Wiener Staatsoper | Tag der offenen Tür 2018

Page 1

TA G D E R O F F E N E N T Ü R Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Publikum! Einmal mehr präsentiert sich die Wiener Staatsoper in der Spielzeit 2018/2019 als das Opernhaus mit dem international größten Repertoire, also dem weitesten Angebot an unterschiedlichen Opern- und Ballettwerken aus nicht weniger als vier Jahrhunderten: Und wie immer umfassen die Produktionen sowohl neueste als auch zeitlos gültige ältere Inszenierungen. Doch dass dieses reichhaltige Angebot überhaupt möglich ist, dass der Vorhang an jedem Vorstellungstag auch wirklich aufgeht und das Spiel tatsächlich beginnen kann, dafür sind zahlreiche unterschiedliche Abteilungen notwendig und verantwortlich, die ebenso präzise zusammenarbeiten müssen wie die Rädchen einer Uhr. Einmal im Jahr – am Tag der offenen Tür – besteht für das Publikum der Wiener Staatsoper die Möglichkeit, einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen zu werfen, auf Tuchfühlung mit den einzelnen Abteilungen des Hauses zu gehen, bei Vorbereitungen und Proben von Orchestermusikern, Sängerinnen und Sängern sowie Tänzerinnen und Tänzern dabei zu sein, technischen Geheimnissen auf die Spur zu kommen – kurz – Theaterluft zu atmen. Diesen Tag der offenen Tür, zu dem ich Sie ganz herzlich einlade, haben wir bewusst – gleichsam als Einstimmung – wieder an den Anfang der Saison gesetzt, um den Auftakt zur Spielzeit 2018/2019 gemeinsam mit Ihnen feiern zu können. Dominique Meyer Direktor der Wiener Staatsoper

PROGRAMM

PROGRAMM

ERÖFFNUNGSFANFARE | Feststiege Mitglieder des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper.

DER WIENER OPERNBALL | Wagner-Salon, 1. Rang

14.00 Uhr | 17.30 Uhr

schönsten und elegantesten Ballsaal der Welt.

GERÄTE UND REQUISITEN | Haupt- und Seitenbühne Bühnentechniker und Betriebsfeuerwehr präsentieren Spezial­ geräte (Scheinwerfer, Nebel- und Dampfmaschinen u.ä.); außerdem können Requisiten aus beliebten Produktionen begutachtet werden. 14.00 -15.30 Uhr | 17.30-19.00 Uhr KOSTBARE KOSTÜME | Solistengarderoben, Bühnenebene In den Solistengarderoben sind Originalkostüme populärer Künstlerinnen und Künstler ausgestellt. 14.00 -15.30 Uhr | 17.30-19.00 Uhr KLEIDER MACHEN LEUTE | Marmorsaal, 1. Rang Die Kostümabteilung öffnet den reichen Kostüm-Fundus der Wiener Staatsoper, diesmal unter dem Motto „150 Jahre Opernhaus am Ring“. 14.00 -15.30 Uhr | 17.30-19.00 Uhr

Einmal im Jahr verwandelt sich die Wiener Staatsoper in den 14.00-15.30 Uhr | 17.30 -19.00 Uhr GESCHICHTE UND ARCHITEKTUR Treffpunkt Eingang Zuschauerraum rechts Im Viertelstundentakt werden kurze allgemeine Führungen angeboten – mit anschließender Besichtigung des Orchester­ grabens. 14.00 -15.30 Uhr | 17.30-19.00 Uhr UNSER ENSEMBLE | Gustav Mahler-Saal, 1. Rang Gemeinsam mit Korrepetitoren präsentieren beliebte Ensemble­ mitglieder der Wiener Staatsoper Arien und Ensemblestellen des Opernrepertoires. 14.15-14.35 und 15.20-15.40 Uhr 17.45-18.05 und 18.45 -19.05 Uhr WIENER STAATSOPER live at home Gustav Mahler-Saal, 1. Rang

MASKE UND PERÜCKEN | Marmorsaal, 1. Rang

Präsentation des Livestream-Projekts der Wiener Staatsoper.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Maske geben Einblick in die Welt der Verwandlung und heißen Kinder in der „Schminkstation“ im Marmorsaal-Annex willkommen.

15.00-15.15 und 18.15 -18.30 Uhr

14.00 -15.30 Uhr | 17.30-19.00 Uhr

Eine öffentliche Probe des Bühnenorchesters der Wiener

ÖFFENTLICHE ORCHESTERPROBE | Schwindfoyer, 1. Rang Staatsoper erlaubt einen Einblick in eine „musikalische

NOTEN AUS DEM SAFE | Annex Gustav Mahler-Saal, 1. Rang Der Archivar der Wiener Staatsoper bietet einen Einblick in historisches Notenmaterial mit handschriftlichen Eintragungen großer Dirigenten und Komponisten.

Werkstätte“.

14.00 -15.30 Uhr | 17.30 -19.00 Uhr

14.15-14.45 Uhr | 17.45-18.15 Uhr

14.40 -15.20 Uhr | 18.05 -18.45 Uhr ÖFFENTLICHE CHORPROBE | Chorsaal, 4. Stock


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.