1 minute read

ÖSTERREICH

Next Article
SCHAUMWEIN

SCHAUMWEIN

Aufgrund der klimatisch günstigeren Bedingungen befinden sich die österreichischen Weinbaugebiete vorwiegend im Osten des Landes in den Bundesländern Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Wien. Es sind 26 weiße und 14 rote Rebsorten für die Weinproduktion zugelassen. Der Rotweinanteil hat sich in kurzer Zeit verdoppelt und macht derzeit ein Drittel der österreichischen Gesamtrebfläche aus. Der Zweigelt mit ca. 14% und der Grüne Veltliner mit ca. 31% liegen an der Spitze des Weinbaus in Österreich. Trotz der Vielfalt der österreichischen Weine gibt es ein verbindendes Charakteristikum, das den österreichischen Wein aus dem internationalen Angebot deutlich hervorhebt: Die aromatische Frische trotz vollständiger physiologischer Reife. Nirgends sonst auf der Welt schmecken dichte Weine so leichtfüßig, nirgends sonst sind frische Weine so kompakt.

Die Vielfalt der österreichischen Weinlandschaft spiegelt sich in der Vielfalt der Weintypen. Bestechend bei allen sind die ausgewogene Fruchtsäure und ausgeprägte Aromatik, verursacht unter anderem durch die Temperaturunterschiede zwischen warmen Tagen und kühlen Nächten.

Advertisement

Rebfläche: ca. 45.000 ha | Jahresproduktion: ca. 2,5 Mhl

Weingut Atzberg Spitz

Bereits 1382 wurde in einer Urkunde der „ÄRTZBERG“ als Weinbauriede erwähnt. Der Boden – wie der ursprüngliche Name erahnen lässt – ist erzhaltig. Aufgrund der beschwerlichen Bearbeitung dieser steilen Riede wurde nach gut 700 Jahren der Weinbau am Atzberg in den 1950er Jahren aufgegeben. Der ausgewiesene Wachauexperte Weinpfarrer Hans Denk (†), attestierte dieser Lage immer eine Qualität, die sogar in der Wachau einzigartig ist. So wurde ab dem Jahr 2008 diese herausragende Lage mit viel Handarbeit und unzähligen Arbeitsschritten rekultiviert. Seit Sommer 2021 führt Paul Kiefer als Mitglied der Geschäftsführung das Weingut Atzberg. Der Absolvent der Weinbauschule Mistelbach und geprüfter Weinakademiker ist seit über 20 Jahren in der Weinbaubranche tätig und wirkt auch als Vertriebsleiter im renommierten Wiener Weingut Mayer am Pfarrplatz. Bereits 2009, als er im Weingut Knoll tätig war, entdeckte er seine Liebe zum Wachauer Wein, die ihm bis heute geblieben ist.

Domäne Wachau

Dürnstein

In den Wachauer Terrassen bläst seit einigen Jahren ein stürmischer Wind. Unter der Ägide von Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber hat sich die Domäne Wachau zu einem der führenden und wegweisenden Weingüter des Landes entwickelt. Die Domäne ist tief mit der Region Wachau verbunden. Berühmte Namen wie Achleiten, Kollmitz, Loibenberg oder 1000-Eimer-Berg finden sich in der Riedenkarte wieder, die damit als einziges Weingut der Wachau Weine aus allen namhaften Lagen der Weinregion anbieten kann. Einen essentiellen Teil des Terroirs in der Wachau machen die terrassierten Weingärten mit ihren Trockensteinmauern aus. Die Domäne Wachau strebt als Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Vinea Wachau Nobilis Districtus nach höchsten Qualitäten und bietet im Rahmen dieser Vereinigung Weine der Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd an.

This article is from: