Pfanner Wein & Edles Katalog 2023

Page 1

WEINE & EDLES

Gastro 2023 | 2024

Sehr geehrte Kunden, liebe Weinfreunde!

Wir freuen uns, Ihnen heute unseren aktuellen Weinkatalog in neuer Form präsentieren zu dürfen.

Jedes Weinjahr schreibt seine Geschichte. Das Weinjahr 2022 startete mit großer Trockenheit und Niederschlägen nicht immer zum optimalen Zeitpunkt. Mit viel Einsatz und penibler Arbeit im Weingarten konnten reife, balancierte Weißweine mit feinem Fruchtspiel erzeugt werden. Herausragend präsentieren sich die Rotweine. Sie überzeugen mit Kraft, Struktur und samtigen Tanninen.

Die Herkunft ist wichtig – auch für den Gast! Daher legt die österreichische Weinwirtschaft ein immer größeres Augenmerk auf gebietstypische Qualitätsweine. Aktuell haben 17 Weinbaugebieten einen DAC-Status. Die Herkunft, die Lage und die Authentizität steht auch im Mittelpunkt der ÖTW – der österreichische Traditionsweingüter in den Regionen Kamptal, Kremstal, Traisental, Wagram, Wien, Carnuntum und der Thermenregion.

Als traditionelles Familienunternehmen legen wir seit mehr als 160 Jahren großen Wert auf eine persönliche, meist freundschaftliche und langjährige Partnerschaft mit unseren Winzern. Im aktuellen Katalog finden Sie daher altbekannte große Namen, aber auch neue renommierte Weingüter, wie jenes von Anton & Elfriede Waldschütz in Sachsendorf, Rudolf Salzl in Illmitz, Weingut Migsich in Antau aus Österreich und weitere Weingüter vom Bodensee bis nach Italien und Spanien. Raritäten und Großflaschen von 1,5 bis 18 Liter erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit.

Whisky & mehr aus der 1. Whisky Destillerie Vorarlbergs. Das Schöne an der Tradition ist, dass sie bei Pfanner so lebendig ist. Innovatives erobert sich seinen Platz und Zeitgeistiges fließt mit ein. Zum Jubiläum „15 Jahre Pfanner Single Malt Whiskys“ präsentierte Walter Pfanner im September 2020 stolz einen lang gepflegten Schatz aus exzellenten Fässern, den ersten 10-jährigen Whisky aus Vorarlberg, in einer limitierten Edition und hochwertiger Holzkassette. Ein Meisterwerk!

Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen beim Lesen unseres neuen Weinkatalogs. Unsere Gastronomiebetreuer und ich beraten Sie gerne auch persönlich.

Auf die Genussmomente im Leben!

Ing. Walter Pfanner

ÖSTERREICH

Arachon T.FX.T

Aumann

Bannert

Beyer Matthias

Bründlmayer

Destillerie Hermann Pfanner

Dockner

Domäne Wachau

Donabaum „Strawanzer“

Eichenwald

Forstreiter

Gager

Gesellmann Albert

Gobelsburg

Goldeck

Grassl

Gross

Hagn

Heinrich

Hillinger Leo

Hirtzberger

Hirtzberger Mathias

Hochriegl

Holzapfel

Horvath Günter

Huber

Igler Hans

Igler Josef

Iro Markus

Jalits Mathias

Jurtschitsch

Kattus

Keringer

Kerschbaum Paul

Kirnbauer

Klein

Kollwentz

Kracher

Krug

Lagler

Leberl Josef

Leth

Markowitsch

Migsich

Moser Sepp

Münzenrieder

Nigl

Nittnaus Hans Anita

Pfaffl Roman

Pitnauer

Polz

Preisinger Claus

Preisinger Helmut

Prickler Rotweingut

Rabl

Reeh

Reiterer Christian

Sabathi

Sattlerhof

Schaller

Scheiblhofer

Schlumberger

Skoff Original

Taferner

Tement

Triebaumer Günter

Türk

Umathum Josef

Waldschütz Anton

Wieninger Fritz

Zehetbauer

DEUTSCHLAND

Aufricht

Bauer Emil

Hagnau

Kress

Schmidt

Vollmayer

Weil

ITALIEN

Altesino

Altùris

Avignonesi

Bozen Kellerei Cantina

Canneto

Casa di Terra

Colesel

Conterno Fantino

Contesse

Cusumano

Felluga Livio

Felluga Marco

Fonterutoli

Frescobaldi

Manzone

Minini Francesco

Mionetto

Monchiero

Morette

Muri Gries Kellerei Cantina

Nals Margreid Kellerei Cantina

Poliziano

Ricasoli - Castello di Brolio

Sant‘Antonio

Sektkellerei Kattus

Toggenburg

Tunella

Varvaglione

Zeni

FRANKREICH

Cattier

Collet

Esclans

Gratien & Meyer

Jacquart

Krug

Laurent-Perrier

Les Bories

Les Celliers Jean d‘Alibert

Les Maîtres Vignerons de Saint Tropez

Moët & Chandon

Nominé-Renard

Phélan Ségur

Roederer

Baron Philippe de Rothschild

Ruinart

Salmon

Veuve Clicquot Vignon

SPANIEN

Romano
LAN
Parés Baltà Valdemar
Niepoort
do Vallado MOLDAWIEN Prut CHILE MontGras ARGENTINIEN Moët & Chandon Piedra Negra Terrazas de los Andes USA Hess Collection SÜDAFRIKA Constantia Glen Glen Carlou AUSTRALIEN Geoff Merrill Wines Rosemount NEUSEELAND Cloudy Bay UNSERE WEINGÜTER alphabetisch 47 23 21 22 14 99 11 10 8 46 12 44 45 17 91 25 54 20 29 40 8 9 91 7 31 18 46 45 30 48 18 91 34 47 44 37 42 39 23 7 42 20 24 43 12 33 13 32 22 25 51 31 30 47 15 36 55 52 54 36 38 91 52 24 53 41 12 32 19 27 43 58 59 57 58 57 59 59 70 62 69 62 71 71 91 67 64 73 62 63 68 72 66 73 91 67 65 61 61 70 68 63 91 69 63 72 66 91 75 76 92 92 92 92 77 76 76 91 91 77 92 77 92 75 92 75 79 92 80 82 79 82 80 81 82 81 83 83 85 87 92 87 87 88 88 88 89 89 89
Arzuaga Navarro Castellblanc Dominio
Gratavinum
Lozano Numanthia Ochoa
PORTUGAL
Quinta
6 NIEDERÖSTERREICH 7 WACHAU . . . . . . . . . . . . 7 Weingut Holzapfel . . . . . . . . . . . . . . 7 Weingut Lagler . . . . . 8 Weingut Donabaum "Strawanzer" . . . . . . . . . 8 Weingut Franz Hirtzberger . . . 9 Weinhofmeisterei Mathias Hirtzberger . . . . . . . . . . . . 10 Domäne Wachau 11 KREMSTAL . . . . . . . 11 Winzerhof Familie Dockner . . . . . . 12 Weingut Meinhard Forstreiter . . . . . . . . . . . . . 12 Vitikultur Moser . . . . . . . . . . . . . . 13 Weingut Türk . . . . . . . . . . . . . . 13 Weingut Nigl 14 KAMPTAL . . . . . . . . . . 14 Weingut Bründlmayer . . . . . . . . . . . . . . 15 Weingut Rabl . . . 16 Österreichische Traditionsweingüter . . . . . . . . . . . 17 Schloss Gobelsburg . . . . . . . . . . . 18 Weingut Jurtschitsch 18 TRAISENTAL . . . . . . . . . 18 Weingut Markus Huber 19 WAGRAM . . . . . . . 19 Anton & Elfriede Waldschütz . . . . . . . . . . . . . . 20 Weingut Leth 20 WEINVIERTEL . . . . . . . . . . . . . . 20 Weingut Hagn . . . . . . . . . . . . . 21 Weingut Bannert . . . . . . . . . . . 22 Weingut R+A Pfaffl . . . . . . . . . 22 Weingut Beyer Matthias 23 THERMENREGION . . . . . . . . . . . . . . 23 Weingut Krug . . . . . . . . . . 23 Weingut Leo Aumann 24 CARNUNTUM . . . . . . . . . . . . 24 Weingut Taferner . . . . . . 24 Weingut Gerhard Markowitsch . . . . . . . . 25 Weingut Familie Pitnauer . . . . . . . . . . 25 Weingut Philipp Grassl 26 WIEN . . . . . . . . . 27 Weingut Fritz Wieninger 28 BURGENLAND . . . . . . . . . . . . . . 29 The Taste of P 29 NEUSIEDLERSEE . . . . . . . . . 29 Gernot & Heike Heinrich . . . . . . . . . . . 30 Weingut Markus Iro . . . . . . . . 30 Weingut Helmut Preisinger . . . . . . . . . . . . 31 Weingut Horvath . . . . . . . . 31 Weingut Claus Preisinger . . . . . . 32 Weingut Anita & Hans Nittnaus . . . . . . . . . 32 Weingut Josef Umathum . . . . . . . 33 Weingut PMC Münzenrieder . . . . . . . . . . . . 34 Weingut Keringer . . . . . . . . 36 Weingut Schaller vom See . . . . . . . . . . 36 Weingut Hannes Reeh . . . . . . . . 37 Weingut Jacqueline Klein . . . . . . . . . . 38 Weingut Scheiblhofer . . . . . . . . . . . . . 38 Vitikultur Moser . . . . . . . . . . . 39 Weingut Rudolf Salzl . . . . . . . . . 39 Weinlaubenhof Kracher . . . . . . . . . . . . . . 40 Leo Hillinger 41 LEITHABERG . . . . . . 41 Günter und Regina Triebaumer . . . . . . . . . . . . 42 Weingut Kollwentz . . . . . . . . . . . . . 42 Weingut Leberl . . . . . . . 43 Weingut Stefan Zehetbauer 43 ROSALIA . . . . . . . . . . . . . 43 Weingut Migsich 44 MITTELBURGENLAND . . . . . . . . . 44 Weingut K+K Kirnbauer . . . . . . . . . . . . . 44 Weingut Gager . . . . . . . . . . . 45 Weingut Josef Igler . . . . . . . . . . 45 Weingut Gesellmann . . . . . . . . . . . 46 Weingut Hans Igler . . . . . . . . . . . . 46 Eichenwald Weine . . . . . . . . 47 Weingut Paul Kerschbaum . . . . . . . . . . . 47 Rotweingut Prickler . . . . . . . . . . . . . 48 Arachon T.FX.T 48 EISENBERG . . . . . . . . . 48 Weinbau Mathias Jalits . . . . . . . . . . . . . 49 Österreich Wein 50 STEIERMARK . . . . . . . . . . . . . . 51 Weingut Polz . . . . . . . . . . 52 Weingut Erwin Sabathi . . . . . . . . . 52 Weingut Skoff Original . . . . . . . . . . . . . 53 Weingut Tement . . . . . . . . . . . . . 54 Weingut Gross . . . . . . . . . . . . 54 Weingut Sattlerhof . . . . . . . . 55 Weingut Christian Reiterer 56 DEUTSCHLAND . . . . . . 57 Weingut Schmidt am Bodensee . . . . . . . . . . 57 Winzerverein Hagnau . . . . . . . . . . . . . 58 Weingut Aufricht . . . . . . . . . . . . . . 58 Weingut Kress . . . . . . . . . . . 59 Weingut Vollmayer . . . . . . . 59 Weingut Emil Bauer & Söhne . . . . . . . . . . . 59 Weingut Robert Weil 60 ITALIEN . . . . . . . . . . . . . 61 Südtirol . . . . . . . . . . 61 Kellerei Nals Margreid . . . . . . . . 61 Klosterkellerei Muri Gries . . . . . . . . . . . . . . 62 Kellerei Bozen . . . . . . 62 Friaul Julisch Venetien . . . . . . . . . 62 Azienda Agricola Altùris . . . . . . . . . . 62 Azienda Livio Felluga . . . . . . . . . 63 Azienda Agricola Tunella . . . . . . . . . 63 Azienda Marco Felluga . . . . . . . . . . . . . 63 Venetien . . . . . . . . . . . 63 Tenuta Sant'Antonio . . . . . . . . . . . . . . . 64 Le Contesse . . . . . . . . . . . . . . . 65 Le Morette . . . . . . . . . . . . . . 66 Cantina Zeni . . . . . . . . . . . . . 66 Piemont . . . . . . . . 66 Paolo Manzone Viticoltore . . . . . . . . . . . 67 Monchiero Carbone . . . . . . . . . . . . 67 Conterno Fantino . . . . . . . . . . . . . 68 Toskana . . . . . . . 68 Ricasoli - Castello di Brolio . . . . . . 68 Mazzei - Castello di Fonterutoli . . . . . 69 Graf Toggenburg - Poggio Rozzi . . . . . . . . . . . . . . . 69 Avignonesi . . . . . . . . 70 Azienda Agricola Poliziano . . . . . . . . 70 Azienda Agricola Altesino . . . . . . . . . . . . 71 Tenuta di Canneto . . . . . . . . . . 71 Fattoria Casa di Terra . . . . . . . . . 72 Marchesi de' Frescobaldi . . . . . . . . . . . . . 72 Apulien . . . . . . . . . . . . . . . 72 Varvaglione . . . . . . . . . . . . . . 73 Sizilien . . . . . . . . . . . . 73 Tenuta Cusumano . . . . . . . . 73 Cantine Francesco Minini 74 FRANKREICH . . . . . . . . . . . . . . . 75 Loire . . . . . . . . 75 Domaine Christian Salmon . . . . . . . . . . . . . 75 Burgund . . . . . . . 75 Domaine Jean Collet & Fils . . . . . . . . . . . . . . 75 Rhône . . . . . . . . . . . . . . 75 Xavier Vignon . . . . . . . . . . . . . 76 Provence . . 76 Les Maîtres Vignerons de Saint Tropez . . . . . . . . . . . . 76 Château d'Esclans . . . . . . . 76 Languedoc-Roussillon . . . . . . . . 76 Les Celliers Jean d'Alibert . . . . . . . . . . . 77 Domaine Les Bories . . . . . . . . . . . . 77 Bordeaux . . . . . . . . . . 77 Château Phélan Ségur . . . . . . . 77 Baron Philippe de Rothschild 78 IBERIA 79 SPANIEN . . . . . . . . . . . . . . 79 Bodegas LAN . . . . . . . . 79 Bodegas Arzuaga Navarro . . . . . . . . . . . . 80 Dominio Romano . . . . . . . . . . . 80 Bodega Numanthia . . . . . . . . . . . . 81 Valdemar Family . . . . . . . . . . . . . 81 Bodegas Ochoa . . . . . . . . . . . . . . . 82 Gratavinum . . . . . . . . . . . . . . . 82 Parés Baltà . . . . . . . 82 Lozano Family Wine Cellars 83 PORTUGAL . . . . . . . . . . . . 83 Quinta do Vallado . . . . . . . . . . . . . 83 Niepoort Vinhos 84 MOLDAVIEN . . . . . . . . . . . . . 85 Domaine la Prut 86 ÜBERSEE 87 ARGENTINIEN . . . . . . . . . . 87 Terrazas de los Andes . . . . . . . . . . 87 Bodega Piedra Negra 87 CHILE . . . . . . . . . . . . . . . . 87 MontGras 88 USA . . . . . . . . . . . 88 The Hess Collection 88 SÜDAFRIKA . . . . . . . . . . . . . 88 Constantia Glen . . . . . . . . . . . . . . 88 Glen Carlou 89 AUSTRALIEN . . . . . . . . . . . . 89 Rosemount Estate . . . . . . . . . . . 89 Geoff Merrill Wines 89 NEUSEELAND . . . . . . . . . . . . . . . 89 Cloudy Bay 90 SCHAUMWEIN 93 GROßFLASCHEN 96 KLEINFLASCHEN 98 PREMIUM SPIRITUOSEN . . . . . . . 99 Destillerie Hermann Pfanner . . . . . . . . . . 100 Distilleria Marzadro . . . . . . . . . . . . . 100 Berta Distillerie . . . . . . . . 101 Azienda Agricola Altesino . . . . . . . . 101 Tenuta Marchesi Antinori . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Nonino 101 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 104 LEGENDE INHALT

NIEDERÖSTERREICH

Niederösterreich ist Österreichs größtes Weinbaugebiet. Unter seinem Namen vereint sich ein reichhaltiges Potenzial von Weinherkünften und Weinstilen. Die acht in Niederösterreich beheimateten spezifischen Weinbaugebiete lassen sich grob in drei Klimaräume einteilen: Das Weinviertel im Norden, den Donauraum mit seinen Nebentälern westlich von Wien und das pannonische Niederösterreich im Südosten.

Entlang der Donau und ihren Nebenflüssen findet man herrliche Weinorte aufgefädelt wie an einer Perlenkette. Hier hat sich neben dem Grünen Veltliner auch der Riesling als Flaggschiff positioniert. Diese beiden Rebsorten finden im Kremstal DAC, Kamptal DAC und Traisental DAC ihre typischen Ausprägungen. Die steilen Kristallinhänge der Wachau gehen im östlichen Teil des benachbarten Kremstals in Lössterrassen über, die den Weincharakter besonders auch am Wagram prägen, wo neben dem Grünen auch der Rote Veltliner zum Aushängeschild wurde. Im Kamptal, besonders am Heiligenstein, findet man Konglomerate und kalkfreie Böden, die den Weinen einen charakteristischen Hauch verleihen.

Im pannonischen Niederösterreich südlich von Wien wachsen einige der herausragendsten Rotweine Österreichs, wobei in Carnuntum der Zweigelt, in der Thermenregion St. Laurent und Pinot Noir den Ton angeben. Und überall finden sich Spezialitäten: Zierfandler und Rotgipfler um Gumpoldskirchen oder immer stärker der Pinot Noir sowie auch moderne Cuvées.

Weingut WeißenkirchenHolzapfel

Das Weingut Holzapfel hat seinen Sitz in einem ehemaligen Lesehof, einem vor 700 Jahren von den St. Pöltner Chorherren errichteten und von Jakob Prandtauer barockisierten Baujuwel. In jeder Hinsicht ist das Weingut bestrebt mit genussvollem Leben zu erfüllen und fröhliche Feste zu feiern. Heute wird das Weingut in zweiter Generation geführt. Es werden insgesamt ca. 14 Hektar Rebfläche mit ausschließlich traditionellen Arbeitsmethoden bewirtschaftet. Darunter finden sich so hervorragende Lagen wie Achleiten, Vorderseiber, Weitenberg, Klaus und Kollmitz.

Weingut Lagler Spitz

Die Familie Lagler ist bereits seit 1789 in Spitz an der Donau ansässig. Am Ende der 70er-Jahre vollzog sich der Wandel vom reinen Traubenproduzenten für die Genossenschaft zum eigenständigen Weinmacher. Es werden auch ein inmitten der Weinberge liegendes Hotel und ein Heuriger betrieben. Der Betrieb wird von Karl und Elisabeth Lagler und Sohn Karl Junior geführt. Die Weingärten umfassen 13,5 Hektar Rebfläche in den Rieden Atzberg, Axpoint, Burgberg, Gasselreith, Hartberg, Setzberg, Steinborz, Tausendeimerberg und Vorderseiber. Rund zwei Drittel sind terrassiert und liegen auf Urgesteins-Verwitterungsböden. Es erfolgt eine naturnahe, umweltschonende Bewirtschaftung mit reduziertem Rebschnitt, sorgfältiger Laubpflege, Ausdünnen im Sommer und selektiver Handlese. Auch Traubensaft und flaschenvergorener Sekt wird produziert. Ziel der Weinproduktion ist es, die Frucht der Traube im Wein wiederzufinden.

WACHAU
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € WACHAUER STEINFEDER 61764/22 • 2022 Grüner Veltliner Steinfeder Wachau DAC 6 x 0,759.98 WACHAUER FEDERSPIEL 61765/22 • 2022 Grüner Veltiner Zehenthof Federspiel Wachau DAC 6 x 0,7512.98 61766/22 • 2022 Riesling Zehenthof Federspiel Wachau DAC 6 x 0,7515.25 WACHAUER SMARAGD 61768/21 • 2021 Ried Achleiten Grüner Veltliner Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7525.80 61767/21 • 2021 Ried Kollmitz Grüner Veltliner Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7521.10 61769/21 • 2021 Ried Vorderseiber Riesling Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7525.80
Fam. Lagler
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € WACHAUER STEINFEDER 61355/22 • 2022 Spitzer Grüner Veltliner Steinfeder Wachau DAC 6 x 0,759.20 WACHAUER FEDERSPIEL 61284/22 • 2022 Ried Burgberg Grüner Veltliner Federspiel Wachau DAC 6 x 0,7511.50 3587/22 • 2022 Ried Setzberg Riesling Federspiel Wachau DAC 6 x 0,7515.50 WACHAUER SMARAGD 61073/22 • 2022 Ried Axpoint Grüner Veltliner Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7517.95 3589/22 • 2022 Ried Steinporz Grüner Veltliner Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7521.05 3939/22 • 2022 Ried Steinporz Riesling Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7529.20 3588/22 • 2022 Ried 1000 Eimerberg Riesling Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7529.20 NIEDERÖSTERREICH Österreich  –  Niederösterreich 7

Weingut Donabaum "Strawanzer" Spitz

Am Weingut STRAWANZER, vormals Weingut Donabaum „In der Spitz“ wird seit 1602 urkundlich Wein gekeltert. Jahr für Jahr reifen auf rund sechs Hektar Weingärten, davon 80% in Terrassenlage, kostbare Trauben. Sie sind die Basis für die sortentypischen Weine – auf alten Rebstöcken mit langen Ausbauzeiten.

Die Stilistik der einzelnen Sorten wird am Weingut nicht zuletzt durch die unterschiedlichen Böden geprägt. Herausragend duftig entfalten sich die Grüner Veltliner aus den Willendorfer Lössterrassen. Auch elegante, mineralische Rieslinge finden dort die passenden Voraussetzungen. Selbst der Sauvignon Blanc, mit dem seit einiger Zeit „experimentiert“ wird, zeigt sein Facettenreichtum in Form von vielschichten Aromen, feinen Cassis-Stachelbeernoten und vollmundigem Geschmack.

Um der Nachfrage an Rotweinen Rechnung zu tragen, wurde vor einigen Jahren eine Lage mit alten Zweigelt-Beständen in einem von der sonnenverwöhnten Taleinschnitt dazu gepachtet und mit viel Mühe rekultiviert. Seither kommen die Rotweinliebhaber in den Genuss von erstklassigen Rosé, Schaumweinen und Cuvées in Zweigelt, Merlot, Roesler und Cabernet Sauvignon.

Weingut Franz Hirtzberger Spitz

Das Weingut Hirtzberger zählt seit vielen Jahrzenten zu den besten Weinbaubetrieben Österreichs. Seit der Betriebsübernahme 1983 durch Franz Hirtzberger wurden keine Trauben mehr an die Genossenschaft geliefert und die gesamte Produktion selbst in Bouteillen gefüllen. Parallel dazu erfolgte eine umfangreiche Rekultivierung von Weingärten und der Kellerneubau. Die Familie bewirtschaftet einige der besten Terrassenlagen der Wachau. Wie Singerriedel, die sich direkt hinter dem malerischen Winzerhaus erhebt und einen legendären Riesling hervorbringt. Oder die berühmte Lage Honivogl, die quasi das Pendant für den Grünen Veltliner darstellt. Die Leidenschaft der Familie Hirtzberger für das Produkt und eine präzise Zusammenarbeit in allen Bereichen, sind die Basis für die kompromisslose Qualität, die den Weltruf des Wachauer Weinguts ausmacht. Vater Franz und Sohn Franz junior bilden ein perfektens Weingarten-Team. Im Weinkeller trägt mittlerweile Franz junior die Verantwortung, nicht ohne sich in den entscheidenen Details mit dem Vater abzustimmen.

Alexandra & Martin Donabaum
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € GEBIETSWEIN 61569/22 • 2022 Rosé Womanizer Wachau QW ZW, ROE 6 x 0,75 10.60 WACHAUER FEDERSPIEL 61292/22 • 2022 Grüner Veltliner Federspiel Wachau DAC 6 x 0,75 11.95 60030/22 • 2022 Ried Setzberg Grüner Veltliner Federspiel Wachau DAC 6 x 0,75 13.35 60032/21 • 2021 Ried Setzberg Riesling Federspiel Wachau DAC 6 x 0,75 13.35 WACHAUER SMARAGD 60031/22 • 2022 Ried Setzberg Grüner Veltliner Smaragd Wachau DAC 6 x 0,75 21.20 61406/20 • 2020 Ried Offenberg Riesling Smaragd Wachau DAC 6 x 0,75 21.05 60033/21 • 2021 Ried Setzberg Riesling Smaragd Wachau DAC 6 x 0,75 23.20 61405/19 • 2019 Ried 1000-Eimerberg Riesling Wachau QW 6 x 0,75 31.25 60127/22 • 2022 Sauvignon Blanc Smaragd Wachau DAC 6 x 0,75 20.30 60035/21 • 2021 Weissburgunder Smaragd Wachau DAC 6 x 0,75 23.20 60034/21 • 2021 Neuburger Smaragd Wachau DAC 6 x 0,75 23.20
Franz & Franz jun. Hirtzberger
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € WACHAUER STEINFEDER 3237/22 • 2022 Grüner Veltliner Spitz Steinfeder Wachau DAC 6 x 0,75 17.98 WACHAUER FEDERSPIEL 60437/22 • 2022 Grüner Veltliner Rotes Tor Federspiel Wachau DAC 6 x 0,75 24.40 60268/22 • 2022 Riesling Steinterrassen Federspiel Wachau DAC 6 x 0,75 24.65 8 NIEDERÖSTERREICH Österreich  –  Niederösterreich

Weinhofmeisterei Mathias Hirtzberger

Wösendorf

Mit der Übernahme der ersten Weingärten in Wösendorf und der Vinifikation des ersten Jahrgangs 2014 wurde der Grundstein für die Zukunft der Weinhofmeisterei gelegt. Aus diesem Grundstein entstand im selben Jahr noch ein Stammhaus. Die Familie von Mathias konnte ein historisches Gebäude mitten in Wösendorf erwerben. Die ehemalige Weingartenhofmeisterei des Stiftes St. Florian in Oberösterreich. Das frühgotische Juwel wurde Ende des 13. Jahrhunderts errichtet und von der Familie Hirtzberger behutsam renoviert. Betrieben und geführt wird es nunmehr seit der Eröffnung 2014 von Hartmuth Rameder und Erwin Windhaber als Restaurant Hofmeisterei Hirtzberger.

Das Ziel von Mathias, Sohn vom bekannten Winzer Franz Hirtzberger, die einzigartige, charakteristische Vielfalt der Region, Wachau, in den Weinen auszudrücken. Dies wird mit Achtsamkeit von der Natur, handwerkliches Verständnis und durch die Pflege der Weingärten erzielt.

60750/22 • 2022 Ried Kirchweg Grüner Veltliner Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7534.10 3239/22 • 2022 Ried Axpoint Grüner Veltliner Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7541.98 3238/22 • 2022 Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7541.98 3241/22 • 2022 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7586.60 3244/22 • 2022 Ried Setzberg Riesling Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7541.98 61572/22 • 2022 Ried Steinporz Riesling Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7550.98 3249/22 • 2022 Ried Hochrain Riesling Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7550.98 3253/22 • 2022 Ried Singerriedel Riesling Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7586.60 60747/22 • 2022 Weissburgunder Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7540.95 60748/22 • 2022 Grauburgunder Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7540.95 60749/22 • 2022 Chardonnay Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7540.95
WACHAUER SMARAGD
Mathias Hirtzberger
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € WACHAUER STEINFEDER 60879/22 • 2022 Grüner Veltliner Stab Steinfeder Wachau DAC 6 x 0,7513.50 WACHAUER FEDERSPIEL 60880/22 • 2022 Riesling Zier Federspiel Wachau DAC 6 x 0,7518.15 60719/22 • 2022 Grüner Veltliner Treu Federspiel Wachau DAC 6 x 0,7518.15 WACHAUER SMARAGD 60720/22 • 2022 Grüner Veltliner Greif Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7522.80 60721/22 • 2022 Grüner Veltliner Spitaler Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7530.80 61401/21 • 2021 Ried Kollmütz Grüner Veltliner Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7535.80 60881/22 • 2022 Ried Bach Riesling Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7527.40 60882/22 • 2022 Ried Kollmitz Riesling Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7542.50 NIEDERÖSTERREICH Österreich  –  Niederösterreich 9

Domäne Wachau Dürnstein

In den Wachauer Terrassen bläst seit einigen Jahren ein stürmischer Wind. Unter der Ägide von Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber hat sich die Domäne Wachau zu einem der führenden und wegweisenden Weingüter des Landes entwickelt. Die Domäne ist tief mit der Region Wachau verbunden. Berühmte Namen wie Achleiten, Kollmitz, Loibenberg oder 1000-Eimer-Berg finden sich in der Riedenkarte wieder, die damit als einziges Weingut der Wachau Weine aus allen namhaften Lagen der Weinregion anbieten kann. Einen essentiellen Teil des Terroirs in der Wachau machen die terrassierten Weingärten mit ihren Trockensteinmauern aus. Die Domäne Wachau strebt als Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Vinea Wachau Nobilis Districtus nach höchsten Qualitäten und bietet im Rahmen dieser Vereinigung Weine der Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd an.

Roman Horvath & Heinz Frischengruber
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € GEBIETSWEIN 60900/21 • 2021 Rosé 1805 Reserve Wachau QW PN, ZW 6 x 0,7512.35 WACHAUER STEINFEDER 2874/22 • 2022 Grüner Veltliner Gneis & Löss Steinfeder Wachau DAC 6 x 0,756.80 WACHAUER FEDERSPIEL 6800/22 • 2022 Grüner Veltliner Terrassen Federspiel Wachau DAC 6 x 0,757.35 61727/22 • 2022 Ried Kaiserberg Grüner Veltliner Federspiel Wachau DAC 6 x 0,7510.15 6863/22 • 2022 Riesling Terrassen Federspiel Wachau DAC 6 x 0,758.40 61728/22 • 2022 Ried Trenning Riesling Federspiel Wachau DAC 6 x 0,7510.15 WACHAUER SMARAGD 6860/22 • 2022 Grüner Veltliner Terrassen Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7513.40 6861/22 • 2022 Ried Achleiten Grüner Veltliner Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7526.50 6862/22 • 2022 Ried Kellerberg Grüner Veltliner Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7526.50 6864/22 • 2022 Riesling Terrassen Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7513.40 6866/22 • 2022 Ried Loibenberg Riesling Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7519.95 6865/22 • 2022 Ried Singerriedel Riesling Smaragd Wachau DAC 6 x 0,7526.50 61729/22 • 2022 Uralte Reben Gemischter Satz Smaragd Wachau DAC GV, RI, NB, SB, RV, GB, MT, MOT, GT 6 x 0,7518.60 10
Österreich
Niederösterreich
NIEDERÖSTERREICH

NIEDERÖSTERREICH

Winzerhof Familie Dockner Höbenbach

Der „Winzerhof Dockner“ liegt in der Gemeinde Höbenbach bei Krems am Fuße des Göttweiger Berges im Weinbaugebiet Kremstal (Niederösterreich). Von insgesamt 150 Hektar Rebfläche 80 ha Eigengrund, 70ha Vertragsfläche) werden jährlich rund eine Million Flaschen produziert. In der Ried Frauengrund befindet sich die die erste Sektmanufaktur in Krems. In der Kellergassse wurden mehrere Keller aufwändig renoviert und zusammengeschlossen. Der Betrieb wird von „Sepp“ und Gudrun Dockner geführt, für die Vinifikation ist Sohn Josef verantwortlich. Es werden zu 70% die Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Pinot Gris, Sauvignon Blanc und Muskateller, sowie zu 30% die Rotweinsorten Zweigelt, St. Laurent, Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir verarbeitet. "Die Faszination "Wein" weitergeben zu können, ist ein wunderbares Gefühl. Wir, Sepp & Gudrun, Josef & Petra leben für den Wein, egal ob es ein tolles Jahr mit wenigen Hindernissen ist, oder ob uns dieses edle Produkt alles abverlangt"

KREMSTAL
Josef & Sepp Dockner
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € SCHAUMWEIN 51133/1 • Dockner for Kids 6 x 0,75 5.40 3549/1 • Dockner White Sparkling Wine Österreichischer Sekt 6 x 0,75 5.70 30144/1 • Josef Dockner Brut Klassik Österreichischer Sekt CH, PB 6 x 0,75 9.75 30029/1 • 2016 Josef Dockner Brut Rosé Reserve Österreichischer Sekt PN, ZW 6 x 0,75 14.40 30036/1 • 2015 Ried Frauengrund Grosse Reserve Blanc de Blancs Österreichischer Sekt CH, PB, PG 6 x 0,75 19.05 3853/1 • Dockner Rosé Sparkling Wine Österreichischer Sekt 6 x 0,75 5.80 REGIONSWEIN 3844/22 • 2022 Dock Gemischter Satz Niederösterreich QW GV, RI, FV, MU, NB, MT 6 x 0,75 5.40 3841/21 • 2021 Chardonnay Selektion J. D. Niederösterreich QW 6 x 0,75 6.45 3547/22 • 2022 Sauvignon Blanc Selektion J. D. Niederösterreich QW 6 x 0,75 7.40 60722/21 • 2021 Joe Grüner Veltliner Reserve Niederösterreich QW 6 x 0,75 8.15 3849/22 • 2022 Rosé Zweigelt-​Pinot Noir Niederösterreich QW ZW, PN 6 x 0,75 5.40 3835/19 • 2019 Zweigelt vom Löss Niederösterreich QW 6 x 0,75 5.40 60723/19 • 2019 Joe Zweigelt Reserve Niederösterreich QW 6 x 0,75 8.15 3823/20 • 2020 Burgunder Cuvée Pinot Noir - St. Laurent Niederösterreich QW PN, SL 6 x 0,75 6.60 3839/19 • 2019 Sacra Niederösterreich QW CS, ZW, ME 6 x 0,75 15.90 60606/11 • 2011 Iosephos Merlot Niederösterreich QW ME 6 x 0,75 47.05 GEBIETSWEIN 3535/22 • 2022 Riesling Antonius Kremstal DAC 6 x 0,75 6.95 60157/22 • 2022 Grüner Veltliner Reserve Alte Reben Wachau DAC 6 x 0,75 7.75 RIEDENWEIN 60921/22 • 2022 Ried Oberfeld Grüner Veltliner Kremstal DAC 6 x 0,75 7.40 61604/21 • 2021 Ried Gottschelle Grüner Veltliner Kremstal DAC 6 x 0,75 10.90 61606/21 • 2021 Ried Steinbühel Grüner Veltliner Reserve Kremstal DAC 6 x 0,75 12.80 61605/21 • 2021 Ried Gottschelle Riesling Kremstal DAC 6 x 0,75 10.90 3824/21 • 2021 Ried Rosengarten Riesling Kremstal DAC 6 x 0,75 10.45 61267/17 • 2017 Ried Rosengarten Riesling Eiswein Österreich 6 x 0,75 28.20
Österreich  –  Niederösterreich 11

Weingut Meinhard Forstreiter

Krems-Hollenburg

Die Liebe zum Wein liegt der Familie schon seit mehr als einem Jahrhundert im Blut: Seit 1868 befindet sich das mittlerweile 54 Hektar Rebflächen umfassende Weingut in deren Besitz. Sie sind in der alten Weinbaugemeinde Hollenburg, einem Stadtteil von Krems/Donau, welcher zum Weinbaugebiet Kremstal zählt, beheimatet. Hier wurde schon 400 n. Chr., zur Zeit des heiligen Severin, nachweislich Weinbau betrieben. Qualität wächst in den Weingärten. Optimale Pflege der Böden und der Weingärten ist Grundvoraussetzung große Weine zu keltern. Durch schonende Behandlung und durch wenige Eingriffe im Keller gilt es die von der Natur gegebene Qualität zu erhalten. Der Winzer Meinhard Forstreiter hat eine ganz einfache Devise: "Ich mache die Weine für mich. Nur die Weine, die mir schmecken, kann ich auch verkaufen. Gottseidank scheint es sehr viele Menschen zu geben, die meinen Geschmack teilen!"

Vitikultur Moser

Daniel, Meinhard & Isabella Forstreiter
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € SCHAUMWEIN 30085/1 • 2017 Forstreiter Brut Österreichischer Sekt CH 6 x 0,75 16.50 REGIONSWEIN 61351/20 • 2020 Grüner Veltliner Maische Daniel Forstreiter Niederösterreich QW 6 x 0,75 13.05 60857/22 • 2022 Lust Gemischter Satz Niederösterreich QW GV, MT, RI, MU, CH, SR 6 x 0,75 6.15 3339/22 • 2022 Sauvignon Blanc Niederösterreich QW 6 x 0,75 8.05 3288/22 • 2022 Gelber Muskateller Niederösterreich QW 6 x 0,75 8.05 61724/21 • 2021 Weissburgunder Daniel Forstreiter Niederösterreich QW PB 6 x 0,75 8.10 6942/22 • 2022 Pink Niederösterreich QW ZW 6 x 0,75 5.95 3292/18 • 2018 St. Laurent Reserve Niederösterreich QW 6 x 0,75 9.60 3345/17 • 2017 Zweigelt Exclusiv Niederösterreich QW 6 x 0,75 6.90 2730/17 • 2017 Das Mammut Reserve Niederösterreich QW ZW, SL, ROE 6 x 0,75 19.20 ORTSWEIN 3227/21 • 2021 Grüner Veltliner Alte Reben Kremstal DAC 6 x 0,75 9.60 61540/20 • 2020 Grüner Veltliner Little Mammut Kremstal DAC 6 x 0,75 13.10 6940/21 • 2021 Riesling Schotter Kremstal DAC 6 x 0,75 8.05 RIEDENWEIN 3228/22 • 2022 Ried Kogl Grüner Veltliner Kremstal DAC 6 x 0,75 7.65 3567/21 • 2021 Ried Rosengarten Grüner Veltliner Niederösterreich QW 6 x 0,75 8.45 3289/21 • 2021 Ried Schiefer Grüner Veltliner Kremstal DAC 6 x 0,75 13.05 3226/20 • 2020 Ried Tabor Grüner Veltliner Reserve Kremstal DAC 6 x 0,75 19.20 60135/20 • 2020 Das weiße Mammut Ried Kreuzberg Grüner Veltliner Reserve Kremstal DAC 6 x 0,75 19.20 6941/21 • 2021 Ried Schiefer Riesling Reserve Kremstal DAC 6 x 0,75 13.05
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € REGIONSWEIN 2339/22 • 2022 Ried Gebling Chardonnay Niederösterreich QW 6 x 0,75 11.80 GEBIETSWEIN 2336/22 • 2022 Grüner Veltliner von den Terrassen Kremstal DAC 6 x 0,75 9.20 12
Österreich
Niederösterreich
Rohrendorf
NIEDERÖSTERREICH

Weingut Türk Stratzing

Das Weingut Türk liegt westlich von Wien, im idyllischen Weinort Stratzing im Kremstal, etwa sechs Kilometer nördlich von Krems. Die Wurzeln des renommierten Familienbetriebs reichen bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts zurück. Der heutige Betriebsstandort wurde 1836 erworben und von Generation zu Generation ausgebaut. Das Hauptaugenmerk gilt den autochthonen Sorten, wobei der Grüne Veltliner einen Anteil von 75% einnimmt. Das Ziel ist es, durch eine schonende Vinifikation und einen Ausbau, der das Terroir und den regionaltypischen Charakter hervorhebt, finessenreiche, dichte und lebendige Weine zu formen, die das Kremstal mit seinen Böden und seinem Kleinklima widerspiegeln. „Mich treibt die Idee an, aus unserem gesammelten Wissen zu schöpfen und doch immer Neues zu probieren. So werden unsere Weine immer noch ein Stück prägnanter.“ - Franz Türk

Weingut Nigl Senftenberg

Das Weingut Nigl liegt in Senftenberg am Fuße des Burgbergs. Der Betrieb verfügt über 25 Hektar Weingärten, die auf die Premiumlagen des Kremstals verteilt sind. Die wichtigsten Weingärten heißen Piri, bestockt mit Riesling und Grünem Veltliner, und Hochäcker, der mit Riesling bepflanzt ist. Die besten Weine der Nigl’schen Palette tragen den Namen »Privat«. Das Traubengut für die beiden »Privat«-Füllungen stammt aus alten Weingärten im Senftenberger Piri. Auf kargen Urgesteinsböden bringen die 35 Jahre alten Rebstöcke zwar nur einen sehr geringen Ertrag, dafür aber umso höhere Qualität:

für Jahr entstehen hier zwei große, lagerfähige Weine von bestechender Konzentration und Mineralik.

