2 minute read

Aus dem gleichen Holz geschnitzt

Next Article
Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder

Ein Magazin für alle Mädchen – das verspricht der Titel der amerikanischen Zeitschrift „The American Girl“, eine Serie, die ab 1917 von den Pfadfinderinnen herausgegeben wurde. Wir staunten nicht schlecht, als uns das Heft, Bestandteil unseres großen Archives, in die Hände fiel und wir auf der Titelseite der Dezember-Ausgabe von 1935 die Engel von Wendt & Kühn entdeckten. Unter der Überschrift „Weihnachten im Paradies“ veröffentlichten die Herausgeber einen Text von Robert P. Tristram Coffin – einem berühmten Autor der damaligen Zeit, der 1936 mit dem Pulitzer-Preis für Dichtung ausgezeichnet wurde. Eine Zeichnung von drei Wendt & Kühn-Engeln illustriert das Weihnachtsthema auf entzückende Weise. Die Illustrationen stammen von Gertrude Kay, die zu den renommiertesten Künstlerinnen ihrer Zeit gehörte. Ihre bekanntesten Werke sind die Zeichnungen in Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ aus dem Jahr 1923 – dem Jahr, in dem auch Grete Wendt ihre Engel entwarf. Gertrude Kay hatte Illustration an der Philadelphia Museum School of Design und am Drexel Institute in Philadelphia studiert. Fast die Hälfte ihrer Klasse bestand aus Schülerinnen. Anthony J. Drexel, Gründer der Universität, ermutigte sie, ihre Illustrationen den großen Verlagen der damaligen Zeit vorzustellen und aus dem

Schatten ihrer männlichen Kollegen herauszutreten. Eine interessante Parallele zu Grete Wendt und ihrer Professorin Margarete Junge, die an der Königlich-Sächsischen Kunstgewerbeschule in Dresden Design unterrichtete und ebenfalls junge Frauen auf ihrem Weg in die Berufswelt begleitete. TITELSEITE des amerikanischen Pfadfinderinnen-Magazins „The American Girl. For All Girls – Published by the Girl Scouts“, New York, Dezember 1935, Archiv Wendt & Kühn Mädchen und Frauen, die für ihre Träume und Talente einstehen – was für ein starkes Band, das Grete Wendt, Gertrude Kay, die Wendt & KühnEngel und die Pfadfinderinnen vereint! Integrität, Mut, Zusammenhalt und Respekt vor anderen – genau das, was die Engel brauchen, wenn sie gemeinsam im himmlischen Orchester spielen und Menschen auf der ganzen Welt Freude bereiten. Offensichtlich sind die amerikanischen Pfadfinderinnen und die Engel von Wendt & Kühn aus dem gleichen Holz „geschnitzt“!

Advertisement

Termine online im Überblick

Wenn Unternehmen auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken, können sie Geschichten erzählen. Wie

Wendt & Kühn. Erleben Sie diesen

Mythos bei einem Besuch im Erzgebirge – ob am Stammsitz in Grünhainichen oder im Spielzeugdorf Seiffen, ob in

Familie, mit Freunden, bei einer Klassenfahrt oder einem Betriebsausflug. Spannende Veranstaltungen, darunter Führungen, Kreativ-Angebote und Workshops, sowie Urlaubsreisen und Wanderungen durch die traumhafte Landschaft des Erzgebirges schaffen Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.

Damit Sie künftig keine Termine verpassen und stets aktuell auf einen Blick informiert sind, haben wir unter www.wendt-kuehn.de/termine nun alle Details in einem Kalender zusammengefasst. Beispielsweise die Veranstaltung anlässlich des Tages des traditionellen Handwerks: Eine Leimerin und eine Malerin zeigen am 15. und 16. Oktober 2022 in den Räumlichkeiten der Wendt & Kühn-Welt in Grünhainichen das traditionelle Kunsthandwerk unserer Manufaktur.

Die Termine werden online fortlaufend aktualisiert und ergänzt – es lohnt sich also, von Zeit zu Zeit „vorbeizuschauen“. Selbstverständlich halten wir Sie auch über den Wendt & Kühn-Newsletter auf dem Laufenden (Anmeldung unter www.wendt-kuehn.de/service/newsletter). Unsere Mitarbeiterinnen im Kundenservice freuen sich ebenfalls, Ihre Fragen zu Veranstaltungen und allen weiteren Themen am Telefon unter (037294) 86 286 zu beantworten.

This article is from: