolle Weine aus dem Land der Sonne

Unter dem Einfluss des kontinental-heissen pannonischen Klimas wachsen im östlichsten Bundesland auch die körperreichsten Rotweine Österreichs. Dabei gibt es bei den natürlichen Voraussetzungen nicht zu unterschätzende Unterschiede.

Ganz im Süden beispielsweise bietet der Eisenberg mit seinem speziellen Boden und einem Hauch steirischer Frische im Klima dem Blaufränkisch beste Bedingungen für Rotweine von feinster Mineralik und unvergleichlicher Eleganz. Auf den schwereren Lehmböden des Mittelburgenlandes wachsen Blaufränkisch mit besonderer Fruchttiefe und Länge. Der Ostabhang des Leithagebirges mit seinen Kalk- und Schieferböden ist ausserdem ein einzigartiges Terroir für komplexe Weissweine und den roten Blaufränkisch.

Östlich des Neusiedlersees dominiert der Blaue Zweigelt mit kraftvollen, saftigen Rotweinen, auch wenn Blaufränkisch und Sankt Laurent ebenfalls hervorragende Ergebnisse liefern.

Eine der besonderen Qualitäten der burgenländischen Weinwirtschaft ist der Pioniergeist der Winzer. So erreichten in den letzten Jahren auch Weine aus internationalen Rebsorten und kraftvolle Rotwein-Cuvées höchste Anerkennung.

Leithaberg

© ÖWM / WSNA

„Leithaberg muss man schmecken können“, so der Tenor der Leithaberg Winzer. Der traditionelle Ausbau bewahrt den gebietstypischen Stil der Weine, der durch die Kombination von bodenbedingter Würze, Mineralität und Frucht mit der Frische und Eleganz der heimischen Sorten entsteht. Leithaberg DAC -Weine können sowohl rot als auch weiss sein. Ein Leithaberg DAC weiss kann aus Grüner Veltliner, Weissburgunder/Pinot Blanc, Chardonnay oder Neuburger gekeltert werden. Ein Leithaberg DAC rot wird aus der Sorte Blaufränkisch gewonnen. Der rote Leithaberg DAC reift im Holzfass, wobei die Holznote dezent im Hintergrund wirken soll und den Charakter, die Eleganz und die Spannung unterstützen, nicht aber überdecken soll. Eines haben aber sowohl der weisse, als auch der rote Leithaberg DAC gemein: In jedem Fall müssen sie innere Spannung und Lebendigkeit aufweisen, engmaschig und vielschichtig sein.

2018 Ried Plachen Blaufränkisch | Burgenland QW

Weingut Günter und Regina Triebaumer, Rust

2021 Cabernet Sauvignon | Burgenland QW

Weingut Günter und Regina Triebaumer, Rust

2019 Peccatum | BF, ME, CS | Burgenland QW

Weingut Leberl, Grosshöflein

Neusiedlersee

© ÖWM / Robert Herbst

Seit März 2012 steht Neusiedlersee DAC für vom Klima und Boden geprägte fruchtige und harmonische Rotweine der Sorte Zweigelt. Das Gebiet erstreckt sich vom Nord- über das Ostufer des Neusiedlersees und weist eine Rebfläche von ca. 6.700 ha auf, von denen 1.800 ha mit Österreichs meistverbreiteter Rotweinsorte Zweigelt bepflanzt sind. Das Terroir ist geprägt von sandig lehmigen Böden mit unterschiedlich starkem Schotteranteil. Das Anbaugebiet Neusiedlersee liegt im Herzen der pannonischen Klimazone. Charakteristisch sind heisse, trockene Sommer mit moderaten Niederschlägen und kalte, schneearme Winter. Ein wichtiger Faktor für das Mikroklima ist der Neusiedlersee, der grösste Steppensee Mitteleuropas.

Der Neusiedlersee DAC – ist ein fruchtig-würziger, harmonischer Zweigelt mit einem typischen Duft nach Herzkirsche, fein unterlegt durch dunkle Beerenfrucht und dezente Kräuteranklänge. Der ausgewogene Körper wird untermalt durch feine und weiche Tannine.

Neusiedlersee DAC Reserve-Weine sind vielschichtige, kräftige Zweigelt oder Zweigelt-dominierte Cuvées mit einem klaren Aromaspektrum von der Schwarzkirsche über Brombeere bis hin zu Holunderbeeren. Ergänzt wird die Frucht durch Würze und mineralische Töne. In Kombination mit dem feinkörnigen Tannin ergibt dies eine engmaschige Struktur und Saftigkeit am Gaumen. Diese Weine kommen erst nach einer Reifezeit von über einem Jahr auf den Markt und haben ein grosses Potential.

2022 Zweigelt | Neusiedlersee DAC

Weingut Schaller vom See, Podersdorf am See

2020 100 Days Zweigelt Reserve | Neusiedlersee DAC

Weingut Keringer, Mönchhof

2019 Schwarz Rot | ZW | Burgenland QW Schwarz Wein, Andau

2021 Cabernet Sauvignon Selection | Burgenland QW

Weingut Scheiblhofer, Andau

#11

Regionsbeschreibung mit Bild

Fokus Österreich und wenig Internationales Weinsortiment:

Umfang:

groß | Positionen: 280 | Seiten: 62

Sprache: einsprachig DE

Sortierschritte:

Land Region

1. Kategorie

Einsatzort:

Gebiet

Rebsorte

* * * * Ferienhotel in Vorarlberg

Schaumwein

Weisswein

Dessertwein

Vor etwa 300 Jahren in der Champagne vom Mönch „Dom Perignon“ durch Zufall erfunden, hat sich prickelnder Wein rasch in der ganzen Welt in verschiedenen Varianten etabliert. Ob fruchtiger Prosecco, eleganter Sekt aus Winzerhand, vielschichtiger Cava - um nur eine kleine Auswahl an hochwertigen Schaumweinen zu nennen. Sie alle begeistern auf ihre individuelle Art. Man sollte sich aber keinen unnötigen zeitlichen Zwängen unterwerfen: Sicher ist es passend, das neue Jahr mit Champagner zu begrüssen. Beschränkt man sich aber auf jene einmaligen Feste, beraubt man sich um so manchen Moment prickelnder Freude: Denn es ist oft der Schaumwein selbst, der eine alltägliche Situation zum feierlichen Ereignis macht.

„Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin, und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich alleine bin; und wenn ich Gesellschaft habe darf er nicht fehlen. Wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an, ausser wenn ich Durst habe.“ - Lily Bollinger -

ÖSTERREICH

Bründlmayer Brut | PN, CH, PG, PB, GV | Sekt Austria Reserve NÖ g.U. | brut Weingut Bründlmayer, Langenlois, Niederösterreich

Schloss Gobelsburg Brut Reserve | PN, RI, GV | Sekt Austria Reserve NÖ g.U. | brut Schloss Gobelsburg, Gobelsburg, Niederösterreich

Loimer Extra Brut | ZW, PN, PB, CH | Sekt Austria Reserve NÖ g.U. | brut Weingut Fred Loimer, Langenlois, Niederösterreich

Posthotel Taube Szigeti Handgranate | Sekt Austria Burgenland g.U. | brut Sektkellerei Szigeti, Gols, Burgenland

ITALIEN

Ferrari Perlé Rosé Riserva 2017 | PN, CH | Trento DOC | brut Cantine Ferrari, Trento, Trient

Ferrari Riserva Lunelli 2015 | CH | Trento DOC | extra brut Cantine Ferrari, Trento, Trient

Bortolin Angelo | GL | Conegliano Valdobbiadene Prosecco Sup. DOCG | extra dry Bortolin Angelo, Guia di Valdobbiadene, Venetien

Le Contesse Spumante Extra Dry | GL | Prosecco DOC | extra dry Le Contesse, Vazzola, Venetien

FRANKREICH

Gosset Grande Reserve | CH, PN, PM | Champagne AOC | brut Champagne Gosset, Epernay, Champagne

Charles Heidsieck Collection Crayères 1983 | PN, CH | Champagne AOC | brut Champagne Charles Heidsieck, Reims, Champagne

Laurent-Perrier La Cuvée | CH, PM, PN | Champagne AOC | brut Champagne Laurent-Perrier, Tours-sur-Marne, Champagne

Mailly Réserve Grand Cru | PN, CH | Champagne AOC | brut

Mailly Champagne, Mailly, Champagne

Roederer Collection 244 | CH, PN, PM | Champagne AOC | brut Champagne Louis Roederer, Reims, Champagne

Weine können Sulfite enthalten - Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer

Franken

Seit dem 8. Jahrhundert ist der Anbau von Wein in Franken mit seiner fruchtbaren Schichtstufenlandschaft urkundlich belegt. Die spezielle Note der kernigen und anregend kräftigen Weine rührt von den geologischen Begebenheiten her. Während um Würzburg Muschelkalkböden und am Untermain zwischen Miltenberg und Sulzbach Buntsandsteinböden dominieren, herrschen am Steigerwald Gipskeuper sowie an der Volkacher Mainschleife Lettenkeuper und Flugsande vor. Lange war Silvaner die Hauptrebsorte. Und auch wenn sie inzwischen von Müller-Thurgau überrundet worden ist, gelten Franken und Silvaner nach wie vor als unverkennbare Einheit. Ferner wachsen hier vor allem Bacchus, Kerner und Riesling. Rotweine sind rar, und auf einen gehaltvollen Spätburgunder oder Schwarzriesling trifft man am ehesten am Untermain oder am Steigerwald.

Maindreieck

Silvaner Muschelkalk 2022 | SI | Franken

Weingut Bickel-Stumpf, Frickenhausen am Main

Rothlauf Silvaner 2021 | Franken

Weingut Rudolf May, Retzstadt

Rheingau

Wie in vielen anderen Anbaugebieten begannen auch hier die Römer mit dem Weinbau. Die klimatischen Bedingungen am Rhein sorgen für ein hervorragendes Wachstum der Reben. In den höheren Lagen bringen Böden aus Schiefer, Quarzit, Kiesel und Sandsteinen rassige, kernige Weine hervor. Auf tiefgründigen, meist kalkhaltigen Böden aus Sandlöss wachsen vollmundige, kräftige Weine. Hier wurde als erstes das ganze Potenzial des Rieslings erkannt und genutzt. So ist diese Rebsorte mit einem Anteil von 80 Prozent an der Fläche nicht nur die meist angebaute Sorte im Rheingau, vielmehr ist die Qualität der hiesigen Rieslingweine einzigartig auf der Welt. Eine andere Spezialität, die im Rheingau mit grossem Erfolg erzeugt wird, ist der feinfruchtige, delikate Spätburgunder. Er wird vor allem an den Steillagen rund um Assmannshausen angebaut.

Terra Montosa 2021 | RI | Rheingau

Weingut Georg Breuer, Rüdesheim am Rhein

Hochheim Hölle Riesling 2021 | Rheingau

Weingut Künstler, Hochheim am Main

Kiedrich Gräfenberg Riesling 2021 | Rheingau

Weingut

Kiedrich Gräfenberg Riesling 2020 | Rheingau

Weingut Robert Weil, Kiedrich

Rheingau Riesling trocken 2021 | Rheingau

Weingut Robert Weil, Kiedrich

Deutschschweiz

Die Deutschschweiz ist die grösste Weinbauregion der Schweiz und umfasst 17 Kantone. Mit einer Rebfläche von rund 2660 Hektar, die etwa 18% der Gesamtanbaufläche der Schweiz ausmacht, belegt die Deutschschweiz den dritten Platz unter den Weinregionen des Landes. Die Region zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt an lokalen Klimazonen aus, die stark durch Seen, Flüsse, warme Föhnwinde und günstige Hanglagen beeinflusst werden.

Das grösste Weinbaugebiet der Deutschschweiz ist Zürich mit 613 Hektar, gefolgt von Schaffhausen und dem Thurgau, wo die Reben von den milden Einflüssen des Bodensees profitieren. In Graubünden, speziell in der Bündner Herrschaft, entstehen ausdrucksstarke Weine auf kalkhaltigen Böden. Glarus hingegen hat mit nur zwei Hektar die kleinste Rebfläche. Knapp 3000 Winzer bewirtschaften die Weinberge der Region, wobei etwa 90% den Rebbau als Nebenerwerb betreiben. Jährlich werden rund 24 Millionen Flaschen Wein produziert.