Fam. Türk
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € REGIONSWEIN 61015/21 • 2021 Chardonnay Classic Niederösterreich QW 6 x 0,759.98 61003/21 • 2021 Gelber Muskateller Niederösterreich QW 6 x 0,759.98 ORTSWEIN 61005/22 • 2022 Grüner Veltliner Kremser Weinberge Kremstal DAC 6 x 0,758.95 61498/21 • 2021 Riesling Kremser Weinberge Kremstal DAC 6 x 0,759.98 RIEDENWEIN 61002/21 • 2021 Ried Obere Kremser Sandgrube Grüner Veltliner Kremstal DAC 6 x 0,7514.10 Fam. Nigl
Jahr
Artikelnr.  Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € REGIONSWEIN 6960/22 • 2022 Gärtling Grüner Veltliner Niederösterreich QW 6 x 0,758.85 6957/22 • 2022 Freiheit Grüner Veltliner Niederösterreich QW 6 x 0,759.10 6956/22 • 2022 Gelber Muskateller Niederösterreich QW 6 x 0,759.60 6966/22 • 2022 Sauvignon Blanc Niederösterreich QW 6 x 0,7516.60 6967/20 • 2020 Eichbaum Niederösterreich QW ZW 6 x 0,759.45 GEBIETSWEIN 6958/22 • 2022 Piri Grüner Veltliner Kremstal DAC 6 x 0,7511.70 6963/22 • 2022 Urgestein Riesling Kremstal DAC 6 x 0,7514.25 6962/22 • 2022 Piri Riesling Kremstal DAC 6 x 0,7516.60 RIEDENWEIN 6959/22 • 2022 Ried Pellingen Privat Grüner Veltliner Kremstal DAC 6 x 0,7530.90 61417/21 • 2021 Ried Goldberg Riesling Kremstal DAC 6 x 0,7536.90 6965/22 • 2022 Ried Hochäcker Riesling Privat Kremstal DAC 6 x 0,7541.60 NIEDERÖSTERREICH Österreich  –  Niederösterreich 13

Weingut Bründlmayer Langenlois

Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die Arbeit Willi Bründlmayers und seines famosen Teams, welches im Weingarten auf zertifiziert biologische und nachhaltige Bewirtschaftung setzt. Die besten Lagen befinden sich dort, wo sich das Kamptal muschelförmig südlich zum Donautal hin öffnet. Richtung Westen erstrecken sich die Hügel von Krems und der Wachau, nach Osten folgen das Weinviertel und Wien. Die Bandbreite des Grünen Veltliners reicht vom trinkfreudigen „L&T;“ bis hin zu den brillanten Lagenweinen wie „Langenloiser Käferberg“ oder „Kammerner Lamm“. Seit Generationen ist der Riesling vom berühmten „Zöbinger Heiligenstein“ untrennbar mit dem Namen Bründlmayer verbunden. Edler „Pinot Noir“ oder die gefeierten „Bründlmayer Brut“ und „Brut Rosé“ komplettieren ein Sortiment, von dem Peter Moser im Falstaff Weinguide 2023 meint: „Nahezu jeder Wein, […], hat das Potenzial, Jahrgangsbester seiner Kategorie zu sein.“

KAMPTAL
Thomas Klinger, Andreas Wickhoff MW, Willi & Edwige Bründlmayer
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € SCHAUMWEIN 2726/1 • Bründlmayer Brut Sekt Austria Reserve Niederösterreich g.U. PN, CH, PG, PB, GV 6 x 0,75 19.75 30090/1 • Bründlmayer Blanc de Blancs Extra Brut Sekt Austria Reserve Niederösterreich g.U. CH 6 x 0,75 30.40 30178/16 • 2016 Bründlmayer Blanc de Noirs Extra Brut Sekt Austria Reserve Niederösterreich g.U. PN 6 x 0,75 31.50 2724/1 • Bründlmayer Brut Rosé Sekt Austria Reserve Niederösterreich g.U. PN, ZW, SL 6 x 0,75 20.35 REGIONSWEIN 61434/22 • 2022 Grüner Veltliner L & T Niederösterreich QW 6 x 0,75 8.30 61053/21 • 2021 Ried Spiegel Grau- & Weissburgunder Niederösterreich QW PG, PB 6 x 0,75 17.55 2116/21 • 2021 Ried Steinberg Chardonnay Reserve Niederösterreich QW 6 x 0,75 28.10 61105/22 • 2022 Rosé Zweigelt Niederösterreich QW 6 x 0,75 8.30 61363/18 • 2018 Ried Hasel Zweigelt Reserve Niederösterreich QW 6 x 0,75 18.70 60069/20 • 2020 St. Laurent Niederösterreich QW 6 x 0,75 17.10 60458/18 • 2018 Pinot Noir Niederösterreich QW 6 x 0,75 17.10 2113/19 • 2019 Ried Käferberg Pinot Noir Reserve Niederösterreich QW 6 x 0,75 31.50 2088/18 • 2018 Cabernet Franc Reserve Niederösterreich QW 6 x 0,75 28.10 GEBIETSWEIN 61162/22 • 2022 Kamptal Terrassen Grüner Veltliner Kamptal DAC 6 x 0,75 10.15 61161/22 • 2022 Kamptal Terrassen Riesling Kamptal DAC 6 x 0,75 10.60 ORTSWEIN 61163/22 • 2022 Langenloiser Alte Reben Grüner Veltliner Kamptal DAC 6 x 0,75 21.60 RIEDENWEIN 61389/22 • 2022 Ried Berg Vogelsang Grüner Veltliner Kamptal DAC 6 x 0,75 12.95 60460/21 • 2021 Ried Lamm Grüner Veltliner Kamptal DAC 6 x 0,75 40.75 61160/21 • 2021 Ried Heiligenstein Riesling Kamptal DAC 6 x 0,75 22.85 2118/21 • 2021 Ried Heiligenstein Riesling Alte Reben Kamptal DAC 6 x 0,75 56.90 14
Österreich
Niederösterreich
NIEDERÖSTERREICH

Weingut Rabl

Langenlois

Das Weingut Rabl liegt in der Weinstadt Langenlois im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kamptal. Es wurde bereits im Jahre 1750 Weinbauurkundlich erwähnt. Der Betrieb wurde im Jahre 1975 von Rudolf Rabl sen. übernommen, Sohn Rudolf jun. stieg 1986 in den Betrieb ein, der für die Vinifikation verantwortlich ist. Die Weingärten umfassen 80 Hektar Rebfläche, sie sind mit Grüner Veltliner, Riesling, Welschriesling, Frühroter Veltliner, Weißburgunder, Chardonnay, Rivaner, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und Traminer, sowie Zweigelt, Blauburger, St. Laurent, Cabernet Sauvignon, Merlot und Blauburgunder bestockt. Die Bewirtschaftung erfolgt ausschließlich nach den Richtlinien des KIP (Kontrollierte, Integrierte Produktion). Die Toplinie nennt sich „Vinum Optimum“, unter der einige der Sorten produziert und vermarktet werden. In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch Prädikatsweine wie Beerenauslesen, Ausbruch und Trockenbeerenauslesen gekeltert. Es wird auch flaschenvergorener Sekt produziert.

Rabl
Fam.
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € REGIONSWEIN 60365/22 • 2022 Weissburgunder Niederösterreich QW 6 x 0,756.30 60191/22 • 2022 Chardonnay Niederösterreich QW 6 x 0,756.30 60862/22 • 2022 Gelber Muskateller Vinum Optimum Niederösterreich QW 6 x 0,756.40 60194/22 • 2022 Zweigelt Rosé Niederösterreich QW 6 x 0,755.10 60195/21 • 2021 Julia Rosso Weinland Landwein ZW, POR, ROE 6 x 0,754.70 60197/19 • 2019 St. Laurent Niederösterreich QW 6 x 0,755.70 60201/18 • 2018 Der Rote CBZ Niederösterreich QW CS, BB, ZW 6 x 0,756.35 60198/19 • 2019 Zweigelt V.O. Niederösterreich QW 6 x 0,756.75 60200/19 • 2019 Zweigelt Titan V.O. Niederösterreich QW 6 x 0,759.10 60202/18 • 2018 Cabernet Sauvignon Niederösterreich QW 6 x 0,759.95 60203/19 • 2019 Merlot V.O. Niederösterreich QW 6 x 0,7511.10 GEBIETSWEIN 2671/22 • 2022 Grüner Veltliner frisch & fruchtig Kamptal DAC 6 x 0,755.20 60251/21 • 2021 Grüner Veltliner Vinum Optimum Reserve Kamptal DAC 6 x 0,756.80 ORTSWEIN 60188/22 • 2022 Langenlois Grüner Veltliner Kamptal DAC 6 x 0,756.70 60190/22 • 2022 Langenlois Riesling Kamptal DAC 6 x 0,757.15 RIEDENWEIN 60189/21 • 2021 Ried Käferberg Grüner Veltliner Alte Reben Reserve Kamptal DAC 6 x 0,7514.80
Österreich  –  Niederösterreich 15
NIEDERÖSTERREICH

Schloss Gobelsburg

Gobelsburg

Schloss Gobelsburg – Weinkulturerbe Österreichs

Die Geschichte des Weingutes ist eng verbunden mit den aus der Burgund kommenden Zisterzienser Mönchen des Stiftes Zwettl, die 1171 ihre ersten Weingärten am berühmten Heiligenstein erhielten. Nach 850 Jahren Weinbaugeschichte gehört das Weingut zu den führenden Betrieben Österreichs. Michael Moosbrugger übernahm 1996 die Verantwortung für das Weingut. Unter seiner Führung hat Schloss Gobelsburg eine herausragende Reputation erlangt und zählt heute zu den besten Weingütern in Österreich und weltweit. Das Engagement von Michael und Eva Moosbrugger geht über das Weingut hinaus. Sie sind Mitglieder der österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) und setzen sich für die Förderung und den Schutz der typisch österreichischen Herkunftsweine ein. Die Moosbruggers setzen die Tradition des Weinguts Schloss Gobelsburg fort und entwickeln es mit ihrer Expertise und ihrem Innovationsgeist weiter. Sie sind bestrebt, das Potenzial der Donau-Region und ihrer einzigartigen Terroirs voll auszuschöpfen und Weine von höchster Qualität zu produzieren. So werden die Weingärten vom Rebschnitt bis zu den Laubarbeiten mit Umsicht und Bedacht gepflegt, und die Trauben per Hand in kleine Kisten gelesen und sorgfältig in den Keller gebracht und dort weiter sortiert. Einfachheit und Strenge ist ein Leitmotiv der Zisterzienser, das den Weg zu großen Weinen weist. Der Faktor Zeit ist heutzutage ein rares Gut geworden. Den Gobelsburger Weinen wird allerdings der Luxus gegönnt, sich in aller Ruhe in den kühlen Kellern entfalten zu können.

Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € SCHAUMWEIN 3508/1 • Schloss Gobelsburg Brut Reserve Sekt Austria Reserve Niederösterreich g.U. PN, RI, GV 6 x 0,75 17.15 30149/1 • Schloss Gobelsburg Brut Blanc de Blancs Sekt Austria Reserve Niederösterreich g.U. CH, WR, GV 6 x 0,75 21.35 30150/1 • Schloss Gobelsburg Brut Rosé Sekt Austria Niederösterreich g.U. PN, ZW, SL 6 x 0,75 18.65 REGIONSWEIN 2110/22 • 2022 Löss Grüner Veltliner Niederösterreich QW 12 x 0,75 6.60 61520/22 • 2022 Messwein Grüner Veltliner Niederösterreich QW 6 x 0,75 8.50 61333/22 • 2022 Urgestein Riesling Niederösterreich QW 6 x 0,75 8.90 61289/1 • Tradition Heritage Cuvée 3 Jahre Niederösterreich QW GV, RI 6 x 0,75 22.75 61290/1 • Tradition Heritage Cuvée 10 Jahre Niederösterreich QW GV, RI 6 x 0,75 77.50 61542/22 • 2022 Cistercien Rosé Niederösterreich QW ZW, SL, PN 6 x 0,75 8.35 60669/17 • 2017 Cuvèe Bertrand Niederösterreich QW PN, SL, ME 6 x 0,75 11.20 2228/18 • 2018 Merlot Privatkeller Niederösterreich QW 6 x 0,75 21.10 60252/19 • 2019 Pinot Noir Reserve Niederösterreich QW 6 x 0,75 24.75 RIEDENWEIN 3532/22 • 2022 Ried Steinsetz Grüner Veltliner Kamptal DAC 6 x 0,75 13.90 3534/21 • 2021 Ried Grub Grüner Veltliner Kamptal DAC 6 x 0,75 26.10 3531/21 • 2021 Ried Lamm Grüner Veltliner Kamptal DAC 6 x 0,75 32.90 3530/20 • 2020 Ried Heiligenstein Riesling Kamptal DAC 6 x 0,75 25.45
Österreich  –  Niederösterreich 17
NIEDERÖSTERREICH

Weingut Jurtschitsch Langenlois

Beste Lagen, alte Rebbestände und der unbezahlbare Erfahrungsschatz der Eltern und Ahnen sind die Fundamente und die Stärke jedes Familienweingutes. Aber auch in diesen Strukturen liegt die Zukunft irgendwann nur noch in den Händen der jungen Winzer.

Als Alwin und seine Frau Stefanie 2009 die Leitung übernahmen, war ihre erste Grundsatzentscheidung die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Nicht nur aus ethischen Gründen, sondern auch mit der Überzeugung, dass ein Qualitätssprung nur über gesunde Böden und Reben führen kann. So wurde der Boden begrünt und vitalisiert und die Monokultur "Wein" mit Pfirsichbäumen und Weingartenknoblauch durchbrochen. Langfristig wollen sie sogar auf jegliche Bewässerung verzichten, um möglichst gesunde, autonome und widerstandsfähige Reben zu erhalten. Mit dem Zusammenspiel von hervorragenden Lagen, nachhaltigem Rebbau und überaus sensibler und minimalinvasiver Vinifikation produzieren Alwin und Stefanie Weine von höchster Qualität, die dicht und energetisch wunderschöne Geschichten von ihrer Herkunft erzählen.

TRAISENTAL

Weingut Markus Huber Reichersdorf

Seit mehr als 230 Jahren und bereits in 10. Generation bestimmt der Wein das Leben seiner Familie. Markus Huber führte das Weingut seit seiner Übernahme im Jahr 2000 kontinuierlich an die Spitze des Traisentals und in die Liga der österreichischen Top-Weißweingüter.

Was ihm wichtig ist? „Ich möchte die Einzigartigkeiten der Region, die Böden, das Klima in meinen Weinen widerspiegeln. Nachhaltige Bewirtschaftung, rigorose Ertragsbeschränkung und akribische Laubarbeit sind die grundlegenden und unabdingbaren Voraussetzungen für meine Arbeit im Keller.“

Der Grüne Veltliner ist die wichtigste und zugleich ausdrucksstärkste Sorte des Weinguts. Die Huber-Weine bestechen durch Mineralität und Finesse. Diese Stilistik zieht sich wie ein roter Faden durch das Sortiment des Winzers. „Obere Steigen“, „Alte Setzen“ und „Berg“ heißen die Lagen und Wein-Aushängeschilder, die Jahr für Jahr Bestbewertungen und Auszeichnungen einfahren.

Stefanie & Alwin Jurtschitsch
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € REGIONSWEIN 3058/22 • 2022 GrüVe Niederösterreich QW 6 x 0,75 7.80 6183/22 • 2022 Riesling Platin Niederösterreich QW 6 x 0,75 9.35 6188/22 • 2022 Rosé vom Zweigelt Niederösterreich QW 6 x 0,75 7.75 6181/18 • 2018 Rotspon Classic Niederösterreich QW ZW, CS, ME 6 x 0,75 10.50 6187/17 • 2017 Kreuzbichl Niederösterreich QW ZW, BF 6 x 0,75 8.10 RIEDENWEIN 6184/21 • 2021 Ried Heiligenstein Riesling Kamptal DAC 6 x 0,75 18.20
Markus Huber
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € REGIONSWEIN 61194/22 • 2022 Vision Grüner Veltliner Niederösterreich QW 6 x 0,75 6.85 6776/22 • 2022 Sauvignon Blanc Niederösterreich QW 6 x 0,75 8.65 61526/21 • 2021 Moments Organic Rosé Niederösterreich QW PN 6 x 0,75 9.40 ORTSWEIN 6771/22 • 2022 Nussdorfer Grüner Veltliner Obere Steigen Traisental DAC 6 x 0,75 8.35 6773/22 • 2022 Getzersdorfer Riesling Engelsberg Traisental DAC 6 x 0,75 9.10 18 NIEDERÖSTERREICH Österreich  –  Niederösterreich

Anton & Elfriede Waldschütz Sachsendorf

Familie, Tradition und Erfahrung werden bei den Waldschütz’ großgeschrieben. Der Weinhof besteht in seiner heutigen Form seit 1992. Die Weingärten bedecken eine Fläche von 18 Hektar auf sonnigen Hängen in den beiden bekannten Weinbaugebieten Kamptal und Wagram. Auf Urgestein, sandigem Lehm und Löss-Schotter-Böden sowie auf tiefgründigem Lehm-Löss wachsen fruchtbetonte, elegante Weine. Die behutsame Pflege jedes einzelnen Weinstocks, Laubarbeit, Traubenausdünnung und Handlese sind die natürliche Voraussetzung für die hohe Qualität der Weine und lassen jedes Produkt zu einem individuellen Charakter heranwachsen. Im reichhaltigen, hochwertigen Angebot finden sich leichte und bekömmliche Weine unter der Bezeichnung »Classic« oder »Kabinett«. Die Spitzenweine des Hauses Waldschütz, auch teilweise im Barrique ausgebaut, werden unter der Bezeichnung »Reserve« verkauft. Viermal im Jahr verwöhnt die Familie Waldschütz ihre Gäste bei ihrem Heurigenbetrieb in der Ortschaft Obernholz, wo hausgemachte Köstlichkeiten die guten Weine erst richtig zur Geltung bringen.

RIEDENWEIN 6257/21 • 2021 Ried Alte Setzen Grüner Veltliner Reserve Traisental DAC 6 x 0,75 12.40 6256/21 • 2021 Ried Berg Grüner Veltliner Reserve Traisental DAC 6 x 0,75 26.60 6258/21 • 2021 Ried Berg Riesling Reserve Traisental DAC 6 x 0,75 26.70
WAGRAM
Ralph & Anton Waldschütz
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € REGIONSWEIN 61633/22 • 2022 Frühroter Veltliner Hof Wagram QW 6 x 0,75 6.25 61739/22 • 2022 Sauvignon Blanc F.F.O. Niederösterreich QW 6 x 0,75 8.25 61621/19 • 2019 Grande Reserve Wagram QW PB 6 x 0,75 23.25 61624/22 • 2022 Grande Cuvée 4 mal 5 Rosé Wagram QW ZW, PN, POR, ME, CS 6 x 0,75 9.95 61625/21 • 2021 Cuvée Exquisite Hof Wagram QW BB, POR 6 x 0,75 7.95 61626/21 • 2021 Winzer W1 Reserve Wagram QW ME, CS 6 x 0,75 13.25 61726/19 • 2019 Grande Reserve Cabernet Sauvignon Wagram QW 6 x 0,75 20.05 GEBIETSWEIN 61618/22 • 2022 Von den Wagramer Terrassen Roter Veltliner Wagram DAC 6 x 0,75 7.95 61643/22 • 2022 Grüner Veltliner Wagram DAC 6 x 0,75 6.65 61619/22 • 2022 Riesling Kamptal DAC 6 x 0,75 7.95 ORTSWEIN 61644/22 • 2022 Fels am Wagram Grüner Veltliner Wagram DAC 6 x 0,75 10.65 61620/22 • 2022 Fels am Wagram Weissburgunder Wagram DAC PB 6 x 0,75 10.65 RIEDENWEIN 61648/21 • 2021 Ried Brunnthal Grüner Veltliner Wagram DAC 6 x 0,75 17.40 61622/22 • 2022 Ried Anzenthal Riesling Wagram DAC 6 x 0,75 13.25 61623/21 • 2021 Ried Goldberg Roter Veltliner Wagram DAC 6 x 0,75 13.20 NIEDERÖSTERREICH Österreich  –  Niederösterreich 19

Weingut Leth

Fels am Wagram

Das Weingut Leth liegt direkt an den Lössterrassen des Wagrams. Der Löss prägt maßgeblich den Charakter der Weine, der Grüne Veltliner dankt es ihm mit großartiger Würze, Dichte und Harmonie. Etwas mehr als die Hälfte der Rebfläche sind damit bestockt, herausragend dabei die Weine der Rieden Brunnthal und Scheiben. Dass die Veltliner aus dem Weingut Leth zu den Besten im Lande zählen, beweisen zahlreiche Topbewertungen im In- und Ausland. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wagramer Spezialität Roter Veltliner. Mit seiner äußerst gelungenen Kombination aus Fruchtschmelz, Saftigkeit und Herzhaftigkeit gewinnt er immer mehr Anhänger. Das Flaggschiff ist die Ried Scheiben. Außergewöhnlich für eine Weißweinregion ist die Rotweinkompetenz, die man im Weingut Leth antrifft. Der Ausnahme-Zweigelt »Gigama« hat bereits zahlreiche Top-Platzierungen eingebracht. Aber nicht nur bei der Weinqualität werden Maßstäbe gesetzt, auch im Vertrieb ist das Weingut eine Speerspitze der österreichischen Weinszene. Leth-Weine findet man heute in ganz Europa, Übersee und im Fernen Osten, gut zwei Drittel der verkauften Flaschen werden exportiert.

WEINVIERTEL

Weingut Hagn

Mailberg

Mehr als 300 Jahre Familienwissen rund um den Wein stecken in jeder einzelnen der Flaschen. Modernes und zukunftsorientiertes Arbeiten, kurz Nachhaltigkeit in allen Belangen, sind den beiden Juniorchefs Leo Hagn jun. und Wolfgang Hagn jun. ein besonderes Anliegen: Die Photovoltaik-Anlage reduziert den Stromverbrauch erheblich, Wärme wird mittels einer Biomasse-Heizung erzeugt. Gäste des Weindomizils können ihr Elektroauto an der neuen Stromtankstelle auftanken, während sie sich drinnen kulinarisch verwöhnen lassen. Und schließlich ist das Weingut seit dem Jahrgang 2015 für die Verarbeitung von Bio-Trauben BIO-zertifiziert. Weil es ihnen wichtig ist. Und weil es auch den Konsumenten immer wichtiger wird. Man schmeckt den respektvollen Umgang mit den Ressourcen eben, ganz abgesehen davon, dass es einfach richtig ist.

Franz Leth jun. & Franz Leth
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € REGIONSWEIN 60075/22 • 2022 Grüner Veltliner young & fresh Niederösterreich QW 6 x 0,75 6.70 60246/22 • Simply Wow 200 United MMXXII Wein aus Österreich 6 x 0,75 15.90 GEBIETSWEIN 60078/21 • 2021 Blauer Zweigelt Reserve Wagram DAC 6 x 0,75 11.80 6722/20 • 2020 Zweigelt Gigama Grande Reserve Wagram QW 6 x 0,75 21.80 • ORTSWEIN 60148/22 • 2022 Fels Riesling Klassik Wagram DAC 6 x 0,75 8.10 60143/22 • 2022 Fels Roter Veltliner Klassik Wagram DAC 6 x 0,75 7.45 60154/21 • 2021 Fels Chardonnay Grande Reserve Wagram DAC 6 x 0,75 15.85 RIEDENWEIN 60632/21 • 2021 Ried Fumberg Roter Veltliner Wagram DAC 6 x 0,75 13.20 60147/21 • 2021 Ried Scheiben Roter Veltliner Wagram DAC 6 x 0,75 18.55 60146/21 • 2021 Ried Brunnthal Grüner Veltliner Wagram DAC 6 x 0,75 13.20 60341/18 • 2018 Ried Scheiben Grüner Veltliner Wagram QW 6 x 0,75 17.85
Wolfgang & Leopold Hagn
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 30044/1 • Priccobello Classic Österreichischer Perlwein GV 6 x 0,75 5.95 60701/21 • 2021 Riesling Classic Niederösterreich QW 6 x 0,75 6.98 60357/22 • 2022 Filius Niederösterreich QW GV 6 x 0,75 6.15 20 NIEDERÖSTERREICH Österreich  –  Niederösterreich

Weingut ObermarkersdorfBannert

Das Weingut Bannert ist ein international prämiertes Traditionsweingut in 6. Generation seit 1856. Bereits im Jahr 1926 war das Weingut unter dem Vorfahren Rudolf Bauer vom Staat zu einer Beispielkellerei des Landes ernannt worden. Auch heute noch ist das Weingut Bannert mit seiner Kellerei ein Vorzeigebetrieb der Region. Doch Bannert ist nicht nur als Vertreter höchster Weinqualität aus dem Retzer Land bekannt, sondern auch ein Anziehungspunkt zahlreicher Touristen. Manfred Bannert – ein Winzer mit Herz und Seele. Vor allem seine Veltliner sind international bekannt. Der Veltlinerbaron, wie er in der Branche genannt wird, stellt aber auch beachtliche Rotweine her, die man im nördlichen Weinviertel so nicht vermuten würde. Was für den bescheidenen, bodenständigen Winzer einfach nur als „früher“ gilt, stellt sich tatsächlich aber als langjährige Tradition mit Geschichte dar.

61567/21 • 2021 Ried Hochlüssen Grüner Veltliner Niederösterreich QW 6 x 0,75 6.90 61414/22 • 2022 Ried Antlasbergen Grüner Veltliner Niederösterreich QW 6 x 0,75 7.15 60358/22 • 2022 Ried Hundschupfen Grüner Veltliner Niederösterreich QW 6 x 0,75 7.65 60359/21 • 2021 Green Hunter Reserve Weinviertel DAC GV 6 x 0,75 12.60 60540/19 • 2019 Unique Grüner Veltliner Niederösterreich QW 6 x 0,75 24.00 60360/22 • 2022 Sauvignon Blanc Niederösterreich QW 6 x 0,75 7.20 60361/22 • 2022 Gelber Muskateller Niederösterreich QW 6 x 0,75 7.20 60907/22 • 2022 Chardonnay Classic Niederösterreich QW 6 x 0,75 6.98 60542/19 • 2019 Unique Chardonnay Niederösterreich QW 6 x 0,75 24.10 61344/22 • 2022 Zweigelt Rosé Niederösterreich QW 6 x 0,75 5.10 60362/21 • 2021 Blauer Zweigelt Niederösterreich QW 6 x 0,75 7.10 60363/20 • 2020 Cuvée Komptur Niederösterreich QW PN, ME 6 x 0,75 9.70 60364/20 • 2020 Cuvée Colloredo Niederösterreich QW CS, ME 6 x 0,75 10.90 60714/18 • 2018 Cuvée Avus Niederösterreich QW BF, ME, ZW 6 x 0,75 16.10
Manfred Bannert
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6289/22 • 2022 Bannert Perla Vera Frizzante Österreichischer Perlwein MU 6 x 0,75 7.50 30122/1 • Bannert Frizzante Rosé Österreichischer Perlwein ZW 6 x 0,75 7.50 60609/22 • 2022 Grüner Veltliner Classic Niederösterreich QW 6 x 0,75 6.70 60610/22 • 2022 Ried Geyern Grüner Veltliner Weinviertel DAC 6 x 0,75 7.90 61740/22 • 2022 Ried Rosenhügel Grüner Veltliner Selektion Weinviertel DAC 6 x 0,75 10.25 60467/22 • 2022 Ried Sündlasberg Riesling vom Urgestein Selektion Niederösterreich QW 6 x 0,75 7.90 60466/22 • 2022 Ried Geyern Sauvignon Blanc Niederösterreich QW 6 x 0,75 7.90 60611/22 • 2022 Ried Geyern Gelber Muskateller Niederösterreich QW 6 x 0,75 7.90 60067/22 • 2022 Ried Nussberg Chardonnay Selektion Niederösterreich QW 6 x 0,75 7.90 6288/21 • 2021 Ried Sündlasberg Weissburgunder Reserve Niederösterreich QW 6 x 0,75 10.10 6287/21 • 2021 Blauer Zweigelt Classic Niederösterreich QW 6 x 0,75 7.50 60634/18 • 2018 Ried Rosenhügel Zweigelt Reserve Niederösterreich QW 6 x 0,75 10.85 6285/19 • 2019 Ried Kreuzberg St. Laurent Reserve Niederösterreich QW 6 x 0,75 9.55 60090/18 • 2018 Cuvée Schatzberg Reserve Niederösterreich QW CS, ME, ZW 6 x 0,75 14.25 61227/17 • 2017 Cuvée Schatzberg Grande Reserve Niederösterreich QW CS, ME, ZW 6 x 0,75 25.60 NIEDERÖSTERREICH Österreich  –  Niederösterreich 21

Weingut R+A Pfaffl Stetten

Als Roman Pfaffl im Jahr 1996 den Titel „Falstaff Winzer des Jahres“ verliehen bekommen hat, wurde ein Traum für ihn wahr, den er gar nicht zu träumen gewagt hatte. In knapp 20 Jahren hatte er mit Hilfe seiner Frau Adelheid aus einem landwirtschaftlichen Betrieb mit 0,75 Hektar Weinbau ein 20Hektar Weingut mit großen Ambitionen geschaffen. Weitere 20 Jahre folgten, in denen auch schon die nächste Generation kräftig mitwerkte. Ein Zusammenspiel das offensichtlich funktioniert, denn nun wurde wieder ein Traum so einer Kategorie wahr: Das US-amerikanische Magazin „Wine Enthusiast“ kürte Pfaffl zum „European Winery of the Year 2016“. Zum ersten Mal geht dieser begehrte Titel damit nach Österreich. Seit etwa 40 Jahren stehen die Pfaffls also für hochwertigen Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Zweigelt und St. Laurent. Die mittlerweile 110 Hektar Weingärten des Gutes sind im südlichen Weinviertel in 10 verschiedenen Gemeinden verstreut und reichen aufgrund der Nähe sogar bis nach Wien.

Weingut Beyer Matthias Röschitz

Das Weingut liegt in Röschitz, am westlichen Rande des Weinviertels. Es wird heute von Matthias geführt, der von seinen Eltern noch tatkräftig unterstützt wird. Besonderes Augenmerk legen sie auf die Pflege der Rebstöcke, die per Hand erfolgt, denn nur so kann aufmerksam und bewusst die Qualität von Grund auf gesteuert werden. Das Klima und die Böden in der Region ermöglichen es, perfekt gereiftes Traubengut zu verarbeiten. Neben dem klassischen Grüner Veltliner gibt es auch noch einen Welschriesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling sowie einen Zweigelt.

Roman Josef & Roman Pfaffl
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61132/22 • 2022 Grüner Veltliner vom Haus Niederösterreich QW 6 x 0,75 5.20 2325/22 • 2022 Zeisen Grüner Veltliner Weinviertel DAC 6 x 0,75 6.45 2423/22 • 2022 Grüner Veltliner Hund Reserve Weinviertel DAC 6 x 0,75 11.05 60705/22 • 2022 Gemischter Satz Harmony Niederösterreich QW 6 x 0,75 5.60 2161/21 • 2021 Wien.1 Wien QW RI, GV, PB 6 x 0,75 5.90 60374/22 • 2022 Ganz Zart Niederösterreich QW GV, SB, MU 6 x 0,75 5.60 2212/22 • 2022 Sauvignon Blanc Terroir Niederösterreich QW 6 x 0,75 10.10 2367/22 • 2022 Chardonnay Exklusiv Niederösterreich QW 6 x 0,75 10.10 2685/22 • 2022 Hasen Rosé Niederösterreich QW ZW 6 x 0,75 5.60 61131/22 • 2022 Zweigelt vom Haus Niederösterreich QW 6 x 0,75 5.20 2421/22 • 2022 Sandstein Zweigelt Niederösterreich QW 6 x 0,75 6.90 2376/22 • 2022 St. Laurent Wald Niederösterreich QW 6 x 0,75 6.90 2418/21 • 2021 St. Laurent Alten Reserve Niederösterreich QW 6 x 0,75 15.80 2162/21 • 2021 Wien.2 Wien QW ZW, PN 6 x 0,75 5.90 2371/20 • 2020 Excellent Reserve Niederösterreich QW ZW, ME, CS 6 x 0,75 15.75
Matthias Beyer
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61627/22 • 2022 Grüner Veltliner Klassik Niederösterreich QW 12 x 0,75 6.10 61630/21 • 2021 Riesling Niederösterreich QW 12 x 0,75 7.10 61628/22 • 2022 Sauvignon Blanc Niederösterreich QW 12 x 0,75 7.10 61629/22 • 2022 Chardonnay Niederösterreich QW 12 x 0,75 7.10 61631/19 • 2019 Zweigelt Niederösterreich QW 12 x 0,75 7.10 22 NIEDERÖSTERREICH Österreich  –  Niederösterreich

Weingut Krug Gumpoldskirchen

Die Familie Krug betreibt seit 1746 Weinbau in Gumpoldskirchen. 1905 wurde das Alte Zechhaus übernommen und seit 1970 bewirtet die Familie hier im Heurigen Gäste. Während Sabine Krug den Betrieb im Alten Zechhaus führt, kümmert sich Gustav Krug um das Weingut. In den besten Lagen rund um Gumpoldskirchen befindet sich das Weingut und umfasst 35 Hektar. Terroir und Klima in Gumpoldskirchen begünstigen kraftvolle und nuancenreiche Weiß- und Rotweine mit langem Reifepotential. Die Thermenregion mit seinen Lehmund Kalkböden bringt finessenreiche und kraftvolle Weine hervor. Schon die Alten Römer haben die Vorteile der Thermenregion erkannt. Auch heute noch gilt das „Burgund Österreichs“ entlang der klimatisch begünstigten Thermenlinie als wahre Goldader. Sorgfältig gepflegte Rieden, naturnaher Weinbau, das ständige Bestreben nach bester Qualität und ein hoher Trinkgenuss bereits in jungen Jahren bestimmen die Grundphilosphie des Hauses.

Weingut Leo Aumann Tribuswinkel

Der kleine Weinort Tribuswinkel, der unmittelbar neben dem bekannten Kurort Baden liegt, ist dank der Leistungen des jungen Önologen Leopold Aumann zum Mekka für viele Weinkenner geworden. Die Weine demonstrieren einerseits die klimatischen Vorzüge der Thermenregion, andererseits aber auch das handwerkliche Können und das Einfühlungsvermögen des Winzers. Aumann ist überzeugt, dass sich in den Details die Merkmale verbergen, die Gewöhnliches von Besonderem trennen. Er vinifiziert stilsicher Weißweine aus den Sorten Veltliner, Riesling, Pinot Blanc und Sauvignon Blanc, aber natürlich auch aus den nur in der Thermenregion angepflanzten Edelsorten. Der Rotgipfler stammt aus der Badener Top-Lage Flamming; der Zierfandler kommt mit einer dezenten Restsüße auf den Tisch. Berühmt geworden ist Leopold Aumann für seine Rotweine. Neben dem reinsortigen Zweigelt Reserve sind die Luxuscuvée vom Badener »Harterberg« und der Merlot alljährliche Meisterstücke.  Artikelnr. Jahr Artikel

THERMENREGION
Sabine & Gustav Krug
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 30171/1 • Krug Spumante Rosé Österreichischer Sekt PN 6 x 0,7510.45 6260/21 • 2021 Chardonnay Reserve Thermenregion QW 6 x 0,7510.45 6261/20 • 2020 Ried Kreuzweingarten Thermenregion QW RGI, ZF 6 x 0,7512.15 6061/21 • 2021 Die Versuchung weiß Thermenregion QW PG 6 x 0,7522.25 6263/21 • 2021 Zweigelt Reserve Thermenregion QW 6 x 0,7510.45 6064/19 • 2019 Die Versuchung rot Thermenregion QW CS, ME, ZW 6 x 0,7519.75
Leo Aumann
Appellation  Rebsorten VE VP € REGIONSWEIN 2640/20 • 2020 Classic Thermenregion QW ZW, SL, ME 6 x 0,757.45 2644/21 • 2021 Zweigelt CS Reserve Thermenregion QW ZW, CS 6 x 0,759.98 2645/20 • 2020 St. Laurent Reserve Thermenregion QW 6 x 0,7512.05 2654/19 • 2019 Pinot Noir Reserve Niederösterreich QW 6 x 0,759.75 61189/20 • 2020 Merlot Reserve Thermenregion QW 6 x 0,7510.50 2649/18 • 2018 Harterberg Merlot Thermenregion QW 6 x 0,7530.98 2639/19 • 2019 Harterberg Thermenregion QW CS, ME, ZW 6 x 0,7523.10 RIEDENWEIN 2642/22 • 2022 Ried Flamming Rotgipfler Thermenregion QW 6 x 0,7510.95 2641/22 • 2022 Ried Hofbreite Zierfandler Thermenregion QW 6 x 0,7510.70 NIEDERÖSTERREICH Österreich  –  Niederösterreich 23

Weingut Taferner Göttlesbrunn

Seit 1780 wurden über Generationen hinweg die wichtigen Grundsteine für den heutigen Erfolg des Familienbetriebs gelegt. Franz Taferner und seine Tochter Karoline produzieren erstklassige Weine, die durch jahrgangsspezifischen, sortentypischen und eigenständigen Charakter überzeugen. Klasse statt Masse. Das Beste erfordert Einsatz und nachhaltiges Arbeiten im Einklang mit der Natur. Die Weingärten der Familie liegen auf den sonnigen Südhängen des Arbesthaler Hügellandes rund um Göttelsbrunn. Die schweren Böden mit Lehm, Löss, Sand und Schotter speichern Wärme, halten Wasser, und bieten den Trauben im Zusammenspiel mit dem pannonischem Klima die besten Bedingungen. Wer ausdrucksvolle Rotweine mit Dichte und Schmelz sucht oder einen der besten Muskateller des Landes verkosten möchte, ist auf dem Weingut Taferner absolut richtig.

Weingut Gerhard Markowitsch

Göttlesbrunn

Das Weingut Gerhard Markowitsch zählt mit knapp 39 ha eigener Rebfläche zu den großen und erfolgreichsten Weingütern in Österreich. Die Kunst des Weinbaus hat Gerhard schon immer fasziniert – er begegnet ihr mit Experimentierfreude und Talent. Trotz der Hektik des digitalen Zeitalters, die auch den Beruf der Winzers verändert hat, bleibt er den Wurzeln treu. Denn die Reben und die Weinberge sind es, welche wirklich von Bedeutung sind. Ihre Pflege und der richtige Umgang lassen erst die erstklassigen Weine entstehen. Am Weingut wird Gerhard von seiner Frau Christine und seinen Töchtern Johanna und Helene unterstützt. Gemeinsam werden vor allem die Sorten Zweigelt, Merlot, Pinot Noir, Grüner Veltliner und Chardonnay kultiviert. Im Weinkeller räumt der Winzer seinen Weinen viel Zeit zur Reife ein, um ein balanciertes und spannendes Kräftespiel zu erzielen und den Charakter des Weins zu profilieren.

CARNUNTUM
Karoline Taferner | Winzerin & GF
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € REGIONSWEIN 60240/22 • 2022 Gelber Muskateller Niederösterreich QW 6 x 0,759.90 60326/19 • 2019 St. Laurent Carnuntum QW 6 x 0,759.10 60141/20 • 2020 Tribun Carnuntum QW CS 6 x 0,7525.70 3537/20 • 2020 V.I.B Very Important Bottle Carnuntum QW ME, CS 6 x 0,7548.30 GEBIETSWEIN 60238/22 • 2022 Chardonnay Carnuntum DAC 6 x 0,757.85 60325/21 • 2021 Carnuntum Cuvée Carnuntum DAC ZW, BF 6 x 0,757.85 60327/20 • 2020 Rubin Carnuntum Carnuntum DAC ZW 6 x 0,759.95 60139/20 • 2020 Monument Carnuntum DAC ZW, ME, SL 6 x 0,7515.20 ORTSWEIN 61274/20 • 2020 Göttlesbrunn weiss Carnuntum DAC CH, PB, GV 6 x 0,7511.25 RIEDENWEIN 61374/20 • 2020 Ried Altenberg Weissburgunder Carnuntum DAC PB 6 x 0,7517.35 60816/21 • 2021 Ried Schüttenberg Chardonnay Carnuntum DAC 6 x 0,7519.90 60140/18 • 2018 Ried Haidacker Excalibur Carnuntum QW ZW, ME, CS 6 x 0,7522.98
Fam. Markowitsch
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € REGIONSWEIN 60074/22 • 2022 Sauvignon Blanc Carnuntum QW 6 x 0,759.75 60083/22 • 2022 Rosé Niederösterreich QW ZW, BF, PN, ME 6 x 0,756.60 24 NIEDERÖSTERREICH Österreich  –  Niederösterreich

Weingut Familie Pitnauer

Weingut Philipp Grassl

Das im Weinbauort Göttlesbrunn gelegene Weingut Grassl wird bereits in der 3. Generation geführt. Winzer Philipp Grassl verfolgt eine klare Linie: Er verzichtet auf jegliche Modetrends und produziert authentische und bodenständige Weine. Die Qualität steht dabei an erster Stelle. Die Grundlage der 27 ha großen Rebfläche bilden die heimischen Sorten Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent, denn der Schwerpunkt liegt auf Rotwein. Die internationalen Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah werden ebenfalls angebaut und kommen in den Cuvées zum Einsatz. Ein Drittel sind Weißweinsorten:

Chardonnay, Sauvignon Blanc und Grüner Veltliner. Die Weingärten werden nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet.

6152/21 • 2021 Zweigelt KG Weinland Landwein 6 x 0,75 4.20 60130/21 • 2021 Pinot Noir Carnuntum QW 6 x 0,75 11.55 60023/18 • 2018 Pinot Noir Reserve Carnuntum QW 6 x 0,75 25.80 3819/20 • 2020 M1 Carnuntum QW ME, BF 6 x 0,75 59.80 GEBIETSWEIN 3576/22 • 2022 Chardonnay Carnuntum DAC 6 x 0,75 7.95 3771/21 • 2021 Carnuntum Cuvée Carnuntum DAC ZW, BF, ME 6 x 0,75 7.15 60062/21 • 2021 Rubin Carnuntum Zweigelt Carnuntum DAC 6 x 0,75 9.35 ORTSWEIN 60082/20 • 2020 Göttlesbrunn "Redmont" Carnuntum DAC ZW, ME, BF 6 x 0,75 16.90 RIEDENWEIN 3007/20 • 2020 Ried Schüttenberg Chardonnay Carnuntum DAC 6 x 0,75 19.15 60024/21 • 2021 Ried Rosenberg Carnuntum DAC ZW, ME, CS 6 x 0,75 30.50
Göttlesbrunn  Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € ORTSWEIN 60445/20 • 2020 Göttlesbrunner Zweigelt Reserve Bienenfresser Carnuntum DAC 6 x 0,75 15.45 Philipp
Grassl
Göttlesbrunn
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € REGIONSWEIN 2019/21 • 2021 Sauvignon Blanc Carnuntum QW 6 x 0,75 8.05 61365/22 • 2022 Rosè Carnuntum QW ZW, BF, SL 6 x 0,75 6.65 2021/21 • 2021 St. Laurent Classic Carnuntum QW SL, PN 6 x 0,75 8.45 3991/21 • 2021 Pinot Noir Reserve Carnuntum QW 6 x 0,75 17.80 3897/20 • 2020 St. Laurent Alte Reben Carnuntum QW 6 x 0,75 21.15 3799/19 • 2019 Grassl Reserve Carnuntum QW ME, BF, ZW 6 x 0,75 51.05 GEBIETSWEIN 2016/22 • 2022 Chardonnay Carnuntum DAC 6 x 0,75 8.55 2022/21 • 2021 Zweigelt Classic Carnuntum DAC 6 x 0,75 7.85 2018/21 • 2021 Rubin Carnuntum Zweigelt Carnuntum DAC 6 x 0,75 10.35 ORTSWEIN 3565/20 • 2020 Göttlesbrunn Ried Neuberg Carnuntum DAC ZW, BF, ME 6 x 0,75 13.40 RIEDENWEIN 2029/20 • 2020 Ried Schüttenberg Zweigelt Carnuntum DAC 6 x 0,75 21.95 3886/20 • 2020 Ried Bärnreiser Carnuntum DAC ZW, ME, BF, CS 6 x 0,75 25.40 NIEDERÖSTERREICH Österreich  –  Niederösterreich 25

WIEN

Weinbau in der Großstadt? Oft handelt es sich dabei um Schauweingärten als Tourismusattraktion. Doch Wien ist anders. Hier sind über 600 Hektar Rebfläche ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, dienen der Erhaltung des Grüngürtels und sind die Basis für hohe Weinqualität. Noch im späten Mittelalter standen Reben auch innerhalb der Stadtmauern von Wien bis in den heutigen ersten Bezirk, heute liegt der Schwerpunkt des Weinbaus in den Vororten am Stadtrand: Die Lagen am Bisamberg nördlich der Donau – bewirtschaftet von Winzern aus Strebersdorf, Stammersdorf und Jedlersdorf – sind günstig für die Burgunderfamilie.

Kaum ein Winzer verzichtet auf den traditionellen Gemischten Satz, bei dem im Weingarten verschiedene Rebsorten gemeinsam ausgepflanzt sind, die auch gemeinsam geerntet und zu Wein verarbeitet werden. Wiederentdeckt wurde die Toplage Nussberg, die junge, ideenreiche Winzer aus allen Teilen der Weinstadt –auch Quereinsteiger – beinahe magisch anzieht. Die Anziehungskraft des Wiener Heurigen besteht bis heute. Ob permanent geöffneter „Nobelheuriger“ mit großem Bufett oder kleine, versteckte Buschenschank mitten in den Weingärten, der nur wenige Wochen im Jahr „ausg‘steckt“ hat – ein wahrer Besuchermagnet sind sie alle, für Einheimische wie für Touristen. Auch anspruchsvolle Weinfreunde kommen hier beim wachsenden Angebot an glasweise ausgeschenkten Topweinen auf ihre Rechnung.

Weingut Fritz Wieninger

Der international bekannte Winzer Fritz Wieninger kann als Pionier des Neuen Wiener Weinbaus bezeichnet werden. Es ist zu einem großen Teil ihm zu verdanken, dass Wiener Wein heute so begehrt ist und ein so hohes Image genießt. Der Winzer übernahm in den 1980er Jahren das rund 100 Jahre alte, am Fuß des Bisambergs gelegene Weingut seiner Eltern. Vom Start weg begann er sich auf Flaschenwein zu konzentrieren. Er experimentierte mit neuen Sorten, führte Neuerungen wie temperaturkontrollierte Gärung einerseits, aber auch Barriqueausbau andererseits ein und krempelte so das Bild von der Wiener Gemütlichkeit gründlich um. Als Winzer „von drüben“, aus dem transdanubischen Stammersdorf, drang Wieninger ins Herz des Altwiener Weinbaus ein und bewirtschaftet sowohl Rieden am Bisamberg, als auch am Nussberg. Seit 2008 bewirtschaftet Fritz Wieninger seine Weingärten nach bio-dynamischen Richtlinien nach Rudolf Steiner. „Ich versuche, die Vielfalt meines Traubenmaterials zu nutzen.“, lautet Wieningers Credo, „Unterschiede im Terroir und im Jahrgang, die Charakteristik des Weingartens in die Flasche zu bringen, darin sehe ich meine größte Herausforderung.“

Fritz Wieninger
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € REGIONSWEIN 6578/18 • 2018 Chardonnay Select Wien QW 6 x 0,75 17.70 6582/18 • 2018 Wiener Trilogie Wien QW ZW, CS, ME 6 x 0,75 11.95 6580/20 • 2020 Pinot Noir Select Wien QW 6 x 0,75 18.95 GEBIETSWEIN 2256/22 • 2022 Wiener Gemischter Satz Wiener Gemischter Satz DAC GV, PB, WR, RI, NB 6 x 0,75 9.65 6576/22 • 2022 Wiener Chardonnay Wien QW 6 x 0,75 9.65 RIEDENWEIN 2266/21 • 2021 Ried Ulm - Nussberg Wiener Gemischter Satz DAC PB, NB, WR, GV, SI, ZF, RGI, GT, RI 6 x 0,75 21.30 WIEN Österreich  –  Wien 27

BURGENLAND

Unter dem Einfluss des kontinental-heißen pannonischen Klimas wachsen im östlichsten Bundesland auch die körperreichsten Rotweine Österreichs. Dabei gibt es bei den natürlichen Voraussetzungen nicht zu unterschätzende Unterschiede.

Ganz im Süden beispielsweise bietet der Eisenberg mit seinem speziellen Boden und einem Hauch steirischer Frische im Klima dem Blaufränkisch beste Bedingungen für Rotweine von feinster Mineralik und unvergleichlicher Eleganz. Auf den schwereren Lehmböden des Mittelburgenlandes wachsen Blaufränkisch mit besonderer Fruchttiefe und Länge. Der Ostabhang des Leithagebirges mit seinen Kalk- und Schieferböden ist außerdem ein einzigartiges Terroir für komplexe Weißweine und den roten Blaufränkisch.

Östlich des Neusiedlersees dominiert der Blaue Zweigelt mit kraftvollen, saftigen Rotweinen, auch wenn Blaufränkisch und Sankt Laurent ebenfalls hervorragende Ergebnisse liefern.

Eine der besonderen Qualitäten der burgenländischen Weinwirtschaft ist der Pioniergeist der Winzer. So erreichten in den letzten Jahren auch Weine aus internationalen Rebsorten und kraftvolle Rotwein-Cuvées höchste Anerkennung.

The Taste of P Lauterach

Pfanner & Gutmann ist seit Jahrzehnten als Partner der Gastronomie erfolgreich im Weinhandel in Westösterreich tätig. 2019 entschied sich Ing. Walter Pfanner zwei Qualitätsweine für den Offenausschank unter dem Markenname „Taste of Pfanner“ -kurz „Taste of P“ - ins Sortiment aufzunehmen. Als Weißwein wählte er einen Grünen Veltliner aus Niederösterreich – typisch fruchtig mit dem berühmten Pfefferl, beim Rotwein aus dem Burgenland. Pannonia rot ist ein Cuvée aus den beiden Leitsorten Blaufränkisch und Zweigelt - mit fruchtigen Noten, harmonisch ausbalanciert!

NEUSIEDLERSEE

Gernot & Heike Heinrich Gols

Weine, die von ihrem Ursprung und ihrer Herkunft erzählen sollen, tun das besser, wenn sie in einem vielfältigen und möglichst biodiversen Umfeld wurzeln können – wenn der Boden belebt ist und das natürliche Ökosystem in all seiner Komplexität auf den Rebstock einwirken kann. Die Natur in all ihren Facetten sprechen zu lassen, ist folglich das erklärte Ziel des Weinguts. Der Weg und die Mittel dorthin sind von einer beträchtlichen Menge an Handlungen geprägt, Grundsatzentscheidungen, die die Richtung vorgeben und die ethischen und qualitativen Vorstellungen widerspiegeln. 2006 wurde entschieden die Weingärten biodynamisch zu bewirtschaften, sie so sukzessive resistenter, vitaler und heterogener zu machen. Die biodynamische Bearbeitung bringt natürlich viele Vorteile mit sich, doch zählt schlussendlich nur eines: Es ist vor allem Zeit, die die Weine formt, manche über ein paar Monate, manche über Jahre.

Walter Pfanner
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 60215/22 • 2022 Grüner Veltliner Niederösterreich 6 x 0,755.05 60214/18 • 2018 Pannonia Rot Burgenland BF, ZW 6 x 0,755.05
Gernot & Heike Heinrich
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 2176/22 • 2022 Chardonnay Leithaberg DAC 6 x 0,7512.75 61172/22 • 2022 Naked White Burgenland QW PB, CH, PG, GV, WR 6 x 0,758.80 3286/18 • 2018 Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,759.50 60465/18 • 2018 Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,759.50 3236/18 • 2018 Blaufränkisch Leithaberg DAC 6 x 0,7516.75 3774/19 • 2019 St. Laurent Burgenland QW 6 x 0,7511.70 60036/22 • 2022 Pinot Noir Burgenland QW 6 x 0,759.50 3856/22 • 2022 Pinot Freyheit Österreich PN 6 x 0,7523.05 3285/18 • 2018 Naked Red Burgenland QW ZW, BF, SL 6 x 0,756.35 3284/19 • 2019 Pannobile rot Burgenland QW ZW, BF 6 x 0,7520.20 3114/18 • 2018 Gabarinza Burgenland QW ZW, BF, ZW 6 x 0,7530.95 6338/18 • 2018 Ried Salzberg Burgenland QW BF, ME 6 x 0,7558.40 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland 29

Weingut Markus Iro

Gols

Markus Iros Weinlagen (30% weiß, 70% rot), gehören zu den Besten in Gols, am nördlichen Ende des Weinbaugebietes Neusiedlersee: Gabarinza, Herrschaftswald, Ungerberg, Altenberg, Edelgrund, Hochreit und Heideboden. Markus Iro kommt aus dem Weinbau und konnte sich nie etwas anderes für sein Leben vorstellen. Nach der Weinbauschule verbrachte er einige Jahre im Neuseeland und Deutschland um neue Ideen mit ins heimische Weingut zu bringen, welches er 2011 im Alter von 28 Jahren übernahm. Und wie hinter jedem erfolgreichen Winzer steht auch hinter ihm seine Frau Ingrid, die ihm alles Bürokratische abnimmt, damit er sich einzig auf seine aussergewönlichen Weine konzentrieren kann. Authentische, eigenständige Tropfen, charakterstark aber auch verspielt, bodenständig und ehrlich – wie der Winzer, der im Einklang mit der Natur und mit viel Bauchgefühl und Intuition Jahr für Jahr gefeierte und hoch prämierte Spitzenweine produziert.

Weingut Helmut Preisinger Gols

Das Weingut liegt in der Gemeinde Gols am Neusiedlersee. Die Weingärten umfassen mehrere bekannte Rieden wie Altenberg, Breitenacker, Goldberg und andere. Zu 75% findet man rote Sorten und 25% sind mit weißen Rebsorten bestückt. Neben Rotund Weißweinen werden bei einem geeigneten Jahr auch Süßweine gekeltert. Behutsame Bodenpflege, Schonung der Nützlinge und Erhaltung der Artenvielfalt sind groß geschrieben im Weingut. Als Spezialität bietet Helmut einen Grauburgunder S.EX., aus eigens geklonten Grauburgunderstöcken gezüchtet, an. Die einzelnen Trauben sind so bunt und vielfarbig, wie man es normalerweise nur im frühen Herbst im Wald sehen kann. „Qualität. Typizität. Stilistik. Dies sind die drei wichtigsten Begriffe für uns als Winzer. Meine Maxime: Bewahren und Erneuern, Tradition und Moderne harmonisch verbinden! Wir sind ein Familienbetrieb in dem das Verhältnis zum Wein noch ein ganz und gar persönliches ist.“ – Helmut Preisinger.

Markus Iro
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 61261/22 • 2022 Sauvignon Blanc Classic Burgenland QW 6 x 0,756.30 61209/22 • 2022 Chardonnay Classic Burgenland QW 6 x 0,756.30 61652/22 • 2022 Splitterfasernackt Burgenland QW NB 6 x 0,7511.30 61210/22 • 2022 Rosé Think Pink Burgenland QW SL 6 x 0,756.20 61211/21 • 2021 Zweigelt Selektion Burgenland QW 6 x 0,757.05 61645/21 • 2021 Ried Ungerberg Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,7514.05 61213/22 • 2022 Cabernet Franc Heideboden Burgenland QW 6 x 0,758.50 61214/22 • 2022 Ried Gabarinza Merlot Burgenland QW 6 x 0,758.95 61212/21 • 2021 Golser Selektion Burgenland QW PN, ME, SL 6 x 0,757.90 61266/21 • 2021 Ried Herrschaftswald St. Laurent Burgenland QW 6 x 0,7516.40 61215/21 • 2021 Meisterwerk Burgenland QW CF, ME, ZW 6 x 0,7522.70
Helmut Preisinger
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 60642/21 • 2021 Grauburgunder Burgenland QW PG 6 x 0,7510.60 61027/20 • 2020 Neuburger Kalbskopf Burgenland QW 6 x 0,7510.60 6417/19 • 2019 S.EX Burgenland QW PG 6 x 0,7533.35 3960/21 • 2021 Zweigelt Classic Burgenland QW 6 x 0,755.50 3961/22 • 2022 Zweigelt Neusiedlersee DAC 6 x 0,757.40 6810/19 • 2019 Gols Neusiedlersee DAC ZW 6 x 0,7515.35 3964/21 • 2021 Heideboden Burgenland QW BF, SY, CS 6 x 0,7510.60 3968/20 • 2020 Merlot Altenberg Burgenland QW 6 x 0,7520.20 6418/19 • 2019 Ried Altenberg Mithras Burgenland QW CS, ME 6 x 0,7523.60 30 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland

Weingut Horvath Gols

Inmitten des Weinbaugebietes Neusiedlersee direkt in Gols, bekannt für die hervorragenden klimatischen Bedingungen besten Rotwein als auch Weißwein wachsen zu lassen, ist das Weingut schon seit Generationen beheimatet. Günter Horvath übernahm 1992 den elterlichen Betrieb und führte die Ausrichtung komplett in die Qualitätsweinerzeugung über. Mit der Übernahme läutete Günter einen weiteren Wandel ein, nachdem die Familie vorher für gut 20 Jahre nur Flaschen abfüllte. Eine Ausbildung an der Weinbauschule Krems, reichlich praktische Erfahrung und das seit 4 Generationen weitergegebene Wissen ermöglichen es Günter "Ehrliche Weine, unverfälscht mit Handschrift!" zu kreieren, so das Credo. Auf unterschiedlichsten Böden wie Löß-, Schwarzerde- und Sandböden in unmittelbarer Nähe zum Neusiedler See und dessen Nationalpark kommen hier besonders vielfältige Weine hervor. Blaufränkisch, Zweigelt und Chardonnay zählen zu den Hauptsorten im Weingut Horvath.

Weingut Claus Preisinger Gols

Ausgesprochen pragmatisch und aufgeschlossen für Veränderungen geht Claus Preisinger seinen Weg. Im Weingarten arbeitet er biodynamisch und naturnah, in reiner Handarbeit werden die Rebstöcke gepflegt und die Trauben selektioniert, im Keller herrscht progressiver Minimalismus. Die Spontangärung gibt den Takt vor, dabei nimmt Claus nur die nötigsten Eingriffe vor und lässt den Weinen ihre Freiheit. So entstehen außergewöhnliche und individuelle Weine fernab vom Mainstream. Als neunter Pannobile-Winzer gehört der sympathische Claus Preisinger mittlerweile zweifellos zur Winzer-Elite Österreichs, trotzdem bleibt er einer der dynamischsten Winzer des Landes und probiert ständig Neues aus. Vom unkomplizierten Einstiegswein über die burgenländischen Sortenklassiker, Claus Preisingers unverkennbares Autogramm am Etikett steht für seine von Natürlichkeit, Individualität und Charakterstärke gezeichnete Handschrift, die man einfach gerne immer wieder „liest“.

Günter Horvath
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60709/21 • 2021 Ried Apfelgrund Weissburgunder Burgenland QW PB 6 x 0,75 6.30 3950/22 • 2022 Chardonnay Heideboden Burgenland QW 6 x 0,75 6.45 3951/21 • 2021 Ried Gabarinza Chardonnay Burgenland QW 6 x 0,75 14.15 60222/22 • 2022 Rosé Burgenland QW ZW, BF, PN, SL 6 x 0,75 6.10 3957/21 • 2021 Heideboden Großlage Burgenland QW BF, ME 6 x 0,75 7.85 3952/21 • 2021 Zweigelt Neusiedlersee DAC 6 x 0,75 6.45 6815/19 • 2019 Ried Goldberg Zweigelt Reserve Neusiedlersee DAC 6 x 0,75 16.10 3955/21 • 2021 Ried Gabarinza Blaufränkisch Reserve Burgenland QW 6 x 0,75 20.25 3954/20 • 2020 Ried Altenberg Merlot Reserve Burgenland QW 6 x 0,75 21.90
Claus Preisinger
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6443/22 • 2022 Kalk und Kiesel weiß Wein aus Österreich PB, GV, WR, MU 6 x 0,75 13.98 6413/22 • 2022 Zweigelt Kieselstein Wein aus Österreich 6 x 0,75 9.25 6442/22 • 2022 Blaufränkisch Kalkstein Weinland Landwein 6 x 0,75 9.55 6416/22 • 2022 Pinot Noir Wein aus Österreich 6 x 0,75 26.20 60375/22 • 2022 Puszta Libre Wein aus Österreich ZW, SL, PN 6 x 0,75 9.10 6422/22 • 2022 Heideboden rot Burgenland QW ME, ZW 6 x 0,75 13.05 3966/19 • 2019 Pannobile rot Wein aus Österreich BF 6 x 0,75 20.20 6419/21 • 2021 Paradigma Wein aus Österreich BF, ME 6 x 0,75 26.20 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland 31

Weingut Anita & Hans Nittnaus Gols

Als Bewohner des Burgenlandes im äußersten Osten Österreichs und als Winzer in Gols befindet sich die Familie Nittnaus in einer mehrfach glücklichen Lage. Denn das pannonische Klima am Neusiedlersee ist nicht nur wohltuend und herrlich zum Leben, sondern auch perfekt für den Weinbau prädestiniert. Gleiches gilt für die vielgestaltigen Böden. Diese verpflichten das Weingut Weine von höchster Qualität zu erzeugen. Alle Weingärten wurden konsequent auf biodynamische Wirtschaftsweise umgestellt und seit dem Jahrgang 2013 sind alle Weine biodynamisch. Darüber hinaus liegt Gols, wo die Familie seit 1684 Wein erzeugt, auch ein wenig abseits des Trubels und der Hektik der Stadt. Deshalb hat die Familie Nittnaus hier die Ruhe und Geduld, sich darauf zu konzentrieren, worauf es ankommt. Das Weingut ist ebenfalls im Prozess, die Führung an die Söhne Andi und Martin zu übergeben. Ein spannendes Duo: zwei Brüder, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sich jedoch perfekt ergänzen. Andi beherrscht das Handwerk bestens, ist ruhig und besonnen. Martin ist extrovertiert, kreativ und voller Energie. Wie ihr Vater sehen sie den Wein als Lebensmittel, streben hin zu einem Naturprodukt.

Weingut Josef Umathum Frauenkirchen

Bekannt ist das Weingut vor allem für seine authentischen Rotweine aus den traditionellen heimischen Sorten Blaufränkisch, Sankt Laurent und Zweigelt. Josef Umathum keltert auch faszinierende Weißweine, wie den Pinot gris, den Gelben & Roten Traminer und einen ganz außergewöhnlichen Rosé Saignée, der Weingeschichte geschrieben hat. Die Wiederbelebung der historischen Rebsorte Lindenblättriger im Burgenland geht ebenso auf Umathum zurück. Das Original der Rotwein Cuvée „Haideboden“ wurde in diesem Hause schon 1991 gekeltert. Die besten Lagenweine kommen vom Kirschgarten, Vom Stein und der Ried Hallebühl. Ausschließlich von Hand verlesene Trauben werden verarbeitet und der Ausbau erfolgt in traditionellen Holzfässern. Lebendiger Boden und wache Pflanzen bilden die Grundlage für die Qualität der charaktervollen Weine. Alle Arbeiten folgen den Rhythmen der Natur. Um das Gedächtnis der Pflanzen zu bewahren, werden die Reben nur aus den aller ältesten Weingärten selektioniert.

Hans Nittnaus
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 60207/20 • 2020 Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,757.55 6521/20 • 2020 Heideboden Rot Burgenland QW ZW, BF, ME, ROE 6 x 0,7511.50 6524/20 • 2020 Pannobile rot Burgenland QW BF, ZW 6 x 0,7521.05 6526/18 • 2018 Comondor Burgenland QW BF, ME, CS 6 x 0,7544.05
Josef Umathum
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 6598/22 • 2022 Sauvignon Blanc Burgenland QW 6 x 0,7510.25 61040/22 • 2022 Grauer Burgunder Burgenland QW 6 x 0,7510.25 6596/22 • 2022 Rosa Burgenland QW BF, SL, ZW 6 x 0,7510.25 60096/18 • 2018 Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,7510.15 2958/20 • 2020 Sankt Laurent Burgenland QW 6 x 0,7510.25 60081/20 • 2020 Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,7510.25 3872/18 • 2018 Ried Hallebühl Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,7539.60 3396/18 • 2018 Pinot Noir Unter den Terrassen zu Jois Burgenland QW 6 x 0,7531.50 60061/19 • 2019 Haideboden Burgenland QW ZW, CS, BF 6 x 0,7519.95 32 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland

Weingut PMC Münzenrieder Apetlon

Das Weingut liegt in Apetlon, im Herzen des Nationalparks Neusiedler See Seewinkel. Das Mikroklima in dieser Region sorgt für Weine mit niedriger Säure. Die Salzigkeit der Böden gleicht die niedrige Säurestruktur aus und verleiht den Weinen eine einzigartige Frische. Das milde Klima bietet optimale Bedingungen für kräftige Rotweine, elegante Süßweine und fruchtige Weißweine. Deshalb werden im Weingut PMC Münzenrieder ca. 50% Rotweine, 35% Weißweine und 15% Süßweine produziert. Durch rigorose Laubarbeit mit Geiztriebentfernen, Entblättern, Ausdünnen und selektiver Lese, gepaart mit naturnaher Bodenbearbeitung bei ganzjähriger Begrünung, ist es ihnen möglich, sortentypische und terroirgeprägte Weine zu keltern. In der besten Einzellage des Weinguts, „Neubruch“ gedeihen noch komplexere und vielschichtigere Weine: NEUBRUCH Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Noir und Zweigelt zählen zu den Topweinen Österreichs.

Peter & Christoph Münzenrieder
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 61120/22 • 2022 Grüner Veltliner Burgenland QW 6 x 0,755.60 6915/22 • 2022 Sauvignon Blanc Burgenland QW 6 x 0,756.95 60766/19 • 2019 Ried Neubruch Sauvignon Blanc Burgenland QW 6 x 0,7520.10 6914/22 • 2022 Chardonnay Classic Burgenland QW 6 x 0,756.95 61248/19 • 2019 Ried Neubruch Chardonnay Burgenland QW 6 x 0,7520.10 61135/22 • 2022 Heideboden Weiss Burgenland QW WR, PB 6 x 0,755.60 6916/21 • 2021 Zweigelt Classic Neusiedlersee DAC 6 x 0,756.15 60765/19 • 2019 Ried Neubruch Zweigelt Reserve Neusiedlersee DAC 6 x 0,7520.10 6917/21 • 2021 Pinot Noir Classic Burgenland QW 6 x 0,757.10 6923/19 • 2019 Ried Neubruch Pinot Noir Burgenland QW 6 x 0,7520.10 60474/19 • 2019 Merlot Burgenland QW 6 x 0,7520.10 60485/21 • 2021 Heideboden Classic Burgenland QW ZW, BF, SL 6 x 0,755.75 60782/20 • 2020 Heideboden Reserve Burgenland QW ZW, BF, SL 6 x 0,758.15 6918/19 • 2019 Diabolus Burgenland QW ZW, ME, BF 6 x 0,7512.15 6920/21 • 2021 Beerenauslese Cuvée Burgenland QW WR, CH, SR 6 x 0,3758.80 60815/19 • 2019 Auratum Trockenbeerenauslese Burgenland QW CH, WR, SR 6 x 0,37515.10 SCHAUMWEIN 61659/1 • Frizzante Blanc de Blancs Österreichischer Perlwein CH, ... 6 x 0,756.90 6924/1 • Frizzante Rosé Österreichischer Perlwein 6 x 0,756.85 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland 33

Außergewöhnliche Weine aus dem Burgenland.

Das nachhaltig geführte Familienweingut in Mönchhof im Nordburgenland überzeugt mit einem abwechslungsreichen Sortiment, komplexen Weinen und beeindruckenden Verkostungserfolgen bei nationalen und internationalen Bewertungen. Robert und Marietta Keringer haben sich voll und ganz darauf verschrieben, bei der Vinifizierung von Rotweinen innovative Wege zu gehen. Sie kreieren bemerkenswerte Weine, die leicht zu trinken sind und die man versteht. Dabei tragen sie klingende Namen wie »Aviator«, »Commander«, »100 Days« und »Massiv«.

Aus insgesamt mehr als 100 Hektar Weingärten werden die für das Weinbaugebiet Neusiedlersee DAC typischen Sorten wie Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent, aber auch hervorragende Weißweinsorten wie Traminer, Muskat Ottonel, Blütenmuskateller oder Chardonnay, welche in mehreren Varianten ausgebaut werden, verarbeitet.

Spezialsorten wie Rathay, Shiraz, Cabernet Sauvignon und Merlot bereichern auch durch außergewöhnliche Ausbaustile die Weinselektion am Weingut, das mittlerweile bereits zum 13. Mal als „Bester Betrieb Österreichs“ im Rahmen der Berliner Wine Trophy gekürt wurde.

Die Aushängeschilder MASSIV & 100 DAYS.

Die besten Trauben verweilen reinsortig für eine mindestens 100 Tage dauernde Mazeration samt Kernen und Schalen im Gärtank. Nach der Pressung dürfen sie bis zur Perfektion im Barriquefass reifen. Die so gewonnenen Weine sind überaus gehaltvoll, vielschichtig und haben großes Lagerpotential.

www.keringer.at

Weingut Keringer Mönchhof

Außergewöhnliche Kreationen mit klingenden Namen wie »Aviator«, »Commander«, »100 Days « und »Massiv« sind einige der zahlreichen Erfolgsweine von Robert und Marietta Keringer, einem aufstrebenden Winzerpaar aus Mönchhof. Nach seiner Tätigkeit bei einem renommierten Spirituosenhersteller kam Robert über Umwege und seine einige Jahre andauernde Tätigkeit als Weinbauberater schließlich zurück zum elterlichen Betrieb. Innerhalb kurzer Zeit schaffte er es, diesen zunächst im Nebenerwerb zu einem mehrfach ausgezeichneten Weinbaubetrieb auszubauen. Er führe eine neue, innovative Weinserie ins Leben: die »100 Days«-Weine. Diese Weine entstehen mit einer speziellen Vinifikationsart: die besten Trauben der jeweiligen Sorten verbleiben dabei für etwa 100 Tage zusammen mit den Kernen und Schalen im Gärtank. Die so gewonnenen Weine sind besonders vielschichtig. Doch nicht nur bei den Rotweinen überzeugt der dynamische Winzer mit konstanter Qualität. Auch seine Weiß- und Schaumweine sind beachtenswert.

Robert & Marietta Keringer
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 60040/22 • 2022 Heideboden Chardonnay Burgenland QW 6 x 0,756.10 60966/21 • 2021 100 Days Chardonnay Burgenland QW 6 x 0,759.90 60461/20 • 2020 Massiv white Burgenland QW CH, GT 6 x 0,7520.30 60434/22 • 2022 Sweet Muskat Burgenland QW MOT 6 x 0,756.50 60277/21 • 2021 Heideboden Rosé Burgenland QW ZW, SL, BF 6 x 0,755.50 60042/22 • 2022 EveryDAYS St. Laurent Burgenland QW 6 x 0,756.20 60045/21 • 2021 Commander Burgenland QW SL 6 x 0,759.10 60043/22 • 2022 EveryDAYS Zweigelt Neusiedlersee DAC 6 x 0,756.20 60047/20 • 2020 100 Days Zweigelt Reserve Neusiedlersee DAC 6 x 0,7512.90 60086/21 • 2021 Aviator Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,757.65 60333/20 • 2020 100 Days Merlot Burgenland QW 6 x 0,7513.70 60087/20 • 2020 100 Days Shiraz Burgenland QW 6 x 0,7513.70 60048/20 • 2020 100 Days Cabernet Sauvignon Burgenland QW 6 x 0,7513.70 60044/21 • 2021 Heideboden rot Burgenland QW ZW, BF, SL, ME, CS 6 x 0,758.30 60046/20 • 2020 Grande Cuvée Burgenland QW ZW, RA 6 x 0,7511.10 60049/19 • 2019 Massiv rot Burgenland QW BF, RY, ZW, ME, CS 6 x 0,7527.60 SCHAUMWEIN 30176/1 • Keringer Sparkling DAYS Muskat Ottonel Österreichischer Sekt 6 x 0,756.50 30170/1 • Keringer Sparkling DAYS Rosé Österreichischer Sekt BF, SL, ZW 6 x 0,756.20 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland 35

Weingut

Schaller vom See Podersdorf am See

Das Weingut Schaller am See wird nun bereits seit über 120 Jahren als Familienbetrieb geführt und von einer Generation in die jungen Hände der nächsten weitergegeben. Gerhard und Brigitte Schaller führen das 10 Hektar große Weingut mittlerweile in der 4. Generation. Mit ihren Kindern, Tina (Studentin der FH Krems) und Vinzent (Schüler der HBLA Klosterneuburg) steht die 5.Generation bereits in den Startlöchern. Zusammen verstehen sie es aufs Beste, die Charakteristik der Region in ausgezeichneten Weinen voll Natürlichkeit, Charme und wunderbarer Leichtigkeit zum Ausdruck zu bringen. Während Gerhard das Podersdorfer Terroir in die Flaschen bringt, managt Brigitte Präsentation, Verkauf und Büro. Die Familie Schaller arbeitet naturnah, schonend und legt größtes Augenmerk auf vitale (gesunde) Weingärten und Weine, die begeistern. Die Rebstöcke werden versorgt aber nicht verwöhnt, man schützt und schätzt das Erbe der Natur auf nachhaltige Weise, um es behütet an Generationen übergeben zu können. So können Weine heranwachsen, wie man sie liebt und gerne genießt.

Weingut Hannes Reeh Andau

Der unkonventionelle Winzer aus Andau im Burgenland steht für einen unbeschwerten Lebensstil, ist selbstsicher, verfolgt zielstrebig seine Pläne und ist dabei aber stets so gelassen und entspannt, dass man richtig neidisch werden möchte. Er selbst ist ein spannendes Medley aus Familientradition, Neue-Welt-Erfahrung, Seewinkler Authentizität, aus ungehemmten Zukunftsglauben und starken burgenländischen Wurzeln.

Seit 2007 ist Hannes Reeh alleine für die Vinifizierung der Weine des Betriebs verantwortlich. UNPLUGGED, das sind Weine, die ohne jeglichen Schnickschnack, aber mit viel Gefühl für den Takt der Natur produziert werden. Keine Schönungsmittel, keine Enzyme und keine gezüchteten Hefen, in guten Weinjahren sogar ohne Filtration. Die Weine von Hannes Reeh sind wie ein geselliger Freund zu sehen. "Er muss nicht ständig besprochen, analysiert und befachsimpelt werden. Er muss einfach gut sein!"

Brigitte & Gerhard Schaller
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 60312/1 • Rosé Secco Perlwein Burgenland QW CS, ZW 6 x 0,757.10 60165/22 • 2022 Ried Prädium Chardonnay Burgenland QW 6 x 0,756.40 60311/22 • 2022 Uferlos Chardonnay Burgenland QW 6 x 0,758.20 60878/22 • 2022 Swingin' White Burgenland QW WR, GV, MU 6 x 0,756.40 61686/1 • Lieblich weiss Burgenland QW WR, GV, MU, CH 6 x 0,756.45 61576/22 • 2022 Madame Butterfly Rosé Burgenland QW CS, ZW 6 x 0,756.40 61273/22 • 2022 Swingin' Rosé Burgenland QW CS, ZW 6 x 0,756.40 60619/21 • 2021 Zweigelt Neusiedlersee DAC 6 x 0,756.40 61271/20 • 2020 Uferlos Zweigelt Reserve Neusiedlersee DAC 6 x 0,7513.90 60348/20 • 2020 Uferlos Sankt Laurent Burgenland QW 6 x 0,7517.10 61283/21 • 2021 Cabernet Sauvignon Burgenland QW 6 x 0,757.40 61272/20 • 2020 Uferlos Cabernet Sauvignon Burgenland QW 6 x 0,7514.35 60167/21 • 2021 Heideboden Burgenland QW ZW, SL 6 x 0,758.20 60877/17 • Red Fred Burgenland QW ZW, CS, SL 6 x 0,756.40 60168/21 • 2021 Patfalu Burgenland QW CS, ZW, SL 6 x 0,758.80
Hannes Reeh
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 6912/22 • 2022 Haus & Hof Weissburgunder Burgenland QW PB 6 x 0,756.75 6911/22 • 2022 Heideboden Cuvée Weiss Burgenland QW SB, PB, GV 6 x 0,757.95 6869/20 • 2020 Unplugged Chardonnay Burgenland QW 6 x 0,7512.60 61275/21 • 2021 In Bloom Rosé Burgenland QW BF, CS 6 x 0,757.45 6896/20 • 2020 Heideboden Cuvée Rot Burgenland QW ZW, CS, ME 6 x 0,759.95 36 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland

Weingut Jacqueline Klein

"Die Kraft der Traube in die Flasche zu bringen - das ist unser Job. Diesen erledigen wir mit viel Liebe, Erfahrung und täglichem Einsatz." - Jacqueline Klein.

In Andau, wo das pannonische Klima und die mineralischen Schotterböden den Weinbau bestimmen, kultiviert Jacqueline Klein finessenreiche Weißweine mit ausgeprägter Frucht und Sortentypizität. Im Vordergrund stehen aber die fulminanten, rassigen Rotweine mit Tiefgang und Charakter. 85% der Weine von Klein sind tiefgründige, opulente Rote. Das ist einerseits dem Terroir zuzuschreiben, aber auch ein bisschen Kleins großer Liebe zum Zweigelt, die Hauptsorte des Weinguts. Permanentes Qualitätsmanagement, gezielte Ertragsreduktion und saubere Vinifikation sind Standard. Mut, in neuen innovativen Wegen zu denken. „Es ist mir wichtig, kompakte, ausdrucksvolle Weine mit prägnantem Sortencharakter zu erzeugen, in denen meine Handschrift zu erkennen ist!“ Die Liebe zum Wein, ihr jugendlicher Elan und kreatives Denken, gekoppelt mit vinophilem Verständnis, lassen dabei individuelle Erzeugnisse entstehen.

6623/21 • 2021 Merlot Haus und Hof Burgenland QW 6 x 0,757.05 6624/21 • 2021 Zweigelt Neusiedlersee DAC 6 x 0,756.25 6876/21 • 2021 Unplugged Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,7513.60 6879/19 • 2019 Unplugged Cabernet Sauvignon Burgenland QW 6 x 0,7519.30 60699/19 • 2019 Unplugged Cabernet Franc Burgenland QW 6 x 0,7519.30 6878/19 • 2019 Unplugged Merlot Burgenland QW 6 x 0,7518.05 60700/19 • 2019 Unplugged Cuvée X Burgenland QW CF, CS, ME, ZW 6 x 0,7529.75 SCHAUMWEIN 30115/1 • Reehbellion Zweigelt Österreichischer Sekt 6 x 0,758.75
Jacqueline Klein
Andau
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 6905/22 • 2022 Sauvignon Blanc Burgenland QW 6 x 0,757.05 6904/22 • 2022 Chardonnay Burgenland QW 6 x 0,757.05 6900/21 • 2021 Zweigelt Neusiedlersee DAC 6 x 0,757.05 61563/17 • 2017 Zweigelt Reserve Neusiedlersee DAC 6 x 0,7521.50 6906/21 • 2021 Zweigelt Exklusiv Burgenland QW 6 x 0,7512.10 6909/21 • 2021 Merlot Burgenland QW 6 x 0,757.90 60979/20 • 2020 Cabernet Sauvignon Burgenland QW 6 x 0,7515.15 60028/18 • 2018 Syrah Burgenland QW 6 x 0,7515.15 61591/19 • 2019 Aridus Burgenland QW ZW, SY 6 x 0,7510.45 60027/20 • 2020 Tribus Burgenland QW ZW, ME, CS 6 x 0,7512.95 6907/20 • 2020 Crassus Burgenland QW CF, ZW, SY 6 x 0,7514.65 60029/18 • 2018 Alius Burgenland QW ME, SY 6 x 0,7515.60 60960/19 • 2019 JK Burgenland QW CS, ME, SY 6 x 0,7533.30 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland 37

Weingut Scheiblhofer

Andau

Mit den meisten Sonnenstunden und den höchsten Temperaturspitzen ist Andau als Hitzepol Österreichs bekannt. Als wärmste Gemeinde bieten sich in Kombination mit mineralischen Schotterböden beste Umstände für reife und vollmundige Weine. Dies ist nicht nur ein touristischer PR-Gag des östlichsten Weinbauorts Österreichs, sondern Garant für hochreifes Traubengut und vollmundig opulente Weinkultur. Das Weingut Scheiblhofer ist ein vergleichbar junges Weingut. Erst seit 1986 wird der Weinbau als Haupterwerb geführt. Big John –Ökonomierat Johann Scheiblhofer ist der Gründer des Betriebes und Herrscher über die Weingärten. Als begeisterter Weinbauer hat er bereits in frühen Jahren immer wieder für Furore gesorgt, vor allem mit seinen Weiß- und Süßweinen. Sein Paradewein, der „Big John“ hat über die Grenzen hinaus nicht nur wegen seines Namens Aufsehen erregt.

Vitikultur Moser Rohrendorf

Die Weinbautradition der Familie Moser reicht bis ins Jahr 1848 zurück. Sepp Moser, Sohn des Weinbaupioniers Dr. HC Lenz Moser, gründete 1986 den Betrieb in seiner heutigen Struktur mit Weingärten in Niederösterreich und im Burgenland. Mit Niklaus Moser und seiner Frau Andrea hat inzwischen bereits die nächste Generation den Vorzeigebetrieb übernommen. Und auch sie sind Pioniere ihrer Generation: als eines der ersten Güter Österreichs wurde der Weinbau ab dem Jahr 2000 sukzessive auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt und ist seit 2009 Demeter zertifiziert. In Rohrendorf bei Krems werden mineralische, ausdrucksstarke Weissweine an den einmaligen Terrassenweinlagen des Donautals kultiviert. Durch den puristischen Zugang in Weinbau und Vinifizierung zeigen sich Sepp Moser-Weine nie aufdringlich, sondern bestechen durch Vielschichtigkeit, Eleganz und Tiefgang.

Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 60085/20 • 2020 Big John White Burgenland QW CH, SB 6 x 0,759.40 60022/20 • 2020 Zweigelt Neusiedlersee DAC 6 x 0,758.50 6826/19 • 2019 The Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,7516.65 6943/21 • 2021 Lovely Merlot Burgenland QW 6 x 0,758.50 6827/19 • 2019 The Merlot Burgenland QW 6 x 0,7519.50 6824/21 • 2021 Pinot Noir Classic Burgenland QW 6 x 0,756.45 6825/21 • 2021 Cabernet Sauvignon Selection Burgenland QW 6 x 0,759.40 6828/20 • 2020 The Cabernet Sauvignon Burgenland QW 6 x 0,7519.50 6822/21 • 2021 Syrah Selection Burgenland QW 6 x 0,7511.20 6829/20 • 2020 The Shiraz Burgenland QW 6 x 0,7523.98 6819/20 • 2020 The Legends Burgenland QW CS, ME 6 x 0,7513.90 60585/20 • 2020 Mordor Burgenland QW BF, ME, CS, SY 6 x 0,7515.75 61097/20 • 2020 The Peak of Glory Burgenland QW ZW, ME, CS 6 x 0,7516.65 60860/19 • 2019 The Great Bustard Burgenland QW ME, CS, ZW 6 x 0,7523.98 60155/18 • 2018 Praittenbrunn Burgenland QW CS, ME 6 x 0,7539.45 6820/20 • 2020 Big John Cuvée Reserve Burgenland QW ZW, CS, PN 6 x 0,7513.90 6954/20 • 2020 Batonnage Burgenland QW BF, CS, ME 6 x 0,75131.98
Nikolaus Moser
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 2331/22 • 2022 Zweigelt Rosé Burgenland QW 6 x 0,758.20 2333/20 • 2020 Ried Hedwighof Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,757.85 60876/20 • 2020 Zweigelt Reserve Burgenland QW 6 x 0,7514.20 38 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland

Weingut Rudolf Salzl Illmitz

Umgeben von einem der weltweit schönsten Naturschutzgebiete, entfaltet sich inmitten des burgenländischen Illmitz ein ganz besonderes Gut: Am Rande des Nationalparks Neusiedlersee-Seewinkel gelegen, befindet sich das Weingut der Familie Salzl.

Doch auch die Natur gibt das ihrige: Bedingt durch den nahegelegenen Neusiedlersee tragen das milde Mikroklima, die perfekte Thermik und die sandigen Böden ideal zur Reife und Fülle des Weins bei. So kommen beim Weingut Weinfreunde und -kritiker mit Sicherheit auf den Geschmack!

Weinlaubenhof Kracher Illmitz

Der Weinlaubenhof Kracher liegt im „Seewinkel“ im österreichischen Burgenland. Dort, wo durch die Verdunstung am See, die Abendnebel und das warme pannonische Klima ständig feucht-warme Witterungswechsel vorherrschen, entsteht die Botrytis cinerea, die Grundlage für phantastische Süßweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen. Aus den Rebsorten Welschriesling, Chardonnay, Traminer, Scheurebe, Muskat-Ottonel und hin und wieder auch Zweigelt kreierte Alois Kracher jedes Jahr 10 bis 15 verschiedene Trockenbeerenauslesen in zwei verschiedenen Ausbaustilistiken.

