
4 minute read
Viel Green, viel Hightech und ideal für Familien

Unterschleißheim bietet jedem Unternehmen eine konkrete Anlaufstelle für die Komplettberatung des Firmenumzugs oder der Neugründung: Michael Schmitt, Wirtschaftsförderung der Stadt sowie Geschäftsstellenleiter der ICU e.V. Tel: 089 31009 287 • mschmitt@ush.bayern.de
Advertisement
Bildung und Familienfreundlichkeit sind wichtige Standortfaktoren (siehe Karte auf den nächsten Seiten). Große Wohnbauprojekte stehen an (u. a. Gartenquartier) und in fünf Minuten ist man von der Stadt im Grünen.



Jedes Unternehmen kann den Zugang zum Wirtschaftsnetzwerk ICU e.V. erhalten. 120 Unternehmer und Unternehmerinnen sind schon dabei. www.icu-net.de
Unterschleißheim ist eine grüne Stadt. Sie liegt inmitten von Wäldern, Naturschutzgebieten sowie Feld- und Moosgebieten. In der Stadt: mehrere Parks und 26 Spielplätze.

Unterschleißheim hat mit der ACU (Accelerator Community) ein attraktives Gründerzentrum auf 740 Quadratmetern. Viel Platz für engagierte Start-ups unter der Leitung des bekannten IT-Entwicklers Prof. Dr. Rudolf Haggenmüller. Infos: rudolf.haggenmueller@acu-net.de
Große Marken sind schon in Unterschleißheim. Machen Sie’s wie die BMW Group, Bayernwerk, Alpine, MSD, Linde, Keller & Kalmbach, die Baader Bank, Xibix oder die Drei-SterneLiftmarke Schmitt + Sohn.
Die einzigartigen Verkehrsverbindungen machen die Stadt logistisch sexy: Mit der S-Bahn in 15 Minuten am Münchner Flughafen. In 26 Minuten am Münchner Marienplatz. Der Anschluss auf die Autobahn A92 ist direkt vor der Haustür.
Mit dem Micro-Business-Magazin InTime (lesen Sie gerade) liefert die Stadt zusammen mit dem Wirtschaftsnetzwerk ICU regelmäßig ein lokales Wirtschaftsmagazin ab. Eine einzigartige Visitenkarte, die in einer Auflage von 10.000 Exemplaren in ganz Deutschland
Ein Gr Nes Paradies Mit Herz F R Familien
Willkommen in Unterschleißheim und seinem ICU-Netzwerk
Auf der Karte sehen Sie den Wirtschaftsstandort Unterschleißheim einmal ganz anders. Denn die Stadt hat mehr zu bieten als Hightech-Jobs und neue Betriebsräume. Unterschleißheim liegt wie eine Insel inmitten von viel Grün – und tut was für seine Familien. Auf der Karte haben wir interessante Infos aus den Ressorts „Bildung, Sport und Freizeit“ zusammengestellt.
Beispiel Radfahren und Wandern: Berglwald und Naturschutzgebiet Mallertshofer Holz rahmen die Stadt im Süden ein. Im Westen und Norden: das Landschaftsschutzgebiet Riedmoos und das Inhauser Moos. Grüne Paradiese, die hunderte von Kilometern an Wegen bieten.
Beispiel ICU e.V.: Die „Innovative Community Unterschleißheim“ ist das funktionierende Wirtschaftsnetzwerk der Stadt. Es geht darum, Unternehmen zusammenzuführen. (www.icu-net.de)
HERZLICH WILLKOMMEN, KINDER!
Wichtige Komponente im funktionierenden Wirtschaftsleben einer Stadt: die Betreuung der Kinder. Auch in diesem Punkt gehört Unterschleißheim zur Spitze in der Region. So gibt es insgesamt 2350 Betreuungsplätze von der Krippe bis zum Ende der Grundschulzeit.
In Zahlen:
• 17 Kindergärten,
• 6 Kinderhorte,
• 13 Kinderkrippen,
• 80 Plätze in der Tagespflege und
• 26 Kinder-Spielplätze.
EIN SPA, VIER STERNE
Wer mal Lust hat auf Wellness de luxe, der bleibt in der Stadt: Auf 1.700 Quadratmetern bietet das Vier-Sterne-Superior-Hotel Infinity Saunen, Dampfbad, Pool und Sprudelliegen an. Wie wär´s mit Wake-Up-Spa? Erst großes Frühstück im Hotel, dann saunieren, sporteln und tief durchatmen im Microsalt-Raum mit Meeresbrise (99,- €).
Infos: www.infinity-munich.de
AUF GEHT´S ZUM CITY-BEACH
Zwei Kilometer von der S-Bahn-Station Unterschleißheim liegt der City-Beach der Stadt. 800 Meter lang, teilweise mit Sand, teilweise von großen Bäumen beschattet: der Unterschleißheimer See. Aus der Ex-Kiesgrube für den Autobahnbau wurde ein Natur-Idyll. Über 300 Parkplätze und der Biergarten des Restaurants „Seeseits“ locken zur Einkehr.
Gartenquartier
Ein Leuchtturmprojekt für ganz Bayern: 400 neue Wohnungen auf 33.000 qm; Mehrgenerationenhäuser, Mikroapartments, kleine Shops und ein 50 m hoher Wohnturm. Viel Holz, viel Biobaustoff. Grün und Hightech werden die Schlüsselbegriffe sein im neuen Gartenquartier. Ideales Verkehrsmittel: das Fahrrad. Bald sollen die Bagger anrollen. Das derzeit abgesperrte verwilderte Gelände ist übrigens der ehemalige Parkplatz von EADS/Airbus.
STANDORTFAKTOR BILDUNG
Ein Bildungszentrum für die Region wegen verkehrsgünstiger Lage. Aus sechs weiterführenden Schulen kommen die Talente der Zukunft.
Carl-Orff Gymnasium | www.carl-orff-gym.de Berufliche Oberschule (FOS/BOS) | www.fosbos-ush.de Therese-Giehse-Realschule | www.tgrs.de Mittelschule | www.mittelschule-unterschleissheim.de Montessorischule | www.montessori-unterschleissheim.de Edith-Stein-Realschule (Sehbeh.- und Blindenzentrum) | www.sbz.de
Gr Ne Paradiese
RICHTUNG MÜNCHEN,LINDAU, STUTTGART
Unterschleissheim
Tanzende Puppen
Bereits in der 10. Generation ziehen sie die Fäden: die Familie Bille und ihr Marionettentheater. Auf dem Programm stehen nicht nur Märchen, sondern auch klassische Stoffe („Die Entführung aus dem Serail“, „Die Zauberflöte“). Aktuelle Spielstätte ist im Sehbehindertenund Blindenzentrum.
Infos: www.marionettentheater-ush.de
Wandern Und Biken
Unterschleißheim liegt wie eine Insel im Grünen. In fünf Minuten ist man draußen aus der Stadt. Im Berglwald, im Naturschutzgebiet Mallertshofer Holz, im Landschaftschutzgebiet Riedmoos und im Inhauser Moos warten Hunderte von Kilometern an Wander- und BikeWegen. Es warten Expeditionen in die Natur, die vor der Haustür liegt.
NEUE ARCHITEKTUR, NEUES WOHNEN
Neben dem Gartenquartier, dessen Baustart für 2024 geplant ist (siehe Box links), stehen für die Stadt weitere Großprojekte auf der Agenda:

