
2 minute read
DEUTSCHLAND
from Sortimenstkatalog 1
by winePad
Romantische Flusstäler, steile Weinberge und sonnige Hanglagen - Der Weinbau hat in seiner 2000 jährigen Tradition in Deutschland eine besondere Kulturlandschaft geprägt. Das mäßig warme Klima beschert den Trauben eine lange Reifungsperiode. Das macht viele Weine besonders aromareich. Deutschland hat auch eine Fülle an interessanten Rebsorten aufzuweisen, ein Gutteil von ihnen hier gezüchtet, es ist aber vor allem ein Rieslingland: Die „Königin“ der Rebsorten hat einen über 20%igen Anteil an den gesamtdeutschen Rebflächen. Nach dem deutschen Weingesetz von 1994 verteilt sich die Erzeugung von Qualitätswein in Deutschland auf 13 bestimmte Anbaugebiete, die geographisch genau abgegrenzt sind. Es sind dies Ahr, Baden, Hessische Bergstraße, Franken, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Rheingau, Rheinhessen, Pfalz (bis 1992 Rheinpfalz), Württemberg, Saale-Unstrut und Sachsen. Die Anbaugebiete sind jeweils in Bereiche unterteilt.
Rebfläche: ca. 102.000 ha | Jahresproduktion: ca. 10 Mhl
Advertisement
Weingut Dr. Heger Ihringen
Dr. Max Heger, Landarzt in Ihringen, war in seiner knappen Freizeit begeisterter Hobbywinzer. Nach und nach erwarb er Rebflächen in den Spitzenlagen von Baden.
1949 übergab er die Leitung des Weinguts seinem Sohn Wolfgang. Mit seinem großen Können gelang es ihm, das Weingut mit an die Spitze der deutschen Erzeuger zu führen, wo es auch heute noch einen festen Platz hat und die beiden besonderen Spitzenlagen untrennbar mit dem Namen Heger verbindet. "Mimus" widmete sein Leben dem Wein und der Herausforderung, stets nur Spitzenqualität zu erzeugen. 1981 übergab er einen Teil der Verantwortung seinem Sohn Joachim, der seitdem alle Arbeiten im Keller verantwortet.
Joachim Heger und der Winklerberg haben einen großen Teil dazu beigetragen, dass badischer Wein auch von der internationalen Weinkritik wieder ernst genommen und hochgelobt wurde. Heger führt das Weingut mit seiner Frau Silvia nun in der dritten Generation, und es ist heute so wie damals der Winklerberg, der im Mittelpunkt ihres Schaffens steht. Dabei lassen sie die Tradition dieses hitzigen Berges nicht in Vergessenheit geraten und erzeugen einen Silvaner nach alter Väter Sitte, den sie »Pferd Willi« nennen.
Weingut Peter Lauer

175 Jahre Weinbautradition in 5. Generation. Riesling ist die Passion im Weingut Peter Lauer. Das Weingut in Ayl verfügt über beste Steillagen an der Saar. Neben der berühmten Ayler Kupp bewirtschaftet die Familie noch zwei weitere wichtige Weinberge im Moselgebiet. Den Saar „Feilser“ direkt über den Fluss und den steil abfallenden Weinberg „Schonfels“, etwas weiter flussaufwärts. Vor kurzem haben sie auch die in Vergessenheit geratene Lage „Lambertskirch“, nur einen Steinwurf von der Schonfels entfernt, neu bepflanzt und rekultiviert. Seit vielen Jahren zählen die Weißweine zu den Besten der Saar. Seit 2013 ist das Weingut Mitglied des VDP – der Vereinigung deutscher Prädikatsweingüter. Besonders sind vor allem die Weine aus VDP.GROSSEN LAGEN® im trockenen und feinherben Geschmacksbereich. 1973 übernimmt Peter Lauer (II) nach der Meisterprüfung das Weingut mit Rebflächen in besten Lagen an der Saar, mitten im Weinbaugebiet Mosel. Seit 2006 arbeiten Vater Peter und Sohn Florian gemeinsam in Weinberg und Keller und setzen dabei auf handgelesene, vegane sowie nachhaltige Rieslingweine, Sekt und Crémant. Artikelnr. Jahr Artikel

Weingut Robert Weil Kiedrich

Seit vier Generationen werden auf Weingut Robert Weil Reben angebaut. Der Gründer des Weingutes, Dr. Robert Weil, kaufte 1867 die ersten Weinberge und erweiterte seine Rebfläche nach und nach mit den besten Weinbergspartien in den Kiedricher Berglagen. Seine klare Philosophie eines absoluten Qualitätsweinbaus war die Voraussetzung dafür, dass sich das Weingut rasch entwickelte und bald schon weltweit Bekanntheit erlangte. Mit Vision und unternehmerischem Wagemut war es Dr. Robert Weil geglückt, sein bürgerliches Weingut in der Reihe berühmter Rheingauer Weingüter mit langer kirchlicher oder adliger Weinbautradition zu etablieren. Heute leitet Wilhelm Weil, der Urenkel des Gründers, das Weingut in vierter Generation. Auf den 90 ha Rebfläche des Weingutes wächst zu 100 % Riesling. Der konsequente Anbau der Rebsorte Riesling sowie eine streng qualitätsorientierte Arbeit in Weinberg und Keller zielen, wie schon zur Gründung des Weingutes, auf die Erzeugung wertvollster Weine: Qualität aus der Verbindung von Tradition und Moderne. Beobachter der internationalen Weinwelt sehen heute im Weingut Robert Weil mit seinem „Château-Charakter“ ein weltweites Symbol deutscher Riesling-Kultur.