„Zwischen den Seen“ heissen jene Weine, die in großen Holzfässern oder Edelstahltanks ausgebaut werden und die klassische Stilistik der Region aufweisen. Die Weine der Linie „Nouvelle Vague“ werden in neuen Barriques vinifiziert. Sie zeichnen sich durch Tiefe, Würze und Nachhaltigkeit aus. Gerhard Kracher führt nun das Weingut mit der gleichen Hingabe und derselben Dynamik wie sein Vater weiter. Das Angebot des zweifellos bekanntesten österreichischen Weingutes umfasst neben den weltweit berühmten Trockenbeerenauslesen auch Beerenauslesen, Auslesen, Eiswein und kleine Mengen an trockenem Weiß- und Rotwein.

3340/19 • 2019 Merlot Burgenland QW 6 x 0,7514.20 2334/20 • 2020 Banfalu Burgenland QW ZW, ME 6 x 0,7514.20
Rudolf, Christa & Christian Salzl
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 61731/22 • 2022 Sauvignon Blanc Homok Burgenland QW 6 x 0,757.98 61732/19 • 2019 Chardonnay Reserve "14 Prozent" Burgenland QW 6 x 0,7512.75 61734/21 • 2021 Zweigelt Neusiedlersee DAC 6 x 0,757.98 61744/20 • 2020 Zweigelt Reserve Burgenland QW 6 x 0,759.20 61736/20 • 2020 Cabernet Sauvignon Burgenland QW 6 x 0,758.30 61737/20 • 2020 Ried Römerstein Merlot Burgenland QW 6 x 0,7511.40 61745/20 • 2020 Schilf & Sand Shiraz Burgenland QW SY 6 x 0,7510.10 61746/19 • 2019 Salzlacken Pinot Noir Burgenland QW 6 x 0,7512.30 61735/20 • 2020 Baptême Burgenland QW ZW, PN, CS 6 x 0,757.98 61738/20 • 2020 Panta Rhei Burgenland QW ZW, PN 6 x 0,7512.30
Gerhard Kracher
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 2359/20 • 2020 Auslese Cuvée Burgenland QW CH, WR 6 x 0,3758.50 2365/21 • 2021 Spätlese Cuvée Burgenland QW PB, CH, WR 6 x 0,758.75 2858/18 • 2018 Beerenauslese Cuvée Burgenland QW WR, CH 6 x 0,37514.95 2366/19 • 2019 Eiswein Cuvée Burgenland QW GV, WR 6 x 0,37525.65 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland 39

Leo Hillinger Jois

Bereits mit 23 Jahren trat Leo Hillinger in die Fußstapfen seines Vaters und übernahm 1990 dessen kleinen Weinhandel mit 0,86 ha eigenem Rebland und bauten den Betrieb zu einem der größten privaten Weingüter Österreichs aus.

Sowohl als Unternehmer als auch als Weinbauer mehrfach ausgezeichnet, führt er seinen international renommierten Betrieb mit Leidenschaft und Engagement, sein Qualitätsanspruch ist über die Jahre unverändert hoch: "Die Frucht muss perfekt sein und soll unverändert in die Flasche." Erstklassige Qualität in allen Kanälen. Diesem Leitsatz folgt Leo Hillinger nach wie vor mit zielsicherer Konsequenz. Heute exportiert er 30 Prozent seiner Weine in alle Welt. Leo Hillinger ist sich dabei treu geblieben. Als Bio-Winzer, als Unternehmer und als Botschafter seiner Region.

Sohn Leo Thaddeus Hillinger, mit Spitznamen "Jack" hat sowohl die Leidenschaft als aus das Talent seines Vaters geerbt und vinifizierte 2017 seine erste eigene - und sehr erfolgreiche - Weinlinie "without dad".

Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6468/1 • Secco Rosé Pink Ribbon Österreichischer Perlwein 6 x 0,75 8.85 30223/18 • 2018 Hill Brut Reserve Rosé Sekt Austria Reserve Burgenland g.U. PN 6 x 0,75 21.00 6399/21 • 2021 Small Hill White Burgenland QW WR, SB, MU 6 x 0,75 7.35 3974/22 • 2022 Sauvignon Blanc Burgenland QW 6 x 0,75 9.90 3973/22 • 2022 Chardonnay Burgenland QW 6 x 0,75 7.75 61616/20 • 2020 Grüner Veltliner Leithaberg DAC 6 x 0,75 14.50 61611/21 • 2021 Hillside white Burgenland QW PG, CH, MU 6 x 0,75 10.35 61612/19 • 2019 Cuvée white JACK - without dad! Burgenland QW SB, CH, PB 6 x 0,75 22.15 61681/22 • 2022 Angel White Burgenland QW GV, SB 6 x 0,75 13.90 61680/22 • 2022 Angel Rosé Burgenland QW PN, SY 6 x 0,75 13.90 6393/22 • 2022 Small Hill Rose Burgenland QW ZW, PN, SL 6 x 0,75 7.35 3979/21 • 2021 Small Hill Red Burgenland QW ME, PN, SL 6 x 0,75 7.35 3976/21 • 2021 Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,75 8.40 3975/20 • 2020 Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,75 8.40 3978/16 • 2016 Cabernet Sauvignon Burgenland QW 6 x 0,75 16.95 6567/18 • 2018 Hillside red Burgenland QW SY, ZW, ME 6 x 0,75 12.40 61613/18 • 2018 Cuvée red JACK - without dad! Burgenland QW ME, CS 6 x 0,75 22.15 3947/16 • 2016 Hill 1 Burgenland QW ME, BF, ZW 6 x 0,75 28.50 61707/18 • 2018 HILL33 Jubiläumswein Burgenland QW ME 6 x 0,75 25.30 40 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland

Günter und Regina Triebaumer Rust

„Wir finden, österreichischer Wein hat sich über Frucht zu definieren.“

Diese Prämisse und die Anforderungen, die das pannonische Klima an Weinlese und -bereitung stellt, spiegeln sich in den Weinen von Günter und Regina Triebaumer wider. Seit 1691 ist die Familie Triebaumer in der Freistadt Rust ansässig. Wein und Weinbau haben in diesem Familienverband eine lange Tradition. Diese Tradition ist ihnen sehr wichtig, aber im Sinne von Neuem und nicht in Konservierungsbestrebungen. Gepaart mit der Weltoffenheit, die sie aus ihren Werdegängen mitbringen, setzen sie diese Tradition, ihre Lagen und ihre einmalige Umgebung in wohlstrukturierte, charaktervolle und burgenlandtypische Weine um. Sie erzeugen nicht für alle, sondern nur für die, die ehrliche, solide und regionale Bauernarbeit schätzen. Sie kommunizieren offen und einfach. Alles, was sie tun und was ihre Weine offenbaren, können sie auch erklären und begründen. Es werden 24 ha bewirtschaftet, in sehr guten Ruster Rieden. Der Weinmarkt und die Freunde ihrer Weine bestimmen mit, wohin sie sich in Zukunft entwickeln werden.

LEITHABERG
Günter & Regina Triebaumer
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6171/1 • Muscato Österreichischer Perlwein MU 6 x 0,75 12.80 51168/1 • Rosa Rust ZW 6 x 0,75 7.60 2812/22 • 2022 Gelber Muskateller Burgenland QW 6 x 0,75 9.25 61018/22 • 2022 Sauvignon Blanc Burgenland QW 6 x 0,75 9.25 6180/22 • 2022 Furmint Burgenland QW 6 x 0,75 9.98 6178/22 • 2022 Rosé von der Blaufränkisch Reserve Burgenland QW 6 x 0,75 8.65 6172/20 • 2020 Trie rot Burgenland QW ZW, CS 6 x 0,75 7.98 60976/21 • 2021 Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,75 8.35 6175/21 • 2021 Merlot Burgenland QW 6 x 0,75 9.85 6174/21 • 2021 Cabernet Sauvignon Burgenland QW 6 x 0,75 9.85 6173/21 • 2021 Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,75 8.98 3102/20 • 2020 Blaufränkisch Reserve Burgenland QW 6 x 0,75 22.65 2820/19 • 2019 Ried Oberer Wald Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,75 33.75 60804/19 • 2019 Ried Plachen Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,75 33.35 6199/19 • 2019 Blaufränkisch Cabernet Burgenland QW 6 x 0,75 12.50 61195/21 • 2021 Erster Nebel Wein aus Österreich NE 6 x 0,75 21.05 6176/20 • 2020 Weite Welt Burgenland QW CS, CF, SY 6 x 0,75 22.65 6179/21 • 2021 Ruster Ausbruch 6 x 0,375 26.40 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland 41

Weingut Kollwentz Großhöflein

Andi Kollwentz leitet seit 2004 das Weingut. Ihm zur Seite steht sein Vater Anton Kollwentz. Anton, der Pionier des Burgenlandes, schöpft aus einem Erfahrungsschatz von 50 Winzerjahren. Neben der peniblen weinbaulichen Arbeit, liegen die Erfolge der Familie Kollwentz wohl auch in deren Weinbergsbesitz begründet. Die Lagen am Südhang des Leithagebirges – klingende Namen wie Steinzeiler, Tatschler, Gloria, Steinmühle, Dürr, Point und Setzzählen zu den ältesten und besten des Landes. In den wärmsten Lagen, von 170 bis 200 m Seehöhe dominieren die Rotweinsorten. Die Rieden Point, Haussatz und Setz bilden das Filetstück der Großhöfleiner Rotweingärten und traditionell findet sich hier der Blaufränkisch. Über 200 m beginnt das Reich des Chardonnay. Die Höhenlage und der Einfluß der Wälder, welche die höchsten Erhebungen des Leithagebirges

bedingen ein kühles Kleinklima, was sich in der Finesse der Aromen und der Intensität des Geschmacks widerspiegelt.

Weingut Leberl Großhöflein

Seit Generationen besteht der Familienbetrieb und kultiviert rund um die Weinbaugemeinde Großhöflein 22 Hektar Weingärten. Josef Leberl begann bereits in den frühen 80er Jahren die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Sein prominentestes Produkt ist der Wein „Peccatum“ (lat. Sünde), eine Cuvée, die aus fast fertig gereiften Trauben, die im Sommer stark ausgedünnt werden, entsteht. „Eine Sünde ist das“ sagten die Großväter von damals. 1996 entstand damit der erste Peccatum. 2012 übernahm Sohn Alexander Leberl den Betrieb. Er kam 2009 in den elterlichen Betrieb. Davor sammelte er berufliche Erfahrung in der Telekommunikationsbranche (Projekt- und Qualitätsmanagement). Die Weingärten werden naturnah und mit viel Handarbeit gepflegt, die Weinbereitung führt Alexander schonend und nach strengen, selbst auferlegten Qualitätsmaßstäben durch. Sie befinden sich auf den Südhängen vom Leithagebirge und weisen einen sehr hohen Kalkgehalt auf, der den Weinen eine elegante Struktur und Langlebigkeit verleiht. Weine mit großer Präzision zu keltern, sowie großen Wert auf die Herkunftstypizität zu legen, ist das Credo von Alexander.

Andi & Heidi Kollwentz
bedecken,
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61546/22 • 2022 Chardonnay Leithakalk Burgenland QW 6 x 0,75 20.90 61488/21 • 2021 Ried Tatschler Chardonnay Burgenland QW 6 x 0,75 50.40 61489/21 • 2021 Gloria Burgenland QW CH 6 x 0,75 54.60 61545/22 • 2022 Ried Steinmühle Sauvignon Blanc Burgenland QW 6 x 0,75 25.10 61543/22 • 2022 Rosé Burgenland QW ZW 6 x 0,75 9.55 61495/20 • 2020 Zweigelt Leithakalk Burgenland QW 6 x 0,75 12.90 61391/18 • 2018 Blaufränkisch Leithakalk Burgenland QW 6 x 0,75 18.70 61547/19 • 2019 Cabernet Sauvignon Burgenland QW 6 x 0,75 46.98 61544/20 • 2020 Eichkogel Burgenland QW BF, ZW 6 x 0,75 24.25 61494/19 • 2019 Steinzeiler Burgenland QW BF, CS, ZW 6 x 0,75 55.35
Alexander Leberl
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 3930/21 • 2021 Ried Tatschler Sauvignon Blanc Burgenland QW 6 x 0,75 10.30 60355/20 • 2020 Föllikberg Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,75 6.10 60354/20 • 2020 Ried Föllikberg Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,75 6.50 3931/20 • 2020 Cabernet Sauvignon Burgenland QW 6 x 0,75 25.15 60987/20 • 2020 Cabernet Sauvignon Merlot Burgenland QW CS, ME 6 x 0,75 12.75 60733/16 • 2016 Roter Kern Burgenland QW BF, ZW 6 x 0,75 5.10 3999/20 • 2020 Kleine Sünde Burgenland QW BF, ME, CS 6 x 0,75 10.40 3935/20 • 2020 Peccatum Burgenland QW BF, ME, CS 6 x 0,75 21.30 42 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland

Weingut Stefan Zehetbauer

Schützen am Gebirge

Bereits 1705 begannen die Vorfahren des Winzers Weinbau zu betreiben. Sie gaben mit dem Weingut auch jeweils sehr viel Wissen an die nächste Generation weiter. Vor allem was die Weingärten betrifft, was deren Standort ausmacht und dass bei der Pflege der Reben das Verstehen immer vor dem Handeln kommt. Ein immaterielles Erbe, das Stefan Zehetbauer als wertvollstes Gut erachtet. Für Stefan Zehetbauer war Winzer immer der Traumberuf. Schon als Kind war er überall mit dabei. Die Freude an der Arbeit mit dem Naturprodukt Wein übertrug sich wie von selbst von der Elterngeneration auf ihn. Früh verstand er, dass Erfahrung zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren im Weinbau zählt. Während und nach seiner Ausbildungszeit absolvierte er Praktika auf internationalen Weingütern. Mit der Lese 2005 stieg er ins Familienweingut ein und seit 2009 ist er dessen offizieller Besitzer.

„Wenn ich in unseren Rieden und speziell am Steinberg stehe, gibt mir das Kraft und Energie. Und es treibt mich als Winzer an, aus dieser wunderbaren Natur und Ruhe etwas Unverfälschtes und Bleibendes zu schaffen.“

ROSALIA

Weingut Migsich

Erich und Mario Migsich zählen zu den aufstrebenden Winzern im Burgenland, die mit diesen Weinen Persönlichkeiten geschaffen haben, von denen man noch in vielen Jahren sprechen und gustieren wird. Auf 28 Hektar Rebfläche schafft es das Brüderpaar unter enormer Ertragsreduktionen Unikate mit bleibenden Eindruck zu schaffen. Ohne technischen Schnickschnack konzentriert man sich auf das Wesen des Sortentypus in Kombination mit dem Terroir –ganz im Trend der Zeit. Mit dem Flaggschiff „Fat Boy“ landete man bereits mit dem ersten Jahrgang im In- und Ausland unter den höchst bewertesten Weinen in der Kategorie Blaufränkisch. Das liegt vor allem daran, dass eine Kombination von schweren Lehmböden, bis zu 50-jährigen Reben, kleinbeerigen Trauben und der Anforderung „ihn“ nur in den besten Jahrgängen zu vinifizieren, extrem „wenig hergibt“.

Stefan Zehetbauer
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60408/20 • 2020 Ried Hölzlstein Gewürztraminer Burgenland QW 6 x 0,75 6.20 60173/22 • 2022 Pinot Blanc Leithaberg DAC 6 x 0,75 8.10 61219/20 • 2020 Ried Steinberg Chardonnay Leithaberg DAC 6 x 0,75 15.40 60175/21 • 2021 Ried Sinner Merlot Burgenland QW 6 x 0,75 9.40 60174/18 • 2018 Sonnenberg Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,75 6.90 60176/18 • 2018 Blaufränkisch Leithaberg DAC 6 x 0,75 10.40 60249/19 • 2019 Ried Steinberg Blaufränkisch Leithaberg DAC 6 x 0,75 19.90 60177/18 • 2018 Ried Steinberg Cabernet Franc Burgenland QW 6 x 0,75 16.20
Erich & Mario Migsich
Antau
Appellation  Rebsorten  VE VP € 61692/22 • 2022 Rosé Rosalia DAC Rosé BF, CS, ZW 6 x 0,75 11.20 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland 43
Artikelnr.  Jahr  Artikel

Weingut K+K Kirnbauer Deutschkreutz

Ein Königreich für eine Traube – das ist das Kredo des Weingut K+K Kirnbauer, das auf 45 Hektar hervorragende Rot- und Weissweine anbaut. Die Weine sind unverwechselbar. Kraftvoll mit Struktur und einer samtig-seidigen Cremigkeit zugleich. Markus Kirnbauer leitet gemeinsam mit seinem Vater Walter Kirnbauer die Geschicke und bauen Sorten wie Blaufränkisch, Merlot, Cabernet, Syrah, Zweigelt, Welschriesling Sauvignon Blanc und Chardonnay an. Der Hauptanteil fließt in das Flaggschiff des Hauses, „DAS PHANTOM“. Bereits 1987 gab Walter Kirnbauer dieser Cuvée als erster in Österreich einen eigenen Markennamen und setzte damit gleichsam den Startschuss für die österreichische Cuvée-Kultur. Harmonie von Wein und Holz ist DIE Philosophie des Hauses. Man hat sich ganz der nachhaltigen Bewirtschaftung verschrieben: Schonung von Natur und Ressourcen sollen auch nachfolgenden Generationen optimale Weinbaubedingungen ermöglichen.

Weingut DeutschkreutzGager

Was in den 1980er-Jahren für seine Eltern als Hobby begann, führt Horst Gager in zweiter Generation fort. Hier setzt man alles daran, ganz genau die Quadratur, die auch seit Beginn an auf den Flaschenetiketten ist, zu erreichen: Perfektion im Wein. Mit der Kelterung von ausschließlich Rotwein hat sich das Weingut Gager bereits weit über die Landesgrenzen hinaus als Spezialist dafür positioniert. Die Rohstoffe finden sich in Form perfekter Trauben direkt vor der Tür. Und weil das Unternehmen viel Wert auf Regionalität und einen ressourcenschonenden Umgang mit der Natur legt, wurde es bereits als »nachhaltig« zertifiziert. Auf 40 Hektar Rebfläche werden Blaufränkisch, Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Rösler und Tannat kultiviert. Die Cuvées „Quattro“, „Cablot“ und „Tycoon“ führen das Sortiment an und sind die Markenzeichen des Hauses. In besonders guten Jahrgängen steht der Blaufränkisch „Gager“ für die höchste Qualität der Weinmacherkunst im Hause.

MITTELBURGENLAND
Markus & Marlene Kirnbauer
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60870/18 • 2018 K+K Cuvée Burgenland QW BF, ZW, ME, CS, SY 6 x 0,75 6.40 60686/20 • 2020 7301 Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,75 8.80 3556/20 • 2020 Blaufränkisch GOLD Reserve Mittelburgenland DAC 6 x 0,75 19.75 3524/18 • 2018 Girmer Zweigelt Reserve Burgenland QW 6 x 0,75 15.65 6537/20 • 2020 Merlot Reserve Burgenland QW 6 x 0,75 20.95 60144/21 • 2021 Das Phantom Burgenland QW BF, ME, CS, CF, SY 6 x 0,75 19.75 60980/20 • 2020 Konquest Burgenland QW CF 6 x 0,75 34.35 6402/19 • 2019 Forever Burgenland QW CS, ME, CF 6 x 0,75 69.98 SCHAUMWEIN 60095/1 • Cesario Brut Österreichischer Sekt SB, CF 6 x 0,75 10.05
Josef & Horst Gager
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6404/20 • 2020 Zweigelt klassik Burgenland QW 6 x 0,75 6.95 60318/19 • 2019 Blaufränkisch Klassik Burgenland QW 6 x 0,75 6.95 6856/20 • 2020 Ried Fabian Blaufränkisch Mittelburgenland DAC 6 x 0,75 9.35 6858/19 • 2019 Q2 Burgenland QW BF, CS, SY 6 x 0,75 10.20 6857/20 • 2020 Quattro Burgenland QW BF, CS, ZW, ME 6 x 0,75 16.75 6359/18 • 2018 Cablot Burgenland QW CS, ME, CF 6 x 0,75 27.20 6387/19 • 2019 Tycoon Österreich BF, CS, TAN 6 x 0,75 42.30 44 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland

Weingut Josef Igler Deutschkreutz

Josef Igler, von Freunden auch „Joe“ genannt, ist Winzer aus Leidenschaft und hat sich vor vielen Jahren als Quereinsteiger dem Vinifizieren von edlen Trauben verschrieben und das mit sehr gutem Erfolg. Das Weingut umfasst eine Rebfläche von 20 ha und liegt im Weinbaugebiet Mittelburgenland – die Weingärten befinden sich in den besten Rieden von Deutschkreutz. Die Weine von Josef Igler findet man ständig bei diversen Prämierungen in den vorderen Rängen, wie z.B. bei „a la Carte“, „Vinum“, „Falstaff“ und „Gault Millau“. Aus der Paradetraube des Mittelburgenlandes, dem Blaufränkisch, entstehen in seinem Keller saubere, fruchtige und musterhafte Weine. Daneben gibt es noch einen fruchtig-frischen Sauvignon Blanc und einen prickelnden, eleganten Rosé Secco, der als Speisenbegleiter, aber auch als Aperitif ideal geeignet ist. Somit ist für jede Gelegenheit ein Wein verfügbar.

Weingut DeutschkreutzGesellmann

1719 wurde das Gut erstmalig urkundlich erwähnt. In den 80er Jahren setzte dann schließlich Engelbert Gesellmann einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Weinguts, als er begann internationale Rebsorten zu kultivieren und die Weine in französischen Barriquefässern auszubauen. Heute wird das Weingut von Albert Gesellmann und seiner Frau Silvia geführt. Beste Lagen rund um Deutschkreutz werden seit 2015 rein biologisch bewirtschaftet. Opus Eximum und Bela Rex zählen zu den unbestrittenen Gründern der österreichischen Rotweinlegenden. Aufbauend auf den Entscheidungen seines Vaters Engelbert, schreibt Albert die Geschichte des Weingutes mit tiefroter Tinte weiter. Auch für die Genese der weißen Kostbarkeiten bieten die Lagen der Gesellmanns beste Voraussetzungen. Man arbeitet dort mit Achtsamkeit und im Einklang mit der Natur, um bestes Traubenmaterial zu schöpfen. Mit größter Behutsamkeit werden in den Weingärten die Voraussetzungen geschaffen, um die Trauben in bester Kondition in den Keller zu bringen. Handarbeit ist dabei ein Garant für die erfolgreiche Qualität.

Josef Igler
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60449/18 • 2018 Classic Burgenland QW BF, ZW, SL 6 x 0,75 6.70 60451/19 • 2019 Reserve Burgenland QW BF 6 x 0,75 10.80 60436/19 • 2019 Maximus Burgenland QW BF, CS, ME 6 x 0,75 12.30 6573/17 • 2017 Joe N°1 Burgenland QW BF 6 x 0,75 25.05
Albert Gesellmann
Artikelnr.
Appellation  Rebsorten  VE VP € 60442/20 • 2020 Chardonnay Burgenland QW 6 x 0,75 11.50 61346/20 • 2020 Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,75 9.05 61338/20 • 2020 St. Laurent Burgenland QW 6 x 0,75 10.98 61339/19 • 2019 Blaufränkisch vom Lehm Burgenland QW 6 x 0,75 10.35 61341/17 • 2017 Syrah Burgenland QW 6 x 0,75 24.90 61337/21 • 2021 zb* Burgenland QW BF, PN, ZW 6 x 0,75 9.05 61340/19 • 2019 Opus Eximium Burgenland QW BF, ZW, SL 6 x 0,75 20.35 61342/19 • 2019 Bela Rex Burgenland QW CS, ME 6 x 0,75 32.55 61343/19 • 2019 hochberc Burgenland QW BF 6 x 0,75 37.95 61062/18 • 2018 G Burgenland QW BF, SL 6 x 0,75 64.50 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland 45
Jahr  Artikel

Weingut Hans Igler Deutschkreutz

Mitten im Blaufränkischland, der Rotweinhochburg Österreichs, verfolgt Waltraud Reisner-Igler mit Ehemann Wolfgang und Sohn Clemens die Vision zur Vinifizierung eines perfekten Blaufränkischen. Diesen Weg hatte Vater Hans Igler als »Rotweinpionier« bereits seit den frühen 1960er­Jahren vorgezeichnet und so die Charakteristik des regionaltypischen Terrains auf den Punkt gebracht. Mit einer konstant hohen Qualität mischen die Iglers seither im obersten Segment der Rotweine aus Österreich mit, getreu dem Motto: »Das Bessere ist immer der Feind des Guten.« Heute zählt man die Igler’schen Weine zu den Klassikern der Rotweinwelt. Der Flaggschiff-Wein des Hauses, die Cuvée »Vulcano«, feierte 2009 sein bereits 20-jähriges Bestehen. Das Weingut Hans Igler präsentiert sich seit 2009 in einem neu adaptierten historischen Gebäude. Waltraud und Wolfgang Reisner-Igler erfüllten sich einen großen Wunsch: den über Jahrzehnte im Dornröschenschlaf versunkenen Schaflerhof wach zu küssen. Der Schaflerhof wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts erbaut und diente einst dem nahen Schloss Deutschkreutz als Gutshof. Nach aufwendiger Sanierung erfüllt dieses Juwel nun neue Funktionen: Barriquelager, Vulcano-Vinothek sowie Degustations- und Clubräume bis hin zur modernen Eventlocation in zeitgenössischer Architektur und historischem Ambiente.

Eichenwald Weine Horitschon

Die Geschichte von Eichenwald Weine beginnt im Jahr 1962 mit der Gründung der Winzergenossenschaft Horitschon und Umgebung. Anmutig erhebt sich heute das imposante und moderne Weingut von Eichenwald Weine inmitten der Riede Gfanger in Horitschon im Mittelburgenland. Das einmalige Gebäude ist von weitem sichtbar und dank der Sandsteinfassade dennoch perfekt in die Landschaft integriert. Das Weingut ist die Heimat für bis zu 1000 Eichenfässer, Inspiration für Genießer und eine der außergewöhnlichsten Eventlocations im Burgenland. Das Team unter der Leitung von Johannes Forauer (Geschäftsführender Obmann) und Johannes Berger (Leiter Verkauf & Marketing) steht für die stetige Weiterentwicklung der Weine und des Angebots am Weingut für Gäste und bei Events, sowie für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den rund 60 Traubenlieferanten und mit allen Partnern.

Clemens und Waltraud Reisner Igler
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6952/18 • 2018 Zweigelt Classic Burgenland QW 6 x 0,75 6.40 6950/18 • 2018 St. Laurent Classic Burgenland QW 6 x 0,75 7.35 6953/20 • 2020 Blaufränkisch Classic Mittelburgenland DAC 6 x 0,75 6.90 6951/19 • 2019 Ried Hochberg Blaufränkisch Mittelburgenland DAC 6 x 0,75 8.95 6614/19 • 2019 Biiri Blaufränkisch Reserve Mittelburgenland DAC 6 x 0,75 19.90 6628/19 • 2019 Ried Fabian Pinot Noir Burgenland QW 6 x 0,75 16.05 6646/17 • 2017 Ried Kart Cabernet Sauvignon Burgenland QW 6 x 0,75 19.85 6949/19 • 2019 Vulcano Burgenland QW BF, ME, ZW, CS 6 x 0,75 17.05 6629/17 • 2017 Ab Ericio Burgenland QW BF, ME, ZW 6 x 0,75 26.20
CEO Johannes Forauer
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61032/21 • 2021 Die Ritterehre Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,75 5.90 61033/19 • 2019 Das Federviech Zweigelt Reserve Burgenland QW 6 x 0,75 13.05 61486/19 • 2019 Das hohe Ross Merlot Burgenland QW 6 x 0,75 8.30 61035/21 • 2021 Der Traubendieb Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,75 5.90 61036/19 • 2019 Der Gugafanga Ried Gfanger Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,75 6.70 61037/17 • 2017 Der Geistesblitz Blaufränkisch Reserve Mittelburgenland DAC 6 x 0,75 14.60 61034/20 • 2020 Die Zeitreise Cuvée Burgenland QW BF, ZW, CS 6 x 0,75 8.30 61096/17 • 2017 The Oak Cuvée Reserve Burgenland QW BF, ZW, ME, CS 6 x 0,75 31.35 46 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland

Weingut Paul Kerschbaum

Horitschon

Bewusst hinschauen. Es der Natur gleichmachen. Die Hände nicht in den Schoß legen. Dieser Leitgedanke begleitet das Weingut seit mehr als zwanzig Jahren. Bei der nachhaltigen Bewirtschaftung der 35 Hektar Rebflächen gibt es für keine Kompromisse. Bei sämtlichen Produktionsschritten wird im Sinne der Nachhaltigkeit und in Einklang mit der Natur gehandelt. Vieles wird in Handarbeit gemacht, weil es schonender für den Boden und die Trauben und damit auch besser für die Weine ist. Die sanfte Vinifikation sorgt für weiche, bestens integrierte Gerbstoffe und intensiven Fruchtreichtum. Der Ausbau in Eichenfässern erhöht das Reifepotenzial der Weine und macht sie besonders komplex. Nicht zuletzt bestärken die Auszeichnungen von Vinaria und Gault Millau, als Salon-, Falstaff- und À-la-Carte-Sieger, die Gold Medal in Chicago oder die Ernennung zum Falstaff-„Winzer des Jahres“ auf ihrem Qualitätsweg.

Rotweingut Prickler Lutzmannsburg

Das Weingut der Familie Prickler liegt in Lutzmannsburg, der ältesten urkundlich erwähnten Weinbaugemeinde des Burgenlands. Das pannonische, milde Klima mit den meisten Sonnenstunden des Burgenlands verwöhnt die Weingärten am Lutzmannsburger Hochplateau mit seinem besonderen Mikroklima und den optimalen Bodenverhältnissen. Bewusst limitierter Ertrag ergibt milde Rotweine von hoher Konzentration und Qualität. Von der Weinblüte bis zur Ernte begleiten sie ihre Rieden. Die Rebstöcke werden von Hand bearbeitet und die Trauben mit viel Leidenschaft und Freude gekeltert. Die Familie

Prickler sieht sich als Teil der Natur, das Leben in und mit der Natur inspiriert sie jeden Tag aufs Neue. Die Arbeit beginnt mit Elfi Prickler im Weingarten, der von ihr gehegt und gepflegt wird, mit höchster Hingabe zum Werk. Die Vinifikation übernehmen Herbert und Sohn Christian. Diese Hingabe und Qualität ihrer Produkte wurde mittlerweile schon mehrfach prämiert, sei es Bundes-, Landes- oder Falstaff-Sieger.

Fam. Kerschbaum
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 60011/21 • 2021 Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,757.30 60012/20 • 2020 Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,757.30 60013/20 • 2020 Ried Hochäcker Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,7510.40 60014/20 • 2020 Ried Dürrau Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,7520.25 6378/20 • 2020 Cuvée Impresario Burgenland QW BF, ZW, CS 6 x 0,7525.60 6385/19 • 2019 Cuvée Paul Kerschbaum Burgenland QW CS, ME 6 x 0,7546.55
Familie Prickler
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 60935/22 • 2022 Zweigelt Classic Burgenland QW 6 x 0,756.10 60936/21 • 2021 Ried Alt Satz Blaufränkisch Burgenland QW 6 x 0,756.10 6692/20 • 2020 Cuvée Prickler Burgenland QW BF, ZW, ME 6 x 0,757.40 60934/20 • 2020 Merlot Burgenland QW 6 x 0,7511.90 6695/19 • 2019 Cabernet Sauvignon Burgenland QW 6 x 0,7511.90 60977/19 • 2019 Grand Pri´ Burgenland QW BF, ME, ZW, CS 6 x 0,7514.70 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland 47

Arachon T.FX.T

Pinkafeld

Tibor Szemes, F. X. Pichler und Manfred Tement haben sich Mitte der 90er-Jahre zusammengeschlossen. Durch eine tiefe Freundschaft verbunden, hatten sie die Vision eines großen österreichischen Rotweines, in den ihre ganze Erfahrung einfließen sollte. Ihre Rotweinleidenschaft und das Vorbild großer französischer Rotweine haben das T.FX.T-Trio zu diesem gemeinsamen Projekt inspiriert. Man setzte sich kein geringeres Ziel, als einen großen österreichischen Premium-Rotwein in einer exportfähigen Menge zu schaffen, der das gesamte Potenzial der besten Lagen im Burgenland widerspiegelt, um „Rotwein made in Austria“ weltweit bekannt zu machen. Ein Novum zu dieser Zeit in Österreich. 1998 wurde nach zweijähriger Reifezeit der erste Arachon T.FX.T, Jahrgang 1996, präsentiert.

Nach dem frühen Tod von Tibor Szemes im Jahr 2001 und Illa Szemes im Jahr 2018 übernahm ihr Sohn Oscar Szemes das Unternehmen. Gemeinsam mit den beiden verbliebenen Gründervätern Tement und Pichler ist Oscar Szemes nun vor allem für die Vorbereitung, die Produktion und das Marketing zuständig.

Das Gemeinschaftsprojekt und die beiden Weine Arachon T.FX.T und A’Kira T.FX.T stehen im Gedenken an Illa und Tibor Szimes für pure Leidenschaft und wahre Lebensfreude.

EISENBERG

Weinbau Mathias Jalits Badersdorf

Das Weingut fühlt sich zwei Dingen besonders verpflichtet – zum einen gutem Wein und zum anderen ihrer Region. Diese beiden Komponenten zu vereinen, ist ihre Leidenschaft. Aus dem was die Natur hergibt, das Beste herauszuholen, die idealen Bedingungen des Eisenbergs in Flaschen zu füllen und regionaltypische Weine zu keltern – das sieht das Weingut als ihre Aufgabe. Das Südburgenland steht für Bodenständigkeit, Aufrichtigkeit und Authentizität. Das gilt auch für die Weine. Mineralisch, kraftvoll und voller Finesse spiegeln die Weine das wieder. So wie das Südburgenland – auch da gibt es immer wieder Neues zu entdecken… Mit dem Blaufränkisch verfügt die Region über einen Juwel, das den Eisenberg von anderen Rotwein-dominierten Weinregionen unterscheidet. Wer einen dieser Blaufränkisch verkostet hat, wird ihn immer wieder erkennen. Die Unverkennbarkeit steckt in der Kombination von Eleganz und Fülle, die sich am Gaumen präsentiert. Diese Vorzüge, diese Einzigartigkeit herauszustreichen ist ihnen wichtig. Denn wer einen Wein vom Eisenberg trinkt, soll den Eisenberg auch schmecken.

F.X. Pichler, Oscar Szemes, Lucas Pichler, Manfred Tement
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 2190/19 • 2019 Arachon T.FX.T Burgenland QW BF, ZW, ME, CS 6 x 0,75 25.20
Mathias Jalits
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60079/1 • 2022 Uhudler Frizzante Österreichischer Perlwein 6 x 0,75 12.80 60665/21 • 2021 Weissburgunder Kalk & Schiefer Burgenland QW 6 x 0,75 18.70 6931/19 • 2019 Zweigelt Burgenland QW 6 x 0,75 8.90 60050/20 • 2020 Eisenberg Eisenberg DAC BF 6 x 0,75 8.85 6932/18 • 2018 Ried Szapary Reserve Eisenberg DAC 6 x 0,75 15.20 6278/18 • 2018 Diabas Blaufränkisch Reserve Eisenberg DAC 6 x 0,75 29.80 3016/18 • 2018 Ried Szapary Pinot Noir Burgenland QW 6 x 0,75 15.20 6277/18 • 2018 Cuvée Kontur Burgenland QW BF, ME, CS 6 x 0,75 18.70 48 BURGENLAND Österreich  –  Burgenland

ÖSTERREICHS RIEDEN

DIE SCHÄTZE UNSERES WEINBAULANDES

Der Herkunftsbegri ist im österreichischen Weinverständnis durchaus vielschichtig. Er hört nicht bei den Weinbaugebieten auf, sondern definiert Ursprung und Qualität von bestimmten Ortschaften über Großlagen bis hin zu den einzelnen Weingärten, den sogenannten Rieden.

RIEDENWEINE

Weine aus Einzellagen sind daran erkennbar, dass sie das Wort „Ried“ vor dem Namen der Lage auf dem Etikett tragen. Als engste Herkunft spielen Riedenweine naturgemäß in der obersten Liga eines Weinbaugebiets mit.

ORTSWEINE

GEBIETSWEINE

Sie stammen aus einem einzigen Weingarten und sind in der Regel kräftige, vielschichtige Weine mit einem hohen Lagerpotenzial. So erreichen sie ihre optimale Trinkreife meist erst nach einigen Jahren im Keller. Viele berühmte Einzellagen in den österreichischen Weinbaugebieten bringen einzigartige, charakterstarke Riedenweine hervor.

Sie spiegeln den individuellen Charakter von definierten Einzellagen wider, der sich bereits in der Jugend eindrucksvoll zeigt und mit zunehmender Reife immer deutlicher hervortritt.

Finden Sie hier Österreichs Riedenweine!

Hier geht’s zu den interaktiven Riedenkarten!

©
ÖWM / WSNA
© ÖWM / Carletto Photography

STEIERMARK

Es gibt sicherlich Weinbaugebiete, in denen wuchtigere und vor allem alkoholischere Weine wachsen. Aber es gibt auf der ganzen Welt keine frischeren, brillanteren und daher auf elegante Weise herkunftstypischeren Gewächse als im Süden der Steiermark.

Damit sind übrigens alle drei steirischen Weinbaugebiete mit ihren unvergleichlichen Spezialitäten gemeint, die alle mehr oder weniger im Süden des Bundeslandes liegen. Im Westen dieses auch landschaftlich einzigartigen Hügellandes dominiert der Schilcher, jener pikante Rosé, der wohl einer der ausgeprägtesten Terroirweine überhaupt ist. Im Sausal und an der Südsteirischen Weinstraße geben Sauvignon Blanc und Muskateller den Ton an, während südöstlich im Vulkanland Steiermark neben den beiden der Traminer als echtes Juwel für den Kenner funkelt.

Der am weitesten verbreitete steirische Wein, der Welschriesling, hat mit seinem an grüne Äpfel erinnernden Bukett viel mehr Anhänger, als sich so mancher Weinkritiker träumen lässt.

Wer etwas mehr Körper will, ist mit der Pinot Familie gut beraten. Hier überzeugt der Weißburgunder von kalkreichen Böden. Der Chardonnay, auch Morillon genannt, kann bei aller Frische mitunter schon kräftig ausfallen und wie die besten Grauburgunder (Ruländer, Pinot Gris) auch durch längere Lagerung zulegen.

Weingut Polz Spielfeld

Bereits in 4. Generation wird tagtäglich daran gearbeitet, die Idee von Exzellenz ins Glas zu bringen. Erich Polz jun. führt seit 2020 den Betrieb mit der Vision, das fabelhafte Potential und wertvolle Know-How, das in der langen Weinbautradition seiner Familie steckt, in eine fruchtbare, gesunde Zukunft zu geleiten. Erichs Bruder Christoph zeichnet für Keller und Vinifikation verantwortlich. Mit großem Vertrauen in jede Traube. Denn ihre Leidenschaft heißt Handarbeit. Und das Können erwächst direkt aus der Herkunft Südsteiermark, unserem Terroir. Nachhaltigkeit leben wir. Sei es nun sanfter Rebschnitt, Verzicht auf Insektizide und Glyphosate oder die sich bereits in Umsetzung befindliche Umstellung ihrer Weingärten „auf bio“. In den Worten Erich Polz’ jun.: „Wir lernen seit 109 Jahren täglich dazu. Wir arbeiten mit vitalen Reben in gesunden Böden. Wir streben nach Balance und Exzellenz in unseren Weinen. Und wir gehen nun vermehrt Wege, die unbeschritten sind. Schließlich ist nichts riskanter, als nichts zu riskieren.“

SÜDSTEIERMARK
Erich Polz Jun.
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € SCHAUMWEIN 30042/1 • Polz Brut GM Muskateller Sekt Sekt Austria Steiermark g.U. 6 x 0,75 14.20 30091/1 • Polz Brut Blanc Sekt Austria Reserve Steiermark g.U. CH 6 x 0,75 14.50 30041/1 • Polz Brut Rosé Sekt Austria Reserve Steiermark g.U. PN, ZW 6 x 0,75 16.55 REGIONSWEIN 3484/22 • 2022 Steirischer Spiegel Südsteiermark SB, RI, MT 6 x 0,75 7.90 60089/22 • 2022 Spiegel Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 9.70 3259/20 • 2020 Grauer Burgunder Südsteiermark DAC 6 x 0,75 15.40 6472/18 • 2018 Zweigelt Steiermark QW 6 x 0,75 8.30 6471/18 • 2018 Urbani Südsteiermark ZW, BF, CS 6 x 0,75 12.80 GEBIETSWEIN 3078/22 • 2022 Welschriesling Südsteiermark DAC 6 x 0,75 7.90 6470/22 • 2022 Weissburgunder Südsteiermark DAC 6 x 0,75 9.70 3105/22 • 2022 Morillon Südsteiermark DAC CH 6 x 0,75 11.20 6473/22 • 2022 Gelber Muskateller Südsteiermark DAC 6 x 0,75 12.10 3080/22 • 2022 Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 12.45 RIEDENWEIN 3486/20 • 2020 Ried Hochgrassnitzberg Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 33.10 6474/20 • 2020 Ried Theresienhöhe Therese Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 20.15 STEIERMARK Österreich  –  Steiermark 51

Weingut Erwin Sabathi Leutschach

Bereits seit 1650 gibt es in der Familie Sabathi eine Tradition für Weinbau. Der große Aufschwung begann 1992 mit dem Einstieg von Erwin Sabathi Jr. in der zehnten Generation in den elterlichen Betrieb. Auf diesem Fundament begründete er seinen Betrieb und die heute weitbekannte Marke „Erwin Sabathi“. Heute liegt das biozertifizierte Weingut in den Händen von Erwin und seiner Frau Patrizia.

Trotz zeitgemäßer Technologie ist eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weingärten durch sehr viel Handarbeit, aufgrund der extrem steilen Rieden, unabdingbar. Patrizia und Erwin Sabathi setzen ihre Philosophie auf die Herkunft des Weines und auf das Wirken der Natur: Alle Trauben handverlesen, alle Weingärten nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, alle Weine ausschließlich mit Naturhefen vergoren. Südlichsten Ried der Steiermark und meisten Steilflächen, Hangneigungen von über 75%, arbeitsintensive Handarbeit, sehr kalkhaltige Böden und ein ganz besonderes Weißwein-Terroir unterstreichen die Einzigartigkeit des Weinguts Erwin Sabathi.

„Unsere Weine sind Ausdruck unseres Terroirs.“

Weingut Skoff Original

Die Leidenschaft für den Weinbau und das ständige Streben nach Perfektion verbinden sich am Weingut SKOFF ORIGINAL in Gamlitz mit dem feinen Gespür für die Natur. Das Ergebnis sind exzellente steirische Weine mit Persönlichkeit und von internationalem Rang. Um außergewöhnliche Weine hervorragender Qualität zu vinifizieren braucht es vor allem eines: Harmonie. Ein perfektes Zusammenspiel aus Können und Kunst. Aus Liebe und Leidenschaft, getragen von der ganzen Familie. Walter Skoff versteht sein Handwerk, die Begeisterung für den steirischen Wein ist es, die ihn Tag für Tag aufs Neue antreibt. Gemeinsam mit Eva Skoff-Liebau, die als gefragte Sopranistin an den Opernhäusern der Welt das internationale Publikum begeistert, führt Walter Skoff das Weingut in 4. Generation. Die beiden kleinen Söhne Walter-Martin und Franz-Johann als auch Tochter Emma-Rosina stehen in den Startlöchern, um eines Tages die Zukunft des Erfolgsbetriebes zu bestimmen.

Erwin Sabathi
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € GEBIETSWEIN 6300/22 • 2022 Welschriesling Südsteiermark DAC 6 x 0,75 8.40 3395/22 • 2022 Weissburgunder Südsteiermark DAC 6 x 0,75 9.98 3392/22 • 2022 Gelber Muskateller Südsteiermark DAC 6 x 0,75 11.99 3394/22 • 2022 Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 12.80 6535/22 • 2022 Sabathini Südsteiermark DAC WR, SB, ... 6 x 0,75 8.40 ORTSWEIN 60670/21 • 2021 Leutschacher Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 15.70 3393/21 • 2021 Leutschacher Chardonnay Südsteiermark DAC 6 x 0,75 14.50 RIEDENWEIN 6309/21 • 2021 Ried Poharnig Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 20.20 6298/20 • 2020 Ried Pössnitzberg Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 30.15 6497/21 • 2021 Ried Jägerberg Weissburgunder Südsteiermark DAC PB 6 x 0,75 17.75 6498/21 • 2021 Ried Jägerberg Grauburgunder Südsteiermark DAC 6 x 0,75 20.20
Fam. Skoff
Gamlitz
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € REGIONSWEIN 3380/20 • 2020 Zweigelt Barrique Steiermark QW 6 x 0,75 13.10 GEBIETSWEIN 3291/22 • 2022 Welschriesling Südsteiermark DAC 6 x 0,75 7.60 3373/22 • 2022 Weissburgunder Südsteiermark DAC 6 x 0,75 8.90 52 STEIERMARK Österreich  –  Steiermark

Weingut Tement Berghausen

Das Weingut Tement liegt auf einem kleinen Bergplateau der Riede Zieregg, von wo man einen herrlichen Blick ins Nachbarland Slowenien genießt. Die Südsteiermark ist ein ausgezeichnetes Weißweinland, daher liegt der Schwerpunkt in den Weingärten mit 95% bei den weißen Traubensorten. Welschriesling, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Weißburgunder, Morillon und Traminer werden hier Jahr für Jahr mit viel Gefühl und Liebe vinifiziert. Alle Weine, die frisch und fruchtig im Edelstahltank ausgebaut und von mehreren Weingärten gelesen werden, kommen als Weine der „Steirischen Klassik“ auf die Flasche. Die zweite Ausbaulinie stellen die Lagenweine dar. Hier wird versucht Lagen ,die über einen besonders ausgeprägten Terroircharakter verfügen, mit viel Gefühl sortenbezogen, auszubauen. Diese Weine reifen im Keller bis zu ihrer Abfüllung in großen und teilweise in kleinen Holzfässern heran.

3361/22 • 2022 Gelber Muskateller Südsteiermark DAC 6 x 0,75 10.55 3372/22 • 2022 Morillon Südsteiermark DAC CH 6 x 0,75 9.20 2261/22 • 2022 Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 10.05 RIEDENWEIN 3388/21 • 2021 Ried Hochsulz Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 17.70 61167/21 • 2021 Ried Kranachberg Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 17.70 3364/19 • 2019 Ried Obegg Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 20.50
Stefan, Armin, Monika, Heidi & Manfred Tement
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € REGIONSWEIN 6358/13 • 2013 Zweigelt Selektion Südsteiermark 6 x 0,75 10.35 GEBIETSWEIN 6717/22 • 2022 Temento Green Südsteiermark DAC SB, WR, MU, PB 6 x 0,75 8.65 6718/22 • 2022 Welschriesling "Opok" Südsteiermark DAC 6 x 0,75 9.40 6352/22 • 2022 Weissburgunder "Ton & Mergel" Südsteiermark DAC 6 x 0,75 11.60 3125/22 • 2022 Gelber Muskateller "Sand & Schiefer" Südsteiermark DAC 6 x 0,75 12.90 3123/21 • 2021 Morillon "Muschelkalk" Südsteiermark DAC CH 6 x 0,75 13.60 3124/22 • 2022 Sauvignon Blanc "Kalk & Kreide" Südsteiermark DAC 6 x 0,75 13.60 RIEDENWEIN 3498/20 • 2020 Ried Zieregg Morillon Südsteiermark DAC CH 6 x 0,75 48.30 3190/20 • 2020 Ried Grassnitzberg Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 26.10 3127/20 • 2020 Ried Zieregg Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 48.30 61748/20 • 2020 Ried Zieregg Kår Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 48.30 61747/20 • 2020 Ried Zieregg Kapelle Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 48.30 61753/18 • 2018 Ried Zieregg Sauvignon Blanc "IZ" Reserve Südsteiermark 6 x 0,75 104.70 61754/19 • 2019 Ried Zieregg Sauvignon Blanc Vinothek Reserve Südsteiermark DAC 6 x 0,75 92.70 61749/20 • Ried Zieregg Sauvignon Blanc Parzellenkollektion 2020 6er Paket Südsteiermark DAC 6 x 0,75 445.40 STEIERMARK Österreich  –  Steiermark 53

Weingut Gross Ratsch

1907 verschrieb sich die Familie Gross dem Weinbau und ist noch heute ein typischer Familienbetrieb. Eine Generation steckt die nächste mit der Leidenschaft für den Wein an. Alois Gross gilt als einer der Pioniere des steirischen Weines und verfocht in Keller und Weingarten seine Qualitäts­philosophie. 1984 übernahm er den Betrieb von den Eltern und kann nun die jahrelange Erfahrung in der Vinifizierung eigenständiger, charaktervoller Weine an seine Söhne Johannes und Michael weitergeben. Johannes ist leidenschaftlich gerne Weinbauer. Mit Boden­ständigkeit und Weit­blick setzt er sich für nachhaltige Arbeit mit der Natur ein. Er kümmert sich in aller Ruhe und wohl bedacht um die Vinifikation im Keller. Wenn es um Wein geht, zeigt sich Michael besonders wissbegierig und weltoffen. Er studierte „Önologie und Weinwirtschaft“ und praktizierte international. 2018 zog Michael sich mit seiner Frau Maria aus dem Weingut zurück, um sich voll auf Vino Gross zu konzentrieren. Seit 2019 führt Johannes mit seiner Frau Martina den Familienbetrieb.

Die zwei Winzerbrüder haben zwei Schwestern geheiratet. Zu viert arbeiteten sie unter dem Label Gross & Gross – Geschwister und der Wein weiter zusammen.

Weingut Sattlerhof Gamlitz

Südlich von Gamlitz, auf einem steilen Hügel mit wunderbarem Blick auf die südsteirische Landschaft, liegt der Sattlerhof. Seit 1887 befindet sich der Hof nachweisbar im Familienbesitz.

Federführend im Weinbau ist seit seinem 22. Lebensjahr Willi Sattler, heute schon unterstützt von den Söhnen Andreas und Alexander, die nach einer hervorragenden Ausbildung im Bereich Weinbau in den elterlichen Betrieb mit eingestiegen sind. Wie kaum anderswo liegt am Sattlerhof der Schlüssel zur Qualität in der Verbindung von Tradition und Innovation. Innovation umfasst die beständige Weiterentwicklung der Weinbereitungsmethoden, Investitionen in die Kellertechnik und die konsequente Umsetzung von Ideen, die den Sortencharakter noch besser zur Geltung bringen. Die hingebungsvolle biodynamische Arbeit und ein sorgsamer Umgang mit der Natur bestimmen die Philosophie und damit die Arbeit im Weinberg.

Johannes, Alois & Martina Gross
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € GEBIETSWEIN 60151/22 • 2022 Jakobi Südsteiermark DAC SB 6 x 0,75 10.40
Fam. Sattler
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € GEBIETSWEIN 6245/22 • 2022 Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 11.15 ORTSWEIN 60764/22 • 2022 Gamlitz Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 15.35 6244 • 2021 Gamlitz Morillon Südsteiermark DAC 6 x 0,75 13.15 6243/21 • 2021 Gamlitz Weißburgunder Südsteiermark DAC 6 x 0,75 12.30 RIEDENWEIN 6246/20 • 2020 Ried Sernauberg Sauvignon blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 23.60 6247/20 • 2020 Ried Kranachberg Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 6 x 0,75 43.90 60591/19 • 2019 Ried Pfarrweingarten Weissburgunder Südsteiermark DAC PB 6 x 0,75 38.45 54 STEIERMARK Österreich  –  Steiermark

Weingut Christian Reiterer Wies

Christian Reiterer ist am Lamberg bei Wies geboren und aufgewachsen; die starke Bindung zu seiner Heimat und die Faszination der Blauen Wildbachertraube haben ihn schon in seiner Jugend angespornt, seine Vision von einem großen, modernen Weingut in der Weststeiermark zu verfolgen und schließlich Wirklichkeit werden zu lassen. Drei Hektar Landwirtschaft mit nur einem Hektar Weingarten am Lamberg waren es am Anfang. Heute zählt das Weingut zu den größten und modernsten der Steiermark. Wein ist ein Genuss- aber auch ein Lebensmittel. Höchste Sorgfalt und modernste Technik sind darum im Keller des Weinguts Reiterer Pflicht – um das ganze Potenzial, das die Trauben in sich tragen, optimal in die Flasche zu bringen. Stilistisch steht Frische, Frucht und Trinkfreudigkeit im Vordergrund – Weine, die gute Laune und keinen schweren Kopf machen. Daneben werden in kleinen Chargen auch exquisite Lagenweine vinifiziert, die teilweise im Holzfass reifen und vergären –die Spielwiese des Winzers, die immer wieder spannende Ergebnisse hervorbringt.

WESTSTEIERMARK
Christian Reiterer
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 2719/1 • Rosé Schilcher Frizzante Österreichischer Perlwein BW 6 x 0,75 6.75 2718/21 • 2021 Schilcher Rosé Klassik Weststeiermark DAC BW 6 x 0,75 6.75 STEIERMARK Österreich  –  Steiermark 55

DEUTSCHLAND

Romantische Flusstäler, steile Weinberge und sonnige Hanglagen - Der Weinbau hat in seiner 2000 jährigen Tradition in Deutschland eine besondere Kulturlandschaft geprägt. Das mäßig warme Klima beschert den Trauben eine lange Reifungsperiode. Das macht viele Weine besonders aromareich. Deutschland hat auch eine Fülle an interessanten Rebsorten aufzuweisen, ein Gutteil von ihnen hier gezüchtet, es ist aber vor allem ein Rieslingland: Die „Königin“ der Rebsorten hat einen über 20%igen Anteil an den gesamtdeutschen Rebflächen. Nach dem deutschen Weingesetz von 1994 verteilt sich die Erzeugung von Qualitätswein in Deutschland auf 13 bestimmte Anbaugebiete, die geographisch genau abgegrenzt sind. Es sind dies Ahr, Baden, Hessische Bergstraße, Franken, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Rheingau, Rheinhessen, Pfalz (bis 1992 Rheinpfalz), Württemberg, Saale-Unstrut und Sachsen. Die Anbaugebiete sind jeweils in Bereiche unterteilt.

Rebfläche: ca. 102.000 ha | Jahresproduktion: ca. 10 Mhl

Weingut Schmidt am Bodensee Wasserburg

“Qualität ist kein Zufall.” Getreu dem Grundsatz, die Qualität des Weines wächst im Weinberg, legt die Winzerfamilie größten Wert auf naturnahen und qualitativ anspruchsvollen An- und Ausbau. Nach diesem Motto arbeiten die Schmidt´s auf ihrem Weingut, um beste Weine der Sorten Müller-Thurgau, Weiß- und Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Spätburgunder, Cabernet, Zweigelt und Blauburger zu gewinnen. Der Erfolg hat sich eingestellt. Das Weingut ist über die Region hinaus bekannt. Gemeinsam führen derzeit drei Generationen der Familie Schmidt das Weingut mit Vinothek und Weinbar in Wasserburg am Ufer des Bodensees. Auf der rund 8 Hektar großen Rebfläche werden ganz im Stil der „Seeweine“ die Kreationen von Sohn und Kellermeister Sebastian Schmidt mit Präzision, frischer Aromatik und filigraner Struktur gekeltert. Die einzigartige Lage und gebietstypischen Eigenschaften schmeckt man bei jedem Schluck heraus.

Winzerverein Hagnau Hagnau

Der Winzerverein Hagnau wurde am 20. Oktober 1881 gegründet und ist heute mit rund 52 Winzerfamilien und einer 170 Hektar großen Rebfläche der größte genossenschaftliche Weinbaubetrieb am Bodensee. Dr. Heinrich Hansjakob, Volksschriftsteller und Pfarrer, hatte die Genossenschaft als Bollwerk gegen die Willkür der Weinhändler initiiert. Bildnisse und Erinnerungen an den tatkräftigen Mann finden sich überall im Ort.

Die Hagnauer Winzer sind bis heute eine starke Gemeinschaft, die eine lange Rebbautradition bewahren und höchste Ansprüche an Qualität, Pflege und nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Rebflächen setzen. Seit 1993 betreiben die Hagnauer Winzer kontrolliert umweltschonenden Weinbau. Acht Hektar der Rebfläche werden nach den Richtlinien des Biologischen Weinbaus bewirtschaftet. Die angebauten Rebsorten sind zum Großteil Müller-Thurgau, Blauer Spätburgunder und Grauburgunder. Pilzresistente Rebsorten, wie die Rotweinrebe Regent, gehören zum Versuchsanbau. Seit kurzem hat auch die international bekannte Rebsorte Sauvignon Blanc einen Platz mit Seeblick in Hagnau.

Fam. Schmidt
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 30180/1 • Augustin Secco Deutscher Perlwein RI, PB, CH 6 x 0,75 11.20 61302/21 • 2021 Müller-Thurgau Baden 6 x 0,75 10.30 61301/21 • 2021 Über-Flieger Baden GB, CH, PB, MT 6 x 0,75 10.40 61303/21 • 2021 Wasserburger Weissburgunder Baden PB 6 x 0,75 15.55 61325/21 • 2021 Wasserburger Sauvignon Blanc Baden 6 x 0,75 15.55 61326/21 • 2021 Wasserburger Grauburgunder Baden PG 6 x 0,75 15.55 61327/22 • 2022 Wasserburger Chardonnay Baden 6 x 0,75 15.55 61304/20 • 2020 Chardonnay Réserve Baden 6 x 0,75 33.40 61559/21 • 2021 Grauburgunder Réserve Baden 6 x 0,75 33.40 61305/22 • 2022 Cuvée Rosé Baden PN 6 x 0,75 10.40 61306/18 • 2018 Cuvée Noir Baden PN, ZW 6 x 0,75 14.60 61323/21 • 2021 Bermatinger Spätburgunder Baden PN 6 x 0,75 15.55
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 2373/22 • 2022 Felchen Müller-Thurgau Baden 6 x 0,75 6.85 61178/22 • 2022 1881 Weissburgunder Baden PB 6 x 0,75 8.95 61179/22 • 2022 1881 Grauburgunder Baden PG 6 x 0,75 8.95 61180/22 • 2022 1881 Spätburgunder Rosé Baden PN 6 x 0,75 8.35 61698/21 • 2021 1881 Spätburgunder Baden PN 6 x 0,75 8.95 DEUTSCHLAND Deutschland  –  Baden 57

Weingut Aufricht

Stetten bei Meersburg

Das Weingut Aufricht liegt inmitten des Meersburger Landschaftsschutzgebietes, in einer Kulturlandschaft mit seltenem Einklang aus Anmut und Nutzung. Die Weinberge reichen bis direkt ans Bodenseeufer - keine Straße oder Bahnlinie stören die Ruhe, man meint, dass die Reben den Wellenschlag des Wassers und die frische Seebrise genießen. Drei Generationen unter einem Dach - dreimal unterschiedliche Lebenserfahrung und Wünsche an die Zukunft - eine Passion: sich mit Leidenschaft für die Natur einsetzen, ihre Früchte pflegen und ernten und einen besonderen Wein machen. Jeder in der Familie übernimmt Verantwortung. Wissen wird weitergegeben und neue Perspektiven werden geteilt. So entsteht ständig Neues ohne, dass Bewährtes vergessen wird. Darauf ist man stolz. Das Besondere der Aufricht-Weine wird der Natur an diesem Fleckchen Bodensee zugeschrieben: Eiszeitliche Endmoränen werden von sandigem Lehm durchzogen. Dadurch haben die Reben auch im Sommer bei Trockenperioden keinen unangenehmen Trockenheitsstress. Dieser Vorteil der historischen Einzellage "Meersburger Sängerhalde", die das Weingut umgibt, schmeckt man in den Weinen.

Weingut Kress Überlingen

Nach den Anfängen im Winzerverein Hagnau leben Thomas und Kristin Kress seit 2001 ihre Weinpassion in Eigenregie: zum Weinanbau ist auch der Weinausbau in der eigenen Kellerei gekommen. Die Liebe zum Wein zieht sich durch die ganze Fami­lie: Tochter Viola und Sohn Johannes tei­len die Leiden­­schaft mit ihren Eltern und sind seit einigen Jah­ren feste Bestand­­teile des Weinguts. Nach seinem Aufent­halt in Frank­reich ist auch Sohn Steffen mit dabei und Groß­vater Walter hilft noch immer im Wein­berg mit. Außergewöhnliche und einzigartige Weine bedürfen besonderer Aufmerksamkeit in allen Arbeitsschritten. Seit Jahren haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Weine so auszubauen, wie sie ihnen schmecken. Basierend auf viel Erfahrung und Experimentier­freu­digkeit und mit großer Wertschätzung für die Natur und den Bodensee. Der liebevolle, intensiv pflegende Umgang mit dem Boden, den Reben, den handgelesenen und selektierten Trauben und schließlich dem Traubensaft wird belohnt mit sortentypischen Weinen, die ein Spiegelbild der Region sind.

Fam. Aufricht
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60299/21 • 2021 Auxerrois Gutswein Baden 6 x 0,75 14.15 6831/22 • 2022 Weissburgunder Gutswein Baden PB 6 x 0,75 12.70 61152/20 • 2020 Weissburgunder von Alten Reben - 1 Lilie Baden PB 6 x 0,75 12.90 61587/22 • 2022 Grauburgunder Gutswein Baden PG 6 x 0,75 12.70 61019/21 • 2021 Grauburgunder von Alten Reben - 1 Lilie Baden PG 6 x 0,75 14.40 61693/21 • 2021 Grauburgunder Eichhölzle Baden PG 6 x 0,75 19.25 6834/22 • 2022 Spätburgunder Rosé Gutswein Baden PN 6 x 0,75 9.75 6836/20 • 2020 Spätburgunder Gutswein Baden PN 6 x 0,75 11.20 61153/18 • 2018 Spätburgunder Isabel - 3 Lilien Baden 6 x 0,75 27.95
Kristin, Thomas, Viola & Johannes Kress
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61356/22 • 2022 Überlinger Felsengarten Baden PB, MT 6 x 0,75 10.95 61358/22 • 2022 Kerner Baden 6 x 0,75 14.55 61359/22 • 2022 Auxerrois Baden 6 x 0,75 14.55 61360/22 • 2022 Chardonnay Baden 6 x 0,75 16.70 61150/22 • 2022 Goldbach Chardonnay Baden 6 x 0,75 30.20 61357/22 • 2022 Rosé Baden PN 6 x 0,75 12.95 58 DEUTSCHLAND Deutschland  –  Baden

Weingut Vollmayer Hilzingen

Schon vor über 1000 Jahren war der Weinbau am Hohentwiel von Bedeutung. Erst durch die Einschleppung von Mehltau, Peronospora und der Reblaus kam der Weinbau ca. 1870 vollständig zum Erliegen. 1928 begann Robert Vollmayer mit der Wiederbepflanzung an der Ostseite des Hohentwiels. Ab 1934 wurde der Elisabethenberg, am Südwesthang des Hohentwiels gelegen, mit zunächst 3,85 ha bepflanzt. 1962 wurden am Fuße des Elisabethenbergs die ersten Gebäude errichtet und über die Jahre erweitert. Heute umfasst das Betriebsareal mit wertvollen Magenwiesen und Wäldern 22,5 ha.

Leidenschaft und Liebe verbindet die Vollmayers mit dem Wein und der Natur. Immer wieder stellt sie die Natur neue Aufgaben und Herausforderungen, welche sie mit ihrem familiären Teamgeist lösen. Die vierte Generation bringt einen weiteren lebendigen Schwung ins Weingut. Nach der Umstellungsphase 2010 sind sie mit dem Jahrgang 2013 als BIO- Weingut zertifiziert.

Weingut Emil Bauer & Söhne Landau-Nußdorf

Im Familienbetrieb des Weingutes wird nun bereits in der fünften Generation Wein angebaut. 2011 fand der letzte Generationenwechsel statt und seither führen die Söhne von Norbert Bauer, Martin und Alexander, den Betrieb. Alexander Bauer, gelernter Weinküfer und Absolvent der FH Geisenheim, erlangte einen Abschluss als Diplom-Ingenieur und durchlief bereits verschiedene nationale und internationale Weingüter. Von Kindesbeinen an war es sein Wunsch, Winzer zu werden und seit dem Jahr 2000 kümmert er sich nun schon um die Produktion im familieneigenen Betrieb. Sein Bruder Martin stieg erst 2011 in das Familienweingut mit ein. Familie Bauer lässt auf 42 Hektar Rebfläche Rot- und Weißweine reifen. Beinahe 50% der Rebflächen sind mit roten Rebsorten bepflanzt. Da sich der Klimawandel natürlich auch hier bemerkbar macht, haben die Brüder sich entschlossen, auch für Deutschland eher unübliche Trauben wie Malbec, Petit Verdot, Barbera, Nebbiolo anzupflanzen. Böden aus Kalk, Buntsandstein und rotem Sandstein verleihen den Weinen ihre unverwechselbare Vielfalt und machen die Weine zu Spitzenweinen ihrer Art.

Weingut Robert Weil

Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60965/22 • 2022 Müller-Thurgau Baden 6 x 0,75 10.10 60963/22 • 2022 Riesling Baden 6 x 0,75 12.40 61169/22 • 2022 Isabell Cuvée Baden MU, BCC, SB 6 x 0,75 10.98 61551/21 • 2021 Höhenrausch weiss Baden PG, PB 6 x 0,75 10.10 61171/22 • 2022 Höhenrausch Rosé Baden PN 6 x 0,75 10.10 61550/20 • 2020 Höhenrausch rot Baden PN, DOF, REG 6 x 0,75 10.98
Martin & Alexander Bauer
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61548/20 • 2020 Terrorist Sauvignon Blanc Pfalz SB 6 x 0,75 9.15 61549/20 • 2020 Riesling "No Sex, Drugs & Rock'n Roll" Pfalz 6 x 0,75 9.15
Kiedrich  Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6801/22 • 2022 Rheingau Riesling trocken Rheingau 6 x 0,75 13.75 DEUTSCHLAND Deutschland  –  Baden, Pfalz, Rheingau 59

ITALIEN

Unter allen Weinproduzierenden Ländern nimmt Italien einen führenden Platz ein. Die Tradition des Weinbaus geht auf die Etrusker und Griechen zurück. Das Klima wird in großem Maße durch das Mittelmeer und Gebirgszüge bestimmt. Im Norden schützen die Alpen und im Landesinneren ziehen sich die Apenninen durch den italienischen Stiefel. Aufgrund dieser sehr unterschiedlichen Klimazonen und Bodenbeschaffenheiten birgt der Weinbau hier eine Vielfalt an Rebsorten und Geschmacksrichtungen, die einzigartig ist.

Weinbau wird in allen 20 Provinzen, die gleichzeitig auch die Weinbauregionen sind, betrieben. Die qualitativ Wichtigsten befinden sich in der nördlichen Hälfte des Landes: Piemont, Venetien, Friaul, Südtirol-Trentino und die Toskana. Aber auch die südlichen Regionen, wie Sizilien, Apulien und Kampanien verzeichnen große Fortschritte.

Rebfläche: ca. 700.000 ha | Jahresproduktion: ca. 60 Mhl

Kellerei Nals Margreid Nals - Nalles

Die Weinberge der Winzergenossenschaft Nals Margreid erstrecken sich von Nals im Norden, zwischen Bozen und Meran gelegen, bis nach Margreid im südlichen Teil des Unterlands. Nals Margreid – viele Jahrhunderte Weinkultur sind mit diesem Namen verbunden. Die Tradition der Kellerei beginnt im Jahr 1764, als am Standort der heutigen Kellerei der Weinhof Von Campi erbaut wurde. 1932 wurde die Kellerei Nals gegründet und mit dem Zusammenschluss mit der Kellerei Margreid im Jahr 1985, entsteht der Name Nals Margreid. Heute bewirtschaften 138 Weinbauern rund 160 Hektar Weinberge. In 14 Gebieten, jedes mit seiner komplexen geologischen Entstehungsgeschichte, findet jede Rebsorte die für sie perfekt geeigneten Bedingungen vor. Die Weinberge liegen auf 200 bis 900 Metern Seehöhe. Dank der hohen Kompetenz des ehrgeizigen Kellermeisters Harald Schraffl ist der Stil der Weine von Jahr zu Jahr prägnanter geworden. Das 2011 nach funktionalen und önologischen Kriterien erneuerte Kellereigebäude leistet einen wichtigen Beitrag um seinen hohen Qualitätsansprüchen Rechnung zu tragen.

Klosterkellerei Muri Gries

Das Jahr 1845 markiert den Einzug der Benediktiner aus dem schweizerischen Muri nach Gries. Die Ordensgemeinschaft übernahm zu dieser Zeit das Augustiner Chorherrenstift und somit auch eine lange Weinbautradition, der sie den Weg für eine bis heute andauernde Symbiose von Kloster, Kellerei und Weingut ebnete. Im 21. Jahrhundert angekommen, produziert MURI-GRIES Spitzenprodukte wie die Weine der „Abtei Muri“-Linie, die seit 1989 aus ausgewählten Top-Lagen gekeltert wird.

Ab wann wird Leidenschaft zur Expertise? Ab wann aus Expertise ein konstantes Streben nach bester Qualität? Hier sind all diese Faktoren eng miteinander verwoben. Das Bewusstsein für die eigene Tradition, das Vertrauen in die Qualität der eigenen Rebsorten und die Erfahrung - das sind die Werte, die mit Fortschritt und Innovation in Einklang gebracht werden. Geistlich, weltlich, partnerschaftlich. Wein und Kloster sind bei MURI-GRIES seit jeher eng miteinander verbunden: Die Weinberge sind seit Jahrhunderten im Besitz des Klosters und auch die Kellerei ist vollkommen in die Abtei integriert.

SÜDTIROL
Harald Schraffl (Önologe/CEO) & Gottfried Pollinger (Verkauf/CEO)
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60378/22 • 2022 Stein Sauvignon Südtirol DOC 6 x 0,75 11.15 60592/20 • 2020 Mantele Sauvignon Südtirol DOC 6 x 0,75 20.30 60379/21 • 2021 Leiten Gewürztraminer Südtirol DOC 6 x 0,75 11.75 60679/21 • 2021 Punggl Pinot Grigio Südtirol DOC 6 x 0,75 16.20 60635/21 • 2021 Edelvernatsch Pfeffersburger Südtirol DOC VT 6 x 0,75 7.90 60383/21 • 2021 Galea Vernatsch Südtirol DOC 6 x 0,75 12.30 60385/22 • 2022 Sand Lagrein Südtirol DOC 6 x 0,75 12.15 60386/21 • 2021 Gries Lagrein Riserva Südtirol DOC 6 x 0,75 26.15 60382/21 • 2021 Angra Pinot Noir Südtirol DOC 6 x 0,75 12.98 60580/20 • 2020 Anticus Merlot Cabernet Riserva Südtirol DOC ME, CS 6 x 0,75 38.50 60580/14 • 2014 Anticus Riserva Baron Salvadori Südtirol DOC ME, CS 6 x 0,75 27.98
Christian Werth
Bozen - Bolzano
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 2111/21 • 2021 Grauvernatsch Südtirol DOC 6 x 0,75 8.25 3758/21 • 2021 Lagrein Südtirol DOC 6 x 0,75 11.70 3761/20 • 2020 Abtei Muri Lagrein Riserva Südtirol DOC 6 x 0,75 24.60 ITALIEN Italien  –  Südtirol 61

Kellerei Bozen Bozen

FRIAUL JULISCH VENETIEN

Azienda Agricola Altùris Cividale del Friuli

Die Azienda Agricola Altùris der Familie Zorzettig liegt in der Nähe von Cividale del Friuli, im nordöstlichsten Zipfel Italiens, an der Grenze zwischen Österreich und Slowenien. Das junge Unternehmen und hochmoderne Weingut wurde 2009 gegründet. Der Name stammt aus dem friulanischen Dialekt und bedeutet soviel wie "erhöhtes Land", was auf die grossartige Lage inmitten der sanften Hügel am Fusse der Julischen Alpen hindeutet. Das wundervolle, malerische Gebiet ist außerdem als UNESCO-Welterbe gekennzeichnet. Das heisse Klima wird durch die Adriawinde gemildert und bietet eine ideale Umgebung für den Anbau von Weinreben und die Produktion von Spitzenweinen. Produziert werden - wie im Friaul typischvorwiegend Weissweine wie Pinot Grigio, Chardonnay, Traminer, Ribolla Gialla und Friulano, aber auch Rotweine wie Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvigon und Refosco.

Azienda Livio Felluga

Brazzano

Die Geschichte des Kultwinzers Livio Felluga ist untrennbar mit der Geschichte eines ganz besonderen Landes im Nordosten Italiens verbunden. Es ist die Geschichte sich ständig ändernder Grenzen, verschwundener Imperien, vorbeiziehender Kriege, aber auch die Geschichte derjenigen Menschen, die sich entschieden zu bleiben. Denn vor allem nach dem 2. Weltkrieg zog die Landbevölkerung weg, gab ihre Kulturen, Werte und Traditionen auf und hinterliess ein armes Land. Aber Livio Felluga stellte sich dem Kampf in den Hügeln von Rosazzo und begann mit viel harter Arbeit und grossem Mut, die alten Weinberge zu restaurieren und neue zu pflanzen, wobei er innovative Ideen und Techniken einführte. Er schuf eines der beeindruckendsten Weingüter des Friaul mit internationalem Renommee. Es gibt praktisch keine Auszeichnung, die er und seine Weine nicht erhielten, so wurde er z. B. von der Universität Udine zum Ehrendoktor und "Patriarch des friulanischen Weinbaus" ernannt. 2016 verstarb er im Alter von 102 Jahren. Auch wenn längst die nächsten Generationen das Weingut erfolgreich weiter führen, wird der charismatische Livio Felluga wohl noch lange ein grosses Vorbild bleiben.

Bolzano  Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 2961/21 • 2021 St. Magdalener Huck am Bach Südtirol St. Magdalener Cl. DOC VT, LA 6 x 0,757.90
-
Marco & Massimo Zorzettig
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 61175/22 • 2022 Sauvignon Venezia Giulia IGT SB 6 x 0,757.30 3475/22 • 2022 Pinot Grigio Friuli DOC PG 6 x 0,757.30 61181/22 • 2022 Chardonnay Venezia Giulia IGT 6 x 0,757.30 61176/22 • 2022 Merlot Venezia Giulia IGT 6 x 0,757.30 60278/22 • 2022 Cabernet Sauvignon Venezia Giulia IGT 6 x 0,757.30
Livio Felluga
Artikelnr. Jahr Artikel  Appellation  Rebsorten VE VP € 3472/21 • 2021 Sharis Friuli Colli Orientali DOC CH, RG 6 x 0,7513.20 3476/22 • 2022 Sauvignon Friuli Colli Orientali DOC SB 6 x 0,7518.70 3430/22 • 2022 Friulano Friuli Colli Orientali DOC 6 x 0,7518.70 3470/22 • 2022 Pinot Grigio Friuli Colli Orientali DOC PG 6 x 0,7518.70 3473/21 • 2021 Vertigo Venezia Giulia IGT ME, CS 6 x 0,7511.65 62 ITALIEN Italien  –  Südtirol, Friaul Julisch Venetien

Azienda Agricola Tunella

Ipplis di Premariacco

In den sechziger Jahren begann zunächst mit Großvater Min und später Vater Livio eine Geschichte, die bis heute mit Tunella von Massimo und Marco Zorzettig weitergeht, die zusammen mit ihrer Mutter Gabriella mehr als fünfzig Jahre Familiengeschichte bewahren. Im heutigen Weingut Tunella bestehen Aktualität und Erinnerung, Experimentierfreude und die höchsten Traditionen der Colli Orientali del Friuli nebeneinander: eine Gegenwart, die Tag für Tag ihre eigene Zukunft gestaltet. Seit 2002 heißt das Weingut Tunella: Dieser neue Name, der den alten Namen Livio Zorzettig ersetzt, ist ein Ortsname für ein Bauernhaus und einen Hügel in der Nähe des Weinguts zwischen Wiesen und Weinbergen inmitten der lieblichen Landschaft der Colli Orientali. In jeder Flasche von Tunella stecken Erde, Sonne, Regen und Wind, denn der Wein nimmt alles auf, was er erhält.

Azienda Marco Felluga

VENETIEN

Tenuta Sant'Antonio Colognola ai Colli

Armando, Tiziano, Paolo und Massimo Castagnedi: vier Brüder und eine gemeinsame Leidenschaft, die ihren Ursprung in den Weinbergen ihres Vaters in San Zeno di Colognola ai Colli im Valpolicella hat. Dieser traf im Jahr 1989 die durchaus kühne, aber auch sehr weitsichtige Entscheidung, grosse Weinlagen in Monti Garbi zu kaufen. Damit legte er den Grundstein für das heute international bekannte Weingut mit mehr als 100 ha Landbesitz.

Im Laufe der Jahre sind die 4 Castagnedi's in ihren Bereichen gewachsen und haben sich die Aufgaben geteilt: die Pflege der Weinberge, die Arbeit im Weinkeller, die Verwaltung des Weinguts und die Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit. Bereichsübergreifend ergänzen und unterstützen sich die vier Brüder, fordern und streiten, lachen und genissen - eine durch und durch temperamentvolle, leidenschaftliche und erfolgsorientierte italienische Familie.

Neben der jungen, frischen Scaia-Linie produziert die Tenuta sehr hochwertige Amarone und Valpolicella Kreationen mit denen sie sich längst einen Ehrenplatz in der Weinbauelite des Veneto gesichert haben.

Fam. Zorzettig
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61184/22 • 2022 Sauvignon Friuli Colli Orientali DOC SB 6 x 0,75 12.90 61185/22 • 2022 Friulano Friuli Colli Orientali DOC 6 x 0,75 12.90
d’Isonzo  Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 3474/22 • 2022 Pinot Grigio Mongris Collio DOC PG 6 x 0,75 15.30
Gradisca
Armando, Tiziano, Paolo & Massimo Castagnedi
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 2281/21 • 2021 Fontana Soave DOC GAR, TRE, CH 6 x 0,75 8.60 2670/22 • 2022 Scaia Bianca Veneto IGT GAR, CH 6 x 0,75 8.70 2282/21 • 2021 Nanfrè Valpolicella Sup. DOC CV, RON 6 x 0,75 9.40 2283/20 • 2020 Monti Garbi Valpolicella Ripasso Sup. DOC CV, COR, RON, CRO, OS 6 x 0,75 11.35 2287/18 • 2018 Selezione Antonio Castagnedi Amarone d. Valpolicella Cl. DOCG CV, COR, RON, CRO, OS 6 x 0,75 27.98 2288/17 • 2017 Campo dei Gigli Amarone d. Valpolicella Cl. DOCG CV, COR, RON, CRO, OS 6 x 0,75 51.98 ITALIEN Italien  –  Friaul Julisch Venetien, Venetien 63

Le Contesse Vazzola

Das Weingut Le Contesse ist ein wahres Juwel der modernen Schaumweinherstellung. Die verlockenden Kreationen von Prosecco, Chardonney und Pinot Nero wirken nicht nur erfrischend, sondern auch prickelnd belebend. Die daraus entspringende, wärmende Lebensfreude wird auch durch das familienbewusste Unternehmen gestützt.

Bereits Anfang der 1970er Jahre hatte Loris Bonotto mit der Produktion begonnen. Mittlerweile stehen ihm seine beiden Söhne, Davide und Fabio, mit Engagement und Tatkraft zur Seite.

Die weitläufigen Rebfelder erstrecken sich über acht Gemeinden: San Polo di Piave, Mareno di Piave, Santa Lucia di Piave, Vazzola, San Pietro di Feletto, Vittorio Veneto, San Vendemiano und Roveredo in Piano. Der grösste Teil der Reben steht in der Kernzone der Hügel von Conegliano Valdobbiadene, dem 55. italienische Weltkulturerbe.

Le Morette Peschiera del Garda

Die Philosophie des Betriebes ergibt sich durch die feste Verbindung mit dem Gebiet. Es werden ausschließlich organische und mineralhaltige Natursubstanzen verwendet, um das Gedeihen der ökologisch angebauten Weinreben zu sichern. Alle Produktionsphasen, vom Weinstock bis zur Weinernte bis hin zur Abfüllung, werden direkt von der Familie ausgeführt. Dies gewährleistet eine Produktion von Weinen mit Charakter und Persönlichkeit. Das Weingut wurde vor über 60 Jahre von Gino Zenato gegründet, einem treuen Vermittler des Luganagebietes und der Veroneser Önologie. Später hat sein Sohn Valerio Weine mit größerem Charakter entwickelt. Die heutige dritte Winzergeneration, Fabio und Paolo, führen den Betrieb gemeinsam mit dem Vater Valerio, mit der gleichen Leidenschaft und Begeisterung ihres Großvaters Gino Zenato. Die Weine von Le Morette sind von einer deutlichen Mineralität und Struktur charakterisiert, den authentischen Merkmalen des Gebietes. Weiters zeichnen sie sich durch einen eleganten und raffinierten Geschmack aus.

Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 2530/1 • Le Contesse Bianco Frizzante Marca Trevigiana IGT GL, CH 6 x 0,75 4.20 30094/1 • Le Contesse Chardonnay Frizzante Marca Trevigiana IGT 6 x 0,75 4.10 3083/1 • Le Contesse Frizzante Stelvin Prosecco Treviso DOC GL 6 x 0,75 5.95 3558/HK/1 • Le Contesse Cuvée Spumante Extra dry Marca Trevigiana IGT GL 6 x 0,75 13.60 30024/1 • Le Contesse Brut Prosecco Treviso DOC GL 6 x 0,75 6.35 30014/1 • Le Contesse Anna Dolce Vino Spumante di Qualità GL, MU 6 x 0,75 5.35 30156/1 • Le Contesse Bonny Vino Spumante di Qualità RG, CH, GL 6 x 0,75 5.25 30199/1 • Le Contesse Brut Nature Prosecco Treviso DOC GL 6 x 0,75 7.35 3212/1 • Le Contesse Spumante Extra dry Prosecco Treviso DOC GL 6 x 0,75 6.45 30034/1 • Le Contesse Brut Organic Prosecco Treviso DOC GL 6 x 0,75 7.20 30035/1 • Le Contesse Extra Dry Prosecco Superiore DOCG GL 6 x 0,75 7.85 30067/1 • Le Contesse Brut Prosecco Superiore DOCG GL 6 x 0,75 7.90 30070/1 • Le Contesse Ribolla Gialla Spumante Brut Prosecco Treviso DOC 6 x 0,75 8.25 30068/1 • Le Contesse Chardonnay Spumante Brut Prosecco Treviso DOC 6 x 0,75 9.80 30069/1 • Le Contesse Pinot Nero Brut Vino Spumante di Qualità 6 x 0,75 11.20 3216/1 • Le Contesse Pinot Rosè Spumante Brut Prosecco Treviso DOC PN, PB 6 x 0,75 5.35 30159/1 • Le Contesse Prosecco Rosé Fashion Bottle Prosecco Treviso DOC GL, PN 6 x 0,75 6.95
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60099/22 • 2022 Mandolara Lugana DOC TUR 6 x 0,75 9.80 ITALIEN Italien  –  Venetien 65

Cantina Zeni Bardolino

Der Erfolg unseres Weinguts und die hohe Qualität unserer Weine beruht auf dem Zusammenwirken eines eingespielten Teams. Fausto, Elena und Federica sind mit dem Wein und seiner Kultur aufgewachsen und sind das pulsierende Herz des Unternehmens. Sie haben die Firmenphilosophie ihres Vaters aufgenommen und erfasst und diese erfolgreich in die jüngste Zeit weitergetragen, wodurch sie sich nicht nur das Vertrauen und die Wertschätzung angesehener Restaurants und verwöhnter Gaumen, sondern auch eine Vielzahl an Preisen gewonnen haben.

Die unterschiedliche Ausrichtung von jedem von ihnen ermöglicht es der Familie, das Weingut mit seinen erlesenen und qualifizierten Mitarbeitern mit Geschick und Können zu führen: Fausto als Önologe und Agronom wird dabei von seinen Schwestern Elena und Federica unterstützt, die sich sowohl auf Export und Verkauf, als auch auf Weintourismus und Weingutbesucher spezialisiert haben. Mamma Mariarosa ist dabei mit ihrer Erfahrung und Weisheit das gute Herz der Familie Zeni.

PIEMONT

Paolo Manzone Viticoltore Serralunga D'Alba

Gian-Paolo Manzone war viele Jahre lang als Berater und Einkäufer im Weinhandel tätig, bevor er und seine Frau Luisella Cornio im Jahr 1999 beschlossen, ihr eigenes Weingut zu gründen. Die Reben für das ehrgeizige Projekt stammten grossteils aus der Familie von Luisella, aber auch Paolo besass bereits einige Parzellen. Sobald die Entscheidung gefallen war, begannen die beiden in Serralunga d'Alba in einem alten Bauernhaus ihren Weinkeller einzurichten, ringsum umgeben von Rebstöcken. Eine traumhafte Lage inmitten der sanften Hügellandschaft der Langhe und im Herzen des Cru Meriame. Im Laufe der Jahre wurden weitere Lagen in Barbaresco, Barbera und Neive dazugekauft. Die Produktion der ausgezeichneten

Weine reicht heute vom Dolcetto bis zum Barbera, vom Nebbiolo bis zum Barolo. Die Verbundenheit der Manzones zu ihrer Heimat und ihren Terroirs kommt aber nicht nur in der Wahl dieser Rebsorten zum Ausdruck. Alle Arbeiten - sowohl im Weinberg als auch im Keller - finden mit grösstem Respekt für das ökologische Gleichgewicht und die Erhaltung einer lebendigen Artenvielfalt statt.

Famiglia Zeni
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6563/22 • 2022 Custoza Bianco di Custoza DOP GAR, TRE, CH, FR 6 x 0,75 5.10 6562/21 • 2021 Vigne Alte Classico Bardolino DOC CV, RON, MOL 6 x 0,75 6.30 3480/19 • 2019 Amarone Amarone d. Valpolicella Cl. DOCG CV, RON, MOL 6 x 0,75 24.80 3481/17 • 2017 Amarone Vigne Alte Amarone d. Valpolicella Cl. DOCG CV, RON, MOL 6 x 0,75 31.40
Luisella & Gianpaolo Manzone
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60970/18 • 2018 Reysù Roero Arneis DOCG ARN 6 x 0,75 12.55 60971/20 • 2020 Fiorenza Barbera d'Alba Superiore DOC BA 6 x 0,75 12.98 60972/19 • 2019 San Giuliano Barbaresco DOCG NE 6 x 0,75 20.50 61579/18 • 2018 Barolo Barolo DOCG NE 6 x 0,75 22.05 60973/15 • 2015 Del Comune di Serralunga d'Alba Barolo DOCG NE 6 x 0,75 23.55 60974/16 • 2016 Barolo Riserva Barolo DOCG NE 6 x 0,75 53.85 66 ITALIEN Italien  –  Venetien, Piemont

Monchiero Carbone Canale

Die Geschichte des Weingutes Monchiero Carbone beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Großmutter Valente Klotilde anfing, sich mit der Herstellung hervorragender Weine zu beschäftigen. Ende der 80er Jahre kehrte Marco Monchiero zusammen mit seiner Frau in ihre Heimatstadt Canale zurück. Sie kauften ein Anwesen mit Weinkeller und Rebflächen und begannen Wein zu produzieren. In den letzten Jahrzehnten hat die Familie Monchiero Carbone durch immer neue Anbautechniken und ihre Liebe zur Tradition diese Aktivitäten mit großem Erfolg weiterentwickelt. Dank ihres Unternehmergeistes ist es den Familienangehörigen gelungen, einige der wertvollsten

Rotweine in der Zone des Roero herzustellen. Seit jeher legt die Familie Monchiero Carbone großen Wert auf sorgfältige Selektion der Trauben, Lagerung, Verfeinerung und Herstellungstechnik.

Conterno Fantino

Monforte d’Alba

Was der Winzer Claudio Conterno und der Önologe Guido Fantino seit der Gründung des gemeinsamen Weinbetriebs 1982 erreicht haben, ist wirklich beeindruckend. Denn begonnen hat das Ganze tatsächlich als Abenteuer mit ungewissem Ausgang in einer kleinen Hinterhofgarage mit einfachsten Mitteln. Heute besitzen sie eine der schönsten Kellereien der Region, hoch überhalb von Monforte d‘Alba gelegen, umgeben von 27 ha Weinbergen, alle biologisch zertifiziert. Klar und präzise definiert, wie die Architektur und die moderne Einrichtungen dieses Musterbetriebs, sind auch alle Weine, die den Keller verlassen. Conterno Fantino gehört schon lange zu den Spitzen-Erzeugern der Region und zu der Handvoll Elite-Betriebe, bei denen jeder einzelne Wein mit seiner aussergewöhnlich hohen Qualität beeindruckt - vom "einfachen" Dolcetto bis hin zum hochkomplexen Barolo - jeder für sich ein Meisterwerk, stilistisch eher im "modernen" Barolo angesiedelt. Die KinderFabio, Elisa, Noemi und Matteo - haben das Lebenswerk der Väter bereits übernommen und denken nicht eine Sekunde daran, sich auf den Lorbeeren auszuruhen!

Artikel

Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60271/21 • 2021 Recit Roero Arneis DOCG ARN 6 x 0,75 11.60 61108/19 • 2019 Cecu D'la Biunda Roero Arneis DOCG ARN 6 x 0,75 13.98 60270/18 • 2018 Pelisa Barbera d'Alba DOC BA 6 x 0,75 10.90 60744/16 • 2016 Mon Birone Barbera d'Alba DOC BA 6 x 0,75 28.98 60269/18 • 2018 Barolo Barolo DOCG NE 6 x 0,75 23.90
Guido Fantino & Claudio Conterno
Artikelnr.  Jahr
Appellation  Rebsorten  VE VP € 60257/21 • 2021 Bricco Bastia Dolcetto d'Alba DOC BA 6 x 0,75 9.94 60256/21 • 2021 Vignota Barbera d'Alba DOC BA 6 x 0,75 15.20 6053/19 • 2019 Monprà Rosso Langhe DOC BA, NE 6 x 0,75 28.10 6057/18 • 2018 Vigna del Gris Ginestra Barolo DOCG NE 6 x 0,75 56.70 6052/19 • 2019 Vigna Ped Mosconi Barolo DOCG NE 6 x 0,75 64.20 6059/17 • 2017 Vigna Sorì Ginestra Barolo DOCG NE 6 x 0,75 57.20 ITALIEN Italien  –  Piemont 67

Ricasoli - Castello di Brolio Gaiole in Chianti

Ricasoli ist das Weingut im Chianti Classico. 1200 Hektar verteilen sich auf sanfte Hügel, samtige Täler und dichte Kastanien – und Eichenwälder. Fast 240 Hektar sind Weinlagen und 26 Hektar Olivenhaine. Der traumhafte Besitz umgibt das Castello di Brolio in der Gemeinde Gaiole in Chianti. Hier, im Herzen der Toskana leitet Baron Francesco Ricasoli, derzeitiger Eigentümer und Präsident, seit 1993 das Gut und stellt sich immer neuen Herausforderungen um seinen illustren Vorfahren die dieses Land groß gemacht haben, allen voran Bettino Ricasoli, gerecht zu werden. Er zeichnet für ein neues Konzept der nachhaltigen Bewirtschaftung: mit leidenschaftlichem Elan widmet er sich vor allem der kontinuierlichen Erforschung der Böden und der Selektion des Klons Sangiovese di Brolio was zu einer grundlegenden Erneuerung der Lagen und deren kompletter Kartographie führte.

Die neuen Etiketten sind das Ergebnis der vielen Forschungen, durchgeführt mit derselben wissenschaftlichen Gründlichkeit des großen Vorfahren aber dennoch im modernen Zeitgeist des Nachfolgers.

Mazzei - Castello di Fonterutoli

Castellina in Chianti

Fonterutoli liegt 5 km südlich von Castellina in Chianti (Siena) auf den Hügeln, die auf das Val d'Elsa inmitten des Chianti Classico blicken. Im Besitz der Familie Mazzei seit 1435, bewahrt es noch heute sein ursprüngliches Aussehen der ruhigen Ortschaft auf dem Land: wenige Häuser, die Kirche San Miniato und die Villa, die Ende des 16. Jahrhunderts anstelle der Festung gebaut wurde. Der Betrieb nimmt heute 650 Hektar Gesamtfläche ein, davon sind 117 spezialisierte Weinberge, die in fünf Gebiete gegliedert sind: Fonterutoli, Siepi, Badiola, Belvedere und Caggio, die zwischen 230 und 500 Meter über dem Meeressspiegel liegen und Süd - und Südwestlage haben. Die Persönlichkeit der Weine des Castello di Fonterutoli hat sich im Lauf der Jahre durch eine kontinuierliche Forschung und Innovation im Einklang mit der Kultur, der Geschichte und dem technischen Erfahrungsschatz des Betriebs perfektioniert.

TOSKANA
Baron Francesco Ricasoli
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 3861/21 • 2021 Chianti Chianti DOCG SA 6 x 0,75 7.50 3091/20 • 2020 Brolio Chianti Classico DOCG SA, COO 6 x 0,75 12.45 3499/19 • 2019 Brolio Riserva Chianti Classico Riserva DOCG SA 6 x 0,75 19.30 3093/19 • 2019 Rocca Guicciarda Chianti Classico Riserva DOCG SA, ME 6 x 0,75 14.90 3569/16 • 2016 Castello di Brolio Chianti Classico Gran Selezione DOCG SA, AB 6 x 0,75 34.70 3181/15 • 2015 Casalferro Toscana IGT ME 6 x 0,75 31.30
Fam. Mazzei
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 3110/20 • 2020 Fonterutoli Chianti Classico DOCG SA, MAN, COO 6 x 0,75 20.70 3054/15 • 2015 Castello Fonterutoli Chianti Classico Gran Selezione DOCG SA, ME, MAN, COO 6 x 0,75 39.98 3776/18 • 2018 Siepi Toscana IGT SA, ME 6 x 0,75 80.70 68 ITALIEN Italien  –  Toskana

Graf Toggenburg - Poggio Rozzi

Tavarnelle Val di Pesa

Als die Eltern des Grafen Eberhard im Jahr 2004 den etwas vernachlässigten Ansitz Poggio Rozzi entdeckten, erkannten sie sofort: Dies ist ein Rohdiamant mit außergewöhnlichem Potential. Durch harte Arbeit und im Einklang mit der Natur erhielt das Weingut eine neue, nachhaltig-professionelle Ausrichtung. Das Weingut Poggio Rozzi erstreckt sich auf einer Fläche von zirka 22 Hektar, davon 9 Hektar Weinanbaugebiet. Die Bodenbeschaffenheit rund um das Weingut erweist sich als sehr vielfältig. Sie reicht von lehmigen, tonigen Schichten bis hin zu Böden mit hohem Gesteinsanteil. Das ermöglicht die Herstellung von ebenso vielschichtigen Weinen. Graf Toggenburg setzt vorwiegend auf die traditionsreichen autochtonen Rebsorten der Toskana, ergänzt mit ausgewählten Sorten aus Mittel- und Norditalien. Im Zusammenspiel verbindet sich dadurch die Weingeschichte der Region mit der Philosophie der Grafen von Toggenburg.

Avignonesi Valiano di Montepulciano

Avignonesi trägt seine Herkunft bereits im Namen. Als im 13. Jahrhundert Papst Gregor IX. den Heiligen Stuhl vom französischen Avignon wieder nach Rom verlegte, kamen viele Höflinge mit ihm nach Italien. Eine dieser Adelsfamilien liess sich in der Toskana nieder und wurde ihrer Herkunft wegen schon bald als "die Avignonesi" tituliert. Heute wird das Weingut in Montepulciano von Virginie Saverys geführt. Als die Belgierin 2007 ihre lange und erfolgreiche Karriere als Juristin beendete, erwarb sie 2009 das Weingut Avignonesi und setzte sich zum Ziel, die ohnehin schon hoch angesehenen Weine noch weiter zu verbessern. Als überzeugte Anhängerin des ökologischen Landbaus begann sie, die Weinberge in Montepulciano Stück für Stück auf ökologischen Weinbau und nachhaltige Bewirtschaftung umzustellen. Heute ist Avignonesi eines der führenden Unternehmen im biodynamischen Weinbau in Italien. An ihren exzellenten Vino Nobile di Montepulciano, oder den Weinen Desiderio, 50&50 Toscana und Il Marzocca Chardonnay erfreuen sich Geniesser auf der ganzen Welt.

Artikelnr.  Jahr  Artikel

Graf Eberhard von Toggenburg
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61012/20 • 2020 L'Alano Toscana IGT SA, CAN, COO 6 x 0,75 7.80 61013/17 • 2017 Ulrico Chianti Riserva DOCG SA 6 x 0,75 14.10 61014/18 • 2018 Eccellenza Toscana IGT SA + CAN, COO, SG, FO 6 x 0,75 35.40
Virginie Saverys
Appellation  Rebsorten  VE VP € 61177/18 • 2018 Vino Nobile di Montepulciano Vino Nobile di Montepulciano DOCG SA 6 x 0,75 20.45 3516/19 • 2019 Desiderio Merlot Toscana IGT 6 x 0,75 42.50 3519/18 • 2018 50 & 50 Toscana IGT SA, ME 6 x 0,75 105.80 ITALIEN Italien  –  Toskana 69

Azienda Agricola Poliziano

Montepulciano

Poliziano entstand 1961, als Dino Carletti, bewegt von einer romantischen Vision für seine Heimat und deren jahrhundertealte Weintradition, die erste Parzelle von 22 Hektar in der Gegend von Montepulciano erwarb. Der Name der Weinkellerei ist eine Hommage an diese Tatsache. Im Italienischen wird ein Einwohner von Montepulciano nämlich Poliziano" genannt. Federico Carletti, der Sohn von Dino, übernahm nach Abschluss seines Studiums der Landwirtschaft Ende der 70er Jahre die Leitung von Poliziano. Im festen Glauben an das Potenzial des Gebiets von Montepulciano konzentriert sich Federico seit fast zwanzig Jahren darauf, den höchsten Ausdruck dieses Gebiets in seinen Weinen zu erreichen. Seit seiner Ankunft ist das Weingut im Laufe der Jahre auf 170 Hektar Rebfläche angewachsen. Sein Entdeckungsdrang ermutigte Federico zur Expansion, zuerst in der Maremma im Jahr 1997 und dann in Cortona im Jahr 2000. Die Leidenschaft der Familie für den Wein und das Gebiet wird von Francesco und Maria Stella fortgesetzt, die seit 2019 bzw. 2021 als wichtige Berater von Federico fungieren.

Azienda Agricola Altesino

Montalcino

Inmitten der nordöstlichen Hügel von Montalcino überragt der imposante Palazzo Altesi aus dem 15. Jahrhundert das Anwesen. Erbaut von der toskanischen Familie Tricerchi, deren Marmorwappen noch heute über der alten Eingangstür aus Eichenholz zu sehen ist, ist Altesino seit 2002 im Besitz der Familie Gnudi Angelini, und die technischen und produktiven Bereiche werden von Paolo Caciorgna betreut. Das Unternehmen ist ein Wegbereiter der verschiedenen und wichtigen strukturellen Innovationen, die den Brunello di Montalcino seit vierzig Jahren betreffen. Als Vorreiter im Streben nach Exzellenz, mit der Einführung des "Cru"-Konzepts (Brunello di Montalcino Montosoli) im Jahr 1975, war Altesino das erste Weingut, das 1979 Barriques verwendete. In der Zeit danach, bis heute, hat sich eine intensive Beziehung zu dem geschichtsträchtigen Land entwickelt, mit seiner fast sinnlichen Schönheit, die man körperlich wahrnimmt, und seinem subtilen Charme, der Körper und Seele erreicht. Dies ist die Philosophie, die Altesino inspiriert, Wein zu produzieren und seine Kultur zu pflegen.

Frederico Carletti
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6037/21 • 2021 Rosso di Montepulciano Rosso di Montepulciano DOC SA, ME 6 x 0,75 10.10 6500/19 • 2019 Vino Nobile di Montepulciano Vino Nobile di Montepulciano DOCG SA, CAN, ME, COO 6 x 0,75 19.10 6034/18 • 2018 Asinone Vino Nobile di Montepulciano DOCG SA, COO, ME 6 x 0,75 37.30
Elisabetta Gnudi Angelini
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 3046/20 • 2020 Toscana Rosso Toscana IGT SA, CS, ME 6 x 0,75 10.20 3045/17 • 2017 Brunello di Montalcino Brunello di Montalcino DOCG SA 6 x 0,75 33.98 3768/16 • 2016 Montosoli Brunello di Montalcino DOCG SA 6 x 0,75 60.20 70 ITALIEN Italien  –  Toskana

Tenuta di Canneto

Canneto di Monteverdi Marittimo

Die Ortschaft Canneto liegt in den Hügeln oberhalb des für den Weinbau weltweit bekannten Städtchens Bolgheri. Auf einem Felsvorsprung gebaut hat das Dörfchen sein mittelalterliches Aussehen bis heute bewahren können. Das Weingut Tenuta di Canneto wurde 2002 von der Familie Pravisani aufgebaut und erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt rund 1'000 Hektar Land, wovon 30 Hektar für den Weinbau geeignet sind. Seit 2009 ist der neue Weinkeller das Aushängeschild der Tenuta. Angepflanzt werden die in dieser Region typischen, klassischen roten Bordeaux-Traubensorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot, Syrah und als Rarität die wichtigste Rebsorte der Toscana, Sangiovese, welche aber als Weisswein gekeltert wird. Eine historische Aktivität der Tenuta di Canneto ist auch die Zucht der berühmten und begehrten, weissen Chianina-Rinder, aus welchen das Bistecca Fiorentina gemacht wird. Auf rund 200 Hektaren des Anwesens werden rund je 50 Stuten und Kälber gehalten. Daneben wird auch noch ein erstklassiges Olivenöl produziert. All ihre Tätigkeiten stehen unter dem Motto, dass jede menschliche Aktivität durch die Exzellenz ihrer Produkte ausgezeichnet wird.

Fattoria Casa di Terra Bolgheri

Das Unternehmen Fattoria Casa di Terra wurde 1950 von den Großeltern der heutigen Eigentümer Giuliano und Gessica Frollani in Bolgheri im Herzen der Toskana gegründet. Diese Ländereien, die ursprünglich dem Anbau von Gemüse, Öl und Wein gewidmet waren, ließen im Laufe der Jahre immer mehr Platz für die Weinberge, bis im Jahr 2001 die endgültige Entscheidung getroffen wurde, die gesamte Fläche des Landes der Weinproduktion zu widmen.

Das in den Hügeln um Bolgheri gelegene Weingut umfasst rund 120 Hektar, von denen 30 als DOC Bolgheri und IGT Toscana Weinbergen bestockt sind. Die Böden sind von mittlerer Textur mit einer ausgewogenen Schichtung von Skelett, Ton und Mineralsalzen, die in Kombination von Engagement und Hingabe die Schaffung von fünf Weinen mit DOC Bolgheri-Appelationen ermöglicht haben: drei Rotweine, ein Vermentino und ein Rosé. Dank der Lage des Unternehmens und seines Bodens sowie einer gelungenen Kombination aus Lage, Boden und Klima produziert das Unternehmen Fattoria Casa di Terra Weine von großer Qualität.

Podere Cappanelle
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60730/19 • 2019 Pietriccio Toscana IGT SA, SY, PV 6 x 0,75 9.15 60731/18 • 2018 Santabarbara Toscana IGT ME, CS, CF 6 x 0,75 13.30 60732/18 • 2018 Pian di Contessa Toscana IGT ME 6 x 0,75 23.60
Julian & Jessica
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60406/22 • 2022 Vermentino Bolgheri DOC 6 x 0,75 11.90 60400/18 • 2018 Lenaia Toscana IGT MB, SY, PV 6 x 0,75 9.30 60404/17 • 2017 Mosaico Bolgheri DOC ME 6 x 0,75 18.90 60403/21 • 2021 Moreccio Bolgheri DOC CS, ME, SY 6 x 0,75 13.70 60401/11 • 2011 Poggio Querciolo Toscana IGT SY 6 x 0,75 15.50 60405/20 • 2020 Maronea Bolgheri Superiore DOC CS 6 x 0,75 31.80 60640/20 • 2020 Casa di Terra Bolgheri Superiore DOC CF 3 x 0,75 74.98 ITALIEN Italien  –  Toskana 71

Marchesi de' Frescobaldi Firenze

Eine Florentiner Familie, die sich seit 30 Generationen der Herstellung großer toskanischer Weine widmet. Frescobaldi, ein Name, der schon immer für eine ausgezeichnete Kombination aus Tradition und Innovation stand. Frescobaldi betont die Bedeutung des Terroirs und zählt auf seine erstklassigen. Schon über 700 Jahre lang betätigt sich die Familie Frescobaldi in den Bereichen Kultur, Handel und Finanzwesen und nimmt aktiv an der Geschichte Italiens teil, vor allem aber am Geschick der Toskana. Im Weinbauunternehmen wird Tradition, Erfahrung und Erneuerung glücklich miteinander verbunden. Das Unternehmen möchte innovative und zugleich hochwertige Weine erzeugen, in denen sich die Einmaligkeit der Landschaft ausdrückt, Weine, die hohen Erwartungen gerecht werden, die authentisch sind und ein hervorragendes Image transportieren. Jedes der 5 Güter ist einzigartig und hat seine eigene Identität, Geschichte und Persönlichkeit, teilt aber mit den anderen Philosophie und Zielsetzung. Gemeinsam verkörpern sie das Beste der Toskana und sind den Werten des Hauses Frescobaldi treu.

APULIEN

Varvaglione Leporano

Varvaglione 1921 strebt nach Exzellenz, indem es das Beste des Landes in Qualitätsweine verwandelt. Die Vielfalt der einheimischen Rebsorten ist der Ausgangspunkt; die richtige Wahl zum richtigen Zeitpunkt zu treffen, ist das Verdienst des erfahrenen Winzers. In der Region Salento in Apulien haben Cosimo und Maria Teresa Varvaglione zusammen mit ihren drei Kindern ein Weingut mit der Erfahrung und Tradition von vier Generationen und mit der Unterstützung von dynamischen und motivierten Mitarbeitern zu neuem Leben erweckt. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf eine sorgfältige Auswahl der Trauben im Weinberg, eine umsichtige Auswahl bei der Weinlese, eine sorgfältige Kontrolle der Weinbereitung und eine ständige Forschung, um die Techniken im Weinkeller zu perfektionieren. Die bezaubernde Kultur eines einzigartigen Terroirs in Flaschen zu füllen: das ist das ehrgeizige Projekt von Varvaglione.

Famiglia Frescobaldi
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 3920/20 • 2020 Albizzia Toscana IGT CH 6 x 0,75 8.60
Cosimo & Maria Varvaglione
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61565/21 • 2021 12 e mezzo Bianco Biologico Puglia IGT CH, FI, MA 6 x 0,75 7.70 61566/21 • 2021 12 e mezzo Rosato Salento IGP NA 6 x 0,75 7.30 60889/20 • 2020 12 e mezzo Primitivo Salento IGP 6 x 0,75 7.30 60890/20 • 2020 12 e mezzo Negroamaro Salento IGP 6 x 0,75 7.55 60891/19 • 2019 Papale Linea Oro Primitivo di Manduria DOP PRI 6 x 0,75 16.60 60893/19 • 2019 Cosimo Varvaglione Collezione Privata Primitivo di Manduria DOC PRI 6 x 0,75 20.60 60894/13 • 2013 1921 Riserva Primitivo di Manduria DOC PRI 6 x 0,75 26.30 72 ITALIEN Italien  –  Toskana, Apulien

Tenuta Cusumano Partinico

Vor über vierzig Jahren gründete Francesco Cusumano die Kellerei. Ein Winzer mit Leib und Seele, der unermüdlich für den sizilianischen Wein und seine internationale Anerkennung arbeitete. Seine Betriebsphilosophie entsprang dem Cru-Gedanken: für jede Rebsorte gibt es einen optimalen Standort. Und so kaufte er ausgewählte Weinberge in ganz unterschiedlichen Lagen Siziliens, um Spitzenweine zu vinifizieren, welche die Charakteristika des jeweiligen Terroirs in sich tragen. Er fand optimale Standorte für die autochthonen Rebsorten Siziliens, aber auch für internationale Varietäten und das Weingut besitzt heute Reblagen und Produktionsstätten bei Partinico, Monreale, Piana degli Albanesi, Alcamo, Salemi, Butera und Pachino. Seit Ende der 1990er Jahre führen die Söhne Alberto und Diego Cusumano den Betrieb und forcierten die Entwicklung zu einem der besten Weingüter der Insel. Die Weine der Familie Cusumano tragen eine ureigene Handschrift: Sie sind geradlinig und authentisch, mit betörender Fruchtigkeit und südlichem Schmelz.

Cantine Francesco Minini Verolanuova

Die Geschichte der Cantine Minini spiegelt die Geschichte Europas in den vergangenen 90 Jahren wider. Gegründet wurde die Kellerei 1920 von Francesco Minini. Er war nach dem Ersten Weltkrieg in seine Heimat südlich von Brescia zurückgekehrt und sah im Weinbau eine gute Möglichkeit, seinen Lebensunterhalt verdienen zu können. Er hatte ein sehr gutes Gespür für Weine und den Weinmarkt und arbeitete mit großer Sorgfalt und Fleiß, was seine Kellerei wachsen ließ. Jedoch wurden seine Anstrengungen durch den Zweiten Weltkrieg zerstört. gemeinsam mit seinen Söhnen Franco und Battista baute er den Familienbetrieb jedoch wieder auf. Ab den frühen 60er Jahren konnte der Betrieb in der Minini Kellerei fortgesetzt werden. Um jeden Arbeitsschritt vom Rebstock bis in die Flasche kontrollieren zu können, entschlossen sich die Söhne, ein eigenes Weingut zu kaufen, den Keller zu restaurieren und die Rebfläche auszubauen. So konnte auch das stete Wachstum des Familienunternehmens Minini bewältigt werden. Heute wird Cantine Minini bereits in dritter Generation geführt und vermarktet die Weine weltweit.

SIZILIEN
Alberto & Diego Cusumano
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6532/21 • 2021 Nero d'Avola Sicilia DOC ND 6 x 0,75 7.98 6533/20 • 2020 Syrah Terre Siciliane IGT 6 x 0,75 7.40 6534/21 • 2021 Merlot Terre Siciliane IGT 6 x 0,75 7.98 6536/20 • 2020 Benuara Sicilia DOC SY, ND 6 x 0,75 11.10 6539/19 • 2019 Noà Sicilia DOC ND, ME, CS 6 x 0,75 23.98
Mario Minini
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60858/21 • 2021 Linteo Oro Nero d'Avola Sicilia DOC 6 x 0,75 6.70 ITALIEN Italien  –  Sizilien 73

FRANKREICH

Auch wenn man jeden Regentropfen gezählt und jeden Stein umgewälzt hat, bleibt immer noch die Frage, woher Frankreichs Weine diesen unverwechselbaren Geschmack haben. Frankreich ist unbestritten das Liebkind der Rebe, und bringt verschiedenartigere Weine hervor als jedes andere Land der Welt. Der Wein ist fester Bestandteil der Kultur. Frankreich hat nicht nur gute Weinberge, sondern klassifiziert sie auch - seit fast 200 Jahren werden die besten Lagen eingestuft. Die Weine Frankreichs bleiben ungeachtet des kometenhaften Aufstiegs anderer Gebiete immer noch Orientierungspunkt und werden auf der ganzen Welt kopiert. Frankreich ist "La Grande Nation" des Weines! Aus den 14 Weinbauregionen ragen Burgund, Bordeaux, Rhône, Loire und die Champagne besonders heraus. Im Land herrscht gemäßigtes Klima, welches vom Atlantik geprägt ist. An der Atlantikküste herrschen eher konstante Temperaturen vor, im Landesinneren eher kalte Winter und heiße Sommer.

Rebfläche: ca. 800.000 ha | Jahresproduktion: ca. 40

Mhl

Domaine Christian Salmon Sancerre

BURGUND

Domaine Jean Collet & Fils Chablis

Die Familie ist in Chablis ansässig und widmet sich seit 1792, der Geburtsstunde der Ersten Republik, dem Weinbau. Von Generation zu Generation haben die Männer und Frauen die Liebe zu einem Terroir, die Leidenschaft für einen Beruf und die Sorge um gute Arbeit an ihre Nachkommen weitergegeben. In der Mitte des 20. Jahrhunderts erlebten die Weinberge von Chablis einen beispiellosen Aufschwung. Jean, der Sohn von Marius und Agnès Collet, gründete 1952 die Domaine Jean Collet und gehörte zu den Pionieren des Chablis, was den Flaschenverkauf in Frankreich, aber auch den Export betraf. Ebenfalls 1952 heiratete Jean Janine, die Tochter von Henri und Suzanne Costal, die ebenfalls Weinbauern in Chablis waren. Janine bringt neben ihrem Wissen über die Arbeit im Weinberg auch Land in den Parzellen von Chablis und Chablis Premier Cru ein. Aus ihrer Hochzeit gingen ein Sohn, Gilles, und eine Tochter, Yannick, hervor. Gilles arbeitete nach seinem Studium am Weinbaugymnasium in Beaune 1979 mit seinem Vater zusammen. Das Weingut wurde daraufhin in Domaine Jean Collet et Fils umbenannt.

RHÔNE

Xavier Vignon Châteauneuf-du-Pape

Xavier Vignon ist einer der talentiertesten Önologen weltweit und er war über viele Jahre hinweg auch weltweit tätig. Über 200 Betriebe hat er als "flying winemaker" beraten, laufend zwischen Nord- und Südhalbkugel rund um den Globus pendelnd. Unter allen Terroirs der Erde hat er sich dann die südliche Rhône ausgesucht, um Wurzeln zu schlagen. In den letzten 15 Jahren hat sich der Önologe Xavier Vignon durch seine erstklassige Beratung bei angesehenen Châteauneuf du Pape Erzeugern einen guten Namen gemacht. Dieser Erfolg blieb nicht unbeobachtet, so dass Xavier Vignon 2002 von guten Freunden gefragt wurde, ob er nicht auch Weine unter eigenem Namen machen wolle. Das war die Geburtsstunde der Domaine Xavier Vignon, die seither mit Rhône-Weinen der Extraklasse für Furore sorft. Xavier produziert Weine vor allem aus seiner Lieblings-RebsorteGrenache, sowie aus den Sorten Syrah, Mourvèdre und Carignan. Bereichert wird sein Portfolio neben Rot- und Roséwein auch durch Weißweine aus den Sorten Clairette, Grenache Blanc und Roussanne.

LOIRE
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6655/22 • 2022 Sancerre Sancerre AOC SB 12 x 0,75 15.98
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6650/22 • 2022 Chablis Chablis AOC CH 6 x 0,75 17.50 6651/20 • 2020 Montmains Chablis 1er Cru AOC CH 12 x 0,75 24.70
Xavier Vignon
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60978/18 • 2018 Côtes du Rhône Villages Côtes du Rhône AOC 6 x 0,75 8.25 60983/18 • 2018 Châteauneuf-du-Pape Châteauneuf-du-Pape AOC GR, MO, SY 6 x 0,75 34.05 FRANKREICH Frankreich  –  Loire, Burgund, Rhône 75

Les Maîtres Vignerons de Saint Tropez

Château d'Esclans La Motte en Provence

Château d’Esclans ist ein traumhaft schönes Anwesen und liegt im Herzen der Provence, nordöstlich von St. Tropez, mit Blick auf das Esclans-Tal und die Mittelmeerküste in der Ferne. Der Keller und die Fundamente stammen noch von dem ursprünglichen Schloss, das 1201 vom Comte de Provence an Gérard De Villeneuve übergeben wurde. Das heutige Schloss, inspiriert vom toskanischen Villendesign, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut. Die Rahmenbedingungen - von mediterranem Klima bis hin zu den kalk- und tonreichen Böden - sind für den Qualitätsweinbau optimal. Das Château ist aber auch bekannt für seine alten Grenachestöcke. Mit zunehmender Höhe steigt auch das Alter der Reben - auf der höchstgelegenen Parzelle bis zu 90 Jahre und mehr. Und natürlich ist nach umfangreichen Renovationen auch die Kellerausstattung auf dem neuesten Stand.

Sacha Lichine erwarb das Château im Jahr 2006 mit der Vision, die grössten Roséweine der Welt zu kreieren und damit eine «Rosé-Renaissance» zu entfachen - ein Traum, dem er mit jedem Jahrgang seiner unglaublich charmanten Weinen näher kommt.

LANGUEDOC-ROUSSILLON

Les Celliers Jean d'Alibert

Rieux-Minervois

Les Celliers Jean d´Alibert ist ein Weinabfüll- und Handelsunternehmen im Besitz der Gruppe Union des Producteurs de Haut Minervois. Die Gruppe selbst ist wiederum ein Zusammenschluss von 6 Winzergenossenschaften. Diese verfügen über eine Weinbaufläche von rund 6.000 ha, welche jährlich einen Ertrag von 350.000 hl Wein erbringen. Die Flächen liegen in den Appellationen Minervois, Minervois La Livinière und Pays d'Oc in den Departemens Aude und Hérault. Sie werden von ungefähr 1.000 Mitgliedswinzern bewirtschaftet. Das macht Les Celliers Jean d´Alibert zu einem wichtigen ökonomischen Faktor in der Region.

PROVENCE
Gassin  Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 2848/22 • 2022 Cep d'Or Rosé Côtes de Provence AOC CI, GR, CA, MO, SY, VE 6 x 0,75 11.99
Sacha Lichine
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61279/21 • 2021 Whispering Angel Côtes de Provence AOC GR, CI, VE, SY, TIB 6 x 0,75 18.80 61282/21 • 2021 Rock Angel Côtes de Provence AOC GR, VE 6 x 0,75 28.60 61276/19 • 2019 Château d'Esclans Côtes de Provence AOC GR, VE 6 x 0,75 40.70 61278/19 • 2019 Les Clans Côtes de Provence AOC GR, VE 6 x 0,75 68.40 61277/19 • 2019 Garrus Rosé Côtes de Provence AOC GR, VE, SY 6 x 0,75 119.00
Aude
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60329/22 • 2022 Le Petit Noir Chardonnay Pays d'Oc VdP 6 x 0,75 4.95 60332/21 • 2021 Le Petit Noir Cabernet Sauvignon Pays d'Oc IGP 6 x 0,75 4.95 76 FRANKREICH Frankreich  –  Provence, Languedoc-Roussillon

Domaine Les Bories

BORDEAUX

Château Phélan Ségur Saint-Estèphe

1810 wurde das Anwesen von Marquis de Ségur gegründet, der es aber aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten schon bald an den Unternehmer Frank Phélan verkaufen musste. Daraus entstand der bis heute verwendete Namen des Weingutes. Monsieur Phélan war es auch, der das prachtvolle, herrschaftlichen Château errichten liess. Nach vielen Besitzerwechseln gelangte das Weingut in den Besitz von Xavier Gardinier, der allerdings 1983 einen herben Tiefschlag und ein finanzielles Desaster erleben musste, weil der Jahrgang mit Herbiziden verunreinigt war. Erst im Laufe der Jahrzehnte gelang es der Familie Gardinier, das Unternehmen wieder aus den roten Zahlen und auf qualitative Höhe zu bringen.

Seit vielen Jahren nun ist Veronique Dausse Generaldirektorin von Phélan Ségur. Ihrem Elan und Knowhow folgte die Familie Gardinier ebenso wie es die neuen Eigentümer Pierre und Philippe Van de Vyvere tun, die das Weingut 2018 erwarben. Gemeinsam mit dem Weinbergsmanager Luc Peyronnet und dem Kellermeister Fabrice Bacquery arbeitet das ganze Team mit Hochdruck daran, die Weine von Phelan Segur zu einem weltweiten Synonym für Eleganz, Finesse und Balance zu machen.

Baron Philippe de Rothschild

Pauillac

Das Weingut Baron Philippe de Rothschild ist einer der bekanntesten Produzenten von Wein weltweit. Der Name steht für Erzeugnisse von geradezu legendärem Ruf, die sich durch eine hervorragende Qualität auszeichnen. Die heute unter der Dachmarke Baron Philippe de Rothschild bekannten Weingüter zählen zu den Top 5 in Frankreich und gehören folglich zur internationalen Spitzenklasse.

Alles begann im Jahr 1853, als Baron Nathaniel Philippe de Rothschild das Château Brane-Mouton und den dazu gehörigen Landsitz erwarb. Nach der Umbenennung des Weinguts in Mouton-Rothschild folgte eine nicht für möglich gehaltene Entwicklung. 1922 übernahm der heutige Namensgeber Baron

Philippe de Rothschild das Gut und legte den Grundstein für ein wahres Weinimperium. Schon damals wurden Weine von herausragendem Niveau kreiert, die sich durch eine bemerkenswerte Innovationskraft auszeichneten. Selbst das noch heute gültige Qualitätskriterium „mis en bouteille au château“ (im Château in Flaschen gefüllt) geht auf die Rothschilddynastie zurück.

Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60331/20 • 2020 Les Bories Syrah Rosé Pays d'Oc IGP SY, GR 6 x 0,75 4.65
Veronique Dausse & Philippe Van de Vyvere
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61700/13 • 2013 Château Phélan Ségur St-Estèphe AOC CS, ME 6 x 0,75 37.90
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 2181/16 • 2016 Mouton Cadet Reserve Médoc AOC ME, CS 6 x 0,75 17.20 FRANKREICH Frankreich  –  Languedoc-Roussillon, Bordeaux 77

IBERIA

SPANIEN

ist nach Umfang seiner Rebflächen das größte Weinbauland der Erde. In den Jahren nach dem Beitritt zur EU fegte eine Welle der Modernisierung durchs Land. Der bislang sehr traditionelle Weinbau erfuhr enormen Aufschwung. Private Weingüter übernahmen Genossenschaften, internationale Rebsorten fanden Einzug in die Weinberge und der Stil der Weine wurde radikal auf den modernen, fruchtigen Typ umgestellt. Dank seiner vielfältigen Regionen, der Mischung aus einheimischen und internationalen Sorten sowie der Kontraste zwischen traditioneller und moderner Weinbereitung zählt Spanien momentan zu einem der spannendsten Weinländer der Welt.

PORTUGAL

verfügt über ideales Weinbauklima. In keinem anderen Land gibt es eine derartige Rebsortenfülle – über 500 autochtone Sorten werden zwischen den kühlen Gebieten am Atlantik und den heißen Klimazonen im Landesinneren kultiviert. Damit bietet sich ein breites Spektrum eigenständiger Weine. Sehr traditionelle Ausbaumethoden und modernstes Know How in Weinberg und Keller liegen noch dicht beieinander. In der Weinszene Portugals herrscht Aufbruchstimmung, man ist dabei zu den führenden Weinländern Europas aufzuschließen.

Bodegas LAN Fuenmayor

LAN wurde 1972 gegründet und gehört seit 2012 zur Sogrape Wine Company. Der Firmenname steht für die Initialen der drei Provinzen, die zur Ursprungsbezeichnung Rioja gehören: Logroño, Álava und Navarra. Der ganze Stolz der Kellerei ist "Lanciano" – eine wirklich spektakuläre, 72 ha gosse Einzellage, fast vollständig von einer eindrucksvollen Flussschleife des Ebro umgeben. Auf dieser Spitzenlage in Rioja Alta gedeihen uralte Rebstöcke von Tempranillo, Mazuelo und Graciano. Der Barriquekeller der Bodega bietet ebenfalls ein sehr beeindruckendes Schauspiel: Auf einer Fläche von 6.400 Quadratmetern können mit hochmoderner Technik bis zu 65.000 Eichenfässer gelagert werden. LAN gehört mit zu den Pionieren bei gemischten Fässern, d. h. die Dauben werden aus amerikanischer Eiche hergestellt, die Böden aus französischer Allier-Eiche, aber es wird auch Kaukasus-Eiche und spanisches Holz verwendet. LAN verzichtet seit vielen Jahren konsequent auf chemische Herbizide, Pestizide oder Düngemittel in den Weinbergen, um die Gesundheit und Vitalität der Böden, der Luft und der Menschen zu erhalten, die dort leben und arbeiten.

Bodegas Arzuaga Navarro

Arzuaga Navarro wurde im Jahr 1993 gegründet und ist seither Teil der Gemeinde Quintanilla de Onésimo (Valladolid), direkt an der „Goldenen Meile“ der Region Ribera del Duero. Das charakteristische Gebäude der Bodega, solide und rustikal aus Stein gebaut, erinnert mit seinen Arkaden, den seitlichen Säulen und dem kronenförmigen Glockenturm mit Wetterfahne an ein Kloster. So präsentiert sie sich den Reisenden auf der Landstraße 122, die Soria und Valladolid miteinander verbindet und eine der bedeutendsten Weinstraßen Spaniens darstellt. Ein Markenzeichen der Bodega Arzuaga Navarro ist ihre Verbundenheit mit der Natur. Diese spiegelt sich in der Geometrie ihrer Weinberge wider, in denen Sadebäume, Steineichen und mediterrane Pinien wachsen. Die Finca La Planta ist die Krönung dieser Philosophie. Sie befindet sich 8 Kilometer von der Bodega entfernt und verfügt über mehr als 150 Hektar Weinland. Zur Finca, die Florentino Arzuaga 1980 erwarb, gehört ein Ökosystem mit über 300 Hirschen, 400 Wildschweinen, Mufflons und anderen Arten.

SPANIEN
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60904/20 • 2020 Duquessa de Valladolid Rueda DO VDJ 6 x 0,75 6.10 2721/19 • 2019 LAN Crianza Rioja DOCa TE, GR, CA 12 x 0,75 8.40 3163/16 • 2016 LAN Reserva Rioja DOCa TE, CA 12 x 0,75 11.95 60338/16 • 2016 LAN Gran Reserva Rioja DOCa TE, CA 6 x 0,75 16.70 6163/17 • 2017 Culmen Reserva Rioja DOCa TE, GRA 6 x 0,75 50.98 60906/18 • 2018 Marqués de Mundaiz Crianza Rioja DOCa TE, CA 12 x 0,75 5.75
Quintanilla de Onésimo
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 3438/21 • 2021 La Planta Ribera del Duero DO TE 12 x 0,75 9.10 3439/19 • 2019 Crianza Ribera del Duero DO TE, CS 12 x 0,75 21.85 3429/18 • 2018 Reserva Ribera del Duero DO TE, CS, ME 6 x 0,75 32.05 IBERIA Spanien  –  Kastilien und León, La Rioja 79

Dominio Romano Rabano

Die Familie Cusine hat eine lange Tradition voller Hingabe und Leidenschaft beim Weinanbau- und Ausbau der Parés Baltà Weine (im Penedès) und Gratavinum, im Priorat an den Tag gelegt. Im Jahr 2005 wurde ein neues Projekt in der Ribera del Duero ins Leben gerufen mit dem Ziel Wein nach der gleichen Methode zu produzieren wie sie schon die Winzer in der Vergangenheit in dieser Region. Um dies zu erreichen wurden alte Tinto Fino-Rebstöcke in unterschiedlichen Zonen der Appellation ausgewählt. Die Reben werden in Buschform gezogen und erhalten keine zusätzliche Bewässerung. Familie Cusine ist überzeugt einen großen „Ribera del Duero“ zu trinken, bedeutet gleichsam ein Stück Geschichte zu genießen.

Bodega Numanthia

Zamora

Die 1998 gegründete Bodega Numanthia in Valdefinjas, Kastilien und León, im Nordwesten Spaniens, ist ein Wahrzeichen der Weine der Region Toro. Die Bodega Numanthia ist eine lebendige Hommage an die furchtlosen Krieger Numancias in Spanien, deren Einwohner 134 v. Chr. 20 Jahre lang heldenhaft der römischen Armee widerstanden. Diese Widerstandsfähigkeit findet sich auch in den Weinen von Toro in einer Region mit einer langen Tradition in der Weinherstellung und im Weinbau. Diese Weinberge wurden vor Jahrhunderten von Pionierfamilien gepflanzt, zur Zeit der Römer, und haben seither die Reblausplage im 19. Jahrhundert und die für die Region typischen extremen Klimabedingungen Jahr für Jahr überstanden. Im Mittelalter waren die Weine von Toro auch die ersten der Welt, die nach Amerika reisten, und zwar auf den Schiffen von Christoph Kolumbus im Jahr 1492. Die Bodega Numanthia war das erste Weingut, das das Potenzial der Region Toro erkannte und der Welt ein hervorragendes spanisches Terroir offenbarte, das den schönsten Ausdruck der zeitlosen Rebsorte Tinta de Toro zum Ausdruck bringt.

Jordi Fernandez & Joan Cusiné Sen.
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6769/20 • 2020 Camino Romano Ribera del Duero DO TE 6 x 0,75 14.70 6768/16 • 2016 Dominio Romano Ribera del Duero DO TE 6 x 0,75 22.10 60937/18 • 2018 RDR Ribera del Duero DO TE 6 x 0,75 44.70
Luca Löwi - Estate Director
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61533/16 • 2016 Numanthia Toro DO TE 6 x 0,75 49.05 61534/16 • 2016 Termanthia Toro DO TE 6 x 0,75 215.00 80 IBERIA Spanien  –  Kastilien und León

Valdemar Family Oyón

Im Jahr 1889, gründete Joaquín Martínez Bujanda in der kleinen Stadt Oyón in Rioja das Weingut Valdemar. Inzwischen besitzen sie über 300 ha in allen 3 Zonen des Rioja Weinbaugebietes sowie in der Region Ribera del Duero. Innovation und Pioniergeist waren von Anfang an das große Kapital der Familie, ebenso wie der Ehrgeiz, edle und charaktervolle Weine auf höchstem Niveau herzustellen. So haben sie z.B. den ersten fassfermentierten Weißwein und die ersten sortenreinen Tempranillo Blanco hergestellt und besitzen inzwischen auch ein Weingut in der Region Walla-Walla in Washington Estate, USA.

Ana und Jesús Martínez Bujanda stehen an der Spitze der Familie, die auf eine mehr als 130-jährige Geschichte zurückblicken kann. Die beiden Geschwister, die denselben Pioniergeist teilen, haben sich immer weiter entwickelt, um mit neuen Produkten zu beeindrucken und zu faszinieren und ein persönliches und einzigartiges Erlebnis zu bieten. Sie haben das Know-how von früheren Generationen und insbesondere von ihrem Vater, Jesús Martínez Bujanda, geerbt.

Er hat seine Liebe zum Land und seine Leidenschaft für große Weine, aber vor allem seinen Pionier- und Außenseitercharakter vermittelt.

Bodegas Ochoa

Olite

Heute steht die fünfte und sechste Generation der Winzerfamilie

Ochoa jeden Tag mit einem klaren Ziel vor Augen auf: ohne Vorbehalte Qualitätsweine zu produzieren und dabei ihren Prinzipien, dem Land und ihrer Geschichte treu zu bleiben. Der Wein beginnt zu Hause, auf dem eigenen Land, mit den eigenen Reben, und wird in der eigenen Weinkellerei hergestellt und abgefüllt. Sie respektieren das natürliche Gleichgewicht des Bodens und sind führend in der Weinforschung und -entwicklung.

In den letzten Jahren wurde die Produktion auf die Herstellung von Nativem Olivenöl aus Arbequina- und Koroneiki-Oliven und Agraz-Verjus (Verjus) ausgeweitet.

Die Weinberge von Ochoa werden 365 Tage im Jahr nach ökologischen Aspekten gepflegt. Die Rebstöcke werden beschnitten, um den Ertrag zu reduzieren und die Konzentration bei der nächsten Ernte zu erhöhen.

Jede Ernte im September ist anders und jede Traube hat ihren eigenen Rhythmus, an den sie sich anpassen, um das Beste aus der Natur herauszuholen. Meistens wird am frühen Morgen geerntet, damit die Trauben von der Rebe bis zum Weinkeller frisch bleiben, um Aromaverluste zu vermeiden und die Qualität der Weine zu sichern.

Jesús, Jesús & Anna Martínez Bujanda
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60070/21 • 2021 Conde Valdemar Tempranillo Rioja DOCa 6 x 0,75 5.90 3414/18 • 2018 Conde Valdemar Crianza Rioja DOCa TE, GRA 6 x 0,75 8.60 3128/15 • 2015 Conde de Valdemar Reserva Rioja DOCa TE, GRA, GR, MAT 6 x 0,75 11.90 2222/15 • 2015 Conde Valdemar Gran Reserva Rioja DOCa TE, GRA, GR 6 x 0,75 19.20
Fam. Ochoa
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 2446/14 • 2014 Ochoa Reserva Navarra DO TE, ME, CS 6 x 0,75 13.45 IBERIA Spanien  –  La Rioja, Navarra 81

Gratavinum Gratallops

Im Jahr 2003 starteten die Besitzer vom Weingute Parés BaltàJoan und Josep Cusiné - zusammen mit ihren Frauen Elena Jiménez und Marta Casas und dem Winzer Jordi Fernandez ein neues und aufregendes Projekt in der Region Priorat. Unterhalb von Gratallops und Poboleda finden sich Terrassen aus Schiefergestein, auf welchen die typischen Rebsorten Carinena und Garnatxa sowie Cabernet Sauvignon und Syrah wachsen. Aufgrund der Philosophie, stets auf die Umwelt und auf die Biodiversität zu achten, werden die Weinberge biologisch bewirtschaftet. Der Name des Weinguts setzt sich zusammen aus Gratallops (dem Namen des Dorfes, in dem sich die Kellerei befindet) und Vinum, was auf Lateinisch Wein bedeutet, als Hommage an die Römer, die vor vielen Jahrhunderten den Weinanbau in der Region einführten.

Parés Baltà

1978 erwarb Joan Cusiné das altehrwürdige Weingut, auf dem bereits im Jahr 1790 die ersten Rebstöcke angepflanzt wurden. Als Sohn einer Winzerfamilie widmete er sein ganzes Leben dem Weinanbau - angefangen im Alter von 7 Jahren, kam er bis ins hohe Alter nicht zur Ruhe und half noch seinen Enkeln bei der Pflege der Rebstöcke.

Seit dem Jahr 2000 haben die Enkel Joan und Josep Cusiné die Geschäftsleitung des Weingutes übernommen. Beide brachten neue Ideen und frischen Wind in die Firma, ohne jedoch den Respekt vor dem Erbe und der langwierigen Tradition zu verlieren. Ihre Ehefrauen - Maria Elena Jiménez und Marta Casas - sind die verantwortlichen Oenologinnen des Weingutes. Die beiden talentierten Frauen haben viel dazu beigetragen, die vorhandene Qualitäten nachhaltig zu verbessern und neue Wege zu beschreiten.

Heute wird bei Parés Baltà ein breites Sortiment an Weinen und Cavas erzeugt, die sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene Beachtung finden.

Lozano Family Wine Cellars

Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6748/19 • 2019 2nr Priorat DOCa GR, CA, SY, CS 6 x 0,75 20.98 6749/19 • 2019 GV5 Priorat DOCa CA, GR 6 x 0,75 44.70
Fam. Cusiné Carol
Pacs del Penedès
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6744/19 • 2019 Mas Petit Penedès DO GR, CS 6 x 0,75 8.40
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6740/18 • 2018 Añoranza Cabernet Shiraz La Mancha DO CS, SY 6 x 0,75 5.20 82 IBERIA Spanien  –  Katalonien, Kastilien-La Mancha
Villarrobledo

PORTUGAL

Quinta do Vallado Peso da Régua

Die Quinta do Vallado wurde 1716 gegründet und ist eines der ältesten und berühmtesten Anwesen im Douro-Tal. Es liegt am Ufer des Flusses Corgo, direkt neben der Mündung, wo der Corgo und der Douro zusammenfliessen, in der Nähe der Stadt Peso da Régua.

Ursprünglich gehörte die Quinta der legendären Dona Antónia Adelaide Ferreira und ist bis heute im Besitz ihrer Nachkommen und wird von ihren Ur-Ur-Ur-Enkeln geführt. Fast 300 Jahre lang wurde ausschliesslich Portwein hergestellt, der vom Portweinhaus der Familie - Casa Ferreira - verkauft wurde. Als 1987 die Casa Ferreira verkauft wurde, beschloss das Unternehmen eine eigene Marke zu gründen und den Betrieb umzustrukturieren, inklusive der Produktion von hochwertigen Stillweinen. Die Geschäftsführer der Quinta - João Ferreira Álvares Ribeiro und Francisco Ferreira - sind Gründungsmitglieder der informellen, aber durchaus renommierten Vereinigung der "Douro-Boys", die sich 2003 entschieden haben, ihre Ressourcen

bündeln und die Region "Douro" als beste Weinregion der Welt zu promoten.

Niepoort Vinhos

Vila Nova de Gaia

Das Unternehmen Niepoort fühlt sich berufen, seine Nischenposition als Spitzenerzeuger von außergewöhnlichen Port- und Douro-Weinen zu bewahren. Jahrhundertalte Traditionen werden dabei mit innovativen Ansätzen in Einklang gebracht. Diese Bestrebungen umschließen auch Weine weiterer Regionen, die gemeinsam das Dreieck Douro - Bairrada - Dão bilden.

Die Bedeutung, die der Interpretation der Böden, des Klimas und der Rebsorten zugemessen werden, hat Niepoort auf den Weg der Biodynamie geführt. Sie respektieren damit die "Launen" der Natur um ein Gleichgewicht zwischen Biodiversität und kleinstmöglichen Eingriffen zu finden.

Niepoort Family

Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 60738/20 • 2020 Vallado Branco Douro DOC RBG, CD, VIO, GOU, ART 6 x 0,75 9.10 60739/16 • 2016 Vallado Tinto Douro DOC TF, TN, TE, SOU, VV 6 x 0,75 9.10 60740/16 • 2016 Quinta do Orgal Superior Douro DOC TN, TF, SOU 6 x 0,75 15.85 60741/16 • 2016 Touriga Nacional Douro DOC 6 x 0,75 22.60 60957/1 • Quinta do Vallado Branco - Weiss Douro DOC MCD, CD, VIO, GOU, ART 6 x 0,75 11.90 60743/17 • 2017 Quinta do Vallado LBV Douro DOC TN, TF, TE, TB, TC 6 x 0,75 17.50 60742/1 • Quinta do Vallado Tawny Reserva Douro DOC TE, TA, TF, TN, TB, TC 6 x 0,75 17.50 61431/1 • Quinta do Vallado Tawny 20 years Douro DOC TE, TA, TF, TN, TB, TC 6 x 0,75 29.98 61430/18 • 2018 Quinta do Vallado Vintage Douro DOC TN, TF, TE, TB, TC 6 x 0,75 39.95
zu
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6792/21 • 2021 Fabelhaft Douro DOC TF, TN, TE, TA 6 x 0,75 10.90 IBERIA Portugal  –  Douro 83

MOLDAVIEN

Es gibt nur wenige Länder auf dem europäischen Kontinent, die keinen eigenen Wein produzieren und jedes einzelne dieser Produkte versprühet seinen eigenen Charme und erzählt die individuelle Weinbaugeschichte seiner Region.

Vor allem in den Ländern im Norden des Kontinents wie Dänemark, Schweden und Benelux, aber auch Grossbritannien und Irland entwickeln sich - nicht zuletzt dem immer wärmeren Klima geschuldet - ganz vorzügliche kleine Anbaugebiete. Mit viel Know-how im Weinberg und moderner Kellertechnik erzielen die Winzer Jahr für Jahr bessere Ergebnisse und produzieren Qualitätsweine und vor allem auch Schaumweine von höchstem Niveau.

Dagegen blicken die Weinbauern in Zentral und Osteuropa wie Georgien und Moldavien sowie in Balkanländer wie Rumänien und Griechenland auf eine uralte Weinbaugeschichte zurück, beinahe ebenso alt wie die Menschheit selbst. In diesen Refugien der „alten Welt“ werden noch viele autochthone Rebsorten in kleinsten Mengen nach sehr traditionellen Methoden vinifiziert und überraschen oft mit einer ungewohnten Geschmacks- und Aromenpalette.

Domaine la Prut Gherman

Die Domaine la Prut befindet sich im Herzen der Weinbauregion Codru, in Gherman im Bezirk Ungheni, nahe dem Fluss Prut, der auf seiner ganzen Länge die Grenze zu Rumänien markiert. Das Weingut wurde vom österreichischen Önologen Wilfried Pfanner, dessen Name seit Generationen für höchste Qualität steht, gegründet. Und diesem Anspruch wird das Weingut auch heute noch gerecht. Es werden nur die besten Weintrauben aus der Region verarbeitet, nach jahrhundertealter überlieferter Tradition.

Es werden Sorten westeuropäischen und kaukasischen Ursprungs angebaut, sowie regionale Sorten, die den Weinen Authentizität und Einzigartigkeit verleihen: Chardonnay, Sauvignon, Pinot Grigio, Riesling, Feteasca Regala, Cabernet Sauvignon, Merlot, Feteasca Neagr und Saperavi.

Insgesamt zählt Domaine la Prut 14 ha Weinplantagen und 6 ha Apfelplantagen.

Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61637/21 • 2021 Sélection Riesling Vin de Moldova 6 x 0,75 5.20 61636/21 • 2021 Sauvignon Blanc Vin de Moldova 6 x 0,75 5.20 61638/21 • 2021 Pinot Grigio Vin de Moldova PG 6 x 0,75 5.20 61050/20 • 2020 Cabernet Sauvignon Vin de Moldova 6 x 0,75 5.20 61635/20 • 2020 Merlot Vin de Moldova 6 x 0,75 5.20 MOLDAVIEN Moldawien 85

ÜBERSEE

Die Überseeregionen wie Nord- und Südamerika, Afrika, Australien und Neuseeland werden im Weinbau oftmals als „Neue Welt“ bezeichnet, im Gegegensatz zu der „Alten Welt“ auf dem europäischen Kontinent. Diese gängige Terminologie umfasst aber viel mehr als die geographische Lage des Weinbaugebietes, sie befasst sich vor allem auch mit der Stilistik der Weine, den Weinbautraditionen und den allumfassenden Begriff des Terroir.

Klassische „Neue Welt“ Weine zeichnen sich oft durch eine expressive, fruchtbetonte und würzige Aromatik aus, umhüllt von kraftvollen und extraktreichen Körper bei moderatem Säuregehalt.

Aber die Grenzen verschwimmen gegenwärtig, denn der zunehmende Anbau in sogenannten „cool climates“ Regionen verleiht auch diese Weine mehr Frische und Rebsortentypizität. Zusätzlich schaffen moderneren und global zugängliche Weinbaumethoden und Vinifikationstechniken immer bessere und homogene Voraussetzungen. Waren es früher die Winzer aus Übersee, die sich im Burgund oder in der Wachau „altes Weinwissen“ aneigneten, sind es heute die jungen Weinbauern aus ganz Europa, die ihren Lehrjahren rund um die Welt reisen, um neue Praktiken zu lernen und globale Kooperationen und Freundschaften zu gründen.

Terrazas de los Andes Luján de Cuyo

Im Jahre 1950 entsandte das Gut Moët & Chandon aus Frankreich ihren Chefönologen Renaud Poirier nach Südamerika, um ein geeignetes Fleckchen Erde zu finden, um qualitativ hochwertige Weine außerhalb von Frankreich anzubauen. Nach längerer Reise, entdeckte Poirier das Gebiet um Mendoza. Schwer beeindruckt von den Standortbedingungen für den Weinbau und die unterschiedlichen Höhenlagen in Andennähe, entschieden sich Moët & Chandon ihr erstes Weingut außerhalb von Frankreich aufzubauen. Geboren war die Idee von Terrazas de los Andes. Seitdem werden hier Weine mit höchstem Qualitätsansrpuch vinifiziert. Das Team rund um Terrazas de los Andes teilt die Philosophie, dass der Herstellungsprozess, das Team und die Ressourcen eine Einheit bilden müssen um wunderbare Weine herzustellen.en Weinen Argentiniens, sondern spielt weltweit ganz vorne mit.

Bodega Piedra Negra

Vista Flores

MontGras

Was die chilenische Vorzeigekellerei Viña MontGras in den letzten Jahren an internationalen Preisen eingeheimst hat, überrascht nicht nur angesichts ihrer relativen Jugend. Als MontGras im Jahre 2002 bei der International Wine & Spirit Competition in London zum besten chilenischen Erzeuger des Jahres gewählt wurde, war MontGras gerade einmal 10 Jahre alt. Im gleichen Jahr folgte die Wahl zum besten „Übersee-Erzeuger des Jahres“ beim Großen Deutschen Weinpreis MUNDUSvini. MontGras Chef Hérnan Gras hat mit seinen preiswerten Rebsorten-Weinen, Reservas sowie Terroir-Weinen vom Fusse des Ninquén Weine geschaffen, bei dessen Genuss man aus dem Staunen nicht mehr heraus kommt. Nichts aber auch gar nichts deutet darauf hin, dass es sich bei diesen weichen, fruchtbetonten und wohlbalancierten Tropfen von MontGras um Weine handelt, die zu den preiswertesten Spitzenqualitäten ihrer Klasse gehören.

ARGENTINIEN
Hervé Birnie-Scott
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61535/18 • 2018 Malbec Reserva Mendoza 6 x 0,75 16.60 61536/18 • 2018 Cabernet Sauvignon Reserva Mendoza 6 x 0,75 16.50 61537/18 • 2018 Grand Malbec Mendoza 6 x 0,75 40.80
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61684/21 • 2021 Malbec Alta Colección Mendoza 6 x 0,75 9.25 CHILE
Palmilla
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 3460/18 • 2018 Cabernet Sauvignon De Gras Estate Valle Central DO 6 x 0,75 6.98 2840/18 • 2018 Cabernet Sauvignon De Gras Reserva Valle Central DO 6 x 0,75 9.10 2842/18 • 2018 Merlot De Gras Reserva Valle Colchagua DO 6 x 0,75 9.10 3301/18 • 2018 Quatro Red Valle Colchagua DO CS, SY, CRE, MB 6 x 0,75 9.50 ÜBERSEE Argentinien, Chile  –  Cuyo, Valle Central 87

The Hess Collection Napa

Statt einer neuen Mineralquelle entdeckte der Berner Unternehmer Donald M. Hess fruchtbares Rebland in Kalifornien: die Grundlage für die Hess Collection Winery. 1978 erwarb Hess im kalifornischen Napa Valley an den Hügeln des Mount Veeder die ersten Anbauflächen und begann somit den Aufbau des Rebgutes, das heute annähernd 1000 ha umfasst. Der Berner Weinpionier Donald Hess pflanzte 1978 seine ersten Rebberge auf dem Mount Veeder im Napa Valley. Damit begann die Geschichte der Hess Collection Winery. Von Beginn weg legte Donald Hess viel Wert auf die sorgfältige Auswahl der besten Rebflächen und der Pflege der Weinberge. "Nurture the land, and return what you take" war sein Wahlspruch zu einer Zeit, als Nachhaltigkeit noch kein geflügeltes Wort war. Heute nennt er neben der "Hess Collection Winery" im Napa Valley, die "Glen Carlou Vineyards" in Südafika, "Peter Lehmann Wines" in Australien und die "Bodega Colomé" in Argentinien sein Eigen. Vier Kellereien auf vier Kontinenten. Jede von ihnen kann zu einer der Besten ihres jeweiligen Heimatlandes gezählt werden.

SÜDAFRIKA

Constantia Glen Cape Town

Das Weingut Constantia Glen liegt am westlichen Talabschluss des zu Kapstadt gehörenden Constantia Valley. Constantia ist das kleinste Weinbaugebiet Südafrikas mit der längsten Tradition: Seit 1685 wird in Constantia hervorragender Wein gekeltert. Schon Napoleon hat den Vin de Constance zu seinem Lieblingswein erklärt. Bedingt durch die unmittelbare Nähe zum kühlen Atlantik zeichnet sich Constantia Glen durch sehr gemäßigtes Klima aus, das eine langsame Reifung der Trauben und damit eine hohe Konzentration von Geschmacksstoffen ermöglicht. Constantia Glen befindet sich seit Mitte des vorigen Jahrhunderts, nunmehr in dritter Generation im Besitz der aus Dornbirn (Österreich) stammenden Familie Waibel. Deshalb ist die rigorose Beschränkung der Produktionsmenge und der Verzicht auf künstliche Bewässerung ebenso selbstverständlich, wie der äußerst sparsame Einsatz von Maschinen. Die Weine von Constantia Glen werden ausschließlich aus Trauben hergestellt, die auf dem Weingut gereift sind und werden auch zur Gänze auf dem Weingut gekeltert und abgefüllt.

Glen Carlou Klapmuts

USA
Fam. Hess
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 2836/19 • 2019 Hess Select Cabernet Sauvignon North Coast CS, DU, MB 6 x 0,75 14.30
Alexander Waibel & Team
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 6115/22 • 2022 Sauvignon blanc Constantia Wine of Origin SB, SE 6 x 0,75 13.70 3053/19 • 2019 Two Constantia Wine of Origin SB, SE 6 x 0,75 19.98 6116/20 • 2020 Three Constantia Wine of Origin ME, CF, CS 6 x 0,75 20.50 6117/20 • 2020 Five Constantia Wine of Origin CF, CS, ME, PV, MB 6 x 0,75 32.50
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 2844/18 • 2018 Grand Classique Wine of Origin CS, ME, PV, MA, CF 6 x 0,75 15.50 88 ÜBERSEE
Vereinigte Staaten von Amerika, Südafrika  –  Kalifornien, Coastal Region, Western Cape

Rosemount Estate

Geoff Merrill Wines Woodcroft SA

Mostyn Owen kaufte 200 Hektar Reynella Hügel und ein Weingut im Jahre 1897, Mount Hurtle, benannt nach dem ersten Bürgermeister der Stadt Adelaide. Die Weinkellerei war schon sehr innovativ für seine Zeit. Als Geoff Merrill das Weingut Mount Hurtle im Jahr 1985 kaufte war es heruntergekommen und baufällig. Es bedurfte zwei Jahre der Liebe, harte Arbeit und eine besondere Vision von Geoff und seinen Anhängern, um das Weingut und den Weinberg zu seinem früheren Glanz zu verhelfen. Mit der Beibehaltung eines nahezu toskanischen Charmes, des ursprünglichen Weinkellers und eines, vor kurzem erbauten, Barriquekeller werden sie nun den Anforderungen des

modernen Weinbaus gerecht. Ein wichtiges Stück Australische Weingeschichte.

NEUSEELAND

Cloudy Bay Blenheim

Das Weingut Cloudy Bay war Vorreiter beim Anbau von Wein und wird als das führende Weingut Neuseelands bezeichnet. Berühmt wurde das Weingut Cloudy Bay durch den Sauvignon Blanc der als sehr geradliniger, fruchtbetonter Wein beschrieben und von manchen als bester Sauvignon der Welt verehrt wird. Im Vergleich zu den mehr zurückhaltenden klassischen französischen Sauvignon Blancs besitzt der Sauvignon Blanc des Weingut Cloudy Bay fruchtige Lebendigkeit bei einen reduzierten Säuregehalt. Neben dem Verkaufsschlager des Sauvignon Blanc produziert das Weingut Cloudy Bay auch Chardonnay und Pinot Noir. Diese werden ebenso wie der Sauvignon Blanc in die Hauptexportmärkte Australien, Großbritannien, USA, Europa und Japan exportiert. Das Weingut Cloudy Bay hat über 140 Hektar eigene Weinanbaufläche und erhält weitere Trauben von lokalen Weinbauern. Der Wein wird dabei auf einem Boden aufgezogen, der durch die Ablagerung von Silt und Ton auf angeschwemmten Kies die Versorgung der Reben mit Nährstoffen und Feuchtigkeit optimal gewährleistet.

AUSTRALIEN
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61571/20 • 2020 Shiraz-Cabernet Diamond Blends Wine of Australia SY, CS 6 x 0,75 8.45
McLaren Vale
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 2850/21 • 2021 Pimpala Road Shiraz South Australia 6 x 0,75 9.75
David Hohnen
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 61530/21 • 2021 Sauvignon Blanc Wine of New Zealand 6 x 0,75 30.20 61531/19 • 2019 Te Koko Wine of New Zealand SB 6 x 0,75 59.70 61532/17 • 2017 Te Wahi Wine of New Zealand PN 6 x 0,75 77.00 ÜBERSEE Australien, Neuseeland  –  South Eastern Australia, South Australia, Marlborough, Central Otago 89

SCHAUMWEIN

Vor etwa 300 Jahren in der Champagne vom Mönch „Dom Perignon“ durch Zufall erfunden, hat sich prickelnder Wein rasch in der ganzen Welt in verschiedenen Varianten etabliert. Ob fruchtiger Prosecco, eleganter Sekt aus Winzerhand, vielschichtiger Cava - um nur eine kleine Auswahl an hochwertigen Schaumweinen zu nennen. Sie alle begeistern auf ihre individuelle Art.

Man sollte sich aber keinen unnötigen zeitlichen Zwängen unterwerfen: Sicher ist es passend, das neue Jahr mit Champagner zu begrüßen. Beschränkt man sich aber auf jene einmaligen Feste, beraubt man sich um so manchen Moment prickelnder Freude: Denn es ist oft der Schaumwein selbst, der eine alltägliche Situation zum feierlichen Ereignis macht.

„Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin, und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich alleine bin; und wenn ich Gesellschaft habe darf er nicht fehlen. Wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an, außer wenn ich Durst habe.“- Lily Bollinger -

Österreich  –  Weinland

Frankreich  –  Champagne

Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 30130/1 •  Sektkellerei Hochriegl Hochriegl Cuvée Sophie Österreichischer Perlwein 6 x 0,75 4.55 30204/1 •  Sektkellerei Hochriegl Hochriegl Oh'Secco Bianco Österreich GAR 6 x 0,75 5.75 30217/1 •  Wein- und Sektkellerei Goldeck Goldeck Grüner Veltliner Österreichischer Sekt 6 x 0,75 6.60 30234/1 •  Wein- und Sektkellerei Goldeck Goldeck Zweigelt Rosé Österreichischer Sekt 6 x 0,75 7.20 3479/1 •  Sektkellerei Kattus Kattus Cuvée NO. 1 Klassik Österreichischer Sekt WR 6 x 0,75 10.30 30100/1 •  Sektkellerei Kattus Kattus Cuvée Rosé Klassik Österreichischer Sekt ZW 6 x 0,75 10.30 30101/1 •  Sektkellerei Kattus Kattus Grande Cuvée Österreichischer Sekt GV, WR, CH 6 x 0,75 17.60 2291/1 •  Wein- & Sektkellerei Schlumberger Schlumberger Sparkling Brut Österreichischer Sekt CH, PB, WR 6 x 0,75 16.15 2299/1 •  Wein- & Sektkellerei Schlumberger Schlumberger White Ice Secco Österreichischer Perlwein CH, PB, WR 6 x 0,75 14.95 2090/1 •  Wein- & Sektkellerei Schlumberger Schlumberger Rosé Ice Secco Österreichischer Perlwein PN, ZW, SL 6 x 0,75 16.15
–  Niederösterreich  Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 2292/1 •  Wein- & Sektkellerei Schlumberger Schlumberger Rosé Brut Sekt Austria Niederösterreich g.U. PN, ZW, SL 6 x 0,75 16.15 Italien  –  Venetien  Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 30016/1 •  Colesel Colesel Settantesimo Cartizze Extra Brut Valdobbiadene DOCG GL 6 x 0,75 20.60 30096/1 •  Sektkellerei Kattus Kattus Prosecco Vino Frizzante Prosecco DOC GL 6 x 0,75 7.30 30097/1 •  Sektkellerei Kattus Kattus Prosecco Vino Spumante Prosecco DOC PB, CH, GL 6 x 0,75 7.35 3557/1 •  Cantina Mionetto Mionetto Il Hugo Bevanda aromatizzata a base di vino CH 6 x 0,75 5.40
Österreich
Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 30108/1 •  Champagne Nominé-Renard Nominé-Renard Brut Champagne AOC CH, PN, PM 6 x 0,75 26.90 30007/1 •  Champagne Nominé-Renard Nominé-Renard Rosé Brut Champagne AOC CH, PM, PN 6 x 0,75 28.90 30142/1 •  Champagne Moët & Chandon  2013  Moët & Chandon Grand Vintage Champagne AOC CH, PN, PM 6 x 0,75 79.60 2697/1 •  Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Impérial Champagne AOC PN, PM, CH 6 x 0,75 43.90 30141/1 •  Champagne Moët & Chandon  2013  Moët & Chandon Grand Vintage Rosé Champagne AOC PN, CH, PM 6 x 0,75 83.50 30048/1 •  Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Impérial Rosé Champagne AOC PN, PM, CH 6 x 0,75 55.20 30060/1 •  Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Ice Impérial Champagne AOC PN, PM, CH 6 x 0,75 60.10 30123/1 •  Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Ice Impérial Rosé Champagne AOC PN, PM, CH 6 x 0,75 65.65 30198/1 •  Champagne Moët & Chandon Moet & Chandon Nectar Imperial Rosé Champagne AOC PN, PM, CH 6 x 0,75 72.10 2699/13 •  Champagne Moët & Chandon  2013  Dom Pérignon Champagne AOC PN, CH 6 x 0,75 212.00 30211/1 •  Champagne Cattier Armand de Brignac Ace of Spades Gold Champagne AOC PN, CH, PM 6 x 0,75 346.00 30212/1 •  Champagne Cattier Armand de Brignac Rosé Champagne AOC PN, PM, CH 6 x 0,75 532.00 30139/1 •  Champagne Krug Krug Grande Cuvée 169ème Édition Champagne AOC PN, CH, PM 6 x 0,75 264.00 30160/1 •  Champagne Krug Krug Rosé 24ème Édition Champagne AOC PN, PM, CH 6 x 0,75 350.00 30121/1 •  Champagne Laurent-Perrier Laurent-Perrier Grand Siècle Itération N° 25 Champagne AOC CH, PN 6 x 0,75 225.00 2293/1 •  Champagne Laurent-Perrier Laurent-Perrier La Cuvée Champagne AOC CH, PM, PN 6 x 0,75 49.50 30023/1 •  Champagne Laurent-Perrier Laurent-Perrier Cuvée Rosé Champagne AOC PN 6 x 0,75 85.75 2659/1 •  Champagne Louis Roederer Roederer Premier Champagne AOC PN, CH, PM 6 x 0,75 63.00 30181/1 •  Champagne Ruinart Ruinart Champagne AOC PN, CH, PM 6 x 0,75 57.20 30182/1 •  Champagne Ruinart Ruinart Rosé Champagne AOC PN, CH 6 x 0,75 85.60 30039/1 •  Champagne Ruinart Ruinart Blanc de Blancs Champagne AOC CH 6 x 0,75 86.00 30168/1 •  Champagne Veuve Clicquot Ponsardin Veuve Clicquot Extra Old 3 Champagne AOC PN, CH, PM 6 x 0,75 72.80 30165/1 •  Champagne Veuve Clicquot Ponsardin Veuve Clicquot Réserve Cuvée Champagne AOC PN, CH, PM 6 x 0,75 50.20 30134/1 •  Champagne Veuve Clicquot Ponsardin  2012  Veuve Clicquot Vintage Champagne AOC PN, CH, PM 6 x 0,75 70.85 2297/1 •  Champagne Veuve Clicquot Ponsardin Veuve Clicquot Yellow Label Champagne AOC PN, CH, PM 6 x 0,75 51.60 30167/1 •  Champagne Veuve Clicquot Ponsardin Veuve Clicquot Rosé Champagne AOC PN, CH, PM 6 x 0,75 63.20 30133/1 •  Champagne Veuve Clicquot Ponsardin  2012  Veuve Clicquot Vintage Rosé Champagne AOC PN, CH, PM 6 x 0,75 76.60 30083/1 •  Champagne Veuve Clicquot Ponsardin Veuve Clicquot Rich Champagne AOC PN, PM, CH 6 x 0,75 66.65 30137/1 •  Champagne Veuve Clicquot Ponsardin Veuve Clicquot Rich Rosé Champagne AOC PN, PM, CH 6 x 0,75 68.98 2620/1 •  Champagne Jacquart Jacquart Mosaïque Rosé Champagne AOC PN, CH, PM 6 x 0,75 41.80 SCHAUMWEIN Österreich,
–  Weinland,
91
Italien, Frankreich
Niederösterreich, Venetien, Champagne

Frankreich, Spanien, Argentinien  –  Champagne, Loire, Kastilien und León, Cuyo

2613/1 •  Champagne Jacquart Jacquart Mosaïque Champagne AOC CH, PN, PM 6 x 0,75 35.50 Frankreich  –  Loire  Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 30031/1 •  Gratien & Meyer Gratien & Meyer brut Crémant de Loire AOC CB, CF, CH 6 x 0,75 10.85 Spanien
Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 30081/1 •  Castellblanc Castellblanc Cava Seco Cava DO XL, MC, PAR 6 x 0,75 5.40 Argentinien
Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 30174/1 •  Champagne Moët & Chandon Chandon Garden Spritz Aromatised wine-based drink CH, PN, SE 6 x 0,75 16.60 92 SCHAUMWEIN
–  Kastilien und León
–  Cuyo

GROßFLASCHEN

Jéroboam, Réhoboam, Salmanazar, Balthazar, Nebukadnezar, Melchior ... das sind nicht nur biblische Könige sondern auch die Namen unser großen Weinflaschen. Über die letzten Jahre konnten wir davon ein abwechslungsreiches Programm für Sie aufbauen. Die Großflaschen werden regelmäßig geöffnte und glasweise ausgeschenkt. Nutzen diese Gelegenheiten ... sie können zu unvergesslichen Weinerlebnissen führen.

Die Reifung des Weines in großen Flaschen verstärkt sowohl die Bewahrung der Aromen und die harmonischere Entwicklung des Weines, als auch das Lagerpotenzial. Dem großem Weinvolumen steht ein relativ kleinerer Flaschenausgang (durch den Korken hat der Wein Sauerstoffkontakt) gegenüber. Durch die dadurch verringerte Oxydation geht die Reifung langsamer vonstatten. Das dickere Glas und die größere Flüssigkeitsmenge halten die Temperatur stabiler und helfen dem Wein sich unter homogeneren Bedingungen zu einem vollig anderen, deutlich hochwertigeren Ergebnis zu entwickeln. Mitunter so dramatisch, dass man bei direkten Vergleich aus unterschiedlichen Flaschengrößen kaum glauben kann, tatsächlich den gleichen Wein zu verkosten.