Die Region ist geprägt von der dominierenden Rotweinsorte Blauburgunder (Pinot Noir), die etwa 70% des Sortenbestands ausmacht. Bei den Weissweinen sind Completer, Räuschling, Gewürztraminer und Grauburgunder besonders bemerkenswert. Auch internationale Sorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc und Müller-Thurgau haben sich in der Deutschschweiz etabliert und liefern Weine von hoher Qualität.

Zürich

Räuschling 2022 | Zürich AOC

Weingut Erich Meier, Uetikon am Se

Graubünden

Fläscher Chardonnay 2022 | Graubünden AOC

Weingut Adank, Fläsch

Loire

An der Loire, dem längsten Fluss Frankreichs, ziehen sich Weinbauregionen entlang, die vom Zentralmassiv bis zur Mündung in den Atlantik die verschiedensten Böden und Klimagebiete repräsentieren. Das erste Weinbaugebiet liegt bereits im Mündungsbereich der Loire an der kühlen und feuchten Atlantikküste. Von hier stammt der Muscadet, ein leichter, spritziger und eher neutraler Wein aus der Rebsorte Melon de Bourgogne. Flussaufwärts ist die nächste Region von Bedeutung – Savennières –, und hier beginnt die Herrschaft der Rebsorte Chenin Blanc. Saumur am Mittellauf der Loire ist ein Zentrum für die Herstellung des Schaumweins Crémant, hier natürlich als Crémant de Loire. Reifen und ruhen dürfen die Flaschen in alten Tuffsteingewölben. Erzeugt werden aber auch Stillweine aus den Sorten Chenin Blanc, Sauvignon Blanc, Cabernet Franc und Pinot Noir. Das gilt auch für die sich anschliessenden Gebiete Vouvray und Montlouis, in denen aus eben jenen Sorten Stillweine wie Schaumweine hergestellt werden. Am Oberlauf der Loire findet man dann zwei berühmte Herkünfte für trockene Weissweine aus der Sorte Sauvignon Blanc – Pouilly Fumé und Sancerre, genau gegenüberliegend auf beiden Flussseiten. Die Sauvignons Blancs, die hier zumeist auf Kalk- und Feuersteinböden wachsen, können zu den besten der Welt gehören, auch wird ein wenig Rosé- und Rotwein aus der Sorte Pinot Noir erzeugt. Centre SAUVIGNON BLANC

Léon 2021 | SB | Pouilly-Fumé AOC

Domaine Jonathan Didier Pabiot, Pouilly-sur-Loire

Piemont

Die Ursprünge des Weinbaus im Piemont lassen sich bis ins Mittelalter zurückführen. Dieses Gebiet zwischen den Ausläufern der Alpen und dem Apennin zählt unbestritten zu den ganz grossen Weinbauregionen der Welt. Dafür sorgt vor allem die Sorte Nebbiolo, aus der etwa die Weine Barolo, Barbaresco und Roero entstehen. Aber auch Barbera und die weissen Sorten Cortese di Gavi und Arneis sowie, zum kleineren Teil, der Dessertwein Moscato d'Asti tragen zum Ruhm bei. Piemonteser Weine sind von eigenem Charakter, da viele der dortigen Trauben entweder in anderen Teilen Italiens nicht angebaut werden oder dort keine vergleichbare qualitative Rolle spielen.

Grosse Temperaturschwankungen werden im Piemont durch mediterrane Besonderheiten und dem Schutz der umliegenden Berge im Rahmen gehalten. So herrscht im Piemont ein Klima das deutlich kühler ist, als im Rest Italiens. Obwohl die Weinreben im Piemont viel Sonne geniessen dürfen, wird ihr Reifezyklus von kalten Winden und rauen Nächten deutlich verlangsamt. Damit haben die Trauben genügend Zeit, ein reiches Aromenspektrum zu entwickeln.

An der Spitze der Piemonteser Rotweine stehen die bemerkenswerten Barolo- und Barbaresco-Weine. Qualitativ eine geringere Rolle spielen die Weissweine, obgleich sie dem Publikum in der Form des populären Asti Spumante wesentlich bekannter als die bemerkenswerten Rotweine sein mögen.

Langhe

Gavarini Chiniera 2017 | NE | Barolo DOCG

delle Viole 2018 | NE | Barolo DOCG

2020 | NE | Barbaresco DOCG

NEBBIOLO

Toskana

Wenn es um grossen Wein aus Italien geht, stehen die Anbaugebiete aus der Toskana sicherlich ganz oben an. Allein die Weine aus dem Chianti oder der Brunello di Montalcino machen klar, dass die Region in der ersten Liga des Weines spielt. Dem Grossherzog Cosimo III., einem Spross der Medici-Familie, verdanken wir eine der ältesten Dokumente zur geschützten Herkunftsbezeichnung von Weinen. In seinem Dekret von 1716 nennt er namentlich die bis heute als DOCG- oder DOC-Weine bekannten Chianti, Pomino, Val d’Arno und Carmignano. Die unangefochtene Nummer 1 unter den Rebsorten ist der Sangiovese, der beispielsweise in Chianti-Weinen zu mindestens 75 Prozent vorgeschrieben ist, in einem Chianti Classico gar zu 80 Prozent. Der Rosso di Montalcino und der Brunello di Montalcino sind reinrebsortige Weine aus dem Brunello – einer Variante des Sangiovese. Die Toskana steht nicht nur für klassische Weine, sondern auch für Weine, die freiwillig gegen Weingesetze verstossen, um eigene, oftmals französisch inspirierte Qualitätsvorstellungen zu verwirklichen. Die Rede ist von den „Super-Toskanern“, die nur zu gern aus den französischen Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah vermählt werden. Im Ergebnis hat man dann einfache IGT- oder gar Tafelweine, die internationale Bestnoten erhalten und mitunter mehr kosten als ein herausragender Chianti Classico.

SANGIOVESE

Brunello di Montalcino Riserva 2006 | SA | Brunello Montalcino Riserva DOCG Azienda Caparzo, Montalcino

Brunello di Montalcino Riserva 2004 | SA | Brunello Montalcino Riserva DOCG Azienda

Montalcino

Luce 2018 | SA | Brunello di Montalcino DOCG

Luce della Vite, Montalcino

Castellare 2021 | SA, CAN | Chianti Classico DOCG

Domini Castellare di Castellina, Castellina in Chianti, Siena

Chianti - Zentral Toskana

Collazzi 2020 | CS, CF, ME PV | Toscana IGT

Tenuta I Collazzi, Tavarnelle

Libertà 2020 | ME, CS, CF | Toscana IGT

Tenuta I Collazzi, Tavarnelle

Luce 2020 | ME, SA | Toscana IGT

Luce della Vite, Montalcino

Tignanello 2020 | SA, CS, CF | Toscana IGT

Tenuta Tignanello - Antinori, San Casciano val di Pesa

Tignanello 2019 | SA, CS, CF | Toscana IGT

Tenuta Tignanello - Antinori, San Casciano val di Pesa

Lucente 2020 | ME, SA | Toscana IGT

Luce della Vite, Montalcino

Costa Toscana

Sassicaia 2020 | CS, CF | Bolgheri Sassicaia DOC

Tenuta San Guido, Bolgheri

Il Pino 2019 | ME, CF, CS, PV | Toscana IGT

Tenuta di Biserno, Bibbona

Petra 2020 | CS, ME, CF | Toscana IGT

Agricola Petra, Suvereto

Guidalberto 2021 | CS, ME | Toscana IGT

Tenuta San Guido, Bolgheri

Ornellaia 2020 | CS, ME, CF, PV | Bolgheri Superiore DOC

Tenuta dell’Ornellaia, Castagneto Carducci

Il Bruciato 2021 | CS, CF, ME, SY, PV | Bolgheri DOC

Tenuta Guado al Tasso - Antinori, Bolgheri

Bolgheri Rosso 2022 | SA, CS, ME, SY, TO | Bolgheri DOC Michele Satta, Castagneto Carducci

Maremma

Botrosecco 2021 | CS, CF | Maremma Toscana DOC

Tenuta Le Mortelle - Antinori, Castiglione della Pescaia

Sizilien

Die Insel war einst eine der wichtigsten Kolonien Griechenlands und entsprechend lange gibt es hier schon eine Weintradition. Die Weingärten liegen vorwiegend in Hanglagen in bis zu 900 Metern über dem Meeresspiegel. Das warme trockene Klima mit entscheidenden Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht sowie die kargen steinigen und an manchen Stellen auch vulkanischen Böden bieten für den Weinbau hervorragende Bedingungen. Zudem hat Sizilien auch bei einheimischen Rebsorten, allen voran dem roten Nero d'Avola, eine Menge zu bieten. Neben diesem geschmeidigen, vollmundigen und in den besten Fällen sehr interessanten Rotwein können auch feinaromatische und duftige Sorten wie der Inzolia und der Catarratto Weissweine liefern, die zu den besten der Nation zählen. Daneben gibt es weitere sehr eigenständige Spezialitäten, etwa die rote Rebsorte Nerello Mascalese oder den Zibibbo, eine Spielart des Muscats. Ein besonderer Wein ist der Etna Rosso, ein Wein von den Hängen des Vulkans Ätna, ebenso wie der edelsüsse Moscato di Pantelleria von der kleinen Insel Pantelleria. Auch der traditionsreiche Marsala verdient eine Erwähnung.

NERELLO MASCALESE

Dolce & Gabbana Cuordilava 2019 | NM | Etna DOC Azienda Vitivinicola Donnafugata,

Baden

Die Weinregion Baden ist das vielfältigste Weinbaugebiet in Deutschland. Die neun Bereiche, in die das 400 km lange Gebiet aufgeteilt ist, sind landschaftlich und klimatisch recht verschieden. Die Bodenarten reichen von Kies, Mergel und Ton über Kreide, Lehm und Löss bis zu Muschelkalk und Keuper. Am Bodensee wachsen in Höhen oberhalb von 400 Metern die zarten, Seeweine, meist aus Müller-Thurgau und Spätburgunder. Die Spezialität des Markgräflerlands im Dreiländereck bei Basel ist der Gutedel. Am Tuniberg und ganz besonders am benachbarten Vulkankegel des Kaiserstuhls wachsen die kraftvollsten Burgunderweine Badens. Auch der Breisgau nördlich von Freiburg ist für Burgunder bekannt, während die Ortenau zwischen Offenburg und Baden-Baden den besten Riesling Badens hervorbringt. Eine Besonderheit des Kraichgaus ist der Auxerrois. Zwei kleine, aber feine Bereiche bilden den nördlichen Abschluss: die Badische Bergstrasse in der Umgebung Heidelbergs und ganz im Nordosten Tauberfranken.

Breisgau

Malterdinger Alte Reben Spätburgunder 2021 | PN | Baden

Weingut Bernhard Huber, Malterdingen

Kaiserstuhl

Oberrotweil Spätburgunder 2021 | PN | Baden

Weingut Peter Wagner, Vogtsburg Oberrotweil

PINOT NOIR
PINOT NOIR

Bordeaux

Es ist die wohl berühmteste und exklusivste Weinbauregion der Welt: Bordeaux. Der Name steht für einfache Weine bis hin zu den grössten und begehrtesten Gewächsen überhaupt und auch für absolut rare Kultweine. Immerhin 100.000 Hektar gross ist die Region am linken und vor allen Dingen am rechten Ufer der Gironde. Das gewaltige Areal kann eine enorme Stilvielfalt vorweisen: eher einfache Weissweine aus dem Entre-deux-mers, grosse Weissweine aus Graves und Pessac-Léognan, ordentliche Rotweine mit der Herkunft Bordeaux und überragende Rotweine aus den regionalen Herkünften wie Haut-Médoc, Saint-Émilion oder Pomerol oder die ganz grossen Weine aus den Gemeinden wie etwa Pauillac oder Margaux. In Sauternes und Barsac entstehen die feinsten edelsüssen Gewächse der Welt. Das linke Ufer der Gironde mit seinen berühmten Gemeinden setzt wegen seiner vorteilhaften Kiesböden mehr auf Cabernet Sauvignon denn auf Cabernet Franc oder Merlot. Auf dem rechten Ufer, das bevorzugt Kalkböden (St.-Émilion) oder Lehmböden (Pomerol) aufweist, liegt hingegen die Betonung auf dem Merlot.

Libournais

Château Canon la Gaffelière 2020 | ME, CF, CS | St-Emilion Gr. Cru Cl. AOC

Château Canon-la-Gaffelière, Saint-Émilion

Graves et Sauternais

La Chapelle de la Mission Haut-Brion 2020 | CS, ME | Pessac-Léognan AOC

CUVÉE

CUVÉE

Château La Mission Haut-Brion, Talence 0,75

Château Haut-Bailly 2016 | CS, ME, PV, CF | Pessac-Léognan Gr. Cru Cl. AOC

Château Haut-Bailly, Léognan 0,75 219 €

ROTWEIN

Kastilien und León

Kastilien-León im Nordwesten von Spanien beherbergt verschiedene Weinbauregionen. Darunter bereits sehr bekannte wie Ribera del Duero, Toro und Rueda und noch aufstrebende wie Cigales und Bierzo. Die Weine jener Weinberge, die nicht in diesen Gebieten liegen, tragen die Herkunftsbezeichnung "Vino de la Tierra de Castilla y Leon". Der nördliche Teil des Hochplateaus ist, was Weinbau betrifft, ein Land der Extreme. Umschlossen von Gebirgen, sind die Sommer kurz und heiss, die Winter lang und sehr kalt. Bis auf -10 Grad können die Temperaturen in den auf 800 bis 1000 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Weinbergen fallen. Ebenso extrem sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. In diesem Weinbaubereich in Spanien sind sämtliche Weintypen zugelassen, es dominieren aber die Rotweine. Insbesondere Tempranillo. Auch die Sorten Garnacha und Mencia sind recht weit verbreitet und seit einigen Jahren auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Für die Weissweine, die zwar in deutlich geringerer Menge erzeugt werden, aber bei Weinkennern ebenso viel Aufsehen erregen, werden meistens Verdejo und Viura gekeltert. Langsam aber sicher nimmt auch die Rebfläche für Sauvignon Blanc zu, die hier immer wieder beachtliche Ergebnisse liefert.

TEMPRANILLO

Crianza 2019 | TE, CS | Ribera del Duero DO Arzuaga Navarro, Quintanilla de Onésimo

Corimbo 2019 | TE | Ribera del Duero DO

Corimbo 2018 | TE | Ribera del Duero DO

Corimbo 2016 | TE | Ribera del Duero DO

La Horra, La Horra

Flor de Pingus 2021 | TE | Ribera del Duero DO Dominio de Pingus, Quintanilla de Onésimo

Katalonien

Katalonien liegt im äussersten Nordosten Spaniens und grenzt im Norden an Frankreich, im Westen an Aragon und im Süden an Valencia. Der Weinbau beginnt an der Mittelmeerküste und reicht, etwa im Alto Penedès, in Höhenlagen von bis 800 Meter über Meer. Das Klima in Katalonien ist generell mediterran geprägt. Die Böden in Küstennähe sind sandhaltig, in den Hanglagen der Küstengebirge dominiert dagegen Kalkstein in Verbindung mit Lehm. Auch poröser Granit (Montsant) und Schiefer (Priorat) kommen vor. Katalonien verfügt über elf verschiedene D.O.-Ursprungsgebiete. Wichtige Rebsorten in Katalonien sind auf der einen Seite weisse Sorten wie Macabeo, Parellada, Xarel-lo und inzwischen auch Chardonnay, die für die Erzeugung der Schaumweine verwendet werden. Auf der anderen Seite werden die roten Rebsorten Garnacha, Monastrell und Tempranillo sowie einige internationale Sorten (Cabernet Sauvignon, Merlot & Co) kultiviert.

Penedès

CABERNET SAUVIGNON

Vinya La Scala Cabernet Sauvignon Gran Reserva 2015 | Penedès DO Jean Leon, Torrelavit 0,75 94 €

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.