• Auf einem 60.000-Quadratmeter-Areal in Lohhof Süd wird ein Mehr-GenerationenCampus entstehen. Auch hier: viel Grün, viel Bio. Finale Bauplanung läuft.
• Dann die neue Mitte: Der kalte Beton-Look im Stadtzentrum wird einem modernen Gebäude-Ensemble Platz machen. Neue 1aLagen auch für etwa 300 Wohnungen.
• Zwischen Furthweg und BallhausForum entstehen 150 Wohnungen auf einen ehemaligen Kartoffelacker. Geplanter Baubeginn: Ende 2024.
Alles Ganz Nah
Der Flughafen, das Tor zur weiten Welt, liegt nur vier S-Bahnstationen entfernt (S1). Der Münchner Marienplatz ist mit der S1 nur 26 Minuten weit weg. Unterschleißheim ist für jedes Unternehmen ein Paradies: eigener Autobahnanschluss auf die A 92 (München –Deggendorf). Vier Kilometer ist das Autobahnkreuz Eching entfernt – von dort aus geht’s auf der A9 nach Nürnberg und Berlin. Oder in die andere Richtung nach Österreich und Italien.
Munich Airport
Valentin´s Park
UNTERSCHLEISSHEIM
Berglwald
Gesundbrunnen Aquariush
Badespaß bei jedem Wetter bietet das AquariUSH. 25-m-Becken, Kiddy-Pool, Fitness-Kurse und – gegen Zusatzgebühr – eine Sauna- und Wellnesslandschaft. Besondere Attraktion: das Thermalwasser-Außenbecken. Baden im Heilwasser der Valentinsquelle. 3 Stunden baden kosten € 7 (Kinder € 3,-). Infos: www.aquariush.de
PICKNICK-OASE MIT 12 BUCHSTABEN
Den Brotzeit-Korb aufs Radl gepackt und dann geht´s über die B13 durch Wald und an Wiesen vorbei zum Hollerner See. Ein grünes Idyll vor den Stadttoren. Im Sommer ist die Wasserwacht da und der Imbiss „Hecht und Sonne“ geöffnet. Weil Autos nicht zum See kommen, ist das ein exklusiver Radl-Beach.
1 VEREIN, 100 MÖGLICHKEITEN
Im vielfältigen Vereinsleben der Stadt ist er die Nr. 1: der SV Lohhof e.V. Von Volleyball bis Badminton, von Cricket, über die Leichtathletik bis zum Kampf- und Rehasport organisiert sich der Sportclub in 13 Abteilungen. Knapp 5.000 Mitlieder vertrauen ihrer Präsidentin Brigitte Weinzierl. Aktuellste Club-Neuheit: der 800.000 Euro teure Skatepark am Thermalbad. Unter der Leitung von Ex-BMX-Weltmeister Thomas Stellwag Kunststücke lernen auf Scooter, Skateboard oder Rad (www.svlohhof.de).
11. KIO BUSINESS BEACH CUP
• Samstag, den 24. Juni 2023
• Anmeldung bis 9.30 Uhr
• Spielbeginn ab 10.00 Uhr
• Sporttreff am aquariUSH, Unterschleißheim
JETZT ANMELDEN: https://lohhof-volleyball.de/anmeldeformular-kio-cup-2023/