Österreich  –  Weinland

–  Niederösterreich

Österreich  –  Burgenland

Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 30102/1 •  Sektkellerei Kattus Kattus Cuvée NO. 1 Klassik Österreichischer Sekt WR 3 x 1,5 19.45 30209/1 •  Wein- & Sektkellerei Schlumberger Schlumberger White Ice Secco Österreichischer Perlwein CH, PB, WR 6 x 1,5 37.70 Österreich
Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 60751/22 •  Weingut Franz Hirtzberger  2022  Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd Wachau DAC 3 x 1,5 91.90 60650/22 •  Weingut Franz Hirtzberger  2022  Grüner Veltliner Honivogl Smaragd Wachau DAC 3 x 1,5 181.20 60752/22 •  Weingut Franz Hirtzberger  2022  Grüner Veltliner Honivogl Smaragd Wachau DAC 1 x 3,0 392.70 60745/22 •  Weingut Franz Hirtzberger  2022  Ried Hochrain Riesling Smaragd Wachau DAC 3 x 1,5 92.40 60649/22 •  Weingut Franz Hirtzberger  2022  Ried Singerriedel Riesling Smaragd Wachau DAC 3 x 1,5 181.20 60746/22 •  Weingut Franz Hirtzberger  2022  Ried Singerriedel Riesling Smaragd Wachau DAC 1 x 3,0 326.50 61348/22 •  Weinhofmeisterei Mathias Hirtzberger  2022  Grüner Veltliner Treu Federspiel Wachau DAC 3 x 1,5 42.50 61115/22 •  Weinhofmeisterei Mathias Hirtzberger  2022  Grüner Veltliner Greif Smaragd Wachau DAC 3 x 1,5 51.85 61403/22 •  Weinhofmeisterei Mathias Hirtzberger  2022  Ried Kollmitz Riesling Smaragd Wachau DAC 3 x 1,5 90.90 3809/21 •  Winzerhof Familie Dockner  2021  Ried Rosengarten Riesling Kremstal DAC 3 x 1,5 21.70 2731/17 •  Weingut Meinhard Forstreiter  2017  Das Mammut Reserve Niederösterreich QW ZW, SL, ROE 3 x 1,5 40.35 60457/22 •  Weingut Meinhard Forstreiter  2022  Ried Kogl Grüner Veltliner Kremstal DAC 3 x 1,5 16.85 3222/21 •  Weingut Meinhard Forstreiter  2021  Ried Schiefer Grüner Veltliner Kremstal DAC 3 x 1,5 28.05 3449/20 •  Weingut Nigl  2020  Ried Hochäcker Riesling Privat Kremstal DAC 3 x 1,5 61.90 2117/1 •  Weingut Bründlmayer Bründlmayer Brut Rosé Sekt Austria Reserve Niederösterreich g.U. PN, ZW, SL 3 x 1,5 42.25 60658/21 •  Weingut Bründlmayer  2021  Ried Lamm Grüner Veltliner Kamptal DAC 3 x 1,5 84.95 30056/1 •  Schloss Gobelsburg Schloss Gobelsburg Brut Reserve Sekt Austria Reserve Niederösterreich g.U. PN, RI, GV 6 x 1,5 35.70 61502/1 •  Schloss Gobelsburg Tradition Heritage Cuvée 3 Jahre Niederösterreich QW GV, RI 6 x 1,5 46.80 61503/1 •  Schloss Gobelsburg Tradition Heritage Cuvée 10 Jahre Niederösterreich QW GV, RI 1 x 1,5 157.80 61246/21 •  Schloss Gobelsburg  2021  Ried Grub Grüner Veltliner Kamptal DAC 6 x 1,5 53.70 2127/21 •  Schloss Gobelsburg  2021  Ried Lamm Grüner Veltliner Kamptal DAC 6 x 1,5 67.10 61527/21 •  Weingut Markus Huber  2021  Moments Organic Rosé Niederösterreich QW PN 3 x 1,5 23.30 61647/21 •  Weinhof Anton & Elfriede Waldschütz  2021  Winzer W1 Reserve Wagram QW ME, CS 3 x 1,5 32.10 60908/20 •  Weingut Hagn  2020  Cuvée Colloredo Niederösterreich QW CS, ME 1 x 1,5 24.30 60754/18 •  Weingut Hagn  2018  Cuvée Avus Niederösterreich QW BF, ME, ZW 1 x 1,5 43.80 61197/17 •  Weingut Bannert  2017  Cuvée Schatzberg Grande Reserve Niederösterreich QW CS, ME, ZW 1 x 1,5 61.50 30172/1 •  Weingut Krug Krug Spumante Rosé Österreichischer Sekt PN 3 x 1,5 25.95 3511/20 •  Weingut Taferner  2020  Tribun Carnuntum QW CS 3 x 1,5 51.35 3581/18 •  Weingut Taferner  2018  Ried Haidacker Excalibur Carnuntum QW ZW, ME, CS 3 x 1,5 47.70 3006/20 •  Weingut Gerhard Markowitsch  2020  M1 Carnuntum QW ME, BF 1 x 1,5 128.70 3574/20 •  Weingut Gerhard Markowitsch  2020  Göttlesbrunn "Redmont" Carnuntum DAC ZW, ME, BF 3 x 1,5 37.70 3575/21 •  Weingut Gerhard Markowitsch  2021  Ried Rosenberg Carnuntum DAC ZW, ME, CS 3 x 1,5 63.50 60861/17 •  Weingut Gerhard Markowitsch  2017  Ried Rosenberg Carnuntum QW ZW, ME, CS 1 x 3,0 107.90 60784/19 •  Weingut Philipp Grassl  2019  Grassl Reserve Carnuntum QW ME, BF, ZW 1 x 1,5 110.20 3869/20 •  Weingut Philipp Grassl  2020  Ried Bärnreiser Carnuntum DAC ZW, ME, BF, CS 1 x 1,5 55.90
Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 3115/18 •  Weingut Gernot & Heike Heinrich  2018  Naked Red Burgenland QW ZW, BF, SL 6 x 1,5 13.75 3770/19 •  Weingut Gernot & Heike Heinrich  2019  Pannobile rot Burgenland QW ZW, BF 6 x 1,5 43.40 2175/17 •  Weingut Gernot & Heike Heinrich  2017  Gabarinza Burgenland QW BF, ME, ZW 6 x 1,5 63.50 2180/17 •  Weingut Gernot & Heike Heinrich  2017  Gabarinza Burgenland QW BF, ME, ZW 1 x 3,0 149.98 3234/17 •  Weingut Gernot & Heike Heinrich  2017  Gabarinza Burgenland QW BF, ME, ZW 1 x 6,0 312.10 6349/17 •  Weingut Gernot & Heike Heinrich  2017  Ried Salzberg Burgenland QW BF, ME 6 x 1,5 112.70 60227/18 •  Weingut Helmut Preisinger  2018  Heideboden Burgenland QW BF, CS 3 x 1,5 18.10 6446/19 •  Weingut Claus Preisinger  2019  Pannobile rot Wein aus Österreich BF 1 x 1,5 45.30 6559/19 •  Weingut Anita & Hans Nittnaus  2019  Comondor Burgenland QW BF, ME, CS 3 x 1,5 91.30 6558/19 •  Weingut Anita & Hans Nittnaus  2019  Pannobile rot Burgenland QW BF, ZW 6 x 1,5 41.95 6595/18 •  Weingut Josef Umathum  2018  Haideboden Burgenland QW ZW, BF, CS 3 x 1,5 40.25 60349/20 •  Weingut PMC Münzenrieder  2020  Heideboden Classic Burgenland QW ZW, BF, SL 3 x 1,5 15.90 61514/19 •  Weingut PMC Münzenrieder  2019  Diabolus Burgenland QW ZW, ME, BF 3 x 1,5 24.80 94
Österreich  –  Weinland, Niederösterreich, Burgenland
GROßFLASCHEN

Österreich  –  Steiermark

60462/HK/20 •  Weingut Keringer  2020  Massiv white Burgenland QW CH, GT 1 x 1,5 66.10 60236/20 •  Weingut Keringer  2020  Commander Burgenland QW SL 6 x 1,5 20.45 60284/20 •  Weingut Keringer  2020  Commander Burgenland QW SL 1 x 3,0 75.80 61288/19 •  Weingut Keringer  2019  100 Days Zweigelt Reserve Neusiedlersee DAC 3 x 1,5 26.40 60291/20 •  Weingut Keringer  2020  100 Days Cabernet Sauvignon Burgenland QW 3 x 1,5 28.20 60447/20 •  Weingut Keringer  2020  Heideboden rot Burgenland QW ZW, BF, SL 3 x 1,5 17.20 60247/20 •  Weingut Keringer  2020  Grande Cuvée Burgenland QW ZW, RA 6 x 1,5 23.45 60287/20 •  Weingut Keringer  2020  Grande Cuvée Burgenland QW ZW, RA 1 x 3,0 84.30 60288/20 •  Weingut Keringer  2020  Grande Cuvée Burgenland QW ZW, RA 1 x 6,0 179.70 60407/19 •  Weingut Keringer  2019  Massiv rot Burgenland QW BF, RY, ZW, ME, CS 3 x 1,5 62.40 60293/19 •  Weingut Keringer  2019  Massiv rot Burgenland QW BF, RY, ZW, ME, CS 1 x 3,0 154.00 6979/20 •  Weingut Hannes Reeh  2020  Unplugged Chardonnay Burgenland QW 3 x 1,5 24.98 6970/20 •  Weingut Hannes Reeh  2020  Unplugged Chardonnay Burgenland QW 1 x 3,0 61.10 6971/18 •  Weingut Hannes Reeh  2018  Unplugged Chardonnay Burgenland QW CH 1 x 6,0 143.90 6875/20 •  Weingut Hannes Reeh  2020  Heideboden Cuvée Rot Burgenland QW ZW, CS, ME 3 x 1,5 19.95 6835/20 •  Weingut Hannes Reeh  2020  Heideboden Cuvée Rot Burgenland QW ZW, CS, ME 1 x 3,0 50.90 6839/19 •  Weingut Hannes Reeh  2019  Unplugged Merlot Burgenland QW 1 x 3,0 83.30 6884/20 •  Weingut Hannes Reeh  2020  Unplugged Merlot Burgenland QW 3 x 1,5 36.10 60928/18 •  Weingut Hannes Reeh  2018  Unplugged Cabernet Franc Burgenland QW 3 x 1,5 38.60 60927/19 •  Weingut Hannes Reeh  2019  Unplugged Cuvée X Burgenland QW CF, CS, ME, ZW 3 x 1,5 63.70 3625/20 •  Weingut Scheiblhofer  2020  The Legends Burgenland QW CS, ME 3 x 1,5 29.90 6821/20 •  Weingut Scheiblhofer  2020  Big John Cuvée Reserve Burgenland QW ZW, CS, PN 6 x 1,5 28.95 6955/20 •  Weingut Scheiblhofer  2020  Batonnage Burgenland QW BF, CS, ME 1 x 1,5 309.35 3959/16 •  Leo Hillinger  2016  Hill 1 Burgenland QW ME, BF, ZW 6 x 1,5 66.30 61677/20 •  Weingut Leberl  2020  Peccatum Burgenland QW BF, ME, CS 3 x 1,5 49.20 3522/21 •  Weingut K+K Kirnbauer  2021  Das Phantom Burgenland QW BF, ME, CS, CF, SY 3 x 1,5 45.45 3527/21 •  Weingut K+K Kirnbauer  2021  Das Phantom Burgenland QW BF, ME, CS, CF, SY 1 x 3,0 96.30 3528/21 •  Weingut K+K Kirnbauer  2021  Das Phantom Burgenland QW BF, ME, CS, CF, SY 1 x 6,0 187.40 60259/1 •  Weingut K+K Kirnbauer  2021  Das Phantom Burgenland QW BF, ME, CS, CF, SY 1 x 9,0 295.50 3548/20 •  Weingut K+K Kirnbauer  2020  Konquest Burgenland QW CF 1 x 1,5 68.55 60827/19 •  Weingut K+K Kirnbauer  2019  Forever Burgenland QW CS, ME, CF 3 x 1,5 144.80 60829/17 •  Weingut K+K Kirnbauer  2017  Forever Burgenland QW CS, ME, CF 1 x 3,0 302.40 6388/20 •  Weingut Gager  2020  Quattro Burgenland QW BF, CS, ZW, ME 3 x 1,5 34.40 60623/19 •  Weingut Josef Igler  2019  Maximus Burgenland QW BF, CS, ME 4 x 1.5 35.80 60624/19 •  Weingut Josef Igler  2019  Maximus Burgenland QW BF, CS, ME 1 x 3,0 73.55 61128/19 •  Weingut Gesellmann  2019  Opus Eximium Burgenland QW BF, ZW, SL 6 x 1,5 40.70 61116/18 •  Weingut Gesellmann  2018  Bela Rex Burgenland QW CS, ME 6 x 1,5 57.90 61523/18 •  Weingut Gesellmann  2018  hochberc Burgenland QW BF 6 x 1,5 63.90 6647/19 •  Weingut Hans Igler  2019  Vulcano Burgenland QW BF, ME, ZW, CS 6 x 1,5 33.40 6379/20 •  Weingut Paul Kerschbaum  2020  Cuvée Impresario Burgenland QW BF, ZW, CS 1 x 1,5 52.30 2108/19 •  Arachon T.FX.T  2019  Arachon T.FX.T Burgenland QW BF, ZW, ME, CS 3 x 1,5 53.95
Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 60620/22 •  Weingut Polz  2022  Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 3 x 1,5 29.90 60768/21 •  Weingut Polz  2021  R. Theresienhöhe Therese Sauvignon Bl. Südsteiermark DAC 1 x 1,5 43.35 60229/22 •  Weingut Gross  2022  Jakobi Südsteiermark DAC SB 3 x 1,5 22.60 61042/22 •  Weingut Gross  2022  Jakobi Südsteiermark DAC SB 1 x 3,0 59.50 Italien  –  Südtirol  Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 61375/20 •  Klosterkellerei Muri Gries  2020  Abtei Muri Lagrein Riserva Südtirol DOC 3 x 1,5 49.40 Italien  –  Venetien  Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 3271/1 •  Le Contesse Le Contesse Spumante Extra dry Prosecco Treviso DOC GL 6 x 1,5 16.20 3271/GK/1 •  Le Contesse Le Contesse Spumante Extra dry Prosecco Treviso DOC GL 1 x 1,5 19.95 3200/HK/1 •  Le Contesse Le Contesse Spumante Extra dry Prosecco Treviso DOC GL 1 x 3,0 81.40 Italien  –  Piemont GROßFLASCHEN Österreich, Italien  –  Burgenland, Steiermark, Südtirol, Venetien 95

Italien  –  Toskana

GROßFLASCHEN Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Argentinien, Österreich  –Piemont, Toskana, Apulien, Champagne, Provence, La Rioja, Douro, Cuyo, Weinland

Italien  –  Apulien

Frankreich  –  Champagne

Frankreich  –  Provence

Spanien  –  La Rioja

Portugal  –  Douro

Argentinien  –  Cuyo

Artikelnr. Produzent Jahr Artikel Rebsorten VE VP € 61243/18 • Azienda Agricola Conterno Fantino 2018 Vigna del Gris Ginestra Barolo DOCG NE 1 x 1,5 125.50 6075/18 • Azienda Agricola Conterno Fantino 2018 Vigna Sorì Ginestra Barolo DOCG NE 1 x 1,5 140.50
Artikelnr. Produzent Jahr Artikel Rebsorten VE VP € 61264/17 • Azienda Agricola Altesino 2017 Brunello di Montalcino Brunello di Montalcino DOCG SA 6 x 1,5 68.70 61265/16 • Azienda Agricola Altesino 2016 Montosoli Brunello di Montalcino DOCG SA 6 x 1,5 120.98
Artikelnr. Produzent Jahr Artikel Rebsorten VE VP € 60895/19 • Varvaglione 2019 Papale Linea Oro Primitivo di Manduria DOP PRI 1 x 1,5 45.40 60938/19 • Varvaglione 2019 Papale Linea Oro Primitivo di Manduria DOP PRI 1 x 3,0 74.90
Artikelnr. Produzent Jahr Artikel Rebsorten VE VP € 30107/1 • Champagne Nominé-Renard Nominé-Renard Brut Champagne AOC CH, PN, PM 3 x 1,5 58.10 30059/1 • Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Impérial Champagne AOC PN, PM, CH 3 x 1,5 98.55 30132/1 • Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Impérial Champagne AOC PN, PM, CH 1 x 3,0 379.20 30136/1 • Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Impérial Rosé Champagne AOC PN, PM, CH 3 x 1,5 132.65 30117/1 • Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Ice Impérial Champagne AOC PN, PM, CH 3 x 1,5 141.35 30161/1 • Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Ice Impérial Champagne AOC PN, PM, CH 1 x 3,0 480.00 30118/1 • Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Ice Impérial Rosé Champagne AOC PN, PM, CH 3 x 1,5 152.80 30169/08 • Champagne Moët & Chandon 2008 Dom Pérignon Champagne AOC PN, CH 3 x 1,5 560.00 30098/1 • Champagne Laurent-Perrier Laurent-Perrier La Cuvée Champagne AOC CH, PM, PN 3 x 1,5 115.00 30124/1 • Champagne Laurent-Perrier Laurent-Perrier La Cuvée Champagne AOC CH, PM, PN 1 x 6,0 540.00 30145/1 • Champagne Laurent-Perrier Laurent-Perrier Cuvée Rosé Champagne AOC PN 3 x 1,5 230.00 30206/1 • Champagne Ruinart Ruinart Champagne AOC PN, CH, PM 3 x 1,5 129.50 30193/1 • Champagne Ruinart Ruinart Rosé Champagne AOC PN, CH 3 x 1,5 192.00 30195/1 • Champagne Ruinart Ruinart Blanc de Blancs Champagne AOC CH 3 x 1,5 192.00 30164/1 • Champagne Veuve Clicquot Ponsardin Veuve Clicquot Réserve Cuvée Champagne AOC PN, CH, PM 3 x 1,5 118.00 2295/1 • Champagne Veuve Clicquot Ponsardin Veuve Clicquot Yellow Label Champagne AOC PN, CH, PM 3 x 1,5 120.30 30126/1 • Champagne Veuve Clicquot Ponsardin Veuve Clicquot Yellow Label Champagne AOC PN, CH, PM 1 x 3,0 430.00 30166/1 • Champagne Veuve Clicquot Ponsardin Veuve Clicquot Rosé Champagne AOC PN, CH, PM 3 x 1,5 145.90
Artikelnr. Produzent Jahr Artikel Rebsorten VE VP € 61280/21 • Château d'Esclans 2021 Whispering Angel Côtes de Provence AOC GR, CI, VE, SY, TIB 3 x 1,5 43.20 61506/21 • Château d'Esclans 2021 Whispering Angel Côtes de Provence AOC GR, CI, VE, SY, TIB 1 x 3,0 96.50 61507/21 • Château d Esclans 2021 Whispering Angel Côtes de Provence AOC GR, CI, VE, SY, TIB 1 x 6,0 212.00 61617/21 • Château d'Esclans 2021 Rock Angel Côtes de Provence AOC GR, VE 3 x 1,5 59.95
Artikelnr. Produzent Jahr Artikel Rebsorten VE VP € 6164/17 • Bodegas LAN 2017 LAN Crianza Rioja DOCa TE, GR, CA 6 x 1,5 16.20 6168/16 • Bodegas LAN 2016 LAN Reserva Rioja DOCa TE, CA 6 x 1,5 24.90
Artikelnr. Produzent Jahr Artikel Rebsorten VE VP € 6793/20 • Niepoort Vinhos 2020 Fabelhaft Douro DOC TF, TN, TE, TA 4 x 1.5 21.80
Artikelnr. Produzent Jahr Artikel Rebsorten VE VP € 30201/1 • Champagne Moët & Chandon Chandon Garden Spritz Aromatised wine-based drink CH, PN, SE 4 x 1.5 36.20
96

Österreich  –  Weinland

Österreich  –  Niederösterreich

Frankreich  –  Champagne

Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 3192/1 •  Sektkellerei Kattus Kattus Cuvée NO. 1 Klassik Österreichischer Sekt WR 12 x 0,2 3.60 2784/1 •  Wein- & Sektkellerei Schlumberger Schlumberger Sparkling Brut Österreichischer Sekt CH, PB, WR 12 x 0,2 4.25 30079/1 •  Wein- & Sektkellerei Schlumberger Schlumberger Franzl Österreichischer Sekt CH, PB, WR 12 x 0,2 4.25
Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 60320/1 •  Weingut Bründlmayer Bründlmayer Brut Sekt Austria Reserve Niederösterreich g.U. PN, CH, PG, PB, GV 6 x 0,375 11.15 60319/1 •  Weingut Bründlmayer Bründlmayer Brut Rosé Österreichischer Sekt PN, ZW, SL 6 x 0,375 11.60 2395/19 •  Weingut Bründlmayer  2019  Pinot Noir Niederösterreich QW 12 x 0,375 9.65 60468/22 •  Weingut Bründlmayer  2022  Kamptal Terrassen Grüner Veltliner Kamptal DAC 12 x 0,375 5.40 60810/21 •  Schloss Gobelsburg  2021  Ried Lamm Grüner Veltliner Kamptal DAC 6 x 0,375 17.80 3993/20 •  Weingut Gerhard Markowitsch  2020  Carnuntum Cuvée Carnuntum DAC ZW, BF, ME 12 x 0,375 4.60 3786/22 •  Weingut Gerhard Markowitsch  2022  Chardonnay Carnuntum DAC 12 x 0,375 5.15 3993/21 •  Weingut Gerhard Markowitsch  2021  Carnuntum Cuvée Carnuntum DAC ZW, BF, ME 12 x 0,375 4.80 30080/1 •  Wein- & Sektkellerei Schlumberger Schlumberger Sissi Rosé Sekt Austria Niederösterreich g.U. PN, ZW, SL 12 x 0,2 4.25 Österreich  –  Burgenland  Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 3854/18 •  Weingut Gernot & Heike Heinrich  2018  Naked Red Burgenland QW ZW, BF, SL 12 x 0,375 3.75 3899/20 •  Weingut Josef Umathum  2020  Zweigelt Burgenland QW 12 x 0,375 5.90 60826/20 •  Weingut Keringer  2020  Heideboden Chardonnay Burgenland QW 20 x 0,375 3.98 61199/19 •  Weingut Keringer  2019  EveryDAYS Zweigelt Neusiedlersee DAC 20 x 0,375 3.90 60463/20 •  Weingut Keringer  2020  Heideboden rot Burgenland QW ZW, BF, SL 20 x 0,375 4.90 6945/19 •  Weingut Hannes Reeh  2019  Heideboden Cuvée Rot Burgenland QW ZW, ME, CS, SL 6 x 0,375 6.05 61487/19 •  Weingut Scheiblhofer  2019  The Legends Burgenland QW CS, ME 6 x 0,375 8.15 60184/21 •  Weingut Scheiblhofer  2021  Big John Cuvée Reserve Burgenland QW ZW, CS, PN 6 x 0,375 8.30 61098/22 •  Leo Hillinger  2022  Small Hill White Burgenland QW WR, SB, MU 24 x 0,25 2.15 61597/21 •  Weingut K+K Kirnbauer  2021  Das Phantom Burgenland QW BF, ME, CS, CF, SY 12 x 0,375 11.85 6649/17 •  Weingut Hans Igler  2017  Vulcano Burgenland QW BF, ZW, ME, CS 12 x 0,375 9.25 61521/19 •  Weingut Paul Kerschbaum  2019  Cuvée Impresario Burgenland QW BF, ZW, CS 6 x 0,375 15.05 Italien  –  Venetien  Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 30002/1 •  Le Contesse Le Contesse Frizzante Stelvin Prosecco Treviso DOC GL 24 x 0,2 2.20 3196/1 •  Le Contesse Le Contesse Spumante Extra dry Prosecco Treviso DOC GL 24 x 0,2 2.30 30092/1 •  Le Contesse Le Contesse Spumante Extra dry Prosecco Treviso DOC GL 12 x 0,375 4.10 30196/1 •  Le Contesse Le Contesse Brut Organic Prosecco Treviso DOC GL 24 x 0,2 2.45 30215/1 •  Le Contesse Le Contesse Chardonnay Spumante Brut Prosecco Treviso DOC 24 x 0,2 2.30 30155/1 •  Le Contesse Le Contesse Pinot Rosè Spumante Brut Prosecco Treviso DOC PN, PB 24 x 0,2 2.10 2979/1 •  Cantina Mionetto Mionetto Il Hugo Bevanda aromatizzata a base di vino CH 12 x 0,2 2.30 2980/1 •  Cantina Mionetto Mionetto Il Spritz Bevanda aromatizzata a base di vino CH 12 x 0,2 2.30
Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 30116/1 •  Champagne Nominé-Renard Nominé-Renard Brut Champagne AOC CH, PN, PM 12 x 0,375 14.20 2755/1 •  Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Impérial Champagne AOC PN, PM, CH 24 x 0,2 16.25 2794/1 •  Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Impérial Champagne AOC PN, PM, CH 12 x 0,375 27.70 30138/1 •  Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Impérial Rosé Champagne AOC PN, PM, CH 24 x 0,2 19.75 30131/1 •  Champagne Moët & Chandon Moët & Chandon Impérial Rosé Champagne AOC PN, PM, CH 12 x 0,375 34.90 30099/1 •  Champagne Laurent-Perrier Laurent-Perrier La Cuvée Champagne AOC CH, PM, PN 24 x 0,2 18.55 30072/1 •  Champagne Laurent-Perrier Laurent-Perrier La Cuvée Champagne AOC CH, PM, PN 12 x 0,375 32.45 30205/1 •  Champagne Ruinart Ruinart Champagne AOC PN, CH, PM 12 x 0,375 35.20 30192/1 •  Champagne Ruinart Ruinart Rosé Champagne AOC PN, CH 12 x 0,375 52.50 2782/1 •  Champagne Veuve Clicquot Ponsardin Veuve Clicquot Yellow Label Champagne AOC PN, CH, PM 12 x 0,375 31.20 Argentinien  –  Cuyo  Artikelnr.  Produzent  Jahr  Artikel  Rebsorten  VE VP € 30175/1 •  Champagne Moët & Chandon Chandon Garden Spritz Aromatised wine-based drink CH, PN, SE 24 x 0,19 4.70 KLEINFLASCHEN Österreich, Italien, Frankreich, Argentinien  –  Weinland, Niederösterreich, Burgenland, Venetien, Champagne, Cuyo 97
66 whisky&mehr PreislGastroInnen_20200821_def.indd 74 21.08.20 12:52

Destillerie Hermann Pfanner Lauterach

TRADITION - wahre Destillierkunst seit 1856 Das Schöne an der Tradition ist, dass sie bei Pfanner so lebendig ist. Innovatives erobert sich seinen Platz und Zeitgeistiges fließt mit ein. Die Historie der Familie Pfanner reicht über 160 Jahre zurück. Das sind 5 Generationen, die ihre Leidenschaft für die Frucht weitergegeben haben. Alles begann mit einer kleinen Bierbrauerei, einer kleinen Brennerei und dem Landgasthaus, dem „Hirschen in Lauterach“. In der Chronik finden sich bereits um 1860 die ersten Branntweine, gebrannt aus Birnen und Äpfeln aus der Region. Heute präsentieren sich die Pfanner Edelbrände in einem breiten Produktsortiment. Die Privatdestillerie Pfanner versteht sich als Manufaktur, weil man für die Kunst des Brennens nicht nur die Liebe sondern auch die Hand haben muss. Die Hand bei der Auswahl der Früchte, die Hand bei der Kontrolle während der Verarbeitung, die Hand bei der Abstimmung und Ausrichtung der Produkte.

Pfanner Walter
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 7127/1 • Pfanner der Edle - Williams Edelbrand 6 x 0,5 23.75 7133/1 • Pfanner der Edle - Williams + Honig Edelbrand 6 x 0,5 20.80 7075/1 • Pfanner der Edle - Kirsch Edelbrand 6 x 0,5 23.75 7128/1 • Pfanner der Edle - Marille Edelbrand 6 x 0,5 23.75 7129/1 • Pfanner der Edle - Obstler Edelbrand 6 x 0,5 17.20 7059/1 • Pfanner der Edle - Zwetschke Edelbrand 6 x 0,5 23.75 7135/1 • Pfanner der Edle - Himbeer Edelbrand 6 x 0,5 23.75 7139/1 • Pfanner der Edle - Enzian Edelbrand 6 x 0,5 23.75 7131/1 • Pfanner der Edle - Subirer Edelbrand 6 x 0,5 29.80 7209/1 • Pfanner der Edle - Vogelbeer Edelbrand 6 x 0,5 26.70 70019/1 • Pfanner der Edle - Alte Marille Edelbrand 6 x 0,35 l 21.55 70018/1 • Pfanner der Edle - Alte Zwetschke Edelbrand 6 x 0,35 l 21.55 7984/1 • Pfanner Zigarrenbrand Apfelbrand Edelbrand 25 x 0,05 5.80 7063/1 • Pfanner Zigarrenbrand Apfelbrand Edelbrand 6 x 0,7 39.75 70050/1 • Pfanner Pure Gin 25 x 0,05 5.80 70011/1 • Pfanner Pure Gin 6 x 0,7 34.45 70520/1 • Pfanner Old Tom Gin 6 x 0,5 37.35 7982/1 • Pfanner Premium Rum 25 x 0,05 5.80 7981/1 • Pfanner Premium Rum 6 x 0,7 37.60 70110/1 • 2013 Pfanner Premium Rum Single Barrel Cask No. 86 6 x 0,5 48.60 7983/1 • Pfanner Whisky Classic Single Malt Whiskey 25 x 0,05 5.80 7064/1 • Pfanner Whisky Classic Single Malt Whiskey 1 x 0,1 12.50 7060/1 • Pfanner Whisky Classic Single Malt Whiskey 6 x 0,7 37.80 7985/1 • Pfanner Whisky Red Wood Single Malt Whiskey 25 x 0,05 5.80 7674/1 • Pfanner Whisky Red Wood Single Malt Whiskey 1 x 0,1 12.50 7010/1 • Pfanner Whisky Red Wood Single Malt Whiskey 6 x 0,5 36.40 70688/1 • Pfanner Whisky White Wood Single Malt Whiskey 6 x 0,5 39.10 70204/1 • Pfanner Whisky O-Wood Single Malt Whiskey 6 x 0,5 36.40 70203/1 • Pfanner Whisky Smoky Single Malt Whiskey 6 x 0,5 36.40 70049/1 • Pfanner Whisky X-Peated Single Malt Whiskey 6 x 0,5 48.80 70689/1 • 2013 Pfanner Whisky Single Barrel P.X. Sherry Oak Cask No. 51 Single Malt Whiskey 6 x 0,5 63.30 70367/1 • 2011 Pfanner Whisky Single Barrel Bourbon Oak Cask Single Malt Whiskey 6 x 0,5 60.00 70521/1 • Pfanner Whisky Jubiläumsedition 10 Jahre Single Malt Whiskey 6 x 0,5 75.55 70244/1 • Pfanner Classic Honey Whisky Liqueur 6 x 0,7 35.65 70100/1 • Pfanner Haselnuss Spirituose 6 x 0,5 12.74 70061/1 • Pfanner Whisky Cream 6 x 0,5 11.75 70060/1 • Pfanner Blueberry Gin 6 x 0,5 11.85 70014/1 • Pfanner Edellikör Heidelbeer 6 x 0,5 12.20 70015/1 • Pfanner Edellikör Marille 6 x 0,5 12.20
Österreich  –  Vorarlberg 99
PREMIUM SPIRITUOSEN

Distilleria Marzadro Nogaredo

Die Distilleria Marzadro wurde 1949 im Herzen des Vallagarinaeinem eindrucksvollen, mit Weinbergen durchzogenen Gebiet von Attilio Marzadro und seiner Schwester Sabina gegründet. Durch deren große Erfahrung beim Anbau der Reben gelang es, die besten Trester für die Grappa-Destillation zu gewinnen. Vom klassischen weissen Grappa über in verschiedensten Holzfässern gelagerten Grappe bis hin zu den limierten Serien findet der Genießer immer einen passenden Digestiv. Auch die dritte Generation ist bereits mit im Betrieb tätig und sorgt für den qualitativen Fortbestand der mit vielen Auszeichnungen prämierten Distillerie. Vor dem romantischen Hintergrund der Landschaft präsentiert sich die Distilleria Marzadro heute als moderner, aber traditionsreicher Brennereibetrieb.

Berta Distillerie Mombaruzzo

Die Distilleria Berta wurde in der Nachkriegszeit um 1947 gegründet. Sie liegt in Nizza Monferrato, im pulsierenden Herzen der piemontesischen Hügel, dort wo sich die bäuerlichen Traditionen der Langhe und des Monferrato vereinen. Die Distilleria ist ein moderner, rationeller und doch sehr warmherziger Familienbetrieb. Gianfranco Berta ist für die Destillation zuständig, während Enrico Berta den Vertrieb leitet. Die Produkte der Distilleria Berta finden sich heute in den großen italienischen Restaurants von Paris bis München, von Tokio bis Zürich. Über dem Betrieb wacht, mit großer Zurückhaltung und fünfzigjähriger Erfahrung, Paolo Berta.

Zwei Tugenden aus seiner frühen Zeit sind dem Betrieb bis heute erhalten geblieben: Die handwerkliche Kunst und der Einsatz der Familie. Daneben ist der Betrieb gewachsen, hat sich verfeinert und gehört heute zur Avantgarde unter den Grappa-Distillerien.

Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 7654/1 • Marzadro Moscato in Purezza 6 x 0,7 25.65 7653/1 • Marzadro Giare Amarone 6 x 0,7 39.95 7657/1 • Marzadro Giare Chardonnay Affinata 6 x 0,7 40.50 7656/1 • Marzadro Giare Gewürztraminer 6 x 0,7 39.95 70608/1 • Marzadro Grappa Aromatica 6 x 0,7 27.35 70609/1 • Marzadro Grappa Delicata 6 x 0,7 27.35 7592/1 • Marzadro Diciotto Lune 4 x 1.5 74.65 7591/1 • Marzadro Diciotto Lune 6 x 0,7 30.90 70068/1 • Marzadro Espressioni Bianca 6 x 0,7 51.70 70505/1 • Marzadro Espressioni Futura 6 x 0,7 65.60 70230/1 • Marzadro Le Diciotto Lune Botte Porto 6 x 0,7 40.80 7977/1 • Marzadro Affina - Riserva Ciliegio 1 x 1,0 156.50 7597/1 • Marzadro Bellabomba Bombardino 6 x 1,0 19.90 70718/1 • Marzadro Crema Alpina Nocciola 6 x 0,7 17.85 70717/1 • Marzadro Crema Alpina Pistacchio 6 x 0,7 17.85
Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 7492/1 • Berta Grappa Monprà 6 x 0,7 33.30 7513/1 • Berta Grappa Monprà 6 x 1,5 66.40 7664/15 • 2015 Berta Grappa Roccanivo 3 x 0,7 102.10 7491/15 • 2015 Berta Grappa Roccanivo 6 x 0,7 111.10 7666/15 • 2015 Berta Grappa Tre Soli Tre 3 x 0,7 102.10 7344/15 • 2015 Berta Grappa Tre Soli Tre 6 x 0,7 111.10 7500/1 • Berta Grappa Valdavi 6 x 0,7 33.30 7515/1 • Berta Elisi 12 x 0,2 14.95 7343/1 • Berta Elisi 6 x 0,5 34.30 7527/1 • Berta Elisi 6 x 1,0 68.50 100 PREMIUM SPIRITUOSEN Italien  –  Trient, Piemont

Azienda Agricola Altesino

Tenuta Marchesi Antinori

Nonino

7537/1 • Berta Elisi 1 x 3,0 195.98 7665/15 • 2015 Berta Grappa Bric del Gaian 3 x 0,7 102.10 7348/15 • 2015 Berta Grappa Bric del Gaian 6 x 0,7 111.10 7497/1 • Berta Grappa Giulia 6 x 0,7 33.30 7672/1 • Berta DiMombaruzzo Amaretto 6 x 0,7 26.90 7536/1 • Berta Villa Prato Grappa Invecchiata 6 x 1,0 35.25 7351/1 • 2002 Berta Grappa Paolo Berta Selezione del Fondatore 6 x 0,7 179.70 7510/1 • 2012 Berta Grappa Magia 6 x 0,7 131.10 70372/1 • Berta Grappa 3er Set 3 x 0,7 333.30 7663/1 • 1989 Berta Casalotto 6 x 0,7 106.10
Montalcino  Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 7377/1 • Altesino Grappa di Brunello Riserva 6 x 0,5 31.85
Firenze  Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 7506/1 • Marchesi Antinori Tignanello Grappa SA, CS 6 x 0,5 45.47
Pavia di Udine  Artikelnr.  Jahr  Artikel  Appellation  Rebsorten  VE VP € 7503/1 • Nonino Grappa Vuisinâr Riserva 6 x 0,7 29.80
Italien  –  Piemont, Toskana 101
PREMIUM SPIRITUOSEN

VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN

PREISE: Die angeführten Preise verstehen sich freibleibend, exklusive Pfand, bei Einwegverpackungen einschließlich Flasche und Verpackung. Preise ohne gesetzliche Mehrwertsteuer bzw. sonstige Abgaben und Steuern. Lieferungen frei Bahnhof des Empfängers oder frei Haus mit eigenem LKW.

ZUSTELLUNG: Wir ersuchen Sie um Verständnis, dass wir Bestellungen erst ab einem Mindestbestellwert von EUR 150,-/Lieferung kostenlos zustellen können.

JAHRGANG: Die in dieser Preisliste angegebenen Jahrgänge gelten solange der Vorrat reicht. Jahr-gangsänderungen sind meistens auch Preisänderungen.

ZAHLUNG: Falls nicht anders vereinbart, ist die Zahlung unserer Lieferung sofort nach Rechnungs-erhalt fällig.

EIGENTUMSVORBEHALT: Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

KORKGESCHMACK: Internationalen Usancen entsprechend leisten wir Ersatz für einzelne korkkranke

Flaschen nur bei Weinen, bei welchen wir Abfüller sind.

PROBEFLASCHEN: Zur Verkostung stehen Ihnen Originalflaschen gegen Bezahlung, abzüglich 20 % Proberabatt zur Verfügung. Im Übrigen gelten unsere allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.

DATENSCHUTZ: Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten halten wir uns an die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Weiterführende Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Pfanner & Gutmann können Sie unserer Datenschutzerklärung, abrufbar auf http://shop.pfanner-destillate.com, entnehmen.

INFORMATIONEN über Zutaten in unseren Getränken, die Allergene oder Lebensmittelunverträglich-keiten auslösen können, erhalten Sie gerne auf Anfrage bei unseren Mitarbeitern!

ARA-LIZENZ-NR: 13900

Rechnungsadresse:

Pfanner & Gutmann Getränke GmbH

Alte Landstraße 10

A-6923 Lauterach

Tel. +43 5574 6720460

Fax. +43 5574 6720470

Email. office@pfanner-weine.com

Lager:

Scheibenstraße 7

A-6923 Lauterach

www.pfanner-destillate.com

102 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

MARKUS PFANNER

Vertriebsleiter Handel

+43 676 877 55-151 markus.pfanner@pfanner.com

BRUNO RATZ

Bregenzerwald/Lechtal/ Tannheim/Kleinwalsertal

+43 676 877 55-672 bruno.ratz@pfanner.com

MATHIAS STRIGL

Bregenz / Dornbirn

+43 676 877 55-673 mathias.strigl@pfanner.com

VERKAUFSPARTNER

WALTER PFANNER

Geschäftsführer

+43 5774 6720 460 offce@pfanner-weine.com

HELMUT SCHABEL

Feldkirch/Bludenz

+43 676 877 55-671

helmut.schabel@pfanner.com

CHRISTOPH HAUSER

Landeck/Ausserfern/Imst/ Mieminger Plateau

+43 676 877 55-692 christoph.hauser@pfanner.com

GETRÄNKEWELT Nussdorf/Osttirol

T./F.: 04852/62900-20

Email: offce@getraenke-welt.at

WEINFACHHANDEL HÜTTER

Ludersdorf/Wilfersdorf/Steiermark

T./F.: 03112/26500-26

Email: wir@genussvinothek.at

In allen Fragen der Getränkeauswahl und der Verkaufsunterstützung stehen Ihnen unsere Außendienstmitarbeiter und unsere Auftragsbearbeitung gerne zur Verfügung!

Wir sind gerne für Sie da: Telefonisch unter 05574/6720-460 oder per E-mail unter office@pfanner-weine.com

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 103 UNSERE VERKAUFSBERATER
KÜNG ELMAR Höchst/Vorarlberg T.: 05578/5334 M.:0664/3327130 Email: mosterei.kueng@vol.at BR FLÜR Ötztal/Tirol M.:0676/87755690 / 0664/2040443 Email: offce@br-fuer.com GEISLER ALFRED Mayrhofen/Tirol T./F.: 05285/623 58-4 M.: 0664/1422474 Email: info@rauchenwalderhof.at PIUK GASTRO SERVICE GMBH Völkermarkt/Kärnten T./F.: 04232/27 277-4 Email: office@piuk.com WEINHANDEL RIESER STEFANIE Mayrhofen/Tirol M.: 0664/5351312 Email: info@weinrieser.com KANDLHOF GETRÄNKE GMBH Möllbrücke/Kärnten T./F.: 04769/2440-24 Email: offce@kandlhofer.at ZORZI MANFRED Seefeld/Tirol T./F.: 0512/2121 /-3888 Email: info@zorzi.at

AB | Abrusco

ARN | Arneis

ART | Arinto

BA | Barbera

BB | Blauburger

BCC | Bacchus

BF | Blaufränkisch

BW | Blauer Wildbacher

CA | Carignan

CAN | Canaiolo Nero

CB | Cabernet Blanc

CD | Codega

CF | Cabernet Franc

CH | Chardonnay

CI | Cinsault

COO | Colorino

COR | Corvinone

CRE | Carménère

CRO | Croatina

CS | Cabernet Sauvignon

CV | Corvina

DOF | Dornfelder

DU | Durif

FI | Fiano

FO | Fogliatonda

FR | Friulano

FV | Frühroter Veltliner

GAR | Garganega

GB | Grenache Blanc

GL | Glera

GOU | Gouveio

GR | Grenache

GRA | Graciano

GT | Gewürztraminer

GV | Grüner Veltliner

LA | Lagrein

MA | Malvasier

MAN | Malvasia Nera

MAT | Maturana Tinta

MB | Malbec

MC | Macabeo

MCD | Muscadelle

ME | Merlot

MO | Mourvèdre

MOL | Molinara

MOT | Muskat-Ottonel

MT | Müller Thurgau

MU | Muskateller

NA | Negroamaro

NB | Neuburger

ND | Nero d’Avola

NE | Nebbiolo

OS | Oseleta

PAR | Parellada

PB | Weissburgunder

PG | Grauburgunder

PM | Pinot Meunier

PN | Pinot Noir

POR | Portugieser

PRI | Primitivo

PV | Petit Verdot

RA | Räuschling

RBG | Rabigato

REG | Regent

RG | Ribolla Gialla

RGI | Rotgipfler

RI | Riesling

ROE | Roesler

RON | Rondinella

RY | Ráthay

SA | Sangiovese

SB | Sauvignon Blanc

SE | Sémillon

SG | Sagrantino

SI | Sylvaner

SL | St. Laurent

SOU | Sousão

SR | Scheurebe

SY | Syrah

TA | Tinta Amarela

TAN | Tannat

TB | Tinta Barroca

TC | Tinta Cão

TE | Tempranillo

TF | Touriga Franca

TIB | Tibouren

TN | Touriga Nacional

TRE | Trebbiano

TUR | Turbiana

VDJ | Verdejo

VE | Vermentino

VIO | Viosinho

VT | Vernatsch

VV | Vinhas Velhas

WR | Welschriesling

XL | Xarel·lo

ZF | Zierfandler

ZW | Zweigelt

VDP.GUTSWEIN - Basis at its best. Diese VDP.Adler.Weine sind von Grund auf gut!

„Steinfeder“ ist ein Marke der „Vinea Wachau“ und bezeichnet einen duftigen Leichtwein.

"Federspiel" ist ein Kabinett-Wein und kennzeichnet den mittleren Weintyp der "Vinea Wachau".

"Smaragd" ist die höchste Qualitätsstufe der „Vinea Wachau“ und steht für kraftvolle Reserveweine.

ÖTW = Österreichische Traditionsweingüter

Eine "Erste Lage" der Österreichischen Traditionsweingüter, die seit Jahrzehnten Weine höchster Qualität hervorbringt.

STK = Steirische Terroir- und Klassikweingüter

Die höchste Qualitäts-Stufe der "Steirischen Terroir und Klassikweingüter" aus hochwertigsten Trauben von meist steilen Hanglagen mit großartigem Entwicklungspotenzial.

Ein Rieden-Wein der "Steirischen Terroir und Klassikweingüter" mit starkem Herkunftausdruck und beachtlichem Entwicklungspotenzial.

Ried Pössnitzberg, die südlichste Ried der Steiermark, lässt auf steilen und extrem kalkhaltige Böden nach arbeitsintensiver Handarbeit große, tiefgründige, von Herkunft geprägte Weine entstehen.

RWB - Der Verein "Renommierte Weingüter Burgenland" ist ein Zusammenschluss von dreizehn burgenländischen Top-Winzern.

Member of Pannobile - Winzergemeinschaft

Landwirt - Handwerker - Künstler

Die Appellation Marlborough Wine (AMW) wurde 2018 eingeführt und die Marke registriert, um den Ruf des Marlborough-Weins zu schützen.

Zertifiziertes biologisches Produkt

Biologisch-dynamische Produktionsweise auf den Grundlagen von Rudolf Steiner unter ganzheitlicher Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze).

DEMETER, die erste Biobewegung mit biologisch-dynamischer Produktion auf den Grundlagen von Rudolf Steiner „um einen Dienst an der Erde" zu leisten. respect-Weine stehen für das Streben nach höchster Qualität mittels eines zeitgemäßen biodynamischen Weinbaus.

Nicht zertifizierte, ökologische Landwirtschaft.

Bio in Umstellung

„Nachhaltig Austria“ ist ein Gütesiegel für nachhaltig produzierte Weine. Sie werden nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien hergestellt und streng geprüft.

FAIR’N GREEN ist das Siegel für nachhaltigen Weinbau.

Internationale Vereinigung - Winzer im Biologisch-Dynamischen Anbau

Das Robert Parker Green Emblem wird als Anerkennung für die außergewöhnlichsten Fälle nachhaltiger Bemühungen in der Weinindustrie vergeben.

NATURAL WINE – Natur pur von der Rebe bis in die Flasche, ganz ohne Zusatzstoffe oder invasive Verfahrenstechniken hergestellt.

ORANGE WINE – durch die Vergärung mit den Beerenhäuten intensiviert sich Farbe und Geschmack. Meist naturtrüb mit Depot.

UNKONVENTIONELL – der Name ist Programm – einzigartiger Geschmack weitab vom Standard durch kreative Weinbereitungs- und Ausbaumethoden.

Vegan = hergestellt ohne Produkte tierischen Ursprungs.

Wein ohne, oder nur mit minimal zugesetztem Schwefel.

Alkoholfreies Getränk mit möglichem Restalkohol von max. 0.5 Vol%.

Haute Valeur Environnementale

Limitiert verfügbar

| Verfügbar ab September

| Verfügbar ab Oktober

Holzkiste mit 1 Flasche

Holzkiste mit 3 Flaschen

Holzkiste mit 6 Flaschen

104 LEGENDE

GUTE WEINE GEHEN & GUTE WEINE KOMMEN!

Deswegen kann sich unser Sortiment auch mal etwas ändern.

Dafür liefert Ihnen unser digitaler Weinkatalog das brand aktuelle Programm mit unzähligen Informationen über die Produkte.

Die App gibt’s auch als digitale Weinkarte für Ihr Restaurant. Mit vielen wertvollen Zusatzfunktionen, die Ihnen helfen Zeit und Geld zu sparen.

www.winepad.at

digitaler KATALOG
Einfach QR Code scannen & zum Startbildschirm hinzufügen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.