2 minute read

AN WAS DIE KI BEI UNTERSCHLEISSHEIM DENKT

Die künstliche Intelligenz (KI) hat einen Namen: ChatGPT. Das Programm greift auf gigantische Datenmengen zurück und produziert Antworten auf jede Frage. Was kommt raus, wenn´s um Unterschleißheim geht? Der Antworttext kommt innerhalb von Sekunden. Aber fehlerfrei ist sie nicht, die KI.

Unterschleissheim ist ein Wirtschaftsstandort im Speckgürtel von München, der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Die Stadt setzt dabei vor allem auf Technologie und Nachhaltigkeit als Schwerpunkte in ihrer Wirtschaftspolitik. Mit der Nähe zum Flughafen und der guten Verkehrsanbindung ist Unterschleissheim auch für international agierende Unternehmen ein attraktiver Standort.

Advertisement

Ein Blick auf die führenden Unternehmen in Unterschleissheim zeigt, dass vor allem IT- und Technologieunternehmen hier stark vertreten sind. *Fujitsu Technology Solutions ist einer der größten Arbeitgeber in der Stadt und hat hier seinen Hauptsitz. Auch **Siemens hat hier eine Niederlassung und beschäftigt zahlreiche Mitarbeiter. ***Konica Minolta ist ein weiteres Unternehmen, das in Unterschleissheim ansässig ist und in der Bürotechnik-Branche tätig ist.

Foto: generiert mit KI www.midjourney.com >>

In den kommenden Jahren haben vor allem Unternehmen aus den Bereichen IT, Technologie und Nachhaltigkeit großes Entwicklungspotential in Unterschleissheim. Die Stadt hat in den letzten Jahren viel in die Förderung von umweltfreundlichen Technologien investiert und so einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit gesetzt.

Potential hat. “

Diese Strategie wird sicherlich dazu beitragen, dass auch in Zukunft Unternehmen aus diesem Bereich in die Stadt ziehen.

Um noch attraktiver für die Ansiedlung von Unternehmen zu werden, sollte Unterschleissheim weiterhin in die Entwicklung von Gewerbegebieten und in die Verbesserung der Infrastruktur investieren. Auch die Förderung von Start-ups und kleinen Unternehmen kann dazu beitragen, dass sich neue Unternehmen in der Stadt ansiedeln. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Wirtschaft kann ebenfalls dazu beitragen, dass Unternehmen in Unterschleissheim erfolgreich sind und bleiben.

Das Wirtschaftsnetzwerk ICU (****Innovation-Campus-Unterschleissheim) spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung des

Wirtschaftsstandorts Unterschleissheim. Das Netzwerk setzt sich aus Unternehmen, der Stadtverwaltung, *****der IHK für München und Oberbayern und der Hochschule für angewandte Wissenschaften zusammen. Durch die enge Zusammenarbeit von Unternehmen und Stadtverwaltung können gemeinsame Projekte entwickelt und umgesetzt werden. Auch die Förderung von Start-ups und kleinen Unternehmen wird durch das Netzwerk unterstützt. Insgesamt trägt ICU dazu bei, dass der Wirtschaftsstandort Unterschleissheim gestärkt wird und auch in Zukunft attraktiv für Unternehmen bleibt.

Der größte Wettbewerbsstandort von Unterschleissheim ist zweifellos München. Die bayerische Landeshauptstadt ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit vielen großen Unternehmen und einer breiten Branchenviel-

* Microsoft war hier, aber Fujitsu nicht so groß und ist mittlerweile auch weggezogen.

** Lang lang ist es her, danach war Airbus. Auch mittlerweile abgezogen.

*** Sorry KI. Aber das ist nicht richtig.

**** Ausgeschrieben ist der ICU e.V. die Innovative Community Unterschleißheim falt. Dennoch kann Unterschleissheim mit seiner speziellen Ausrichtung auf Technologie und Nachhaltigkeit punkten und so auch in Zukunft ein attraktiver Standort für Unternehmen bleiben.

***** Hört sich gut an. Trifft aber leider nicht zu.

Insgesamt lässt sich sagen, dass der Wirtschaftsstandort Unterschleissheim in den kommenden Jahren viel Potential hat. Durch die Förderung von Technologie und Nachhaltigkeit sowie die enge Zusammenarbeit von Unternehmen und Stadtverwaltung kann die Stadt für Unternehmen attraktiver werden und so neue Arbeitsplätze schaffen. Die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts wird auch durch das Wirtschaftsnetzwerk ICU gefördert. Durch die Vernetzung von Unternehmen und Institutionen wird das Innovationspotenzial der Stadt gesteigert und so können neue Ideen und Projekte entstehen.

Freundlich, sympathisch, diplomatisch: Christoph Böck, seit zehn Jahren Erster Bürgermeister in Unterschleißheim. Im großen Exklusiv-Interview spricht er über neue Chancen in der Stadt

This article is from: