Börsianer 31. Ausgabe, Q2 2019

Page 10

#Post

VITA Georg Pölzl Vorstandsvorsitzender Österreichische Post AG Der gebürtige Grazer (61) lenkt seit 1. Oktober 2009 die Geschicke der Österreichischen Post AG. Als passionierter Fotograf und noch viel leidenschaft­licherer Segler weiß er die Zeit fern von strategischen Masterplänen optimal zu nutzen.

Das neunte Jahr in Folge präsentiert Georg Pölzl, Vorstandschef der ­Österreichischen Post AG, nun ein Rekordergebnis. Gesprächsthema bleiben aber die jüngsten „Pleiten, Pech und Pannen“, selbst wenn sie sich in der Post-Bilanz bisher nicht niederschlagen. Der Börsianer sprach mit dem sturmerprobten Hobbysegler über die jüngsten ­Kollateralschäden seines aktiven Managementstils. text Dominik Hojas, Julia Kistner Fotos dieter brasch

G

eorg Pölzl zählt zu den smarten

Zustimmung der Kartellwächter. Auch

mit der Deutschen Fintech Group AG.

Managern, denen vieles gelingt

sonst stimmen die Zahlen: Bei einem

Der Börsianer hat Generaldirektor Georg

und wenig misslingt. Ob als Be-

Umsatz von knapp zwei Milliarden Euro

Pölzl zum Coverinterview in der neuen

rater bei McKinsey, als Vorstand des Ma-

kann die Post ein Betriebsergebnis von

Post-Zentrale am Rochusmarkt in Wien

schinen- und Anlagenbauers Binder+Co

knapp 211 Millionen Euro verbuchen.

getroffen.

AG, beim Aufbau von T-Mobile Aust-

Den Aktionären winkt eine um 1,5 Pro-

ria, als Sonderbeauftragter der Deut-

zent höhere Dividende von 2,08 Euro

Herr Pölzl, Sie sind eigentlich sehr erfolgs-

schen Telekom oder seit 2009 beim Um-

je Aktie. Und doch sind es die jüngs-

verwöhnt. – Wieso eigentlich?

krempeln der angestaubten Österrei-

ten „Pleiten, Pech und Pannen“, die bei

chischen Post AG (Post) in ein moder-

der Post primär für Schlagzeilen sorgen.

Eigentlich deshalb, weil die Post zuletzt mit

nes Unternehmen mit Investmentstory.

Angefangen von der Datenaffäre im Be-

Aktionen Schlagzeilen machte, die nicht so

Sein jüngster Coup: die Übernahme des

reich der adressierten Werbungen über

rund liefen. – Ein gutes Jahresergebnis

österreichischen Zustellgeschäfts der

Pro­bleme mit der Beteiligung am zweit-

hat noch nie großartiges Echo gefun-

Deutschen-Post-Tochter DHL. Damit

größten türkischen Paketzusteller Aras

den. Ich bin nun seit fast zehn Jahren bei

sichert sich das mehrheitlich staatliche

Kargo bis hin zum schleppenden An-

der Post. Schon der Anfang meiner Zeit

ATX-Unternehmen einen Paketmarkt-

lauf des Onlinemarktplatzes Schöpping

war geprägt durch Berichte über Filial-

anteil von 75 Prozent, vorbehaltlich der

und zur missglückten Bankkooperation

schließungen und Personalabbau. Wo

10