1 minute read

Völlig neue ESG-Regulierung

Der EU-Gesetzgeber reguliert ESG und Nachhaltigkeit immer dichter. Es handelt sich dabei um Schwerpunkte der europäischen Bankenaufsicht EBA, der Wertpapieraufsicht ESMA, der Versicherungsaufsicht EIOPA sowie der österreichischen Finanzmarktaufsicht FMA. Auch nationale und internationale Gerichte beschäftigt das Thema immer häufiger. Die nächs- ten Monate werden im ESG-Bereich auch extrem spannend. Insbesondere die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) steht im Zentrum. Die CSDDD verpflichtet Unternehmen – darunter Banken, Wertpapierfirmen oder Versicherungen – dazu, die eigene Wertschöpfungskette hinsichtlich negativer Auswirkungen auf Umwelt oder Menschenrechte zu beob-

In Österreich gibt es 6.984 Rechtsanwälte und 2.285 Rechtsanwaltsanwärter 24 Prozent der Rechtsanwälte sind Frauen

50 Prozent der Rechtsanwaltsanwärter sind Frauen

In Wien gibt es 3.549 Rechtsanwälte, davon 965 Frauen

QUELLE: ÖRAK, 31. 12. 2022

Christian Richter-Schöller Co-Head der Dorda Sustainability Group achten und zu steuern. Damit kommt etwas ganz Fremdes auf Unternehmen zu. Es handelt sich mit der Pflicht zum Steuern um eine qualitativ völlig neue Form der ESG-Regulierung.

Unternehmen werden sich ganz neue Fragen stellen müssen: Bin ich ein Risiko für Umwelt oder Menschenrechte? Und was ist die Folge, wenn die Antwort darauf „Ja“ lautet?