1 minute read

SÜDAFRIKA

Next Article
SPANIEN

SPANIEN

Seit Südarfrika als volles Mitglied in die internationale Staatengemeinschaft zurückgekehrt ist, wird auch das Potential seiner Weinberge allmählich ausgeschöpft. Es werden die für feinen Wein unabdingbaren Traubensorten angepflanzt, aus denen die vorbildlichen Weingüter von Stellenbosch und Franschhoek, aber auch von den abgelegenen Regionen Robertson und Swartland, spektakuläre Ergebnisse erzielen. Die natürlichen Voraussetzungen in den Küstengebieten am Kap sind beeindruckend. Die Wachstumsperiode beträgt acht Monate und es gibt nie Frost, nie Hagel, kaum Regen im Herbst und nur sehr wenige der Krankheiten, die alle anderen Weinbaugebiete heimsuchen. Nur vom Wine and Spirit Board (staatliches Kontrollorgan zur Überprüfung der Weine) zertifizierte Weine dürfen eine Jahrgangsangabe auf dem Etikett machen.

Rebfläche: ca. 130.000 ha | Jahresproduktion: ca. 10 Mhl

Advertisement

Constantia Glen Cape Town

Das Weingut Constantia Glen liegt am westlichen Talabschluss des zu Kapstadt gehörenden Constantia Valley. Constantia ist das kleinste Weinbaugebiet Südafrikas mit der längsten Tradition: Seit 1685 wird in Constantia hervorragender Wein gekeltert. Schon Napoleon hat den Vin de Constance zu seinem Lieblingswein erklärt. Bedingt durch die unmittelbare Nähe zum kühlen Atlantik zeichnet sich Constantia Glen durch sehr gemäßigtes Klima aus, das eine langsame Reifung der Trauben und damit eine hohe Konzentration von Geschmacksstoffen ermöglicht. Constantia Glen befindet sich seit Mitte des vorigen Jahrhunderts, nunmehr in dritter Generation im Besitz der aus Dornbirn (Österreich) stammenden Familie Waibel. Deshalb ist die rigorose Beschränkung der Produktionsmenge und der Verzicht auf künstliche Bewässerung ebenso selbstverständlich, wie der äußerst sparsame Einsatz von Maschinen. Die Weine von Constantia Glen werden ausschließlich aus Trauben hergestellt, die auf dem Weingut gereift sind und werden auch zur Gänze auf dem Weingut gekeltert und abgefüllt.

This article is from: