»Il barbiere di Siviglia« ist der Fixstern unter den Opern Gioachino Rossinis: als sein einziges Werk blieb die Commedia nach ihrer Uraufführung 1816 durchgängig auf den Spielplänen der Theater, bis zum heutigen Tag. Allerdings war seine Gestalt schon von Anfang an Wandlungen unterworfen. Unter dem Titel »Almaviva o sia l’inutile precauzione« uraufgeführt, wurde die Oper schon in manchen Uraufführungskritiken als »Barbiere di Siviglia« bezeichnet und noch im selben Jahr unter diesem Titel in Bologna aufgeführt. Mit seiner dem gedruckten Libretto vorangestellten Adresse an das Publikum, in der er den ungewohnten Titel für den populären Stoff nach Beaumarchais’ Komödie »Le Barbier de Seville« (1775) mit der Hochachtung vor Giovanni Paisiellos Barbiere-Oper (1782) erklärte, begründete Rossini selbst die Legendenbildung um sein Werk.